'Intelligenz - Blatt zur Läsbacher Zeitung 5^ 33. Freytag, den 25. April 1L2I. Meteorologische Beobachtungen zu Laib ach. Barometer. Thermometer.! Witterung. l Monath. ^ F,iih. Mitt. l Abend«,' ,^FrIh, Mtt7' Ab"end s ^ ^,^h ' 'Mitt'ag^ "Äb^dc ! ;^,I L. Z.! L. l3.>^L. K->N Z7sW ss'7j N! bis 9 Uhr, bis Z Uhr, b.zgUhr, ^April 16 ^l8 0,° «L n,L 28 0,2 — 5 —, ^ __ 8. trüb. molk, s, heiter. ^ 17 2? ",?'«? lö,4 2? 9<5 -^ 2 —- 12 — ^ Ncbcl. heiter, s, heiter. 18 !? 8,9,«? ?<° 27 5,4 — L — 12 _ 11 wölk. beiler. wölk. in 27 ^z,2 2? 3,9 27 2,2 — in — 10 -. 5 wölk. Neqen. Regen. 20 17 ä,» 27 5,» 27 7,6 — 5 — l! — 7 Schnee, wölk. wölk. 21 «27 8,^, t? 9«! 27 U,3 — ^ — 11 — 8' s.heiicr. heiter, schön, 22! 27 l>,o' «7 7>4 27___?.^i — 0—12 — c, schrn. heiter, heiter. Stadt-und landrechtliche Verlautbarungen. L. 47> , (2) Rr>. 65o6, Von dem k. t.-Stadt' und ?andlc«hte in Krain »?!r> anmit iekl»n«t g,m«cht: Gö scy über das Gesuch der Flau M. Anna Erasinn r. Paradeiser, H«sfi.; t>) der vom ddo, und s^ner Frau Gemahlinn Aloyfia gcderncn Freeinn v. Balrascr auigestelltcn, an Philipp « Ger^in lautenden Tchuldobligation, dd. 1. Septemecr ,756 und wtab. 2. Iunr, 17H1 »r in«,» ft., und c) der Ecssion des Philipp Jacob u. Gerinn an stine Mam M«ria «^'pha v. Planner geborne Icntschttsch, dto. 7. Jänner 1756 lntah. 2. Iuny 17^ ^^. Ic>oc> st., ZewiNigct worden. Os hadcn demnach aNe jcne, wcl6,e üuf gedalbte »»Verlust gcr'.lhcne" zwey Schuldbriefe und Session »ui wo,i immer für einem R,chtigrun»« AnspiüKc machen zu tonnen vermeinen, selbe rinnen der geschlichen Fnft vo« einem ^ahre, 6 Wochen und 5 Tagcn vor diesem t. f. Stadt- und Landrechte foglwiß ««zu. melden und anhängig zumachen, als widrigens auf weiteres Antanzen tzer «bbtmeld-ten s^rau BittstcNcrinn vorgemachte zwey Schuldurkunden und Eefsien nach Verlauf dilfer aescAudtn Mst für getödtct, traft- und nirtungSloi ertlärt, und in iFolge solcherGr-klii-un^ auf ferneres Ansuchen m der Landtafcl geloscht werden würden. >, ' v«N,.ckdc^22^November 'L22. ________—»»»»»__^___^. ^71 --—-»>—° ^ (2) Ni 0. 7,5»'^' Non dem k f. Stadt- unö Landr«chte ni Kram «nd anmit b«fannt gem«cht: Gz sen ii^r dos Gcsuck des Herrn Ludwig Frcvhelrn p. L«z,arini, Inhaber der Hcirscdast ^t.e!öb«a ,n die AusftrNgung der,Am3ltis«tieniidictt rückMlich der über das hlvi-kert Graf v. Aucrspcrg'scht' «uf die Herrfchaft Zobel^rginiabulirte Mess,nfiistun^i-Capital,pr. 5°° fl. «uzOeste'ltenCarta bianca dio. 12. AM 17,^ respecti«« i.s torouf befindlichen ^ntabulatiVnw'tific«ts gewilligt werden, ^i K«'»n d«her asse ,ene, ncl-tbe °us «edachte Earta Uanca aui was immcr fur nncm R«chts.«rundc Ansprüche ma. , ck n zu kinncn vermeinen, ftlbe Unnen ier g.s«hlichr«>t.r«i glänzen des h«ut.g.n B.ttsttN^rz Herrn Lu^rig Fr/yenn v. Lazarmi, die °bg«dachte ßatta b.auca «spvc. dal dara» b«. — 514 — ' , sindliKe Intabulationicertisicat nach Verlauf di«s«r Zcsttzlichtn Frist ür sltödtet, krast< und wirlungsleZ crttcirt werden wird. Laibach am 27. De-cembtr »822. ______________ >>. 448. (3) Nro. ,6o<). Von dem k. k. Stadt- und, Landrcchtc m Krain wird anmit bekannt gemacht: Os sey über das Gesuch des Johann und der Maria Fci6)tcr, in die Ausfertigung dcr2lmor-tisationsedicte rüFsichtlich der, auf dem den Bittstellern gehörigen, in dcr Stadt allhi.'r sud Nro. 46 liegenden H,iuse und dem dazn gchörigcn.Gattcn, seit ,5. Iu!y 1761 noa) für Lie Summe von 200 ft. iniabulirten, auf St.'p!)an Friedl lautenden, angeblich »l Verlust gerathenen (Zarta bianca vom 8, August »?53, zu^tt Nchuse der Losung dcs grundbüchlichen Satzes gewilligct worden. C's haben demnach alle jene, welche auf gl' dachte angeblich in Verlust gerathene Earta bianca aus was immer für ein?m Rechts' grunoe Ansprüche machen zu l'önncn vermeinen, sclbe binnen rcr gesetzlichen Frist von einem Jahre, L WoHen und 3 Tagen vor.diesem k. k. Stadt- ur.d L^indrechte sogcwiß