Amtsblatt M AmbacherHeitnng. ^»° 37«. Eamstag den H3 ?tove»nber »»«« 3. 435, .-, Ausschließende Privilegien Das 'Mliii^lium fur Handel » und Vo>kswl>th schaft h^l nachftehiNt'e Plivilea'", re'Iangeil: ?im 6. ?lugust «86!. l, Das dein ^rolg ron ^aanoi alif die Eifiii» dunst, P^picr, Hc>lz und audeie Substanz» so zuzu richtcn, dafl sie das ?lnsehel> vc» Lchi!dp^tte. ode^von polirtein ^tlii, oder Holz bekommen, uüteim 23. Juli l852 ertheilte ausschliesjend, Privilegium aus die Dauer deö zehnten Jahres, Am 8. ?lllstust !86l. 2 Das dcm Edmund Pistoluit auf die Erfindung, jede A,t o^n H^ndfVuexvaffen fill die Rückm^llSla-dung lind zwar mit Selbliladung für 8 bis !0 Schüss«! e>nzu>ichten, beziehunaM'.is, in sein „Kiildollig.lvehi' umzustellen, „meim II. Juli l8U0 eilheilte auS>chlie. f.ende Privilegium aus die Datier des ^weilen Jahres, und am ,6 ?lugllst l«6l. N. di,s d,m Ignaz <,^ali<'r auf ein«' Verbesseiung an Kühlappaiaten inr 5>»!^>gkellen unlerm 9. AujjU!^ i860 ertheilte ausschlieszende Privilegium auf die Dauer des zwetten Jahres. Wenzel Ferby, Ha»delemann in Wien, hat das Mitei^enlliulu an dein ihm und dem i?aure»z Kempter auf die Efmduig, ^pellmulterknöpfe mit Gold zu überziehen , „Ll"ia. «Knopfe" genannt, Uliteim l4. s.pc,m< bei' »860 Nlhrillel! Piioilegilim an Ferdinand ^uchs, Galante»!, - und Nllrnoera/riUArenhaudler in Wien, Leopoldstadl !)?r. 32l) , gemäß Uebertragungs - llrtunde ^ ddo. 2 2. Iul» I. I abgetreten. j Gleichzeitig wurde auch oi,se« Privilegium auf die Dauer deS zweicen Jahres verlängert, Diese Uebeiiraqnn^ und Verläügerung wurde im Privil.gien . Register vorschiiflSliiäszig eiuregistrlrt. Wien am ^0 August I86l. Z 437. n (') Nr. 45073. Kundmachung. In der Normalhauptschul- und Untcrreal-schule bei St. Anna in Wien ist cine technische l!el)l erstelle, mil welcher ein Gehall von tiljN st. und ein Quarticrgeld von 12U si. ö>i. W. ver-bunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerdrr um diese Stelle haben sich vorzugsweise über ihre Befähigung zum Lehramts! für Cyemic, Naturgeschichte, Pyysik und Zeich-' nen auszuweisen und ihre an die k. k. n. ö. Statthalterei gerichteten Gesuche bis Ende November l. I. in der sürsterzbischostichen Konsi-! stolial-Äanzlei zu überreichen. Von der k. k. n. ö. Stalthalterei. Wien am 4. November lsitl. Z. 1»83. (3) ^ Nr. ^2.'!. E d i r l. Von dem l. l. Bezirksamle Nosseilsuß. als Ge-richt, wird dem Gregor Grayut uno dlssen «Malli» gen Nechlsilachsolgerl,, uulicrannlen Auscülyaltes. hiermit trimiell: ES l)abe Anlon Weiß von Nadula. wider dieselben die Klage auf Elsißllug unc> Umschreibung des im Gruudbuchc der Hcrrschail Wörol >ul, Verg.Nr. ü? . Iol. 3 verzeichnclen We,ngarlcuö il, Milzlillg, z>ul) prul!t>. 