Intelligenz . Blattzur kaibacher^Zeltung ^^ 8r. ^^^^ "^^uberlli^^e^utbarungen. ^"" u m l a u f s ch r e i b c n (i) des k. k illyrischen Gubcrniums zu Lalbach. Ueber dle, hinsichtlich des Mißbrauchsder Amtssiegel, und zur Hindann-Haltung desselben, crflossencn allerhöchsten Bestimmungen. Ueber einen Vortrag, welchen die Hofkanzley auf Veranlassung eines spe> ziellen Falles des Mißbrauchls derAmtssicgelm Bezug auf die Verfertigung derselben, erstattet hat, lst folgende allerhöchste Entschließung vom 12. August l.I. erflossen: ,Mer ein amtliches Biegel ohne schriftlichen Auftrag des Amtes, für welches dasselbe gchört, fcrfcrtigt, oder das Vevfcrtigte an jemanden andern verak? folgt, als an dab Amt, welches die Verfertigung aufgetragen^ hat, macht sich einer schweren Polizev^Uebertretung gegcn die öffentlichen, zur allgemeinen Sicherheit gehörigen Anstalten und Verfügungen schu ld^g, und ist das erstemal mit Arrest von cincr Woche bis zu einem Monate, bey wiedcrhohlter Uebertretung nebst 1 monathli6)en Arreste, wenn er ein Gewerbsmann ist, auch mit demVer-luste des Gewerbes zu bestrafen. Dabey versteht es sich^von selbst/ daß in so fern bey der so gearteten Handlung ein Verbrechen unterlauft, auch die gegen das Verbrechen bestehenden Strafgesetze in Anwendung zu kommen haben. Ucbrigens gehören zu den amtlichen Siegeln nicht nur die Siegel der landes? fürstlichen, sondern auch jene der ständischen, stadtischen, ortsgerichtlichen, öffentlichen Aemtern, der öffentlichen Lehranstalten, der Pfarreyen, der öffentlichen Notare, der Innungen, und ahnlicher Corporationen. Und endlich sollen die Siegel aller erwahmcn öffentlichen Aemter und Behörden durch Um - oder Innschrift ihre Bestimmung, ausdrücken." Diese allerhöchste Entschließung wird in Folge herabgelangten hohen Hofkanzley-Dekrets vom 2Z.V. M. Nro.2/Mi zur allgemeinen Wissenschaft gebracht' Laibach den 23. September 182«. Joseph Graf Sweerts-Spork, ^ Gouverneur. Leopold Grafv. Stubenberg, k. k. Gubernialrath- U nl l a u f s ch r e i b e n (1) des k. k. Illyrischen Gubcrm'um s zu Laibach. Die direkten Nebenste.uertt werden nach dem bisherigen Maßstabe auch für das Militarjahr 1821 beybehalten. Um die Mittel sicher zu stellen, welche. M dem nächsten Militarjahre 1821 auf dem Wege der direkten Besteuerung zur Deckung des Staatserfordernisses einzuflieffen haben, habense. Maj. nach einer von d'r hohenvereintenHofkanztey un-term^. dieß, Zghl 27016 anher erlassenen Verordnung m Bezug auf die außer der Grund-und Gcbaudestcuer in die erwähnte Kathegorie gehörigen Gattungen der öffentlichen Abgaben mit allerhöchsten Kabinetsschreiben vom 26. v. M. aller-gnädigst anzuordnen geruhet, die Erbsteuer, die Pcrsonalsteuer, und die Erwerbe lieuer nach dem bisherigen Maßstabe auch im Militärjahr 1821 einzuhetzen. ^^ Da wsgen der Grundsieuör'bie besondern Weisungen nachträglich folgen wer. l den, die Erbsteuer aber'oh.iehiy systcinmaffig i<), ynd bey der Erwerb,leuer das l Triennium,'für welches dieselbe ^mit