M>. H?5. Dsunerstag de« H9 November >G«». Z. 40i). » Anöschließeude Privilegien. Da^ Mini^.rin'n des Innern hat „achstehende ausschlicsiende Priril^ien r,r!änaerl: 1. D>e dcm Johann Pet" Klein l>i,d Wilhelm Zipser luixril, lß. Oktober l85li a»f die Eifmduna einer Tnchranhnmschiin', u»d lllit^rm 3. Oktober 1857 auf ei»c V'rl'essern»^ der Tnchlanhiu^schine ertheilten allHschliesieodcll Plic'lle^ien, u»d jivar eljiere) auf die Dauer d,S fünfte», ni>d leßteres auf die Daller des vierten Jahres. 2. Das de» I. Karl u»d Iohan» Kiise auf die Elsilldung, Hi'ite ,md andere Fi^of u»d Gustav Starte auf d,e Erfl,>d»„^ tm^.z Hichcrheitsichlosses u„te,in 7. Ortobcr l859 ertheilte al!KschIies!,»de Pririlegiu,,! auf die Dauer des zweit,!, Jahres. 4. Das d,m Michael Holder ,n>d d,r Helena Zörr,r auf tie Eindeckn^ .eines «„etallinischen P»y> pulrers unterm l. S^'le»,b ertheilte auzschliüs),»dc PliviL^iunl auf sie Dauer dcü sechstel, Jahres. Z. NU N (2) K u l» d n« a ch ll n g betreffend den Preio für Mappcnkopien aus vem Grundsteucrkataster von Krain. Das k. k. Finanzministerium hat mit dcm Erlasse vom 2». Oktober l^lll», Nr. i»W2l, bezüglich der Entlol)l,l,l,g, welche die Parteien fli».' Mappenkopien aus dcm Grundsteuerkataster Von .«rain z, ii. 4-H,. « (l) n "uite zu Graz in Steiermart, in o.r lX Diä-^"klassc, dem Gehalte jährlicher !l>5<> si. d. i. ^intausend fünfzig Gulden, und mit der Ver.-^llwlichkeit zum Erlag einer Kaution im Ge> haltcibctrage. Bewerber um dirse Stclle haben ihve ge hörig dokumenlirten Geuche unter Nachweist,ng des Alterä, Brandes, R.Iigiunöbekennllnss.s, dec, siltlicl'en und politlschen Wl)hlv.'rhalcen5 der bishe>lgen Dienstleistung, der Studien, der 'M Befalls ' Manipulations-, Kasse. l>„d R. Z^2l3N. (l) Nr. 4^9 O d i k l. DaS k. k. i^andesgericht in Laibach gibt bekannt: Es habe über Ansuchen der Vorstehung der Filialkirche h. Kreuz und St. Martin zu Step. schek, Pfarre Unternassenfuß, das Verfahren zur Amortisirung der angeblich in Verlust qeralhenen Grundentlastungfonds- Direktion ddo. 5. Msrz l»57, Nr. 2N4, :ul Exh. Nr. 805, übcr die beiden Grund-entlastungs-Obligationen, litt. n, cklci. l. Jänner l 85 l, Nr. !>50, pr. l 50 f!, auf die Klrche h. K reutz, und Nr. l>5l pr. !30 st , auf die Kirche St. Mar-tin zn Btepschek lautend, eingeleitet und werden zu diesem Ende alle Jene, welche aus dieser Empfangsbestätigung ein Recht ableiten zu kön< nen vermeinen, aufgefordert, dieses binnen Einem Jahre, tt Wochen und « Tagen, vom Tagc der ersten Einschaltung des Ediktes in das Amtsblatt der 5!andeszeitung, sogewlsi bei diesem k k. , Landesgerichte geltend zu machen, widrigens ^ obige Empfangsbestätigung nach reklamations-> freiem Bellauf der obigen F.ist über neuerliches Einschreiten für amorlisirt und wirkungslos rr.