Amts- M^ ^ 35 l a t t. Z. ilOg. (I) sir. 17553^89). Verlautbarung, wegen Ausschreibung des Concur ses zu 5 Compelenz um die zweite Fis< ca!-Adjuncten stelle beider k.k. Kam-mcrp^ocuratur in Laibach. — Mlt hrftim Hofkammerdecrcte vom Zc>. Juli d. I. z. Z. 02026, ist dlt Weisung herubgelaniN, wegen Wlederbesetzung der zwenen Adjuncten-sielle beider k. k.Kammerprvcuratur in Lalhach, die ordentliche Concursausschreibung auf die gewohnllche Welse zu vcrcmlassen. — Dem gemäß wird zur Einreichulig der dießfäll'gen Compctenzgesuche der Termln bis zum lefttcn September des gegenwältigen Iayree bestimmt, u^d es werden alle Dlcjemgen, welche sich um diesen Dienstposten mit dem em Gehalt von jährlichen ,200 st. (ein Tausend zwei Hundert Gulden E. M.) verbunden ist, zu bewerben yedcnkcn, und welche d.e gesetzlich vorgeschriebenen Qualchcat.onen besitzen, a^m.t aufge. fordert, ihre m.t den ssehör.gen Documcmen bclcgc,n VcN'che, nmerhalb des h,?r ohcn an-beraumten ^ermms, ni.t Nachwelsung ihlei Brandes, Alttrs, ,hrer b;sher:gen D.cn.Uei-stunacri, und dek Bcsitzcs der vvrschrlftmaßiacn Befähigung b-l dem k. k. lllyr. G^bcrlin,tn in Lcidach einzureichen. — Vom t. k. lllvl-. G«-bcrnium. ^albach am 16. At,g^ iLII. Joseph Graf v. Thurn, k. k. Gl'.bcrmal-Secrctär. Z. ^bI. <5) Nr. 555/1 E d l c t. Da bci dem k. k. kärntnerischen Stadt-und Landrechte eine Rachsprotokollisten.Stelle Mlt dem Gehalte jährlicher 600 ss. C. M., und dem Vorrückiin'g?rcchte in yoa fi. C. M. in Erlediqulig gekommen ist, so haben d,e sich um di'ft Slclle bewerbenden Individuen lhrc ge« höri^ belegten Gcsuche, und zwar die bereits bei cmer öffentlichen ?'thörde dienenden, durch duselbc binnen vier Wochen, vom Toge der er, sten Einschaltung dieses Edlctks in die ZcMmgs- blättcr, zu üderretchen, »ndem nach Verstrel« chung bleser Frist sogleich wlt Erstattung des di^'ßfälligen Bcschungs-Vorfchlages vorgegangen wcrden^ wirb. — Klagcnfurt am 5. August i333^________________ Z. 1172. (2) Nr. iß^6. (^. Ku-ndmachung. Mehrere durch die m der Nacht vom i3. auf den 14. Februar ^d. I., zwlschcn Storie und Stssana statt gefundene Lcraubung des Brancard^agens beschädigte Parlhcien haben für tle E'lUdcckung der Rauber, w«e auch für die Zustalidcbt'ingung der geraubten Effecten Geldbclohnungen angeboten, und zu verabfolgen sich verpflichtet. Sie bestimmen nämlich b olc» lhrcs gemeinschaftllcben geraubten Eigenthums, also L21 fi. M. M., als Belohnung Demjenigen, welcher die Rauber entdeckt, und dem k. k. EllMlnalgerichte anzeigt, wenn auch von dem geraubten Gute nichts mehr eingebracht werden sollte; dagegen ,0 0^0, also ei< liln Betrag von 16^2 st. M. M., für den Fass, wenn auch das geraubte Eigenthum wieder aufgefunden wird. —» Dieses wird mit dem Bei» flitze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß es sich von selbst verstehe, daß auf diese Beloh« nungcn nur Pr»valperson?n, und keine solchen öffentlichen Beamten Anspruch zu machen haben , die schon uermöge ihres Amtes zur 3nt« dcckung der Thater mitzuwirken berufen sind, oder^ auf den Gang der Untersuchung einen Elnsiuß zu nehmen haben. — Vom k. k. illpri-schcn Landlkpräsidlum. Laibach am 20. August Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes - Gouverneur. "«»^""'.............^^.»,^,^^1««»«««^, ..........., Z. 117Z. (2) Nr. 16607. Kundmachung des k. k. »llvrischen Landes- Guber-niums zu Lalbach. — Bci den Angebellten dcr Glänzwache hat die Strafe der körper-' lichcn Zücktiouny mit Stockswichtn nicht einzutreten. — Aus Anlaß eines vorglkommenen Folles n ird in Folge herabgelangten hohen Hof- 8cj8 kanzlei sie mit irgend einem Beamten dieses Gtadt , und Landrechts verwandt oder oere schwägert sind. kalbach am 2a. August i3Z3. Z. "52. (3) Garten-, Wiesen- und Weing^rte ns-Verpachtung. Von dem k. k. Verwaltungsamte der vereinten Fondsgüter zu Landstraß n,ro hiemit be< kannt gemacht, daß in Folge Bewilligung der wohllobllchen k. f. lllyrlschen Cameral-Gefällen« Verwaltung uom 20. Augu!