1778 Amtsblatt zur MKMer Zeitung Rr. Wß. Samstag den 10. September 1892. (3885) 3—2 I. ?8. Schulanfang. An der l. l Lehrerinnen-Nilbunasanstalt sammt Nebnngöfchule zu Laibach beginnt das Schnljahr 1892/93 init dem heiligen Geistamte am 17. September. Die Anmeldung der Zöglinge und Schüler-innen findet am 14. und 15. September nachmittags statt ssür die Lehrerinnen «Bildungsanstalt und den Bildungscurs für Arbeitslchrerinnen findet in diesem Jahre keine Aufnahme statt. Zur'Aufnahme in den Nildungseurs für Kindergärtnerinnen ist erforderlich das bei Beginn des Schuljahres zurückgelegte 16. Lebensjahr, sittliche Unbescholtenheit und physische Tüchtigkeit, die zur Aufnahme in die LehrerinneN'Bildungsanstalt vorgeschriebene Vor» bildung, musikalisches Gehör und eine gute Singstimme. Die lchtcren zwei Erfordernisse sind durch eine Aufnahmsprüfung zu erproben. Jene Schülerinnen, welche in die erste Classe der Nebungbschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf< oder Geburtsscheines und des ssmpf-zeugnisses zu melden; in die höheren Classen findet keine Neuaufnahme statt. An den obbezcichneteu Tagen findet die Einschreibung in den Kindergarten statt. Durch den Tauf« oder Geburtsschein ist nach» zuweisen, dass das Kind das dritte Lebensjahr überschritten und das sechste noch nicht erreicht hat. Auch die der Anstalt bereits ungehörigen Zöglinge und Schülerinnen müssen sich längstens bis 16. September persönlich oder schriftlich melden. Am ! 4. und 15. September werden die Wiederholuugs- uud Nachtrags«, am 17. September die Aufnahmsprüfungen vorgenommen werden, Laibach am 1. September 1892. Die Direction. (392») 3—3 Nr. 16.794. Kundmachung. In Gemäßheit des 8 6 des Oeseßes vom 23. Mai 1873 ) das zuletzt erworbene Schulzeugnis, e) das von einem Amtsarzte ausgestellte Zeugnis über Physische Tüchtigkeit. Jene Schüler, welche in die erste Masse der Nebungoschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter uutcr Vorweisung des Tauf- oder Geburtsscheines und des Impfzcugnisseb zu melden. Auch die der Anstalt bereits angehörigen Zöglinge und Schüler müssen sich längstens bis 16. September persönlich oder schriftlich melden. Am 14. und 15. September werden die Wiederholungs-, am 16. September die Auf« nahnisprüfungen vorgenommen werden. Laibach am 1. September 1892. Die Direction. (4052) 3-2 Um k- k. Maatsgnmnastum zu Hottschee erfolgt die Anmeldunss zur Ausnahme in der Directionstauzlei am 14. und 15. September von 9 bis 12 Uhr und von 2 bis 4 Uhr. Die Melduug zur Wieberaufnahme und die Aufnahmeprüfung am 1 6. Septcmber, die Wiederholungsprüfung am 17. September, die Eröffnung des GchuljahreS mit dem heil. Geistamt am 18. September um 8 Uhr. Die Aufnahmstaxe beträgt 2 fl. 10 kr., die von allen Schülern zu entrichtende Auf« nahmstaxe l fl. Gottsckee am 3. September 1892. Die l. l. Oymnasillldirectiou. (4048) Kundmachung. Am l. l. Staais'llutergymuasium in Laibach beginnt das Schuliahr 1892/93 mit dem heiligen Geistamte Samstag den l 7. September 1892. Alle (sowohl der Anstalt bereits angehörende als auch neu eintretende) Schüler haben sich Freitag den 16. September 1892 vormittags bei der Direetiou mit dem zuletzt erworbenen Semestralzeuguisse zu melde» und einen Lehrmittelbeitrag von 1 fl. (neu eintretende außerdem eine Aufnahmstaxe Von 2 si. 10 kr.) zu entrichten. Da sich znm Eintritte in die I. Classe bereits im Iulitermin eine mehr als Hinreichendr Anzahl von Schülern gemeldet hat und die beantragte Eröffnung einer dritten Abtheilung der I. Classe vom h. l. k. Unterrichtsministerium mit Erlass vom 10. August l. I., Z. ! 7.505, abgelehnt worden ist, sönnen in die I, Classe neu ciutre-tende Schüler uicht mehr aufgenommen werden. Zur Vornahme der Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen ist die Zeit uom 16. bis 18. September bestimmt, Laibach am 9. September 1892. Die Direction. (405?) 2—1 Kundmachung. Am t. l. Giaats-Vberghmuasium in Rudolfawert findet die Einschreibung in die l. Classe Donnerstag den I 5. September statt. Die Aufnahmsprüfungen werden am 16 ten September abgehalten werden. Die Schüleraufuahme in die übrigen Classen findet mn 16. und 17. September statt. Die Wiederholungs- uud Nachlragsprüfuugen beginnen am 16. September und müssen am 18. beendet sein, K. l. (ijymllasinldirectiou Nudolfswert, am 7. September 1892. (3963) 3-2^"^ g7402? Kundmackung. Am Vtaats'Dbergymnasinm iu Lai« bach beginnt das Schuljahr 1892/93 mit dem heiligen Geistamte Samstag den 17. September 1892. Neu eintretende Schüler haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder Stellvertreter am 15. September, die diesem Gymnasium bereits angehörenden Schüler am 16. September bei der Gymnasialdircetion zu melde». Die Aufuahms-. Nachtrags- und Wieder« holuugsprüfnngen werden am 16,, erfordere lichcnfalls anch a m 1 7, Septcmber abgehalten werden. Jeder aufgenommene Schüler zahlt einen Lehrmittelbeitrag von 1 fl., die neu aufgcnom. menen überdies eine Aufnahmstaxe von 2 fl. 10 kr. Auf Grund des Unterrichts'Ministcrial-erlasses uom 18 August 1891, Z, 17,561, sind solche ehemalige Schüler dieser Anstalt, welche mit Beginn 1890/91 dem Staats-Untergymna« sium in Laibach zugewiesen wurdeu, bei ihrer Aufnahme in die V. Classe der hiesigen Anstalt von einer neuerliche» Eutrichtuug der Aufnahme« tar.e tosgezählt. Nach Wohnort und Familienoerhältnissen dem Gymnasium in