187 ÄnMlall zur Laibacher Zeitung Ar. 23. Montag, den 28. Mim 1884. (443) Hekannlmllckunu. Nr. 326. ., "0M k. l. Landes- als Handelsgerichte in "wach wirb bekannt gegeben: „ ., ^s seien vom l. l. Landesfträsidium Laibach '"n Äczug ans den ^ 11 des Einführungs' °°Zcs zum handelsgefchbuche vom 17. De-Amtier 1862, N, G, Bl. Nr. 1. und § 16 der H ^"U""lb""na vom 14. Mai 1873. Nr. 71 Mi..^ c ' zum Gesetze über Erwerbs, und ^n,a,a tsgenossenschaftcn die Amtsblätter der das 3.i^"'b i" '^aibllchcr Zeitung", dann I884..I ^5 Taaolattt" für die im Jahre Eintrat, "lassenden Velanntmachungen der reai e?" °I" ?' ^s diesgerichtliche Handels-Ntum" K ^ .Amtsblatt der „Laibacher mache7den'Eintraau." ^°^' ^ bekannt zu Register ür ErX^"' 5" ^ dicsgcrichtliche sch°w Hmn^w^den ' Wirtschaftsgenossen. . ^a»bach^22. Jänner 1884 die ft?« . c!"c ,! ^irt^rrichte Neumarltl ist ^^°nzll tenstclle um den Bezügen der eilsten «angsclassc l» Erledigung gekommen . Die Bewerber uin diese oder eventuell eine andere in Erledigung kommende Bezirks« ycrichts.Kanzlistenstelle haben ihre gehörig be» legten Gcsnche, in welchen insbesondere die Aesähigung zur Grundbuchsführung und die «enntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Wege bis 20. Februar 1884 y'eranus einzubringen. Anspruchsbcrechtigte Militärbcwerbcr wer» den auf die Bestimmungen des Gesetzes vom 19. April 1872. Nr. 60, und die Ministerial. Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 N. G. Vl.. gewiesen. Laibach am 20, Jänner 1884, K. l. Landesgerichts-Prnsidium. (400-3) Notarftelle. Zur Besetzung der durch den Tod des l. k. Notars Herrn Florian Konschegg erledigten Notarstclle in ttrainburg wird hicmit der Con« curs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qnalificationstabcllc, wovon ein For« mulare bei der Notariatslammcr behoben wer» den lann, versehenen Gesuche binnen vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes an, bei der gefertigten Notariatslammer ein» zubringen. Laibach am 21. Jänner 1884, K. k. NotllfiatSlammer für Kral«. Dr. Varth. Suppanz m. p. (437-2) Concur»llU8scllreibung. Nr. 251. Bei der t. k. Bergdircction in Idria ist die Stelle des ersten, eventuell die Stelle des zwei» ten Äergarztes gegen Bestallung und gegen beiden Theilen freistehende halbjährige Kündi» gung ohne Anspruch auf cinc Pension oder sonstige Veiforgungsgebür für den Bergarzt oder feine Familienglieder zu besetzen. Mit der Stelle des ersten Vergarztes ist eine Bestallung von jährlich 1200 st., mit jener des zweiten Bergarztcs eine Bestallung von jährlich 1000 fl.< und mit jeder der beiden Stellen ein jährliches Reisepaufchale von jährlich 150 fl. und der Geuuss einer freien Woh< nung verbunden. Die näheren Bedingungen zur Aufnahme und die Dienstleistungen und Obliegenheiten der Nergärzte sind ans dem abzuschließenden Vestallungsvertraqe zu entnehmen, welcher bei der gefertigten Direction eingesehen werden kann, oder über Ersuchen den Bewerbern in Abschrift mitgetheilt wird. Die mit einem 50 lr.»Stempel versehenen Gesuche um die ersten, eventuell um die zweite Bergarztcnstclle sind unter Nachwcisung des Alters, Gesundheitszustandes, des bisheri» gen ärztlichen Wirkens und der Kenntnis der deutschen und slovcnischcn ober einer vcr« wandten slavischen Sprache, sowie dass der Bewerber Doctor der Medicin und Chirurgie, Magister der Geburtshilfe und erfahrener Öpc-rateur ist, binnen drei Wochen bei der gefertigten l. l. Bergdirection einzubringen. Der Concurstermin gilt vom Tage der ersten Einschaltung in der „Wiener Zeitung." K. l. Bcrgdirection Idria, am 24. Jänner 1884. (420—3) Kunümackung. Nr. 537. Vom Stadtmagistrate wird kundgemacht: 1.) dass die Verzeichnisse der zur dies« jährigen Rekrutierung berufenen, in den Jahren 18(»1, 18(>2. 