Amtsblatt MrßmwcherZeitnng. Mr. »42 Freitag den HZ>. Juni 1858. Z 30». :. (3) Nr. 3333. Kundmachung Die Direktion der prio. östelreich'schcn Nationalbank hat die Dividende für den ersten Se-me st er l85O mit Dreißig Gulden B. 35. sür jlde Bankaktie bemessen. Diese Dividende kann, vom l. Juli l. I. angefangen, in der hierortigen Aktien, Kasse entweder aea/n die hinausgegebenen Coupons, oder gegen klassenmäßig gestempelte Quittungen behoben werden. In der ersten Halste des Monates Juli l. I. wird eine, mit lchtem Juni d. I abgeschlossene Uebersicht der sämmtlicher! (5'lträgmsse der Bank im ersten Semester l»58, zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. W,en am »2. Juni »85,8. Pipih, Vank- Gouverneur. Biederm an n, Vank-Direktor. Z^3U8. » (3) ?ir. ,»3l5, i.,l ,257 Pr. Konkurs Ausschreibung. Ü^drr Anordnung de6 hohen k. k Minisleriums des Innern vom 5. d. M. , Z. 47tt^l, wirt) hie» M'I e,n neum öffentlichen Dienste stchen, im Wege ihrer Amtsuoistcher, sonst aber duicy c>le polllischs ivehvlde x,l»n Woynortea, untrr Piachweisung t>er>el^en Ql'al>flkatlunen, w»lche sür Staatbbcamte gleicher Kathegorie vorgeschrie l).n sl'l'd. insbesondere ihres politischen und moralischen Verhaltens. ihres Alttrs und Stand's, der zurückgelegten Studien, d.r Sprachkcnntnisse und ihrer bisherigen Verwendung einzubringen. A gram am 8. Juni l«56. Womk. k. kroat.slav. statthaltereiPrasidium. Z73^7^^(,^ Nr. !!3,4. K un d m a cd u n ft wegen Aufnahme von Militär-Zöglingen in das k. k. Militär-Thierarznei-Instttut für das Schuljahr 185^. Für das kommende Studienjahr 185 /„ werden an dem k. k. Militär-.Thierarznei-Institute Zöglinge, und zwar für Ararial-Frei-plätze und Zahlplätzc aufgenommen. Dcr öchrkurö dauert drei Jahre. Die Bedingungen und Erfordernisse zur Aufnahme sind folgende: 1. Müssen die Aspiranten österr. Staatsangehörige sein. 2. Müssen dieselben das !7 Lebensjahr vollendet und dürfen das 24. nicht überschritten haben; 3. eine gesunde und kräftige Leibe5beschaf-fenhcit und vollkommen fisische Tauglichkeit zur Erfüllung aller Psiichten und zu den Verrichtungen des künftigen militärthierärztlichen Berufes besitzen; . « . .. 4 den Ausweis über die wenigstens nnt Erhalt der ersten Fortgangsklasse stattgefun-dene Absolvirung des Untergymnasiums oder der Ui'terreulfchulenj 5 die Nachweisung über untadelhaftes Vorleben und gutes sittliches Betragen des Aspiranten; y. hxr Erlag des Equipirungsgeldeö im Betrage von lUU fl- beim Antritte in das Institut. Mittellose Aspiranten auf Mllitär-Acranal-plätze mit sehr guten Fortgangsklassen und Sittcnzeugnissen werden auch mit Nachsicht vom Erläge des Equipirungögeldes aufgenommen 7. Die Verpflichtung, nach Ablegung der strengen Prüfungen und erlangten Diplome acht Jahre als .Thierärzte in der k. k. 'Armee zu dienen. Die Genüsse und Vortheile der Zöglinge bestehen in folgenden : 1. Sie erhalten die Unterkunst und volle Verpflegung in der Art, wie in den übrigen Militär-Akademien; 2. ein monatliches Pauschale von IN st. für Kleider, Bücher, Schreibmaterialien, Instandhaltung der vom Hause mitzubringenden Wäsche u. dgl.; 2 st. davon sind als Taschengeld bestimmt. 