Rubolfswert zugehörige Schüler werdcu in Laibach nicht aufgenommen. Laibach am 4. September 1892, Die Direction. (4083) 3—1 Kundmachung. An den l. l. gewerblichen Kachschulen (Fachschule für Holzindustrie. Fachschule für Kunststickerei uud Tpitzeuuäherei, offener Heicheusaal für Mäuuer) werden die Anmel« düngen für das Schuljahr 1892/93 Donnerstag, Freitag und Samstag, d.i. den 15., 16. und 17. September von 9 bis 12 Uhr vormittags entgegengenommen. Neu eintretende Schüler uud Sch>'l"> haben sich in Begleitung ihrer Eltern od" " Stellvertreter in der Directionslan^l". ^ schcs Haus) vorzustellen lind deu Nach'""' ,„i, das vollendete 14. Lebensjahr und >^"' °> Erfolg absolvierte Volksschule bcizubrmsse". ^ Der Besuch der offenen Zeiche»'" ., ist selbstäudigen Gewerbetreibeudni. u)«" ^,^ arbeitern und sonstigen JutcnismtM st ..„ Die Amnrldmigen für diese Mtheilmia u , auch während des Schuljahres jeden vo« > uon 9 bis 11 Uhr entgegengenommen, .,^, Schulgeld und Aufnahmsgebiimi,»" zu entrichten, Laibach am 9. September 1892, Die k. k. Direction- (407H)2-i št. 500 «ay Zaßetek mestnili ljudskih sj»1-. Na mestnih ljudskih äolah v ^JJki in sicer: na F. in II. mestni Petrazref"!j,,dski ljudski Soli, na mestni nemäki deS*' U . ^, šoli, na mestni dekliäki ljudski So" P ,jn. Jakobu. na vnanji dekliški äoli v u^.^ fkern samoslami, na tnestni nemsKi .^ šoli in na jednorazrednici na Barj: se šolsko leto 1892/93 , ,.;, v poncdeljek 19. dan s e p 'c '" 189 2. 1 eta. ^ Vpisovanje hiväih in vsprejernanje n uèencev in uèenk se bode vräilo If!, dan s e p t e m b r a. ^ Vpisovalo in vsprejemalo se j>° "j0 v I. mestno petrazredno deäko Uu^s,.0Bi1- z» äolskem poslopji v Poljskih ujica 'golo II. mestno petrazredno deäko ]JU,? §tev. <'< v äolskem poslopji na Oojzovi ceR Mabr°v' za nemško deSko ljudsko šolo v ^ ^i, hiSi na Cesarja .Josipa trgu at. 12 /Pkobu v na levo); za dekliäko Solo pri sv. J^]il)Sk() redutnem poslopji; za vnanjo lirHneII1äko Solo v uršulinskem sainoslami; M .. eSija) dekliško Solo v Špitalskili ulicali (%arji v II. nadstropji; za jedriorazividnico n ( y v äolskem poslopji na Karolinski zemy ^ C. kr. mestni Solski svet v LjublJ»1 6. septemhra 1892. Z.^2t.Sch.^ Achulansang an den städtischen ^" Acljulen. ,^j. An den städtische» Volksschule" ^" c^f< uud zwar: an der I. uud N. städt'M" ,^,i elassigen Knabenvollsschulc, an der ' ^^chB dcntschen Knabenvollsschule, an ber '" ^ Mädchenvollsschule bei St. Ialob, an °", Mc" Urslllinnen'Mädchenvolkoschule, au dcr!'" ^i^ deutschen Mädchenvolssschule uud "« ". ^ classigcn Volksschule am wnoliucngru" ginnt das Jahr 1892/93 ^ggZ. am Montag den 19. September ^, Die Einschreibung bisheriger uud °> ^t nähme neuer Schiller und Schülerm"«-' am 16. September statt. , , -rfoll'!' Die Einschreibung und Aufnah'" Sulfur die I.fünfclasfige Knabenvollsschull! " ^^sige gebäudc in der Feldgassc; für die »,'"'^o^ Knabenvollsschille im Schulgebäude "' " ^ >'" straße: für die deutsche Mahr'schen Hause, .NaisrrIosess-PaV ^ l.c> Pariere liuls; für die Mädcheuw» ^e St. Ialob im Redoutengel'äude; !"^,^ll'>"^ Ursullttueu-Mädchruvullsschllle l'" n ^. ,« Kloster: sür die deutsche ^iädchenvollc', , ^g,), der Spitalgasse Nr. 10, ll. Stock (""^ol>< und für die eiuclassigc Volksschule a,» " ^^.^ gründe im Schulgebäude (karolinenst"' ^, Ze^ >t. l. Stndlschulrath Laibach, "'" tember 1892. ^s^ Anzeigeblatt. (4070) 3—1 Nr. 7080. kuratorsbestelluntt. Josef Kusold von Nesselthal Nr. 20 wurde mit Entschließung des k. k. Kreisgerichtes Rudolfswert vom 12. Juli 1892, Z. 977, ob Wahnsinnes unter Curatel gestellt und zu dessen Curator Mathias Wüchse von Nesselthal ernannt. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 28sten August 1892. (3930) 3—2 St. 5846. Oklic. S tusodnim odlokom z dne 30ega aprila 1892, stev. 8570, na 9. julija in 11. avgutila 1892 doloiiena izvr- äilna prodaja na 3926 gold, cenjenegn, Francetu F.ekanu iz Rovt. lastne^a zemljišèa vložna stev. 23 katastralne obèine Fetkovec preloži «e na dneva 13. o k t. o b r a in 12. novembra 189 2. 1., vsakikrat ob 11. uri dopoldne pri tern sodišèi s prejšnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodisèe v Logatci dne 21. julija 1892. (3966) 3—3 St. 5568. Razglas. V izvršilni stvari Jožefa Poèkaja iz Smerij se je zaradi 48 gold, s pr. izvršilna prodaja Jožefu Kontelnu iz Kala lastnega zemljiaèa pod vložnico št. 90 katastralne obèine Kal vnoviè na dan 13. septembra 1892. 1. ob 10. uri dopoldne pri tem sodisèi s prejsnjirn prisfavkom odloèila. C. kr. okrajno sodisöe v Postojini dne 16. julija 1892. (3942)3—"2^ " St. 6203. RazglaH. One 29. septembra 1892. 1. dopoldne od 10. do 11. ure vrSila se bode druga eksekulivna dražba Mariji Kostelc, udovljeni MatjaSiè, iz Uakovca ät. 4 lastnega, sodno na 196 gold, ce-njenega zemljiäc vložna ötev. 1108 kalastralne obèine DraSiöe s Pop njim pristavkom. . ¦ faß C. kr. okrajno sodi^ev Me'11 28. avgusla 1892. ^^<^ (3879) 3—2 bt> Oklic. ... n9- Ckr. okrajno sodisöe v ^^ v znanja. da je c. kr. deželno s jeStib"» Ljubijani postavilo Antona ^o, 43 let starega osobejnika pr« ^tV-zaradi slaboumnosti Pod Jlbni^0'11 ter ae mu je imenoval ** ^ Janez Tome, pose.st.nik Prl ' '.. ^e C. kr. okrajno sodišèe v k'llJ1 22 avguHla 1892. &ibod)fr Jrttnng «r. 206. 1779 10. September 1»"«2. sM?) 3^3 Nrn. 5335 und 5597. MHcalitlitcn-Vcrsteizerullssen. ,„> .