Landes -Regierungsblatt für daS Herzogthum Kroiu. Zweiter Theil. XXI. Stück. XI. Jahrgang 1859. Zt u 6 g e g c b t n und Versender a m 21. December (8 59. Inhalts - Uebersicht: Seite Nr. 21. Erlaß der k. k. Landesregierung für Krain vom 25. November 1859, womit die provisorische Dienstboten. Ordnung für die Landeshauptstadt Laibach kundgemacht und mit dem I. Jänner 1860 in Wirksamkeit gesetzt wird 68 Deželni vladni list krajnsko vojvodino. Drugi raz,tlel k. XXI. Del. XI. telo 1859 I s d i n in razposlan 21. Decembra 1 8 5 9. Pregled zapopada: Stran Št. 21. Razpis e. k. krajnske deželne vladnije od 26. Novembra 186st, s kterim se razglasi postava za posle v deželnem glavnem mestu Ljubljani, in veljati začne s 1. dnem mesca Januarja 1860 .............. 68 LaiDach« Druck von Rosalia Eger & Sohn. — V ljubljeni. Natisnila Rozalija Bger in sin. 21. Razpis c. k. krajnske deželne vladnije od 25. Novembra 1859, » Merim *<■ razglawi |io«tava za posle v deželnem glavnem mestu I.jubljani, In -veljati žarne * 1. dnem menca Januarja 1800. S privoljenjem slavnega c. k. ministevstva notranjih oprav od 30. Junija 1859, st. 660/m. ». se razglasi sledeča začasna postava za posle v deželnem glavnem mestu Ljubljani s pristavkom, da ho začela 1, dan mesca Januarja 1860 veljati. Gustav g rol" ClioriiisKy >. r., c. k. poglavar. — --------------------------- Začasna postava za posle v deželnem glavnem mestu Ljubljani. 8- 1- Službena pogodba ali udinjanje je storjeno, ko gospodar poslu in posel gospodarju obljubi, da gospodar posla v službo vzame, ta pa, da hoče v službo priti. Ara, ktera ima posel gospodarju dati, je kakor zastava, in dokazuje, tako reči, da je udinjanje storjeno. • Ara ne sme preseči dvajsetega dela udinjam; letne mezde ali Iona, in gospodar jo ima poverniti poslu, ako je prišel v službo, kadar mu pervo mezdo ali Ion plačuje. §• 2' Gospodar in posel se zamoreta zastran službe pogoditi, kakor ju je volja. Pogoji, kteri lepo obnašanje pri hiši pohujšujejo, ali so zoper ustanovljene prepovedi, ne veljajo nič, in kaznovati jih je primerno nad gospodarjem in nad poslom. (Erfaß der k. ft. Landesregierung für DCroin ucmi 25. Aonember 1859, womit die provisorische Dienstboten-Ordnung für die Landeshauptstadt Laibach kundqemacht und mit dem 1. Jänner 1860 in W irkfamkeit gesetzt mirto« Mit Genehmigung des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 30. Juni 1859, Z 669/M. I., wird die nachstehende provisorische Dienstboten-Ordnung für die Sandes-Hauptstadt Laibach mit dem Beisatze kundgemacht, daß dieselbe mit 1. Jänner 1860 in Wirksamkeit zu treten bat. Gustav Graf Chorinsky »,. p., k. k. Statthalter. ------------------------------ Provisorische Dienstboten - Ordnung für die Landes - Jjnuptfladt Laibach. §. l. Der Dienstvertrag kommt zu Stande, wenn der Dienstherr und der Dienstbote einander wechselseitig zugesichert haben, jener, daß er diesen in seinen Dienst aufnehmen, und dieser, daß er in den Dienst treten wolle. Die vom Dienstboten dem Dienstherr» zu leistende Darangabe (Angeld) dient als ein Unterpfand und gleichsam zum Beweise der geschehenen Ein- und Aufdingung. Dieselbe darf den zwanzigsten Tbeil des im Gelde bedungenen Jahrlohnes nicht überschreiten, und ist dem Dienstboten, wenn er seinen Dienst angetreten hat, bei der ersten Lohnentrichtnng zurückzustellen. 8. 2. . Die Bedingungen des Dienstvertrages bleiben der freien Uebereinkunft beider Theile überlassen. Bedingungen, welche mit einer guten Hauszucht nicht verträglich sind, oder bestimmten Verbotsvorschriften zuwider laufen, sind nichtig, und sollen an den Dienstherren und an den Dienstboten angemessen geahndet werden. Kar govori ta službena postava zastran gospodarja, to velja tudi njegovemu namestniku, kolikor ne zadevajo posamne odločbe te postave samo edino gospodarja. §. 4. Ako je dal posel aro več gospodarjem, je dolžan k tistemu služit iti, kte-remu je najpervo aro dal, pri družili gospodarjih pa zgubi aro, če niso vedili, da seje pred že klim drugam udinjal, verh tega mora posel gospodarju poverniti škodo, ktera se da dokazati in pa še kaznovati (strafati) se ima po primeri. Ako se pa posel pregreši z djanjem, ki je po postavah kazni podverženo, je po teh postavah z njim ravnati. Tudi gospodar, kteremu je bilo prejšno udinjanje znano, zapade primerni kazni. Vsaka zapadena ara se mora v srenjsko denarnico (§. 42) odrajtati. 8- 6 Kdor zapelje kakega posla, da ne gre v službo, kamor se je udinjal, ali da v službi, ktero je nastopil, slovo da, ali jo zapusti, zapade primerni kazni in je dolžan poverniti škodo, ktera je gospodarja zavoljo tega zadela. 8 6- Po sklenjeni službeni pogodbi je gospodar dolžan v odločenem času posla v službo uzeti, posel pa, v službo priti. 8 7. Ako se brani gospodar, posla uzeti, poverne aro poslu dvojno in mora mu mezdo in hrano, ako se je za eno leto udinjal, za četert leta, sicer pa za en mesec plačati. Gospodar pa zamore iz tistih vzrokov od pogodbe odstopiti, zavoljo k ter ih bi imel pravico, posla pred pogojenim časom iz službe djati. Tu mu gre povernjenje are. Ako je gospodarja samega ali pa njegovo gospodarstvo kaj zadelo, da ne more v službo uzeti posla, mora temu to koj vediti dati in mu ne le aro dvojno poverniti, temuč tudi, ako je bil za eno leto udinjam, mu mezdo za en mesec, sicer pa za štirnajst dni plačati. Wo in dieser Dienstboten-Ordnung des Dieustherrn gedacht ist, gelten die bezüglichen Bestimmnngen anch von dessen Stellvertreter, insoweit nicht einzelne derselben der Natnr der Sache nach ansschließend nur ans die Person des Dienstherrn Anwendung erleiden. 8- 4. Hat ein Dienstbote mehreren Dienstherren das Darangeld geleistet, so ist er bei jenem Dienstherrn einzutreten verpflichtet, welchem er das Darangeld zuerst gereicht hat, bezüglich der übrigen, insoferne sie von der frühem Verdingung nichts wußten, ist die Darangabe verfallen; — der Dienstbote hat überdieß noch dem Dienftherrn den erweislichen Schaden zu vergüten und ist außerdem mit einer angemessenen Strafe zu belegen. Läuft jedoch hiebei eine Handlung unter, die durch die Strafgesetze verpönt ist, so ist er nach diesen zu behandeln. Der Dienstherr, der von der frühem Verdingung wußte, verfällt gleichfalls in eine angemessene Strafe. Die verfallenen Darangaben müssen in die Gemeindeeasse (§. 