Intelligenz-Vlatt zur Laibacher Zeitung. Nemtliche Verlautbarungen Z. lw7. (2) Nr. lOM^VI. K u n d m a ch u n g Von der k. k. Camera!'Bezirks-Verwaltung zu Neustadll wird bekannt gemacht, daß dcr Bezug der Verzehrungssteuer und des Gemeindezuschlages von den nachbenannten Steuerobjecten in dem unten angeführten Bczirke und dessen Hauptgcmeinden auf das Verwal tungsjahr z8't5 in doppelter Art, und zwar mit der Bedingung der stillschweigenden Erneuerung, oder ohne dieser Bedingung, auf die drei Verwaltungöjahre 1845, 1»l6 und lttl7, v" , , «,-,„ ^'p"7„ Qbstmost - Auöschank 3^-Verkauf Haupt- Bei der ber um l() ' . Bezirke Uhr Vor^ ^crzeh- >^ pr. ^)em. Verzeh- l A pr. Gem. Gemeinden bis l 2 Uhr rungssteucr ^ Zuschlag rungssteuer > Zuschlag ^^__________________________Mittag si. >rr,» si. jtt > ft kr j'^lT^' Gottschee k. k. Nesselthal Camera!- Mosel Bezirks^ ^. ^ Malgern Verwal- 7629 ^2 762 57 Wäl 7 — ^. Gottschee ^m^ tung in moschnitz Niustadil Rieg Kostel Obcrgraß _____^ .^^__^__^^»»^^»»««««>^___________ >Zusammen^ 7629 >3^> 762 >5?s 10gl > 7> - l ^ Die mündlichen Licitanten haben den zehnten Theil des Außruföprkiseö vor der Versteigerung als. Vadium zu erlegen. — übrigens kö'nnn» die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei dieser Camera! - Bezirks - Verwal- tung, als auch bei dem k. k. Finanzwach-Commissar in Gottschee in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen warden — K K. Camera!' Bezirks - Verwaltung Nenstac'tl am 2. September 18'N. 75 l Z. »296 l2) Nr ""/.,.5 Esncurs » A ll ^ slH r s l ^ l» >n < > a l ^ e s a l l c l>« Verwalt UNq ist e»ll c A c c e s'» ü « ,i ft ^ l l e m l t d e >n ^ s h ,, l l t ^ '^ l ä h > l, ct> c l, dre, huneert G u l o e n u >> 0 l m V l,' r rÜ ck u »i g s f i l l e e l ii - su l cd e von z we > h u n d e r t fü n s ^ g Gu l d e n ^ u besehen, worüber d e r s o n l u r 6 d » S 2 3- Srp tember » 6 /< /, a u S q e sch > i < !> e n w»r 0. — Ielie «clloe., Beamten unl> ll)»nsc diesen D>l,, play zu 0 hallen wünsche,,, habcn sich üt>sv »h>e Kc>,^lclmalnpul^l^s ' »>nd R''chs>llligsk''lninff,', ü^e> k>ne tod llose M^ralnal, uvcr lhre dish.rlge Dlenstl.>stl,nq. und ll^er tll^e c^lrecle gute Hant'schrlfl aus zuweise", und »kre elgenh'ndlq yelcv'l dei>f,l, gchül,q ln!lul t'N Gesuche, worin zu^lncd ^u demeikcn lft, ob U"d >n ,vclche Lant'csl'ehölde ve ,vand> ol"c> oe»sct)w.ige l >st, llu^l^alb ties C^lisU'slclimnes im Wcge l^>» rer uo> gesetzten Stellen hl.hei vorzulegen. G>al) a«. Auauit »8/»^» Z. 13!>2. (2) ^i^7Zl9^ Licitations - Kundmachunq. We^en Beigabe dcr nöthigen Pferde oder Ochsen zur Bespannung des Schneepfluges für die Durchbrechung dcr allenfalls verschneit weidenden Aerarial - Straßenbahnen im k. k. Kraindurger Straßcnbau-Commissariate für die Dauer der drei Winter !k"7,5, l8"/^ und I8'°i,7, werden in Folge dcr löblichen k. k. Landes-Baudirections-Werordnung vom 2U. 