^tn k.k. Bezirksgerichte in Adelsberg '"rd be annt gemacht: an,.. >'" "ber Ansuchen des k. k. Stencr-"^'s m Adelsberg (in Vertretung des ^M f. k. Uerars)' die executive Verstci- . >) der dem Franz Vovk von Su-2,^hürigcn, gerichtlich anf 2782 fl. Mähten Realität Einl. Z. 22 der Cata-^lllgemelnde Suhorje, sammt dem auf d^^.^'schätzten gesetzlichen Zugehiir ll^l^ ^'^ ^''u Franz Bergoc von Dorn N^^'^"'^ auf'1280 fl. ge-l?3 "^"' H"lfte der Realität Ein-sllmn,. I' ^'^ ^^ Catastralgemcindc Dorn, ! ""Nl dem anf 60 fl. geschätzten ideellen be2/^lichen Zugchor derselben -T 'M nnd hiezn zwei Feilbictungs-lWtzungen. nnd zwar die erste auf deu ,.„^ .. 1'^. September "° dl' zweite auf den jed?«", s^' October 1N92, GerX ^""ittags um 10 Uhr. iu dcr qeo?7"'zlei mit dem Anhange an-sam,,,7^""den, dass die Pfandreälitäten ,^ ^ugehür bei der ersten Feilbietung bei dp "b"' dem Schätzungswerte, hii,.",, ^"ten aber auch nntcr deinselben ^^''gegchen werden. Mb^ ^"^^^ns-Vedingnisse, wornach Anbn^ - ledrr Licitant vor gemachtem derL./? lOftroc. Vadium zu Handen l°tvie?'°"scomnnssion zn erlegen hat. Grunds ^^^"bungsftrotokolle und die Mickn ^'ktracte können in der dies-"Uchen Registratnr eingesehen werden. ^1. I^l Bezirksgericht Ädelsberg am l'^ijl^ ^----'----------"--------- ^ "^s 8t. 4«55, 4875. 5303. 5304. 575 l. 5752. 5753. 5754. ^alttaten-Nersteitterutttten. '"ich lw',' k' k- Bezirksgerichte Adelsberg Cs ?'" gcmacht:' louder Ansuchen (durch 2>I^a"n Iurca von Gorenje ^°n Am- . ") Mm Mathias Marinöek 2^?^""'462 fl. s. Anh.; selo aen.' I"^"^ Valencic von Nadajne-10 f" s^ Stefan Dovgan von Kal pc«« ldurch^Aanz Oreschekvon Adelsberg Zaloa n.. ^") a^geil Andreas Cole von 4)^'« 2 fl. 84 kr. s. Anh.: ldiirch ^^orenz Vratos von Peteline Vetel n, ^' ?"l) gegen Georg Lelhar von 5^ p"«. 100 st. s. Anh . dorf sk,,? Iusef Kovacic von Rodocken-^«n voi^Dr^Deu) gegen Johann s. Anh. ^odockendorf lxUn. 7 fl. 26 kr. ^urch^^Anton Skuk von Wippach llepno n/.' '") ^9"l Georg Zafred von 7//,'" 44 fl. 4 kr. s. Anh.: ^i> L .°"'^sselben gegen Anton Spetie, l^. I^e?^-^ ". 2 kr. s. Anh' ! Mrch ^ Stefan Spetic von Vovce !°" Ko3 .'"^ ^'gen Mathias GlaZcr fl. 33 kr. s. Anh. -. 3 ^ VZtei^eruug der Realitäten: ^astra^« .^^lltät Einlage Z. 5l der "" l8V?"c^e Bllklije im Schätzwerte ^' Per 70 sl""" ^'^^^ "" ^^ ^astMap^ ^'""ät Einlage Z. 57 der 25^ ^"gemeinde Kal im Schätzwerte per ^tast^.^ Realität Einlage Z.30 der " iH?"udc Zalog im Schätzwerte "e per 60 sl""" ^"^^^ "" ^M' ?>inde N!?.^^)l5 der Catastral->^89 st.'petelme im Schätzwerte per i>nde^^Z-14 der Catastral-1095 ft "ockendorf im Schätzwerte per « -u/tz^nmt g^^ per 130 fl,; ll"nch^^^lage Z. 86 der Catastral' . ^ 7 l3' l"" Schätzwerte per 630 fl.; >"de N"°l" s- 39 der Catastral-'^5 f^. "Uovee im Schätzwerte per ^ind^ A"^ Z. N8 der Catastral-^lavma im Schätzwerte per 2152 st. -- bewilligt und hiezu zwei Feilbietuugs-Tagsatzuugen, und zwar die erste anf den 13. September und die zweite auf deu 14. October 1892, jedesmal vormittags nm 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitätcn sammt Zugchör bei der ersteu Fcilbictung nur nm oder über dem Schätzuugswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegebcn werden Die Licitations-Bcdingnisse, wornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachten« Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationseommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsprotokolle und die Grundbuchsextractc können in der dics-gerichtlichcn Registratur eiugesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ädelsberg am 22. Juli 1892. (3735) 3—3 Nr. 5013. Vftt. Realitäten - Velsteigerunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse (dnrch Dr. Schrey in Laibach) die executive Versteigerung der dem Johann LeZnjak gehörigen, gerichtlich anf 2376 fl. geschätzten Realität Grnndbnchs - Einlage Z. 22 der Catastralgemeinde Ravne bewilligt nnd hiezu zwei Feilbietungs-Tag-satzungen, uud zwar die erste auf den 2 8. September nnd die zweite anf den l 2. November 1892, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zn Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll nnd der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratnr eingesehen werden. Laas am 20. Juli 1892.__________ "(3762) 3—3 Nr. 6034. Executive Nealitäten-Bersteitterunn. Vom k k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse in Laibach die executive Verstei-gernng der den Jakob Gaspari nnd Johann Gaspari von Sev^kel gehörigen, gerichtlich auf 11,707 fl. geschätzte« Realität Einl. Nr. 18 der Catastralgemeinde Sevöcek sammt dem gesetzlichen Zugehör derselben bewilligt nnd hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzuugcn, und zwar die erste auf den 29. September lind die zweite auf den 29. October I892, jedesmal vormittags von 11 bis l 2 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität sammt Zngehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Haudcu der Üicitatiouscommission zn erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gcrichtlichcn Registratnr eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, an, 27sten Juli 1892 Ein schöner neuer Landauer und andere schöne Wagen sind billig »u verkaufen bei Franz äiäka Maria-Therealen-Btrawe Nr. 6 Laibaoh. (4ü3o) 3-Ü Zwei Knaben aus besserer Familie werden in Ko»t und Wohnung aufgenommen. (4038) H—2 Näheres bei Herrn J. SomnitZ, Uhr-maoher : Peterwtrawe Nr. 18. Sehr gute tnit gutem Sailenlieziig, Bogen mit Neu- silbergarnitur, Reservebezujt. Stimmpfeiso, Kolofonium, in Holz-Etui mit Flanell gefüttert. «1. 