^N «W». Samstag am T3. August t»»T Z. 301. » (2) Nr. !>l5ili.' Konkurs - Ausschreibung An der mit der Hauptschule zu Varasdin in Verbindung flehenden dreiklassigen Unterreal-schule ist cine grammatische 1!ehrerstelle mil dem Iahresgehalte von <)3(> si. und dem Quartier-geldbeitrage jährlicher N!5 si aus den dorti-gen Stadtproventen zu besetzen. ' Da keiner der Kompetenten, die sich in Folge der Konkur^ausschreibung vom l4. Februar d. I , Z. ^074 , um diese Btclle bewarben, dic vollkommtne Eignung fur die gedachte Stelle nachgewiesen, so wild hiermit der Konkurs neuerdings für diese ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre, an die hohe kö'nigl. Hofkanzlei des Königreichs Dalmatien, Kroa-tien und Slovonien siylisirten Gesuche lütter 3lachweisung über Alter, Stand, Religion, zurückgelegte Studien und der Lehrbefähigung, entweder unmittelbar oder, in wiefern sie im öffentlichen Dienste stehen , durch ihre vorge-! setzte Behörde längstens b,s zum lll. September, l. I. deim Distrikts - Schulenaufseher Blasch Sveli6 zu Biskupez nächst Varasdil, einzubringen. > Insbesondere wird zur Erlangung dieser! Stelle die vollkommene Kenntniß der kroatisch-serbischen Sprache gefmdert, wobei bemerkt wird, dast jenem Bewerber, der answer der Eignung zum Lehramte auch jene der Leitung besagter Anstalten nachweisen wurde, zugleich die Direktion dieser, gegen eine Iahresrcmuncration von lO5 si. ö. W. anvertraut werden würde. Von dem königlichen Statthaltereirathe der Königreiche Dalmatien, Kroatien und Slavonien. Agram am 25. Juli !8U2. Z. .-!«,!> u ^^— "Nr «,74 Kon? n r s e. Drei Postoffizials- und eine?lkzsssistsnstsNe letzter Klasse im Agramer Postdircktionsbezirke, erstere mit dcm Gehalte jährl. 5»25, si., und gegen cine Kaution von MW si., und letztere mit dem Gehalte jährl. Al5» si., gcgen die Kaution von 4W si. Gesuche sind bis Tagen nach erfolgter Genehmigung sind die Fisolen aus dcm betreffenden Depot wegzuschaffen, 4. Von der Qualität der Fisolen kann sich jeder Offerent im Vorhinein überzeugen. 5». Es werden auch Offerte für Theil-Quantitäten angenommen. Mac;azin zu Laibach, am »5. August !8l»2. 3. 303. 4 (2) - aä Nr. !!3l3. K u n dmach u u ^. ! Am 28. August l862 wird beim k. k. Verpsiegö - Magazin zu Adelsberg eine öffentliche Lizitation weqen Verkauf von: 94«l Gimer 3H Maß rothem Wein in 5 «55 vollen Fässern, nebst 4R Stiick leeren Fässern, sämmtlich mit eisernen Reifen, unter folgenden Bcdingnissen abgehallen werden: 1. Die Versteigerung der Weine wird am obigen Tage um 8 Uhr Vormittags begin-nen, und geschieht faßweise, wobei der Preis eines niederöstcrreichischen Eimers mit Einrech-nung des GebündeÜ zu Grunde gelegt wird. 2. Für das Lizitacions-Ergebniß wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten, daher jeder Ersteher für seinen Anbot »4 Tage nach Schluß der Lizitation in Verbindlichkeit zu bleiben und zur Sicherheit des Acrars cin lO"/^ Vadium von dem Beköstigungübetrage des erstaildenen Weinquaittums zu erlegen hat. — Dem Aerar bleibt das Recht vorbehalten, die Vcstbole für cinzl'lilc Fässcr zu genehmigen, andere zurückzuweisen. 3. Binnri, l<» Tagc'l, nach clfolgt.'l- Genehmigung ist der Wein nach vorheriger Be-zahllmg aus dein berlvssl'ndcl, Kcllcr wegzuschass^i. 4. Als Maßinhalt wild der am Faß angenommen, daher die Fässer wohl spimtvo!!, jedoch ohne vorheriger Ucbermcfsuog übergeben werden. 5,. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, dieselben müssen jedoch vor Beainn der mündlichen Lizitation einlangen, auf die ganze ausgebotene Parlhic Wein lauten, und durch das vorgeschriebene Reugeld versichert sein. ii. In Streitfällen entscheidet das Militärgericht. K^ k. Verpsiegs-Magazin in Laibach, 15. August !8tl2. Z- 'U74. (1) Nr. 12826. Edikt. Von den, t. k. städl. deleg. AszilkSgerichte Lai. l'dch wird liicmit dcl'NNll gemachi: (5ü sci in ssl Erckulwiiösachc drr Maria Lokcr. durch Dr. Wllrzlmch. qcgrn Ioh.iul, Namousch vo» Obcr^mliiig vom k. k. ^»dsS^richte Lcnl'ach lnücr 12. August «862. Z. 3U87. die enkulwe Fcill'ic-tlüiss t>eo grgncr'schen, im Wnloe pl»«l vm lirrcitS gcfälUlll u»d iii Pialldu»^ gc^^cuen HolzcS und zwar: Im Wal?e l«xl v.llllün: 70 Klafttr wc>chcö Vreünho!,^ 322 Stück adgcslc'ckts Fichtcllftämme; l>8 Stück ausgczimmmc 5ichlc>lslämme; 7 ssudvl» H^l^p^iir -3li8 <^lüel Slock>ündll; i» rcr Waldung ^olinik: H2V, Kl^ftil' »michlö 'Vrennholz; in der Wali'»!»