^ d. I., Z. 15972 O., die versteigerungöwelse Verpachtung der, ln den Pfarren länd'irag. Arch und heil-gen Kreuz gelegenen Staateherrschaft Lanostral-ser Me>erel und Lechgedingsgrünbe, bestehend in n5 Parzellen Aecker, Wiesen, Garten, Hulhweiden und Wcin^älten. auf neun nacheinander folgende Jahre, nämlich: vom 1. No« vcmber i833, b,s letzten October 16^2 / am 12. Bepcembcr l. I> / Vormittags von 8 bls 12 Uhr, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, in der hltsiqen Amtskanzlci n'erd? abgehalten wer« den, wi)l>l die Pachllicbhaber zu erscheinen mit dem belsaye eingeladen werben, daß die dießfalNgen Bcdin^nlsse täglich eingesehen wer, den konncn. — K. K. Vcrwalrungsamt liand» siraß am 22. August i3Z3. Z. 115/. (3) Nr. 7il9j423. W. Kundmachung. Bezüglich der Mauthrinhcbung in dm Stationen Planl"a, St. Pelcrs- und Poga« na-Vorstadt ln Laibach , dann St. Marein, durch das Vcrwaltungsjohr l33/z, wird mit Berllfilng auf d>e Kundmachulig der k. k. iüy» rischen Cameral-Gefälll^n , V^-lraltung , li^o. 22. Juli i833, Zahl l3',ä7 W., eine zwette Versteigerung, und zwur sür die erste und dritte Etauon auf den lZ. Gll)temver l. I. m»t den Ausrufsprelsen von 76^2 st. 53 kr. und 224 st., für die zweite Maulhslation auf den 12, Sep' tember i833 , mir' dem Ausrufsprelse vr. lloi si., und rücksichtllch der Statlon Ss. Marein auf den ia. desselben Monats mit dem A^srufspreise von l3o2 fl. ausgeschrieben. — Die genannttn zwei Linlenamtermauthe wer« dcn beim gefertigten Ilispcccorat?, dle Maulh in Planma bei dcm vortuen Ortl bis l2 Uhr, ausqeboten wer^ t>cn, w»b?l euch die Annahme schriftlicher Of, ferie Glact sindet. K. K. Gcfässen-Inspectoral in laibach am 20. August iü23. 699 Nemtlichb ^7erlautb3runZett. Z. l^6. (3) Nr. ^3597^751. Z. M. Kundmachung. Die k. k. illyrlsche Cameral-Gcfallen-Vcr- waltllng beabsichtet ihren Bedarf an Schrelb- und Druclpapieren für das Mllltarjahr i6>)4 im Wcge einer schriftlich?» Offerten-Behandlung sicher zu stellen. — Die LiefenlNgsbedmgnlsse sind Folgende: itcns. Der beiläufige Bedarf an Schreib, und Druckpapieren für die gedachte Periode, dann das nach den letzten Lte-ferungspreiscn berechnete ao 0^0 Vadium bee trägt, und zwar: für das I^l " ""^" I Betrag ' A . ^ des ^ Papier-Gattung ^ Vadiums H_____________________ H s^ kr. 1 Couuert- oder Einmachpapier ............ 20 Z 18 2 Druclpapicr ............... 5o 6 2a ^ Z Impenalpapier................ 5 9 3a ! .^ mlttelfein Rcgalpapier .............. llj 25 12 ! 5 klein Median-Eonceptpapier.........' . . . 60 3i ^4 ! 6lklein 'Median-Kanzlcipapier............ 56 2I 20 ,^ ! 7 groß Median-Kanzlöipapiev............ 56 ä7 36 j ^ 6 mittelftln Kanzleipapier ............. 220 60 Io c) Postpapier ......<.....»...,. »O 7 — 10 klein Conccptpapicr ............... 6Z0 176 7 11 groß Conceptpapier............... 2o5 5^ 4o !i2 Packpapier................. 2c> il — 'i3 ^öschpapicr . ^............... 8 1 — 2tens. Von jeder dieser Piftiergattungen liegt für die Lieferungslustigen ein gehörig paraphir-tes Muster bci dem k. k. Camernl-Gefätten-Ver-waltungs-Oeconomate zu Laibach in den gewöhnlichen Amtssiunden zur Einsicht berctt, — Itens. Die Lieferung wird für die Zeit vom ersten November ,853 bis letzten October 18I4 ausgebotcn, und es steht jedem LleferlmMlssi-gm frei, sowohl auf alle als auch auf elnzelne der obbezelchneten Papiergattungen Anbote zu machen. -- /^tens. Die Lieferung der erstandenen Papiergattungen hat wahrend der Con-tractsdauer längstens acht Tage nach der vom Eameral, Gefallen - Verwaltungs - Oeconomate gemachten