1863 und 1664 gcborncn ein« hcimifchcn Jünglinge angefertiget wurden und vom 15. bi2 30. d. M. beim Stadtmagistrate zur Einsicht aufliegen, und dass jedermann, der a) eine Auslassung oder unrichtige Eintragung anzeigen, d) gegen die Reclamation eines Stellungs-Pflichtigen oder gegen dessen Ansuchen um die Enthebung von der Präsenzdicnstpflicht Einsprache erheben will, berechtiget ist, dieselbe in der vorerwähnten Frist einzu» bringen und deren Begründung nachzu» weisen, dann 2.) dass die Losung für die Stellungs- Pflichtigen der I. Mersclajse am 12. Aebruar l. Z.. vormittags l) Mr. im städtischen Nathsaale vorgenommen werden wird, wobei den Stellungspflichtlgen das per» fönlichc Erscheinen freigestellt bleibt. Stadtmagistrat Laibach am 10. Jänner Äuzeigeblall. ^ ^W8Uitto1ss03«nIiIl6UIN»tt8MU8. Hidit. ^ ^ ^udllmnx äor Nolvontd,iiti3lc«it, kr«UL- ^ ö UIM Llll8t8«l!N«l2on, lliou!uuti8<:1io Kopf- ^ ^ "M 2kdn8l:1lmori5on. 1 I<'1u5oll0 40 kr. ^ ^ «esson ^llcduadm« ossootuiort. (450») L4-in h (^-3) Nr. 7099. Executive Realitäten-Versteigerung. - zUeber Ansuchen des l. f. Steurramlcs «Oberlaibach wird die executive Ver-^'nerung der dem Jakob Ervrznll von "re, O- Commenda Laibach, im Tchätz« ^rte per 800 fl., mit drei Terminen "Us den 15. Februar, 15. März und dorn,z<. ^. April 1884, a^^lIUHr. Hiergerichts mildem auck, ' ^'^ ^ brltle Feilbietuug ^ mner dem Schätzwerte erfolgen wird. Aad.um 10 Procent. 'i. ?V. ^ezirlsgerlcht Oberlaibach, am "Member 1883. Die ^irnia ^^«.i«oiii none, lärolrsno unä virmola. > Vrettsr unä kieink V^II^vu 1. unä 2. Yuiililitt, 8ovvie runäs unci viersolri^ doliHnene t2.HQ0Nv unä lärolienv Val^sn, Lsöil^er Loiciier nicigen ikre I^olcl. äer verlÜLbaren HuaiMüt inil. letllten preiäen per coinplant 2U36nä6N. (457) 2-1 (303—2) Nr. 10704. Edict zur Einberufung der Erben nach Anton Klemenkit von IuwanSdorf, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei am 18. Juni 1883 Anton Klemcnöii! zu Iuwansdorf mit einer letzt-willigen Anordnung gestorben, in welcher er Maria Klemeniiö verehelichte Horwath zur Erbin einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Maria Klemenöiö verehelichte Horwath unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs-erllärung einzubringen, widrigenfalls die Verlafsenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für dieselbe aufgestellten Curator Florian Luzer von Iwansdorf abgehandelt werden würde. K. l. städt,-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 22. Dezember 1883. (278—3) Nr. 8013. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifmz wird hiemit bekannt gemacht, dass das k. k. Kreisgericht Nudolfswert mit Beschluss vom 16. November 1883, Zahl 1172, über Maria Klun von Nemökavas wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt hat und für sie der Curator in der Person des Anton Pajniö von Vukovca aufgestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Reifmz, am 23sten November 18S3. (77-3) Nr. 9347. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Franz Zalar und den uilliekannten Rechtknach-! folgern dcr Francisca und des Andreas Zalar, alle von Rakel, wird hiemit be« kanllt gemach!, dass denselben Herr Carl Puppis von Loitsch als Curator aä acwin aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Pfandrechtslöschungs« Einver-leibungsbefcheid ddto. 7. April 1683, Zahl 3343, zugefertiget worden ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 3ten Oktober 1683. (312-2) Nr. 169. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Franz Klemcnc von Ialobowiz und den unbekannten Rechtsnachfolgern der Johanna und Maria Taller von Laibach wird hiemit bekannt gemacht, dafs denselben Herr Carl Puppis von Loitsch als Curator kä aowin aufgestellt und diesem die für dieselben bestimmten RealfcilbietungS-beschcide ddto. 1. August 1883. Z. 6?SS, zugefertiget worden sind. K k. ÄeziltSgericht Loltsch, am «ten Iiinner 1884. Laibacher Zeitung Nr. 23 188 28^ Jänner 1884. (431—1) Nr. 16 und 17. Erinnerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gottschee wird den unbekannt wo brsindlicheu Blas Millitsch von Mitterglas und Georg Knüus von Baumgarten hiennt erinnert: Es seien die an dieselben lautenden diesgerichllichen Meistliotsoertheiluna.s-brscheide Z. 73>«5 de>n unlec einem hik> mit bestellten Curator ad act,um Herrn Johann Erler V3n Gotlschee zur weltern Verfügung zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Oollschee, am 4tcn Jänner 1884. "(451—1) Nr. 296. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Ill..Feistriz wird dem unbekannt wo in Tnest abwesenden Tabulargläubiger Martin Aeli-goj, resp. dessen unbelannteu Rechtsnachfolgern, hiemit bekannt gegeben, dass denselben zur Empfangnahme des Bescheides vom 18. d. Mts., Z. 296, und Wahrung ihrer Rechte bei der Vertheilung des Meistbotes aus der exec, versteigerten Realität Grundbuchseinlage Nr. 1b der Catastralgemeinde Parje an Stelle des verstorbenen Franz Beniger ein neuer Curator in der Person des Franz Krajnc aus Dornegg Hs. Nr. 7 bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Ill.