12 5O. (4053) 3-2 Beste römische und deutsche Saiten. Preiscourante gratis und franco. Zither vorzüglich im Ton. mit 32 Saiten, mit Schlüssel, Ring und Etui, fl. 10. Violin- und Zithersohulen. Zusendung gegen Nachnahme. Julius Chxnel kön. Herb. Hofinuaikalienliandlung Wien VII., Mariahllferstrasse 86. An die Herren Kaufleute! Commla der Manu fact urwaren - Branche, 19 Jahre alt, der deutschen und der slovenjschen Sprache in Wort und Schrift mächtig, auch mit Comploirarbeiten vertraut, wünscht seine Stelle mit 1. October zu verändern. — Gefällige Antrüge werden erbeten unter: m aus den vereinigten Brnuereien Schreiner in Graz und Hold in Puntigam empfiehlt zu Fabrikspreisen das Bier-Depot der Ersten Urnzer Actien-Braueref ,„, HL Zoppitsch Bahitltof gasse Mr. 24 im 9L^all»aola. P^" Briefliohe Anfragen werden bereitwilligst franoo beantwortet. "*W Märzenbier in plombierten Flaschen mit FatenlVerschluss, im Detail zu ein Liter 21 kr., halb Liter 11 kr., aus obgenannten Brauereien ist stets frisch zu haben in der Spezerelhandlung der Frau Johanna Kos, Bahnn ofgaise Nr. 24 in Laibaoh. (884) 36-28 +.»¦•.................»¦»»......------T I Jos. Bernards l«Ja«;lmf»l»«»- T ;;6lag-, Porzellan-, Steingut-Waren^ Spiege^^lder-Bahn.en, Petroleum (I Krasse Auswahl in Majolika -VaMn, J"all1!'*'VS!'"''"««»"»k.11 (J Cowerve-Oläier mit selbs schliessv»der . ufjd Ge|nuse> (> vw sicherste hinkochen Mt ^^^ S««tBml0VU&0 der ° Lieferung vo» Email-, Olft«,^.nB0Mlderil (292a) 27-11 T ° j a niirate für chemischen, physikalischen und pharmaceutischen % < > Gegenstände und Apparate Gebrauch. f ° i Neubau- und Kirohen-Verglagungen sowie altdeuttclier 4 ° UwrniÄSu? Einrahmen von Bildern und Graveur-Arbeiten in Olai. I ! +L++++*•••••++•......••••!¦•••••••< jfsiibarfjrr «Bettung Hr. 206. 17«0 !0. September 1892. I i^- warn cm *** I - v Nachdem die seit über 50 Jahren in der ganzen H ÄJl^A^J^^Ä Monarchie rühmlichst bekannte I f I Apollo -Seife I tOgUj2G/f von verschiedenen Fabriken mit dem Stempel «Apello», ¦ ^Oi^^ «Apolleo», «wie Apollo» etc. in meist ganz minder- fl RegiSt. Schutzmarke. wertiger Qualität verfälscht in den Handel gebracht wird, fl machen wir das P. T. Publicum aufmerksam, dass die H Apollo-Seife I nur eoht 1st. wenn jedes Stück mit der obigen Schutzmarke ver- H sehen ist. H p^*> Nachahmer werden gerichtlich verfolgt. ~^Pt I Zu kaufen bei sämmtlichen grösseren Herren Kaufleuten und Seifenhändlern. H K. und k. Hof- räp und landespriv. I Apollo-Kerzen-, Seifen- u. Parfumeriewaren-Fabriken I Wien VII., Apollogasse 6. (1374) 26-20 I = Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte 'i')er ; I Unifbrmkleider und Uniformsorten | I versendet franco die \ = Uniformierungs-Anstalt #&% 2) Ikj \ ? Gulden. BSSBHMHMniMMnaMBSSSBBBBI^^MHMRiBSBJMn«^^|[ Feine, gepolsterte iJottciii.sülze (Federmatratzeni, solid und vum beslii" ^ill^"jn angefertigt, mit je M Stück gut gebundener, elastischer Sprungfedern aus ^J^ Kupferdralit, init feinern Crin d' Asriifiie gepolstert und mit starkem Leinen/.W" ' überzogen, sind hei mir zu 10 Gulden per Stüok erhältlich. Nur diese fc ,e matratzen sind sozusagen unverwüstlioh , die Elasticität schwächt » ab, und werden dieselben ihrer vortrefflichen Güte wegen von keinem von.rer Concurrent an den Markt gebrachten Ersatzartikel erreicht, umsoweiUK verdrängt, da nur diese gepolsterte Federmatratzen ein wirklich g«* Bett abgeben. P^"" Mei Aufträgen von auswärts ist stets die geöft innere Lichte des Bettes anzugehen. *^fl| .ALvatos* Obi*e»a9 Tapezierer in Laibach, Schellenburggasso Nr. 4. Eigenthümern von Hotels, Villen, Hadern und Instituten entsprfclieriderNaxW^^^ ''''^''''BBMBSSBSSSJBMBnBBSBBBBBBl BBBBBMBBHMnBnMMBMBBHBIIBIHBBM^BBfl^SSBS"^^^^ tS^^^&maBBBESSmm Drahlmalralzer» dir Jedes »ett. W*^' /" W^ßW'V 1 icher Grösse zu fl. 8-90 per Stück; dicsei» j : v , S^afL.^ f init Crin d1 Afri(|ue gepolstert und rnit ^l\^ ._.......------......—.— , überzogen, fl. lii • — per Stück. (27-*^^^^ | F. P.Vidic & Comp. l | Laibach, Elefantengasse \ S5 offerieren zu billigsten Preisen u | Strangsalz- und Firstziegel \ yL primissima Qualität, R ^ Tlion-Oefeii ^ ^ Specialität: AXajolioa.-Oefbn > | Dachpappe, Carbolineum. >< S Ferner alle in das Hausach einschlägigen Artikel, als: § v Roman- und Portland-Cement, Steinzeugröhren, Stein- C 0 zeug-Kaminaufßätze, feuerfeste Ziegel und -Flatten, C Q Isolierplatten, auch übernehmen wir/u den niedrigsten Preisen & a Asphaltpflasterungen sowie Pflasterungen mit Cha- > Y motte- und Cement-Platten. (2714) if> J BBBB^BBBBSSJBflBJBJBBnEaaiH^illHBIHHHaHBBBHBHUBBHHainBDB^HiS^K ^^ lanmmm Lte&\ *yGyyr Tcinpelquelle V^/X y»f Styria-C^uelle >^N wmmm' »tots fx-iMolior, ^bbms^ ffehaJtreiclistor Füllung im neucrlmutcu Fikllsolincilite mit directom Zulaufe aus der Quelle. (15147) 7—7 Zu beziehen: Durch die Brunnenverwaltung in Rohitsch - Sauerbrunn, in Laibach in den Hauptdeputs bei Herrn Mlohael Kastner und Moriz I Wagners Wwe. sowie in allen Mineralwasser-Handlungen, renommierten Spe-I zerei- und Droguerie-Geschäften und Apotheken. Alle Maschinen für Landwirtschaft Wein- und OhsUvein - l»roduc*ion: l>rcNcli - JIa*Hiim>ii. /s\. ^T^Sl Trieurc, FutterMctinvi«]- —^~ •dfcjgkfätoJl \ ^^^<*l»i«en, ObMtinahl- ^®ft"q3C ^fl liiulileii, OIinI |»r«'NN«iii, 