Bestellung, im Falle der Driygljch-kelt aber selb>l noch in der bestimmt werdenden früheren Zeit zu geschehen. ^- ätens. Dte Cameral-Gefallen-Vecwaltllng ist an den veranschlagten beiläufigen Bedarf weder un Ganzen noch nach den einzelnen Gattungen gebunden, sondern derselben steht es frei, die Lie-serung größerer oder kleinerer Papierquantitä-ten nach dem Erfordernisse des Dienstes zu fordern, ohne daß sich der ^eftrant einer Mehrlieferung nach den Eontrattsprcisen zu cmzle-hcn, oder für das Nlchtgcllcferte eine Entschädigung zu fordern berechtiget wäre. — 6ttns. Jeder, der Belieben trägt, ander Papierlicfcrung Theil zu nehme??, hat seine schriftliche und versiegelte Offerte mit der Aufschrift: Offerte für die Lieferung des Papierbedar-fes der k. k. illyrischen Cameral - Ge -fallen - Verwaltung für das Mili-tärjahr ^LZ^" langstans bls i6<> September i63I/ Morgens um neun Ubr, im Vorstands-Bnreau der k. k. illyrischen Camera! - Gefallen-Verw^iltung zu Laibach einzulegen. — Diese Offerte muß den Gegenstand des Anbotes, den Preis in Buchstaben ausgedrückt, dann elnen mit dLm Nunnuer und der Papicrgattung be-zeichneten, so wie mit der eigenhändigen Un« terschrift des Osscrcnten versehenen Musserbogen' jeder Papicrgattung, auf welche kicft-rungsanbote gtlnacht werden; ferncrs den Depositenschein ü!>er das bei einem der unten bezeichneten Haupttaxämter nach Maßgabe der obigen Berechnung und des Licferungsobjectes erlegte i« o^c> Vadium, endlich den eigenhändig gefertigten Namen und Wohnort des Oft ferentcn enthalten, und ist für solchen gleich für das Aerar aber erst nach geschehener Annahm? des Anbotes durch ,die Camera!-Gefallen-Verwaltung verbindlich. — 7tms. Der Erlag des bedungenen »c> oso Vadiums hat bei einem der k. k. Haupttaxäme tev zu Laibach/ Tnesi oder Klagenfurt, welche 900 deßhalb, so wie wegen Ausfertigung der Depositen-Scheine bereits die nöthige Weisung erhielten, zu geschehen. — gtens. Die Pa-piergattungen müssen sowohl hinsichtlich der Größe als der Qualität, wenn nicht besser doch wenigstens mit jenen Mustern ganzlich gleich seyn, welche der Offerent eingelegt hat, und die nach beschlossener Wahl und erfolgter Annahme des Anbotes auch von der Eamcral-Ge-fallen-Verwaltung werden paraphlrt werden. — ytens. Längstens binnen vier Wochen nach dem förmlichen Abschlüsse des Eontractes hat der Ersteher der Lieferung eine Caution von loojo des ganzen Vergütungsbetrages, welcher nach den bedungenen Preisen für die von ihm übernommene Lieferung entfällt, zu erlegen. — Diese Caution kann entweder im baren Gelde, und in diesem Falle mit Einrechnung des bar erlegten Vadium, oder in öffentlichen Staatsschuldverschreibungen nach ihrem am Tage des Erlages bekannten börftmaßigen Werthe, oder durch pragmatikalische Sicherssellungs-Nrkunden geleistet werden. — lotcns. Wird die Quantität oder Qualität, oder das Format des Papiers im Vergleiche zur Bestellung und mit den Musterbögen zu gering befunden und Nicht binnen drei Tagen der Abgang ergänzt, oder die mangelhafte Parihie durch eine andere entsprechende ausgewechselt, so soll es der Ca-meral-Gefallen-Verwaltung frei siehcn, sich die bestellte Gattung und Quantität Papiers von wem immer in oder außer dem Versteige-lungswege auf Kosten des Contrahenten zu verschaffen, und die dadurch entstandenen Aus, lagen von der Caution , und wenn solche nicht hinreichen sollte, aus dcm übrigen Vermögen des Eontrahentcn hereinzubringen. — iitms Die Bezahlung der Vcrgütungsbeträge wird dem Lieferanten nach Ausgang eines /cden Mi-litarquartals und nach Beibringung emes clas? senmäßig gestampclten, so wie mtt den Em» pfangsbestatigungcn des Camera! - Gefallen-Verwaltungs-Oeconomats über die quantitat-und qualitannaßig dewerkstclligten Ablieferungen, documentirten