-Feistriz, am 18. Jänner 1884. _____ '(450-^1) Nr. 379. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Ill..Fcistriz wird hiemlt bekannt gemacht: Es fei den unbekannt wo abwesenden Executen Mulla und Ialob Nooat aus Orafenbrunn Nr 4 zur Empfangnahme des hiergerichtlichen Pfandrechts-Einver» leibunasbescheides vom 30. Ollober 18«3, Z. 6738, und Wahrung il>er Rechte in der Executionssache des t. l. Tteueramtes Feistriz wider dieselben Mo. 43 st, 68 kr. Herr Lorenz Ierovöcl aus Feistriz zum Curator aä actum bestellt und decretiert. K. k. Bezirksgericht Ill.-Feistriz, am 22. Jänner 1884. (5621-1) Nr. 2291. Erinnerung an Andreas Wertet unbekannten Aufenthaltes und seine ebenfalls unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. l, Bezitlsaerichle Kronau wird dem Andreas Wertci unbekannten Aufen'haltcs und seinen ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider diefelben bei diesem Gerichte Johann Tarman von Moistrana Nr. 59 8ud prk6«. 7. Dezember l8«3, Z. 2291. die Klage pcw. Erloschenertlä-rung der auf dessen Rralltüt zu Moistrana Hs.-Nr. 59. Urb.-Nr. 2727 llä Herr schaft Lack haftenden Satzpust pr. 274 fl s. A eingebracht, worüber znr sunxnari-schen Verhandlung die Tag geordnet und der unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigerin Iosefa Medvcd von Pasjivrh der t. t. Notur Herr Lncus Svetec aus Littai zum Curator üä aetuiu bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Litlai, am 22sten Dezember 1883. I 162^1) Nr. 10 863. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Anton, Ursula, Maria und Johann Mestek von Mattiusbach. respective deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Loitsch wird den unbekannt wo befindliche!» Aulon, Ursula, Maria und Johann Mestcl von Martinsbach, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Antonia Mestek, verehel. Prem-rov vo>« Martinsbach, die Klage äs praes. 16. November 1683, Z. 10 868, wegen Verjährt- und Elloschenerklärung von Satzpusten eingebiacht, worüber die Tag/ satzung zur Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 18. Februar 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem A hange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hcrin Franz Pvemrov von Martinsbach als Curator u,<1 acwlll bestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 17ten November 1883. (215—1^ Nr. 12. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Gerden von St. Paul die executive Versteige? una der dem Martin C^ von St. Ruchus gehörigen, gerichtlich auf 8300 fl. geschätzten Realitäten, und zwar: a) Eml.-Nr. 88 der Calastralgemcinde Rutwckmdorf; 1)) löml.-Nr. 97. 96, 99. l00 der Calastralgemeinde Sl. Veit nnd c) Eml.'Nr. 64 der Eataslralgnnemdr „Velike pecs", bewilliget unü hiezu drei Fellbletliilgs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 14 Februar, die zweite auf den 13. Mär; und die dritte auf den 17. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls im Amtsaebände mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schä' tzunaSwert, bei der dritten aber anch unter demselben hintanaegcben werden. Die Licilalionsbcdinllnlsse, wornach insbesondere jeder klcitant vor gemachtem Ünbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationöcommission zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprutotolle und die Orundbnchsertracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 2ten Jänner 1884. (282—3) Nr, 96. Bekanntmachung Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wurde iu der Rechtssache des Blas Malar von Gorenjaruoan, Bezirk Lack, gegen Josef Aloltlj, resp. dessen unbetanntc Rechtsnachfolger pno. Anerkennung der Verjährung einer Forderung pow. 42 st. 50 kr. für dle Gellaatcn Herr Anton Viorih von Nippach als Clnalor aä kctuni bestellt nnd demselben die Klage ä6 pl'k68. 7. Jänner 1884, Z. 96, zu< gestellt. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 9ten Jänner 1884. (422—1) Nr. 5054. Neassumierung ereeutiver Feilbietungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef P^gon von Oberkauomla Hs.