^ klart würde. ' l!albach am l?. November »8l„!t<> des wählend der Kliegsdauer. : im Jahre lt<»!> zu Triest bestandenen palrio-! tischen HllsSvereius hat l'^ Stück National-^ Änlehens Obligationen, im Nominalwerthe von l^!», vorzugsweise aber den in dem Feld-! zuge dcS Jahres l85!) verwundet und krüppel-! hast gewordenen k. k. Kriegern, Unteroffizieren und Gemeinen aus dem Küsten lande und nach deren Ableben deren Witwen und Waisen, im Falle ihrer Mittellosigkeit, ferner den mittellosen Wilwen und Waisen dieser in den obigen Feldzügen gebliebenen Krieger. Den Waisen wird der Stlflungbgenuß nur bis zum l«. Lebensjahre oder bis zur aUfälllgen früheren Versorgung eingeräumt. Hicvon geschieht in Gemäßheit des hohen Kriego-Miniilerial-Reskliples vom 23. Oktober lk<»0, Abtheilung !5, Nr. 5,lj,ö, mit dem Bemeikcn die allgemeine Verlautbarung, dasi die hierauf Restettnenden ihre dießfaUigen Gesuche längstens bis :tl. Jänner lttlll bei drn bezüglichen Erganzungbezil ks - Kommanden einzureichen haben, daß übrigens die Letzteren bereits beauftragt wurden, die in ihrer Evidenz befindlichen, zur Bctheilung aus obiger Stiftung geeigneten Individuc^ auch ohne ein besonderes Einschreiten dersM,,,, hieh.r in Vor-Ichlag zu bringen. Vom t. k. Landes. General. Kommando. Ul)l»e am ,5. November ,««0. H ^^2- » (»I ,.84. Edikt. Vrn dlin k. f. siädl. dllsss. Bez!,l5st,richt, zu Neustadt! wilt den unblf.innl wo blsiüdlichen U'ichael Schonte u»d dlssn Rallüch di, K!l!g, auf Veij^Ixl - uno E,, unlll l. Oktober l86l) «,,l, ^rl). ^l. 798i, l'>llamlqs>h«l"q e.uf r,» l5. ^fbruar l^ij» Lv,g,ii ihs,S Ulidetaiiolen Au!enlbalt,s Hll» Franz Nllumnin vo>, Sl.»l!,„ea,g als <.'»,'»»"'' .'»<>»<'»„>„ auf chre Glfadl u»d H^Nc,, l sfillil wu,l>,. D«ss weidtll diesilb,» zu den, i5'»de vel» NaiUi^lt. daß si, z„s »'bigen T'tts^hu"fi enl,v,c,l slll',1 zu l'scheinn. e-del ei,,,,, audeln Sachwaller zu l'.stellcn und aodrr n>ml),lt zu machen kaden, ,vit>slu«,iS di.s' t!i,chlesach, niil l,m >d"ll, ansqe. ss(lll,n Kiülill's vlili.nideil ivllt-,» '»'«id. H. t. ttädt. delcg. lijsz'llkgl'ichl Ncustadtl a,n 722 Z. 2080. (3) Nr. 240«. Edikt. Von dem l. k. Vezilksamte Oberlailiach. alö Gcricht. wild biewil belalult gemacht: Es sci über Ansnchcu be« ))las Turschich und Maria Novazb von Vreg. gegen ilorenz Debeu^ von Vrrsouza. wegcn „ichl eingeh^llener Li^talionsbeding' niffe. in die widcrholte offeuiliche Versteigerung dcr Hnbrealitäl u,l Frcuoenthaler Grundbuch Urb. Nr. 192 von ^'orenz Tebeu; crstantenen Hatastral.Parzelle. Wi.se >no/<-l, Nr. 47« mit 888 i!4 Onadratllafler. und Äcker ^«'viilli Nr. 494 mit 6!il 84 Qnadratklaflel bclvill'gct. und zur Vorn^bme derselben