Intelligenz-BZatt zm Laibacher Zeit^^^^^ Meteorologische Bcobachtungeu zu Laibach. Barometer. H ' Thcrn: o m ete r. Witterung. ,^NNVI> FMe. 8 Mitt. ^ Adcnd. l Frühe.ß Mltt.l Abend Früh bis iMitt.bis l Abcnd Jänner 7 ^7 11,9 ^7^11,5» 27 ^1,7 ? 1 — 0 — 5 — ^ trüb ' wölk. s. heiter - > « «7 l!,ß s27 i!,kl^7 n>9 - « — ! 1,— Z — . trüb , trüb trüb ' 9 2« o,5i 28 0,4^,3 0,0 ^z — ^ e — i ä — trüb trüb .ucdlicht 1» 27 li^H»? ii^i^L o,i i ^ — l 0 — ! 0 — trüb trüd s. heiter i3^2gj 0,9^8 0,^:«? jn,6. t — l 1 -^ t 2!— Nebel Ncbcl Nebcl Gubernial - Kuudmachuugclt. Zirkulars des kcüs. könig. illynschen Gubentiums zn Laibach. (2) Negulinmg der Brieft)ostgebühten sur die Briefe und Pakete, die an portosreys , ' Personen oder Behörden ausgcgeben werden. Nach der Circular-Newrduullg vom 10. ßlpril «817. §., 4 I,^n. iz. muß sur dii'jenigctl Bnefe, welche von Parcheyeu an portolreye Individuen, oder t».n öffeltUiche Bchörden onfgeßeben 'werden, die BliefZebühr gleich bei der Aufgabe enn-jchtt.t, und der anfg^cdme Br!c< ,bey der Abßqbe Franco, das ist, ohne Abnahme eines Porto au dcu Abdressatc,,, YiMu6. Aemter und an einzelne vf^ttiche por^osreye siusiasttn'zui- Post gedacht lrerden, nicht mehr sronkirt, soudcvn fm solche vc>m F Februar »819 angeiongen, bcy der Ausgabe die Posigchlihrcn nur zur Hälfte der :a-r i sslu i> ßigen B r-ieftaxe entrichtet werden sollen ; wobey sodann die Hn« siki^lng eines dn'ley Br:?sis an'die p,o:i!?<:eye Person oder Behörde noch ferner w:-e b:vh>r, ehj?? Ab:'.ah>ne oder Linftechlunig eillcs Porto. Statt zu fitiden hal. Dageßsu tzrfi7kctt sich.diese Vegünstl.qung der Halbftaukatnr nicht auf jene BrlessciMten, lvelche vom Posipetto 5?ftcytttr Individuen oder Behörden an nicht bttnytt Personen sbZMdcr wnde», für diese ist die Briesacbühr, wi« ^. ^wohnte Axillar - Verordntlvg vorschreibt, noch fennr bey dn Abgabe de§ Briefes nnch dem vorgeschriebenen TVFtariffs zu bezahlen. < Di?jenig?A Pcnoüen, Behörden nn'' Acuttet,. dann jene öffn'tljche An, ftaltcn welche die Posiportl>fr«yheü die BesicylMg von ver gleich baure.w ^nlrichtilng 'des Porto fur die Zlttur.lt zugestanden ist,' sind in dem btzngesug-^n Tableu 0^^!^^/ L«ibach am 18' Dezember .18l^. Karl Graf V.Inzachy, ilai^yp Gouverneur. Leopold Flfyh^rr v» Erttl^ , ^- I3 -- ^ V e r z e i ch n i ß der Personen, Behörden, Aemter und einzelnen öffentlichen Anstalten^ welcke ^ in den f. k» Oesterreichischen L«»nocn die Besrey.ltlg von den Btielpost ^ Ges k bahren zu genieße,« haben. l I. A b t h e i l n n g. e Von P e r fo n^e n. Disjsnigen, welche die^ Postports-,Freyheit ohne alls Beschränkung, das ist, f- sowohl in der Dienst- als Pnoat ^ Conöspondenz jur ^>as In, Hnftnnt^u. Der erste Oberste 'Hofmeister Gemcr Maie^at ves Kaisers^ Der Oberste Kämmerer. Der Oberst? Hofmarsch all. Der Oberste Otallmelftel'. Der Oberste Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserinn. Die Oberste Hofmeisterinn Ihrer Majestät de? Kaiserinn. Der Oberste Hofmeister Sr. kan'erl. köuigl. Hoheit des Kronprinzen. b) Vom Staats-und Confersnzv Ministerium. Dis Staats- und Conftrenz-Minister. Die Staats- und Confsrenz» Rathe, c) Vom gcheimän Cabinette Seiner Majestät. Der geheime Cabinstts - Direc^r. Dis geheimen Cabinetts - Secreläre. 