^'l'. ^O^. Dinstag den 5. September ^8^8. Z. l5Ul. (2) 3ir.2t5^. Edict. Von dcm l. f. Bezirkscommissariate Egg und Kreutberg weroen nachstehende, vom Asscntplatzc weggebliebene militärpflichtige Individuen aufgefordert, binnen vier Monaten Hieramts zu erscheinen, widrigcns sie spater nach den wider Rekrutirungsstü'chtlinge bestehenden Vorschriften behandelt werden müsitcn, als: K Vor- undZuname Wohnort ^ Pfarr ^'. Anmerkung. Z^._______. ^_2^_____ . .^.....______^ , Alex Korren Odersche 14 Goldenfeld z82« 2 Jacob Rappe Ratscha 3 Alch ^ ^ 3 Matthäus Zerrer Sirousche U Kraxen i^27 4 Lorenz Iagscha Goldcnfeld « Goldenfcld ^ 5 Franz Paulitsch Sc. Oswald 33 St. Oswald « Joseph Hribar Podsied 5U St. Gotthard 7 Simon Saitz Glogovitz U3 Glogovch ^ ,. 8 Franz Mcrkouscheg dto. 97 dto. ! ., 9 Match. Michcltschltsch > Klopze 14 St Helrna - ^ ,N Simon Uranker Tjcheple 12 Egg ^ Z82dj Mit Paß abwe- 1, G.org Gertscher P'evoje 16 dto. ,. send. 12 Jacob Novak Kertma ^ « Alch 13 Valentin Zerrer Kramberdu <; Klare.» , ^ 14 Joseph Pollanscheg , goldenseld 7 Goldenseld , ^ 15 Jacob Blodniker Gra^cha 5 Moraut,ch ! „ Ki Martin Erschen St. Trlmtas 4^ ««'^ ^ ^ '' 17 Sebastian Powirk Yell. Kreuz 2 Mol^aut,ch > „ 1^ Matthäus Borstner St. Oswald 54 St, Oswald 1<> Valentin Groschcl Radomle 19 Stein 2« Gcmg Zerrcr Gorlusch 13 Alch ^ 2» Ignaz Toni Weinihal z<; St. Helena „ 22 Barthol Iemz Klopze ^ dto. 23 Michael Bernoth Dupelne 3 Egg ^27 2^ Paul Bolte Goldenfeld 4 Goldenseld 25 Gregor Neßnig Glogovch 73 Glogov'tz 2t; Valentin Plahutnig ^ dco. 94 dto. , 2? Anton Wagaja Wemthal 3 St. Helena 2« August Kotschiantschitsch ^iasolc,che 9 ,«^. !82U 29 S.mon Schcveker ^eMza z F^'"^^ „ 3„ Gotchard Fak-na ^astnig 35 St Gotthard 31 Georg Bergant Mogoo.tz 74 Glogov.tz ,^5 32 Mart,n.Tüchel Klette > « ^'"".^ 8:i Johann Micheltschitsch lM, Kreuz ^ ,2 Moraut,ch 3l Matthäus Hribar P"elme ^ Sr Helena 35 Caspar Saih Kersteiten 37 Kletten 36 PrlmusW.lk Radomle z Fort,chach , ^lustthal ^ Mit Paß abw. 47 Ioh nn Iakopitsch ! . ^"stthal 7 dto. ^Nl detto 4« Michael Wellepitz < Weinthal z^ At. Helena 4!> Valentin ^iilitou Prevoje z Egg „ Mit Paß abw. 5N Sebastian Bergant ! Glogovitz ,^ Glogovitz - 51 Johann Potot>chnig ^ Kraxen , Kraxen „ 52 Alois Lunardi Krainberdu 3 dto. ^ 5» St.phan Thomann i ^^rch ,<» dto. 5^ Slmon Klopzhizh Koreno ,<> dto. „ 55 Johann Vcßel , Kraxen 3^ dto. ^ Mit Paß abw. 5« Mathias Uß ^ Vcrch 3 dto. „ 57 Urban Podbeuschcg Tcrnoutsche i 47 Lustthal lll Valenun Hlrdin Älogovitz «1,5 Glogovitz ^ > H. K. Bezirkscommissariac Egg und Klcutberg am 26. August 1K48. 