dießortigfr.Kurrende wsm 12. September ! i3i3 Zchl 10^90 ausgeschrieben wurde, erst mit?lusgange des Miliwrjcchrs 1821 ^ sein Ende erreicht; so bcdarf^es m^Beziehung auf diese 2 ^tcuergattungen keiner ^ besondern Anordnung/ sondern ö.se/elben sind in dem kommenden Militärjahre ^ 1821 in der vorgeschriebenen Art wie bisher emzuhebcn, und es werden in Ge-maßheit der' oberwabytcn ^.H^Entschließung lcduili h die Bezirrsobrigkeiten un-^ z ter einem durch die Kreisamrer angewieftn, die Pcrsonalsteuer einstweilen, biß ^ die neuc-n Vorschueibl^^cn für,das Curr. Klafter. 5. Endlich Ic>S Curr. Klafr. Eichcnholz abzuarbeiten, die Schrangen c?3- zuhobe'n,und überhaupt die Geländer gchorig aufzustellen. Die übrigen ^izitations-Vedingnisse können taglich in den gewöhnlichen Amts-funden im Kreisamtc eingesehen wcr^cn. K u n> d m a ch u n g. si) Am i3. d. Vcrmittac.s io Uhr wird die Bezirksvbrigkeit Laa5 die Verpach-tungjdcs in Laak und in den dazu gehörenden Ortschaften a. h. Orts bewilttg- ten Getränksaufscblagcs versteigern. Alle Pachtlustiaen ersehen aus der Anlage die Bedingniffe, und werden zur Lizita^ tion zu erscheinen hiemiteingeladen. K. k. Kreisamt Laibach am 5. Oktober 182V. ,' Lizitations-Bedingnisse. ^ Bev Vcrpachtur.g dcs mithöchsten Hofkanzlez,'-.Dekretes vom^Zi. May 1620 Zahl i/,.8/,5 für die ^tadtqcmcinde Laak samt den dazu gehörigen Ortschaften Burgstall , Zauchen und Altenlaak» bewilligten Gttrankaufschlag- Gefalls. 1. Die Bezirks - Obrigkeit Laak verpachtet den in der Stadtgemeinde Laak und den zu dem Pomcrio derselben gehörigen Dörfern Burgstall, Zauchen und Altenlaak mit höchstem Hoffanzley-DekretvomZi. May 1820 Zahl i/,8^5 bewilligten Gctrankaufschlag an den Mcistdicthendcn, auf zwey nach einander folgende Jahre,nämlich seit 1, November 182c) bis Zi.October 1822 und soll sich dieser Pacht auch auf den Erben des Pachters erstreken. H. Dieses Gefall besteht-m't>er Erhebung mit einem halbeli Kreuzer von je-d^r-zur Verzehrung in obgenannt^n Orte eingeführten Maß Wein, und im einen und einen halben Kreuzer von jeder Maß Brandwein, wobey keine wle, immer geartet s«wn mögenden'Ausnahme Statt sinden. 3. Zum von sieben Hundert und fünfzig Gulden M.-M.M- den angenommen, und bleibt d^r An'bietber'für den gemachten Anboth sogleich die Bezirksobrigkeit für die Schlü- ^ßung des Vertrags nur erst nach crfolgterGcnehmigung des k. k. Krelsamtcs verbindlich. 4^ Der Pachter hat in Hinsicht d^r l^mhcbung dieses Gefälls die nähmlichen Vorschriften zn beobachten, wie solche bey Erhebung dcsWeindatz-Gcfälls vorge- _ schrieben sind. 0. Der Pachtvertrag ist m halbjahrigen Ratten vorhinein, somit die erste Hälfte nur 1. November und die zweyte mit 1. May jeden Jahres zu Handen des Stadtkammcrers in Laak bar bey Vermeidung 5prot. Verzugszinsen ah^M"«^^, und hat der.Pachter die empfangene Quittung binnen 24 Stunden der Bczirksobrigkeir ^ur Vidirung vorzulegen. 