6) Von den Hof-Behörden. Die Präsidenten ber Hofstellen und Hoskommissionen. e ) Pon den Länder - Behörden. Dis Gouverneurs und Länder, Chefs. ^ 8. Diejenigen, flir welche die Post-Freyheit nur fur das Inland beschränket ist, sich aber sowohl auf dis Dienst - als Privat- Correspondenz erstrecket., 2) Von den Hof-Behörden. Der Hof- und Vice s Kanzler. Die Vice - Präsidenten bey den Hofstellen. b ) Von den Lcmder? Behörden. Der General Der Lznu5 ^ro2tt2o. Der u'^avifth. < ^>:i-mcr - Prc^d)nt.' ^^^^^^^^^^^D ^)^r S:clm:bü ^cy?, The!..!,'3.lUs' ^ ^ ^ '^^^^^^^^^^^D P.äscs dc fön?qs. Tafel m 3kö noiilgcn. Z)er Vics-Präft.nl dcr fö^igl. UnI^iscksn Hofkammer. ^ Dis ^bsrüesp-w'e und AdMiNistrctoren der Odcrgespanjchastswurden ltt Ungarn, Cro^ttili nud Slavonien, dann lm Eroßfmstenchmne Mdbenburgen. Der Erzb-ftl-of in Wien. Der Oberste Hof- und General- Landen - Posimc:ster sammt semer Familie. ' Der erste LeH^ unp Pl0t0llleilcns Seiner Majestät des Kaisers. Der Vüvgpiarrcr. ^ ^ . Geisti'ichc ^on<^jc3nte3 pr!M2? (^Ig82i3, ass: Capuzmer, Frcmciscaner, varttDF herzige Brüder, die Ursulmer^ und Elisadethiner - Nonnen. II. Abtheilung. Von Behörden, Aemtern, nnd? einzesnen öfföntlichen Anstalten. a) Von den obersten Hofa'mtern. Obe rsthofm <) istevam t mit den demselben untergeordneten Aemtt'.n als 5 Hof- Moöjlien - Direction. Hosgärten e Direction. Hofzahlamt. Hof-Controlor-Amt. Die Hofwirthschasts-Offlccn. Obcvst ' Hof - und Landjägermsisteramt. General - Hofbau-? Direction. Hof-Bibliothek. , ^ Garde« Commanden. Ob erstkämm er sramt und das demselben untergeordnete qeheime Ha»-mcrzahlamt, dann , die Schatzkammer^ die vereinigten Naturalien s Cabmette, dann das Münz - und Antiken e Cabinett. Oberst - H 0 fm a rschallam t. Obersistallmeisteramt und Die demselben untergeordneten Hofaestütte zu Koptschan in Uugcnn, zu Kladrul> in Böhmen,, dann zu Prosiauek und Lipplza in Illyrien^ Die O rd, ens - tz' Hnzelleyen, nahmentlich: des Ordens des goldenem Vließes, » Mllitär - Marie - Thercsien -, Ordens - Ungarlfthen Sr. Stephan - Ordens, r. Leopold - Ordens, - Ordens dc,> eisernen Krone, - Eternkrenz - Ordens. > ^„ d) Von den Ho?b?hördcu». sämmtliche HosMen und Hofcommilsivucn. "2 i 40 - ^^^^^^^MM. c) Von dsn Länd3rbeh5rden. ^^^^^^^^^W Mmmtlichs sonderst?lle:t. M Kreisämter ur,) D^lecz,Ulonm in den Io nHa-disch, Ven^tianischen Königreiche. Handesfärstll.bs BezirkskommissariNT in Illirisn Lsndssfärstlichs Landgerichte in T).ol uno Vorarlberg.' ^ Prattlrinund 'i>z^jlllN Z äsl Cä^o in demLvlnbardisch-VenetianischenMnlgrclchs. Pannen in Dalmatien. G.espM',scha:t:n (Comitatä) in Ungarn ^und Oichenbürgeit. Königliche S^i^ti t.^ ll!lMm u^i) Sl^öenburgM' Hafenämter. Gladthauptmannftbaften. " Polizey - Directionen. C'Mftlrs - Behöben und Blich:r ^ Neblsions - Aemter in den Prsvinzen» Pcovinzial-Landes - Commiisanatt. Gtraßenöan - Divectionen. ,. Die Geptemvival Taftl in Ungarn. Di? königlichs Taftl in U-igar« a>») Si^)3nblN'gsil Dis Van«l, Tafel in Coatisn. 'Dis Gerichtscaftln in Ungarn, Crontien und Siebsnbill'gsll. Sämmtliche Cwil' ll,nd Militär - ?lppellat:otss - Gsrichts. Sämmtliche landssfurstlichs G.erichtsbehördst, erster Instanz. Magistrale nnd Landgerichte nur in Criminal-Angelsgenhsitsn und schweren Pa-M lizzy - Usbertr.'t«ngön, dann bey Einsendung der Justiz- und Pupiäavs - Tabellen an die Appellations-> Gerichts. Nnqari'chs Hofkammsr. ! Sisbenbärgisches vereinigtes Cameral F nnd monianistisch^s Thesaurariat. Dis Zollgefällön-Mministcationen, InspectosHts und Dreyßigstantttt' mit allen " ihnen uatergeordnettn Aomtenl, als: Gämmtlichs Gefiills ^ Direcnonen ,l«d AdV'msN'ütwmn unv