Conto geleistet werden. — I2tens. Nach geschehener Abnahme der Offerte wird mit den Offerenten ein förmlicher Lieferungsvertrag abgeschlossen und ausgefertiget werden, welcher mit seinen Rechten und Verbindlichkeiten auck auf die Erbendes Contrahen-tcn überzugehen, und für den der Lieferant die klassenmäßige Stampelgcdühr zu berichtigen haben wird. — Laibach am 19. August iää2. Z. 1,66. (2) Nr. 62. Mitiuendo-Verhandlung. Von dcrInspection der kraincrisch« ssan-bischen Realitäten / wird zur Uebell^ssvng >cr Conservations - Arbeiten im Landhause zu Lai? bach, ^10 i833, welche zusammen auf 2)2 s!. 20 2.l3 kr. buchhalterisch veranschlaget sind, am 2. September d. I., Vormittag von !z diS 12 Ubr, im deutschen Hause zu Laibach, im Amtslocale des s. t. Bcz'rks, Eommlssariiltes der Umgebung Laibachll, one Minncndo ° Ver-' Handlung abgehalten weiden, wozu man lammte llche Unternehmungslustige mit dcm Anhange einladcr, daß sowuhl die Baudeoiie, als die Licitationsbedmgnisse in den gewöbnllchenAmts-stunden auch vor der Verhandlung einglscben werden sonnen. — Lalbach am 2/». ?lugust iL33. Z. ^7ä. (2) Nr. 2592. Verlautbarung. Ueber die BeifchaffuDg von fünf Kasten, zur Aufbewahrung der Kanzlei-Materialien und des Druckuapieres im wagistratttchen Vx-pedit-locale, wnd in Folge löbl. Krcissmtss Verordnung uom 20. Mal l. I., Zahl 587^, im dießamtlichen Rathsiaale, sm 4. des kommenden Monais September, Vormittags um 10 Uhr, die Minuend? - Licitation abgehaltln werden; wozu alle Unternehmungslustigen Hienut emgtladtn werden. —» Stadt? Magistrat kalbach am 22. August i333. Vermischts ^erlautharungen. l. Z. 4:5. (2) Nr. 225. Edict. Von dem t. ?. Bezktsgcrickte Idria. werden die naclsten Attyerrvandtcn des, am 9. Jänner l> I. zu Itlia ohne ^tl^amen» verstoldrnen judilil» ten Erzprobielerü/ Glness Gnbuder, mit dem Vci« sahe vorgeladen, daß Jene, die nack demselben ei» nen Glbsanlpruch haben, oder zuhaben vermeinen, sich so gewiß binnen einem Jahre, secks Wochen und drei Tagen, bierortö anmelden und ibr Srb-rccht ausweisen sollen, als widrigenö das Beilas» senschafcs'Adhanblungsglsä)äfczwlslbl'n den Gcschei« nenden der Ordnung ll^ch aukgemocht, und da3 Vettüßvelmögen Jenen aus dcn'sl» Alim^denden eingZantwoltstl werden rpird, rene^ e§ r»ach dcm Gese^e' gebührt. Cchließzick wird bemerkt, deß nach Inhalt eines, bei Gelegcndeit der Inventur unter den Verlaßschliften des Ernest Enkudcr, vorgefundenen Hasses, ti^o. 2t. October ,774, der Erblasser M ^alzbura aebült^., und der Sohn eincs bcä'-fi'lsf.Nchcn Hoflammtr-lkanzlei.Mitvcrrcandten gc< lrcftn isf. ; K.K.BeiittsäMcht Idlia am ,4.März,L55. 90! Stavt- unv landrechtliche Verlautbarungrn. Z. i l69. (2) 3^r. 5S90. Von dem k. k. Stadt« und Landrcckce in Krsin w,rd dtm unwissend wo befindlichen Georg Podwovscheg und felnen gleichfalls un« bekannten Erben mittelst gegenwärtigen Edicts ermrert: Es haben wider sie bet diesem Gerichte die sheleute Anton und M«rgareth Marcn, ko, O>genchümer des Hauses Nr. zo, in der Pollana-Vorstadt, wegen Verjährt« und sr, l»sckennklärung d«r ^rbschaftsforderung des Georg Podworscheg, aus dem Eheverlrage, liäc». 2Q August 1785, mt,ak. 1^. Mai 2769, pr. 2oa ft«, die Klage eingebracht, und um richterliche Hülfe gebeten, worüber die Tag« sahung auf dcn i3« November l. I., Vormittags um g Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Ge< org Podworschlg und semer abfälligen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil selbe vielleicht aus denk. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierorngen Hof« und Gerlchisadoocatcn I)«-. Oblak als Curator bestellt, mit wclckem dlt angekracht« Nechtosache nach der bestehenden G«r,chtöordnung ausgeführt und-es tlchieden werden wird. Georg Podwürschtg und dessen al^faaige Erben werden dcsscn zu dem Ende erinnert, dalutt sie allenfäüß zu rechter Z Post-Verwaltung, ääa. 14. l. M., Z. L^ä5, Mlt dem Bemerken kund gegeben wlrd, daß die Bewerber um diese Dienststelle ihre Gesuche bel der Ober-Post-Verwaltung ^ InnS-bruck, im Wege chrer vorgesetzten Behörde emzureichen, und sich darin über die Studien, PostlManipulationskenntnlsse, bisherige DlelMelstung und Sprachkenntmsse legal aus-zuwelfen haben. — Von der lyrischen k. k. Ober , Post - Verwaltung. Lalbach den »3. August :633. Z. libä. (2) Fellbietungs - Edict. Von der k. k. Berggerichts-Substitution für Krain, Görz, Triest und das Litorale in Laibach, wird bekannt gemacht: Es habe das löbliche k. k. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack mit Zuschrift vom 28. Juli d. I., Nr. 9l3, über Ansuchen des Herrn Dr. BlasiuS Lrobath, Eilrator der Ursula Thomann'schen Verlaßmasse, die executive Versteigerung des, dem Matthaus Nassran gehörigen Tag,Hammers, Donnerstag in der fünften Neihenwoche, zu Untereisnern bewilliget, und um Vornahme dieser Versteigerung hieher das Ansuchen gestellt. Zu diesem Ende werden drei Feilbietungs- Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den Zo, September, die zweue auf den Zi. October, und die dritte auf den 3o. November d. I., jederzeit Vormittags vonsg bis 12 Uhr, im Orte Bergwerk Eisnern, ,m Hause des hiezu delcgirten Gewerken- und Bergbau-CommissärS Herrn Iecob Presel mttdem Belsatze anberaumt, daß, falls ditse Nad- und Hammerwerks-En- tität weder be» der ersten noch zweiten Feilbies tungstagsatzung um den Schatzungscvcrch pr. 10Q si. E. M., oder darüber an Mann ges bracht werden sollte, solche bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde. Wovon auch die intabulirttn Gläubiger, Martin Nastran'scke Verlaßmasse, und Frau Elisabeth Baronesse v. KaiserHein mit besons dern Nubnken, dann die Kauflustigen mit iZ. Amts-Blatt Nr. 104. d. 39. August i323.) «02 de« Beisatze verständiget werden, daß die ?i« citationsdedinamffe be» dem Executionsführer Hrn. Dr. Blasius Crobath aühier, und be» dem delegirtenFetlbietungs»Eommlssar Herrn Jacob Pcesel in i3,snern eingesehen werden können, ^aibach am 20. August ^33. Z. 1180. (l) Nr. 662. Strassen - Li citations - Verlautbarung. Zu Folge löbl.k. k. Landcsbau-Direttions-Verordnungen vom 25. April d. I., dann 20. d. M., Nr. io33 und 2l9g, werden die mit hohen Gubernial-Decreten vom 11. April, dann 3. d. M., Z. 711) ol l67äk) genehmigten Ausbesserungen der gewölbten Gruber'schen Ca-nal-Brücke an der Agcamer Strasse, im Vers stngerungswege hintang?ge>en, und Demjenigen die Lieferungen und Arbeiten überlassen wer« den, der sich zu den mmdesten Anbot herbeilaßt. Nach denen adjustirten Köstenüberschlagen werden die Maurermaterialien mit . 60 fi. l5 kr. die Maurer- und Handlanger- arbeiten mit .... 62 „ 5 „ die Sceinmctzarbeit sammt Ma, terialien mtt .... i3^) „ z3 „ die Gpcnglerarbeit mit ... H „ 36 „ somit die gesammten Herstellungen mit.....265 fi. 2ä kr. ausgerufen werden, und die dießfalligc Ver« Handlung dcn/4. September d. I., Vormittags von 9 bis ,2 Uhr, bei der löbl. Bezirksobrig» kcit Umgebung Lalbachs abgehalten werden, und hiezu alle Lieferungs-und Unternchmungs, luftige mit dem Beisatze höflichst eingeladen, daß die dießfalligen Bau-Devise sowohl, als auch die Licitattonsbedmgnisse bei der genann« ten löbl. Bczirksodrigkelt und bei diesem Stras« seNiEommissariat taglich in denen gewöhnlichen Amtsstunden zu Jedermanns Emstcht bereit liegen. K. K. Strasscn-Commissariat. Laibach am 25. August i933. Z. "47. (3) Kundmachung. Von dem k. k. Verwaltungsamte der vereinten Zondsgüter'zu Landstraß wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge Bewilligung der wohllöbllchen k. k. illyr^ Eamcral'Gefallen-VerwaUung