^ i»ml lu>n,l,: ^0 Siück al>gcst^elts Fichlllistämmc; ^,9ll ll!l>r!ier wllchls ^rclinholz; 43 Glück al'gczilnmclte Fichtc»NälN!U^ 700 Smek Holzl)ü»dcl. im Gcsammlschahuligs' wirldc uon 9U2 ft, l'cwilUlzct woldrn. »md yicrül'tl seien rie Ta^^z>u»gc>l .iuf dc» ö. Scptcmder. dcm 19. Ssptlml'sr nod dc» 3. Oktobtl h. I.. jedcirn l'ilitai'^.icl'r" w.rden. ssi^ii mc>dc»l ^ic ölaüfillsligcn ci»gclc>den. Ä. k. start, dslcli. Vczirls^cricht Mdach am ^. 'Aufist l802. Z. l672. (l) Nr. 4687 (5 d i l t. Im Nachhange zum Edlkle vom 20. März 1862 Z. 12l)7. wird erinlieit, dnß a Prosscn uon Kutcschor Nr. 12. pel»,. 69 ft, 2 kr., am 30, August yieramlö zu, orilte« 3traIfeildicNl»g ^rschrilten wiro. 5l, k. Vczivksamt Fcistriß. alS Gcucht, tcu 31 Juli 1662. Z. l628. (2) Nr. t2l^6. Edikt. Vom ycfcrligtcn k. k. Vczirk^^erichte wird hlemlt bkkailot ^cmachl: Es sri ^ic Oiülcitung des Amortisationsveifabrens in Vltrrff dsö a»f 3ilimrli Ioftf Prosen lalilcnden Splnkass^'üchcl Nr. 3ö3l7 ps. ll)0 ft. dcivilligct worocn. Hic^on wcrdtn alle Icnc. wclchc .mf dicics Spar» lassabuche! irgtüd cinen Anspruch crbcl'ln zu kmmtn vcrmcinc». lilif^lfordcrt, solchen sogcwiß dinncn 6 M^lmtc.l n >ichsolgcr dcs Andreas Skcrl Ul'n Grahowo Nr. lil, durch dcn Vormund A»ton Stenta von Schcrannil), siegen schnldigc» 2!; ft. 93^ kr. ö. W. «. 5. c>., iu die 'cxcsiltloc öffentliche V^sleigernüg der. dcm llchtern ^cbörigcn. >»i Grnnvbnche Haa^bcrg t!l,li Rektf. Nr. ,697 uorkommendcli Rfaliläl. im gerichtlich erhobenen Schäpungsiuerlhe,, uon 10.'i0 ft. o. W.. gcwilügct uud ;ur Vornehme derselben die excluliuc Feill'iclnngs-lagsa^iülg anfden 19. Septtmbci'. auf den 18. Okiobe, i,»^ a'n f dcn 19. November 1862. jedesmal Vormii-taqs um 9 Uhr inl Ger,ch! rci, Meistbietenden hinlailgsgebcn werde. Da? Echännüasprolokoll. der Grnnpbnchssxtrakt »nid die ^izilalionsbebingnisse könncn bri dies.ln Gerichlc ii^c» gewölüilichcn Amt^stnnoen eingesehen werden. ' 5t. k. Bezirksamt Plauina. als Gericht, an» 13. ll August 1862. i') lll "N'l^'" Z 1636" ^ 1) "^73942. Edikt. Von, k. k. Vczirksamte in La^s. als Gcricht, wird mit Vczng auf das Edikt uom 12. Juni l. I,. Z, 28li8. b'kannt gemacht, daß. nachdem bei der am 12. Angnst l. I abgehalten sein sollcnden ersten Itealfcildiclnng ill 5er Er'.l'nlionösachc dcr Stadlk»sse in ^'aas, dnrchdcu Aür^eimristcr Michael Frcink uon^aas. gegen Matldäni' Pallschüsch ooil Verchnik H, Nr. 17. u!<>. aus dem Ver giciche i'0o. 20. M^i lttlil, Z 23:>9, schuldige» Züisrn rücksliiud pr. li3 ft. 80 kr. c.'. ^, <^, keil, K^llf!ustis,tr cl-?,sch!c»cu, ist. die ll. NcalfcilliiclUllg am 12. Scpteml'ri 1. I. uoigliwmmsn wcrreu >uiid. K. !'. Äczir^amt Laas, alü Gericht, am l 2. August 1862.'' " Z. 1038. (1) Nr. 2974. Edikt. Von dem k. l. Vczirköamle Adelölier^ alö Gericht, wird hiemit delmntt grmacht: E,3 fti ilder dnö Ansuchen dcs Martil» Vol^e von Slaoiua, die erclutloc Fcildicning der, dem Franz Schorz von Slc.uiim ^chvii^cn. grnchilich auf t'03 ft, dewerilicte» , im Gruuldnchc dcr Iicich^dl?ll»a>!,c Aoelö« licrg ^uli Nrl'. Rr. 270^ und 1132 uollommsuden Rc.'lität, lucsst-n schlildigcu 107 fi. 23 kr. c. «. c., l'c» tuiüigtt nnd zu dtl'c-, Vornahnie die Tagsat^ung auf d.'» 30. August, auf t>s» 30. September und auf den 3l. Oktol'rr I. I-, jcrcöuial Voimiüag^ lim 10 Uhr in de, yilMell Älnlekttiizlci mit dem Veilazzc au^eoidnet lvor< deu. daß odgtdachte Ncalllät erst bei ter rritle» Tag-sayuug aliellfalis auch unter dem Schaßnug6weilyc l)!niau^cgcl>en werden wild. K. k. Bezilisaint üldelslicrg, a!S Gericht, am 16. Juli 1802, Z. 1639. (1) Nr. 3639. Edikt. Vom k. k. Vezilkramte Feistr,tz. als Gericht, wird bekannt gemacht: Ucder Emucrsläüdniß des EjeklllionSf'lhrereHerrn Ann'u Domladisch von Vilmz. nnd dcS Ekekulen Änlon Tomschiisch von Grafcudrulin Nr. 44. wird dir 1. u»d 2. auf den 30. Juni und 30. Inli l. I. an^cardnele Nenlscildlclnuiiölasayung o!ä a^cl)altcn angssclM. uno es Hai 1,'li der auf den 30. Aussnsl l. I. anberaume ten 3. Ncalfeillilelnng sl'iu Verdleiocu. K. i'. Aczirküaml Icistriß, als Gericht, am 18. Inli 1802., Z. 1040. (1) ^ '!'" Nr. 1739. S" d"' i k t. Vom l. k. 'Zezirlöamle ^'andstraß, als Gericht, wird dekcmni gemacht: Es'l>al.'c Ioscf Schiütitsch von Pruschendorf, „m Einl'etusung nnd soyinigc Todeserklärung seincö im Ilihr^ 184!) ;nm vlUcrläudischc» Negimcnle asscntirlen und seit rnn Fcldzngc dcö Iahrrö 18^)9 urrmißlcn Vulvcr^ Vl'ailiiuö Schinlilsai gcliclen. Da man hicr-üdcr dcn Georg Imschttsch vml Prnschcndorf znm Kurator dieses Verschobenen nnf^estelll yat. so wird dersclde ans-gefordert. di>si er binnen 1 Jahre uor diesem G» richte sog.wiß zn erscheinen hat, alö er widrigens für todt elklärt. nnd sein Vcrnwge» den sich legilimirenden Erden ciugcantivorlct ivcrdcn wnroc. K. k. V.'zi>^a»'t ^andstraß. alö Gericht, am 16 Juli 1802. ^. Rr. 1813. Edikt. Von rem k. k. Vezirkijamtc Landsiraß. als Ge< licht, wild der litidekalnU wo lnfindlichc Franz Pir; uon Llrascha, durch den anfgestllittü Kurator Ioscf Zurha. lrk U5" ^hatesch. !,'icrmit clinncri i E'^ dal'e Margarethe Terschll'zl) uon Ol'erskopiz. wider dcnsclden die iNag? auf AncrliNMlng der Vesip. And Eigcnchnmörcchle rmlsichlllch dcr im Grulidliuchc der Sliftohelrschaft ^audstral! «ul) ^«sg>Nr. 1412. 