'August l. I., Z. 2Ul2, die Li^ltanonö-Wcchandlungen bei den betreffenden Bezirks - Obrigkeiten folqendvnnasien abgehalten werden, und zwar: I. Fur die Beigabe der nöthigen Pferde zur Durchbrechung dcr Straßenstrecke von Krainburg bis zur Nicolaikirche, dann von Krainburg bis Ottok, und endlich von Krainburg bis zur Kankermauth, beider k. k, Bczirks-Obrigkeit Krainburg am 14. September 1644. — 2. Für die Beigabe der nöthigen Pferde zur Durchbrechung der Loiblerstraße von Neumarktl bis zur Ausästung der Wurznerstraße, bei der k. k. Bezirks - Obrigkeit zu Neumarktl am 1U. September 18^4. — ». Fur die Beigabe der nöthigen Pferde oder Ochsen;ur Durchbrechung der Wurznerroute von Ottok bis Aßling, von Aßling bis Würzen und von Würzen blS Niegersdors, bei der k. k. Bezirks-Obrigkeit zu Kronau am 18. September '844. — Die als Ausrufspreis festgesetzten Entschädigungsbetrage sind: 1. Für ein Paar Pferde für die Strecke von Krainburg bis zur Nicolaikirche, in einer Distanz von 5500 Klafter .... 2 fl. 3ftkr. — 2. Für ein Paar Pferde für die Strecke von Krainburg bis Ottok, in einer Distenz von 10MM Klafter 5„ 27 „ — 3. Für ein Paar Pferde für die Strecke von Krainburg bis zur Kankermauth in cinerDistanzvon 8MWKlf. 3 „ 29 „ — 4. Fl-r ein Paar Pferde für die Strecke von Neumarktl bis zur Ausästung o,r Wurznerstraße, in einer Di< stanz von 5500 Klafter ... 3„ —„ — 5. Für ein Paar Pferde für die Strecke von Ottok bis Aßling, in einer Distanz von «000 Klafter . . 4 „ 40 „ — k. Für ein Paar Ochsen in derselben Strecke....... 4 „ — „ — 7. Für ein Paar Pferde für die Streckevon Aßling bisWurzen, >n einer Distanz von 13250 Klafter . . 6„ 40„ — 8. Für ein Paar Ochsen in derselben Strecke ...... 5„ —„ — 9. Für ein Paar Pferde in der Strecke von Würzen bis Riegersdorf 3 „ 'l0 „ — 10. Für ein Paar Ochsen in derselben Strecke......3„ — „ — Zu dieser Verhandlung werden demnach alle Unternehmungslustigen mit dem Beisahe eingeladen, daß die weitern dießfalls bestehenden Vcding-nifse bei den betreffenden Bezirksobrigkeiten eingesehen werden können. — K. K. Straß enbau-Com-miffariat Krainburg am 31. August 18l'l. Z. 1398. (2) Nr. 3497. Kundmachung. Von dem k. k. Karster Hsfgestütamtc wird l)iermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der für das k. k. Karster Hofgestüt zu Lippiza und Pröstraneg im Verwaltungsjahre I8!5 erforderliche Haferbcdarf von lxilausig 13,929 Metzcn im Wege der öffentlichen Concurrcnz, jedoch mit Beseitigung der ^icitation, unter nachstehenden Vedingnissen werde beigeschafft werden, und zwar: 1. Muß der Hafer vollkommen trocken, nicht genetzt oder genässet, vom Staube rein, dickkörnig und mit keinen anderen Früchten vermengt, nicht dumpfig, ohne widerlichen Geruch und jeder nicd. österr. gestrichene Mctzen im Nctto-Gewichte weniastens 50 Pfund schwer seyn. — 2. Hat die Einlieferung m der eben bezeichneten Qualität in folgenden verminen zu geschehen, und zwar: nach ^lppi^ __ im Monate November »844 H»,« Metzen „ December „ 1500 „ „ Januar 1845 1yU0 ., ., März „ lyftl) „ „ „ Aprll „ 1929 ., 756 nach Pröstraneg im Monate November 1844 1500 Metzen „ „ December ,. 