Finanz- Intendenzen M ' mit den ihnen unterstehenden Salz- und andern Aemtern, und beydem D Lotto-,GeMe die foito - Ccllecturen in d«r amtlichen Correspondenz mit ihren Administrationen. Hie Staats- uud Ungsnsche Cameral ^ Guter - Adnnnistrationen. Vis Verwaltunzen der pvlmschcn Fonds sowohl in den Deutschen ProvinzsV ' als in Unganl. Kameras-, Dreyßigstr - Archive Civil - Bau - Diktion, Banco-, Brücken- u»d Wasserbauämter. Hnection der Domänen, Tax- unv Stslnpel - und dtt' dsreinigten GeM; iu d?m Lomb«rdisch - Vsnetianischeu KZ;ngr^iche« Hof^ U3d sämmtliche Proviuzial-Ktlumer>NrOcum.wrsn. Cll»5^ Ü.eZ. OiieceoiHt w Ungarn. , Ho?- Mb Staats - Aerarial , Dvuckerey. ^^^^^^^^^^^^^ Ssidenbuu - Inspcctorat, ^^^^^^^^^^^^^ Fabrlken ^ Inspecrion. E immtliche k. k. Ae.arial-Fabriken. ^^^^^^^^^^ Hsupt- uttd P ovinzicil - Munzänner General - Issnd - »nd Hauptmänz - Problsrämtsri GämnUtkhz Phinzl^ungs ^ Aeatter. B>rgwerks5N-rlags: unv ProdUcten - VlrsHleiß -Dn'tttiok Uttb FaNorsy W Wi^K Bergamtev und V3rgszcnchts , Eubstttutionen. OderzikamlnerssrÄjcnamt zu Schemnitz. Gold - und G:»ber - Ewlöiungsämter. Berg - Direction nno Disirictllal , Bsrgger'tcht^ Elsengnß fln'o Aerarlal - Hättlmerwsrke^ Hostnegs - Archiv. Justiz - Norm«lien - Cowmissiol,. Acten - Untersuchungs - Commission Ha^pt - Genis s Amt und Artillerie - Hanptzsllgamk. Sämmtliche General - Cou-.lNKndlN, dann Regiments-, Ot«tt- «»> FeffkNHL- Comma:wen. Militär -- Gränz - Con:mqndsn. - Genial -« Q-uartisvmeifterstab. ' Oberstes Gchiffamt. Direcrion der Militär, Kirchen ^ Angelsgenheiten. M:litär B Verpflsgsämter, Approvisionirungs - Magazins - AtMttK ^uö cium müic. mixrum, Oberkriegs - und F«ldkiiegs « Commissariate, Cont^m. z .' Aemtsr. ^.. .., ll> Von dXojesi5t dtr Kaiier oe., OefterreTch und Ibre Maiestal dle Frau kr^ert«^ Zu« '^.üne Louitt, Helzogilin vVl, Parma, Placenza und Gu öffentliche Eicher-a «s >In^^ bcydenemgen Staaten mehr zu beftsilgen, wenn den Hecbrechern, die «u« vcn rat.dern d-s nnen Staats^ö5its m jene d«< «ndecn fläch?«^. alle ^oönvn. «b»!,7« »^°n!°»i«° A»«!!<«ru.^ so!«,.« V«dr,ch«, l',zus,ch,r„, n'd bud.n >ul bes heU. Iokann/von ^erusalsm, N'ttter der Nnssisb-n O^'n vo^-h^. An?>^,)s, dem heil. Akrcwder.Ncwskt) u^d vo:, dcc heil. ^u. e^er-T^^e, ,yes O.^.,s h?e Annunciation von Sardinien, d»s El^phanrc,,«Ordens von DHnen^rk, dcs wt^cn uud schwarzen i>'iüler-Oed^s von Preuße, und ocs ^erIpytt'.e l-Ord^.^on Schw.', den- Größtem der Ehrenlegion ^ Wtttr d.-s Ordens des l,nl. Fa^uuNn<^ n'd H^ß. lrem des ^icmanifth-n St. I«dinanos^lnd 'ocrdlcnst-Ordelis, Rtt?pr d^ Gt. Ri'dertus.Ordens vmi Payern, Großkreuz dcs'<^t. Josephs-Ordens vm: 5osca?,a, Ritter des Würtembergischen goldenen ^lölerordens uud des Sackv'sche r von der Ha«tenkl'onö; Großkreuz des Han'wvcrischcn GuclpbenLl^en's ,md des Hessischen 3äwönordens, Ritter des Badischen Ordens ?von der Treue und Gro^riu^ des pm'sta'ttinncnen Gt. Gel>cge„-p-dens vo»» Parma; ^mzler h^ mi.itlr,«chen Marie Tseresien-Ordens; Cnrawr der Akademie der scköncn ^unzle;Kam,nerhcrcn ^^ir-ttchen aebeimen Nach Seiner laiscrl. königl. aposioüfthe?, Majestät (und Ihren Staats.und Aonferen! - und der auswärtigen N'.'lMgrildelw, Münsters; ' w,d Ibre Majestät dle Fron Erzkerzo^lnn, HcczoZ^n von Parmy Ihren Ehren-Cavalier den Herrn Adam Albert Grasen von Newper.j', ,Cnm'nan0?nr des Militaristen Ma^i? Theresien, Ordens, Großkren; dcs CoMautwifchen Ordens vom^ heil Geora. des Schwedischen