3. Sle genießen ferner den vollständigen Unterricht in der Thierheilkunde unentgeltlich und sind 4. von der Entrichtung dcr für Zivilschüler vorgeschriebenen Rigorosen- und Diploms-Taxe befreit 5 Die Zöglinge werden nach Absolvirung des Lchrkurses und entsprechender Ablegung dcr strengen Prüfungen als Thicrärzte appro, birt und es werden ihnen hierüber die Di- > plome ausgefertiget, durch welche sie alle Rechte i erhalten, die den an k. k. Thierarznei-Insti-l tuten überhaupt kanten Thierärzten zukommen, tt. Nach erlangtem Diplome werden die Militär-Zöglinge als Unterthicrärzte mit dem Gehalte von 5<»t) st. in der k. k. Armee angebellt und haben das Vorrückungsrecht in die > höheren Chargen von zweiter und erster, dann Oberthierarzten zweiter und erster Klasse, mit welchen, die Gehalte von ^«w, 5<»«Z, 7l1«» und ^ 90«» st. nebst den entsprechenden übrigen Be> zügen verbunden sind. ! 7. Den an dem k. k. Militär-Thierarznei-Institute gebildeten Militär-Thierärzten wird ' bei Bewerbung um eine Anstellung im Zivil-Staatsdienste dcr absolute Vorzug vor allen Zivil-Thierärzten einge'äumt, wenn sie zwölf »Jahre zur Zufriedenheit Militärdienste geleistet haben. Die Zöglinge, welchen ein Aerarial-Freiplatz verliehen wird, werden unentgeltlich verpflegt; die Zahlgö'glinge müssen hiefür eine Vergütung leisten. Gegenwärtig ist der Betrag für Zahlpla'tze auf 250 st. jährlich festgesetzt und wird in der Folge von Zeit zu Zeit nach den Theuerungö-vcrha'ltnissen geregelt. Dieser Betrag ist in halbjährigen Raten in Vorhinein, und zwar mit Beginn eines jeden Studiensemesters bei dem Militär-Kon^ ^Mandanten des Instituts zu erlegen, Zahlzöglingen, welche im ersten Studienjahre durchaus sehr gute Fortgangöklassen erhalten haben, und deren Aufführung ohne Ta-^dcl ist, kann auf gememschaftllchcn Antrag des Studien-Direktors und des Wlitär - Kommandanten, ein Aerarial-Freiplatz für die fernere Studienzeit vom Armee-Oberkommando verliehen werrden. Die Gesuche um Verleihung von Militär-Aerarial- oder Zahlplätzen sind von den Eltern oder Vormündern der Aspiranten von nun an bis längstens l<». August l. I. bei der Direktion des k. k. Miluär-Thierarznei-Institutes in Wien einzubringen In dem vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche muß ausgedrückt sein, ob der Aspirant als Militär-Aerarial- oder Zahlzögling aufgenom-men zu werden wünscht und es müssen demselben folgende Dokumente beilicgcn: 1. Der Taufschein. 2. Das Impfungszeugniß. 3. Das von einem graduirten Militärarzte ausgestellt.' Zeugn-ß über die sisische Qualifikation des Aspiranten. 4. Das Sittcnzeugniß. 