-Nr. 23, als Vertreter feiner mj. Tochter Gertraud Pagon und als Vormund der mj. unehelichen Johanna Pagon von ebendort, die Neassu-mierung der mit dem Bescheide vom 4. September 1881, Z. 3553. auf den 10. November, 10. Dezember 1881 und 12. Jänner 1862 an^eordn.'t gewesene, sohin aber sistierte executive Feilbietung der dem Anton Reven von Milter-kanomla Hs. - Nr. 1, respective über erfolgtes Absterben desselben, dessen unbekannten Rechtsnachfolgern gehörigen, gerichtlich auf 880 fl. bewerteten Realität 8iid Gruudbuchseinlage Nr. 27 der Cata-stralgemeinde Unterkanomla bewilliget und zur Vornahme die Tagsatzungen auf den 11. Februar, 10. März und 15. April 1884, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden- Unter einem wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Execute« Anton Nevcn der Gemeindevorsteher von Unteridria. Herr Matthäus Kavöiö, zum Curator ad aotum bestellt und demselben der Realfeilbietuugsbescheid zugestellt. K. k. Bezirksgericht Idria, am 4ten Dezember 1883. (152—1) Nr. 473b7 Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Franz Rus, Pfarrvicar in St. Lainprecht. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Rus. Pfarrvicar in St. Lamprecht, hiemit erinnert: Es habe wider ihn diefem Oe> richte Ursula Kutnar von Vrh die Klage auf Vrrjährterklärung der Forderung per 52 fl. 50 kr. s. A. aus dem Schuldscheine 27. April 1825 am 19. Dezember 1883 hier eingebracht, worüber zuu» ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 15. Februar 1864, vormittags 8 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklag' ten diefrm Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. ErblandeN abwesend ist, so hat man zu seiner Ver-tretung und auf seme Gefahr und Koste" den Herrn k. k. Notar Victor Globoillll von Sittich als Curator aä acwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dew Ende verständigt, damit er allenfalls zu^ rechten Zeit felbst erscheinen oder M einen andere» Sachwalter bestellen u»lv diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege e«N" schreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem ani^ gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werde' und dem Geklagten, welchem es übriges freisteht, seine Rechtsbehelfe auch de^ benannten Curator an die Haut» zu gebe ' sich die aus einer Verabsäumung en stehenden Folgen selbst beizumessen ha"" wird. .,„ K. k. Bezirksgericht Sittich, am 19"' Dezember 1883. ^Laibacher Zeitung Mr. 23 189 28. Jänner 1884. (126-2) Nr. 7401. Aec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der D. R. O. ^ommenda Lud Curl..Nr. 114 vorkom« Mendk. auf Johann Sustariö aus Sela vei Otawiz Nr. 3 vergewährte, gerichtlich °uf 655 fl. bewertete Realität wird über "»suchen der Iosefa Bresnig aus Pettau, Zur Einbringung der Forderung aus dem ^lglciche vom 7. Dezember 1867, Zahl 4797, Per 112 fl. 70 kr. ö. W. s. A., am 15. Februar und am 14. März um oder über dem Schätzungswert und am 18. April 1884 auch unter demselben in der Gerichts-« lanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 5. Dezember 1883. (5618-2) Nr. 11378. Relicitatwn. Die angefuchte Relicitation der im Grundbuches Extr.-Nl. 279 der Steuer-aemeinde Mottling vorkommenden, von wiaria Barbie" von Mottling um den "teistbot per 941 fl. erstandenen Realität lvild wegen nicht eingehaltener Llcitations-bedingnisse bewilligt und zu deren Vor» Nahme die Tagfatzung auf den 15. Februar 1884, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-Gerichts mit dem Anhange angeordnet, bass hiebei obige Realität um jeden »preis an den Meistbietenden hintangcge» den werden wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am "- Oktober 1883. (5410—2) Nr. 4070. Reassumierung mcutiver Feilbietüngen. Vom , k. Bezirksgerichte wird be-kannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Matthäus Premrov von Großubelsko die mit Be-^d vom 13. Februar 1875, Z. 359, alloeraumte und fohin Werte Feilbietung oer dem Johann Le? von Großberdu gehörigen, gerichtlich auf 2842 fl. be-werteten Realität Urb.