14. Ilitu llj(i1, Z. l!)2.'l, yilraliüV emgsblachl, worüber zur ol0ellll>chell mündlichen VelhaiivIlmg dir Tag'.iyling auf den 30. Iänxer 18li2. frül) i) Uhr mit dem 'iluyan^e 0cS H. 2!) a. G. iD. an^oiduil. u,.d dc» Grllaglell wegen lylli» unbllamile» Aulciildalles Peicr Pllch. uoil Sl. MlNgalclhcil als ^urull),- ««l uclm» aus ihre G.fahr uno Koüen llslelll wul0l. Dlsscn werden dlcftll»»!» zu dem Ende verständiget, daß sl>-cillrnfallö z» rechter Zctl s,U'ft zu trscheinen. oder slch riiie» aud'll» Sachlualtrr zu licsieUrn und anl'er nanchafl zn machrn l>al>en. niidligrus dicsc RrchtCsache Nlit dem aufgsstelllen Kuralor verhaxdcll welden tvlrd. K. l. ArzlilömM Nasscofilß. Grundbuchs der Hlrrschaft «Ilogenfeis «>uu Ulb. ^r, lll4. iil'li 23l ue,zeichnlicn Wti-'gmtcuI >n ^llzbtlg. ,ul)'pru.«. 14. Juni l. I.. Z. l!)20. yier. amlS eingebracht, worüber zur ordenllicheu miindlichen V,>ha,>dlulig die Tagsaßung auf dc» 30.Iai,iier 1862. früh 9 Uhr m,l dem Anliauge deS §. 29 a. G. O. an> glorriiel. uub den Glll»iglen wegen ldrcS »»besaiM' ten Aufenlhalleo Peler Pirch. von Margarethen «IS Cusului- nll i,l:!um auf seine Gefahr und Kosten bestellt niulde. Dessen wrid derselbe zu dem Ende verstand!: get. daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er> scheinen, oder stch einen andern Sachwaller zu be» stellen und ander namhaft zu machen habe, wid>i> gcnS diese Rechtssache mit dein aufgestellten Kurator verhandelt werde» wird. K. l. Bezirksamt Nafsenfuß. als Gericht, am 15. ________flaust, 18«l. ^ ti. »98i. (Ü) Nr. ,«»z. E d i t l. Vom l. l. NczittSamlc ll)allee al'wlsenorn Ioyunn Mcljheü'schsN PuplUe», rem Iviel Maj!)l„, Io>el Skeriauz und 0t„ tlutaS ^lüjyel'ichen ^»beu hler-mit tlillN'll: lZs l)abe Franz Maihe.'l von Bresje, wider dieselben o>« Klage aus ^lljähll» uno Clllischcilll klarung: ») deS fül di, Iol)a>,n Majhen'schtn Pupillen aus der lm Grundbuche Slaalsgul ^ischufl^ct «,,l» Ulb. ^ir. 9^ voikommeiidlN Oianzt)udt «ütabu» litlen HestameultS uom 2?. Mai l8l)> ; i)) Der lür ren I^sef Mazl)en aul delselben iXealiläl jeit dem I. Otlobei <«03 iniabullrl.n Odliga. lion vom 6. Februar »802. ob 700 fl. ll. W ; l>) der auf cerselben Nealllal sur bll» Joseph Ster> janz seil dein l. Mai l«l6 i»tadulllle den 7. Dezember !S6l »luh !> Uhr mit dem Anh^tl>a.tol5!!'t, und den W<5l^^len ,vsjj,li ihres unbetannleu Huieült)alltS ^r. jUailyelma As»,stti! rol« Psevl'ie a!6 ('usl><<»' »,l 2<^lu»n auf lhre l^iliahl und Kvssel, bestlUl wv'dli, i>l. D'sten weiden dieielbe» zu d«m Ende veista». digel, damil sie alleniaU» zu lechler ile«l >«ldst zu eischtlnen, oder sich einen axdeln Sachwalill dcNellll, und «»her n^mhasl »nachen fdüNtl,, w>, dtigeiis diese RechlSsachc nur niil dem aulgesielllen .^Ulalor veili^lidell werden würde und sie jeden 0il> aus entstehenden Schani, sich s,ibst zuzu^chltlbel, hab?» würdlii. H. t. lüezilksaml Eg«, «Is Gericht, am 20. August ___ Z. »993. (3) !)tt. A!