42) abgeführt werden. 8- 5. Wer einen Dienstboten verleitet, den Dienst, zu dem er sich verdungen bat, nicht anzutreten, oder einen angetretenen Dienst aufzukündigen oder zu verlassen, unterliegt einer angemessenen Strafe und haftet für den Schaden, der dem Dienstherr» hieraus erwächst. 8. 6. Nach geschloffenem Dienstvertrage ist zur bestimmten Zeit der Dienstherr den Dienstboten aufzunehmen und dieser einzustehen verpflichtet. 8- 7. Weigert sich der Dienstherr den Dienstboten aufzunehmen, so gibt er die Darangabe dem Letztem doppelt zurück, und muß demselben Lohn und Kost, falls der Dienstvertrag durch Ein Zahr zu dauern hätte, für ein Vierteljahr, sonst aber für einen Monat vergüten. Der Dienstherr kann jedoch von dem Vertrage aus denselben Gründen zurücktreten, ans welchen er berechtiget wäre, den Dienstboten vor Ablauf der Dienstzeit zu entlassen. Zn diesem Falle gibt er die Darangabe dem Dienstboten zurück. Kann der Dienstherr wegen eines Zufalls, der sich in seiner Person, oder in seinen Wirthschaftsverhältnissen ereignet hat, den Dienstboten nicht aufnehmen, so hat er denselben davon sogleich zu benachrichtigen, und ihm nicht nur die Darangabe doppelt zu ersetzen, sondern auch, falls der Dienstvertrag durch Ein Zahr zu dauern gehabt hätte, einen Monatslohn, sonst aber einen 14tägigen Lohn zu bezahlen. Ako se posel brani, v službo priti, ga je po okoljnostih kaznovati, in če gospodar zahteva, tudi prisiliti, da pride služit. Gospodar pa sme tudi, če se to zgodi, od pogodbe odstopiti, si aro prideržati in še tirjati, da se mu škoda poverile, ktero je zavoljo tega terpel. Ako je poslu brez njegove krivice dalj časa nemogoče, služit priti, mora, gospodar s tem dovoljen biti, in poslu aro poverile. Ako je pa poslu samo nekoliko časa nemogoče, službo nastopiti, je dolžan, k oj ko mu je mogoče, službo nastopiti, če gospodar to zahteva. §• 9. Cas službe se ustanovi za posle, kteri se udinjajo za kmetijske dela, za eno leto in sicer od Božiča do Božiča,* za druge posle pa za četert leta ali ene kvatre. Ge se gospodar in posel posebej zmenita, zamoreta od te odločbe tudi odstopiti, tode tak poseben dogovor se mora v pisani pogodbi ali pa pri polici! zgoditi, sicer ne velja nič. 8- 1« Posel je dolžan, gospodarju pokom, priden, zvest, spoštljiv, pazljiv in resničen biti. Do gospodarjevih ljudi se mora spodobno obnašati, z drugimi posli v miru živeti, se prepira, raznašanja in opravljivosti do gospodarja ali njegove rodovine zderžati. Podvreči se ima vsemu, kar gospodar pri hiši ukaže. Spoštlivo in pohlevno mora poslušati gospodarjeve povelja, opomine in svarjenja. 8- " Posel je dolžan, vse opravila, za ktere se je udinjal, in tudi druge, ktere se morejo po pravici in pameti med udinjane šteti, natanko in voljno tako opravljati, kakor gospodar ukaže. Propere med posli, kdo njih ima kako delo ali kako službo opraviti, razsodi samo gospodarjeva volja. Tudi posel, kteri je bil samo za odločene opravila udinjan, mora, če gospodar tirja, druge opravila prevzeti, če jih posli za to najeti zavoljo bolezni ali zavoljo kakega druzega zaderžka ne morejo opravljati, ali če druge okoljnosti, kakor na priliko, poljske dela, ktere se ne dajo odkladati, to silno tirjajo. Noben posel se ne sme ob odpravljenih praznikih nikakor od dela odtegniti. Weigert sich der Dienstbote den Dienst anzutreten, so ist er nach Beschaffenheit der Umstände zu bestrafen, und auf Verlangen deS Dienstherrn zum Dienstantritte selbst mit Anwendung von Zwangsmaßregeln zu verhalten. Der Dienstherr kann jedoch auch in diesem Falle vom Vertrage abgehen, und nebst Vorenthaltnng der Darangabe, den Ersah des ihm hiedurch zugehenden Schadens verlangen. Machen unverschuldet länger andauernde Hindernisse dem Dienstboten den Dienstantritt unmöglich, so muß sich der Dienstherr mit der Dienftauflaffung begnügen, und gibt dem Dienstboten die Darangabe zurück. Ist jedoch das Hinderniß bloß vorübergehend, so ist der Dienstbote verpflichtet, nach dessen Behebung auf Verlangen des Dienstherr» den Dienst, anzutreten. 8- 9. Die Dauer der Dienstzeit wird hinsichtlich jener Dienstboten, welche für landwirth-schaftliche Arbeiten ausgenommen werden, ans Ein Jahr und zwar mit der Ein- und Aufdingzeit von Weihnachten bis Weihnachten, hinsickälich der übrigen Dienstboten aber auf drei Monate festgesetzt. Von dieser Bestimmung kann zwar durch besondere Verabredung abgegangen werden, jedoch muß eine solche Verabredung in einem schriftlichen Vertrage oder vor der Polizeibehörde geschehen, widrigens darauf kein Bedacht zu nehmen ist. 8- 10. Der Dienstbote ist dem Dienstherrn zum Gehorsam, zum Fleiß, zur Treue, Ehrerbietung, Aufmerksamkeit und Wahrhaftigkeit verpflichtet. Er muß den Angehörigen des Dienstherrn anständig begegnen, mit dem Nebengesinde verträglich sein, und sich aller Zänkereien, Klatschereien und übler Nachrede gegen den Dienstherrn oder gegen dessen Familie enthalten. Er hat sich der häuslichen Ordnung, wie sie von dem Dienstherr» bestimmt wird, zu unterziehen. Befehle, Ermahnungen und Verweise des Dienstherrn muß er mit Ehrerbietung und Bescheidenheit annehmen. 8- 11. Der Dienstbote ist schuldig, alle Dienste, zu denen er sich verdungen hat, wie nicht minder alle, die unter den verdungenen billig und vernünftigerweise verstanden werden können, nach Anordnung des Dienstherrn pünktlich und unverdrossen zu leisten. Bei Streitigkeiten unter den Dienstboten, welcher von ihnen eine gewisse Arbeit oder eine» gewissen Dienst zu verrichten habe, entscheidet allein der Wille des Dienstherrn. Selbst der nur zu gewissen Geschäften aufgenommene Dienstbote muß auf Verlangen des Dienstherrn andere Verrichtungen übernehmen, wenn das hiezu bestellte Gesinde durch Krankheit oder sonst daran verhindert ist, oder andere Umstände, wie z. B. unaufschieb-liche Feldarbeiten dieses dringend erfordern. Der Dienstbote darf sich an den abgebrachten Feiertagen der Arbeit in keiner Weise entziehen. Ob nedeljah in zapovedanih praznikih se morajo navadne domače in pa tudi take dela opravljati, ktere se brez nevarnosti ne dajo odlašati. Obiskovanje službe božje se pa ne sme zavoljo tega nikdar kratiti. §. 