vom 27. Juli d. I., Z. 1,629 l), Wc sämmtlichen, zu dcn Staatshcrrschaften Landstraß und Plctterjach gehörigen Erdapfel« zehende m den nachbenanncen^ Gcmemden und Tagen in der hierortigen Amtskanzlei, jedesmal von 6 b's 12 Uhr Vormittags, und nach Er-forderniß auch Nachmittags werden verpachtet werden. — Von der Herrschaft Landstraß__ am 10. September ig33 der dießjahrige Erd-apfelzehend-Ertrag von den Ortschaften Wr«. Hie, Altendorf, Oderfeld, Grüble, Obcr-UNd Unterprecopc, vadl-av») Uol^^e^ 3ili3, 8moclniil., (^ullivorl:^, Xei^izcl^ez K^unu, ^loliolte^ i)ÄlloIi,L^ Arch, Gerschet-schendorf, KullarixÄ) hell. Kreuz, ^3i)liluil?:, 3l5javlt,5) 3t,a^»^s;, I^ia^clinisxc:, dann von dem Mraschaucr Baufclde, von dcn Keuschlern in der Krakau. und vom Scraschahcfe. — Von der Herrschaft Pletterjach —am ,l. September lL33 der Erdäpfelzchend von den Jahren lö35 und i3)^ in den Gemeinden Wlltsch-ka und Planina, und in den Pfarren St. Margarethen, Wclßkil'chen, Neudegg, heil. Dreifaltigkeit, St. Peter bci Weinhof, Sclscn« berg, Döbernig und St. Kanzlan. — Hiezu werden die Pachtlustigen eingeladen, die Ze-hendholden abcr erlnnert, daß sie von dem Eme stat^dsrechte entweder glelch be» dcr Versteigerung, oder binnen den darauf folgenden sechs Tagen so gewiß Gebrauch zu machen haben, als sonst diese Zehende dem bei der Versteige« rung verbleibenden Melstbleter in Pacht belassen werden würden. — K. K. Verwalnmgs« aim Landstraß am l6. August i333. Z< ilög. (2) liquidation/ nachIgnazMoßbrugaer, a«i6. Sep< tember l333. Von dem Magissrate der k. k. Kreisstadt Marburg wird bekannt qemachr, daß man nach dem am 20. Apnl i3I3 erfolgten Absterben deS bürgerl. Weißgerbermelsters Ignaz Moß-brugger, die L>qu'dationstag!atzung auf den 16. September l835, Vormittag von9bisi2 Uhr im hlesigen Rathszimmer abgeordnet habe. Diejenigen, welche auf den Ignaz Moß-brugaerischen Verlaß aus was lmmcr für clnem Rechtsgrunde einen Anspruch zu fkllen vermei« nen, werden daher aufgefordert, ihre allfalllgen Ansprüche und Forderungen so gewlß anzugeben und zu erweisen, wldr,gens der Verlaß ohne aller fernere Rücksicht abgehandelt und emgcant-worlet werden wird. Magistrat Marburg am 2. August i325. 9o3 Z. ii?5. (,) Nr. 3179. Bekanntmachung. Bei dem Magistrate dcr k. k. Provmzial-Hauplstadt Lalbach erliegen die auf nachbenann« te Parthcicn lautenden Anweisungen zur Ver- gütung des im Jahre z6o6 er ,809 geleisie-ten Zwangsdarlchens, weil dtt Interessenten nicht aufgeftmden werden konnten. Diese werden nun hicmit aufgefordert/ solche selbst oder durch Bevollmächtigte zu beheben. ^ Namen der Darlecher fi. kr. ^ " Namen der Darleiher fi. kr. 496 Herr Graf Barbo Iobst ! 1I22I Herr Perko Mathias l 11 Wcikhart 3) 2l 2)4 p32H l Gadar Mlchacl 7 72)4 5ol Wciglcin Franz 20 5^4 ! »206 ^Hostnlg Thomas — 2H 5o^ Herr Brunlch ^ucas 2tt 6 2^4 ! l2o5 Hostnig Thomas "23 5lo Perme Mathias ^» )7^4 j 769 GlatzbüHler Maria or Anna 6 52 3^ 5i7 Kramar Barthol , ,62^ z 4^ Zollner Franz l ^9 2^4 527 Tschadcsch Jacob 5 )6 2)4 !»5lZ Schuman Franz 2 1/^2)4 52g Grubcr Johann Aloys 19 5i))/»^5»5 Schuman Christian 2561^4 539 Dietrich Pctcr c^ Marla » 72^ lä2l Stark Anton 2 551)4 5ä7 Smerekcr Gertraud 7 ^z^ 76s ^auritsch Ioh. er Ursula 6 343^4 552 Perme Mathlas 2592)4 5 Schlebnig Paul 1192^4 555 Herr Pcgam Valentin 6 9H4! 64 u. Worowitz Fr. Mana Eua ^- I2 3l4 56i Kunovar Georg 5 62)^ 767 Fr. Freyinn v. Worowitz 621 Ianoch Caspar er Maria 4 5 l)4 Maria i3 2a,^4 632 Gutschcmg Johann 3 63^4 766 Herr v. Puchenthal Johann 4^ ^42^4 637 Tscherne Michael 4 35 1^ l 5^ Kautschitsch Johann 2 31 3)4 636 Pleschko Valentin , 29 1)07 Gariup Michael 3 »4 3)4 610 Nieder Johann Michael et , gl5 ssollitsch Georg — 46 Kathanna ^ 5 z^ gi^ Ferkou Johann 2 23 2)4 642 Rogel Sebastian er Maria 16 42)4 804 Herr Castagna Mathias 12 ,42)4 44i Herr Pogatschnig Barthol. 