5,. Die gesammten Schul- und Studien-zeugnisse, aus welchen auch zu entnehmen sein muß, daß die Bewerber der deutschen Sprache vollkommen mächtig sind. Jene Bewerber, welche ihre Studien unterbrochen haben, müssen sich über ihre Beschäftigung oder sonstige Verwendung während der Dauer der unterbrochenen Studienzeit legal ausweisen. tt. Die ausdrückliche Erklärung, bei dcr Aufnahme das Equipirungsgeld im Betrage von !lw st. und bei Aspiranten auf Zahlplätze den für Unterkunft, Verpflegung, Bekleidung und sonstige Bedürfnisse jeweilig bestimmten Betrag in halbjährigen Raten in Vorhinein zu erlegen. ^ 7. Der von dem Aspiranten ausgestellte, von dessen Vater oder Vormund beftällgte und von zwei Zeugen mitmuerfcrtigte Reverb über die einzugehende achtjährige Dienstverpslichtung. Gesuche, welche nach dem anberaumcen T^'- , mine einlaufen, welche nicht gehöi lg belegc l sind, oder welche nicht erfty.'n lassen, ob der Gesuchstlller um einen Militär-Aerarial. oder Zahlplatz kompetirt, können nicht in Betracht gezogen werden Bei Verleihung der zu besetzenden Plätze werden vorerst die vollkommen geeignet oefun-! denen Aspiranten auf Zahlplätze und dann erst die Kompetenten auf Aerarial-Platze berücksichtiget. ^ Die als Zöglinge Angenommenen werden hievon durch die Instituts Direktion verstän-l digcl, und müssen während der letzten zehn Tage des Septembers l. I an dem Institute eintreffen, werden hier nochmals hiosichtlich ihrer fisischen Eignung durch einen hiezu be« stimmten Militärarzt untersucht, und wenn sie auch hicbei für tauglich befunden worden sind, ferner das Equipirungsgeld von lW st und die Zahlzöglinge die halbjährige Verpflegsrate erlegt haben, in den Stand des Institutes aufgenommen. Vom Armee-Ober-Kommando. Wien am !!2. März l«5«. ,----------------------------------------------------------------- Z. 3»9. u (!) Nr. 8700. i Konkurs-Verlautbarung. ! Zu besetzen ist die provisorische Eiu-.lehmers-stellc bei der k. k. Finanz-Beznkükassc in Graz mit dem Gehalte jährlicher lMW si. und dem Quamergelde jährlicher l st,Ut R^dm.innsdorf, wegen aus dem Zahlungsaufträge dl-o. 28. Juli «856, ^ 430, schuldigen 80 fi. 14 V4 er. EM. c, «, <^., in die exekutive öffentliche Vcr. jteigr>u!>g der, dem Letzten» gehörigtn, >m G'.undbuche der vormaligen Sladtgült Niodmannsdorf «ill, Pust, Nr. 252 vuikommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuo^swellhe von 780 ft. E M,. ge. williget llllo z»l Vornahme derselben die Feilbietungs' laas Zungen auf den 3>. Juli i858, auf den 3l. August l><5« u»d aufden l. S'ptcmber «»5s, jedesmal Uicrmiltaqs um !» Ul)r im Gerichtssitze mit d»m Anhänge lxstimml worden , daß die feilzul'ictlNde Nealitäl »ur bei der lctzten Feilbictung auch unter dem Hchähungbwerlhe an den Meistbietenden hint-ange^cl'en w«rde. Dc>s Schalmnqsprolokoll. der ^rundduchscrtrakt und dcm Vergleiche vom 24. November l 856, Z, lu7.schuldia.cn l l9 fi. 36 kr. CM. <:. « «., in die «xb. Nr. 299 v:,rkomme>lden Nealität, im ftciicl Nich erbobentn S-: atzliügsioerthe von 55l fi (ZM,, glwiUic,ct und zur V0, nähme derselben die Fe>lbieiU"gStagsatzU"gcn auf den 29 Juli 1858, auf de» 3li ilugust l, I. und aul den 29 Sevlcmder l. I , jedesmal '^ormiltanK um 9 Uhr im Gerichtsorle mildem Anhange bestinimt worden, daß die fcilzudi^ llüde R>alität nur bei der Utzlcn Fcilbiclung cnich Uluer dem Schayu!ig5wcrtl)e an den Melstvlttende» yinlangtglvrn werde. Das Schätzun^sprotokoll, der Grundbuchscr» trakt und die Llzitationsbcdingn,sse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eiU' gesehtn werden. K t. Brznl'tzomt Nadmannsdorf, als Gericht, am 27. März ,858. 