Sch>vert'Or2ens, des 3Ulfs,schen S^ M'ien« Ordens, des Ordens der 3eiljgen Mauritius und Lazarus von Sardinien, und des Oiciilanisckrn St Ferdinand-Ordens, Ritter ves Ä'NNjchen E:. Georgen.Ordens vierter Classe, Hannnerdcrrn, wirkiicken geheimen Nach, zwcyttx ^nhad?r des Hnsaren, Neqiments Nr 3 4 Feld-iar'^all^ieutenalit in Ditnsten Geincr Ma;eM des Kaisers von OesN'r. re'ck, obersten Vefeblshaber der Truppen u^d n:u der Leitung der auswärtigen Ge'scköfte in den Herzogthumeru Pürma. Pia«nza uttb Guastalla beauftrazt; welcke mit Vor'oebalt der Rütisication lyrcc hohca Hofe ubec folgende Puncte Mlh Artikel überelngefommen sind: ^ <. . ^ ^. ^. «^. , tzlrt. Ein jeder, welcher angeklagt worden lst, tn den Staaten Semer Mal. 5as ^üisers von Oesterreich eine Handiuna begangen zu haben, welche nach der Beftim-muna des Oestecreichtschell StrHfgefttzdua)es ein Verbrechen ist, oder gegen welchen Tritts ein Strafurtheil anf den Grund ewes solchen Vcrbrcwcns erfolgt wäre, wenn wi d- un5 gegenseitig ein icder, wclchec snb m dcn Staaten ^hrer Waichat der hran l?r^l0Hinn. Herwalnn v^n Parma, elncr Handlung sckuldlg, gemamt Hal, gegen HerzoaMmern Pacmce, Piacenza und Guastalla geltenden Gesttze ^od^'ürafe od,r mehr als halbjähnae Gesangnißstrate verhäl,gen, oder wlder den e;ne ^l^e Strafs schon wirklich ausgesprochen wäre, wen.n er ,u den Staaten Seiner MAnöt des Baisers von Ocswreich bcN'etcn wird. soll ",' ,^ es ^'lil ee. Vcrbnch-r scu> N^ertyan, »dcr wcll das Verbrechen von d« Hrl'w3e. dqh es dir Vrrfassuag, ^en^ öss.>nUchen Eren bczei^nctcn ^.rt begangen hatte, und^in 'd ^:rü^sebri wäre, so dalf er m«t ^u^ctle ert, «lleln er soll von d?.< Ge, ^ö en des L^d?«, welcbem er .ug^ott.von tz^ls wegen vc a..qt; und dte in den lort ae'lt rdcn Ge/etzlu b stimmte S:r,fe etntrttendey FaUes über ,l^ veskänat ,n7r^« 0 i solcki-m Ende sind r-'e ^Horden des cn^ern Staates ^halten, den bk',sich- ..»« ^^»t^äfen ^le Zlpc/nverhftce »<«d d lann tt:ne 3.uslteje.U:'l a« dle G'rttb^^öfe d.efts .^ter« zio l;nge anMckodw werden, vts ,ur das ln dem sMs dl^ft "r'trllt, c.folgt smd. mit dem iL.rvchült, daß ftgwck n«ch erfolgte» Vrtb^ l. wenn es «5ctn ve»dan:n-.end?r !iirt ist, oder nachdem der ioelb/echer dle uoeo ibn e>kannte St-ase überstanden Hot, dessen Ausliefmmg Stut zu finden hat. I Art Dcr ^c>L^clu-.g altt' Ausiiesfrung eines Verbrechens, wclche voa «e» ^ebörde» des ewen OtüKtcs an fttte des and,rn ^erichi-'t lvlld, mug autzer der Uenors-Bcsckrnbuna des Zurückg^ford Hebung geh^.t, die Beweismittel, die dem Be-klagten zugehörenden G<ü«asiilnd« un^ Effeclen, und s,tche, welch« Unterthanen dts Staates an welche« die Au sonstiger Kosten, welche di« T»»bringung und Aufbewahrung iltser G«iiensiände/ verursacht haben dürsten. S. 3lrl. Keiner der hyh«n abschließenden ^Theile wlrd Gnadenbrlefe, freyes Geleil eber sonst Versicherungen irgend einer Art für ein im Gebieth des andern verüb« tes Verbrenn bewi!'.lg?n, w«nn dasselbe von der w ersten Artikel acaenwärttger Uebercinkunft beze?kannttn Beweis dargttha» lvelck«/^ ^"^ ^". 3aU Antrete, daß die Instruirung eines peinlichen Prozesses, 3^nn...l ^ ?^ l? ^^'"^"""schiedenen Individuen nothwendig machte, wovon Ne eine» so so« N' «" beyden Owatsgebietbe, die anderv in dem andern verbaftet waren; Staa.n .1^ fonfrvntatwn der N-Zel «ych «^f der Gebiethsgränze zwischen beyde» «elckem b-v .