Amtsblatt M Laibachtt Zlii«« ^' ^3^ Samstag den ^ Juni IH^^i s. 27«. .-. (3) Nr. ,521/(^.U, ucl Nr. 5483 Concurs - Ausschreibung wegen Besetzung der Dienstesposien bei den künftigen k, k. K r eisäm te r n in der Wojwodschaft Serbien und dem 2 cmeser Banale. Zur Besetzung der bei den künftigen Kreisämtern in der Woiwodschaft Serbien mit dem ^emeser Banate vorkommenden Dienstcsposten, mit Ausnahme der Kreishauptleute und ersien Kreis-^ommissäre, wiid der Concurs für folgende Stellen mit den angedeuteten Gehalten bis Ende Juni 1^53 ausgeschrieben, und zwar: Dienstes - Kategorien ?^l" ss" '^"lt A n m c r k u n g. Zweite Kreiscommissäre .... ^X !>M» Dritte Kreiscommissäre .... IX. KX «<»<> Kms,Bec.etare ^,^ .... X, MW Negist, anten ........ ^> 5'"» 5 ' ,,., l mit . ^..... X^I 4<>! erhalten die ?lnilökleidung in "m.öd.emr ! ^^ ','..... - -'>'>> "utm.. Diencrögehilfen....... — 2>,»d mit qestämpelten Documenten verse l)enen Gesuche a» die „k. k. Stalthalterei in Te ^ucil" gelangen zu lasse», und zwar mittelst ü^ vorgesetzten Behörde, wenn sie bereits einen /,!/">chen Dienst bekleiden, oder mittelst der po "/che« Behörde, der sie unmittelbar unterstehen, „^N sie gegenwärtig nicht angestellt sind. Be-AUglich der e. f. Militärs ist sich die Circular-Verordnung des k. k. Kri.gsministeriums ddo. 3l. December 1852, Nr. 5<>5«M X. (^., ge-lienwä'rtig zu halten, weil alle directe einlangenden Gesuche, und selbst jene der Invaliden, un-^tückslchtigct bleiben müßten. In den Gesuchen ist Folgendes mit Zeugnissen zu erweisen: ") das Alter und die Religion; ") die Sprachkenntnisse, wobei bemerkt wird, daß die Kenntniß der deutschen Sprache absolut erforderlich ist, nebstdem aber auch hinlängliche Kenntniß wenigstens enier der Landessprachen vber romanischen, serbischen, ungarischen); ^ die Studien, Um im Conceptsfache angestellt zu werden, sind in der Regel die an einer k. k. Uriwersitat oder an einer k. k. Rechtsacadcmie adsolvttten juridisch-politischen Studien erfor-derlich. — Bei Verleihung der Posten im Kanzleifache, wird a»f eine entsprechende Bildung, auf eine leserliche und corrccte Handschrift, und für die höhern Stellen auf Erfahrung i» ber Amtsmanipulation gesehen. — Bei der un lern Dienerschaft wild auf die Kenntniß des Lesens und Schreibens, b.sondels in der deut scheu Sprache. Rücksicht genommen. ") die bisher geleistete» öffentlichen Dienjie, oder die bisherige Piiualbcschäftiguüg. Erstere sind >n chronologischer Oidming nach ihrer Gattung Wit Angabe der damit verknüpften Emolumente anzugeben; rücksichtlich der Andern ist letztere Angabe nicht erforderlich. Bei Besetzung der Dicneistellen habe» ausgediente k, k. Militäls, besondeis die in öffeollicher Versorgung stehenden Invaliden und Halbinvaliden den ersten Anspruch, wenn sie noch die physische Eignung für diese Dienste haben, und auch die sonstigen vorgeschriebenen Eigenschaften besitzen; <>) tadellose Moralität, ein corrccles politisches Verhalten. Hierüber haben sich auch die Behörden, welche die Competcnz > «Kesuche cinbe gleite», klar und gewissenhaft auszusprcchen; l") sonstige sich allenfalls erworbene Verdienste, Auster diesen hat der Dienlisucher noch anzugeben .