12. Poslu ni pripušeno, njemu izročene opravila po kterein drugem opravljati dati, če gospodar v to ne privoli. Brez gospodarjevega privoljenja se ne sme v lastnih zadevah od hiše oddaljiti in ne čez privoljeni čas od doma ostati. Če gospodar prepove, ne sme posel nikogar in nekterih ljudi k sebi v vas pušati, in ojstro mu je prepovedano, brez gospodarjevega privoljenja koga prenočiti, sicer ga zadene kazen. §. 13. Posel se ima vsake potrate v obleki, v razveseljevanju in sicer varovati, ktera ni njegovemu stanu primerna, in gospodar ima pravico, tako potrato prepovedati. §• 14. Poslova dolžnost je, v vsaki priložnosti za prid svojega gospodarja skerbeti in kolikor mu je moči, ga škode in zgube varovati. Zlasti na ogenj in svečavo mora previdno paziti in ne sme v skednih, hlevih in na izbah ali na druži h krajih tobaka kaditi, kjer se lahko ogenj uname; v take kraje tudi ne sme z lučjo hoditi. Če vidi, da drugi posli goijufavajo, zmikajo in se nezvesto vedejo, je dolžan, to gospodarju povedati. Za škodo po njegovi krivici storjeno je on odgovoren po odločbah deržavljanskih postavnih bukev. Za goljufije, nesvestobo in zmikanje ga je po kazenski postavi pokorili. §. 15. Brez vednosti in privoljenja gospodarjevega ne sme posel svojih oblačil, perila in sicer svojega blaga hraniti zvunej hiše, v kteri služi. Dopustiti mora, da gospodar priča njega in še kakega druzega njegovo škrinjo, zaboje ali sicer hrambe pregleda. §. 16. Poslova dolžnost je, ko iz službe gre, svojemu gospodarju vse pošteno od- rajtati, kar mu je dal v nadgledovanje, oskerbovanje ali hranjenje, ali kar mu je sploh izročil, in če gospodar zahteva, reči, ktere kot svojo last sabo uzame, pregledati, preden jih odnese. An Sonn - und gebotenen Feiertagen müssen die gewöhnlichen häuslichen, so wie jene Arbeiten, die ohne Gefahr nicht verschoben werden können, geleistet werden. Dem Besuche des Gottesdienstes darf jedoch hiedurch kein Abbruch geschehen. 8- 12. Dem Dienstboten ist ohne Erlaubniß des Dienstherrn nicht gestattet, die ihm übertragenen Geschäfte durch einen Ändern verrichten zu lassen. — Er darf ohne Erlaubniß des Dienstherrn in eigenen Angelegenheiten vom Hause sich nicht entfernen, und nicht über die bewilligte Zeit auöbleiben. Gegen das Verbot des Dienstherrn darf der Dienstbote Besuche überhaupt und von gewissen Personen nicht annehmen, und es ist ihm bei Strafe strengstens untersagt, ohne Erlaubniß des Dienstherrn Jemanden übernachten zu lassen. §. 13. Der Dienstbote hat jeden seinen Verhältnissen unangemessenen Aufwand in der Klel-dnng, in Vergnügungen oder sonst zu vermeiden, und dem Dienstherrn kommt es zu, solchen Aufwand zu verbieten. 8. 14. Der Dienstbote hat sich bei jeder Gelegenheit das Beste seines Dicnstherrn angelegen sein zu lassen, und so viel in seinen Kräften steht, Nachtheil und Schaden von ihm abzuwenden. Er hat insbesondere mit Feuer und Licht vorsichtig umzugehen, das Tabakrauchen in Scheuern, Ställen und Böden oder an ändern feuergefährlichen Orten zu unterlassen und solche Orte auch nicht mit offenem Lichte zu betreten. Wahrgenommene Betrügereien, Veruntreuungen und Entwendungen des Nebengesindes ist er dem Dienstherr» anzuzeigen verpflichtet. Für den durch ihn zugefügten Schaden haftet er nach Maßgabe der Bestimmungen des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches. Für Betrügereien, Veruntreuungen und Entwendungen ist er nach dem Strafgesetze zu behandeln. 8- 15. Ohne Vorwissen und Bewilligung des Dienstherr» darf der Dienstbote seine Klei-dungs- und Wäschstücke und seine sonstigen Habseligkeiten außer dem Hause, wo er dient, nicht anfbewahren. Er muß sich die Durchsicht scijicr Truhen, Koffer und sonstigen Behältnisse von Seite des Dienstherr» in seiner und eines Zeugen Gegenwart gefallen lassen. 8- 16. Der Dienstbote ist bei seinem Austritte verpflichtet, Alles, was ihm zur Aufsicht, Besorgung oder Verwahrung übergeben, oder sonst anvertrant wurde, dem Dienstherr» ordentlich zurückzustellen, und auf Verlangen desselben die Gegenstände, die er als sein Eigenthum mit sich nimmt, vor deren Wegbringung in Augenschein nehmen zu lassen. Ko posel v službo pride, stopi v število hišne družine in torej v posebno oblast gospodarjevo. Gospodar ima posle k lepemu in spodobnemu obnašanju doma kakor zvunaj doma zaderževati, in zavoljo tega ima pravico, da se pokoj in red pri hiši ohrani in da se njemu dolžna pokornost skazuje, če resne opominovanje, svarjenje ali sicer bolj rahlo okreganje nič ne pomaga, se bolj ojstrih sredstev domače po-korivnosti zmerno in tako poslužiti, da zdravje poslovo škode ne terpi. Nikdar pa nima gospodar oblasti, posle pretepati, da bi na životu škodo terpeli, ker bi se sicer z gospodarjem po kazenski postavi ravnalo. Gospodar ima posebno dolžnost, skerbeti, da hodi posel ob nedeljah in praznikih k službi božji. §. 18. Gospodar ne sme poslu več in težjih del nakladati, kakor jih more s svojo močjo opravljati. 8- Gospodar ima pogojeno mezdo ali Ion o odločenem času plačati. Ako se gospodar ni zmenil s poslom, kakošno in kolikošno mezdo mu bo dajal, je plačati mezdo, ka-koršna se v tistem kraju takim poslom sicer plačuje. Darila (šenkengo) in pivnine (U-inkgeld), ktere je dajal gospodar v posebnih časih ali o posebnih priložnostih iz. lastne volje, ga ne vežejo, jih še dalje dajati. Mezdo je plačevati, če ni bil zgovorjen odločen čas za plačilo, v obrokih ali brištih v tistem kraju navadnih, in če bi o tem ne bilo nič pogojeno, pa pri celoletni službi konec vsacih kvater, sicer pa konec vsacega mesca. §. 20. Hrana mora, kjer jo posli dobivajo, zdrava in dostojna biti. Prepovedano je, se posebej pogojevati, kakošne in koliko ima hrane biti. Oblačila in perilo morajo, če so bile zgovorjene, poslom primerne biti. Oblačila in perilo, ktere so samo za lišp, ali ktere poslom niso primerne, se ne smejo zgo-varjati. 8- 21. Ako posel zboli, ima gospodar za njegovo postrežbo in za zdravljenje skerbeti in stroški za to se smejo samo takrat od mezde tergati, če je posel po svoji nemarnosti zbolel. Gospodarju je na voljo dano, bolnega posla donm zdraviti ali pa v bolnišnico 8. 