656 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 84. Dummstlig den 13. Aplil 1899. (1411) 3-1 Nr. 5460. Kundmachung. Vom ».Semester 1898/99 an lommen nachstehende Studentenstiftungen zur Befetzung: 1.) Die von der Volksschule weiter aus leine Studienabtheilung beschränkte VlaSNlaznit sche Studeutenstiftung jährlicher 40 fl. Auf dieselbe haben Anspruch Studierende ans der Anver-wandtschaft des Stifters und in deren Ermangelung Studierende aus der Pfarre Srlzach. 2.) Der zweite Platz der Franz Vem-schar'schen Studentenstiftung jährlicher 57 fl. 7b tr., deren Genuss von der I. Gymnasial, classe angefangen auf leine Studienabtheilung beschränkt ist. Auf dieselbe haben studierende Jünglinge, welche in der Stadt Krainbnrg geboren sind, Anspruch. Die Verleihung steht den« jeweiligen Stadt« Pfarrer inKrainburg mit den Nirchcnvorstehern zu. 3.) Die Caspar Vlavatiz sche von der Volksschule weiter auf leine Stndicnabtheilung beschränkte Studentenstistung jährlicher 40 fl, Anspruch darauf haben von den Geschwistern des Stifters abstammende Knaben und Jünglinge. 4.) Der erste und der zweite Platz der Veorg Gollmayer'schcn Studentenstiftung je jährlicher 108 fl. 40 kr. Zum Genusse dieser auf leine Studien» abtheilung beschränkten Stiftung sind arme Studierende aus Obertrain berufen. Das Präsentationsrecht steht dem fürst, bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. b.) Der dritte Platz der von der Mittelschule an auf leine Sludienabtheilung beschränkten Johann Kallifter'schen Sludentrnstiftung je jährlicher 851 fl. «nspruchsberechtigt sind zunächst im Gerichts' bezirke Ndelsberg geborene, in Laibach Studierende und in Ermangelung solcher in Laibach Studierende aus Kram überhaupt. 6.) Der erste und zweite Platz der von der Volksschule an auf tnne Studienabtheilnng be< schränkten Matthias und Friedrich Kafteliz» jchen Studentenstiftung je jährlicher 30 fl. Ansprnchsberechtigt sind Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters, insbesondere mit dem Zunamen Kasteliz (Castelliz); nach dem Erlöschen der Verwandtschaft Studierende über« Haupt. Das Präsentationsrecht steht dermalen den, l. l. Lanbeögerichtsrath Johann Castelliz in Graz zu. 7.) Der erste und zweite Platz der von der Volksschule au unbeschräulten Matthias Kodella'schen Studcntenstistung je jährlicher 54 fl. NO kr., auf welche nur aus den Häusern Nr. 19 und 20 in Duple bei Wippach abstand mende Verwandte des Stifters Anspruch haben, 8.) Die uon brr vierten Vollsschnlclasse an auf leine Studienabtheilung beschränkte Simon Kosma6'sche Studentenstiftung jähr» licher 91 fl., zu deren Genuss nnr Descendent» der Brüder des Stifters: Franz, Johann, Jakob. Anton und Urban Kosmat berufen sind. Das Nerleihungsrecht steht dem sürstbischüfl. Oidinariate in Laibach zu. 9.) Der zweite Platz der Andreas Krön-schen Stubcntenstiftung jährlicher 91 sl,, auf welche Studierende am Gymnasium, von der V. Classe angesungen, und in der Theologie Anspruch haben, u. zw. zunächst - 2) solche aus der Verwandtschaft des Stifters und dann b) arme Vürgersföhne aus Laibach, Krainburg und Oberburg. Das Präscntationörccht steht dem sürstbischöfl. Ordinariate in Laibach zu. 10.) Die auf leine Studieuaütheilung be-schräulte Llemens Thadaus Gras Lan» thieri'sche Stlidentenstistung jährl. 79 ft. 80 kr. Anfpruch auf dieselbe haben arme Schüler aus der Ortschaft Wippach mit ausgezeichneten Sitten und gutem Fortgange schon von der 3. Vollsschulclasse an. Das Präsentalionsrecht steht dem Dechanten in Wippach zu. 11.) Die Pfarrer Johann Marinlo'sche Studentenstiftung. Anspruchsberechtigt sind: Verwandte des Stifters schon in der Volksschule; bei gänzlichem Aussterben der Verwandten Gymnasialschülcr aus der Pfarre Dobrova bei Laidach. Das Verleihungsrrcht hat der Pfarrer in Dobrova. 