-Z) seinen Stand, ob ledig, vcrheirathet oder Witwer; in beide» letzter» Fällen ob, wieviele und wie alte Kinder er zu ernähren hat; li) die etwaige Verwandtschaft oder Schwägerschaft rnit einem der Hierlands angestellten politischen, Justiz-, Finanz- oder sonstigen öffentliche» Beamten; >) ob und wo cr in ten sei bisch - banaler Landesgebiete ein unbewegliches Vermögen besitze oder einen Pacht inne habe. Im Falle ein Competent um mehrere Dienststellen verschiedener Kategorie einschreitet, hat er für eine jede ein eigenes Gc>uch einzureichen; dic Documenle braucht er aber nur einem einzige» beizuschließen, und hat sich in den andern nur auf jenes zu beziehen. Diejenigen, welche auf Grund der früher beantragten Organisirung im Jahre l^5l sich um DienstessteUen bereits in Lompctenz gesetzt hatten,^ oder Jene, welche um eine Stelle bei der hierlän-digen Statthalcerci auf Grund der Loncursaus schrcibung ddo. Temesvar am 2!). 'August Id52 competirt haben, hab^n sich gegenwärtig um einen oder den andern Dienst lediglich nur mil Bcru fu»g auf ihre Gesuche anzumeld»». Temesvar am l3. Mai l!<»3. Dn k. k. Militär,- u, (Zivil.-Gouverneur F M L. Johann Graf C o ro ni n i ° Cco nbe rg. 6' ^65. « (3) Nr. 3lUl>. Kund m a ch u n g. ». ^'aut Concurs - Kundmachung der k. k, n. ö. "°slditcction am 9. Mai d. I,, Z, 248», werden ^' dem k. k. Postamte in Wien mehrere Aspi ^ "le» aufgenommni werden, denen nach Ablauf ^l Pl'obezcit und abgelegten Elevenprüfung die jän <^""6 einer Posteleven,ielle mit dem Adjutum ^"^ich^ ^uu si L. M. geuen Leistung einer ^Uon von 3<> E,fo>dernisse sind: Das l6. Lebensjahr, eine gesunde Kö'iperbe schaffenhcit und die mit gutem Elfolge zuiück^c legten Stud,e» an cinein inländische» Oberqym^ nasiuln oder an einer Oberiealschule, welche» L»l)l ansialte» auch die k. k,^ Militär > Aeademie in Wiener Neustalt, die f. f. Ingenieur - Akademie, dann die Handels - und nautische Academic in Tricst gleichgehaltn! werden. D>e -^ewerbei haben ihre documeütirten Ge suche unter Nachweisung der abfälligen Sprach-kenutnisse bei der genannten Post - Direction e>» zubringen, u»d darin zugleich «»zugeben, ob u„d in welchem Grade sie mit einem der Beamten des Wiener Postamtes verwandt oder verschwägert sind. K, k. Post-Direction siir das Küstenland und Krain, Triest am 2». Mai 1853. Z. 2«?. !, (3) sir. 3lU7. Kundmachung. Im Bereiche der Postdinclion in Hermann? stadt, und zwar zunächst mit der Dienstleistung für das Postamt in Klausenburg, ist eine Osfi-zialsstelle letzter Classe, mit dem' Iahiesgehalte von 4l><) f!, gegen Cauliunsleistung fl. in Eiledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre dießfälligen, gehörig instruilten Gesuche, unter Nachweisunq der gesetzlichen Vifordernisse, dann der Sprachkenntnisse und bisherigen Dienstleistung im voigeschiubenen Dienstwege längst e»s bis 3tt. Mai I»5,;l bei der obbenanntc» Postoireclio» einzubringen, und darin auch anzugeben, ob, lind in welchem Grade sie mit einem »ortrezirkigen Postbeamten verwandt oder verschwägert sind. I Allfällige Uebersetzxngsbewerber haben ihre gehörig motivirten Gesuche gleichfalls innerhalb des Concurslermineö auf gleiche Weise einzubringen. H, k, Post» Diiiclion für Küstenland und Krain. Tricst am 2 l Mai I«5.'j. Z. 7?,. (2) Nr. 2U3^. Edict. Von dem k. k, Landesgerichte zu ^aibach. als lioncursinstanz, ,vird hiemit bekannt gemacht: Es sty über Ansuche» des Josef C. Czeike, Verwalters der Will,am Molinc'schrn Con-cursmasse, in die Feilbietung der zu diejer Masse gehörigen Gegenstände, als: .