1000 „ „ „ Januar 1845 1000 „ ', ., März „ 1000 „ „ „ April „ «500 „ 3. Hat der Lieferungsübernehmcr das betreffende Quantum bis auf Ort und Stelle für eigene Rechnung zu überführen, und wird nur jene Quantität als abgeliefert betrachtet, Welche dem k.k Hofgestütamte qualitätmäßig zugemessen wird. — 4. Wird am 2«. September l 844 bei dem k. k. Kreisamte zu Adelsberg um die l0. Vormittagsstunde über vorstehende Quantitäten die geeignete Verhandlung vorgenommen werden, zu welcher jeder Lieferungslustige seinen Prcisanbot, auf ganze einzelne, genau zu bezeichnende Parthien, oder auf das ganze Quantum schriftlich und versiegelt, entweder am 24. oder 25. September d. I., oder längstens am Tage der Verhandlung zwischen 9 und 10 Uhr Vormittags zu überreichen und zugleich zur Sicherstellung des k. k Hofgestütamtes eine aus dem Prcisanbote und aus dem zu erstehen beabsichteten Quantum mit 10^ entfallende Cautton entweder im Baren, oder in k. k. Staatsschulduerschreibungen, nach dem letztbekannten Wiener Börse-Course, oder mittelst Hypothekar-Instrumenten gegen ämtliche Bestätigung um so gewisser bcizuschlicslcli hat, als später, nämlich am 20. September <«4. Das 10^ Haferquantum, welches ein Lie-ferungsübernehmer als Caution eingeliefert habe» sollte, wird erst nach erfolgter gänzlicher Einliefe-runa der zu licfcrn übernommenen Parthien bezahlet werdcn. — 10. Im Falle, alö zwischen dem Lieferanten und dem k. k. Hofgestütamte in Betreff der Qualität ein Zweifel entstehen sollte, haben sich beide Theile dem Ausspruche der, dem Ablieferungsorte nächsten k. k. Bezirksobrigkcit, nämlich für Lippiza jener zu Scssana, und für Prö'stra-ne^ der zu Adelsbcrg, welcher in diesem Falle der schriftliche Contract zur Einsicht mitzutheilen kömmt, zu unterziehen. — 11. Endlich w^rd der Uebernehmer einer oder mehrerer Haferparthien den classenmäßigen Stämpcl zu einem Con-tracts-Exemplare beizubringen haben. —12, Sollte ein oder der andere Lieferunqslustige vor der Concurrcnz - Verhandlung nähere Aufklärungen über vorstehende Bcdinqnisse einholen wollen., so hätte sich derselbe mündlich oder schriftlich, im letztern Falle aber mittelst frankirten Briefen, an das k. k. Karster Hofgestütamt zu Lippiza zu wenden. — K. K. Karster Hofgestütamt am 2». August 1844. Vermischte Verlautbarungen. Z. '2?ci. (5) Nr. ,4«,^. Edict. Vein Bezi'kögelicdle Sciscnberg wi d aNqe-mein kekannl aeinachl: Gs scy über Omickltltcn deü Joseph Koschilschek von Sescllb.lg, m tie exe. 756 cut've Feilhictuna. der dem Ioh^n" ^cs^itsch,? gbörigcn, ,m Markte S lsent'crg 5>ll,. C. ^s. l^g gelegenen, der Hc>l!ch^fl Sclsenl'tra. iul,. R. Nr. 67 d>e> stbaren '/«i^aufrecklohu^e sauunl Gcdäu» den, wegen schultlgc» 5«, fl. 4g kr. c. 5 c. gewil» ligt, und zur Bornahme dersclrcn die Tagiahrten auf den 24. Scpt., 24. Oclod., u, 25. Noolir. ,644, j>>dlSl,ial um ,<, Uhr Vormittags i» loco S 'senbrg m»t dem Beis^he a g ordn t worde,^, daß die e Realität de> der 0sitceN und die Fe>ldictu"qöbe^ing,nsse ko»nen zu den gewöhnliche > ümlstlmecn h> rgerichts eingese« h,n und in 'Abschrift erhaben werden. Vez'llögericht Selsenberg am 23. August ,844. Z. »294- (2) Nr. 2279. Edict. Vsm Bezirksgericht Reisniz wird bekannt ge> macht» Es sey auf Ansuchen te« Jacob Pell lisch aus Reifniz «,, d>e execul ve Hzelst»igcrung dcr dem Franz Allo von Sooerschiz gehö'lgcn , der Herrschaft Re»fnlz «ub Ulb. Fol. 957 ^ zülsbaren falben Hübe sa li„u An - und Zugehor, wegen Huldigen 32? 6- >» tr. <:. 