die §eilble> ' lung^lags.iß:l»g auf den 22. Dezcmber l. I. Vor« millags 9 Ulii in dieser Amlskanzlel mil dcm Vci< sl'ße angeordnet worden. daL obige Nc^lita'ltn uin den Preis von 68 si. 48 kr. angerufen uul? auch unler »em Aiuzvilfsplllse den» Meistbietenden werden zugeschlag.u werse». Oiidlich ll'i,d bemerkt. d.,9 die Verstcigsrung über fleiwilllgcs Ansuchen des Eigeuldümers erfolge, mit-1)i» dll> auf diese Realitäten allenfalls velsicherteu Gläubigtrn ihre Pfandrecht ol'lic Rücksicht aus den Vllkmlfspreio vorbebalten blribc. Die ^izüalionebedingniffe werken vor der Feil» bieliin,; bekannt ^egcl^ln werden. Hl. k. V.zilksanu Oberlaibach, als Gelicht, am 10. August 1860. Z. 208l? ^3) ""Nr."6488. Edikt. Von dem l. l. Vezirksamle ^aas, als Geiicht, wird lii'ltmt bclannl gemacht, dnü. nachd,», in bei < Erckulion^s^che oes mindelj, Inlol» Salr..jschek von Hilenze. durch reu Vormuno Mathias Sakr.'jschlk von Sakraj. gegen i!»k.ls Hili von illpivlrl». poln, ans den» Vergleiche vom 17. Sepleucher l8^U. Z, 3.'lii0. schuldige!' 3l0 ft, 2Ü kr. l:. >. c. , zul zwei> ten. auf den 13. November d. I, a«georduetlll Feil» bielllllgotagiahnng kein Ka„ftustig,r llschiencn is!. i» Gem.ißbeit des Vesch.io,s vom 3l. Juli d. I.. Z. 3.'i00. am 14. Dezember d. I. zur drillell Feilbie» lung^lagsaßnng geschrillen werde» wird. 5t. r. ^ezilksaiut ^!.,a«. als Gericht, an, 13. November i860. Z 2082 (3) Nr. «444. Edit,. Vo» dem k. k. Vezirksamle l:m,s, als Gericht, wird bekannt gemacht: (5,, werde i>, dcr Erekniionssache de.' ^ukas Skerl von Rosä'anze g^gen Jakob «ovazhi^h uon Pomkve, l>cl„. schuldiger 178 ft. i>0 kr. c. «. c.. übil Einver-sländüiö l'cii'el Tl>eil.- die mit dem Vcscheidc vom 27. August d. I. Z. 3968. aus den 13. Nouemdel und 14. Dczcncher l>. I. angeordnet, erste und znmle Ne.ilfeill'iellingsla^saßnn^ als abgehalten anqesepen. wo^eacn es l'ei del anf den lii. Immer 1861 an> qeoldnetcn dlitteu Nealfcill'ielun^sl^gsaßnng unverä» dert zu rerdleil'rn l>at. «. l. Vezirlslnul Laas. als Gericht, am 10. November I860. Z."2083.^(3) Nl. 3218. Edikt. Von dem k. k. Vezilkeamte pack. als Gericht, wird bekannt gemacht, und den unbekannt wo be» finrlichen Josef Lcmscher wie dessen gleichs.iU« uu bekannten Rechtsnachfolgern erinnert, daß über Ä>" suchen der Elisabeth Demscher von Alllack Nr. 26 um linzlileilturc Ämorlisirung deö auf der ihr gchö> ligen. in Ältl^ck Nr. 2!» liegenden, im Glundbuche des Gutes Altlack >ul) Urb. Nr. 13 vorkommenden Dritlelhube für Josef Den>scher über 80 Jahre liaf-tendcu Schuldscheines ddo. letzten Tezember 1782, inlab. co^'m pr. 600 ft. i,'. M. oder 423 fi.. alie Jene. welche aus irgend einem NechlSa.runde An> splüche darauf zu haben vermeinen, aufqefordert wcr