3. «52I. (5) Nr. ,366. Edict. Dlis k. k. Bezirksgericht Aucrspcrg macht hiermit bctmnu: Es hake Anion Miklii>ch .juniol- von Zrsta, wider Maria Miklitsch, dann Hclena u>,d Maliana Skull und wider die ^hcleute Malld^us lllld M^niana ^ökuU bei diesem Genchle cme Kla^e wegen Veljähil-' li»d Evlosckeuetkläiuna. deü mitlcist Heiralhvertragcs . »6, Juli »sta8 ^uf seiüe', dcr ,pen'schaft Zodllbbcsg 5»»b Rett, 9tr. 4!) die>istl'a>-!N Paldhude zu Gunsten der M.ni^ Miilüsch intabulir^ !ril Hmaiygults iin migenaimleli Belrage, dann der sür Hclena und Mariana EtuU iiuabulirieil ErdZ-sordellnig, sln jede intt xc>t, si. D, W., und für die ^bclcutc Matthäus und Mariana Skull imabulirltn i!ebe!^unlerhalls üngcbrackt, worüber die Tahsayung auf dtli 2, October d. I., früh um 9 Uhr hierurlS anberaumt worden ist. Da der Aufl,'!tthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, uiw weil dieselben au3 den k. k. Elbländcrn adwesend sc»)n töimcn, so hat es auf ihre Gefahr und Kosten zu ihrem (^urawi den Barthel-ma .poischevar von Oroßlaschiisch aufgestellt, mit welchem diese Hlreiisache gerichtsordnul'.gömäßig aus» ^esüyll welden wird. Biesellien werden hiermit erin-neri, zur rcchleil Zcit leldst zu erscheinen, ooer ih^e ckechisl'thelle 0e»n blstiilimle» ^crlieler zutommcn zu laffen, oder sich einen »mbcrn Sachwalicr zu bestellen und diesem Gerichie namhafl zu »nachell und über« Haupt die ordinliigsinaszigen Schrille ein>,ulei>el', wi« 0iige,is.,l!s sie sich alie aus idrer Verabfäuinuiig eiu» stehenden Kolgeu selbst zuzuschreiben liabeil wü'dcn. H. K. Bezirksgericht Au^sperg am 4. Juli l84ä. Z. »537. (3) Nr. 2«63. Edict. Vom Bezirksgerichte der f. k. Cameralherrschaft ildelsberg wild bekannt gemacht: Es sey in der Ore» cuiionsfachc dcs Hrn. Franz Lamprecht von St. Veilh, durch Hrn. Dr. Thomann, gegen Kasper Klemenz von Adelsderg, zil-ln. 560 st <-. «. <'., in die executive Ftllbielung der, dcm Leytem gehöiigen, in Adrlö-bcrg gelegenen, der hiesigen (Zamc^ilherischaft «u!» Ulb. ^)ir. 5 und 94 dienstbaren, auf ill65 si 2l> kr. geschäiilen ?)leali!aien, bestehend aus Gruüdstü'cktn und einem im Markte Ädelöberg gelegenen Hause qe-williget, und die Hiornahme derselben auf den 2l. Scpl^m^e!-, 2». Ollober und !:un gebracht werden könnten. Das Schatzu„gsp,olocoN, der Orundbuchscrtracr und die ilici'.aiionobedingniffc, nach welchen unter andern von jedem Licilanien ein Vadium pr. 30N fl. zu eilegm fcl)ll wird, tönuen hieramis eingesehen oder in Adjchllsl erhoben weiden. K. K. iüezirksger'cht Adclsberg am 3l. Juli 18^8. Z 1528. ^3) Nr. 22^?. Edici. Vom Bezirlögerichlc der (Zaincralhestschaft Adelt" berg wird den unbekannlen Rcchtc'nachtt'lgern de5 ^acob Pento bekannt