14 5g 799 Fr. Simonettl Mar.Theresia 5 56 471 „ Mervitz Joseph ,2 ,o l)4 1237 Groschel Joseph -- 23 2)4 49Z Frcm^outh Ioscpha ,^ 20 '!i2b3 Groschel Joseph 2 57 3)4 475 Hr. sreylnn v. Ncuhaus !^53 Garzarolll Fxanziska ä9 3o3)4 ^harlna »7 58 2l4 ! 33.9 Sever Georg 2 3^3)4 ^79 HerolcBtcfthan«rC-lisabcth ,l .62)4 649 Ziecha Joseph ' 2 »6-2)4 467 Fr- Pogat!chnlg Ioscpha ,<^ ^5 ,^ 943 Iessch Johann l 49 2)4 ^65 Htttt Andreas ^, ^2)4 84l ^eschnag Georg — 25 ,)4 490 Knlnde Martm 3 22)4 34« ?ogar Fran; 1 162)4 394 Lubttsch Johann 16 44 ,74 Schagar Simon — 3 2)4 4o5 Wohlmuth Johann 7 292)4 855 Kregar Michael 2 43 3)4 317 Thoman Theresia 9242)4 67 Tschurn Matthäus —3 2)4 318 Moser Martm or Mana ^ /^ 942 Martinz Banhelma ^ 4 325 Löbl. Graf Lambevg. Cano- y/,5 Scherjou Andreas ' »4 2)4 nicat 17 59 2)4 i^j5 Vampcl Sebastian — 1 l)4 354 Herr Freyherr v. Abfalterer i5o Presetnig Georg or Gertraud - 3 ,)4 Franz ,8 202)4 81 Wresquar Johann — 1 ,)4 »5i4 Tomschitz Joseph 5 63)4 g5 Wresquar Ioh. u. G^'ttMd — 3 2)4 699 Stelber Johann 5 37 ! 9 Wrcsquar Jacob — 1 ,)^ ^94 Iavpel Anton 3 ä6 U4 ic)4!Verhouz Sebastian — i ,)4 953 Koppatsch Maria u nd Zoh. 1 5a 2)4 ^ l ^ 1^ Blascbun Anton — 1 1)4 6L0 Mallitschin Maria > 21 i)ä ^b> Scherjou Johann - 1 ,i4 160 ^chaffer Urban - i 1)4 z^Bresquar Johann - 3 2)4 — 9o/l "" Namen der Darleiher ft. kr. !! ^ Namen der Darleiher ss. kr. 954 Kramer Jacob und Helena "- 33 1^/.! 32 Gutschein Ursula — 3/,H/l 1 Gladig Ursula ' 1^92^^ Z9 Supanz Georg 1,92^4 162'Nudesch Anton -^ 2 2)/,! 26 Gruber Johann Ncp. ',9^4 6^6 Beneditschttsch Andra, Su- 5li Mayer Adam 1272^/^ sanna ei. Lucla — 92^ ^5 Zorer Georg » 5? Z^j^ 863 Mahrn Joseph 21. Theresia — lä^I 69 Blas Andreas — 52)4 2i Lederer Andreas 1 »92^! 9L5 Verhouz Anton ^ io3^4 i5 öderer Wolfgang 1 192^4 !,5o/z Korenin Mathias ^- 3»^ ^9 Herr Freyherr v. Eodelli ! i5o5 Pirz Matthaus — 3 1^ Anton 5 2 3^ i5o6 Nossitz Martin — 8 iX» 5o Tschurn Jacob 1 52 !^/^ « Stadtmaglstrat Laibach am 3r. Juli i833. vermischte Verlautbarungen. Z. »»6y. (2) »ä Nr. ,/i2o. Feilbietungs'Gdict. Vam Bezirtsgelicbte Wippach wird hiemit öffentlich bekannt gemacht: Eü seye über Ansuchen der Gheleute Johann und Anna Nrattina von Sa' pusche, wegen zuerkannt fchultigen 900 fi. c. 8. c., die öffentliche Feilbietung ter. se« Ghcleuten^ln-dreasund Theresia Stibiel zu Sapufche eigenthum» lichen, auf IZ55 st. M. M. gerichtlich geschätzten, der Grundlzerrschaft Wippach, äul> NulUcal.Grunk» buchs'^oi^o II., Nr. 62?, Ulb. I''olio 49g, Rect. Nr. »o^3 dienstbaren, in S.ipufche unter Sons. Zahl iü dehausten »?j?2 hübe, un2 lück» sichtlichen Realitäten, im Wege ber «Zxecution t?e< williget, auch seyen hierzu drei Feilbietun^stagfaz-zungen, nämlich: auf den 6. A^^ust, 9. Septem. ber und 9. October d. I., fttesmal von Fcuhe g bis 12 Ul)r, in I>c>c)o der Realitäten zu Sapusche mit dem Anhange beraumt worden, daß rie Pfand« lealitätcn bei der ersten und zweiter» Feilbictung nur um odor über den Schätzungsrrerlh, bei der dritten aber auch unter oemselben Hinlangegeben neiden würden. Demnach werden die Kaustustigen dazu zu er« scheinen eingeladen, und tonnen inzwischen die tießfälliqe Schätzung, dann Herlauföbedingnisse hicramts täijlich einsehen. Aezirlsgericht Wippach am 3c>. Mai i835. ^ Anmerkung. Bei der am 6i August d. I. abgehaltenen ersten Verfieigerungstagfaßung hat siä) tc'.n Anbieter gemeldet. Anton Pregel in Haidenschaft^ sucht als- Pnvattehrer oder Schreiber angestellt zu werden, und kann sich über seine früheren Dienstleistungen mit guten Zeugnissen ausweisen. Es ist in der F. A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach, neucr Markt, Nr. 221, zu haben: Entwürfe «lnem vollständigen Aatechetisehen Rnter-rirht zum Vehufe der NeistliOsn. Alls d ! 