3. «065. (2) Nr. 2920 Edit t. Nachdrm z» der mit dem Bescheide vom l l. Dirndel »857, Z. 6320, in der Exekutionssache des Hrrn Anton Sch kommenen Realität gewilliget worden, und es wird diese,de auf den 28. Juli d Imit Beibehaltung des Ortl's und der Stuüde und mit dem f'ühern Anhange lldcllragen. Wovon die Kauflustigen mit Bezug auf das hiecamtliche Edikt vom >3. Oktoder «857, Z. 5l54, in die Kenntniß gesetzt werden. K, t. Bezirkl-amt Ftistritz, als Gericht, am l6. April l858.___________________ Z. söti??'?,! ^ M. »9,7. Edikt. Von dtn, k. k. Bezirksümte Feistritz, tt!k Ge> licht, wlld hitmit ^'tk.nint gemacht: Es sei über das Ansuchen deb Jakob Hrewatin von Tuest, ge«en Malhias Skok von Merezdje, wegen aus dem Vergleiche vom 13 Novemoer l856 schuldigen !2 fl. '9 kr. EM. tationbbedlng>nsst können bei die sem Gklichte in den gewohnten Amlsstunden eingesehen werden. K. r. Bezirksamt Feistlih, als Gericht, an, 20. April »858. 6. 1068. (2) ^ 2067. Edikt. Von dem r. k. Bezirksamt«: Feistriy, als Ge^ richt, wlro hlcmil btkannt gnnachl: Es sei über das Ansuchen der minoj. Anna Bomlaoiscd du>ch ihren Vormund iülas Tomsch,zh, von selstlitz, gegen den Eretutcn Johann Schnzel von Bazh, wegen aus dem Vergleiche vom 3, Lrp tember l8»l>, ^j. 48l6, schuldigen «4 st. 9 kr. E^/. c. » c:. , in die eretulivc öfflnilicye -lUerstclgerung der, dem lletzlern gehörigen, im ^ruudbuche dn Herrschaft Adelboerg .^ul> U>b. dir. 50öj4 voltoni moidiN, im gerlchilich erhobenen Sch^ungswerlhe von l l5,7ft. 4u kr, Eonv. Münze, gewUllgrt und zul iUolnahme oerselben die eiste, zwelte und drlin Ieilbinungs-Ta^ia^ung auf den 30. Juli, au, den 30. August uno auf den 30. ^cpltttU'el l. I. , jedesmal Aotmütigs um 9 Uhr m der Amtsranzl,i mit dem Anhangc b«stiinmt worden, d^ß dle feilzu^'ieteüde Ünaillat nur bei der letzten FeUbictniig >'ucl) unler dem Schatzungswerthc an den Melstbiltendrn hinlangegedeil weide. Das Schatzungbpsotorc'll, der Grundbuchsex llatt und die ilizilationSt'tdingnisse tonnen be> diesem Gerichte in den gcwöhnllchcn ^mlestunden einge fehcu warden K. k. iüez'rl.'mt Fcisintz, als Gericht, am 27. Ap'll «858. Z. 1069. (2) Nr. 849, Edikt. Von dem k. t. Bezlrlöamte Krainburg, als Gericht, wird den uxbetaniuen Prätendenten dev zu Ulllerfesmtz gelegenen Wodeterraiüs na ^Nl'«nl,'t» »iermit erinnert -. Es hade Joscf Otorn von Uüterfesnitz, wlder d! '.'den die .«läge au, ^rsilzun^ 0cö zu U»lelflb:nh gelegenen, der >m Gruodduche <^gg "v ^n.lau,ou,g ^i^l» ^lcttif. Nr. 286 vortclNlnenorn !jie.!l!tat zuge lyeütcn Weidltell«,ins u» jiUl'««^«) «ul» ji,-u^. ä. '^iärz l. I., Z. 849, hieramtS clogeblachc, wolübcl zut mündlichen Verhandlung die Hag>,atzu,'g auf den 24. September l. I., früh" 9 Uhr mit cem ilnl>,ng< 0tö 5. 29 6. G. O, angcoldnec, u»i) den 0)etk,gllN wegel» lyres unoetanninl Kuicnthaltes Hecr Dr. Jo 1^1 klüger von ^tlulüdurg ais <.'»i-lU<»- :«l u<,lm>» H)e>scn werden dieselben zu dcm Enoc verständiget, ooß sie auemallS zu llchl«r ^jnt selbst zu e>!chelncn, odec sich elilen anocrn Sachwalter zu bestelltn und anhcr namhaft zu mache» haben, wloligens vie,e Rechtssache mil 0cm aulgcstellten Äuraior vtryancell wcldln wild. K. t. Bezirksamt Hrainburg, als Gericht, am 9. März 1858.