17. Der Dienstbote wird durch den Eintritt in den Dienst ein Mitglied der Hausgenossenschaft und daher unter die besondere Aufsicht des Dienstherr» gestellt. Der Dienstherr hat die Dienstboten zu einem sittlichen und anständigen Betragen im wie außer dem Hanse zu verhalten, und er ist zu diesem Ende, so wie zur Aufrechthaltung der häuslichen Ruhe und Ordnung und zur Erzielung des ihm schuldigen Gehorsams befugt, wenn ernstliche Ermahnungen, Verweise oder sonstige mildere Zurechlweisungsmittel nicht fruchten, von den strengern Mitteln der häuslichen Zucht auf eine mäßige und der Gesundheit des Dienstboten nicht schädliche Weise Gebrauch zn machen. Dieses Recht der häuslichen Zucht darf jedoch in keinem Falle bis zu Mißhandlungen, wodurch der Gezüchtigte am Körper Schaden nimmt, ausgedehnt werden, bei sonstiger Behandlung nach Maßgabe des Strafgesetzes. Der Dienstherr ist insbesondere verpflichtet, den Dienstboten zum Besuche des Gottesdienstes an Sonn- und Feiertagen anzuhalten. §. 18. Der Dienstherr darf dem Dienstboten nickt mehrere und sckwerere Arbeiten aufbürden, als derselbe nach seinen Kräften zu leisten vermag. §. 19. ,v Der Dienstherr hat den bedungenen Lohn zur bestimmten Zeit zu verabfolgen. — Ist über die Art und Größe des Lohnes keine bestimmte Verabredung getroffen worden, so ist der für dieselbe Claffe von Dienstboten ortsübliche Lohn zu verabreichen. Geschenke und Trinkgelder, die der Dienstherr zu besondern Zeiten, oder aus besondern Anlässen aus freien Willen ein oder mehrere Male gegeben hat, begründen keine Verpflichtung, dieselben fernerhin zu geben. Der Lohn ist, wenn eine Zahlungszeit nicht bedungen ist, in den ortsüblichen Terminen, und wenn darüber nichts hergebracht wäre, bei ganzjähriger Dienstdaner vierteljährig, sonst aber monatlich verfallen zu entrichten. 8- 20. Die Kost, wo sie gebührt, muß gesund und hinreichend sein. Besondere Bedingungen über die Art und Menge der Kost sind untersagt. Kleidungs- und Wäschstücke, wenn solche bedungen sind, müssen den Verhältnissen der dienenden Classe angemessen verabfolgt werden. — Kleidungs- und Wäfchstücke, die nur zum Putze dienen, oder den Verhältnissen der dienenden Claffe nicht angemessen sind, dürfen nicht bedungen werden. 8. 21. Erkrankt der Dienstbote, so hat der Dienstherr für Pflege und Heilung desselben zu sorgen und es können die aufgewendeten Kosten vom Lohne nur dann abgezogen werden, wenn der Dienstbote durch sein eigenes Verschulden erkrankt ist. Dem Dienstherrn steht es frei, den erkrankten Dienstboten zn Hause behandeln zn lassen, oder zur Heilung 32* poslati, ako je to brez nevarnosti za bolnika mogoče. Tu je pa gospodar dolžan, vse stroške za hrano in zdravila bolnega posla za 14 dni plačati; ako je posel čez 14 dni bolan, veljajo dotični deželni predpisi. 8 m- Ako se da dokazati, da je posel po krivici gospodarjevi zbolel, ima gospodar ne glede na pravico, ktero ima posel do odškodbe, samo za hrano in zdravljenje skerbeti in ne sine se mezda nikakor priklatiti. §. 23. Službena pogodba zna vsaki čas nehati, če se gospodar in posel zmenita. 8- 24. Če gospodar umerje, ugasne službena pogodba samo, če je dedi (erbij) nečejo dalje imeti. Ako se to zgodi, imajo dedi iz službe gredočemu poslu, če je bil za eno leto udinjan, mezdo in zgovorjeno hrano za tri mesce, sicer pa za en mesec plačati. Ako je poslu že rajnki gospodar slovo dal (leto gor dal), gre poslu ta od-škodba samo za tisti krajši cas, kar bi imela službena pogodba še terpeti. S- Ü5. To ima za družino pri gospodarstvu najeto tudi veljati, ko gospodarstvo po kupu, menjanju, najemu (štantu) ali po kakih družili pogodbah kak drug prevzame. §. 26. Ako ni bilo izrečno zgovorjeno, da ima nehati službena pogodba, ko pogojeni čas preteče, neha tajista, ko čas preteče, samo, če je dal pred gospodar ali pa posel slovo. Slovo se ima dati pri celoletni službi najmenj šest tednov, sicer pa najmenj štirnajst dni pred pretekom službenega časa. Ako ne da slovesa ne gospodar ne posel o pravem času, je službena pogodba molče za toliko časa ponovljena, kakor je bilo poprej zgovorjeno. 8- 27. Gospodar more posla brez slovesa in koj iz službe djati: 1. če posel ni nikakor za opravljanje službe, za ktero je bil udinjan, bodi si iz kterega vzroka kolj; * in das Spital abzugeben, wenn dieß ohne Gefahr für den Kranken möglich ist. 2m letz, tern Falle ist der Dienstherr verpflichtet, die vollen Verpflegs- und Heilkosten des kranken Dienstboten durch 14 Tage zu bezahlen, für die weitere Zeit treten die dießfälligen Concurrenzvorschriften ein. §. 22. Ist die Erkrankung des Dienstboten erwiesenermassen aus einem Verschulden des Dienstherr» erfolgt, so hat dieser unbeschadet der dem Dienstboten sonst zustehenden Entschädigungsansprüche ausschließlich für Pflege und Heilung zu sorgen, ohne daß ein Abzug am tchhne stattfinden darf. §. 23. Der Dienstvertrag kann durch beiderseitiges Einverständniß jederzeit aufgelöst werden. 8- 24. Durch den Tod des Dienstherrn erlischt der Dienstvertrag nur infoferne, als die Erben denselben nicht fortsetzen wollen. Zn diesem Falle haben sie aber dem abziehenden Dienstboten, falls der Dienstvertrag auf Ein Jahr geschlossen war, den Lohn und die bedungene Kost für drei Monate, sonst aber für einen Monat zu vergüten. War dem 'Dienstboten bereits vom Verstorbenen der Dienst aufgekündigt, so gebührt demselben diese Entschädigung nur für jene geringere Zeit, als der Dienstvertrag noch zu dauern gehabt hätte. §. 25. Diese Bestimmung hat auch in dem Falle, wo die Wirthschaft durch Kauf, Tausch, Pachtung oder sonstige Verträge an eine andere Person übergeht, rücksichtlich des für die Wirthschaft bestellten Gesindes zu gelten. 