gemacht: Es habe wider sic Äeorg Peiik'o von Peleline bei diesem Gcrichle dic Klaqe auf ^uerkennung des OigenNiumsrcchlcs und Tabularbeslycs hii,sichllich der in Pecelinc gelegenen, cer Herrschaft Prem zub Urb. Nr. 32 dicnstbalel,, .ruf Jacob Penko vergewähncn halben Hubc »anünc An- und Hngchör aus dcm Tilel der Ersi^ung an. gebracht und um richterliche Hilfe gebeten. Da der Aufenthalt drr beklagten diesem Gc^ ,ickte unbekannt ist, fo ist ihnen auf ihre Gcfahr und dosten ?iranz Vodapiutz von Pcteline zum Vertreter Gestillt worden, mit welchem die angcdiadtcRechcs sache nach der allgmmncn Gerichtsordnung aus^e-'ührl und elUschleden werden wird. Hievun werden oirselben durch dieses lKdicc zu dem (sndc erinnelt, da>) sie allenfalls zu rechter Zrit selbst erscheinen, oder inzwiichm dem bestimmten Vertreter ihrc ''rcchtsbehelse an die Hand zu geben, oder sich mch selbst einen andern Sachwalter zu bestellen lind diesem Gerichte namha't zu machen, und über-daupt in die rrchilichen ordnungsmäsugen Wege ein» ^uscbreiieu wissen mögen, dre sie zn ihier Vertheidigung diensam siildcn, wldrigens sie sich die aus ihrer Vclabsaumung enlstehendln Folgen selbst beizu' messen haben werden. H. K. Bezitlögericht Adelsberg am 5. August IS'., 8. 364 Z. 1580. C^ Nr. 229U Edict. Von der mittelst Edictes vom »0. Juni d. I., 3. l?54, auf den 20. October l. I., gegen d,e Lo »enz Lentscheg'schen Rechtsnachfolger ausgeschriebenen Tagsatzung hat cs über Anlangen der Frau Klägerin Ursula Lentschcg sein Abkommen. K. K. Gezilksgerichi Egg und Kreulderg »U48. Z. lü8l. (2) Nr. 24 »o. Edict. Zu demdießämilichen Edicte lilil). ,». Juli l. 5., Z. »993, wird hiermit bekannt gegeben, daß bei der ersten, in der Erccutionssache der Frau Maria lleban et Consorlen und Johann Fink von Klcinlak am 2H. August l. I. vorgenommenen Realfeilbieiung sich fein Kauflustiger eingefunden, daher zu der auf den 25. September d. I. bestimmten zweiten Feilbietung geschritten werden wird. K. K. Btzncö^lcht Egg und Kleulberg 1848. 2- 1567. (2) Nr. 2273. Edict. Das t. k. Bezirksgericht Fcistritz m«cht bekannt: Es sey die mit dem Bescheide vom 29. Mai I. I., Nr. »723. bewilligte executive Feilbielung über An> langen deS Erccntionsfüh! ers Jacob Sterle von Waazh, dc,i. Welches mit Be,)Ug aus daS hierorlige Edict vom 24. Aplil I. I., Nr. lH88, bekannt gemacht wild. H. K. N.zilksgericht Ftistrilz am 28. Jum I84U. Z. 1569. (2) Nr. 2543- E d i ct. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hiemit bekannt gemach:: Es sey über Ansuchen der Krau Franzista Ianeschiisch von Ticherncmbl, die execulive Fcildie-lung folgender, den Lhcleumi Iofepy und Anna War--dian von Tschemembl Haus-Nr. 102 gehörigen, der l. f. Sladtgüll Tschcrncmbl dienstbaren Pfandrcali-täten, als: ») des Ackers „ l.