den. solche binneu 1 Jahr. <' Wochen und 3 Tagen, vom Tage ler Einschaltnng dieseS Eoiltes. sogewiß bei diesem Gerichte anzumelden uuo auszuführen, widligens nach Verlauf dieser griü auf weiteres An langen tilse Forderung als erloschen erklcitt und ri, büchcrliche Böschung derselben bewilliget werden wülde. Zur Wahrung der Nlchte obiger uubekalUlten Gläubiger wird gra„z Vergant von Alllnck als Ku> rator bestcUt. K. k. Bezirksamt Lack. als Gericht, am 31. Oklobei l8l»0. Z. 2087. (3) Nr. ll>,5. Edikt. Mit Bezug auf das bitlämtlltb, Vdilt vom 7 Septimber l. I , Z. ,9lH, wild bel^nnt acmachl. daß d>e dem Johann Gadliel von Ponique g< hölige Willlgaltlealilä, i^u Lipnil'. bei der 3. an' d,„ l0 Dezonber 5. I., ^ul,ni>t^^S um l0 Uh' hitlanüs dtstinnntlil erckutiven Flildittun^slags^tzung ucraußelt werden wild. K. t. Bezilksaml Tlessen, als Gelicht, am l l. Nuvembtl «860. ^z. '^088. (3) Nr. 59«l (5 d i t t. I>n Nachhange z>l,u dießälNlüch.n Ediltc vom ll. Juli !8U0, 3 »-l.'i'i, wiid »löffnel: Es wllde in dcr ^retutionsfache tls Ios«f DoM' ladisch vo» Feistlili, Zessi»'nar des I,scf Plilnz von Gsoßbllloriz, gegln Ialob Stcmber^er von 3ldecl).nU ^»llin ^laschiz und Kilchenlämmeree Anton Schein, gegll, vll», sellgen Andreas ^en.irzijh, rurch den (^»l'uts»,-3. 25 si. -l5 kl. (zM. , am 5, Dezember !8 Nr. Hl^l. ^ d i t t. Von dit!chenau, w.qen Zlihlnn^sauslla^e vom l9 I»li »859, Z 90», XlV, Ful. «98^, l'elkoniilxnde» Hubrealit^,uf den 4. Dezember i860, auf den 8. Ilinnrr lmd-.ius ren 5. Fei'n,.,l «86», ltdetmal VorinitlaqS um 9 Uhr i.n Amltzsih, mil dem Anhang, d,stimmt weiden, daß die feilzubietende Realität nur bei der l'vlt" ^Nbilliimi anch nnler dgsw,,ldf an den MlisNn,lend.-n hintangegebeu we>re. Das Scliatznn.q^v^lokoll, d,l Aiundduchsertiall und die liizil.IlionKbetin^ol^e tonnen bei dielVm ^s' lichte in dtn q» August <8 t : Es s Wicd,iwot>l von Gotische,, geften M.'rtln Kinniß poo Suchen, weger, iUergleicke vom 28. März »83» und Zlsswn 8. August ,839 sckllldlgen 7-i9 st 26 sl EM. e ».«'., in die lryll!'gel> auf den ll. De, ^ember l I., auf den l5. Iän,"r und au, den l2. H,t>luar l86>, jedesmal Vormillags um v Uhr im Amlssilze mit dein?l„hange besti'nmt worden, daß ti, feilzubietende Realität nur bei der letzten ^eilbielung auch uniel dem Schal)unqbwerlhe an den Meistbietenden hintangegtben welde. Das Echähungsprototoll, dee Glllndbuchser. tlükt und die llizitalionsbedingnisse tonnen b«i die» sem Gericht, in den gewöhnlichen AinlSftunden ein gesehen werden. K l. Bezillsamt Gotische,, als Geiicht, am l5, September l8l>0, Z. 2l00. (3) "l. «29!. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, G^lsch.e. als G, richt, wird dem Andreas Etonilsch von iiichleobach hitlmil tlinnelt'. ^S habe Mathias Wel'er von Meintdal, widet denselben die Klaqe ans Bl'zahlunq von , .