«^. O d i l l. Vom k. k. Bezirlsamle Wippach, als Vetichl in Kran,, wird hlemil detaolit gemacht: (5b sel über Alisuchei» 0,s Heiln Franz Ma, l)orzh>zl) von H^ideoschall, gegc,, Pyillpp Schegl'. scyti, iiiachlaß, c.ulch den iKervUmächligten Hc'rn Josef ^iußbaum von öusch,l,e, wegen auS r,m ^jat)lungtzaulllag, ddo. 2t», März ,«59, ^z. »ggti «l. lIsj?, Ichuidlgen >l»l)t» sl. (i»)^., in die eretuilv, offllNlicde tuinulallve Beistei^erung oer. teu, ll'hlrin gehörigen, lm Grundbuche dcr Heilschall W'pp^ch <«,l> Ulb. Nr. 7l>, HM,. Nl. 39 und U'b. ^il.^?I, WZ. ö4 vvllommlnden, '/^ Eluude von lxm Olle ^aioenlchall, ü Stunden vun Toest und I Slun« o^e» vo» Go iu Huschlne ei« Iilgliiden linllocklgli, grmauellcn Wuhnhau^, tem ,lpc>>altli Kellllgebaude und Hlallung , mehltler Wie« l >ln, Aeckcsl, und Weldeil, dann dem am lluken Uler des Hudlflussls erllegeuden. wegen des starten W»s» stsgtiaUls durch ei»« bedeulens>e H,aflcnlwicklung zlim Helsibemannigfalligkl Fabriren sich c>g»eno,n H)lwllte, alZ: liner, mil liurr Kreis > Echelbensage im iüclliebe sl,l)c:,dcn Sägemühle nebst dem hiezu ge. hörigen ^lellll'nagazi», darm d,m m>t e>nem Schwanz < ^'«selveblcll, Epih, und Hieldammei oel' seheuen liglnllichen Kuplelhalnmerglwerli, »«dst del hiezu gthöngeu Kupitlschllüfif^ Kupsellackm-stampimublt. dann Kohlen, und Kupseimagazine. und lüdlich dem aus del Elr6>, aui d,n »8. Jänner und »5. Februar »86», icdeSmal ilüh 9 Uhr >n loco Fuscbine mil dem Älchange b.stimml wvsd,t>, daß die feilzubietenden lllealllalen „ach dem ange. noinnttnen Älilsaqe des ^f,ful!vi>siür,sele. ^ls rln lNifglilllideS Oanze bildend, luillulillil» ousgtbolen und nur bei d,r letzen Fl>ll'itlur>g auch unlel dem Schahungswellhe hinluOljsgfden welle», und t>>iß tür di, ullbekannl wo besintliche Haduial^läub!-sserinn, Frau Jeanette Oleßll, als <>!,l»»ll,l' »»< «<--tu»» der hiesige Advokat Hcrr Dr. Spazzapan aufgestellt unl» demselben die betreffende H'ublit zu, gestellt wUlle. Die SchähungSprototolle, die Glnridbuchssr' lratle und tie llizil^lionsbedmgnifse törmln bei lie. sem Gelicble in den gewöhnlichen /lmlsstunden ein^ gesehen werden. K. k. iUezirtsamt Wippach, als Gericht, am ,4. August I8«l. Z. «986. (3) ^i'. 3,90 E t» i l t. Von f. l. ittezisssamie Oqg. als Gericht, wirb dem unbekannt,n Ausenthaltes abwesenden 8«»' ll»z Poilaia, u»d dessen et'enf'lls llübllailntlii Auf-enthalt,5 adweseüden Rechtsnachfolgern hiemil elin, nell: Es habe Gregor Kruschnik von Salog, wider dieselben die Klage auf l^lsitzung o,l im Grundbuch« 0«l Feeisasse" i^u Kieulberg «<>l» Retlf. ^il. b/e l'»^. 7 vorfomlliltiden Olnviell«lw!«le ^l> «»lallt» ,>»ll Xiilo^um zu Eludenz, »ul) pr»«,« 2tt September »tj6l, Z. 3590, hielllmlb lüigedlacht, wulübtl z>n ordeiilllcheei» mündlichen Velhandlun« die Hagslil. zung auf den 2l. Dezember b. I. f'üh 9 Uhr mil dem Anhange tes §, 29 eer a. <^. O angeordnet, und den Geling!