anzumelden und anhängig zu machen, als'im Widrigen cuf weiteres Anlangen der heu» tigen Bittsteller Ioh.mn und Maria Feichtcr die obgedachte Carta bianca vom 8. August 1753 nach Belauf dieser gcscylichen Frist für getödtct, kraft- und »rirlungslos crttär5 werden wird Laibach 525,___ _____ _____, ^____________^^»^ He m 1 ltche^ZVr sä^l^v'csr^nge'ul Z. 46i. üicitations-Nachricht. (2) Mit Bewilligung der hohcn Hotk,immer und der wohslcbl. f. f. illyr. ZollgefUlcn< Administration wird statt des baufälligen ssordonsbausci cns zu Logge an der Kulp, uN« weit des Gränzzollamtes Brod, ein ganz ncucs Häuschen im nächsten Frühjahre aufgeführt,^und dle Bauunternehmung sowohl hinsichtlich tcr verschiedenen Arbeiten, als der Material-Lieferung in der am 10. May l. I. um 9 Uhr früh fcstgcsehten, in der hicst' gcn Odcrannskanzley am Naan abzuhaltenden Minucud'o. L,citaticn dem Mindestb'^ thenten übcrlisftn werten. .Die Aaugegcnstände mit ihren Ausrufsprcisen sind folgende: Maurer ° und Handlangerarbeit . . . . . . . 99 fl. 3i 3^4 kr» dto. Materials . . . '. . . . . > , . 252 „ ^tt « Zimmermanns'Arbeit . . ... . . . 56 „ 5y <« dto, , Material« . . . . . . . , . 2o3 „ 58 » Tischlerarbeit . . . . . . . , . . 24 „ 10 >» Schlosscrarreit . . . .......22 „ 35 » Glastrarbeit..........7 „ 36 » . Anstreiche, arbeit . . .... . . . . . i5 „ 55 - Hafuerarbeit . . ........10 „ —^ ^»^. zusammen . . . 67! ft. 323^ä kr- Die 8icitationsbed!ngnisse, der Kostcnubcrschlag, Porausmaß und Plan stehen den Unternehmungslustigen zur täglichen Einsicht in der Odcramtssanzley bereit. Laibach am 16. April 1823. ' ^_^— ^ 467. Verlautbarung. - Nro. 3. (2) Mit Bewilligung der wohllöbl. k.k. Staatsgüter» Atministtation wird den 7. ?. ^' ' May ,u den gewöhnlichen vor» und nachmittägigen Amtsstun)en, die Minucndo-B'^ steigerung üb^r die bey ccm Ttaatsgute Untcith !rn, hencr bey den dazu gehörigen xuu'cy schllftsgedäuden vorzunehmenden Baulichkeiten vorgenommen werden. ^,, ,^ Der adjustirte Kostenüberschlag beläuft sich auf ««6 ft. 16 kr., die dießfälligc» ^>'.'!>" tion3)eding»isst kennen täglich bey dem Ber oaltungsamte d.'r vereinten Staatög« zu Laidach im deulschen Hause eingesehen werden. Vicw. Amt der vereinigten Staatsgücer in üaibach am 16. April »225. — öi5 — Z. 468. ^Verlautbarung- (2) Mit Bewilligung der wohllöbl. f. f. Staatsgüter-Administration zu Laidach wird den 6. Mav l. I- eine Minucndo^ Versteigerung über die bey der Sta.^tsherrschaft Kal« tendrun bcstchcnden Mahl- uno Sägmühien vorzunehmenden Baulichkciten zu den ge» wöhnli ben 2lm«sstu!>dcn bey dcm Vcrwaltungsamte der vereinten Staalsgütcr im deut» schen baust zu L vorgenommen weiden. Wozu alle Unternchmunaslustiqc zu crsäicinen mit dem Bcysahe eingeladen wer« den, dast dcr auf 853 fl. äc, ^2 kr. sich belaufende Überschlag sammt den Licitationsbe« dinguisscn hicramts tägliä) «ingcsthcn werden können. Bcrw. Amt der vrrciniatcn Staatsgüter in Laibach den 16. April Vermischte Verlautbarungen. Z. ^6„. c?gen scbuldigcn 6b st. 2« kr.' die Krecution, und d'er Iqnaz Petschouniq von Schwarzcnberg bey BiNichgratz, wc-gen schuldiaen 6L ft„ den Verboth und die Klage angebracht, über welch Lehtcre eine Taasahun^'auf den iL Iuly d. I. früh um ", Uhr angcordnct worden ist. Das Gericht, dem dcr Ort seincs Aufenthalts unbekannt ist. und da er vielleicht aus den t. k. Erb» landen abwcftnd scyn tcnntc,, hat auf scin2.Gefahr und Untosttn den Stephan Pagon zu Schwarzen^crg zu seincm Curator'aufgestellt, mit welchem die angebrachten Recht§sc>-> cbcn nach dcr für'die k. t. Erdlandc bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschie» den werden. Derselbe wird dal)er dessen durch die öffentliche Ausschnft zu dem Ende n'inncrt, daß er allenfaNs zu rcä ter Zeit selbst zu erscheinen oderdem bcstimmtenVcrtrctcr scineNechtsbe» helft an h.nlden zu lassen, oder aber auä) sm> sclbst cincn andern Sackwaltcr zu befiel. Icn und di^m Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt ,n alle dic ccchtlichcn ord. nunqsmäßigen Wege cin,',usÄ7rcitcn wissen n'.