4»"^^ Wclii|»reNH«ii, Tranben- -^ $jr Jf inülileii, Mouie alle au- : \w^f9^Lr u***^ deren UlaNeliiiieii im«l I 'Wi Apparate liir Ijniitlwlrt- III Mchaft, Trauben- iiimI HnHI^ OliNtweinpr^tKKf liefert, in allerneuesler, vorzüg- ..... ""' liohster (Construction billigst. IG. EHLLER, Wien 2/2, Praterstrasse Nr. 78. Illnstrierte Kataloge sowie Anerkennungsschreiben in kroatischer, deutscher, italienischer und slovenischer Sprache auf Verlangen sofort gratis und franco. Probezeit, Garantie, günstige; Hedingungeri. W^** Abermals erfolgte Preisermässigung !!! (1241)10—7 [w Kndosgf!serl.igtcr empfiehlt sich den 1J. T. Kunden zur Anfertiff^* i n\ von Kleidern nach der modernsten Facon aus in- ufid ausländischer > i Ln | i (^ Uniformkleider ^! S H^ für das k. u. k. Militär, j | PIT für die k. k. Staatsbeamten, j S W^ für die k. k. Staatsbahn-Beamten, j | »V für Privat - Eisenbahnbeamte j Ln worden gunau nach Vorschrift effccluicrt, llnisormsortcn nach dem ^a"rI ' j K preis*; besorgt. i ¦n Für dir> holiw. Oeiutllohkeit halte ich stets Dosking PoruvieU11^ i in Tüffel fUr Staataröoke, Talare, Burnuae «lc. :im J,ag«sr. .280») 2*>- ^j Aclilungsvoll ] g F. Caseriuann | K 4 Schellenburygasse 4. j I Sechs goldene Medaillen, Ehrenkreuze und Ehren-I diplome: rill Graf Geza Esterhazy- 11 \ II COGNAC If § O ^9^ durch ärztliche Auloritäten ein- # ^ ^ ^* GOP pfbliliiii, sohmoc.kf. iilieraus a.ng«J- cn *J A -8 LU nehm, steht den französischen ^ % g4 'g flH Erzeugnissen qualitativ ® ^ W. 'S ¦fll Bicht nach und ist überdies UW P1 Ö ^ % Kmk ^e Hälfte billiger. (3747)io-r> g1 g' i2 w Ä19Ä o • i i p

a j/ M'ibljane ?vW«la 1RO9 spr- s|ei»>'"e«.2h'Kn i'Wirir'M1'»8903' l>OSlaviI Se LJ«b|jani u »»dnik. odvelnik v vro*»l to'->hlJral0'jem nd aclum,i8lcmu 0 do'ocil nar6k na dan ob 9 ;.SePternhra 1892. 1. C k d°P°ld^ pi-i tem HodiSèi. -.^ .^ubljanidne 22. avgusta 1892. />. " Nr. 4965. ^^^I«s^'ln Ljnl'evsek, Andreas ^"amN^ubeosck, Josef Ljnbwsek, Wen die dw n^'"'" bestallt und dem-5lvl'i^ ^ 5407. ^'^«. Fcilbietnnn. «in io^ ' ^eptcmbcr 1892 ^ ^eite ^''"ttags wird hi.rqcrichts ^ des N"^"llnetum der Rm^ 3>> ^17? ^elhar von St. Peter !^uli'i^ksgericht Adelsberg am ^------- Ein Lehrjunge wird im Friseur- und Rasour-Geschiist.fi Ix Josef Bukovnlk in Laibaoh auf genommen.______________(4079) 3—1 Studenten. Es werden vier Stundenten aus bessert Häusern hei einer sehr soliden Familie ii Wohnung und ganze Verpflegung aufgenommen. (40BÜ) 2- Näheres: Petersstrasse Nr. 20 ebenerdig links. (4090) Ein trockenes 3-1 Magazin ist sogleich billigst zu vergehen. Anzufragen Römerstrasse Nr. 9, links im Hofe. Um jeden I»relN worden Donnerstag, den 15. d. M., vormittags von 9 Uhr weiter in Urosnitz Nr. 3 bei Anton Zupan (letzte Station Lees-Veldes) (4091) verkauft: 1 Och«, wert 100 (1.; 2 Kühe, wert 60 tt. und 80 fl.; 1 Kalb, wert 20 fl.; 20 Schafe, wert 60 fl.; 1 Pferd, wort 50 fl.; 1 Fohlen, wert 100 fl.; 1 Stute, wert 200 fl.; 10 Schweine, wert 245 fl.; 7 Wagen (Wirtschafts- und Steirerwagerl), zusammen wert 165 fl.; 1 Schlitten, wert 20 fl., und 100 Ctr. Heu gegen bare Bezahlung. 30.000 bis 40.000 StUck Schnittreben der anerkannt widerstandsfähigen Sorte (Vilis solonis und Vitis riparia) aus der Umgehung von Rann sind zu verkaufen. Näheres hoim Eigenthümer Anton Umek, (4089) Spitalgasse Nr. 11. 3-1 Postversandt» Cartons in verschiedenen Grössen zu billigsten Preisen (4081) bei :i--J J. S. Benedikt. I J&* Franz Kaiser j I _ ^ Büchsenmacher in Laibach I I ^Pf](Jhl1 Us*fneZei{?hnet: Oraz iÖOO, Trlest, Oörz, Agram 1891 - I I at?1?"1***' srJ « 0rliorU-s Lag°r allor Waffengattungen und Jagd- ¦ ¦ u°h8eu und H Qewehre eigener Erzeugung, iiishesorid«re Express- ¦ ¦ u «»ernimmt alle in sein Fach «insch]ä»igen Reparaturen zur ¦ ^^^^^^ prompten und billigsten Ausführung. (M7O7) 2Ü—4 ¦ k\ id WoU für Mädohen und ebensolcher für Knaben hei zwei Beamten-Familien. Ciavier zur Verfügung. — Anzufragen : Rathhausplatz Nr. 9, I. Stook. (4019) 3-3 Zwei Praktikanten werden in eine hiesige Eisenhandlung sofort aufgenommen. Anträge übernimmt Franz Müllers Annonoen-bureau in Laibaoh, Sohlossergasse Nr. 3. (4088) 3—1 I DiellasiM-iiDflfßlociflrFattiifittEe I | Johann Jax iü Laibach i LL bisher: Maria - ThereßienstrasBe Nr. 2 g§ j§? befindol. sieh ab 1. October 1892 in demselben Hause |g i —^= jedoch Wienerstrasse ^=— g ^ (ehemalige Restauration ,H6tel Europa,6) ^ pp 4085) viß-ä-vis dem Landes-Civilspitale. 10-1 || ' (3853) Nr. 9793. Kais. königl, Eisenbahn- tiBf Betriebs-DirectionVillach. Lief erungs - Ausschreibung. Die Lieferung der nachstehend angeführten Materialien wird für das Jahr 1893 im Ofsertwcge vergeben, und zwar: 20.O00 Kilogramm Achsen aus Tlegelg-usstahl, 4M.OOO „ Achsen aus Martinstahl, 64.000 ,, Radreifen aus Tiegelgusstahl, 60.OO0 „ Badreifen aus Martinatahl, 2:t.ooo „ Kesselbleche aus I» steirisoh. Sohwelsselsen, :tOL.ooo ,, Elsenabgüsse nach eigenen Modellen, 1.000 Stüok siederohre aus Flusstahl mit 2 i/a mm Wandstärke, 0.NOO Meter ' i:t.ooo Kilogramm Banca-Blookzinn, J.5OO „ Kupferbleohe, o>5 bis 10 Millimeter stark, l.ooo „ Kupferplatten, 10 bis 20 Millimeter stark, O.o der k. k. österr. Staatsbahnen sowie die für Lieferung der offerierten Artikel etwa bestehenden «besonderen Bedirignisse> vollkommen bekannt sind und daßs er sich denselben unterwirft. Die dem Offerte etwa beizugebenden Qualitätsmuster sind separat verpackt franco aller Spesen in einer zur Erprobung derselben hinreichenden Quantität beizustellen. Die Lieferung sämmtlicher Artikel wird im Laufe des Jahres 1893 nach Maßgabe des eintretenden Bedarfes auf Grund von Theilbestellungen zu bewerkstelligen sein. Jeder Offerent hat das Recht, der am 1. Ootober 1. J. um 3 Uhr naoh-xnittags stattfindenden commissionellen Offert-Eröffnung persönlich beizuwohnen. Der gefertigten Eisenbahn-Betriebs-Direction steht es frei, die Offerte rücksichtlich des ganzen offerierten Quantums oder nur eines Theiles desselben zu acceptieren oder ganz abzulehnen. Offerte, welche nach dem obigen Termine eingebracht werden oder den Bestimmungen dieser Ausschreibung nic'it entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Villa eh am 10. September 1892. K. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction. ^i ——^ -wag, 5*| -%.^ÄlÄ.^lJ>nohrcn uns, hiemit höflichst hnkannt zu «ebnn , dass wir mit dorn heutigen Tag-: auf hiesigem Platze in den bisher von errn W0*> &M ^*r Pollack innegehabten Localitäten Oomplntx ÜT«.. 5B unter der handelsgerichllich protokollierten tjrma IfSt 1 Grobelnik & Ihl ,_ 1 m «fei** Tmmcim., Leinen- wmä Manufaetiirwaren-Öescuai ™^ gl neu eröffnet haben. den g(;eJ|d(;|i Kundcn mil MS§& *Sm solider neu (3"niil>ße Gelogenheilskiinse und Verbindungen mit hervorragenden Kabrikshäusen. setzen uns i» di« n»ge»e ' |«)v g« t;' Ware bei besonderen Vorzugspreise«» dienen zu können, und cmpsehlon wir uns jnit a])er Hochachtung Ws5& ffell iiJj,eiUiiiiiPiMai^ Catbadjer ^rttitng *tr 20ß. 1782 10. September 189s- Minist, cone. Privat-Gymnasium Scholz sammt Vorbereitungs-Classe in. Cä*»»», «9r^ \ f vom hohen k. k. Ministerium mit dem Oeffentlichkeitsreehte versehen H 4 Din Anstalt umfasst ein Pensionat, oinn aohtclassige Töohter- N a schule nehst einem Fortbildungsourse fUr Mädohen, welche der Schulf k " entwachsen sind. L i Das I. Semester «lc< Schuljahres 1892/93 beginnt mit 15. Sept. 1892- J 4 Auskünfte orllu-ilt uml Prospect« versendet: gratis und franco die Vor- N a stehung. (3706) &-& I . Sprechstunden füglich vormittags von 9 his 12 Uhr. ft 1 Das 19. Jahrhundert!! ^ o. hat an Erfindung und Kunstfleiß alle anderen Zeiten überboten, und Lstes "33 fe die Römer sowie auch der Orient in dem Luxus in der Toilette ^a||l)erl(in[fr M w leisteteu, so bleibt das Einst doch hinter der Gegenwart zurück. 1>O(:I' L g den feinsten Toilette-Artikeln von heute nimmt wieder nu:i"e |» i W^ Hebe- oder Jugend-Seife 4pU bl. =? "^ (mit gesetzl. Schutzmarke) den ersten Rang ein. Durch Feinheit, Wt j|,r ¦g ~° gernoh und Wirkung ausgezeichnet, kann sich kein Toilette-Artikel ™ ^. •53 3 vergleichen. Sie belebt die Nerven und erfrisoht dieselben, sifirki ^ L *- dende Augen und verleiht dem trookenen Teint eine Hlüte. die s'cn ^ » J= Jugendfrische messen kann. — Preis eines Doppel-SelfenstÜokc* & g L Zu Itaben nur bei : ° I Ant. Krlsper, Laibach, Rathhauspla^ 2. r- J^LmmmMmm^m ÜWlnkelhofei* L Parfumenr und Chemiker, Oraz, Auenbruggor-Gaaflo Nr< ' "~ "§ ausgezeiclinet mit Ehrendiplom. ~" Ox*. Hopvath 2 ir> Besitzer der großen goldenen Ehrenrncdaille. (3*^741 '^ | 7 Unwiderruflich Sonntag Schluss. =S : 5 neu s nr«swsi: ^ 5 f3 ^ Interessant und amüsant 5 5 L^jR^%38Tt l ist mein hier zum erstenmale zum Verkaufe J ^ mKmf^^^Vm\ ausgestelltes Spielzeug ^ I ^S*^4 Ringkampf. 1 J Zwei drollige Kerlchen, solid gebaut, als Herkulesse costümiert, fechten, sich an J ^ den Armen haltend, einen Kampf, wie er belustigender nicht gedacht werden kann. ^ N Leicht und sicher selbst vom kleinsten Kinde ohne jede Vorrichtung überall in ^ 5 Thätigkeit zu setzen. Wollen Sie sich selber sowie auch den Kindern eine Freude ^ ^ bereiten, so bitte um einen weiten Besuch. Mein Spielzeug ist überall mit dem 5 S größten Beifall aufgenommen worden. V ^ Preis pro Paar 50, 60 kr., bessere aus Papiermache 1 fl. und 1 fl. 20 kr., ^ J prima Papierpressung 1 fl. 50 kr. und 2 fl., größere 3 fl. V S Der Verkauf dauert nur kurze Zeit fs^" in der Tonhalle. "^P| ' 5 4 ( -Axl. J^i«HiriMim 4 )t (3408) 34 Inhaber vieler Ehrendiplome. ^ t 1 Champagner Charles Heidsieck in Reims Marken «See» und «Royal». Ausschliessliches Depot für Krain hei Herrn •Volisutii Kjuekjni»iui jLul Ijaibaesü. (3654) 9-4 Dr. Gölis' Universal - Speisenpulver (»eit 1857 HniidclN-Artik«!) diätetisches, die Verdauung unterstützendes Mittel. Zu haben in den meisten Apotheken und Drogucnhandlungen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Preis einer kleinen Schachtel 84 kr., einer grossen fl. 1-26. Jede Schachtel muss mit dem Siegel «Dr. Gölis» und der registr. Schutzmarke verschlossen, ferner die Etikette mit meinem Facsimile: «Dr. Jos. Gölis' Nachfolger» versehen sein, und verlange man boi Ankauf immer ausdrücklich : Oi-. GÖlis' Universal-Spoisenpulver. Alleiniger Erzeuger (seit 1868): I Wien I., Stephansplatz 6 (Zwettlhof). (2 I Versandt engro» et en detail. ^________ ^H JL1. Ö-KBURTH k. k. Hof-Maschinist WIEN, VIII, Kaiserstrasse Nr. 71. W]V^ue!«4t«5s und Bosies In HeisB«^1^ Hegulir-Füllösen, Mantelöfen für Ventilationen, (!alon|c für Cenlral-Heizun'Ten und Trocken-Anlagen. Klliail-Oef<"Il in allen Farben. IFeiier transportabler Email-Kacliel<>*el1^ Weiler transportabler Molzofcn mit J*J1* teilt - WÜrmeapeicfier, lang anhaltende, inililft Wärme. Cyklop, neuer continuierlicher Leuchtofen für ]{oh^cS Hi' fnucrung, rauchlose Verbrennung, lange Brenndauer, gr v.r. Hrf!nnstoss-F>sparniss. KocllllCrde, tragbar und gemauert, 1**™?