3 3 ^Früh ^Mittag Abends Früh Mittag Abend Vrüh Mittaqs Abends ^ " ! !^ " ZTfL^l 37 ^L^ 'ZTl'^ ilTs^ K^W^ ii. j W 9 Uhr 5 M)r 9 ul/r ^ 0' 0" 0'", ^ 2i.?2? 2,2t,7 2,8,27 2.3 — i2l— ig s— 16 schön schön schön ^ a 1 0! ^ . 22.27 3,a 27 2 0 H? 2,» — i5 — 21 — 17 N^bcl heiter s. heiler ^ a 2 0 ' ! ' 23 2? «,7 2? H,t! 27 i,U — i3 — 2^, —,'sien Ncqen trüb »l» 0 6 a ! , 27. z2? 5'5 27 6,0 27/62 —Zl2 ^ 16^- !3Z vegl,ev. schön wolkicht -f» 0 ^ a H^remven - Anzeige. Angekommen den 2?. August 5533. Hr, Krzywicni, Gulsbesttz«?; Hr. Adolph Vala-bregne, Handelsagent; Hr. Marino äu Bona, B«« mittelttr, und Hr. Max. «Vchiß, Hausbesitzer; alle vier von Wien nach Tricst. -, Hr. Joseph Freyherr v. Marenzi, von Teilst nach Cilli. -< Hr. Joseph Sauerwein mit Felix Salcher, Handelsleute, und Hr. Nicolaus Schlechter, Hand«lsagent; alle drei von Trieft nach Grätz. ^er^ichnlH oer hier Verstorbelleu. Den 2t. August 1322. Elifalxcha Molautz, ledige InMutsarm,. alt -?o Z^hr, in der PoUana-Vorstadt, Nr. 1, an Mers-fchwäche. Den 22. Dem Herrn Johann K"ppu« N.'tt.r v Pichlncm, k. t. Hauptzollamts. Offizialcn. s.ine Fr^u Anastasla. alt 5^ Jahr, in d^r HerrngaM', Nr 2l^, an der Ablagerung der Gicht an die Brustorgane. Den 2Z. D — — si,n,l3ittNtlmark,Kärn- lu« v-H.» — — «u, Krsin und Gö,z zu « 2/H v.H.) Z7 ,z- — W.Obtll.Amts Obligat, zu 2 v.9. fi. M. M. — ^.) Die prov. Försserstelle der ersten und zweiten Section bei dem k. k. Wald-und Nentamte zu Montona, mit dem Gehalte jährlicher Zoo fi., einem jahrlichen Quartier-beitrage von Zc» fi., dem Genuße ein-s Holzpauschales von 20 fi. und eines Pfecdpauschales von Z0 fi. M. M,, und endlich — 5.) unmit» telbar bei der illyr. Camer^liGefallcn-Verwal« tung zwei Adjuten für ConcefttspractlkanttN, iedcs mit jährlichen Ioc> fi. M. M. «- Zur Wiederbesetzung dieser Dienstpostcn unv Con« ceptspractikanten- Adjuten wird der Concurs bis 24. September i3)3 eröffnet. — Es n?er« den daher alle Diejenigen, welche einen dieser Dienstposten zu erhalten wüschen, und sich über die erforderlichen Diensteigmsch.iftcn, über die erworbenen Kenntnisse im Gefallsfache. der einschlägigen Manipulations Vorschriften, des Casse- und Rechnungswesens, über einen ssrens gen unbescholtenen Lebenswandel, dann über dlc Art und Dauer ihrer bisherigen DienlUei' snmg, ihre Sprach-und sonnigen Kennttusse, und endlich über die Fähigkeit zum Erläge der bci den betreffenden Dicnst!)!äl)?n en'.w.-der i:n Baaren oder fideijussl)! >sch ;u lcissendcn C^urlon auszuwelsen vermögen, hiemit aufgefordert, ihre gehörig documentirtsn Gesuche im vorgeschriebenen Wege, und zwar die Bewerber um die Stelle eineS proo. Werzehrungssteuer-Commissärs,lum Vil prov. Controllo,< - und Steuereinnehme«sstel!e zu Krainburg, und um Verleihung eines AdjutumK unmittelbar hzer-orts, die Bewerber um die proo. controllirende Ofsizialsstelle beim Wald» und Rentamte zu Gör,, und um die proo. Försterssselle beim Wald, und Rentamts zu Montona aber der k. k. prov. Domsinen-Inspection zu Triest ;u übereeichen. — Uehrigens haben fich die Bewerber um die Verz Verwal-tungsjweige entsprechend bestanden haben, dann daß von dem Zettpuncte dlr Aufnahme des Bewerbers als Concepts-Practtkanten wenigstens sechs Monate verstrzchtn seyen. — Von der ?. s. ycreinten ispriich?», Cameral-Ge-sallen« Verwaltung. Lslbach am 24. August 3633. Vermischte Verlautbarungen. Z. ^79. 0) Kostort für Studierende. Ein in Gratz wohnhafter Beamter wünscht auch dieses Jahr zwei oder drei Studierende aus guten Häusern in Kost und Quartier gegen billige Bezahlung zu bekommen. Frankirte Briefe beliebe man aa I. K., wohnhaft in der Postaaffö Nr. i5^, zu Grätz, zu adressircn. lZ. Amts-Blatt Nr. 104. 0. 29. August i33).)