«» w^gen ilneS unbetatinlen Aulent. haltlsHr. B''llhelma Arnesch von Pitvoje als <^u» l-ulol' 2e, ss,llen und anhel nanlhait zu machen baden, wl« dligsns diese !1iechls!^che m>t tem uuigesieUlei, Hu« lalor verh^ntill weiden wild, und sie jldln dalaus elustshendes, Lcdaven sich selbst zujinchlliben haben welden K. k. Bezillsaml <^qg, als Äericht, am 22. September l80«, Z. ,994. (3) Nr. ,387. O b i r l. In der ^rekuliontzsach, des Herrn Blas »pirz, als Zlssionar der Ihe'lsla Dseitz, g^gen Jose» V'e'h, sind die für Helena, Maria, Iatob, Maxana, und Gregos ivltitz ,!ügel,gl,n Rudriten de5 liieal^ flildielungSgesuchen mit dem Bescheide 23. Orlober l»ö, , 3.1387, wegen dem unbelannlell iluleulbal' les dem lü'l sl^ bestellten Kulatvl H^lln Zlanz I'glizr), von Oberduplach zugestellt wo,d«n. K. t. Beziik^aml Vleumalttl, ale Gllichl, am 23 Otll'b> Z. <996. (3) i)/l. >3«7. «5 b i l ,. Von dem s f Bezilt»amie Neumarstl, als ! Gericht , wild hiemil besannt gemach! : Es se, über Ansuchen d«S Helli, Blas P,lz von Neumallll, alS Zoner be, Thelesi,» Ble'tz, gegen Iosff ittte'Y, von Obelduplact.', wegen »chul> tigen i? fi, 32 lr. c. » c., tlc erltutire Fellbl,. lung der, dem Iosm lXruud-l bucbe Galiel'telis »ul, Ulb. «l R.tlf ii.'r. ß2 ovl. lominencen Reoliläl, vom gerichlllch elhlchrmn Echa«. zu"g^werlhe pl. 4)5 fl. ö. W , bewilliget u,.b die Vornahme auf den «!. Dezember !8<.> . auf den «. Februar u»v auf den > 5. Mä,z ,»<«/, jcdpsl'll)lt>ll. der OlundbuckSerlralt und die t!'zila:iol,sv,lina,!'!'sse lö«nsi, bei txftm Ge-lichte in den genödnlichen ilmlsstunden eing,sehen weiden. K s. tt)sziis5oml Neumalsll. als Vellcht, am 23 Otloder ,86». 698 Z. 19W. (^ Nr. 49(53. <ßDf Edikt. Von den, k. f. Vczirksamle Al'elSbcrg.' als Ge-licht, wird dieniit bekannt gemacht: Es sci über das Aüsnchen dcs Helln Anton Moschck von Pl^üiim, ^egen Martin Gerschiim von Hrasä'e. wegen swerll)e uon 29l? ft, C. M,< reassumanro gewilligct, n»o zur Por> nalime dcrsclbcn dic ein^ic Fcilbietlinqslngsahnng ni dc» Mcili« bicteüdcn l'iütangs^ebln werde. Das Schayungsprotokoll, b»r Gru!'dbncböcrtl richte in ren gcwöhulichln Ämiöstllnden cin^esedeli werden. 5l. l. Ve^ilksamt Adelsbcr^. als Gericht, an, 2tt. Oklol'cl 1«61. Z. 207l. (2) Nr. 27l8. (5 d i l t. Von» k. k. Pc^irk^>,wte Ipria. als Geriäit. wird blkai'lil ^cqcben. ratz über Anlra^ sämmlüchlr Konkurs» qIlNll)il,lr die öjseinliche Vclslci^crnn^ sämnill-cker. ili die Konlnrsmassa lc« Ma>bi.,ö M ra k'ichcn Verlasses gehöriger Offellcn n»d Güter, und zwar der in dem Hrioa Invlnllir vom l2. Slrteml'cr 186l allfqefl'ihl' ten Mol)ilicn. yeqen schleich l'are Pe-.adllina, der im GllN^l'licbe der Stadt Idria ^ul) Ml), Nr. 39<1. Hanö» Nr. !!88z27? in Idria vorkoinmeüden Realität, oder gegen Elslillnnq dcr MelsllwlsdtdinMsse lielu'lli^el, ill'd liiezu nach dem Einverständnisse die einzige Tag« saylin^ alif den 7. Dezember IKlii angeordüct sei. TaS Schäynnqsprolololl, ter Grnndblichöelirakl und di, Liz!talionSl)eoil>a.n!sse lölinci» ii: den Amts« stlmdcn liitramls einges,den werden. K. l. Äezilköamt Idria. als Gericht, am 16. Noocmlier Ilütt. Z. 2066. (l) ?lm i., ,5. und 29. Dezember l. I, jedesmal um .