-'"^^ ^"' ^"," ftndeu.der im Gebiethe desjenigen Stabes lleat, beso^d/r/,^^^""^ angehört. Im FaUe ^er, daß G aats^^Ä^ ^''^"^^t eines Ortts besi'.mmten, det ouf dem auderü diV^ cm 3Nchttr dieses nähMchen ^ta.«s sse^n. weich« 44 ^ W-, H. Nlt. Die Verirecher, welche, um stb der gsricbtlichell Verfolaung ftvn S?!te bes «wen Staate« zu entziehen ^ in hz^ Kriegsdienste des andern getrete-l wären, so'len darum nicht weniger der AnsUefer^,-> i^ M^, Hallei, in wel^'n die ip'zeu-oäcn^ Uchere'lnkunst sie zuläßt, oder un bet>sffeVven Faile der gericktlichei: Ü^ter uchung durch d»e Br-l;5cden des Landes , wohz,, j^ sicf, gestüchtet daden, unterworfen »ey'l. Um jede Schw^riHkeit zu vermeiden, die sich ,veaen der an solche I-id^viduen velabsolgl'.',l MNitzr-Eq'Np rung o'oer wegen d?s Haudqeldes erbeben kslntte, welches ih„e,/ der ausliefernde Staat ,twa bezahlt hätle, sollea die übernehmenden Bebörden in dieser Kückncht ^ey der Auslieferung eink Summe von fünfzig Zranken in klingender Mün^e' entrichtrn. 9. Art, Geg^nvartige Uchece'lüku^ft soll N)55rend.eines Zeitraumes^von zebn Jahren, ^ v«>n dem Tage der /Iuswechslu"g der Ratinkatwn a?iHufunqehn. Fürst v. Mcttermch. Grafv.Neippcrg. .»», n ,,' > '> "^ ^ ,,,. „^ , ,,^........,„,.„,,„„., ,«i,«, ,,^>..........«.......„..^i,......„., , , „^.,<«.„-^^ Der Gtbrauch des Stempels bw icr Abhszndlunß einee geistlichen VcllHsse'.lschast wird b?!NN!Ms. , . Bey d?r Abhandlll^tz einer tzeisil.chcn ^n'lassenschass, wü'che nns d?n — rom Gl^ brauche des'Stempels «iFs beireyseu Erb^n, dsnn mit der bü»o" b?s!-eutei° Ki'che > f. oy85wsinl2 Heftanimer vom —. Karl Graf v. Im«ghy, M' ^andrb-Gouvnneur. Leopold Freyherr v. Ertcl, ^ 7 ^ k. t. Oubcrntlllra:b. ^U' KeMrsetöffnnng ^für'BdsWMg,f^ PHftl>srwüilersstfgz ^,^ ^ ^ ^ Ovespost- Ml' / . ' M?wll'l!Mg UN Küßkttlailde zu Trifss. ^^ Zu? Besetzung d^r Psßderwül,^fsstclle bey der k. k. Oberpostverivaltling im Küsteillanhe zu Trieil, wo^n >'n jä^i^oH: Bch<,i,t ro<: Eintausend dreivhliNdert Ouldlu vrrbundtn isi, , < llkj>ss dcr freven "' ^ ^tin-m ; ta^ für d>fH Psi??^?n'iittresieAe,, ä ,,n iinlübelkaftkr MKralischer H'arakter, d d-'w^b^«, ^d umssssuN'. ssc im .Postfach'', c dex Besitz der delNschen «zib itHlinnsch? d^e^n D;tlisipoßen zu erlangen wä«- si^en, anft^sodel't, ch''e,Mlt l>^ ^sfobt?M5n ^weiftn über ihre' Krnnln'sse, Mshcr^e Dli>!'sile^nntz. vnd sittliches Bets^tt! btlKgttli Ge,uche, bis zum l<). Februa,' li>l9 hetz Htm 's- ^ ^bei'n^m zu Tuest einzureiHta. Tnest am 26. D/zemAr ^,,2. 4? > "^Mk G^^'t^ und Landnchtljche Verlautbaruttüen. Z^^W '"'^^ H e k 5^», n t mach u n g. (!) Von dem f. k. Stadleuno LaÄdttchle i, Krmn ^ts.^oofalen ^r.^ sodann O! Iar btüe'.lt, mir wachem die angebrachle Daze nacl> der ^ur dte.k. s. Lrola den,. best"er;chtsosdnung dey der zu d«sr d^ese-n ^erlckte mit dem A-.-.dv,rd dcßeu dnich diese offen!« llci-e Nnsschrn: zu dem Eude ernnierl, damit er alle» falls zn rechttr Zeit selbst zu erscheinen, oder lnz-Disch^ dem bestimmten Vertretter sen^e Rechisdchelfe ai, Handen zu laßen, oder anch nä' selbst ei',?n andern Gackwklt.'r zu b?siei1en> n, d diesem Gfsicht« nahlllhait zn wachen , u«,d überhaupt in die rechiNcbcn ordnm'gs ^aßigen Wege einzu, Mrciten w^ßen möge, die er zu scincr ^3ertbe'.divzung diensmn siudkn würde, maßen « fich dl^aus sciuec Verabsäu i'luig entstehenden Folgen selbst b<-yzn:nchcn haben lyird. Laldack den itt. December »818. B e k a n n l m a ck u n g. (2) '' Vonl-d,m k. k, S'>'dt'ünb ^andrechte in Krain wnd bska«,tt qemai?l' Es lcye über Anlange» des Io>>ph. H'.