2 * O. Zur Sicherheit des jährlich zu entrichtenden Pachtketvagss und davon ' abfallenden Verzugszinsen/ dann den allfalligen Einbringn ngs-Kosten ist der Pachter verbunden den Betrag von ?5o st. bar zurDepositm Casj'e dcr k. k. . Kammeralherrschaft Laak als eine Cauiion zu hinterlegen, oder eim gesichert te Hypothek auszuweisen. ,7« Behalt sich die Bezirksobrigkeit für den Fall, daß der Meistbiether die Pachtbedingnifse nicht genau erfüllen würde/ bevor, gegen den Pachcer im politischen Wege alle jene Maßregeln zu ergreifen/ durch welche die sogleiche Erfüllung der Kontraktsbedmgnisse erzwekt werden kann / wogegen aber auch den Kontrahenten der Rechtsweg für alle Ansprüche/ die er etwa aus dem Kontrakte machen zu können glaubt, offen bleibt. 8. Nach Auslauf dcr bedungenen zwey Pachtjahre nämlich seit Ende Oktober 1822 erreicht der Pachtbetrag ohne Aufkündung sein Ende. y. Der Pachter hat außer der Stempclgcbühr, und für den Fall einer grundhüchlichen Amthandlung / außer den dafür bestimmten Taxen keine Zah- ^ lung für die Errichtung des Kontraktes zu bezahlen. )o.. Wenn -cmand für einen dritten einen Anboth macht/ so ist er schuldig die Vollmacht einzulegen, oder für seinen Anboth selbst zu haften. Ii. Nach geendeter Lizitation wird keil: Anboth mehr angenommen. K u u d in a ch u n g. (2) Am 17. d. Vormittags 1011 hr wird das Krcisamt die Lizitation einiger bey dem Scbilling'schcn Kuraten . Gebäude zu St. Peter bey Laibach erforderlichen auf den. gesamt Kostenbetrag ron 5i« st. 24^2!'. M. M. berechneten Baulichkeiten bestehend in Zim-mcrmanns> Arbeit, und t>en dazu bcnöthiqdcn Materialien vorncbmcn. Es werden somit alle Liefcrungslustlgcn hiczu mit dcm Beysa^e eingeladen, daß die Lizitations -Bcdinqnissc bey diesem Kreisüinte eingesehen werden könnend' K. k. KrcisanU Laiback am 3. Oktober l8Ho. ^ K tt n d m a ch u n g. (Z) ^ ZurWicherstellung des Militars-Verpfiegsbcdarfs im crsten Semester des nach- - sfen Mllltar - Jahrs 1621 und zwar sowohl für den stabilen loco Stand als auch ^ für die Reserve und Landwchrmannschaft wahrend der Zeit ihrcr Waffenübung in den Starionen Laibach und Radmannsdorf/ werden dle Subarendirungs - BeHand- ^ lungen für die Station Laibach am 10. Oktober d. I. um 10 Uhr Vormittag bey ^ dlesem Krcisamte und für die Station Nadmannsdorf am ig. des nämlichen Monats ^ «m 10 Uhr Vormittag bey der dortigen Bezirksobrigkeic vorgenommen werden, k Die tägliche Natural - Erforderniß für den stabllen l 0 c 0 Stand für den ^ erwähnten Winter-Semester 1621 in derStationLaibach besteht m ^ :otvortionen erforderlich seyn wird. Zu welcher Zeit die Erforderniß für die Reserve und Landwehr- Mannschaft emtreren wird, kann dem Unternehmer erst in der Folge bestimmt werden. Die übngen Subarendirungs-Beomgnisse werden vor der Kommission be< kannt gemacht werden,. K.k. Kreisamt Laibach am Ho. September 1620. ^ v v i 5 38erc> inteuxionati a concoc» lere 2 si f»tca Impre53. > »mo. Oiie la 8ul)vat^näa ^a ,nc<3MMln'i<:i3?8l il 6! primo ^ovembr« 2.0. poci-H averiacluraca 6i tre op^re 6i 8^i niezi, elj in cß,n cszo »uctiL ^orrg lH