^lvllilll zl,t> (>urr. Nr. 426; b) der Meirrel .M, <' « e. bewilligt und seyen zu deren Vornahme 3 Feilbietungöiagialiungen, nämlich auf den 30. Sepiember, 26, O.iober und 23. No« vember d. I., lnnner ^ornültag von U — l2 Uhr im Orte der Pftuidleallialcn nui dcm Belsalie ai,ge-ordnet worden, dasz folche bei deadline« ^clldietung auch unter dem Schätzungswerlhe würden hilllange-gebln werden. Daß Schähungsprotocoll, dcc Grundbuchsexlract und die LicilalionSbcblngnisse können hiergerlchtS ein-' gesehen werden. Hiezirtsgenchc Krupp am U. August 1848. Z. ,562. (2) Nr. 2255. C d i c t. Das k. k. Bezirksgericht Fcistlitz macht bekannt: Es sey über Ansuchen des Joseph Domladisch von Feistllh. wider ^arihelmä Schülzel von Waa^, wegen aus dem w. a ^erglelche vom 13, ^o^lM-der »846 exekutiv« illtuliul«^ »5. August .8^7, schuldiger 099 fi. c. ». c., in die excluiwe Zeil^l«-lung der gegnel'fchen, auf »Ü38 fi- gefchäl^len, der Slaalsherrschafc Adelsberg «ul, Urb. Nr. 505'/4 «>,. lerlhänigen Realität gewilligt, und cs >cyen zu oeren Vornahme die Tagsaizungen auf den 3«. ^cpicmbcr, d<-<> roi .>>ita« ,nit dcm ^elsaye anbeiaumt wutden, daß dicse Rcaliial nur bei de> I. Feildieiung auch unier dcm Schatzwerlhe hintan, gegeben wild, wuzu Kaufinslige der zahlreichen ^l-fcheinung wtgcn eingeladen we>den Der Gruildbuchs.riracl, die Licilalivnsbedmg-nisse und das EchahungöptololuU können wähiend den gewöhnlichen Anusstunden hiergerichis eingesehen werden. K. K. Bezi'ksgerichl Zeistritz am 27. Juli 1813. 3. !565, (2) R:. 225«. Edict. Das k. k. Bezirksgericht Feistritz macht bekannt: FZ sey über Ansuchen dcs Joseph Damladisch von Heistlitz, wider Michael Prossen von e'ocnda, wegen aus dem Urtheile vom I z. August, ., in die erecuiiue Feilbiccung der gegner'-schen, auf »30 fi. 35 kr. geschälten, der Staats-herrfchaft Adelsbcrg «uli Ulb. Nr. 5 K. Bezizksgelicht Feistritz am 27 Juli .848. Z. ^75. (2) '^r. 2i23j35.2. Edict. Das k. k. Vezirksgeiichl Kramburg hat dcn Mathias Föhn, Haue>besi!^r und Kupselschmio, zu Kraindurg als wahnsilinlg zu erklären uno als des. > sen Curator den Herrn Ferdinand Mlakar von Krainburg zu bestellen gefunden. K. K. BezirksgerichtKrainbulgam 25 August 1848. ^j. 1563. uchei, dcS ^o,eph Donil^.-oiict) von Feislli^, in dic exelUlwr Vnaußerung l.er dein (i.z^,,l Hiautz von Waalich gehörigen, der Siaaiö' hellschall Adcl^berg «nl) Ull), 1)ir. 5^0 Ultterlhanigcn genchllich auf ,ä?3 fi. 30 tr. ^eschai^len Rc.lliia!, w«ge,l ,chul0igel l22 fi. 3?