-,) zweier brauner Wagei'pferde mlt doppeltem Pferdegeschirr, — 1>) zweier halbgedeckten Kaleschen mit Vordach, — und c) zweier!Vt,e!fwä'gen — gewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsahung auf den !5 Juni d. I. Vormittags um !> Uhr vor dem Fabriksgebäude mit dem Beisatze angeordnet worden, daß obige Gegenstände nur um oder über den Inventarischen Schätzungswert!) hintangegeben werden. Laibach den 24. Mai »853. 3. ?54. (l) Nr. 2« »5. Edict, Vom k, k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit öffcollich bekannt grm^cht: Es habe Johann lickan juniu,- uo» Wipp !n>bcs>>nntcn Besitzssa"-sprecher der, i» drr Stcilerssem^iidc Wipp'ch «, ?3ä l> uorkomnie!»' den Wiese, V><: ^,<> genannt, tie Klage »uf Ersitzung ditscr Wiese unterm l, Mai !853, Zahl 26 15, hier,,m!s ciüg^blacht und um richterliche Hllje gcl'clen, worüber ric Tagsatzung zur mündliche» Vcsh.invlung auf de» 2. S'ptcm. del ls53, vormittags um 9 Uhr hieramtö mit dem Anhange d.s z, 29 a, G. O, angeordnet wurde. ^)a die Gell>'g!e» sowohl, als ihr Ai,fsnt.-haltsoil dicsenr Gerichte unbekannt und sie vnlicicht .n<ß>r de» k. k. österreichischcn St.iatcn abwesend sind, so hl,t m.ni ihnen auf ihre Gtfahr und Un-koste» i» der Person dcS Hr», Jacob Ur,5i« von Wippiich el»>» (>u!ü!o! »chc »ach d,n Vosschrif-lci, d!,.,ndeU u»>b enlichieHen w,l.-d,n wird. H)essc» werden die obgedlicht.» Gckl>>glcn j^u dem <§,>c>c erinnert, d>iß sie znr odigen Tag' wtzm'g persönlich tlscheiu.« oder Oem cun^est!fe an die Hand zu geoeu, oder sliost eine» S^chn'.iltrr zu l'lstlllen wijlls sie sich die uachlheiligen Folge» seldst z!,zu!chi>il'>» hätte». K, l. Blichl Wipp^ch an, !, Mai >853 ^'75', (i) NlT^ö??. >Z d i c l, Vom f. k B'ziiksgelichte Wippach w!>d hiemit blkiiunt gemach!! E^ »al'c Ios,fKl'b>iu, von Plamna H.nis.Nr 9l, wider die lmbttamuen Besitz,.»spr.ch.s r„ in rcr 3teuerg>'Mci>,l)c Ol'cij.ld 5ul. (.^r.'str ,i P>,rz« 306 Nr. 82l vorkommenden, I299 «"/,«, lüKlaftcr messenden Wiese l» verkjim mglnam, unterm 6, April 1853, Zahl 2017, die Klage auf Anerken. nung des Eigenthumes dieser Wiese hicramts ein^ gebracht und um die richterliche Hilfe gebeten, wor-über die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 2. September 1853, Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhange des §, 29 a. G. O, angeordnet wurde Da die Geklagten sowohl als ihr Aufenlhalls-oil diesem Gerichte unbekannt sind. und sie außer den k. k. österreichischen Staaten abwesend seyn kön. nen, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Unko. sten in der Person des Hrn Anton Pegan von Wippach eine,! burglar »c! »ciuin ausgestellt, mit d«m die vorliegende Streitsache »ach den Vorschriften der a. G. O, verhandelt und entschieden werden wird. Dessen werden die gedachten Gekiaglen zu dem Ende erinnert, daß sie zur obigen Tagsatzung selbst zu erscheinen, oder cine» eigenen Sachwalter aufzustellen oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben wissen mögen, widrigenfalls sie die aus ihrer Verabfäumung entstehenden Folgen sich selbst zuzuschreiben halten. Wippach am 2!. April 1853. 3, 756. (!) Nr. 1828. Edict. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hie» mit allgemein bekannt gemacht: Es habe u»term 23. l. M,, Zahl 1828, An-lo» Mallik, von Lösche Haus-Nr, 16, gegen die unbekannt wo befindlichen Katharina u»d Theresia Machorcic und deren ebenfalls unbekannt wo befind, lichen Erben, die Klage auf Verjährt-- und Erloschen-erklärung der Forderungen, rücksichtlich der auf den, im vormaligen Grundbuche des Gutes Lentenburg «ub Grundbuchs-Nr. 18, Urb. Fol. 12. R. Z 5 »ntabulirten Schuldscheine dcia !9. Jänner 1807, pr. »500 fl, und pl, 1200 fi. überreicht, worüber die Tagsatzung zum mündlichen Verfahren auf den ». September >853 Vormittags um 9 Uhr unter dem Anhange des §, 29 der a. G. 2. vor tiefem anberaumt worden sei. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so fand man denselben auf ihre Gefahr und Unkosten in der Person d3, Juli und 13. August d. I angeordneten Tagsatzungen unver-ändert beibehalten werden, Laas am 28. Mai 1853. Der k. k. Nezi ksrichier: Koschi e r. Z. 776. (^ N^r? 262.7. E d i s !, Von dem k, k. Nlhtl Lack wird bekannt gemach!, daß das hohe k. k, Landessscrichl mit Erledigunc, ddo. 17, d. M,, Nr. 3313, die Ursula Pelernell geb. Nupar von Keniize H..Nr. 7 , wegen Irrsinnes unter Cural»! /,u se^en befun» den hade, und daß sohi» von d>erks>icht.r: L ev i l scdn i g g. Z. 7UI. (2) Nr- 2400. Edict. Von, Seile des k. k. Bezirksgerichtes Smn in Kram wird dem ^un Ieische, der Mi^a Sia« re,in, dem Johann tX'l>ü! und dem L^cas Kebel hicmii bekanni czcm^chi, ls hade wir« sie Valeinin Wleiz uon Manntzbu,«, am !, l. M., a>» O>u>',dbuche des Oraf ^anU'eig'schn, Canonicals »ul, U'b. ')tr. 69, Rccil, !)^> l>6 uo>tu!!lmcnd>n Dlioelhube hafienden Sadposten, al5: 2. des Rechtes des Juri ^cts^e aus dem Kauf» l^iefe ddo. 16- Juni 1787; !,. des H'ech^es oer Miza Hiaietin aus dem He,ra,l)5l'riefe ddo. 25. Febmar I79<>; <:. der Fordelung des ->ohanl> ^«!>»l P'> 85 fi. <:. 5, <: , aus dcm Echuldbiiefe l!o» l>er »802, überreich!, worüber tie Verh,>ndlungs» !>>gsatzu»a, auf de» 8. August l. I. Früh 9 Uhc l)ierglrichm >h' ne» eincn (^uri>!«>' «srn des Hin. .«ranz DoUcnz uon Mann^burg aufgesttlll hat, mil welchem, im Falle ihres Nichterscheinens, dieser R' chtsgegenstand ordnungsmäßig ausgelragen werden wild, K. k. Bezirksgericht Elein am 9. Apnl !853. Der k. k. Bezilkslichicr: K o n s ch e g g. Z. 759. (3) Nr. 4?2<. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach I. Section wird bekannt gegeben, daß am 23. Juni u»d 14. Juli d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags >M Wohnhaus, des Hrn. Andreas Schittnik in der P"' lana t Vorstadt, auf sein Begehren die Feilbictung von Fährnissen und Effecten, im Schätzungswcrlh« pr, II fi. II kr. Statt finden, und daß die z"r Veräußerung kommenden Gegenstände bei der ersten Feilbictung nur um oder über den Schätzungswerth, bei dcr zweiten aber auch unter demselben werde» hintangcgeben werden. Laibach am 20. Mai 1853. ___________________________________^» Z. 539. (12) -^^ H.E-M/A^ ^-^ ^ V^ H^ « des neu assortirten Warenlagers der Tnch-,Sch nitt-srMadew are n hand lung des Carl Wannisch, »m Hauptplatze, viz.Ä.vi« der Schustcrbrücke, Fabrikspreisen von: Tuch-, Peruvien's, Kraall's, Zefir's, tie'1 neuesten Roclt- *fc Hosenstoffen, eiig-lis^1* Pif|ue, TwUinet- A* fteitlcii-diiiflcts, seiden^ Hals- & SjM-B^^'irBuci-BB. CVitvats, scliTi»»'^e Atlasse- «fc d