8 26. Znsoferne nicht ausdrücklich verabredet wird, daß nach Ablauf der bedungenen Zeit der Dienstvertrag nicht weiter fortgesetzt werden soll, bewirkt der Ablauf der Zeit die Aufhebung des Dienstvertrages nur nach vorgängiger Aufkündigung. Die Aufkündigung hat bei ganzjährigen Diensten spätestens sechs Wochen, sonst aber spätestens vierzehn Tage vor Ablauf der Dienstzeit zu geschehen. Geschieht von keinem Theile rechtzeitig eine Aufkündigung, so ist der Dienstvertrag auf diejenige Zeit stillschweigend erneuert, welche vorher durch denselben bestimmt war. 8- 27. Der Dienstherr kann den Dienstboten ohne Aufkündigung und sofort entlassen: 1. wenn der Dienstbote zur Verrichtung des Dienstes, für welchen er ausgenommen wurde, aus was immer für einer Ursache völlig unbrauchbar ist; 2. če svoje službene dolžnosti gerdo zanemarja, zlasti če se poveljem gospodarja ali tistega, ki je čez posle postavljen, s stanovitno nepokornostjo in vkljublji-vostjo zoperstavlja; 3. če razžali gospodarja ali njegovo rodovino ali tistega, kterega postavi gospodar čez družino, z djanjem, zmerjanjem in zabavljanjem ali z gerdim oporeko-vanjem, če posle zoper gospodarja ali posle zoper posle šunta, ali sploh hišni mir hudobno spodkopava; 4. če se stori tatvine, goljufije ali nezvestobe krivega ali druge posle v to zapelje ali gospodarju ne ovadi (pove) goljufij, nezvestob in zmikovanj, ktere so mu znane; 5. če z ognjem in svečavo neprevidno ravna, dasiravno je bil zavoljo tega večkrat svarjen, če njemu izročeni živini slabo streže, da škodo terpi, ali jo terpinči, ali če iz hudobnosti, nagajivosti ali gerde zanikernosti gospodarjevi lasti škodo dela; 6. če na gospodarjevo ime brez njegove vednosti dnarjev ali blaga na posodo jemlje; 7. če ga za več kot osem dni zaprejo; 8. če se pijanosti, igri ali drugim nemarnijam in gerdemu vedenju vda, zlasti če otroke ali žlahtnike gospodarjeve v to zapeljuje; 9. če brez gospodarjevega privoljenja čez noč kje ostane ali ptuje ljudi prenočuje ali se sicer zoper hišni red gerdo pregreši; 10. če s svojo krivico kako nalezljivo ali ostudno bolezen dobi, in 11. če je brez gospodarjeve krivice čez štiri tedne bolan. V vsili teh primerljejih ima gospodar to k oj c. k. policiji na znanje dati. Posel ima v teh primerljejih samo mezdo in hrano do tistega časa terjati, ko je bil iz službe spušen, ne glede na to, ali ima gospodar pravico do kake odškodbe ali ne. <§. 28. Posel more pred časom brez slovesa iz službe iti: 1. če ne more brez škode za svoje zdravje dalje službe opravljati; nosečost sama še ne da poslu pravice, iz službe iti; 2. če stopi gospodar čez mejo oblasti, ktero ima do poslov, in je tako življenje ali zdravje poslov v nevarnosti; 3. če zapeljuje gospodar posle k nemarnim ali takim djanjem, ktere so zoper postave, ali jih zapeljati poskuša, ali jih ne varje tacih djanj pred družino ali ljudmi, kteri hodijo v hišo in iz hiše; 2. tvcmt er feilte Dienstpflichten gröblich verletzt, insbesondere den Befehlen des Dienftherrn oder des bestellten Aufsehers über das Dienstpersonale beharrlichen Ungehorsam oder Widerspenstigkeit entgegensetzt; 3. wenn er den Dienstherrn oder dessen Angehörige oder den ausgestellten Aufseher über das Dienstgesinde durch Tätlichkeiten, durch Schimpf- und Schmähworte oder ehrenrührige Nachreden beleidiget, die Mitdienstboten gegen den Dienstherrn oder gegeneinander aufhetzt, oder überhaupt den Hausfrieden boshafter Weife zu stören sucht; 4. wenn er sich des Diebstahls, des Betruges, oder der Veruntreuung schuldig macht, oder die Mitdienstboten hiezu verleitet, oder die wahrgenommenen Betrügereien, Veruntreuungen oder Entwendungen des Nebengesindes dem Dienstherrn nicht anzeigt; 5. wenn er ungeachtet vorausgegangener Warnung mit Feuer und Licht unvorsichtig umgeht, das ihm anvertraute Vieh durch schlechte Wartung Schaden nehmen läßt, oder mißhandelt, oder ans Bosheit, Mnthwillen oder grober Nachlässigkeit das Eigenthum des Dienftherrn beschädiget; ti. wenn er auf Rechnung des Dienstherrn ohne dessen Vorwissen Geld oder Maaren borgt; 7. wenn er auf länger als acht Tage gefänglich eingezogen wird; 8. wenn er der Trunkenheit, dem Spiele oder ändern Ausschweifungen und Unsitt- lichkeiten sich ergibt, insbesondere, wenn er die Kinder oder Verwandte des Dienstherrn hiezu zu verleiten sucht; 9. wenn er ohne Erlaubniß des Dienstherrn über Nacht ansbleibt, oder Fremde übernachten läßt, oder sonst die häusliche Ordnung gröblich verletzt; 10. wenn er sich durch sein Verschulden eine ansteckende, oder Eckel erregende Krankheit zuzieht, und 11. wenn er ohne Verschulden des Dienstherrn über 4 Wochen krank ist. In allen diesen Fällen hat der Dienstherr sogleich die Anzeige bei der k. k. Polizeibehörde zu machen. Der Dienstbote hat in diesen Fällen nur Lohn und Kost bis zum Zeitpunkte seiner Entlassung zu fordern, unbeschadet der dem Dienstherrn etwa zttstehenden Entschädigungs-Ansprüche. §• 28. Der Dienstbote kann den Dienst vor der Zeit ohne Aufkündigung verlassen: 1. wenn er ohne Schaden für seine Gesundheit dem Dienste nicht weiter vorzustehen vermag; die Schwangerschaftallein berechtiget den Dienstboten nicht den Dienst zu verlassen; 2. wenn der Dienstherr die Gränzen der ihm zustehenden häuslichen Zucht überschreitet, und dadurch das Leben oder die Gesundheit des Dienstboten Gefahr läuft; 3. wenn der Dienstherr den Dienstboten zu unsittlichen oder gesetzwidrigen Handlungen verleitet oder zu verleiten sucht, oder ihn vor solchen Znmuthungen gegen Hausgenossen oder Personen, die im Hause ein- und auSgehen, nicht schützt; 4. če ima gospodar namen, na pot se podati, ki dalj časa terpi, kakor čas službe, ali če se preseli iz mesta in hoče posla zoper njegovo voljo sabo uzeti. Toda ti vzroki se morajo policiji naznaniti in verjetno dokazati, če gospodar zoper nje ugovarja. Brez privoljenja policije ne sme posel službe zapustiti; če pa ta gosposka neče v to privoliti, se zna posel pri višji politični gosposki pritožiti. Posel pa sme vselej službo pustiti, če se mu je bati nevarnosti ali poškodbe za življenje. V primerljejih 2 in 3 gre plačati poslu mezdo in hrano za čas službe, ki še ostane, in če ta čas čez četert leta terpi, vsaj za če te rt leta. V primerljejih 1 in 4 se zamore hrana in mezda samo do tistega časa tirjati, ko posel iz službe gre. §. 29. Posel more službo pred časom zapustiti, toda pri celoletni službi le, če šest tednov, sicer pa le, če štirnajst dni pred slovo da: 1. če dobi posel za zakon, ali pa za svoje lastno gospodarstvo ali lastno obert- nijo dobro priložnost, ktero bi zamudil, če bi do konca v službi ostal; 2. če more posel zavoljo prejetja dedšine (erbšine) ali zavoljo kake druge posebne zadeve na drugem mestu dalj časa ostati. 