1413. 1414. 14l7. 1418, l4l<1 .,-l 1420, cann I42i> uuo 1430 uollrmmtnden Zergrca!!l,äicn u»o Gf>val)l> ünsch^cil'Uüg an dieselben, .^ul) pllliä. )>2. Juli 1602,H. 18l3, hitralüts rcassumirl, woinl'cr'znl mlnU'I. Vnl)l)leö nndclannlci! Ause»ll)allcS Io>es Zuryalel oon Zl)..lcsch alö ^m-uloi Ulj uolll!» auf lyre Gtfahr uno Htostcn oeilclli luuroe. Dessen werden diescllicii zu d^n Eni>c vcislanoigci, daß sie allenfalls zn rechter Zcil ftll'st ei!>zn>chrei!en, oocr sich cinell andcrel! Sachwalter zu l,'-. sielen uno anyer Nlnn> hllil zu ma^cn yadc», wlorigeno dicsc Nechicz^chc nüi rcin aufgc^clllrn Kurator uezyanoelt weldcn wlld. zt. k. A.zlrlöaml ^andstra»), al,) Gcricht. ain 23. Juli 1802. Z. 1042. (1) 2ir. 1831. Edikt. 'nch!'' Voll dein k. l. Vczirloamic ^audstr^^, a!ö Ge^ richt, wird yirnul dct'annt geniachl: Es sci nder daö 'Ansllchcn dcö l. l. Steueram« tc^! uol> ^andstraß, gegen Io>cf iDlaoaisch uon '^crlog. wegen auü dem Zal)!ungöauflragc dco. 20. 'August 18^4, Z. 281. schuldigen 0 ft. ill»/» kr. E. M. «. i>. o., in die c^cl. öffcull. Vcistelgclung dcr, dein ^el)« icrn gehörigen, iiu Glnildduche rer Viisiühcirschast ^andslraß vorkommendeli Huvreailläl, im gcrichll. cryo-oeilcn Schäynngöwtr!l)e uon 173 ft. 16 kr. öst. W., gewil-liglt und zur Vornahme derselben die Feildielnng^ '.agjaßnngen alls dcn 12. Seplemlicr, auf cell 10. Ok» lobcr und auf dcn 7. November 1802, jcdcömal Voiinillagü um 9 Uhr liicraiutö mit dcm Äuyangc bcslliuml worden, daß die sellzubiltendc Rcalilai nnr bei dcr lchtcn Fcilbielung auch uillcr den« Schähnngö-werche au den Mcls^iclcnocn l)inlangegel>en werde. Daö Schäi)ungöpll)toroU, der GrnndbuchücNlall lind dic Lizltatlouobeoillgilissc löunen bei dieseln Ge> rlchtc in dcn gewöl)ulichell 'Amlöslllndcn cillgc>el)cu werden. ^. k. Bezirksamt iialldstraß, als Gcrichl, a,n 23. Inli 1802. Z. 1643. (1) "5"j" ^, ^^2. Edikt. Von dem k. k. Vctirköamlc ^andslrajz. ali! G^ richt, ivird hicmit bekannt gcniachl: E»3 sei über das 'Ansilchen deö l. l. Stcllcr^ aintcö uon ^anostraß. gegen Josef Gorischck uon Ol>cl< fclo. lvc^cn ans dcm Z^YIno^^austliige dou. 2^. Olio^ bcr 1d^4 ichuloigci, 4l fi. 41 lr. öst. W. «- -^. <^,. in die crekutiue öffentliche Versteigerung dcr, rein ^epleril gehölige». in: Glnlicl'lichc Plcicij^ch >l>^ Ulb. Nr. 09 uottomiliciidc» Hlldicalliäc. im gcrichllich stt'uDcncii Scha^lil.zoluerl^' uon 330 fi. EM., gc-willigel lino zlle Vornayme derselben die ^^llblc inngotagsaßungen auf deu 12. September, alif den 10. Okiobcr und auf dcn 7. Noucmber 1802, jercöiüa! Vormülagö um 9 Uyr yicranüs mit dcm 'Aichangc br> slimnll worden, daß dic i'cüznbielcndc 3,,'eailiäl l'cl der lchlcu Fcilbictlliig auch llnier dcm Schannngöwerchc au den MelstDictendeu yintangcgcben werde. Das SchazzungsprololuU, dcr Gll>ndbnchn den gewöhnlichen AmlSstundei, lingcseycn werden. K. l. Atzirksamt ilaudstraß. alö Gericht, am 23. _______Il.li 1«62. Z. 1U44. (1)" " ' Nr 1843. Edikt. Vou den, k. k. Vezirköamlc ^'andstraß.alü Gericht, wird in der Efckulionssache dcö Fianz Penza uou Mötl-ling, derzeit in Neustadt!, gcgcn 'Agnes Icsch uon Sa uodc, hicmit bekannt gemacht: Es sei i'ldcr Anjnchen des ^ranz Prn^i uom 2^>. Juli l. I.. Z. 4843. die anf heute angeordncte ckeklüiuc <5cilliietnng dcr. der Agnes Icsch uon Sauode gclMl-gen, im Grnnddnche Thnrnanchart.^l» Nell. Nr. 1ii0 vorkommenden Hubrealüäl auf dcn 3. Oktober l. I, Vormittags 9 Uyr nut dem uorigen Anhange i'ibcrlragcn. K. l. Vezirkslnnt Landstraß. als Gericht, am 2li, Inli 1802. Z. 1049. (!) Nr. 184«. Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamtc ^'andNraß. als Gcricht. wird der unbekannt wo l'csindlichen Maria Krcalschilsch durch ihren ^ul-illor «li z^lmn Hrn. JosefZlllhalcl«on. uon Tchalcsch hiermit erinnert: Es habe Marko Krcalschitsch uon Tschernizc'. Vczirk Nann. wider dieselbe die illagc auf ^öschllng zweier Sahposieu ^uli ni-n^. 2li. Ilili 1802.Z. I84ü. hieramlü reassumilt. worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsahnng auf dcn 28. Oktober d. I. früh 9 Uhr mit den» Anhange des §. 29 a. G- angcurdnct. unl' den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfcnlhaltc,? IoscfZ ilhalck««'!,. uon Tschate>ch. als (>Ul'«!