öge, die cr zu seiner Vertheidigung dien. sam sini'cn würde, widrigenfalls er sia) fon,t die auö seiner Berc.bsau.mnng entstehenden Folgen sclbst bcozumcssen haben wird. B«irrsa<'>-icl't Wivbach am 22, März iU23. _______________________ Z. /^n. Feilbiethungs. Edict. Nro. 628. (2) Hom Bezirksgerichte Wipdacb >v>rd hiermit öffentlich kund gemacht: W sey übel Ansuchen des Iostph Houk von Erscl, wegen ihm schuldigen 114 st. »9 i44 kr. sammt Ncbenvcrbindlichreitcn, die öffentliche Fciibicthung der dem Franz Premrou zu Wipbach ciacnthümlichcn, und auf ^25 ft, MM. gerichtlich geschätzten Realitäten, als des Hau. s.ö im'Markte Wipbach sub Consc. Nro. 5, dann des Ackergrundes, yr. Motschiuniki genannt, im Wege dcr Gxccution bewilliget, und hierzu drey Fcildicthungs.-Termine, nähmlich für den ersten der 22. Mau, für den zweyten der 23. Iuny und für den dritten der 20 Iuly d. I., jedes Mahl früh von 9 bis 12 Uhr in dieser Gerichtskanzleo unicr dcm Anhange dcs 32«. §. a. G. Ordnung festgesetzt worden. Daher werde» die KauNu' stia.cn hierzu zu erscheinen mit dcm Bcysahe eingeladen, daß die Velkaufsbedingnisse täglich hicramts eingeseh.n werden tonnen. Bezirksgericht Wipback am 2», März i«23. Z. 47z. F e ? ! b i c t h u n g s - E d i c t Nro, 4^6. (2) Hon dcm BczirkSgcrich!^ d^r verrschaft Wipvach, als Pupillar, Instanz, wiro'dier« m>t öffentlich bekannt gemacht: (ös sty auf Ansuchen des Mathias und Catharina Sier tischen Kinder. Vormundes Andreas Pctritsch von Wipbach, in die öffentliche Fcllbie» thung des Verlassenschafts - Hauses zu Wipbach Eonsc. Nro. 107 nebst Stall, dann zwey Gemein » Antheile u^ nov«in?>illi u l;rÄ(li3c?!!^ Gute Thurnau dienstbar, im Wege ter Erecution bewilliget, und zur, Abhaltung der Versteigerung drey Tags.'hungen, als der 5. May. 5. Juni) und 5. Iulo d. I., >cdes ' Mahl Vormittags von 9 bis l2 Uhr in loco Döblitsch mit dem Beisätze bestimmt, daß , wenn diese i^tel hub^ weder bey dcr ^sicn noch ?.len '^agsatzung um den Schätzung^« werth oder darüber an^Rann gebracht werden kennte, bey der 2ten auch unter demsel« bcn hintan gegeben werden wird. Womit die Kauflustigen an obbestimmtcn Tagen gegen dem vorgeladen werden, daß die abfälligen Licitations-Bedingnisse in dieser Amlstanzley eingesehen werden könnt«'. Bezirksgericht Pölland den 3o. März 1823. ^ Z. /,65. G d i c t. Nro. 209. ^ (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Michclstättcn wird aNen jenen, 'irtl< che auf,den Verlaß des zu St. Martin verstorbenen Ganzhüblers Andreas Tcrran, vulgs Icrnazh, aus »ras immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen gedenken, be« deutet, daß sie den 9. k. M. Mau Vormittag um 9 Uhr in dieser Gcrichtökanzley entweder persönlich oder durch BcvoNmächtiate so gewiß zu erscheinen, ihre vermeintlichen F«r< derungen anzumelden, und solche rechtsgeltcnd darzuthun haben, als sie im widrigen 3^ le die Folgen des Z <'ü4 b. G. B. sich stlbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Staatsherrschafc Mickclstättcn den i5. April »U23. Z^o 3i a ch r i ch t. (5) B?o der Bczirksobrigkeit Schnecdcrg in Innerkrain ist der Dienst des Gerichts^' «?rs in Erledigung gekomm:«.. Der mit dieser Bedienstung verbundene Gehalt besteh" nebst freyer Wohnung, dann Überlassung des Genusses eines zur Deckung des Krautes Müden- und Erdäpfelbedarfcs zureichenden Ackergrundes und unentgeltlichem H,^l^,<,!" 160 ft. MM. Jene, welche des Lesens und Schreibens kundig, sich mit dem Zeugnisse u»" ihre Moralität auszuweisen vermögen, und diesen Dienst zu erhalten wünschen, ha>" Hre Gesuche binnen 4 Wochen portofrey a» die Bczirlsobrigkeit zu befördern. ^___B'nrks-Herrschaft Schneebcrg den ,5, April 1825.