meäszim» L8t6n6e58i nä Uü iiuiero guno, 83lvH p^lx) in rradca rililzLiare 3 6i8p08!2'0N6 6s1l imp. re^. ^l3Z^2inl) ciLll^ ?lovii»n« 6e »U' ^zplro (j«l llecco 5uo OontrartD e prsczZmellte nel me83 cii ^io> vomdrs 2. c. 25,222 por^ioui äi ?ane 6 656 p^r^'wni 1'una. 38 5jl2 ümrc- L2LU2 äa 1^«l a luucj l2l'ull» cleli' imo re^. iVI^^^trato. Verlautbarung. (3) Die 1. Kanzlistenstelle bey'wem k. k. Kreis.nnte zu Laibach, ist durch den Todt des Johann Lappan / in Erledigung gekomlmen. Alle jene, welch? sich um diesen-Dienstesposten bewerben wollen, haben ihre, mit den Zeugnissen übör Modalität, und übcr die geleisteten Dienste belegten Gesuche bis i5. k. M. beydem l< k. Kre^isamte einzureichen. K. k. Kr^'samt Laibach, am 29. Sevtember ,820 Stadt - und L^drechtliche Vkrlautbarunqen. (1) Von dem k,. k. Stadt < und Landrcchte in Krain wird bcl'annt gemacht: Es scy über Ansuchen des k. k. ^iskalamts in Vertretung dcs 3"'cligionsftnds, wider Andreas " Daniel Obcesa, wegen eines zuerkannten Intcress.'n Ruckstan)cs pr. 523 fi. ,H 2^2 kr. und dcr auf 3t)o ft. 43 kr. adiustitt.'n Aags« und Erckutionskosten in dic erccutivc Feil-bicthuag dcs dcm Schuldner eig^ntk^uulichen im Ncustädrlcr Krcis.' gclcgcnen aufN^ä fi. 53 kr. gerichtlich geschätzten Gut^s bopf.'nbach g:willig^ worden. T)a zu diesem ^ndc'drey Fcildierhungstagfatzunacn, als dic erste auf den n ^».'ptcmber, die zlveytc auf den i3. November l. I." endlich die dritte auf oen 12., I^n>>r k. I. 1821 jederzeit Vormittags um c, ^lhr vor dioscm k. k. Sta>t - undLandrechte mit dcm ?lnhangc bc'timmt worden sind, daß ' " falls dieses Gut weder bey der ersten noch bey dcr zweiten FeilbicthunH^tagsatzung um den Schätzungsi-oerth oder darüber ankann gebracht werden sollte, bey, der dritten -Fcilbic-thungs^gsahung auch unter dem Hchäyunqswerthe hind.inngcgcben werden würdc,ss wc^'^ den die Kausiustigcn dessen m'lt dem Beysafte reritandigct, daß die Schwung und die Li-zitat'.onsbedinqnisse täglich zu den gewöhnlichen Amtöstundcn. ln der dlcßlandrechtlichcn Registratur eingesehen werden können. ^ Von dem k. k Stadt- und Landrechte in Kram Laibach am ,6. Iuny 182a. A nmccku n g. Zur ersten Ftzilbicthung ist Niemand erschienen. "^^ Amortisations - Edikt. (2) Von dem k. k. Stadt-und LandrcHtc in Krain ^ird bekannt,acmacht: Es seye über das Gesuch des ^^^g Mulle, Johann von Desselbruncrscben Konwrsmasse-Verwalters in die gcbetten? Ausfertigung d^er Edikte zur Amorti^rung des auf der in Verlust gerathenen Scbuldobli^ation vom 27. Dezember'760, intabulato 1. Iäner 178, von Joseph v. Desselvrun?r ausqekend , und an die Tbcresia Aundersdorf lautend pr. 225^ 49 1)2 kr., nunmehr auf dem hause Nr. i5 in dcr Stadt Laivach pr. 1000 haftend besinollchen ? -tabulations-Zertifikats gewilliget worden; daher dann a"cjtadt- und Landrechte so gewiß geltend zu'machen haben, als im widrigen nach Verlauf dieser.gesetzlichen Amortisation^ Frist^auf wciters Anlangen des Bittstellers das obgcdachte Intabulations-Zertifikat des Grundbuchsamts