<,l- n^! Ul-.llnn anf ihre Gefahr nnd Nofteu M'telll wnrde. Dcsftn werden di.sclbeil zn dcni Ende uersländi-get, daß sie lilllnfalls zn rechter Zeit selbst zu erschein nen, oder sich einen anoern Sachwalter zu bestelle,,! und a»b^r n^nihcift zu machen babcn. widr'gei?^diese s!iichtl?slichc mi! l'rm culf^ellclltlu Kurator verhandelt lUl^den wird, K. k. Äezirksamt Landstr^iZ. als Gcrich:. am 2!i. Juli !802. Z. «047. (1) Nr. 2706. Edikt. Aom k. l. Pezirkocnutc Oderlaib.'ch. als Gecichl, wirc> bek^niu gemach!, es sei oie Ntt'erira^nng dcr «nit Vejcheio uom 3. Jänner 18^6. Z. ii07^. bewil-Üglcn linc« mit Vcscheid uom 7. Mai 1802, Z. 1842. aof den 9. Anglist !. I. ai'^llirdnet qrweseuen lll. Fcilbiclnn,, der. dem Josef Pri6!an; uu» Oberbreso-wit) gshöligen. im Grniidbuchc ^n!i Hcrisch.ift Freu« ocolb.il N'eNf. 3?r. 34 uerzrichncten, gsrichllieli a,:f !000 ft. 20 tl-, C. M, gsschäßten Realität auf deu 13. Oktober 1862. flül) 9 Ubr m dieser Gerichtö« kanzlei mit dem Anbange angeoidncl woroe» . c>aß ! ic ^'lCllilät bei dil's/r Tags^ßliug auch uiUcr tilm Schaß, Wirthe hintangc^ebeil lucroen wnrdc. Das Schäi)ungsprolokoll. die l?izilaljonsbl'diu^ nisse lind dcr Grnndbnchöcrtrlikt lüm,cn hirrgeiichtö täglich eiügcschl'n weroen. K. k. Bezirksamt Obcrlaibach. als Gericht, am 30. Juli 1802. Z. 1U48. ^1) Nr. 2977. Edikt. Vom k. k. Vezirk»l,I» Herischaft Fieudenlhal Nektf. Nr. !48 mittelst Verglcichkö uom 20, September 1798 miabnürten Forderung pr. 09 ft. l2 kr., wider Hcrru Wenzel Schulter anglbracht. worüber zur Vel'hand> lung rie T.'gsaßling auf den 14. Oktober l. I. früh 9 Uhr Hierger,chlö angeordnet wurde. Da der Anfsüthalt dcs Gckla^teu lind seiner all-fälligen Rechtsnachfolger diesem Gerichte nnbckannt ,st. so wnrdc ihnen Hc'.r Franz Ogri„ in Ol>ell>nbach als Kurator anfgestelli. nnd es werden dieselben anf. ^efolvcrt. enlwcpcr dicsem Gerichte oder dem Kurator Nachricht und die crfoldcrlichen Vcbclfe an die H.ind ;n geben, ot-cr zur Verhandlung srlbst z>: erscheinen. ll.',^il>cns sie sich die Folgen selbst znznschrcibcn h.ibeu wtvoc». K. k. Äezilksamt Oberlaibach, aI3 Gericht. <"» 2. 'August 1802. >), 1049. (1) Nr. 31«4. Edikt. Von dlm k, k. Äezirlsamtc Oberlaibach, als Ge< richi, wird hielnit blklinnt gcmnchl: Es fti ül'cr Ansnchen dcs Ii'scf Schinz uon Unter« bresouil). als Zessionär d»s F>an^ Terlnik uon ^ibach. qss,cn Johann Schiuz uon Obcrbrcsouil). wegen ans c>em Uribcilc uom 30. Juni M!4, Z. 39ll. ichul-o!gc„ 84 ft, 62 kr. ö. W. <^. s. c., in die erek. öffenl« liche Versteigerung dcr. dcm ^»ylern gehörigsu. im Grnüdl'nche der Herrschaft Frcnd.nlbal «u!» Urb. )tcktf. Nr. 39 uorkommcnden. ^n Ob»'rbresouiß liegenden Realität ftimmt An» und Zugehöx, im gerichtlich rrbobellen Schäl)nns,ö'.velll'c uon 904 st. o. W. gr» williget nnd z»r Vornahme derselben dic tlckntiuen Feilbietnugstagsaßungen auf den 2. O^obcr. auf den 3. Nouemder uild auf den 4. Dezember d. I.. jedes« mal Vormittags um 9 Uhr.in der hiesigen AmlSkanzlei mit dem Anhange bestimmt woldcn. d^ü die ftilznbic-lende Itealität nlir bei der lehtcn Feilbietling auch untcr dem Schäßuiigswcrlhc an dcn Meistbielenden bintauae« geben werde. Des Schäyungsprotokoli, der Orul,dbuchsexlrakl und ^ie bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dkS Iakob Ncbcl) uon Klönik. dl5 exekutive Feilbictnng dcr, dem Inka's Rebel) uon N!ö»ik. Hal!S-Nr. 3^ gedörigen. gerichtlich ans lü.'i7 ft. 37 kr. bewcrlhcten, im Grundbuchc Prcm ^l!) Urb. Nr. 20 vorkommenden Realität sammt An-Ul'd Zugchor. wegen schuldigen 323 ft. 84 kr. c. ?, c-, blluiltigct und zn deren Vornahme die Tagsahm'll >n>f den 6 September, cnf den 6. Okiobcr nnd anf pen 8. Noucmdcr l. I.. jedesmal VornnttagS um 10 Uhr in der hiesigen Amtökanzlei mit dem Veisaye an> geordnet worden, daß obgedaclilc Nc.ililät erst bei der bitten Tagsal)nng allenfalls auch unter dem SchäymigS-wcrthe dinlaog^gebcn werden wird. K. k. Bezirksamt Adclsberg. als Gcricht. a>" ' 26. Juli 1862. 483 Z. 1564. (3) Nr. N89, Edikt. Von dcm k. k. Bezilk^mtcNasscnfuß. als Gericht, wird dcm unbekannt wo befindlichen Hrrru Andreas Sleikouud dessen uubek»tcu Rechtsiiachfolgcru hiermit erinnert: / Es habe Josef Nebsou von Et. Eaü^iau. wider denselben die Klage auf Verjährt' n>,d Erloschener, klarung dcr zu Gnustcn dcs Herr» Andreas Slciko, zu Folgc Schulc-obligalion ddo. 4. August >8U6. auf^ dcr dem Josef Nebsoll gebörigru, im Grundbllche dcr Herrschaft Kleigenfcls 5u!> Nekif. «Nr. 66 ver^ichnctcn Hub-realität zu Sl. Eanzian, pl)!0. 60 fi. i»tabulirten Saß-post 5uli jil'lx^. 