°*!?^* 4*j' unzerl)rechlichß Warid-F^aclißlung. (3721) -' Vertreter geauoht. — MuatorbUoher unentge»"^^ HARl ANDER ZWME werden an I* Qualität von keinem anderen I Fabricate erreicht. !L Nähen Sie daher nur mit H 8ARLAHBEB ZWIRNE jl C""|r'' 2598) "Vl^ Hamburg-Amerikanische, « n^ l/acketfahrt-Äcfien^esellscnaff'tP" ¦ -^ -iv «Jl 1 Express- 1Ä Hamburg - New-YorK /JWM^^g. Southampton anlaufend vPftfsOceanfalirt 6 bis 7Tag«« /w ll|» AiiHserdem Uofiinloninp mit (llrenlon dcutscuo11 f^^iLlA Post -I)nrni>sscliiiton - a IMH von H«>«I>iii*4f niich | ~Jf ,A\AnS Havre Brasilien Tran8vaai •^ ^l§Lfik?EP Antwerpen La Plata Natal ¦"Mr "ft Baltimore Montreal WestindiM »» * Boston Ost- Mexico New-Orleans Afrika Havana von Havre nach New-York, von Stettin nach New-York «u»o von Antwerpen nach Montreal und Boston. Nähere Auskunft ertheilt: Die Direction in Hamburg, Dovenfleth 1 jacher Zeitung Nr. 206. 1783 10. September l«!>2. S t e r n a 11 e e BE ARIE DRE1VIK Haus -Watica Slovenska' üssles Ija8ßr von gestrickten Natur- und echtfarbigen Herrensocken, Damen- und Kin der Strümpfen, Herrenwäsche und modernen Strielr«. Cravatten in reichster Auswahl. .. ^&arn, farbig und echt schwarz. Waschseide, engl. Glanzgarn, französische Stickbaumwolle. Knopfe, Nadlerwaren, Mieder, Schürzen, Haarnetze. Arbeits- und Fapierkörbe, Schilftaschen. ¦ ;08i^i2 Einzeichnung und Stickerei von Monogrammen in Austastungen wird aufs feinste und mannigfaltigste ausgeführt. ..^L383 -^^^atent-Strumpflängen werden in kürzester Zeil auf Strickmaschinen angefertigt., wodurch das zeitraubende Handst.ncken enilulk. _____ Stoudeiiten. ""kr Gew^-f ZWei klcine Studenten können zügHch wü!r r Anforderungen be- m Aufsrii \ng- und Kosl sowie nieSe amteriDa„„ p bei eir>em intelligenten Be-'A. 2 aI^er'«ion erhalten. Anfügen unter der Adi'ninut posllagernd Laibach oder in ^_Jini8lration dieser Zeitung. (4027) 2 I Wasserdichte (U8i) (i Wageiidecken •>«>d VuCK?n^Ct!ei1 Grössen und Qualitäten »'"gsten Preisen stets vorräthig boi Patern- uer k. k. priv!sndbann ¦ Ui^ch. Wleuantpme Nr. 16. ^ hrt^weto Haut, :g " frailer, Teint erhält man sicher, ^; boi&aiersprossen — '»den unhediugi. beim lüg]. Gebrauch v ^ Bergmann'8 Lilienmilch-Seife beiM Ev w Y ('°' I)l%»»JLlW^aF ^epJiraturenwer- ^I^^^^SjÄr den gegen Garantie ^^BSÖ^^ billig ausgeführt. --—Ü!Ü^;*nte_graüs und franco. Das gesllnäeste 7este Getränk im Sommer: 1 amarinden-Syrup. tZwei Löffel dieses synips in ein Glas Wasser geben ein angenehmes, erfri-sohendes Getränk. ürosse Flaschen zu 1 ko Syrup Inhalt 80 kr., kleine Flaschen 40 kr. *• e»»^' La„A!otll(lke Piccoli Ausw ' Ulbach' Wienerstrasse. !55uiert. 'ee A'lsWige werden umgehend ^—^_______ (3148) 10-9 (S83) Studenten 6 > werden gegen billige Bedingung und bei guter Verpflegung bei einer bessern Familie in Kost und Wohnung ausgenommen. Näheres bei Herrn A. Kalla, Auskunftsbureau am Presoherenplatz 3. MaiorarMter worden au ffg o n o m m e ii in (3875) 3—3 Mtirnigs Steinmetzgeschäft Ein oder zwei Studenten werden in einem sehr anempfehlenswerten Hause in volle Verpflegung und strenge Beaufsichtigung genuin men. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (3893) 3-3 "Äi'fPpilyar" anerkannt bestes Mittel stir Essbestecke etc., liefere ich in 5 Kilo-Postkistchen franco jeder Poststation für 1 11. 50 kr. Schtnirgel-werk Krätschmer In Lustthal (Krain). (UHsi!») 10—2 Studenten 1 w werden in Kost und Wohnung aufgenommen, auch wird Zither- und Clavler-Unterrioht ertheilt, ebenso ist ein Salonflügel billig zu verkaufen : Herrengasse, Fürstenhof, II. Stook, links. Anna Schulde beginnt den Unterricht Vegagasse Nr. 8.(3932)3-3 Zwei Hocliräfler, 50er i"Mi, sowie eii eiliscliBS Mmi sind billig zu verkaufen. Anfrage unter «L. B.> in der Administration dieser Zeitung. ___(3924) 3—d Michael Kramarsic In Lalbaoh, Alter Markt Nr. 11 empfiehlt sich zu (3957) 3-2 Zimmer- und Schildermalerei und Farben-Anstreicher -Arbeiten zu den billigsten Preisen. Die neuesten und geschmackvollsten Muster sind am Lager. Cotta'sche Volksbibliothek. *1 INeue Reihe.!¦ Die neue Reihe der allbekannten «Ootta-sohen Volksblbliothek» hringl in gleichmäßigen, schön gedrucktin Octav-Ausgaben zum Preise von nur dreissig Kreuzer für den sauber in Leinwand gebundenen Hand Werke von Uhland, Chamisso, H. v, Kleist, Lenau, Heine, Jer, Gotthelf, Eichendorff, E.T. A. Hoffmann, Zschokke, Raimunds Voss, Immermann, Wieland, Tegner. Is»- Alle 14 Tiige nscheint ein Hand. -pa Man kann auf die ganze Reibe von 48 Randen oder auch auf einzelne Dichter subscribieren. Ausführliche Prospecte sowie Probebäiidc durch J. Giontini Laibach. (39«a) -'-2, Due Demoiselle arrivant directemeDt de Paris, d6sire de donner des le premier octobre des lecons en langue franfaise, de conversations, grammaire et de liUeralure. Les Messieurs ou Dames qui voudront prendre des in-formations. auront la honte de s1 adresser: c.hi-/. Landau, Photographe, Wienerstrasse, I. Stook. (3857) 13—5 Clavierunterricht ertheilt eine vorzügliche Ciavierlehrerin nach der neuesten Methode mit täglichem Unterrichte um 6 fl. per Monat. Daselbst ist auch ein gut erhaltenes (3927) 3—3 sehr billig zu verkaufen. — Näheres in der Administration dieser Zeitung. Gesucht wird n Woll mit vier Zimmern und Zugehör. zu beziehen sogleloh oder mit 1. November d. J. (ii-'iällige Anlräge zu richten an: Baron Sohöuberger, Lalbaoh. (3923) 3—3 Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Belbst-befleokung (Onanie) und geheimen Aussohweifungen ist das berühmte Werk: Dr, Retail's Selbstbewahrnng. 