3. če potrebujejo poslovi starši njega zavoljo tega, ker so se še le po nastopu službe njih okoljnosti premenile, da njih gospodarstvo ali obertnijo prevzame ali da jim streže, in na-nj ne morejo toliko časa čakati, da bi čas njegove službe iztekel. Tudi ti vzroki se morajo policiji naznaniti in verjetno dokazati, če gospodar zoper nje ugovarja. Brez policij nega privoljenja, in če se pri višji politični gosposki pritoži, brez privoljenja te se ne sme posel oddaljiti. Spolnovaje to postavo sme posel, če je sila, tudi še pred tirjati, da se iz službe spusti, preden preteče šest tednov in ozeroma štirnajst dni po danem slovesu, če postavi druzega ugodnega posla na svoje mesto in se s tem zastran hrane in mezde tako zmeni, da gospodar nikakor škode ne terpi. Posle, kteri svojo službo očitno slabo, leno in nevoljno opravljajo ali se sicer v svoji službi zavoljo tega neprimerno obnašajo, da bi gospodarja zoper njegovo voljo prisilili jih iz službe spustiti, je posebno ojstro kaznovati in z vso oj str ostjo zaderžati, da dolžnosti svoje službe spolnujejo. 4. wenn der Dienstherr auf länger, als die Dienstzeit dauert, eine Reise zn unternehmen im Begriffe steht, oder seinen Wohnsitz außerhalb des Stadtpomeriums anfschlägt, und in diesen Fällen den Dienstboten gegen dessen Willen mitnehmen will. Diese Gründe müssen jedoch der Polizeibehörde angezeigt, und falls sie vom Dienstherrn widersprochen würden, glaubwürdig dargethau werden, Ohne Bewilligung dieser Behörde, gegen deren abweislichen Ausspruch dem Dienstboten stets der Weg an die höhere politische Behörde offen steht, darf Letzterer den Dienst nicht verlassen, den Fall einer augenscheinlichen Gefahr des Lebens oder einer Beschädigung ausgenommen. In den Fällen ad 2 und 3 ist dem Dienstboten Lohn und Kost für die noch übrige Dienstzeit, und wenn diese länger als ein Vierteljahr dauert, wenigstens für ein Vierteljahr zu vergüten. In den Fällen ad 1 und 4 kann Kost und Lohn nur bis zum Dienstaustritte gefordert werden. §. 29. Der Dienstbote kann den Dienst vor der Zeit, jedoch bei ganzjährigem nur nach vorausgegangener sechswöchentlicher, sonst aber nur nach vorausgegangener vierzehntägiger Aufkündigung verlassen: 1. wenn der Dienstbote zur Verehelichung oder zum Antritte einer eigenen Wirth-schaft oder eines eigenen Gewerbes vortheilhafte Gelegenheit erhält, welche durch Aushaltung der Dienstzeit verabsäumt werden würde; 2. wenn die Ueberkommung einer Erbschaft, oder eine andere wichtige Angelegenheit die längere Abwesenheit des Dienstboten an einem ändern Orte nothwendig macht; 3. wenn die Eltern des Dienstboten wegen einer erst nach Antritt des Dienstes vorgefallenen Veränderung ihrer Umstände denselben zur Führung ihrer Wirthfchaft oder ihres Gewerbes oder zur Pflege benöthigen, und mit der Abberufung desselben bis zum Ausgange der Dienstzeit nicht zuwarten können. Auch diese Gründe müssen der Polizeibehörde angezeigt, und beim Widerspruche des Dienstherrn glaubwürdig dargethan werden. Ohne Bewilligung der Polizeibehörde und im Berufnngswege der höheren politischen Behörde darf sich der Dienstbote nicht entfernen. Unter Beobachtung dieser Vorschrift kann der Dienstbote im Falle der Dringlichkeit die Entlassung selbst vor Ausgang der sechswöchentlichen und bezüglich vierzehntägigen Aufkündigungsfrist verlangen, wenn er statt seiner einen ändern tauglichen Dienstboten stellt, und sich mit demselben wegen Kost und Lohn für diese Zeit ohne Schaden des Dienstherrn abfindet. Dienstboten, welche erwiefenermassen ihren Dienst schlecht, träg und unwillig verrichten, oder sonst ein ihrem Dienstverhältnisse unangemessenes Betragen in der Absicht beobachten, um dadurch den Dienstherrn zur Ertheilung der verweigerten Entlassung zu zwingen, sind besonders streng zu bestrafen, und zur genauen Erfüllung ihrer Dienstpflicht mit aller Schärfe zn verbalten. Gospodar, kteri brez postavnega vzroka (§. 27) posla pred e asom iz službe spusti, se sicer ne more prisiliti, posla zoper njegovo voljo zopet v službo uzeti, dolžan pa je, dati poslu mezdo in hrano za čas, ki še ostane, in če ta čas četert leta ali kvatre preseže, za četert leta. 8 31. Posle, kteri pred časom brez postavnega vzroka službo po svoji oblasti zapuste, je policiji naznaniti, ktera jih bo zasledovala, in, če gospodar zahteva, tudi s silo primorala, se v službo verniti. Verh tega jih je še primerno kaznovati in dolžni so, škodo poverniti, ktero so s svojim nepripušenim zapušenjem službe storili. Ako pa gospodar neče tacega posla, ki je ušel, več v službo, zna namest njega druzega posla udinjati in od unega tirjati, da mu poverne, kar je imel zavoljo tega več plačati. 8 38. Kdor posla, od kterega ve ali si vsaj iz okoljnost misliti more, da je ušel, v službo uzame, mu službo preskerbi ali stanovanje da , ga je primerno kaznovati in dolžan je škodo poverniti gospodarju, ktero je imel za to, ker mu je posel ušel, kakoV mora tudi s poslom, kteri je ušel, in sicer vsaki polovica, gospodarju plačati hrano, kar je je več dal drugemu poslu, kterega je v službo uzel. 8- 33. Vsak posel se ima preskerbeti s pdselskimi bukvicami, ktere dobi pri politični gosposki svojega domovja in plača za nje štempelj po postavi in kar velja natis in vezanje teli bukvic. Dobi jih pa samo, če nič ne nasprotje pravici za udinjanje ali sicer nobenega zaderžka ni. Ako pa ta gosposka ni ob enem tudi politična gosposka kraja, v k tereni živi, se bo ta po poslovi prošnji obernila na politično gosposko njegovega domovja, da ji da oblast, mu poselske bukvice dati. Posli, kteri pridejo iz dežel, v kterih nimajo poselskih bukvic, dobivajo te bukvice po politični gosposki tistega kraja, v k tereni bivajo, toda le, če se ji s potno izkazavnico (posomj izkažejo. Zastran danih poselskih bukvic je treba natanjčen zapisnik pisati. Der Dienstherr, der ohne gesetzmäßigen Grund (§. 27) einen Dienstboten vor Ablauf der Dienstzeit entläßt, kann zwar nicht genöthiget werden, denselben gegen seinen Willen wieder aufzunehmen, er ist aber verpflichtet, demselben Lohn und Kost für die noch übrige Dienstzeit, und wenn- diese länger als ein Vierteljahr dauerte, für ein Vierteljahr zu vergüten. 