-Nr. 1037 ad Herrschaft Adelsberg reasfumando auf den 13. Februar, 12. März und 16. April 1884, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-äerichtz mit dem vorigen Vefcheidsanhange ""geordnet. Den Tabularftläubigern Maria Piö-"'an. Simon Krevel. Thomas Leö, Mton Leö, Anton Zenko, Gertraud Do. ^c und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes wurde Karl Demier vom ^enosetsch zum Curator aä acwm bestellt und werden ihm die Feilbielungsbescheide K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am ^Dezember 1883. (269—2) Nr. 5170. ^ecutive Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack "'ld zur Vornahme der öffentlichen Feil. uletuna. der auf 3200 fl. ö. W. geschätzten, Am Simon Svolsat von Westert Hs.. ^"- ^4 gehörigen, im Grundbuche uub Anlage Nr. 219 der Catastralgemeinde "Mack vorkommenden Realltät der c, 15. Februar >ur den ersten, der .. 18. März 'Ur den zweiten und der ... 18. April 1884 ur deu dritten Termin mit dem Beisatze "emmmt. dafs diese Realität, wenn sie „i!^ kchm oder zweiten Termine 'M wenigstens um den Schätzungswert "lauft würde, bei dem dritten Termine "UH unter demselben hintangegeben wird. ^.rauflustige haben daher an den ob-^Mmmten Tagen von 11 bis 12 Uhr län^^a.6 Hiergerichts zu erscheinen und in? vorläufig den Gnmdbuchsstano h^lUlchbuchsamte und die FeilbietuugS-w '?^gnisse in^der Kanzlei des obgenannten ^nlsgerichtes einsehen. ^berHirlsgerichtLa^^ (141—2) Nr. 7404. Ej-ec. Realitätenverkauf. Dle im Grundbuche der D. R. O. Commenoa Tschernembl Lud Rectf.-Num-mer 202 , Curr.-Nr. 268 vorkommende, auf Johann und Katharina Austariö aus Wellschderg Nr. 40 vergewährte, gerichtlich auf 404 fl. 50 kr. bewertete Realität wird über Ansuchen des l. k. Eteueramtes Tscheruembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Steuerrückstandsauswelse vom 9. Ollober 1882 per 54 ft. 52 kr. 0. W. s. A., am 15. Februar und am 14. März um oder über dem Schätzungswert und am 18. April 1884 auch unter demselben in der Gerichts' kanzle, jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 28. November 1883. (247—2) Nr. 9918. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des t. t. Steueramtcs Gurlfeld (uom. hohen t. t. Aerars) ist die executive Versteigerung der dem Franz und der Maria Androjna von Prevole gehörigen, gerichtlich auf 950 si. geschah, teil Realität Urb -Nr. 45'/«/d ^ Herr. schaft Ruckenstein bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzunaen auf den 16. Februar, 15. März und 19. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 24. November 1883. (135—2) Nr. 7600. Lxec. Realitätenverkauf. Die im Orundbuche der Steuergemeinde Grüble 8ud Einl.-Nr. 45 vorkommende, auf Barbara Strauß von Grüble Nr. 45 vergewährte, gerichtlich auf 153 fl. be» wertete Realität wird über Ansuchen des k. k. Steueramtes Tschernembl, zur Ein« bringung der Forderung aus dem Rückstandsausweise vom 15. April 1882 per 6 fl. 6 kr. ö. W. f. A., am 15. Februar und am 14. März um oder über dem Schätzungswert und am 18. April 1884 auch unter demselben in der Gerichtskanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tfcheruembl, am 11. Dezember 1863. "(417—2) Nr. 8184. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Samuel Wechsler (durch Dr. Gräfenstein) die exe« cutive Versteigerung der der Helena Wrenl in Sagor gehörigen, gerichtlich auf 12 590 fl. geschätzten Realitäten Urb..Nr. 153, 143'/, und 154'/, aä Gallenberg bewilliget und hiezu drei Feil« bletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 15. April 1884. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Litlal mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Dir Licitationsbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltatlonscommlssion zu erlegen Hal, sowie die Schätzungsprototolle und die Vrundbuchsextracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bularglaubigern Alex Mosovitz, Josef Schega, Mathias Ceglar und dessen Sohn Jakob, Ignaz Hauptman, Urban Wervar, Urban Kaltschenschel, Herman, Urban, Martin, Marianna, Agnes, Maria, Gertraud Robavs, Johann Ungar, Franz, Aloisia Znpaniiö, Maria Medved geborne Cilensel, resp. ihren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern wird der k. t. Notar Hrrr Lutas Soetec in Littai unter gleich« zeitiger Zustellung der !Feiloietungs-Bc. willigungsbescheide zum Curator aä aowm bestellt. K. k. Bezirksgericht Ulttai, am 21sten November 1883. (137—2) Nr. 7309. Exec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Gottfchee Nr. 116, loi. 115, wiu. 34 vorkommende, auf Johann Flak aus Nufsbach Hs.-Nr. 1 vergewährte, gerichtlich auf 950 fl. bewertete Realität wird über Anfuchen des Johann Maufer aus Russbach, zur Einbringnng der Forderung aus dem Zahlungsauftrage vom 11. Februar 1882, Z. 1127, per 200 fl. ö.