< tr gewilligel, zu dcle:, Vornayinr die T,lg!atzungen ausden 2. October, o»>n 3. v>o>.'c,nl)e! uno den 4. December l, I., jtdcsin >l lrüh ^ Uhr ln loco der ReaMal mit den« ^)elfa^e anberaumt wcgc elscheincil mögen. Der Grundblichsexliact, d>>5 ^cha^llngöpro!o--cull uno dic ^i^ilalionc'bedingnisie tonnen zu den gewöhnlichen Amlsstunden hier eingesehen werden. H.K. Bezirksgerichte öeiswh am 8. iiugusl 1U4Ü Z. 1542. (l) Nr. .968. Edict Vom t- k Bezirksgerlchte oer Uingibung ilai-bachs wild verannl geln.,chl: Es habe Geoig l!u> ,char von 9iadgul!l^, dmch Hrn, Dr. Zwaye«, wi der Mathias G^egorz und ^yomab Maler, oder iyrc aUfaUigen ^rben, die Klage aus ä^iahn- und Etloscheimtlärung d:s, au! ie,n ^onfc. Nr. ^2 licgcu^ei'», cer D. Vl. ^. ^o»Ui.>c.l0^ Vaibach »'l!) Ulb. Nr. 271 dienstbaren halben Hübe unterm »2. März 1U17 mlabulmrn Hchuloschrlueä vom l5, Fcbluar 1^'? pr- 100 si. und deö cbe^.-fallö da>,auf uillelin »7. Deccmdc^ »Ul^ inlablüiricil 'pachivlriiageü lüy um i) Uhr vor diesem Geclchle angcoldnel wurde. D^ö ^)ttlchi, dcm cer Oll dcü Austiiihallcs derselben u:,dct,«nnl ist, hat aus l>e l^clahr uild Kostcn den Hrn Dr. illberl Mcit zn Satt'ach .US ^nialor aufgestellt, mit welchem dlc angediachlc iiiechtüsache nach der fur die l. k. Länder b»jtin,lNlen Gerichlboronung auogeftihll und einfchleden weldcl, wiid. Dieselben werden daher ducch dieses Edict zu dem Cnde erinnert, daß jic allcnsalls zn lcchtrr recy' ler Zeit ftlbst erfchelnen, oder dun bejUnunien Ver» lleier ihre Nechisvchelfc an die Haiid zu ge^en, oder aber auch fich selbst cinen an^e^l ^achw.üiel zu bestellen und diesem Genchtc namhaft zu machen, u,»o überhaupt in alle dlc rechilichen orolnlugbma^igcn Wege ellizufchrelten wissen mögen, dlc sie zu >l)>er Ü>erlhtidlgung diensam sl,iden wülde», widligc!,,aUv sie sich seldst die aus lhrer Vetabsaunulng einstehen ocn Folgen beizume^eii haben weiden. tt.libach am 2ti. M.u^8^8. Z. ,54.. (3) Nr. 1822. Edici. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wild dem unbek.uuu wo bcsilldllchen Iecnl Zeglar und der Agnes Quilnig, ve>cl)ell!chen Sa musa'tar und oeren gleichfalls u,weca»,nien ^luc» lurch gegenwärtiges ^dici decanm gemacht: Es hade ,'^atthelmä Sailuscvkar 00:,, Draule, dlüch H»n. Dr. Ol'ji.izh, bei vielem Gericht die Kl.^gc auf Hier jährt- und ^rloscheueitlärung der, auf der zu Draule linl) Hd.-Nr. 28 gelegeneil, der D. ^- ^< ^om-mcnda iiaibach «»«!> Urb. ü)ir. i47 dienstbaren '^ Hübe mit dcm Schlili^chcine 8^8. Z l5i»7. (3) Nr. 2.15. Edict. Alle Jene/ welche an den Nachlaß des am 9. Feblun l. ). ul» i,lt«8t»tn verstorbenen '^ Hübl/rs .