8- 31. Dienstboten, die vor Ablauf der Dienstzeit ohne gesetzmäßigen Grund, den Dienst eigenmächtig verlassen, sind der Polizeibehörde anzuzeigen, von dieser zu verfolgen, nnd auf Verlangen des Dienstherr» selbst durch Zwang zur Rückkehr in den Dienst anzuhalten. Sie sind überdieß einer angemessenen Strafe zu unterziehen, und sind verpflichtet, den ans der unerlaubten Dienstesverlaffung entstandenen Schaden zu ersetzen. Will aber der Dienstherr den entlaufenen Dienstboten nicht wieder aufnehmen, so kann er statt desselben einen ändern Dienstboten aufdingen, und von dem entlaufenen die Vergütung der dadurch verursachten mehreren Kosten verlangen. §. 32. Wer einen Dienstboten, von dem er weiß, oder doch aus den Umständen vermnthen mußte, daß er entlaufen sei, in Dienst nimmt, ihm Unterkommen oder Aufenthalt gestattet, ist angemessen zu bestrafen, und zum Ersätze des dem Dienstherr» durch die Flucht des Dienstboten erwachsenen Schadens, sowie der durch die Aufnahme eines ändern Dienstboten verursachten Mehrbeköstigung zur ungetheilten Hand mit dem entlaufenen Dienstboten verpflichtet. <$. 33. Jeder Dienstbote hat sich mit einem Dienstbotenbuche zu versehen, welches, wenn weder hinsichtlich des Befngniffes, sich zu verdingen, noch sonst ein Hinderniß obwaltet, gegen Leistung der gesetzlichen Stempelgebühr und des Kostenbetrages der Druckauflage und des Einbandes von seiner politischen Heimatsbehörde ausgefolgt wird. Ist diese nicht zugleich die politische Behörde seines Aufenthaltes, so hat sich die letztere über Ansuchen des Dienstboten an die Erstere um die Ermächtigung zur Ausfertigung des Dienstboten-bucheö zu wenden. Dienstboten, die aus Ländern zureisen, wo Dienstbotenbücher nicht bestehen, werden solche von der politischen Behörde ihres Aufenthaltes auf Grund ihrer Reiselegitimationen ausgefertiget. Ueber die ausgestellten Dienstbotenbücher ist eine genaue Vormerkung zu führen. Noben gospodar ne sme* posla v službo uzeti, kteri nima pöselskih bukvi«-, sicer zapade kazni. Poselske bukvice ima gospodar prevzeti in shraniti, kadar pride posel v službo. Kadar gre posel iz službe, ima policija po ustmenem ali pisanem spričevalu (cajgnisu) gospodarjevem predelke (rubrike) pöselskih bukvie popisati, se podpisati in prineseno gospodarjevo spričevalo prideržati. Spričevalo zastran zvestosti, pripravnosti , pridnosti in lepega vedenja se sme samo jemati, če za posla dobro govori. Ako pa v tej ali uni lastnosti slabo govori, je zadevne predelke samo prečertati. Ako pa gospodar v svojem spričevalu posla česar krivega ali sumnega dela, in policija po preiskovanju, za ktero posel prosi, spozna, da ni resnično, sme policija po tem, kar preiskovanje pokaže, v predelke zapisati, mora pa to v bukvice izrečno zapisati. Gospodarja, kteri da poslu s svojo vednostjo neresnično pričevalo je primerno kaznovati in je verli tega še dolžan, škodo terpeti, ktera zavoljo tega zadene posla. §. 36. Poselske bukvice so javne (očitne) pisma. Kdor jih ponareja ali prenareja, ali kdor se posluži tujih pöselskih bukvic, da bi mogel izhajati, ali kdor zavoljo tega posodi svoje bukvice komu drugemu, zapade kazni po kazenski postavi. 8- 37. Ako posel svoje bukvice zgubi, ima to policiji naznaniti. Ta gosposka bo vse okolnosti skerbno pozvedovala in, ako to pozvedovanje pokaže, da so bile bukvice gotovo zgubljene, bo nove poselske bukvice dala, ali bo pa, če je druga politična gosposka zgubljene bukvice dala, poskerbela, da ta nove bukvice da. • V novih pöselskih buk vicah je izrečno opomniti, da so druge. §. 38. Policija čuje nad posli in izpeljuje nazočo poselsko postavo. Posle, kteri so ob službo in spadajo k mestu, ima policija z vso ojstrostjo naganjati, službo ali družili dopušenih del izkati. Kein Dienstherr darf einen Dienstboten, der kein Dienstbotenbuch besitzt, bei sonstiger Strafe aufnehmen. Dasselbe ist vom Dienstherrn beim Antritte des Dienstes in Aufbewahrung zu nehmen. 8- 35. Beim Dienstaustritt hat die Polizeibehörde auf Grund des mündlichen oder schriftlichen Zeugnisses des Dienstherr» die Rubriken des Dienstbotenbuches auszufüllen, sodann die Fertigung beiznfetzen, und das beigebrachte schriftliche Zeugnis) des Dienstherr» znrück-zubehalten. Das Zengniß über Treue, Geschicklichkeit, Fleiß und Sittlichkeit ist nur insoweit aufznnehmen, als es für den Dienstboten günstig lautet. Lautet es aber hinsichtlich der einen oder der ändern Eigenschaft ungünstig, so ist die bezügliche Rubrik blos mit Strichen auszufüllen. — Gründet sich das ungünstige Zengniß des Dienstherr» auf Beschuldigungen und Verdachtsgründe, die nach der vom Dienstboten verlangten Untersuchung die Polizeibehörde unbegründet findet, so kann letztere nach dem Ergebnisse dieser Untersuchung, jedoch unter der ausdrücklichen Anmerkung „nach gepflogener Untersuchung" die Rubriken ausfüllen. Der Dienstherr, welcher einem Dienstboten ein wahrheitswidriges Zengniß wissentlich ertheilt, ist unbeschadet seiner Haftung für den hieraus entspringenden Nachtheil mit einer angemessenen Strafe zu ahnden. §• 36. Die Dienstbotenbücher sind öffentliche Urkunden. Wer solche nachmacht oder verfälscht, oder wer sich zu seinem Fortkommen eines fremden Dienstbotenbuches bedient, oder sein Dienstbotenbuch zu diesem Zwecke einem Ändern überläßt, wird nach dem Strafgesetzbuchs behandelt. §. 37. Geht ein Dienstbotenbnch verloren, so ist hievon bei der Polizeibehörde die Anzeige zu machen. Dieselbe hat die obwaltenden Umstände sorgfältig zu erheben, und insoferne diese Erhebung den Verlust nicht bezweifeln läßt, ein neues Dienstbotenbuch auszufertigen, oder wenn eine andere politische Behörde das verlorene Dienstbotenbnch ausgestellt hat, bei dieser die Ausfertigung eines neuen zn veranlassen. Zn dem neuen Dienstbotenbuche ist ausdrücklich zu bemerken, daß es ein Dnplicat sei. 8- 38. Die Polizeibehörde überwacht das Gesindewesen und vollzieht die gegenwärtige Dienstboten-Ordnung. Dienstlos gewordene Dienstboten, die zur Gemeinde gehören, hat die Polizeibehörde mit allem Ernste anzuhalten, Dienste oder andere erlaubte Arbeiten zn suchen. Ako vkljub teinu, da imajo priložnost, tega ne storijo, jih je tako dolgo k soses-kenim ali očitnim delim zaderževati, dokler v službo ali delat ne grej o. Pri tem pa ni porajtati na izgovor, da so se zavezali delati svojim staršem ali drugim, zlasti pa takim ljudem, pri kterih prebivajo, ako je očitno, da pri teh nimajo nikakoršnega ali vsaj ne primernega dela. Ptuj e posle, kteri so brez službe in kteri imajo priložnost za novo službo ali za druge dopušeue dela, pa nečejo iti služit ali delat; kteri pohujšljivo, gerdo žive ali nimajo volje, si 'skorej službo ali drugo delo poiskati, s kterim bi se živili, je iz mesta odpraviti. 