12.) Die Josef Peharz'sche Studenten» stiftung jährlicher 21? fl. für Studierende «in polytechnischen Schulen» aus der ehelichen Nach» lommenschaft des Stifters, eventuell seiner Gc< schwister, und in letzter Linie aus anderer Bluts' Verwandtschaft desselben. Das Präsentationsrecht hat der Pfarrer in Neumarltl. 13.) Die von der Volksschule an auf leine Studienabteilung bcfchränltc Joses Pretner-jche Studcntenstiftung jährlicher 36 fl. 29 lr. für Abkömmlinge der Vrüder des Stifters. Das Präsentationsrecht steht dem Besitzer der Lenartiöhube in Görjach in Grnninschaft mit drm Pfarrer in Görjach zu. 14.) Der erste und zweite Platz der auf die vierte, sünftc und sechste Gymnasialclasse btschräntten ersten «lnton «aab'schen Vtu« bentenstiftung je jährlicher 136 fl. für studierende Bürgerssöhne aus Laibach. Präsentator ist der Stadtmagistrat in Laibach. 15.) Die auf keine Studienabtheiluug bl< schränkte zweite Anton Naab'fche Studenten stiftung jährlicher 231 fl. für Studierende aus des Stifters, oder dessen Gemahlin Verwandt schuft, die willens sind, sich dem geistlichen Stande zu widmen. Präsentator ist der Stadtmagistrat in Laibach. 16.) Die Dr. Paul Ignaz Reschen'sche Stubentenstiftung jährlicher 40 ft., ohne Bc^ schränlung auf eine Studienabtheilnng. Ansftruchsberechtigt sind: Studierende aus der Verwandtschaft deS Stifters und in deren Ermangelung andere Studierende, vorzüglich solche aus der Familie Fabjanic. Priisentator ist die Laibacher Advocaten» lammer. 1?) Die erste Max Heinrich v. Scar lichi'sche Studentenstiftung jährlicher 64 fl. für arme, am Laibacher Gymnasium studierende adelige Jünglinge und für in der Lrhre befindliche adelige Fräulein aus des Stifters Vev wandlschast, resp. jener der Familien Npfaltrer, Grimschit'ch, Tauferer, Hranilovitsch, welche von den Semenitfch abstammen, Hohenwart, Ganbini, Rasp, Werneck, Gall, Sothali und Höffer. Das Präsentationsrecht steht dem krainischen Lanbesausschusse zu. 18.) Der zweite Platz für Knaben und der dritte Platz für Mädchen der neuerrichteteu zweiten Max Heinrich v Vcarlichi'scheu Stiftung je jährlicher 137 fl. 20lr., welche von den Knaben bis zur Absolviernng der Studien und von den Fräulein bis zur Vollendung der klösterlichen Erziehung genossen werden lanii. Anspruch darauf haben Knaben, beziehungs-weise Mädchen, ans den Familien Apfaltreru, Grimfchitsch, Tauferer, Hranilovitsch, welche von den Scmcnitsch abstammen, Hohenwart, Gall. Hallerstein, Rasp, Werneck, Gandini, Solhall und Höffer. Das Präsentationsrecht steht dem krainischen Lanbesausschusse zu. 19.) Die von der Volksschule an aus leine Studienabtheilung beschrankte Nndr. Vchurbi-sche Studentenstiftuug jährlicher 30 fl. für Studierende auö den Familien Michael Schurbi, Johanna Sluga und Franz Vaupetic in Podgier bei Münkendorf. 20.) Der dritte, fünfte, füufzehute und sechzehnte Platz k 50 fl. und der fünfte Platz il, 100 st. der Johann Ttampfl'schen Studentenstiftung. Zum Genusse dieser Stiftplätze sind berufen Studierende, deren Muttersprache die deutsche ist und die zugleich Gottscheer Landestinder sind, d. i. dem Gottschcer Boden nach dem ganzen Gebietsumfange des ehemaligen Herzogthumes Gottschee angehören, u. zw,: a) Studierende an höheren deutscheu Lehranstalten (Universität, techn. Hochschule ober Hochschule sür Bodcncultur u. s w. mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten); l>) Studierende an deutschen Mittelschulen und Lehrer.Vildnngsanstalten; c) Studierende an deutschen Forst- und Acker-bauschulcn; ü) Studierende an deutschen gewerblichen Fachschulen. Das Prafentationsrecht steht der Vertretung der Stadtgemeindc Gottschee zu. 21.) Die aus die Studien in Wien und Graz beschränkte Johann Andreas v. Tteinberg-sche Studentenstiftung jährlicher 86 fl., aus welche Studierende aus der Familie Steinberg, auch Steinberg, und in oercn Ermangelung aus der Familie Gladich Anspruch habeu. Die