^acob Michilsch, von Maascin Nr. 14, aus was ^.nmcr für einem Nechlstitel einen Anspruch zu ste!» lcn vernieineü, h.^bcn denselben bei dcr auf den 13. September l. ), fnih um 9 Ulir angeordneten i!i-quidaiionstagsaliung anzumelden und lrchlSgeNcnd darzilihnn. K. K. ii)ezi>ksge,ichl Neifniz am 2«. Inli 1948. 3. »545. (») Nr. 2l50. E d » c t. Vol, den> k, k. ^.szilksgeiichit Neifniz wild hie« mit kund gcm.lchi: M.m hade ü'.'er anlangen des >ha,-n Z ^a> v^„ ^ivo^sch-,: we^eil a»,5 den, Ver. gleiche vom 2>. Zebrnar l. I. schuldigs, 50 fl. <-. s <^., die erecuKve ^ilric^uüg dei, dem Auion Leustlt von Ä'üctel g»n oder über den Schätzungswert!) von »22 fi., bci der dritten aber auch unier demselben an den Meistbietenden hint« angegeben weiden würde. Der GrundduckZenrae!, das Schä'hUligsprolo^ coll und die Licilationvbcdingnlssc können hieiamls eingesehen werde». K. K. Be,irrsger«cht Reifniz den 23 Juli »848. Z. ,536. (3. Nr. 2074. Edict. V^in v,csel.ig!eli Bczi^ge.iä)^ ist über Ansu» chen des Hrn. Eduard Scherko von Zi,klUl^. in die erecuiioe FeiibieiUlig der i:> Hrasche gelegenen, der hiesigen Staaishem'chalt untcr U>d.')ir. !077 dienst' l'aicn, auf ^467 fi, 20 kr. geschähen "/^ Hübe dcs Georg ^aidiga, wegen schuldiger >7l fi. »9 kl. qc-willige!, u„d d>e Vurt.ahmc de,selben anf den 20. September, 2o. Oltobcr und 20. November d. I., je0ti>!n.U um ll) Uhr Vormittag lm One der Nea« li:äc nn'i dcm Beisätze angeo>dncc wo>den, d.iß die» sell'e bei dcr dlillcn zc!lbieiU!lg^tagsa!)U!,g um jedeil Unbot himaiigegeben werden würde, wenn sie nichl weüigst^lis um den Scha^ungsivenh .«n Mann ge-bracht werten könnle. Der GlUlldbuchsrrrract, das Schätzungöftrolo. coll und die Licitationobeoiilgni^ licgcn hieranus zur Einsicht bereites. K.K. Bezirksgericht Adelöberg am 2l. Juli 1848. Z. ,54^. (3) Nr. 102l. Edict. Von dein gefertigten Vczirksgeuchle wirb bekannt gemach:: ^s sey auf Ansuche,, des Johann Odlazek .-us Mago'.'nls, widcr Iu>ev^ Odla^ek aus Zapoia, wegen fchlildigeii 4^? fl. 2U tr. 0. z. <-.., in oie erecul'^e zcildiesüng der, zur Gilt St. Irgen-hos 5"li Rccl. Äir. "/, , Urb. Nr. '»/,, dienstbaren '/ Urb. 9lr- 90 ciensibaren L^gstaitc samlnt Zu,;clnn gewilligct, und hiezn die Tigsa^ungeo auf oen 20. September, 2l. Ociobec u»o 2>. "liovcml >,'er l. I-, jedesmal Vmmulags um 9 Uhr in ^»co Zipota mit dem Beis,.ye angeordoct worden, daß besagte Ne^luäien bei dcr lll. Feilbieluügslagsaz' ^lng auä) linier dem gcrichlllchcn ^chayungslvcrcoe pl. 36li fi- hintangegben werden. ^),c i!icitatiunsdeding,!issc, die Grundbuchser' tracle und das Schälzungsprvtocoll können hieiamls eingesehen werden. Bezirksgericht Ncudegg am 2i August «648.