8- 39. Poslom službe preskerbovati imajo samo tisti pravico, kteri imajo od gosposke oblast za to; policija ima verh tega zapisek špogati, v kterega se zapisujejo posli, kteri službo išejo, in gospodarji, kteri poslov potrebujejo. 8- 40. Pravde med gospodarji in posli, ktere izvirajo iz službene razmere ali službene pogodbe, in se še v službenem času ali vsaj 30 dni pred dnevom osnujeje, ko je služba nehala, grej o pred policijo; pravde pa, ktere se po tem narede, ko je ta čas pretekel, se pred sodno gosposko obravnavajo. Policija bo tudi sicer tožbe in pritoževanja v pdselskili zadevah , kolikor bo mogoče ob kratkem razsodila in prestope te poselske postave soditi imela. 8- 41. V tej poselski postavi namerjene kazni se imajo v dnarjih ali z zaporom ali pa s tepežem izgotovljati. Kazni z dnarji ne smejo pri poslih 5 gld. avstrijanske veljave, in pri družili osebah ne 25 gld. avstrijanske veljave preseči. Zaperati se smejo do 14 dni in spolnovaje odločbe kazenske postave se zna zapor še s postom poojstriti, tepsti se smejo samo posli. Tepejo se pa mladenči, Wenn sie sich ungeachtet vorhandener Gelegenheit hiezu nicht verstehen, so sind sie in so lange zu Gemeinde- oder öffentlichen Arbeiten zu verhalten, bis sie in einen Dienst, oder in eine Arbeit getreten sind. Hiebei darf auf den Borwand, daß sic sich ihren Eltern oder ändern Leuten, insbesondere jenen, bei denen sie Unterstand finden, zur Arbeit verpflichtet haben, keine Rücksicht genommen werden, wenn es offenbar ist, daß sie bei diesen keine, oder doch keine angemessene Arbeit finde». Fremde, dienstlose Dienstboten, welche die vorhandene Gelegenheit zu neuen Diensten, oder zu einer ändern erlaubten Beschäftigung nicht benützen, die ein anstößiges, sittenloses Leben führen, oder die eine Aussicht zur baldigen Erlangung eines Dienstes oder einer ändern ihren Unterhalt deckenden Arbeit nicht haben, sind ohne Rücksicht auf ihre Anfent-haltszeit daselbst ans der Gemeinde zu weisen. §. 39. Zu Dienstboten-Vermittlungkn sind nur jene berechtiget, welche hiezu behördlich ermächtiget sind, überdieß ist bei der Polizeibehörde ein Register zur Einsicht anfzulegen, in welchem die dienstsuchenden Dienstboten und die Dienstherrn, die sich um Dienstboten melden, eingetragen werden. §. 40. Streitigkeiten zwischen Dienstherr» und Dienstboten, welche ans dem Dienstverhältnisse oder Lohnvertrage hergeleitet und während des Bestandes des Dienstverhältnisses oder wenigstens vor Verlauf von 30 Tagen, vom Tage, als das Dienstverhältniß aufgehört hat, angebracht werden, sind von der Polizeibehörde, jene Streitigkeiten aber, welche nach Verlauf dieser Frist erhoben werden, von der Gerichtsbehörde zu behandeln. Die Polizeibehörde hat auch die sonstigen Klagen und Beschwerden in Dienstbotensachen im kürzesten Wege abzuthun, und über die Übertretungen der Vorschriften dieser Dienst-boten-Ordnnng zu erkennen. 8- 41. Die in dieser Dienstboten-Ordnung angedrohten Strafen sind mit Geld oder Arrest oder mit körperlicher Züchtigung zu vollziehen. Geldstrafen dürfen beim Dienstboten den Betrag von 5 fl. ö. W. und bei ändern Personen den Betrag von 25 fl. ö. W. nicht übersteigen. Arrest kann bis zu 14 Tagen verhängt, und mit Beobachtung der Bestimmungen des Strafgesetzes durch Fasten verschärft werden, die körperliche Züchtigung kann nur bei Dienstboten Anwendung finden. Sie besteht bei Jünglingen unter achtzehn Jahren und bei Frauenzimmern in Ruthenstreichen, bei erwachsenen Personen des männlichen Geschlechtes in Stockstreichen, und kann höchstens 15 Streiche betrage». Sie darf erst nach voraus- kteri še niso 18 let spolnili, in zenske s šibami, odvašeni možki pa s palicami, m čez 15 palic ne sme nobeden dobiti. Tepsti se pa smejo še le, ko je popred zdravnik izrekel, da tepenje ne škoduje zdravju obsojenega. To se pa ne sme nikol očitno zgoditi. 8- 42. Denarje kazenske je v soseski»! (mestni) denarnici hraniti in posebej zarajtovati. Rabiti se pa smejo samo za podporo bolnih ali ubozih poslov, kteri ne morejo več delati. §• 43. Te odločbe dobe veljavo s 1. dnem Januarja 1860. V Ljubljani 25. Novembra 1859. gegangener Erklärung des Arztes, daß sie dein Gesundheitszustände des zu bestrafenden unnachtheilig sei, und nie öffentlich vollzogen werden. §. 42. Die Geldstrafen sind in der Gemeindecasse aufzubewahren und abgesondert zu verrechnen. Sie haben die ausschließliche Bestimmung zur Unterstützung kranker oder armer arbeitsunfähiger Dienstboten. §• 43. ♦ Vorstehende Bestimmungen haben mit 1. Jänner 1860 in Wirksamkeit zu treten. Laibach am 25. November 1859. Posel ske i po postavi za posle od na podlagi dane dan Od ces. kralj. Vpisane v zaznani ni register pod J)?. bukvice k * leta Dieilstbotciibuch in Folge der Dienstbotenordnung vom auf Grundlage ausgefertigt am Bon der f. k. Eingetragen in das Vormerk-Register sub M Posel ske bukvice, ktere obsegajo osem in štirdeset poredoma zaznamovanih strani. Za rojen v v soseski v kantonu , v kronovini dostojen v v sosesko v kanton v kronovino DieiMotenkuch enthaltend acht nnd vierzig mit der fortlaufenden Zahl versehene Blätter. Für gebürtig aus Gemeinde Bezirk Kronland zuständig zur Gemeinde Bezirk Kronland Popis osebe pöslove. Rojstno leto Vere Velikosti Obraza Oči Obervi Nosa I Ust Las Zob Brade Posebne znamenja Rokopis poslovi Personsdoschreibung. Geburtsjahr Religion . Große Gesicht Augen Augenbraunen Nase Mund Haare Zähne Bart Besondere Kennzeichen Handschrift des Besitzers Ime, stan Kteri dan je Kteri dan je in stanovanje stopil posel v Za kaj je sluzil stopil posel iz gospodarjevo službo službe Name, Charakter Tag des Eigenschaft Tag des und Wohnort Eintrittes in den des Austrittes aus des Dienstherrn Dienst Dienstes dem Dienste » - Spričevalo kako se je posel ^ t službi obnašal, kai se tiče zvestobe pripravnosti za delo pridnosti poštenosti in pobožnosti « 1 e • - Die n st z eugniß über Treue Geschicklichkeit O Fleiß Sittlichkeit - 1 j