^W. s- A., am 15. Februa r und am 14. März um oder über dem Schätzungswert und am 18. April 1684 auch unter demselben in der Gerichtstanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 25. November 1863.________________ (139-2) Nr. 7599. Ezec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche aä Supplement-band II, loi. 177 vorkommende, auf Anna Zimmerman» aus Rutschetendorf Nr. 7 oergewährte. gerichtlich auf 593 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des k. k. Steueramtes Tschernembl, zur Ein» bringung der Forderung aus dem Rück-standsausweife vom 15. April 1882 per 57 fl. 11 kr. ö. W. s. A., am 15. Februar und 14. März um oder über dem Schätzungswert und am 18. April 1664 auch unter demselben in der Gerichts« kanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl, am 11. Dezember 1683.________________ (140—2) Nr. 6259. Exec. Realitätenverkauf. Dl'e im Grundbuche der D. R. O. Commenda Tschernembl sud Gerg-Curr.» Nr. 131 vorkommende, auf Franz Romsek aus Dolenjavas Nr. 20 vergewährte, gerichtlich auf 70 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen der t. t. Finanzpro, curatur in Laibach, zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsaufträge vom 23. Jänner 1881, Z 2274, per 31 fl. 50 kr. ö. W. s. A., am 15. Februar und am 14. März um oder über dem Schätzungswert und am 18. April 1884 auch unter demselben in der Gerichts' kanzlet jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am l. Oktober 1883. (188—2) Nr. 8533. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Golob von Neudegg die exec. Versteigerung der dem Johann Golob von Kroharje uchö-rlaen, gerichtlich auf 260 ft. geschätzten Realität suli Einlage Nr. 18 der Steuer-gemeinde Neusabuluje bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Februar, die zweite auf den 26. März und die dritte auf den 30. April 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint' angegeben werden wird. Die Licitatlonsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscominisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-vuchsextract können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nasstnfuß, am 31. Dezember 1883. (203—2) Nr. 10643. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Von dem l. l. städt-deleg. Bezirksgerichte in Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Theresia Iunc von St. Peter die angesuchte Reas-sumierung der mit Bescheid vom 22. Juli 1882, Nr. 8980, bewilligten und mit Bescheid vom 29 September 1882, Nr. 11563, mit dem Reassumierungs-rechte sistlerten exec. Fellbietung der dem Mathlas Dulc von Strajne gehörigen, mit exec. Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 1200 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Pletcrjach l»ud Rcctf.« Nr. 278V» vorkommenden Realität be-williget und zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen auf den 13. Februar, 13. März und 15. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte im AmtSgebäude mit dem Anhange des diesgerichtlichen Bescheides vom 22. Juli 1882, Z. 9880, be-stimmt. Die Licltationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-delea. Bezirksgericht Ru-dolfswert, am 4. Dezember 1883. (382—2) Nr?!^ Bekanntmachung. Herr Johann Klun von Rudolfswert wurde folgenden Personen, beziehungsweise deren Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes als Curator aä aowlu bestellt und demselben die angeführten Tabular-und Feilbietungsbeschelde zugestellt, und zwar: Bescheid vom 18. August 1883, Zahl 9292, für Josef PapeZ von Rakounll; Bescheid vom 24. August 1883, Z. 9490, für Franz Kovaöiö von Hrib; Vescheio vom 9. August 1883, Z. 8947, für Theresia Koraöin von Hmelöiö; Bescheid vom 29. August 1883, Z. 9688. für Johann Krater von kaubbüchel; Bescheid vom 27. August 1883, Z. 9593, für Johann Kralcr von Laubbüchel; Bescheid vom 8. August 1883, Z. 8804, für Andreas Pischel von Unlerlhurn; Bescheid vom 22. August 1883, Z. 9407, für Agnes Thelian von Ternwsnlce; Bescheid vom 22. August 1883, Z. 9431. für Johann Gorse von Untcrthurn; Bescheid vom 14. August 1883, Z. 9136, für Johann Muhlö von Töpliz; Bescheid vom 8ten August 1883, Z. 8810, für Josef Vab. ner von Suchor; Bescheid vom 8. August 1883, Z. 8806. für Barthelmä Darovic von Oberstrascha; Bescheid