«('ck ,'n ^elne^krckuzionffache geacn-And^ä Fsck bu^gerl. Ee!se».. si?^er, und dessen Ehe??'dsm Sckloudefa!> a/sien der Schießsiatt lirgüiben mitN?.^ bezeichneten, gerichtlich aui »o?Z ?' ?? k?. geschützten Hauffs. d.'Dcs do. am S:loßbfsse,ge,ge'd, ünd auf 277 fl. ,^ f^ gesch.!^, cl. Enns «u d^e'sn H N'ktif. 9',r. ,79 liegrnben WaldaMeil^in, Schätzungswerth« ^'^' m ' ^ /^ b''wMg:t, "nd zu diesem Ende Z Tuasatzusiqcn, als die ersie auf ben dre». N MN «)iov-'n^r, d?? ,n)'vfe a,^f den ein und zn?anziqü:n Oszemblr ,8>8 ttnd die dritte «ut dcn w':s ,m> ^w"^'h5en I.;>,n?r i8l<) und ,war j-desmadl uu, 0 n^> Vormitk«^ in tem ^a^5znl'mer >s ft' k. k. Sti,dl.und ^'»drscpts am Lördhause im ersie,, Steck? mit dem ^.n^ng? desitm? t '.vo^den, daß, weim g?dachte Rc^l^^en, w?!che eirze'n werten ml5a'suf?n, u,'d d?sl u!t werden, wkder tty dem ersten < neck zweyten Terimne «im de» ^tt'ätzlmosw.'i.'k.,-«^s rsr^er a« Mdnn sstbrackt w?rt?n solltt,'., selb! bey dcm dritten auch mner d''msffben veräußert werden mürden, wo,>, d'e HauftMig.-,, ntt tem Bedeuten -" ^'^.''«" ^vrqesa^n, daß es ihnen lrenstehe, die Sck'äftui'g und lie Verkaussbedinanisse ln der blkß eiligen ReMf,ali>r z» de„ gcwöbnliti'en.Amllstl^den einzusäen, und in Ablclir st erl,?!!?n, z>las?!s) w^z. dem auf dieie Realitäten intotuln'ttn u.w.ssend wo obwesenben ^l.wdiqer Ivhl,nl, Obs°k "innert, daß ilm unter einem der hicr«ttiae Gerlcktsad»°kat Dr. Anton 3n,dner z.^ Sickerunq seiner Rechte als Kurator aufgesttll t werte. """^^" Laibgct' am »6. Okt >8»8. ' ^ l^-"/s^"—' Bl" d" "lw unb zweyten Feilbietbungs.T^l'tzung ist kein Kzuft ^ (Zur BeilM Nr. 6) 46 B e ? a n n t m a ch a n ss. (2) Von dem k. k.'Htadt-und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Cs se^e alif Allsuchen des Mathias Perko iy lesscn Rechtssache gegen Herrn Beniomin Oralen v. Lichlenberg zu Orttneß lvoftnh.?fs, w3gen schuldigen 848 fl. ^. 8. 0. in dl? Reaßumnnrung der sckon mit bies^elichtlichen Bescheide vom 17, Dezember l8»6 bewilligen, und sohi» ^ zu diesem E"de der !3. Jänner, 'liz. Februar, und 'F. März l8«y auf dex Herrschaft Orteneg, der «>). Jänner ^7. Februar und, »7. Mätz »8^9 anf den, Gute Halierjiem, dann der 26. Jänner 22. Februar und 22. März 1319 hir.sicktilävjleS Sllh/rs^, und Damastenen Tischzeuges zu Lci:dack in der Herrngasie Nr. 209 im zwcylen stocke, uO zwar jelesmakl un? 9 Uhr Vornttttags Mll dcm Beysetze bestimmet worden, dzß,^we«n gemeldre Effekten wed-r tey dcr ersten noch nv^ten Ztilblelhungs'Tagsatzung ln ldrcm bestimm« ten Feilt^iechungsort? um den Sckätzu^gewcnh, oter düruber an.Mann ^edrackt werden rönn. ten, solche b?y der dritten uud letzten auck uttter demselben veräußert werde>i vürden/ wozu somit d'? ^allfilijllgen an bettnumten Tägen hnd Orten zu ersche:nen rVliclaten werden. Laibach'5en 9. 0e, i3'8. ,, ^____,_____ , , ^ -, , ^ B e k ,a n n t m a ch u n g. (») Von dem k. k. HlM-und Lündrechte, u^d damit vereinigen Zriminülgen^te ^n. lriest, wird z^r all^emetnen Kenntniß gebracht, b,ß die Versplisunq der hiesigk-n Kriminal' Vllre!iiN!tei''am ?l„ Fahr nl't dem ,. künftigen Monates März lg,9 anzefange-n nach dem vorlye,lhasleren ^ndVtke vet'p^chset w>rde. ' ! - , Es tst t«der die He'ju^g ^troffen,daß von beute ai ,die Beb'Ngniss?des einzugebenden D^trages l:n^ Erpecir^nne dieses ,G?r»ci>t?s ein^?seden werden können, und daß am 28« des küaftiqtn Mrnares ^>s',Nfr um »c» Ndr VnlMlNzgs.dle betreffend« ' Herst?i>;erunss in dem Amts-3oc?l5 dieses Gerlch'e^ dhgel^lten wer??, n?ozu a^e jene, dze Vles? '.lnlcrnehmung zu erhalten sireben, h,3. __ ^_.