____________________—^-"- Z. ^5i. F e i l b i e t h u n g s - E d i c t. , aä Nro. ZoS- (3) Von dem Bczirksgcrichtt der Herrschaft Wcirclbcrg wird hiermit-allgem"« bikannt gemacht: Es sey über Ansuchender verwitweten Anna Kontschwa v, WeiMmg, wegen schuldigen 167 fi. 3o3j4 kr. nebst Zinsen und Gen'chtskösten, die öffentliche Fcilbieihung der dem Iosevh Finz zu Brcsou gehörigen/ in vi, N«cl.nmni8 auf /^oo ft. gerichtlich geschätzten ganzen Hubc bewilliget, und zur Abhaltung der Feildicthungen. drey Termine, und zwar der erste auf den 12. May, der 2te den 12. Iuny, dcr 3te den 12. Iuly l. I. jedes Mahl von 9 bis i2^thr früh in loco Bresou mit dl'm Beysatzc h^j^mt, daß wenn vorstehend benann« ' te Ncaliiat wcdcr bey dcr isten noch 2ten Feilbieihungs - Tagsatzung um die Schätzung, oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solche beyder 3. und letzten Feilbiethung auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde. Die dießfalllgen kicitations-Bedingnisse können bey dcr Versteigerung eingesehen werden. Bezirksgericht Wcirelberg am I. April 1L23. K'.'^53^ ^ ^^ d ^i c t' '^ Nro. 366. (Z) Alle jene, die auf den Verlaß des in der Stadt Weixelberg verstorbenen Georg Reiterbauer aus was immer für einem Rechtsgvunoe Ansprüche zu machen gedenken, wie auch Jene, die zu diesem Verlasse etwas schulden, werden auf den 3o. A')ril l. I. Vormittags um 9 Uhr um so gewisser in dieser Amtskanzlcy erscheinen, als sich Erstere die Folgende's614. §. b. G. B. selbst zur Last legen/ Letztere zur Berichtigung 'hrer Ruckstande im Rechtswege verhalten werden. Vom Bezirksgerichte Weixelberg am 12. April 1823. Z. 452. O d i c t. , Nro.35n. (3) Alle jene, diz auf die Nachlassenschafi der verstorbenen Agnes Koßlcutschcr zu Pol» lane, vorhin verwitwet gewesenen Gritschar einen gegründeten 'Anspruch zu machen ge» denken, werdcn am i5. May l. I. früh um 9 Uhr um so gewisser in dieser Amtskanz, ley erscheinen, als s'ch die Ausbleibenden die Folqcn aus oem Li^. §. d. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Vom Bez. Gerichte Wcirelberg am 10. April 1623. Z. ^5/^ V e r st e i g e r u n g s e d i c t. (3) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Freudenthal wird in Folge der Delegation des hochlöblichen k. k. Stadt- und Landrechtes zu Laibach bekannt ge, macht, daß den 28. ,29,. und nöthigenfalls auch den 3o. d. M,, Vormittags von 6 bis 12 Uhr und Nachmittags uon 2 bis 6 Uhr, in dem^farrhoft zu Presser verschiedene, zu dem Verlasse des sel. Herrn Joseph Boschitsch, Pfarrers daselbst gehö- ' tigen Effecten^ als: Zimmereinrichtung, Meyeveyrüstung, Kleidungsstücke, Tisch-und Bettzeug, Leinwand, Heu u-nd Htroh, über Znc> Merllng Getreide verschiedener 1 Gattung, Bienen- und Futtcrhonig u. gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Freudellthal am 12. April 1823. Z. /^2. Licitati 0 ns - Anzeiy"el ^ (3) Montag am 28. April 1823 und an folgenden Tagen werden im Juden« steige, Nro. 226 im ersten Stocke, verschiedene Gegenstande, a'.s: Sopha und Sesseln, Gardcrob-, Schank-, Hang-, Schreib-, Wasch-und Schubladkästen, verschiedene Tische, Betl ratte und andereMeubcln von hartem und'weichcm Holz, Bettgewand, Wasche, Porcellan, Zinn, Kupfer, Kuchelgeschirr und mehrere andere Gerathschaften zu den gewöhnlichen Vor- und Nachmittagsstunden gegen glnch bare Bezahlung hintan gegeben. 5i3 - WIWM^WW WZ. 44?. K u n d m a ch u n g. " (3) Da der Zeitpunct zur Verstndunv, d?s allgemein beliebten Rohitschcr Sauerbrun» nens im Hcrzogthume Stcyermall', irie ana) zum Gcblauchc dieses so berühmt«: und heilsamen Mineralwassers am Oc:e dci H.uquelle sich nähert, so werden hiermit folgen» de Preise für den Verschleiß desselben so^o^l, c,!s auä) der Stahldädcr, Wohnzimmer, Betten und Wäsche für die den «ai«rdi-unnen nächst Rohilsch besuchenden Lurgäste im Jahre iL23 öffentlich bekannt gemacht, und zwar: «l) Für eine gefüllte, von ocm jlcyecmärtisch- ständischen Rcntamtc im Orte Sauer« brunn beygestellte Flasche, ent!)attcnd eine starte nied. österr. Maß, mit Stöpsel " und Verpichung ......... 