28. April 1862. Z. 1l89. l.'ie>amts eingebracht, worüber zlir oro. mundl. Vcihaudllü'g dir Tagsa^ung «ins den 8. November l. I , frül) 9 Ubr wit dcm Anhange dcs §, 29 dcr allg. G. O. .'»g.'orduct und den Geklagte» wcgrn ihres uubckauutc» Aufeuihal« lcö Herr Joha»» Kapler von Savinck als ^Ulillo,-nci uclum alls ihrc Gefahr und Kasten besscllt wurde. Dcssen wcrdcn dieselben zu dcin Ende ver^ändi-get, daß sie allenfalls z»i rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich cinen andern Sachwalter bestellen nnd a»> her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechts sache mit dcn, aufgestellten Kurator verhandelt werden wild. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, an, I0. Juni 1862. Z. 1666. (3) Nr. 3214 Edikt. Von dem k. k. Vczirksamle, Nippach. als Gericht wird den unwissend wo befindlichen Josef Stibil und Anton Kodan und dessen ebenfalls univisscud wo befindlichen Erben hien.iit erinnert: Es hade Hranz Schwokel von Doll ine Nr. 8. widcr dlchlden die 5Nage ""f Eisißl-ng von dfm im Grund-b»che Herrschaft Wippach. 8u!> 'I'mnn II. p. 302 Post.-Nr. 88. Urb.-Nr. 33^. N.-Z. 13. die Wiesen Kobol» zbouka 'und Kowazhouka Pt.-Klafl. ^u!> ui'»^. 18 Juni 1862. Z 32,4. hicramts eingebracht, worüber zur Verbandlung dil Tagsatzung auf den 6. Oktober l862 früh 9 Uhr mit dcni Anhange des 8- 29 a. G. O. hierawt'i! angeordnet, ilnd oen Geklagten wegen ihres uübck.innts» Aufeiil' Haltes ^ud,l'ig Slibil von Doleine Hs.'Nr. ll als Cm-lUol- iic! uclllül auf ihre Gefahr unb'Koslcu brstclll wurde. Dessen werde:, dieselben zn d.'M Ende verständiget, daL sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschein?», oder sich rioe» aodcrn S'ichlUsllicr zll bcst^licn lüic> anl'or liamhllft z>l machsli l)^l'eü . irui^rig<>!!<< rics.' 3ll'ch!>?' s lnnit'lll wll'dcl! Wild. K k. '^ezirksam! Wipp.ich. «Is Gcricht. a», 18 Juni 1862. I 1Ü72. (3) Nr. 372N. ^' Edikt. Von dem k. k. Vezilköamle G^ltschcc, a!s,Gerichi, wird liiemit bekauni tlkM'ichl: Es sei nber das Anslichen der M.ir^arelh Mcdi^ von ^l'll)>l. liegen Eva Nabuse von Vül'el, ws^en au.' dem Vergleiche vom l. Au^isl 186t). Z. ,^06.'i, schnloigen I.'l? f!. !)0 kr. E. H)i. <'. ^. «!., >n die kfellilioe öffentliche Vevsleiglrnu^ der. l'cm ^etztern ge-dorian, im Grlinrblichc uinisse tt'üürn bri dielen, G<>> richte in den gcwöhullchll, 'Anilöslündc,, liogeseh.-n werden. ss. k. Vezilköamt Gollschee, als Gcrlcht. am I.'l. Inli 1862. Z. 1873. (3) Nr. 3887, Edikt. I Von dcm k. l. Aezirköamte Gollschee, a!s Ge< r'cht, wird hicmit bckainlt geiuach! : ^ö sll scher daö ^!„snchen I'eö Vall'i.'s Pclsche ft7 ^ 'l!"""''' ^g.u G^org Iaklich von Zw-schlevn .'v..^l. .'wegen m,s t>cm ^U)!un^»ftrc.ge d^o. 18. September 1861.^ ^301, s,1,uld,gcn 2ll) si. ^....^ ^' ^'^''^" ^ ereknliue öffrullichc Vnssc" « . ',' " ^v^!'" "'l'örige... im Grnnrbuche .l! Got.^ce. ..... IV, l'<.i. ^^'..^ ^7vo.kommen- mö .,? '' '^' '"' acrich.lich erhobenen Echät)»ng^ w > e ,o>. 4^ß C. M. ge.rilligct un. ^ur Vorn.lm.e d^Ibeu d.e ^ermme der elekuiive» Fcilbien.ns.^.,, .bn^en aus den b. September, auf den 7. O lobe. ""d aus dcn l8. November d. ).. ^dcsmal Vornm- ags um 9 Uhr lm AmlSsipc zu Gotische, mit dem An> .nlgc besti'Niut worden, daß die feilzubl.-leude Nealilät lnr bei der ltylcn Fcilbietnn^ ^uch unln dem Lchä^ungs-werthe au dcn Meistbietenden hinlangegebcn werde. Das Scl)äßllug(a>,>tl Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht, dnh über Eiuschrcm'« o>>. k. k. Fl!!a!",rrokurallll Laibach, die mit den, Vcsch^e vom 12. 'Wai l. ).< Z. 225 l. in der Elclulionüsachc eer k. k. zinanzproklllalur l^'ailiach, wider Maitin LchuNer von Großmanusburg. Pl:U). 89 fi. 25 kr. ö'st, W- c:. 8. c., auf den 12. Juli I. I. in won der Realität angeordnet a/w>'s,'ne drille Feilblcluügöta^' Atzung, mit dem vorigen Anhange anf den 18. September l. I. übertragen wurde, und daß die. mit ebe» oicsrm Vescheioe auf den 12. Juli und 29. Juli I. I.. angeordneten zwei Mobilarfeilbietnngstagsaynngcn anf den 18. September und 4. Oktober l. I,, angeordnet wurden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 11. Juli 1662. Z. 1577. (3) ' '" Nr. 348U. E D i k t.' Vom k, k V.-ziiksanüc Slcin. als Gericht, wird dicmit bekannt geni^cht^ daß über Ansnchcn des Ioscf Igll'i!) von Stein in die Reasliiniru,!g dcr 111. exekutives Fcllbiclung der dem I»ftf Hj^r von Kreuz gchöligen',, 'jn> Gruübbliche dcr Herrschaft.ssrcuz. ">Ii UrbNr. l096 vorkommenden, gerichllich auf 828 fi, 30 lr. C. M. bciuertdeten Ncalitat. wea/n dcnl ElikulioiiSsührer aus dcm gcrichll. Vergleiche ddo. 30. Oktober 1863, Z. !i6l7, schuldigen 170 si. 40 kr. E. M. gewllligt und zu deren Vornahme die Tags.iyima. auf den 30. Scp-Member I. I., »ruh 9 Uhr in'ocr Ol'.lchlskan^lei mit dem Aohauge bestimmt ivuroc. daß bei dieser Feilbietung die Nealila! allenfalls auch uxttr den» Schaz-znngöwerlhe an deu Meistbieicüdcn hinlangegebcn werden wird. Das Schähnngsprotokoll. dcr ncucflc Grundbuchs cjirakt ui^o die ^lzilationslicdiügnissc kö»n,cn läg« lich in' dcn gewöhnliche» Amlsstunden dieramtö cm« gesehen werdln. K. k. Bezirksamt Stein, alö Gcucht. am 21. Juli 1862. 