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 3 M. Lese es jeder, der an den sohreok-liohen Folgen dieses Lasters leidet, seiiu^ aufrichtigen Heiehrungen retten Jährlloh Tausende vom sicheren Tode. Zu beziehen durch das Verlags-Magazin in Leipzig, Neumarkt Nr. 34, sowie durch jede Buchhandlung. (3M1) .46—4 Vie reichhaltigste und gediegenste !I Mlstrirte Oktav-Nefte von P?ei»ploh,st ^. ^lv^< Pie,»drohest 1 War». ^M«Ä^< t Mark. Allt 4 Woche» c>lchci»t cl» Hcll von lilt» !! 140 Glos,o!l,iU'2ti!tN. !> 2m ikrci!; plo Hcsl M1 Mark. m ^ Rrixy! ^lülcichlil!,!».) »ül> Ncschiung »N !> ana,lncl)ml>cr 3?rm u„t> lU',»'cck^lung, ist !> «ncireichl hiusisi'llich l>er ?ii!Ic k>e«- Herrliche H»„sll!c>la^en. D MllskielNlnllL^lntl d, 8 delltschenMses-! nimm, .„»no«s» m,d !.>,ds! da» rrst, Hcfi °",» Wunsch zur A,>j!ch! >»« H""» > V Zuchhnndlung Gegründet 186 3. Weltberühmt sind die selbsterzeugten preisgekrönten HaiiilhariiionikaN Joh. N. Trimmel J&^ VII., Kaiserstrasse 74. M^^^JLf Grosses Lager all' r ^jmmißJL Musik-Instrumente cn ^Qt^vorpou vi». Innlldrno^ Zwei bla drei Studenten werden bei einer feinen Familie in Pension genommen. Gute Verpflegung und gewissenhafte Beaufsichtigung. (3717) 4—4 Offerte von auswärts unter Chiffre an die Administration dieser Zeitung, woselbst die Adresse auch mündlich zu erfragen ist. Zitherunterricht nach beliebiger Methode ertheilt Paula Gruber zu Laibach in Graz ausgebildete und geprüft« Zitherlehrerin. (3877) 13-3 Auskunft im k. k. Tabak - Hauptverlage, Ur Hi Weinhandlung1 zeigt hiemit an, dass sich vom lö. August 1. .1. ab seine Weinkeller im eigenen Gebäude näohst dem Laibacher Staatsbahnhofe (Ru-dolfsbahnhofe) in Untersohisohka befinden. (3169) 11 Eine kleine, gut eingerichtete BElntei a ist krankheitshalber und woge» ^T ^ (ins Locales aus froinr Hand gl«10* g verkaufen. (MSM) Anfrage bei C. Babnik, I*1** Alter Markt Nr. 12. KoststudenteB werden aufgenommen. — ^^'oasta) 2-^ Administration dieser Zeitung. {^n"> I Anton Schuster8 I § a § Erster Laibacher u i Damen - Confections - Salon $ § Spitalgasse Nr. 7, I. Stock Ö ÖS empfiehlt zur L5 I Herbst- und Winter-Saison 3 L* zu staunend billigen Preisen >i ^ die grösste Auswahl modernster und bester Damen-, Mädohen- 2 9 und Kinder-Regenmäntel, Dollmans, Herbst- und Winter-Caps, L[ Ä Paletots, Jaquets, Krägen und Blousen allerneuester Facon, Q 5 wie auch alle Gattungen Damen - Confections - Stoffe, englische A| w und heimische Herren-Modeatoffe. — Neueste Damenkleider- *u 6 stoffe, Cheviot, Flanelle, Kasohmire, Loden, echtfarbige g S Barohente, Peluohe, Sammte, Seidenstoffe, Möbelstoffe, Salon- ^, jö und Laufteppiohe, Vorhänge, Garnituren, Ledertuch, Bett- ~% A Einlagen, Gradl, Oxford, Chiffon, Inlet, Leinen, Tisohzeuge, Q S Saoktüoher und praohtvolle Kopftüoher etc. Qj Ä flsV* Anmerkung: Die Confectionsartikel lasse ich aus meinen la- Q W gernden guten Stoffen nach allerneuester Facon in Wien anfertigen; 4^ C^ deswegen bin ich in der Lage, bedeutend billiger zu verkaufen, wie S 3JI jede andere Concurrenz. und empfehle den geehrten F\ T. Kunden, fjl G% ^u Ihrem eigenen Vortheile sich bei Bedarf davon zu überzeugen. 2 €^ Nach Mass gewünschte Confections-Stücke werden binnen acht 2 ^k Tagen in Wien angefertigt, unter Garantie für genaues Passen, da ich V QÄ ft*r das Massnehmen eine sehr tüchtige Wiener Schneiderin engagiert Q Ä habe- m ^Z Hochachtungsvoll V 8 (3929)6-2 OToig'er. S ______________________________________1___________________________________________——¦— ^^^n^ Kinderwagen in solider, feiner, elegj^ fS^^fsji- Ausführung und beliebiger Farbe, als.'¦, g-gO, / ^ff ''oÖ. 8OO,'9OO,'lO-()O bis 20-00 p^ .5tli^^ Steter Ausverkauf in diosom A^tiJ^ jjiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinfiinr^^......-.......................................................^iiiiimiiiniiH»'!!!!l!il!!!lil = i i § I Vierclassige Knaben-Volksschule ( 1 VorbereitunoscursfiirdieHandeisschulßH I dirs für Freiwilligen-Aspiranten I \ des j ! Dr. Josef Waldherr { \ Ä^atl»a<5l«.9 Beethovengaiise Hfl*» ö# j = Die Einschreibungen für das Schuljahr 1892,93 beginnen am ^ 'e' ^ T| tember 1. J. | | Das monatliohe Schulgeld beträgt: | = für die I. u. II. Volksschulclasse 2 sl., § = » » III. » » 3 > % | > » IV. » » 4 » | E für den Vorbereitungscurs für die Handelsschule 7 fl. % = für den Curs für Freiwilligen-Aspiranten fl. 20. % | 05999) 4 Dr. Josef Waldherr, Direclor und Inhaber der Ansla^J|| = i__________________________________________. .........irnlMllllllllÜ i^BilHHHHsssssslHssssflssssssHsssssssssssslsHssSsssH I Zur Herbstsaison I I das Allerneueste in Tricot-Taillen, Kasan- und Barchent* I I Blusen 9 sämmtliche in den modernsten Farben und Fagons, darunter auch die jetzt ¦ I sehr beliebte russische Fa^on; lerner ¦ zur bevorstehenden Theafersaison I I exquisite Neuheiten in Atlas-, C*a%C- und Federfäcliern in jeder beliebigen I I Ausführung, von der billigsten bis zur feinsten Sorte, sowie auch hoclielegantC I I Kopf- und Schulter-Umhüllen aus Tricot, Graze, Chenille etc. I I bei I J. S. Benedikt, Laibach .,, I I Al*«zw Markt. I Druck und Verlag non Jg. v. Kleinma^r 4 i>ed. Nainbelfl.