9^21,'r. OM. d) Für die Füllung sammt Stöpsel und Verpichung einer fremden Flasche von'gleichem Inhalte uno Form .'.... 4 ^ ^ c) Für die Füllung einer eben so groycn fremden Flasche ohne Stöpsel und Bcrpickung ....... ^ . . 5 ^ ^ ä) Für den^Stöps.'l zu einer Flasche . . . . . . ,^2 „ ^ «) Für. die Verpichuna einer Flasche ...... ^2 „ » s) Für ein einfaches Stahlbad . . . . » . . 18 » » g) Für ein doppeltes Stahlbad . . . . . . . 26 „ „ li) Für ein Zimmer im sogenannten Neugcbäude und im Bad» h>->use täglich .......... »Z4»» >) Für ein Zimmer mit Cab'nctt im Neugcbäude täglich » .56 „ » K) Für ein Zimmer im Füllhause, im ncucn Traiteurhause, dann im ersten Stock des sogenannten LapcllcngcbäudeK tä,;IlHi . .2c» ,, « !) Für ein Zimmer zu ebener Erd? im (Zapcllengedäude täglich .12 » » m) Für ein größeres Dachzimmcr in einem der obenbcnanntcn Gc> bäuoe ohne Unterschied täglich . . . . . . . l2 « ^ n) Für ein tleincres Äachzimmer in diesen Gebäuden täglich . . U „ , 0) Jür ein Ziminer im,zweyten Stocke des ganz neu erbauten gro« ßin Hauses täglich ^ ......'. > 2» ^ , p) Für ein Zimmec in jedem der beyden sogenannten Sommerge» bäude täglich . » » ... . » . . . l.2 » » ur Zufriedenheit besorgt werden, nur ersucht man f>W ,,'dcs Mahl, zeiciich genug an dassclbe mit portofreycn Briefen 5« verwenden, ilbri» !,cn3 verbleibt es auc» im laufenden Jahre für jene Parteyen, welche den Ankauf d« haschen selbst besorgen, unv diese >'a»n, bcy ?cr Quelle füllen lassen w«!!cn, bey der sHon kic 2 Jahren mit gutem Grwlg.e besteh.'ncin Ginrichrung, kcüft welcher im Orte Sau-r» dru^in zwey wohl versehene Magazine ron benachbarten Masfablil'cü vorhanden sind, w^ l'uc Sauerbrunnst.ifHen in der bekannten vorgeschriebenen Form, Grose und Qualität um den als Maximum festgesetzten Pie.s von 4^2 tr. MM. pr. Slück an Iederrnaü verkauft werden. Oben sc> muß m.iü wi^dcrhohlt in Orinnerunq bringen, daß jede Fla» ich«, deren Vtrpichlmg dav st^dische N,en:>nnc besorg,,,, zuglcbch auch uüt dem stcytl" — 5ig — märkisch'ständischen Insiegel verschen werde, und daß man folglich bey ,'cncn Flaschen dcncn dieses Inlicgel mangelt, die Echtheit des Rchttscher Mineralwasse>s nicht verbüß . gen lönnc. In Hinsicht der Quartierö-Bestellungen in Saucrbrunn bleibt es auch im aeaen. wältigen Jahre bey der schon fett 2 Jahren bestehenden allgemein gebilligren Einnchtuna Es werken demnach alle (Tttl.) Herren und Frauen Vurgästc, wclche die Heilquelle zu besuchen gedenken, ersucht, die Bcstcllung der Zimmer mit Anführung der Anzahl und des Hauses, in welchem ,ie zu wolmen wünschen, wenigstens 2 bis 4 Wochen wrhinein in portofreyen Hriefcn an das stanolsche Rentamt in Saucrdrunn zu machen worauf der Partey von Sette des Rentamtes unverzüglich eine gedruckte Anwei-sungskartc auf die bestellte Wohnung zugesendet werden wird, welche dann deyih>-crAn. tunft in der RentamtStanzky zur Anweisung de: Zimmer rorzuwciscn ist. Dicse ssarte verliert jedoch ihre (Äulttgrclt, wenn die Parn-n binncn 4« Stunden nach Verlauf tes de-stimmten Tages nicht m Tauerorunn eintreffen sollte. Für gute und billige Bedicnung der (iurgästc von Seite der 2 ständischen Traitcure sowohl als'dafür, daß d»e Befther eigener Pttrde für dicse die nöthigen StaNunccn und Fourage erhallen'und, mit den diehfälligen Drnftn nicht üdcchaltcn werden', wnd auch im gegenwärtigen Jahre zweckmäßig gesorgt werden, und man rrsucht, sich indiescr Beziehung Mit jeder gegründeten Bestdwerdc unmittelbar an dc5 ständischc Rentamt zu verwenden, welches sogleich die gerechte Abhülfe veisckyffen wird. Gläh/ von der steyermärrisch-ständischen verordneten Stelle am 20. März 1L23. Martius Freyherr v. Königsbrun, / crstcl stand. (Vccietcir. Z. 456. N a ch r ich ^"- -—^«« «. 