vom 17ten August 1883. Z. 9197, für Josef Hutter von Unlerachack; Bescheid vom 8. August 1883, Z. 8807. für Franz Pololar von Polendorf; Befchcid vom 29. August 1883. Z. 9693. für Mathias Vovt von Brusniz; Bescheid vom 8. August I W3, Z 88 N, für Jakob Voziö von Zap»ze; Bescheid vom 8. August 1883. Z. 8881. für Francisca Alcs von Ngram, und mit dem Bescheide vom 25. November 1883. Z. 12 954, für Stefan Turk und Franz Loit von Haseuberg und Johann Smole von Gotendorf. ... », K. t. städt..drlca. «ezklsaerlcht Nu« dolfswert, am 9. Jänner 1884. Laibacher Zeitung Nr. 23 190 l28. Jänner 1884. Zahnarzt Dr. Hirschfeld erlaubt sich biomit seinen p. t. Clienten zur gefälligen Konutuis zu bringen, dass er sieh nur kurze Zeit hier aufhalten wird. Sprechstunden täglich von 9 bis 1 und ron 2 bis 4 Uhr im Hotel Elefant, Zimmer-Nr. 46/47. (5273) 31 Zu vermieten ist das (395) 8—3 Haus Nr. 37, Triesterstrasse. Dasaelbo boatoht aus 8 Zimmorn, 3 Küchen etc., befindot sich im bosten Bauzustando und in schöner Lago. Anfragen: Römerstrasse 15, I. Stock. Gesucht wird eine Wohnung bostohond aus 5 bis 6 Zimmorn, für kommenden Goorgi, womöglich im I. Stock, Wiener8tra8so oder Maria -Thorosienstrasso. Adressen an Kleinmayr & Bamborgs Buchhandlung. ' [427] 3—3 «kür Brautleute unä junge Ehepaare die' ihr neueS Heim mit Bildern schmücken wollen, bietet sich jetzt in, Ausverkauf (neben dem Theater) eine äußerst ssilustige Gelegenheit, gut und billig einzulaufen. Man findet dort eine große Aus- wal)l„lMcher (44b) 21—2 Geldruck- und Neliefbilder jeden Genres, Photo- graphien, Chromos, Wand- teller zu den billigsten Preisen. Ein Schaffer versiert im Rechnen und mit allen landwirtschaftlichen Arbeiten vertraut, wird gegen günstige Bedingungen sofort aufgenommen in der (454) 4—1 Gutsverwaltung Hopfenbach (per Eudolfswert). | Bei (5197) 33-30 i I "ari ^'" I « Spltalg-assö 3_O 2 J Geschäftsbücher, vorzügliche .) t| Copier- und Schreibtinte, Co-Jf Jpierpapier für Lottocollec- jb sturen, Block- u. Wandkaien-1 4 der, Visitkarten in Druck und k I Lithographie,Mercantil-Briei- J[ Š papier u. Couverts mit Firma- jS J druck. 1 Geheime Krankheiten hoilo ich auf Grund nouostor wißHonBchaftlichor Forschung, aolbst dio vorzwoifoltston Fiillo, ohne Borufsatörunff. Ebenso dio bösartigen Folgen geheimer JugendsUnden (Onanie), Ner-Tenzerrllttung und Impotenz. Grösste Discretion, ßitto um ausführlichen Krankenbericht. (H9) Dr. Bella 52-7 Mitglied gelehrter Gesellschaften u. s. w. 6, Place dela Nation, 6, PARIS. In Loitsch ist zu Oeorgl 1884 ein an der Ausmilndung dreier Straßen nahe der Vahn gelegenes, zur Betreibung eines Gasthauses vor-züglich geeignetes geräumiges (436) 2—2 Haus sammt Stall und Garten zn Verpachten. Anfrage: Mulleh in vberlaibach. ^439H_1) Nr. 383. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, dass in der Rechtssache des Ernst Ieuniker von Laibach (durch Dr. Sajovic) gegen Anton Kamensäk von Roniina Nr. 89 Mo. Zahlung einer Wechselschuld pr. 172 fl. 06 'kr. s. A. für den derzeit unbekannt wo befindlichen Geklagten Anton Kamensöil der Advocat Dr. Pfeffcrer in Laibach als Curator aä aowm bestellt und diesem sohin der erflossene wechselrechtliche Zahlungsauftrag vom 5. Jänner 1884, Z. 68, zugestellt wurde. Vom k. k. Landesgerichte Laibach, am 19. Jänner 1884. (405—3) Nr. 3889. Bekanntmachung. Dell unbekannt wo befindlichen Ta« blllaraläubigern Paul und Gertraud De< ^ bevc von Sajevöe und Rechtsnachfolgern ist Anton Lenassi von Sajevie zum Cu« rator aä nowm aufgestellt, und find demselben die Feilbietungsbescheide vom 2?sten Oktober 1883 zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Senosetfch, am 19. Illliner 1884. ^(332^2) Nr. 155. Belanntmachnng. Im Nachhange zum Edicte vom 20sten August 1682, Z. 2364, wird bekannt gemacht, dass am 15. Februar d. I, znr zweiten rxec, Feilbietmig ocr Realität des Barthllnä Zaueräuik oon Kluöenca. Ei»l.-Nr. 79 der Catastrala.emeinoe Dobouc, geschritten weiden wird. K. t. Bezirksgericht Natschach, am 16. Jänner 1884. (224—2) Nr. 107. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit betlNlM gemacht, dafs uber^ Maria Hreu von Komftolje Nr. 48 infolge Beschlusses des t. k. Kreisger,chteg« in Nüdl'lfswert vum 6. November 1883,! Z. 1157, ob WahnsimieS die Curatel ve> hängt und Anton Hren von Kompolje Nr. 48 zum Cuiator derselben bestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 10. Jänner 1884. (330—3) Nr. 87077 Erinnerung. Den nachbenannten Tabulargläubi-gern, deren Erben und Rechtsnachfolgern, sämmtlich unbekannt wo blfix^lich, al«: 1.) Katharina Mlelus von Lal.z und 2.) Franz Petrlin von «aibgch wird hiemit erinnert, dass ihre Forderuogen üä 1.) aus dem dil'sgcrlchtlichen Vergleiche vom 18. Juli 1879. Z, 477^ p^-400 fl. s. A. infolge Qmtluna vom i), vluli 1883 bei der Grlmdbuchtzeinlage Nr. 27 ad Eatastralgememde Oora und üä 2.) aus dem Vergl.iche vom 8tei> Mai 1875. Z. 1848. p,. 43 st. 84 kr. s. N. infolge Meistbotsverlheilungs-Bescheides vom 17. Mai 1882, H. 2980 dri Urb.Nr. 103 aä Her.schaft Reifnl; gelöscht und Hcrr Franz Elliovnlc, l. k. Notar in Reisniz, als Curator ad üctum ochufs Wahrung der Rechte aufgestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 26sten Dez mber 1883. (445—1) Nr, 543. Concurs-Eröffnung des Unton "Mlvian. Inhabers einer Oemilchwaren-KaMnng u. Mealitäten- besttzers in Zirkuiz. Wezirk Loitsch. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Eoncurfes über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton Alvian, Inhaber einer Gemischttvaren-Handlung und Realitätenbesitzer in Zirkniz, Bezirk Loitsch, bewilliget, den Herrn k. k. Landesgerichtsrath Dr. Karl Viditz in Laidach zum Concurscommissär und den Herrn Dr. Franz Papez, Adrocaten in Laibach, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 4. Februar 1884, früh 9 Uhr, Hiergerichts vor dem Concurscommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Viasseverwalters und eineS Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Mäubigerausschusses vorzunehmen; serner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concnrsmasse einen Anspruch als Con-cursgläubiger erheben wollen, aufgefor« dert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, biS zum 10. März 1884 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Borschrift der ConcurSoronung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtönachtheile zur Anmeldung und in der hlemit aus den 24. März 1884, vormittags 10 Uhr, hl^rgerichts mit dem Concurscommissär angeordneten LiquidierungStagfahrt zur Liquidierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei diefer Tagfahrt erschei-nenbcn angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masscverwalters, seines Stellvertreters und der Mttglieder des Gläubigerausfchusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens wer» den durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Vom t. k. Landesgerichte Laibach, am 24. Jänner 1884. ^249^2) Nr. 10 127. Executive Nealitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Mulhias Marn-Ziö von Brezovo ist die exec. Versteigerung der der Maria Goreuc von Brezovo gehörigen, gerichtlich auf 2270 fl. geschah, ten 3i'ealität Urb.-Nr. 62 ad Om Arch bewilliget und hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar auf den 13. F'ebruar, 15. März und 16. April 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerich's angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 8len Dezember 1883. (415-3) Nr 328- Bekanntmachung. Für die unbelanuten Erben der v«r-storbenen Tllbularqliuibiger Maria^Kajf^ und Uanes Paves von Fara wurde Io" hann Erter von Goltschee als Curator aufgestellt und demselben die den Josef Obranoviö von ftara gehörige Pfandrea« lität tom. III, W1. 473 ää Kostcl betreffenden FcilnielungSbescheioe vom 2. Dt' zember 1883. Z. 10091, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, aw l 7. Jänner 1884. (410-3) Nr. 331. Bekanntmachung. Den unbelanuten Erben der Tabular-gläubiger NilolaliS Vruschitsch von Suche» und Magdalena Schusters von Alben wurde Johann Erler von Gottschee als Curator bestellt und demselben die Fe>l< bietungsbeschtide vom 2, Dezembcr 1883, Z, 10090, betreffend die den Franz Pl< bernil von Babenfeld gehörige Realität wm. XXVII, lol. 140 kä Gotlschee, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, an, 17. Jänner 1884. ! (414-3) Nr. 32!). Bekanntmachung. Den unbekannten Erben der Tabular' gläubiger Johann «elan. Ursula. Josef und Katharina Paoovac von Pirlschc und dem unbekannt wo befiildlichen Anton Padooac von Pirlsche wurde Johann Erler von Gottschee a Iäimer 1884 Vruck »nb »«rlsa v,n Jg. Hon «leinmay« H Feb. Vami«ra.