^ ^ ^^_ ^ __.^_^ ^ U l^g.^^ """ i!: ,f t t«z t 0' n s ? ^ n t ü n d l ss u n q. (2) ' Nacktem die am »0. bttjeb b^y der ininröst'srl'eick'scken k k. Taback-und CttwpelaMlls» MmiNlstr^zion in Orätz abg.lt)> t ne Veriifi^runq nber ^ii ^Tads'ckm^t^rialcransporllrung . 'H2N Fn!stesif<1d nach, Gritz u,!,d zurl^,,die ßöh!sxe Natisikc:,iün nicht e?^ und in Folge voh?n AiN'rage? its k' k. Taback und Olempe.'gcfäsls» D^rlknon ln Wl^li rom 25. dusrs, Fahl l237^'^^y^ en>e neuelllche Hel-siel^esnüg dieefallß ahg^u!,^,n weiden soll, loswird tust? nut drr Erminr.l»^ begännt'qelna.j't, taß dlcs« HersteigecliNts auf Preise in C. Hi,, und für den ZkNssum vom >. Fedr. bis lebten Dez. ^3»9 am ^6. Iänn?!- ,8>i) «m Ad^ . lninistr^ziot's Gidä <>e ln d?r ^iaubei-gasse N7ü. Z78 im ztrcyz^n Glocke um ' doheren ^iallNka^on abqeh^ltl'n werd?., w:rd, lQd,dah.tn?z^ nicht nnr d-e, k.,k. prioi^nten Oro5>,f,!drleme, und.ie^e ^,n,r, w^che eine hlnlän.'-licke ')lnzahl el^fncr Bn'p/ü'-n^nqen wi'^llck' 1?^", loi>dlrn auch jene zu^?l^ssls!l;U!!gen iinmer ausbringen, ui:d Nachdem iede»sni^l?gen Bed^r! ^^?i?i'^ ,i?^?n ",u küünk!^. ..' , - ^-^.^ ^ , ^ Mbriqens moß i^esdr? Milsseigernden si^ vor dcm Al'sarFe dezl Derste^erung üb^r tas vermöge,,, die ö<1:imnt,e K^uzionpr. Cech.^.n,se»d G^lteN in Coovlnzions'Mülne oder P^kl dten/ oder in annr^n.baren 5 p.'y^nt hss-z'rl'clen (^laaigp^viel-en, oder aber mstll'i ei/er auf,C.,M. aüsg^ertiHteft Hypothek^ ^urgickafl'sürkund? leisten zu ,k^nuen, teqil ausweisen.^und d?« aräsilct> von Tburnischen Hauses a«f d,m n^en Ma.kl Nr. -"y verfchltdene Cssetttn, als 2 Ee!ittn zum Geschlrre, tln »u Schlttlen^archen, Gleckuyren, Mache, uich doppelte, glatte/ und qfzogent ^agd-G'wehre, Halen, un» Fuchs'B5 Bezahlung versteigerr lverdtn, wozu dl? ^iethaber > öslictst tlNi',el,idfn werd?". ' ' Bet a n n t> m a ch u n g. ») ^ Von dem Bt'isksget-ichte der .f'e^lsch^ft N.'^degg wird bttannl,gemalt: Iostpb Korber he„ L^kollz b>y Tca'-sdoy h5f um LliU'.dl^ung seines P^ssoli^ndeK gebttken: Es lytltfn demnach alle, welche als Gläubiger/ Erben, »tz?r aüs e,li?ln a-^ern Grund? bt^y ihm etwas zu sli^ln'haben, rorgcladtü zu der^uf d^n 23 Jänner »8^ VornMags in Neut'ejjg hist,s>:M' ten Anmsldung und 3 quidirungs'Tcrsatzlnilz so gewlß ^u erschsllg?!i chie 'n>>chshr:!l.>e!i Folgt!, felds: zuzuschreiben hätten. ^____ Bezirk?^"^^t ^eud?a^,am Zo. D'cl'N'.der »'^!«._________ > ____________ ' B e .t a n n l m c» a) u n g. (i) Von d«s Bezirksobr^'i' ü^udegg w^rd heflinitt gemacht: Alls Änwcben der Pfyrlyult St. Ruprecht w^^e^ ^dir dah^i ^elMaren in'?(i,8täin^ hey Sl. N'.lpll'chl liegenden, dem Vlr.so«, mib O?o'g Abam.t H vsn L^sch.lsch gehö^j^eweftnen/daun veslafstnen 2 HLfstätte Urb. Nr. 22 «^2 und 29 ^^ l'iy den hie;u bestlm^leu Tagsalzungen als pe« LZ.^än^er, Lo. Februar, und ^0. Mäcz 'öiy lizilando an ven Mcisidx.her hindanaesebeN', »nl» dle Kaufslieh^dtr wlt dtm Beisätze davon relüäüdiqel, ^ß, «r^n difselblv",bey der ersten vder lw-nten n,cht um den Si5^lsli«sp,r«5 " ^? fi. an Mann gebpacht werten, b<'y die trittc! 4luchu!'tet'i!!eftm ^in^aim^rqeben nürde». > , ' ll^riaens ist Herr Fran, ^ordescb zllM ^ertretter der allfä3igen Nechtsäckiche der Ablenren und ihrer E>h?n besteüel woloen. Bezirksoorigleil ^l-'ud^q aN 20. D^?mb?r »8'^. ^ ' z< ^,< ' ^ i n b. e r u s u >. l, ^> M.n >.. H6 ^-^'^"^^ Sck.lldner. ^ ' ^^'^7 7"V 3^ ^'^ ^^ ^ ^ ^l^'ls^rrs^afl V^l^li,sls W7t Verordnung deö V^a^ ÄpveÄ^ionsgeri^ls dw ^7. ^^u,st .8,s deleqirte e <^ A. 5.' sewekn^n H^lichudiel-s zu Kron^ aus w^s im.m?s lÜ7 ei.