___________________ ij"l070^(2) "r. s«6. Edikt. iUon dem k. t. ittczirlsamte Krainburg, als Gericht, wild den undetannt wo besinolichcil '^.a tyi^s 'pcrner, H^nsche Ambrosch'zh, ^nlon Bolcnz, Iera Ranl, Anton Ki'lchner, Slmon Mich^izy. Dr. Johann Hom^nn, Matlhäus Heichtinger, A»-dleas Hostnlk, Vli^enz Demfcher und M^ximlll.n, Zcbal und deren »bensaUs unbekannten allialligen Cldln l)iemlt erinnclt: Ee habe Barthelma Rahunz von Mitterfeich ling, wider dieselben die Klage auf Vcriahrt- und Erloschenertlärung der. auf ftin.r im Grundbuchc dcr Herrschaft Lack »ul) Urb. Nr. 2237 vorÜommcn den Ganzhube haftenden Satzposten, als: n)des zu Gunsten des Mathias Pelner seit 9. Sep tember 1782 intabulirten Schuldscheines ddo. 9. Dezember »775 pr, 127 st, 30 kr,; lindes zu Gunsten dd alchüs namt)a!l zu maHeo l)adc», lvionfjcnS diese ^'lchlSsachc mit dcn> aufglstelllen Kurator verhanoell wilden wild. K. t. Bezirksamt Krainburg , als Gericht, am 5. März »858. ______________ Z7^ö72"i2) Nr. 726. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Krainburg, a!s Gericht, wird den unbekannten P>atenoenlen der zu Unlerscsnitz liegenden Weide nva hiermit erinnert: Es h^be Georg Pinter von Untersesnitz, wider oilsclbcn die Klage auf Ersitzung der zu UnterseS» ! nitz gelegenen, der im Gru>ldbuchc der Gült Krupp !zu ilaidach «ud Urb. Nr 3 vortommendl» Ncalllät zugetheilt gewesenen Weide Parz. Nr. 586, «ul> »!-«««. 25. Februar 1858. Z, 726, hieramls eingebracht, worüber zur mündliche,» 35trhanolung di« Hagsatzung auf den 24. September l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a, G. O. ange, l/rdnct, ulid dcn G^tla^ten wegen ihres Uxbekann» icn Aufenlhallcs Herr Dr. Joses Borger von KraiN' bürg als l'nralor' u«! iwUnl» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wu«de. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstäm diget. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er-scheinen, oder sich linen al.dtrn Sachwalter zu de» st.llen und anher namh.»ft zu mache» haden, witii«-gens diese Rechtssache m>t dem auta/stclllcn Kur«» tor verhandelt weiden ivicd. K. t. Bezirksamt Kralnburg, als Gericht, am 27 Kebluar »858. Z. 1075. (2) ^ir. 2864, Edikt. Vom k- k. Bezirksamte liaaS, als Gericht, wird bekannt gemacht'. Es sei >n der Erekutionssache des Herrn Matthäus Füllen von Fcistritz, gegen Anton Krainz von Srubei'U, ncl«. 166 ft 8^ kr. <-. ». «' , Über Ansuchen des lüstern die auf den ,2 August l. I. flüb 9 Uhr in dieser Amtskanzlci aogcordnet gewesene drille exekutive Feilb>etu"g der, dem lietztern gehörigen, im Grundduche «ul) Fillalkirche zu ^aas Urh, Nr. 3 vorkommenden, <.uf »505 fi. geiichllich geschätzten RcalUät aus ten >2. August l858 mit Beibehalt der Stunde .und des OrleS übertragen, Der Ol!,ndvuä)Kfltralt, die Lizitationsbedingniss^ und das Scha'tzungsprotoeoll können täglich hier» anUs eingesehen werreli- K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am l0. ' August 1857.