der k. k. Hauptstadt Laibach für null, nichtig und kraftkos erklart wcrden würde. Laibach den 29. August 1820. Vermischte Verlautbarunget^ ' Nachricht. ' ^1) Dnrck) die gcscbehcne Zahlung erhält cs von der wider Joseph Wijiak von Klctsche, ^eqcn an Johann V^d^.ig son Saworst, schuldiger iög fi. 19 kr. 0 >- s- cingclcir aber Pächtcrin ^s zu Laibach in d?r Kapuziner Vorstadt sub Nro. n gclcgcncn ssmkcbrund Gasthauses ^'lö nun zur goldenen ungarischen Kronnc gegenwärtig aber zum Kaiser von Österreich wacht einen Löbl. Militär and verehrten Publikum bekannt, daß sie cbcngenanntes (5in-"br^ Gast- und K.'fthaas mit boher Bewilligung eröffnet und die solches dcsa^ p^lharmonische Gesellschaft in Laibach, stets bestrebt, ihren vorgesetzten Zweck sa,^ cuf. Nr. 55 zu St. Annalist der 3o. Oktober, 2g. November/und 22. December d. I. jcderze't Früh um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange dss §. ZÄt» der a. G. O. bestunmt, welches den Kauflustigen hicmit mit dem Bcysatze öffenO zich bekannt gemacht wird, daß die Schätzung und Lizitationsbcdingniße hierorts ^emge-^^".^"^^^!^"' Beznksgcrlchr Neumarktl den 27. September 1620. H. t. L 0 rt 0 zlchung a ln 7- Oktober. In Trieft. 36. 5. 76. 32. 42. In Gratz. 56. 64. 63. 37. 12. Die nachstm Ziehungen werden am 21. Ottoher abgehalten werde». Aemtliche Kundmachung n. Verlautbarung. L3) Von Seite des k.k. Bankal-und Salz-Oberamtes ?> Cambridge, 23j^dto. detto weißc Leinwand, 22 2^4dro. Mailand. CalwN/ 4 1^2 Pfund Gewürznelken/ Z2 ?li6 dw. Pfeffer, 8 1^32dto. Ingber, ^ 4 dto. Ncugeanlr;, ^ 1^2 dto. Muskatblüthe, 26 U2 Loth Muskatnüsse, 282 i>/, Pfund Raffinat - Zucker i/Zj4 dto. Zuckermehl/ /^6 ^ dto.Kaffeh. Wozu d:e Kauflicbhaber zu, erscheinen eingeladen werden. Laiba.h am 26. September 1820.________________ "' ^ ^ Verlautbarung. (3) Dic Verpachtung des Fleischkreuzergefalls am flachen Lande des.Villacher ^'^o^dcr^k illnr. ^o!l- und Salzgcfallen-Administration wird hiemit zur öffcntllchcn Kenntniß gcb^achc, daß das FleischkreuMgefäll am stachen .^ande des Villacher Krems d^i. mir Ausnahme der Stadt- und des Stadtpomermms V»l-law, wor^n de-r ftcffchkreuzer bcrctts perpachtet rst, gemäß allerhöchsten Patents vom itt ^ull> 176^ und der Kurrende des k. k. illyr. Guberniums vom Zo I"u-Nttl I Nro ""Nuattf die Dauer des Milit. Jahres 1821 m nachbcnannt^n Ta aen und Standpunkten zur Verpachtung gebracht werden wird: den i3< Octo-dcr f'ic die Bc'irke Srall und Greifenburg mit 5 Hauptgcmemdcn nn Zollamts-gebäude zu Obcrdraubmg, den^o. ^r 21. Oktober für die Bezirke Spttal, Ober-vellach und Gmünd mit ti Hauptqcmcmden ^cdochlmttAusnahmeder^tadtGmund, d-ren Fleuschkrcuzer zwar gleichfalls beso^ders ^r- pachtct wird nnSallamtsqebaude zu^P'tal, den ^.Oktober fur dleBezlrkeVll-l^ch (mu A'.bnabm' der Stadt Villach, worin der Fleuschrreuzer beretts verpachtn isi> Roscgg, Fcdcraun und Arnoldstein mit lo Hauptgcmemden im Oberamts- (Hur Beylage Nro< 3^) ^ ^ Hchaude ^uMillach, den 2/^.Dezember eben daselbst für die