<^ Uhr Abends werden in der bürgerl. Schicßstä'tte die gewöhnlichen Vereinsunterhaltungen stattfinden; am 29. Dezember l. I. nebstdem aber noch die Wahl der Direktions - Mitglieder vorgenommen werden. Die Direktion behcrt sich, hierzu die R». v. Nereinsmitglieder höflichst einzuladen. Laibach am 2ll. November l8ttl. Von der Schühcnvming - Direktion. In der Cllsmo - Uejillmation ist sehr süßer, neuer Muskateller, die Maß zu 64 kr., Puntigamer Märzen-Vier, vom 15. November an, die Maß, «das Krügel", von 1A auf 1l Kreuzer herabgesetzt. 3- 2°3'- (») Johann Ludwig, Dursten-Eyeuger in >cr sternallec Nr. 24. Nachdem ich meine Fabrikation l'et'elilexd ver-ssrööert hal'e. l'i» ich m der iiage. iamniiliche iil dieses Fach sctilaqeiide Er^lNgnisse il zl> den billigOc» Prciscn ^n empfelilen. » 4. 2080. (!) Das ZMUr.iösmmtGllltelt iu dcr Krakau-Vorstadt, ist Men gute Vcdillgnisse zu vcrfaufcn. Z <9«5. (<) K. f. österr. piiv. lind clste« Anllthem-- Vr.ikt, Zc>s,n«r;t in Wis'i. Ctatt. Tullil.nidlu Nr. 557. amerifanischeS ausschl. priv ^ MllNlllvlljstl H>reis 1 fl. H<> fr. Da bicscs seit <0 Iahrcu blstthsnde Mundwasser sich als tines d.l vmziiqlichil,« tto„s.,,v,rl,nq.'n,i,l ^ül,nl als Mxudlhlilt l'twähtt hat. al« ToiIlltc-G.g,>Mnd u.» lwl,,ü u»d l,,''chslt» Herrschastln und dc», hoch^rchlttn'I'xl'lifum bn,bbt wird. »«miütlich aber vo» Scite hrch^achtltcr m.dizinisch lirrvvrra^nder Pcrftülichftitel, durch vicl, Zllianiss, blwalirheilct wild-so fühle ich uiic!, jsper writes" Nnprnsung gänzlich ubtrhl.'^«. ^ Aahllplomb ,„„, Ttlbssplombirfn l,ol,lcr Zäh«,. Hr,iz ^ ff .j<> lr 5 W ^WWWl^^ ^M K, k, auä'chl priv Anatherin - Z^huftasta. P rl i^ l «, 22 lr, öss W Veaeta- l«!^l^l^^2^ »M bilischcS Zahnpulver. Pr,is <^l >r, o,i, W «WDD^ V^^ Aucl' zu habtn i» >,n nilistn, Apothcfln Wi,nS. so wie in alw, Psol'inlrl„, ^^^^^^^^^W HNM«MU snnsllichlr Zähiis vcrfrrti^t. ^^^^^^^^^^W ^n Laib.ich bel Ant, .ssr> svcl ». I ^' s>. .ssrasch » uil) «»d bci Karl Grill ,i>m ^^^^^^^^^W ^^«^^^> l>I,i»lsslN" ; i» C>!örz bri ?l. ^lnelli uno Äuc1)h.,!!d!er Socher; in Warasdin bci Halter ^»^^^^^^^^W ^^W^^ ^!pl,'tl!tllr; in i1i,ui1adtl l'ri D. Rl<,^»lli. ApDtlisfsr-. in Wurffeld l'ei Fri,d Vl'mchs/. DMMDM <>!>'!,tl!cfcr; in Ct, in bti "» a h n, ?lpotl>,sfs: in Tl icst Hauptd^wt bli S f I r a v a l l o , dann ^^!