3>eym Unter',elchneten auf dcr Unter. Pollana Nro. 23, ist echter alter (z'ra vm^i») Clpro.Wein, die Maß zu t' ft„ über die Gasse zu haben. Laidach am i5. April 1823 Math. Clemcnz, vulFn Schidan. Z. 460. , Ankündigung. (2) Die Gebrüder Spieler aus Gräß empfehlen sich tommcndcn Marmarkt mit einem ouscrschencn Waarenlager >,-on gemachten neuen Frauen, und Mannöklcidern in einem viel größcrn Sortiment als wie gewöhnlich, und versprechen selbe um einen billigern Preis als sonst zu verkaufen. Ihren Lagerort werden sie in der gemauerten Hütte Nr. 2 haben. ______^^^^___ Z 449. - Wohnung zu vermieiheN' (3) In der Capuciner- Vorstadt 3iro. 3 sind zwey Zimmer sammt Küche und Kesser «sn Georgi an zu vermiethea. ^ Z. 45c). ^ , ^ Nach I" ^^^ ?c/ ^'."'"/'"^ ^""' ^ ^ener Erde ist auf künftige Georgi. ;«it eine Wohnung, bestehend aus 2 Zimmern, wovon eines zu einer beauemen Werk-statte verwendet werden tann, dann Küche, Keller und Holzleqe, mit der Übername der Einquarnrung und hausmeistcreienste, und vesonderö ein Maqa n zu v rmkt?n Das Nah-« erfahrt man bey dem hauöeigcnthümcr im zweyten Stock!. """'"""' Ein« Organisten- Cttlle, verbunden mit dcm Dienst eines Meßners. ist in Unterkram bey der he.l. Drcyfaltigkeit zu besetzen We diesen Di?nss-<> /.f.^ te„ wünscht, hat sich schriftl.ch oder Persönl.cl mtt qchö cn 0 ?Hen^^^^^ d und der Frau Franziöca rcr-witweten Frcyinn v. Grimschitz gcborncn v. Gasparim, alS errlärtcn^lben, zur Erfor-. schuna der Schuldenlast nach dcm am .4. März l. I. auf dcm Nute Schenkcnthurn vcr. storbcnen s'Ilrn Sigmvnd Ritter v. Gasparmi, die Tagsahung auf dcn 2b. May l. I. Urm?^/um 9 Uhr «or diesem k. k. Stadt- und Landrechte besinnmt ,^'rdcn bey welcher aNc jene, roelche an diesen Verlaß aus was lmmer fur emem Rcchtsgrunde Ansprüche zu steNen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rcchtsgcltcnd darthun sollen. wlVrlgcnK sie die Folge« des §. Li4 v. G. B. sich ftlbst zuzuschrelben haben weiden. Laibach am i5. April ,823. _____ , ........, „, ,„ , , . ^ Vermischte Verlautbarungen. Z. 491. E d i c t. (1) Den 3. May d. I. Vormittags g Uhr wlrd ,m Orte Huschitza das Primus Remitzische Verlaßinventarial-Vermögen, bestehend in Vieh, Fourage, Getreid , Bienen, Meyerrüsiung, Hauseinrichtungtt/ licitando veräußert, auch die Verpachtung oder sogar der Verkauf der Verlaßrealitaten, bestehend in der Kausche, stib Consc. Nro. 2, zu Huschitza, sammt Ueberlandsgründen, versucht werden, wozu Kauf-und Pachtlustige vorgeladen sind. Weiters haben alle Jene, welche auf diesen Verlaß entweder als Erben oder Gläubiger aus was im ner für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellm vermei- , nen, am i3. May d. ^,., Vormittags 9 Uhr, um so gewisser vor diesem Gerichte (Zur Beylage Nr. 53.) —- 'Z22 -» , ' ^ ,, zu erscheinen, und ihre Ansprüche geltend zu machen / widrigens d!e Abhandlung geschlossen und der Verlaß den betreffenden Erben eingeantwortet werden würde. Vom Bez. Gericht Neumarktl am 11. Apnl 1H23. Z. 492. ' E d i c t. (t) Hiemit werden zur Liquidirung des Activ-und Passiv-Standes und sohi-niger Pflegung der Verlassenschaftsabhandlungen über nachbenan-nte Verlasse, die Tagsatzungen auf folgende Tage und Stunden, als: istens nach dem ad Wl.ezt.no verstorbenen Iojeph Douar, vulgo Peteln, zu St. Anna, am 12. May d. I. Nachmittags 3 Uhr; 2tms nach de? 2I1 imez^aw verstorbenen Frau Rosalia Malli, Ledermcisterinn zu Neumarktl, am i3« May d. I. Nachmittags I Uhr, und Ztens nach der »d imcstato verstorbenen Elisabeth Hudomalitsch/ Bäurinn zu Feistritz, am 14. Map d. I. Vormittags g Uhr vor diesem Bezirksgerichte anberaumt/ daher alle Jene, welche auf.diese Verlasscnschaften entweder a!s Erben oder Gläubiger aus was immer für einem Rechtsgrunde.Ansprüche zu stellen vcr-mcincn,, aufgefordert sind, an obgedachten Tagen und Stunden vor diesem Gerichte zu erscheinen, und ih« Ansprüche