Bezirke Baternwn^ ff«ndß-^Lron und OZslach mit 8 Hauptgemeinden,,endlich den 25 Dezember eben auch im Oberalntsgebaft.de zu Villach für .die Bezirke Milssatt/ Kötschach Hln.d Müuburg » „mitio Hauptgemcinoen. . - . , ,. , ^ D Die Pachtbedingnisst können bey Hieser Adm.unstra^on,^se/b^ ^dey .den k. F. Kreisamttrn und sämmtlichen Bezirksobrigkeitendes illyr. und Küstenland. Gou- -bcr.'nmcntsgebieths, bey den anher bcym k. k. Salzamte Spnäl .und k. k. Komerz-Grcnzzollamte' Oberbrauburg eingesehen werden. - Die Ausrufspreift sind den nach der im Durchschnitte von sechs Jahren auf ein Jahr entfallenden Fleischverzehrung jeder Hauptgemcinde^ oder jedes Bcrzir-kes mit Eilüaß von 12 proc., welche als bürgerlicher Gewnm'dew Pachter zu Statten kommen, berechnet uu.d angenommen. zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß ,ntcksichtlich der Verpachtung des Fleuschkrcuzerge-falls am stachen Triester, Gör.:er, Fiumaner und Karlstadter Kreises für die Dauer des Militar-Iahrs 1621 tie gehörigeVec-.lautbarung nachfolgen wird, sobald die nöthigen Vorarbeiten dazu beendet seyn werden. Laibach am 26. S,e,pt,emöer 1,820. U ,n k ü n d i ,g u n g. (3) Von Seite der k. k. Tabakgcfalls - Administration in Illi rien wird hiemit ^Mgemein bekannt gemacht, daß nebst den untern 29. August i8iti in Folge des hohen Prasidialdekretcs der hochlöbl. k. k. allgemeinen Hofkammer vom 2. Iuny 1618 Zahl 83o zu.n Verschleiße lich Napp^ ^Vt. Vincent 1. und-2. So,rte,; Holländische Karo-tten,,Näppc Fa^on d'Hollande und Tabak !i«cde, dann auch ganzen Kanastcr,in Roilen, und^ge-schnittenenKanaster.in Paketen, unter der Benennung R.ichter ^lnd Neu haus dermahl auch ein eigener aus ausländischen Fabrikate bestehender geschnittener Ka-naster in der,k. k. Tabakgefalls-Verschleiß -Niederlage zu Laihach °um den nämlichen unter der Tarifs-Nummer 2festgesetzten Preis von sieben Gulden M.M,. .das Pfund zu ^9 ^oth vorhanden sey. Laibach am 26. September 1820. M Erledigter Lehrerinn - Dienst an de.r Maochen - Inoustrialschule zu Krainburg. W Durch Resignation ist die Stelle der Industrial - Madchenschullchrerinn zu W Krainburg mit,dcm Gehalte von jahrl. 200 fi. M. M. in Erledigung gekomn:e.> M Jene ledigen Personen weiblichen , welche diesen Dienst zu erhal- M ten wünschen, haben sich mit Ihren an Sc. bischöfi. Gnaden den Hochwurdigsten Herrn Bischof zu Laibach als Patron zu stylisirenden Bittgesuchen bis zum 27. Oktober l. I. tn die k. k. Schulbezir.ks-Aufsicht zu Krainburg zuwenden, und mit annehmbaren Zeugmffen über ihrepadagogischen undweiblicheHandarbeits-Kenntnis-ft, als überdasNahen, schlingen, Merken, Knöpfen, Sticken, Stricken u.n.b die Verfertigung von einigen M.anns,- Frauen- undKinder^Kleldungsstückcn, dann der Spitzen, Geld-und Strickbeutel, der Muster,', Uhrbänder und DeFen u.s. w° gehörig auszuweisen. Vom bischöfi. KsnsistoriumMoach ,am 25. Sept. 2Z20. ^ ' ,^ , , ^ TIZ4 "» Vermischte Verlautbamügen. .Fcilb,lethu.ngs-Edikt. (3) Zur Vornahme der bewilligten Feilbiethung -der von Michael .Krall, «iNk 'St. Kachariua w^gen 362 st. i5 kr. c» z. ^ in Execution gezogenen Machaus Kot» MntschitschMc,N/ der Herrschaft Nenmarktl dienstbaren ganzsn Hubeizu St. Katha^ rina^ welche nebst dem k>llilju8 ini;cruc!:ll5 auf 629 fi. gerichtlich geschätzt worden, ist -der 26. Oktober, 2Z. November, und ^3. Dezember .l. I. jeder Zeit Früh um 10 Uhr in loko der Hübe mit dem Anhange des 326 tz.a.G.O. bestimmt, welche« den Kauflustigen hiemit mit bem Beysatze öffentlich bekannt gemacht wird,, daß die Schätzung Und Lizitarionsbedingnisse hierorts eingesehen werden können. Bezirksgericht Neumarktl den 23. September 1620. Von dem Bezirksgerichte der Vtaatsherrschaft Freudenthal wird hiemit bekannt Hemachi: Es sey auf Ansuchen des Urban Dollenz, wieder Georg und PaulMqt-scheg, wegen laut gerichtlichen Vergleichs dd. 4. Dezember i9^i5 schuldigen ,5o st. samt Mebenverbindlichkeiten in die cxecutive Feilbicthung der zu Niederdorf sub Haus Nro. 21 vorkommenden, der HerrschaftBillichgratz sub rect. Nr. ^.ß dienst^ baren auf 1Z12 fi. 46 Fr. M. M. gerichtlich geschätzten halben Hübe gewilliget -worden. Hiezu werden nun drey Termine, und zwar auf den 23. Oktober HZ., November.und 23. Dezember d. I. jedesmahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr am Orte dcr zu versteigernden Realität mit dem Bepsatze bestimmt,.'daß im Falle diese ha!^ Hübe bey einen der ersten zwey ssens um den Gchatzlmgswerth an Mann .gebracht werden sollte, selbe bey der dritten Versteigerung auch unter dem Schaßungswerthe hindanngegeben werden wür< , !de. — Sämmtliche Kauflustige werden hiezu zu erscheinen mit dem vorgeladen, daß -die dießfälligen Lizitationsbedingnisse inzwischen bey diesem Bezirksgerichte singe-,sehc,n werdeu können. Freudenthal am 22. September 2820. 5 ^^.^^^^^^^^^ <2) Von dem Bezirksgerichte Frcudenthal wird hiemtt bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Anton Koß, von Billichgratz, im eigenen und stiner Ehegattinn Maria Nahmen wider Joseph Osredkor,, aus dem nämlichen Dorfe, wegen,laut Urtheile ddo. i5. May 1820 schuldigen 127 ,fi. /^3 kr. M. M. sammt Supercxpensen >in die erecutivc Feilbicthung dcr diesem lehtern gehörigen, der Pfarr-'kirchcngült zu Billichgratz sub Urb. Nro. 12 dienstbaren samt Fundo instrucw auf 2262 st. M. M. gerichlich geschätzten ganzen Hübe gcwilliget worden. Hiezu werden nun drey Termine^ und zwar dcr erste auf den i3. November, ^er zweyte auf den i3. Dezember d., und der dritte auf den 12. Ianer k. I. je-desmahl Vormittags iwn 9 bis 12 Uhr am Orte der zu versteigernden Realität zu Billichgrah mit dem Bcyfatze anberaumt, daß im Falle diese Hübe bey der ersten oder zweyten Versteigerüngstagsatzung nicht wenigstens um den Schatzungs-"'etth an Mann gebracht,wert>en sollte, selbe bey der dritten Versteigerung auch unter dem Schatzungswerthe hiudanngegeben werden würde. M — "55 — Dß Kausiusiig^ werden hiezu zu erscheinen mit dem vorgeladen, daß die dießfal- ligen Lizitationsdedingmsse inzwischen