5Z. l.'>76. (3) Nr. 3«22. O dir,. Ac'il l>e,n l. l. Äezlilöanlle Stein, als Ocrichi. ivird de» Uübclaniit lvo abwesenden Anlon ^ivouschtk und Vlaö Plslolnik und iliren allfa'Mgcn lbcufaUü nnbckaunien Rechtsnachfolgern hlermi! erinnrrt: Es habe Herr O>to Hrcihcrr v. 'llpfaltcrn durch scinen Machthaber Hrn. Markns Zhernizh von Kreuz, wider dicsewe» die ^lagc auf Verjährt- uiio Erloschrn-erll^.ling des auf der Ne.Uüäl Uib. Nr. 32. Ncklf Nr, 29 u i»'lu,''. 30. Juli 1862. Z. 3622, liieramls ciüge. br.lcht, worüber zur olden^lichc» mündlichen V»rbal,r-lung die Tagsapung auf dtn 20. Slplrmber l. I. früh 9 Uhr a>,geold!,ct. und den Geklagten wegcu ibrrS uiibekaniiien AllsculhalleS, H^ Anton 5tro> nabelhvoge!. l. k. Notar von Slcin, alö ^Ul-al^ ucl Fellini anf ,hrc Gefahr uno Kosten lcslcllt wurde. Dcssen werden dieselben zu dem Ende ucrsja,>> diget, dab sic allenfalls zn rechter Zeit sclbst zu cr> scheinen, oder sich eiue» a»dcrn Sachioallcr bcstcllcu und anher nambaft zll machen haben, widrigins dicse N.'chtös^'che mit dem anfgsstellleu Kurator vsrhandell lucrdell wird. K, l. Bezirksamt Hlein. als Gericht am 3'0. Juli 1862. Z. I^8i;. (3) Nr. 4749. Edikt. Mit V^ug auf diis Eeikt uom 24. Mai l. I.. Z. 2713, wird bekannt gemacht, daß in der Ereln-lionssachr dcs HcllN P^u,! I»!olischlUcr.» gebörige» 3icali!a! N.k!f. Nr. 8l dcr Sütichcr ^aü'lcrgü!! u»d U',b.-Nr. I0ii9. lul Giunrbuch der K^'.cr.'I-Herrschaft Adelöderg ge-schriitlü wir^. ,,^ il. k. Vezilksaml Pla»ina. als Gericht, am 7. August 1K62. Z. l^86. (3) Nr. 3l34. E^ikt. i»r Einl'ernfniig dcr V c rl a ssc u sch a ft S- Gläubige r, Vou d.'Nl ! k. ^l;ll?<''imtc Neifniz. als Gcrichl. wcrdcn Dicienigeli. wclchc als Gläubiger an die Ver- lassenschaft dcs am 2!5. Juli 1862 mit Testament verstorbcncn Anton Novak, Krämer und l'edcrcr zn Lodclschiy Nr. 88, eine Forderung zu stellen ha« ben. aufgefordert, bei dirse», Gerichlc ^»r Anmeldung uud Dartl'uung ihrer Ansprüche dcn 13. Sepicmt'er l. I. früb 9 Ubr hicramts zn eischeinc». oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widtigcns denselben an die Vsrlasssnschaft. wenn sie durch Bezahlung dcr angemeldete» Forderungen ersi'vpft würde, kci» wcilcrer A„srrl,ch zustünde, als insofernc ihnen ein Pfalldrecl>t gebührt. - - K. k. Bezirksamt Neifniz. als Gericht, am ll^ Angust 1862. Z. 1684. (3>, u,^,,» ,>, .'^ ?, .-, N o . Nc. 4ä3^. H d l k t. Vom k. k. Bczirksamte Planina, als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: , ES sei ül>er Ansuchen dcr Auua Nupiuk von Kirchdorf, sieben Icikob i.'cnazi vou Kirchdoif. wegen aus dem Vergleiche vom 26. Juli 1862. Z. 37.^4. schuldigen 240 ft. öst. W. c. ,»!. «., in die tleknlive öffentliche Vcrstei^rüng der. dem ^epiern gchörislen, im Glunobuche ^oilsch, ^ul» Rellf. Nr. ^. 4, "/^ uno ti4/Il. uud im Grundbuchs St. Paul z» Ober« laidach <;ud Urb. Nr. 9, Reklf. Nr. '/, . Urb. Nr. 10. Nektf. Nr. */, vorkommenden Realität im geiichllich erhobenen SchätMigswerthe von 37l)li fi. ö. W. und der auf 87 fi. 40 kr. bewertl'eten Firnisse, gcwilliget und ;ur Vornahme derselben dic crcklilivcn Fsilblciuugsl tagfayülig'N auf drn -20. September, auf dcn 22. Ol< tober und auf dcn 22. November !. I.. jedesmal Vor« mill^gs um 10 Ubr in I^'o dcr Ns^lität lind der ^ahr« nisse mit dem Anhange bcMmml worden, daß dic feilzubietende Ncaliläi nur bei dcr lcht,'N Icilbie> tung auch ulilcr dem Schapungswcrthe an d^l Uti^« bietenden hintangegeb^» werde. ,,^,, " Das Schä^nngsprotokoll. der Grundduchserirakt nud dic Liziialionsbcdingiüssc können bci diesem Gc» richte in den gewöhnlichen Amtsstunoel» cingcsehcn wcrdcn. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht. am 26. V Juli 1862. ^..^,.,^».—1.. ,,,„—... Z 16S7. (3) Nr. 1367. ,,,,,, , E d i k ,l. Von dcm k. k. Vezirköamte Krainl'mg uls Gericht, wird hienlit bekannt gemacht: Es sci üdcr daS Aüsnchcn dcs Franz Pl-ru^. von Krainburg. gegen K.nizian Pollak von ebendort wegcu auö dein Vergleiche vom 4. Februar 18!,4. Z. 6ii9, schuloigen 141 fl, 7Ü kr. östeir. W5l". . <:. !!I oic cl'.'snlivc össei'lliche Versirigeruog der. d:'!ll ^cßl.-r» g<-!)l'ria.s». i„ l>?r Sladt Krainl'iilg >l,l)Nr. 32 l'l'rkommcüdlü H^usrl-illila, s.numl ?!>.!- u. Zi'gpl'm- lui» Viil.ichaulbeili-s im gfrichll.ch crhob^ie,,'Sch.'