5. c. ^ewiNigel und sur Vornahme delselbcn 5 Terlnine, als auf ten zo. Oclodcr, »4. Naoc»ndes und »9. Dece2. August »844. Z. <2Ü5. (2) Nr. 229«. G d i c t. V«n dem gefertigten Bejirkigcrichle wird hier» mit bekannt gemachl: Gs bade M^th'^ö ^oplan von N>ederdorf u>n Olnberuwng und sohiruge Todeserklärung des schon se>t 5o Jahren vernuß« ten Mahlas Löscher vo» Büchelsoorf hieramtü ge« Helen; derielve oder dessen üessionär w>rd so« nach aufgefordert, binnen einem Jahre so^errih entweder pcrsü llch vor dieses Gericht zu eischei. nen, oder selcheö edcr den »hm aufgestellte» Ourator Anton Loschar von seinem Leben auf eine legale Wtlse in Kcnmnih zu seyen, als sons» nach Ber. lauf diese, F"st er, Malhlaö Loschar, für todter, klärt, und sen Vermögen seinen hierorts !»etann. le„ und sich legltimillnden Erden elngeanlworlel wtrden lvüroe Beüi'tsüelicht Reifniz a » ,3. August ,644. Z. ,26o. (2) Nr. 55L3. O d i e t. Pon kem Vez rksgerichte Haasberg wird hie» mil öffentlich tu"d gemacht: Gö sey uo.r Ilnsu-chen teS Herrn M^lhlas Plus von Haasderq in he efevUlloe F»,ldictung ter, der Helena Sgar. deNy von Hl'tmz gchorlgen, dem tt^n^licla 8t. Nark»!-» zu ?aas sud Urv, Nr. 90 z'nßbarcn, auf 55t>2 st 20 kr. qeschahlen H^lddlibe, wege» sct'ul di^en 3)7 fl. »0 ks. c 5. c. qewllNget. une es seven biezu die Taifahungen auf dcn 2 October, auf den 4. Ncvcmder u.l^ auf i>en 7. December l. I. jedesm^ f'ül) 9 Uhr in loco Zi lmz mil dm Beisätze bestimint worden. bah oiese H^ll'bube nur bei ter drütc'!, F^ldielun^sla ,s.,^u» g unter der Scdäftung l)>!>t^nge» tZurr. Nr. i6» und 44» d>e»stdacen, in No» dme gelegenen, und gerichtlich auf/»^ fl geschaßten 2 WcinHcnlen sammt Haus u»o Keller be. rv»Nigel< und seyen zu deren Vornahme 3 Tag» s^yungcn, nämlich auf dcn 5a. September, 3«. lD^l^der und 28 November e H Bc»l.».,ltag von lj bis »2 Uhr mildem Ncisahe i,n Olle der Rea< Illäl.n angeordnet wollen - dah solcl'e unter dem Sckähungswerthe nur del der drillen Tagsahung werden hintangegeben werden. Das Schähungsprotocoll, der G'untbucks» extract und tie ^lcltat>onsbec!ngn,fse tonnen hiet« anns eingesehen werde». Bcziilsgerichl Krupp am ,8. August ,944. Z. 1275. (2) Nr. H..2. Edict. Von dem vereilnen t k- Nc»ilsg^erichte M'chel-sietten zu Kr^inburg w'rd biemit bek^nnl gemacht: E) sey Über das Gesuch der Herrn ^iozeiil Die« trlch'scdeo Orden, durch Herrn Dr-. Wurzbach, in die executive Fcilbi»tung rer dem Hohann Soja» viy von Zirklach gehör,gen , dem Gute Ssermoll rub Reclf. Nr. 27. 4", '°/, Uno «'/2 d'eustdaren Realitäten in Zirllach, in» gcrichlich cr obencn Schähu"gswerlhe von 660 ti ^_ wegen schuldige, LU> fl. 6'/4kr. c. 8. c. gewilligt, u„d zu ceren Vornahme o>e drei Felldletu»g«tagsayu»gen » auf dcn ,c>. Oct., auf dcn ,2 Nov < «"/> auf den l>. December d I., jedes>»al Vo»millaas um c) Uhr «n loco der Rcal,täte>, '«'» rem Beisahe best'mmt worden, dah diese Realxale,, be, der drillen Feildictung um jere» Me'stbol, aNen-falls auch unter dem Schäy"ngs,v,rlhe d'nlange« geben werden. Di, Licitationibeeingnisse, der Gruntbuchsact. und das Schähungsprolocoll lönnff, ^, ^,^^^ Gerichte einsehen werten. K. K. »cz rtsqerlcht M>chel,1elten zu Krainburg a„. 12. August 1544-