bey diesem Bezirksgerichte eingesehen werdm können. Freudenthal am 2Z. September 1820. y""z""e i^g'^ (2) Durch die bis iyt mir bewiesene Gunst des vcrchrungswürdigsten Publikums aufgemuntert habe ich mcine seit 1^ Jahren bekannte Baumschule, so mit den ausgesuchtesten , und edelste. Fc::^gaMlngen vermehrt/ daß itzt die Hrn. (?. T'.) Liebhaber mit unten angesetzten Gattungen gegen Bezahlung von 2^kr.pr. Stück nach beliebiger Auswahl können bedient werden. Mit seichten Moos und Stroh gut eingepackt, welches 20 dis 5<> kr. kosten fann, können in alle Weltthcile W vnbeschadiget versendet werden, Folgende Gattungen stnd vorhanden/ als; M Große Mirabellen, spatte Mirabellen, Rinklod Französische Pstaumen, röche -W Pflaumen, damaszener Pflaumen, gelbe Spandling, große Virgoles, Amalie M von Frankreich, Verdazzi, frühe Amrilen, spatte Amrilen, schwarzeAmrilen, W lange Zwetschken, gttivfeltt Zwetftykcn, Brüncr Zwetschken. Weiße Feigen, M grüne türkische Feigen / schwarze Feigen, Madonaftigen, Zuckcrftigen. Spa-M nischeWeichsel.Frühe^irschen,schwarzeKn-schen,rotyeKirschen. GelbeLazzarolliro-M the Lazzzarolli.Große Mispeln,Miweln ohne Ki>ru, ftühe Pfcrssch, weißePfersich, M ftatte Pfersich, Vennspftrsich, gctipfelle Pfersich, nakte Pfersich, Pfersich von Werona, gelbe Pfcrsich, u. s. w. Weiße Bntterbtrn, coche Buttcrbirn/- Win? terbuttecbirn, große Muskateller, Huttltasch^ !5r^c^ ö»><>ne ^ 3pw3. ^Zrpo ^ I(enbart>Nakvvih, Kaiscrbirn, Königslnrn, Winterpcrgamot, ^Vommcrperaa-mot, gestreiftePergamot, Pwtzerbirn, Solmilcrvirgoi.es, Wintervirgoles, fcuhe ' Pfingstbirn, CHMbirn, ^aurenzibirn,,. Pizardibirn/ kcdcrbirn, Spadonibirn, Frauenbirn, Rüblecbirn, Wettzcnbirn, Herzbin, Mar.mibirn, Hirtendirn ^ Glasbirn, Frauensckenkel, Blutbirn,. Maflendirn,, Adlnnsbirn, Kirbisbirn. Madonna - Acfet, Goldapfcl, Goldrenet - Taffcnt- Muschanzker - Zwifel^ ayfel, Nübler - Augustaner - Leoantiner - Monbofia- Oo^Au^^rI best« Aep/cl, Imperapfcl-Calvil-Königs - Paradicsapftl. 3d!e Weinreben das Stuck mit Wurzeln zu 12 kr., ohne Wurzeln zu 6 kr. Muskat von Smir-M , ne, Tokay, Pikolu, Zweben ohne Kern, Mallaga, Malvasia,Berfamin, Ri-W fosko , Bergola Ribolla, Zevedm, wcißcr Muskat, schwarzer Muskat. Gemischte W gute Gattungen mit Wurzeln Pas 100 zu 5 si>, ohne Wurzeln zu 1 fi. 20 k^ W Wällsche große Nüssen 3okr. Weiße Maulbeer nnd schwarze zu5okr. Oliven 40 kh. W Kattinara- be^> Triesi den ^^. September 1820. W Iostph Gcralchin/ ^,ni0!ofürstll'cher Lokalkaplan. ^ ^ » «» > >»" , ..„.',.—»>>/ .« .^...........>....... ,.^,,, «^ Lizttations - W^dcrrufung. (2) ^U Vonder nüt hierortl^n Odut^ von< ,2,Se^u«inbcc li?,2s>, auf den iU. October 16. « Nov. und 16. Dezcm^cr d. I. angcor^nelcn cxcc'.tt'weu Heilbietlnn.q dcr Frau Aqncö ^Ps- ^M gatschmgfchenRealiräten zu 5^'?5 < f 9laoma!lN^^orf bat cs ems«'cU^.n adzukommcn. ^U Beznksgcrl'cht Radmannsdcr's am 2 Oktober 1^2». Anzeige. (2) , Das Platz - Eomando bcsir.dtt sich am St. ^aiobö Platz Nr. 25o im Hubenfeldi^ fcheo p«^s ^m 2tsn Stock.