^ fi. 75 fr., x,il,p!-a,;,. l8. September l« mit dein Anhange des §. >8 der allelhöchsten ElU> schließllng vom l8. Olilber l8<5 angeordl'ft, und dem Geklagten weg- « suchen des Andren« Wasche! vo» Podgora Nr. !) um eiü^uleitendt Amorlisinlng nachstcheüder. anf ocr den« Thomas Obed gehörigen, in Podgora Nr. 24 liegen» fen. in, Grundbliche Herrschas! ^!ack >>>»!» Ulb. Nr. 386 vorkommenden Drillelhubc über ii0 Jahr, l).'f» tlnden Saßposten. als: 1. Des Hlmusbrlefez ddo. 2l. Dezember 17!»!i. ixl.'b. < ,i»! in «l>"'w. oder 282 fi,; 2. des Schnloscheinss ddo. 28. April 1804. ,'utab. <<»ls und Magsalen.i Wa» schel. dann der Ell'lbeile der Geschwister Malhias, Jakob mid Nrban Waschel ü pr. 16 ft. p. W. u»d Naluralien — all, I^ile. welche aus irgend einein 3lechtsg,!lns>e Aüspn'lche dliranf zu bab»» velmeiüen. .-nngsfmdsll wer^sn. sl'Iclic bi,nlll! l I^l'r,. 6 Wo< ä,en u,<0 !l Tl>.^n. vom T»i^e der Gl«lclm!l,!»g dieses Erlies, sogewiß bei di>sem Gcrichie anznm.lrsn und anszilsüble». lrilmgexs n.,ch Vll l.illf dieser Fxst auf weiteres Axlangtn diese Forc>eln»gen als erloschen, gelobte! und lüiwilksan» eilläll ,l»t> die bncherlichc l'<^: scknng s>,lse!be» bllvilligel werssil ivüide. Znr Wal'lllng der Nechle obiger nnbek^nüllll Gla»l'iger wird Valentin Zdl^esch vo„ Gorr!.av<'S als Koralor bestellt/ K. l. Pc^irs^.iml Lack. als Gericht, am 17. Septeml'.r <860. Z. 2,09. (3) Nr. 2890. Edikt. Von dem k. k. Vezilksamle Senoselsch. als Oe» richt, wild hiemit bekannt geniachl: Es sci über das Ansuchen der Frau Fran;i5kn Thoma», pol» Laibach, gegen Maria Pvennou vc"' Vründe/. w?qen ans dem Vtlgl'ichc uom ll) M"^ <8«2. I. ^49. schulrigen 420 fi. o. W. , in dle lltklllive öffentliche Velsteigtlnng der. del iieytern gebörigen, in, Glundbuche der Herrschaft Sl' noselsch >>ul, Urb. Nr. 3l!4 vorkommeul'en 3iealitäl< im gelichllich tlhobenen Sli'ähungslverlye von 37!8 st» 40 fr. o. W./>im Ns^ an drn Meistblslendeii biiltangcglbcn weide. VaS Sch.ißllngsplotokoll. der GrilnDl'uchseltr"" und die Lizitationsbtdingnisse können bei diesen» ^ richte in den gewöhnlichen Amtsstimden linglf^^ wcrdcn. ^ K. k. V,zirksamt Sexosetsch. als Gerichl. " 24, Oktober I860. .; 20?:;. (3j Nr. '^^' Edikt. Vom e. r. Vezirksamte Stein. als Oerichl. "i^ bekannt gemacht, daß in Erledigung des Gls»"^ ^ I),-»,'«. 13. d. M.. der seit 40 Jadren "crlchc"« ^ Valentin Kczel von Tersaln. nachrcm relscldc ^ « die im Jalnc 1848 nn ibn ergangexe EliltalvM"" ^ « weder persönlich zu diesem Kerichte erschienen "». , « >,uf eioe andere Art dassell'e. so wie o > » Keuntniü gtseht h.'t. inr todt elllält wird. « Stein am l4. 3?ov.mber I860. ^>