^xüg?. wr'tbe von 69l) fi. 4", kr. öst. W.. gewllligct und znr Voil'^bme dlls.lbcn die l.'rci Feilbieln»gstagsaßungsu auf den 9. September, auf den 2. Okiober nud auf dcn 8. November d.I,. jedesmal Vormittags um 9 Ubr in derAmlskanzlei n,it dem Aul'ange bestimüit worden, daü die feil^ubiltcndc 9iea!i:al nur bei der lcßlcn Feil, bittung auch n>,tlr dem Schal)uugswerchc an dcn Meist, biclcndcil hintan^cgcbeu werde. D.'s Schapn!!gsproto?o!l. dcr Grnndblichscrtiast und die ^itatlonsbedingnlssr lön,'en bei diksciu Ge« richte in den gswöhnlichcn AmtSstnndcn eingcss!,:,l werden. K. k. Bezirksamt Krainburg. als Gericht, am 2. Mai 1862. Z. 1^8. (3) N,. i(j90. Edikt. Von dem k. k. Pezirksamtc Krainburg. als G>richl, wiid hicmit bekannt gemach!: Es sci über daö Ansiichen des Kasper und Joachim Pollak von Nci,t»lirkl!, gegeü Ia5c»b 3lech-bcrg^r uon Z>,flach, we^en «ns dem Ullhrile vc'n» 26. Seplembrr 18Ö9. Z. 2903. schuldigen 9li6 fi. 20 kr. oll. W. <'. .^. c>., ü, dic erefiitioe öffc»!l,ch>,' Velsteigcrnng del, den» i.'cl)lcr!! gchöligen. iiu Grmld« buche Pfairhof Ziikl^ch ><,il) Urb. - Nr. 24, voifonl» mcudeu anf 620 fi. 20 kr. gerichlllch gescl'äptcu K.i!sck!l-rr,a!ilät ^»Züklach Nr. 88. und dcs im Grund-buche M',chM,tten >ul) Urb..Nr. 422^ vrlkomiuei.dc» Ackcrs ^urn^ ci^li im gerichllich erhobene» Schänimgs-ivtilbc uou 160 fi. öst. W.. qlwiüigcl und znr Vo>-»ahmc dciscll'cii dic drei Ztilbiclnngsta^saNllngsN auf dcn 9. September, auf dcn 9. Oktober und anf den 8. November I. I.. jedesmal Vormmags um 9 Udr in der Amlskcinzlci mit dem Andange bcstiinmt wordeil, daß die fcilznbiclciidl» R'ealitälcn »nr lx-i der lel)leu Fcilbielung auch u-ücr dem Schayun^werlhe cin deu Mcistbictcudcn lnntangcgcb!'« werden. Das SchäNung^protokoU. d» Glundb..chsertt<'k/e und die <'iz!l.it!0n5l>edl>,nl!7c sö„nen b.l N.,e.'. ^c-richlc in den gen'öy.'lichcn 5lm!öN..n?c„ e...gc,ebe« "''^K' k Be^ir^."t Krainburg, als Gericht. am 24. V.U 5 862. 484 Z. 1«37. (2) III dem Mdchtll' Institute dor ^eopoldiue Petritsch in Laibach, Fnrstcnhof V^r. stttt K. Stock Es wlidlll i« 6 Klasse» al^e ^cl)rnca.e»sländc der N^lmalschlilcn li»d »el'stl'ei Geodäsie. N^llu-lind Weilgeschichle lnio Phisik. dci»» Französisch. Illi-liriiisch l>»c> Slouonisch, mie ^iich «lie wcil'Iichc» Hmid< lirl'cilc» gclclnt. — Da^ Nä'l>erc, ist a»ö de» P>o< gramme» zn c:sehc», welche iiil Institute zu hade» sind. — Kost manchen wollen sich ehestens melden, weil mir eiiiiqe Plä'ye »och zn l'esehe» Z7i'U3l). (2)..... '^l" ''^'" Rellliliitell-Vcrkans ans steier Dand. Ein schönes, stockhohcs, gut und bequem gebautes, nütten am Platze zu Gurkfeld stehendes Haus, mit l) Zimmern, mehreren Kalumern, 2 gewölbten Kellern und Stall; hat einen Garten und bedeutenden und guten 'Acker-, ^Liesen- und Waldgruno. Austünfte ertheilt «ur wahren Käufern Frau Powtschnig in Gurkfeld oder die Eigenthümerin Marie v. Steindorf zu Roseqg in Kärnten. './-H)aö Hmis auf dcr »uttern Polaim Nr/ 68. be«! Üelitno >ins N Zimmer», 2 zN'iche». 2 S^eisskamnnv», 3 Kellern, l Hof slimint einen» gropni Gavte» mit MauH.>cerl'änme>, beseht, für Seide»zncht ganz geeignet, ist in'nidlich zll verkauf«»^ alnufragen im ,iä,n!icl>en Ha»se. " ,V'-'^'^''^ Lehrlings - Aufnahme. Ein sitsitlcter Jüngling, welcher ^»st hat. die gesamnltc Schönfärberei. Drnckccei ll»o Tnedscheererci zu erlernen, wird nntcr annchmliarrn VcDingnngcn f^cnolN!l>en, Alitr^gc eN'Mct franko all Ferdinand H n l) n e r-de i,l in Gör^. Gine Wohnung, bestehend aus .'! bis 4 Zimmern, nebst Küche, Spciftkailnul'r und Holzlcg^, in der Stadt wild für nächst kommenden Michaeli gesucht. Das Nähere aus Gefälligkeit im Zcittmgs-Comptoir. ^^^ __ ____^___ Inder Gegend Lustthal,'!. Stunde von der Eisendahnstation Laase entfernt, werden am 26., 27. und 2«. August d. I. el"5-n 500 Eimer Wein, rein abgezogen von den Jahrgängen 1857 und 186!, aus den Weingebirgen HH^»«5» 7 W»'V»2«^zs5 und UL'c^MV in kleinen und großen H)arthien ohne Gebinde aus freier Hand verkauft. Lustthal am 19. August 1862. 3. li!^. (3) AWelnirdellM un> MüllelllUöleihunstalt. Endeöunterserligter gibt sich die C'hre, dem hochverehrten Publikum in der Stadt und aus dem ^ande anzuzeigen, dast er eine wohlassor-tirte Möbclniederlage am Raan Häus^Nr. i!)l errichtet hat, und verspricht den geneigten Abnehmern nut einer guten dauerhaften und billigen Ware zu entsprechen. Auch ist mit derselben eine Möbel^uüleih-anstatt unter den erwünschten und möglichst billigen Bedingnissen verbunden. T>sHler»»cislcr. Der hoclMchvtm Talin'liwell zlir Vcrhiiidrrmiss dr^ Ani,'fallc!!8 der Hli«rc mid nll.en Kahllupfigeil ;ur Wi>,-d^^ dchaariulH, cMpftylni wir di^ durch Tcmsnid glitillilhc Er-foll^c in lhrcr WlrlllNli derilhnit sscwordciie l. l. priu, "' >Meditri»a- Hallmuchg-Arastpomllde in Vcrbiildimg mit d^iil Vlientaltscheu ^aar- und Ünrimnchc. - Wasser, welche sich licrciti! cnics curopäischcli :)tl!fcö rrfrcucn u>ld tcincr wcitcrcn Aupn'islllig mchr dcdlirfcn. Dicsclbclt sind pr..Ticgcl oder Flacml ;u 1 ft. ^0"lr. ö. W. in nachstchcnden Drpotij vorralhig: ^ Ccutral-Vtpot d<« M. ssl«»l^ in Wkn, alto Nirbcn, 'Hauptstraße, mid in der k. «i,. z»ul'» ^.K»ui>»»-li.