^^^^^^ l',i Roica, Zanctti, Hi luvich und R c> n d o l i n i, '?ll'l,. I. W l i ß , » f l I d i'uiqi L o rd schn , i d< r u. (^arlo Vruslni, Cöalaottrishändler; in Ai,'chlf!.,ck. Obeilrain' bei Karl Fabiani, Npotheler; iu Vör, b,i Franz Laziar, Z. 1012, '" Wteyrischer Krautersaft z^«^ für Prultleidcndc, ^^H die Flasche u HiH kr. öst. Nähr.; 3U >l '^ k e l- u ll ll Re r nen - Esse ll z, die Flasche l'» « st. öst. Währq.-Dr. klombboli'z die Flasche » .^H kr. österr. Mahrs,.' Dr. Brunn's STOMATICON (Mundwasser), die Flasche » 58 fr. öst. Währ^.. sind stets echt und in bester FZualität uorräthia. bei Hrn. ,I«>>. H^>«»>»>« in Stein; Apotheker «tt,„ol»l»« in Gurkfeld. Z. i!1tt!>. (0) A n z e i a e. Frische Sendungen von T Offerer Cement, dessen schnelle Vindekraft und Haltbarkeit durch hiesige Architekten bereits mehrfach erprobt wurde. Empfiehlt Ohne den mindesten Geruch brennende Steinkohlen in jeder Quantität von 2 Zentner auf- wft'rtö. Friedrich Wanner* Theateraasse?lr. 42. Seidlitz-Pulver (in versiegelten Originalschachteln sammt Gebrauchsanweisung l fl. '>.'> kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Gel null «^«»»r^ «X? »^«,-tzu« zn Alrechl in Aiederland (in Orlginalboutcillcn s. Gedranchöanweis n 2 fl. j<»kr, u, I si. 5 kr. L)W. Moll's Seidlitz-^Pulver sind nach ÄuSspruch'der ersten ärztlichen Auttoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Masten- und Unterleibsbescliwerden, Leberleiden, Ver-stopfunst, Hämorrhoiden, Hodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblicheu Krankheiten :c. l^H' Inr Beachtunss. Um Kowcchölm^e!, mit andern Fablilattn zu verinliden, »>ld jeden widerrechtliche!, Mißbrauch meiner Firma nacht» ucllich abzuwehrc,,, ist nicht lull auf dein Gchachleldeckel, sonder» auch ans jedem die cmzclilcn Pulver-dosis umschließende!! weiße» Papiere mcin Fabrilözcichen „Ä. Moll's S c > d l i h-Puluel " i» Wasserdruck ci sichüich qcmacht. Das echte Dorsch-Leberthrau-Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Vruft- uud Lunstenkrankheiten, Hcro« pheln und Nhachitis. Es heilt die veraltetsten (Hicbt- und rheumatischeu beiden, so wie chronische Hautausschlaste. In Laibach befindet sich dic Haupt.Nicdcrlaqe obiger Heilmittel cinzlq nnd allein in dcr Apotheke zum «goldenen Hirschen" des Herrn 'WlU»«»««», 5«»)'»'' m Görz bei Hrn..,. .^nV»l. in Gurkseld bei Hrn. ^pl«»^. ««„»ol,«»», in Neustadtl bei Hrn.«.«ll^,.n«l. AH-» Bei auswärtigen Bestellungen des leber-Thrans iss für Emballage <5 kr. ö. W. beizufügen. NZarnuug. Da ich "> Ürfahrung gebracht habe, daß Geidlly. Pulve? mit Gebrauchsanweisungen vetlanft n-erden, die den meinen Wort für Wort »achsstdruclt ,1»d und zur Täuschung deS PilbliluinS sogar meine gefälschte Nameilsimtcrschrift traben, deßhalb der Aehnllchleit der .^.ßern Form nach I„cht niit mei"enl ssabril^te verwechselt werden kö'nien, so warne ich vor dem Anfaule dieser Falsifif.ite mit dcm ?cmnfulverdosis umschließenden weiften Papier das Kennzeichen „Moll'S Heidlitz« Pulver" in Wasserdruck ersichtlich" „stemacht ist.