geltend zn machen , widrigcns die Abhandlungen geschlossen, und den betreffenden Erben eingeantwortet werden würden. Vom Bez. Gerichte Neumarktl am l3> April 1823. ____ Z. 488. (1) Bey der Bezirksherrfchaft Egg ob Podpctsch wird mit 1. Iuny l. I. ein lediger Bezirks-Richter aufgenommen, der nöthigenfalls nach Verlauf eines halben Jahrs nebenbey auch die Verwaltung des Bezirks-Commissariats zu übernehmen bereit wäre. Die zu dieser Dienstleistung sich geneigt und geeignet Findenden wollen daher ihre gehörig belegten Aufnahmsgesuche bls i5. k. M. May.an obige Bezirksherr-schaft stylisirt portofrey einsendm / die Dienstbedingnisse aber in diesem Zeitungs-Comptoir einsehen. Z. 490. (1) Bey der Bezirksherrschaft Egg ob Podpetsch wird mit 1,. Iuny l. I. ein I"' dividuumin doppelter Eigenschaft, nähmlich als Steuer «Einnehmer und Gerichts-Actuar, aufgenommen. Diejenigen, die sich um diese Bedienstung zu bewerben geneigt sind, uw) cine fideijussorische Caution von wenigst 1000 st. zu legen vermögen, hätten ^ re Dienstgesuche, belegt mit Zeugnissen über chre bisherige Verwendung und 6" higketten, bis 15. k.M. May an obige Bezirkshtrrschaft portofrey einzusenden. Uebrigens wird bemerkt, daß diese Bedienstung nebst Kost und Bedienung w>t einem Iahrsgehalte von 200 fi.,, nebst sonstigen bedeutenden Zuflüssen verbunden m> F. 474- - E d i c t. nä Nro. i5g. (1) Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg, Neustadtlcr K^''' in Krain, wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Anna ^ken/ in dieEinberufung und sohmige Todeserklärung ihres ün Jahre 1808 zur t- wcbr gestellten, zu Re^ei-tu in französische Gefangenschaft gerathenen imb ;u ^ Turin ins Spital abgegebenen Ehegatten Joseph Skentu von Thöndorf, gc-willigct worden. Demselben wird daher hiemit erinnert, daß er binnen cinnn Jahre entweder diesem Gerichte oder dem ihm bestellten (ü^r^oi- g1»5<3ini8 Anton PoNontschitsch von Thöndorf, Wissenschaft von seinem Leben zu geben habe, widngens man sonach auf weiteres Einschreiten denselben für todt erklären würde. Äuersperg den 16» April 1823. Z. ^a5. G d i c t. Nro. 32c>. (i)'Hom Bezirköaerichte d«r Herrschaft Krupp in Untcrfrain wird allgemein bekannt ge« macht: Eö s"'! über Ansuchen des Herrn Andreas Savinscheg, als Universalerben, nach sei» ncm Vater Herrn Joseph Savinscheg, Inhaber der Herlschaft Möttling, zur Erforschung seiner aNfälligen Passiven, eine Tagsahung aus den^.May l. I. Vormittags um cjUhr vor diesem Gerichte angeordnet worden, bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zustellen vermeinen, solche scgewiß an. melden und rcchtsyältig darthun sollen, widrigens sie sich die Folgen dB §> 614 b. G.B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Krupp am 10. April 1823« Z^5o5.""" (i) aä Nro.ZiH. Von dem Bezirksgerichte Kaltenblun zu Laibach wird auf Anlangen des Matthäus Kuh von Sottcsta, den im Frühjahre 180c) zum kaiserl. königl. Simbschenschen Infan» tine'Rcgimente gestellten, den ^.October 180g in ein Feldspital gekommenen und ver< mög Prococoll dieses Spitals als unwissend wo in Abgang gebrachten Franz Kuß, bcy dem Umstand«, daß uon seinem Daseyn seit seiner Stellung.keine Nachncht erhalten werden lonnte, aufgetragen, siä) binnen eincmIahre sogcwiß vor dieses C'cricht zu stellen, oder den ihm aufgestellten Eurator Herrn Dr. Andreas Napreth von seinem Leben und Auf» enthalte in die Kenntniß zu seHen,,als er,widngens auf ferneres Anlangen für todt er» tläct werden würde. Laibaä, am 8. April 1825.____________________________________ Z. 5c>6> 0) a6Nro,565.'"' Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrun zu Laibach wird kund gemacht: Cs scy Äuf Ansuchen des Herrn Dr. Andr. 3^av. Repeschitsch, (^urawi-iZ aä acu,m der minderjähri» gen Ursula Zigole, in die cxccutive Feilbicthung des auf Nahmcn Lucas Dollcnz geschriebenen, der Staatshcrrschaft Michelstätten »ub Urb. Nro. 727 zinsbaren, zu Mit« tergamling ,ub Consc. Nro. 5 gelegenen Hu'igrundes gewiNiget, und zur V«?rnahme derselben die Tagsatzung auf den 26. May, 26. Iuziy und 28. Iuly d. I. Vormittags um 9 Uhr im Orte der Hübe mit dcmBeysahe angeordnet worden, daß dieser HubtheU, wenn er weder bey der ersten noch zweyten Feilbicthung um den Sckahungsn'erth oder dar» über an Mann gebracht werden könnte, bey der dritten auch unter demselben hintan gege« h.n werben würde. Hierzu werden die intabulirten Gläubiger und dic Kauflustigen mit dem Bcysatze ein» geladen, daß die Licitations-Bedingnisse in Lieser Gerichtstanz-ley zu den gewöhnlichen Amtsstundcn cinqcsckcn werten können. Laibacb am 8 April__________________^ Z. 4?6. G d i ct. Nro.382. (l) Alle ,cne, dic auf t ?n Verlaß dcs am 17. May v. I. im Garnison-Spitale zu Laibach verstorbenen Martin Ttontel, Gemeinen der 16. Homp. des löblichen Prinz Rcuß» Plaucn Inf. Regiments, Zus was unmer für cincm Rechtsgrunde einen Anspruch zu ma« chen gedenken, werden am 20. May l. I. früh um 9 Uhr um so gewisser vor diesem Ge- richte, als mit löbl. Re.qimcnts-Commando dd. 2. August 1622 dclegirten Instanz, zu erscheinen haben, als im Widrigen diescr Verlaß abgehandelt und de», sich legitimirendcn Erben eingcantwortct werden würde. , ., . Bezirksgericht Weixelberg am i5. April 1823. Z. 477. E d i c t. Nro. 3go. (1) Alle jene, die auf den Verlaß des zu Unttlsleiniz verstorbenen Joseph Strußnig, aus welch immer für einem Rcchtsgrundc einen Anspruch zu machen gedenken, haben . am 26. May l. I. frük um 9 Ubr um so gewisser in dieser Amtskanzley zu erscheinen, als im -Widrigen der Verlaß abgehandelt und den Erben eingcantwortct werden würde. Bezirksgericht Weixelberg am i5. April 1623. Z. 4?3. E"d i c t. Nro.^i. (<) ANe jene, die auf den Verlaß des zu Volaulc verstorbenen Ierni Macher aus welch immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, werden am 26. May l. I. früh um ic> Uhr um so gewisser in dieser Amtskanzley erscheinen, als im Widrigen dieser Verlaß abgehandelt und den sich legitimirenden Erben cingeantwortct werden wird. Bez. Gericht Weixelberg am »5. April 1L22. Z. 5n. I a g d ° V e r p a ch t u n g. (,) Die der Herrschaft Kreuz in Oberkrain eigenthümlich gehörige hohe Jagdbarkeit, in der Pfarr Commenda St, ^eter, Firklach, Pfarr Stein, nebst den dazu gehörigen Vica» riaten Neul, St. Martin in Tuchain, dann Obertucdain, wird auf drey Jahre verpachtet. Pachtliebhaber erhalten bey dem Rentamte der Herrschaft Kreuz nähere Austunft. Z. 609. Licitations-Ankündigung. Am 28. April 1623 werdeniin der Capuziner-Vorstadt im i. Stock des Hauses Nro. 21 verschiedene Hauseinrichtungsstücke, als: Kästen, Sopha, Sesseln, Tische, Bettstätten, Spiegel, Uhren u. s. w., dann Frauenwäsche und Kleider, Tisch- und Bettzeug, so wie auch etwas Silber und Frauenschmuck öffentlich in den gewöhnlichen Amtsstunden Vor- und Nachmittags versteigert werden. ^ ^ Laibach am 25. April 1822. ________________ ^ . Z. 385. L 0 t t e r i e » A n z c i ,q e. si) Da die Herrschaft Hoszow mit ihren Gütern und den Häusern in Wien, am »» May, und die Herrschaft Montpreis mit ihren übrigen Zugchören, am 7. Iuny be» stimmt ausgespielt wird/ so werden die SpieUustigcn hiermit nochmahls erinnert, M gefälligst bey Zeiten noch mit Losen zu versehen, indem der Vorrath derselben sich sch^ seinem Ende nahet.— Zugleich wird auch bekannt gemacht, daß biy dem Unterzeichn^ tcn Lose von den neuen,, sehr vortheilhaften Ausspielungen der Herrschaft Klinacnfcl? et Swur in Kram, dann der Herrschaft Wltschkowitz, im Taborer Kreise in Böbmen, und des Hauses in P,raH, wo von jener als von dieser Herrschaft das Los nur »« st. W-W. oder 4fl. (5.M. tostet, zu haben sind. ' Pichler^ t K- K. Lottoziehung am 19. April 1L23. In Gratz. 2ä. i3. 78. 27. 66. Die nächsten Ziehungen werden am Z. und 1/,. May abgehalten werden.