<.,l Rk^lsgrunde, i^^ ')/n '''^ '"^'^" vcr^klncn/ o^r' M dtiftm Verla,^ etwas sckuld?» < vos>>el.'dtr , ' Nkr i. ^'/>^' °^^ ^^ldoeken^lN >cp der aus ben 5. Fei,^ i8>Y 'Pormttt^s l,m y «'bkn al. ,^?"^" ^'^"^kanzle^an^ord^ Taalatztt.-.g sö gewlß zu PrmkM z» werd^, N "'^^o^et:w^ letztere ab r m, ordentlichen Rcch'iwe.e eingezchrttlen Dor^lligd-s Karl v" H,ul«' f. k. Otaat'l»ers^asl' ^ai)rach im Z 11^ «ssre,i? »s« d?» '. ^"dl .7^^ ^' '^^5' '"'^' ^'l' ^l 'n'l. ^ixs. ,7 Gratz dele,.nrt5n .^ers^ab-Ka l R v^7/'''7'^VH?7'" ."".d ^läzfabrifs.nbaber nächst Gayrach Hj^« 43 «- zu d?n gew^ynNet^ mw?eMi??n »n HM;er tzlnuskonzley anberaumt woNs«; wezu ass» j^ns, t;e a^i s,,nen be^ß^i.ik» re-illlcheu Asfen dos.^lältn wcrtf«, ihre ForderuLgs« ßfgln ie'l Kei'chst ch 'cl.l>!'sel!ten Vcrl'ihiurasor Herrn Dr. Fr<^i> Auß^ jll llq^birc,;, odec di? sckllldf': q^sreu ünzugr, bcn, lvidrißeus auf lpäln verlommt^ct Aun'r^che her, der..Verlaß^KH'ind!!,:^^ keine Nüccftcht üenömnsen / lj?gen tie ül.ib!eibtlil,e!i Schuldner aber im Nechtöwege eingcschrttttll wtt^'tn würde. . Or^sgencht der k. k< E.tüatsh?rrsck>iist Ga^rack am io. Dee. ,8»". V «l l g u l b a r l» n g v < N ü r i ci> l. (i) Vv5 dem Vfrwaltui^gkamie der Kawm.^l^slichast Veldes in Oderkra-n wird bekannt kemactt, d^ß.am 2H. 1>el, tünft qen Monülö Iä »nr >8ly V2?!i!lllö^r,<,liy d,e siinsle-, ft<,sße, .,^'e, j«?ölt e, tü'ls u,.d zw^'z'^ste, und cchl und z>.panzigi!l: Ablhnll^-g der ^jro^ni Nl?s?n ^uügasl, vl? Alpen G<".d dcr dicker (i^un^ iur zwey nache^oüdkl- ivlqende Jahre, uähml'.ch sett » NoV. '8'3 d:s !>tz^<: Ott. »8^0 turck öfftntllck'e V«rsteiq<<-urst verpachttr werden, und dozll bi? Pc^llnst^t!' mit dem Z'^aht vorgeladen sind, daß dttitidrn d,e ^Hchtbed!i^lherrsckos't Veld'ä ^m 2H. Dc<. lÄ!^^ ^ - " O l> r l a d u ci^en, und zu liqu-disen, al5 «m W.drlzen der Verlaß den legliimitten Erben clugeantwLlle: werden iv:s<). Ilisbtsonycre wcrden zur Abwendun^ ?ir,es a!jfälllgc,i Schadens die'intab^lirten Vetlaßssi« schaftsgläudlger rvsKeiorfü. . - , V^m ^ezlN^etlctie Krupp ^m Z. Iöinur 1"!.?. ^onacnig der Gregor ^riü^lschen Ver!aüa»sor^cr. ^.2) Vordem Bez,rlsgerlcd!c ^dtr Htlrsckatt Sonnegq l>.'.'.,en alic, je>le, die aus de» Ver« last dc5 j^u Ilnter ivllu üiu HiiNerlassung'eincs mündlichen Te,lan!?ns§ ve^rsiolren?n Gregor Primz enlwedcr ,a!K G'.äudigsr oder als Erben einen A^svruch zu machen qedttiken, am2K, Jänner k. ). '^'9 il'üh uin >o ubr um lo gew ßer zli ess^enm', als im Widrigen dieser Verlaß vrde^._____________ l"' ^e t r a i d preis Brod - Feisch und Burtare. ! Niedsröstreichischcr H l Z l H Für den MonatIämie', Gewicht, -p ' ! Metzcn. " > ^ > K. v . 1819. A ! '.......... ^^ ^^___^^^2!^^ k?> ^ Wa-ycn ... . , iZ«5 Z -«-j 3 — l '^uno.eu.ni'/l . . -» ^ . ^ , ^'2! Kttkulnz . . . ^ — ^ —.j;» «. ,, di"lo . ,. "- 6 Z .sH > «Korn . . . . l 2 -»^ l ',5^^- - ! lnd- dcuo .^ . -— ^ Z , ss 'Gersten . . -. ^ ^3 » !Z^ß-------- ' ^^'0 . < »' y 2 ^4 i H,rs , . < . "" '"ß ' ,5^!^ -" ,' ^"^ Waihknbrod — 23 2 M Z .Heiden ... k ' 53z l ^4j! l^zs» < deits d-lw .. l 2H , zs, 6 H^ldsl . . . !' l »2^ l ! ll)i 1 8 » do. Schvtschizenbrod l l,5 l 3 " ' ' , « l « ^ detto delly . . 2 3o » 6^ Wl ^^^^^^ ^ ß j « j 3 ^ D« Maaß g^les Bier z—^! D4^" '