«. iiaibach einzig nnd (ülrin in d^r i)iürnl,l!rsscr - nnd Ga-lanicricu'nrsnhandiung des H^rrn «l»!»»»»» lÄ.r«^»'ll»«^l<^, als Hmiptdcpot in Krain. Assram: Herrn ««. F«ll»l«», Aftolhctcr; Cilli: Hcrrn l^,»r> Ili.nl»,»««'; (^ür;: Hcrrn ^«r'l 8«<«l' fti«»l!»»«'>»v»'», Apochclrr zum Ätohrm; Marburg: Hnrn ^>. >V. ><»»»»«'»»>«>'!, Apothctrr; Trieft iu dcr Apotliote dci« Herr» Zi,»»'ll ».«»»«'tTl uud ^i!. .>»«^»'»vull«», und in dcu rruom-mirt^stcn Apolhrüen und Haudcl^häusürn in noch 400 Städttu (5uropa'ö. ,ss. f. 5sll'ir. pri,.'. und crstcs amerikallischeö ausslhl. pliv. v^'» »I. <». ll,'«z»z», pralt. Zahnarzt in Wi>», Stadt, Tuchlaiil^n ?ir. 5,')?, ?ibi» i u. 4a kr. ö^iV. D>, dilft!? ftit 10 Iahrc» hcftclilüdc MundU'asscr sich al6 Nlic«? t-cr ^'l^i.ilichli!,! Ko!isl'>'V>l'»»q5mitl.I srivl'hl sür Zäl>»e als Mimdlhcil? bcU'äbrt hat, als Toilette- ("»'.^»siaiid v,'ü hc^!>il »»d h^'chsic» Hsvrschaftlil und ds», hl'6)^lrcl!r!l'!i 'l'ül'lif,!», l'ciü'itzt wiid, ilaiü.ütlich «l'll' l,'l?» S'itl' h^ch^achtctn' ülcdi^iüisch hcvvor-ra^lüdcr P.'rft>!liN>f,!'t!» durch vislc Zcu^ilssc l'lwahlhcitct wird, sli fuhlc ich mich j^dcr wnt>l» ?lupr fl, 22 kr. O'lv. »l l Vegetabilisches U 3 a h n p ll l v e r lz In ^'ail'ach bn ?l » t. Kr! c«v cr n, I^h. .N » a sch l,'v > <) », b>i ,i»d Buchlj.indlcr Sochcr; i D. Ni,,l'IIi. Apothcflr; in Gurf- slld dci Fried, V ö m ch c s . ?lpl't!)>,kcr; in Stlin l'ci Iahn. Apothcker ;, in Dich Ha„ptd<'pr>t l'ci S l' r r a v,a l l 0 , dann b,i R 0 cc a , Zanctti, Fif^'vich und' N ö n t> 0 l i n i', Apc>- tl»cs,r, I. W e i ß f n f c l d, ^iii^i L 0 r d sch ne i d c r „^ Cavlo i A r n s in i ,,Gala»tcri> Händler; in Vischuftack, Dkerklain, bci ! ,ttar! <>al'iani, Apothcl^r; in Görz bei Frau^>itz/>zz^^. ,,s. III dcr Tirllau-Rolftli'dt wird eine Wohnung vdn zwei Zimmern, nebst Küche und wo möglich kleinem Stalle, von einer kinderlosen Famllie zu miethen gesucht. Von wcm? sagt die Expedition. Ist goschlich vnrch ,^, ^ ,^,^ ^^^^.„, .,^ iU'llon Unchahmnunrn Mnstcr - n. Mnrltrnschlltz grjlchort nwrdrn. ßjl)dneed<3i«'8 kruuter - ^Iwp für Vrust- und Lungenkranke, Halsentzündungen, Heiserkeit, Grippe, Ileichustcn, Vr,lstl,ckle„lmunss, Verschleim»,,, g, Tchwer- athlttigkeit i!l Int.; im srischcii Zustande zu bcs^mincn: In ^aibach l>ci ^'zil>^z,» I?8ik^l'«l'. am Marienplap. In oicustadtl: Dvm. Nmoli, Ap>,'tl'<'ür. ^ I»O»!!i»d: Iolian» Marocntti. „ G»rl,cld-. Fried. Voncches, „ ^ , Wi^pach: Jos. U. ,Dollen;. „ ("cn^ (»j. V. Pontoni, „ ' „Villach: Andreas Ierlach. ., Waraiüdili: ^. Halter, „ , ., Klaa.c»,urt: A. Morre. „ Aqram: ^. Horaczck, ., !, „ Writ.nstciil bci (5il!i: M. ^ichliolzer, „ Tricst: I. Herravalll', „ ii ., Krainl'»^: <5l). (beiger. Pieis pr. Flasche s^mmt Gel,rauchs«AtNveisll»g fl. L. Htt kr. öst. TV. st^" Zugleich kann dm-ch dic Herren, Dcpositairc bezogen werden: U<.»l»'^HI»NDt««« tcht.-S »mdiziü, «»«»««!«»»l^oUvrtl»»'»»»»«'^ sür Slrophcl» »»d Hau tau»; schlüge u. s, w, Prci,.' pl. Flasche 1 ,l. öss. V. »>»»,« ^'ll>»v»,»»^lT!l«Np3>>^MH> Mld «^»«l«-' 50 kr. p». Flaschc, iibcr dcss.u ssl^cklichc Nr-folge in sthr viclni Krankhni.» dic d.iu» Z.il^iiM^olUi^cii, z» l'lzi.hci, im General-Depot itt Neunkir-chen l'li M'D««« -K^llll»«»»»», '''lp>.'tl)>fcr. '" "' »^ NG2HA '^ (in versiegelten Driginalschachteln sammt Gebrauchsanweisung ______________ l fi. 25 kr. ö. W.) ______ Dorsch - Febertl)ran»Or! Nlill I^nl«,-^ ,'s Pilblilnnl^ s>.i^ar iminc l^csälschlc ^lanicn^nntnschrift tragen, dchhalb drr Arhnlichteit dür äns^rn ssorin nach loicht niit uirin^n ssaliriimc vcril'cchselt ivcrden lunul'li, so warm' ich uor dnu Aulanfl' dieser ^alsifilatr mit drin,Bewerten, dasi „jede Schachtel" ,,der von mir erzeugten Seidlitz-Pulver zum Nnterschicdc von äliulichen" „(Erzeugnissen mit meiner Schutzmarke und Unterschrift verselie» und a»f" „jedem die einzelne PulvcrdosiH umschlicsicude» weisien Papier das Kenn--" „zeichen „Moll's Seidliy-Pulvcr" in Wasserdruck ersichtlich gemacht ist." Dns echte Dorsch - Leberthran - Oel wild mit bestem Erfolg !«» 5l«5^» in Görz bei Hrn..?. ^»v«,z, in Gurkfeld bci Hrn. »^i