Präsentation steht dem Neneficianten beim heil. Grabe in Stefansdorf b(i Laibach zu. 22.) Der dritte Platz der von der Mittel-fchule weiter auf leine Studienabtheilung be-schränkten Anton Alois Wols'schen Studenten» stiftung jährlicher 79 fl, für Studierende aus der Stadtpsarrc Idria, dann für Söhne von ehemaligen Rusticalbcsitzein der Visthums-Herr-schasten Pfalz Laibach uud Görtschach. Bewerber um eine dieser Stiftungen haben ihr mit dem Taufscheine, dem Dürftigleits« und dem Impsungszeugnisse, dann mit den Studien^ zeugnissen über die letzten zwei Semester, und falls sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Staiumbauine belegten, die Bewerber um die Johann Stampfl'schen Stiftplähe zudem noch mit dem Hcimatschcine nud dem Nachweise der deutschen Muttersprache documcnticrten Gesuche, welche auch die Angabe zu enthalten haben, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder anderweitiger Unterstützung sich befindet, längstens bis zu», 15. Mai 1899 bei der vorgesetzten Studiendirection einzubnngen. K. l. Landtsregierung j!ir Kram. Laibach am 10. Upril 1889. (1424) Z. 5865. Kundmachung. Nachdem laut amtlicher Mittheilung die ansteckende Zungcnentzündung (^«»«»li») bei Rindern und Pferden in den Comitalen Vlodrus» Finme und Lila-Krbava abgeheilt und im Comitate Agram der Abtheilung imhe ist, findet die Landesregierung zufolge Erlasses dsö l. l. Ministeriums des Innern vom 11 d. M.. Z. 11.330, das mit h, 0, Kundmachung von, I.März 1899. Z. 3492, erlassene Einfuhr« Verbot sür Miuovieh und Pferde zu Zucht-nud Nutzungszwccken auS Kroatien nach Krain wieder aufzuheben. Dies wird hiemit Verlautbart. K. l. Landesregl'erllNst fiir Krain. Laibach am 12. April 1899. St. 5865. Razglas. Ker je glasom uradaega naznanila na-lezljivo unelje jezika (glossitis) pri goveji živini in pri konjih v volikih županijah Modruš-Reka in Lika-Krbava popol-norna ponehalo in se la bolezet. tudi v ve-liki županiji Zagreb bliža svojemu koncu, deželna vlada vsled razpisa c. kr. minister-stva za notranje stvari z due 11. t. m., št. 11.330, spet razveljavlja tuuradni raz-glas z dne 1. marca 1899., St. 3492, po ka-terem je hilo prepovedano Is Hrvas-kega uvažatl govejo ilvlno In konje na Kranjsko. To se daje na obLno znanje. C. kr. deželna vlada za Kraujako. V Ljubljani, due 12. aprila 1899. (1404) 3-2 klä G. D. g. 8879/1899. Kundmachung wegen Besetzung der Stelle eines Fabrilsarzle-i 1., bezw. 11. Kategorie, bei der l. l. Talml HlliHtsabril in Laibach. Bei der l. l. Tabal-Hauptfabril in Laibach gelangt die Stelle eines Fabrilsarztes I., bezw, l'l. Kategorie zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist die Verpflichtung z,ir Ausübung des ärztlichen Dienstes bei der l. l. Tllbal»Hauptfabril in Laibach unter Vwbachtung der bestehenden ärztlichen Instruction verbunden. Die fabrilsärztliche Instruction, sowie die Statuten des Arbeiter«Kmnleninstitutes der Tabal'Hauptfabril in Laibach nnd die sonstige» Bestimmungen über die Ausübung des fabric» ärztlichen Dienstes können bei der l. k. Tabak-Hauplfabril in Laibach und bei der k. l. General-Direction der Tabalregie in Wien eingesehen werden. Die Bestellung als Tabalfabrilsarzt beruht auf einem von beiden Theilen mit dreimomit» lichcr Frist kündbaren Vertragsverhältnisse; doch behalt sich die General-Direction das Recht vor, den Fabrilsarzt sofort des Dienstes zu entheben und seine Bezüge einzustellen, wenn er wegoil eines Verbrechens, eines Vergehens oder wegcn einer in gewinnsüchtiger Absicht begangenen Ucbertretung oder wegen der Theilnahme a» derselben strasgerichilich verurthcilt würde ooer sich eine grobe Nachlässigkeit iu Ausübung seinrr ärztlichen Functionen zu Schulden lomincn liehe. Mit der Stelle des Fabrilsarztes I., brz,o. II. Kategorie bri der l. l. Tabak-Hauptfabrit i» Laibach ist der Anspruch auf das Honorar im Ausmaße oe^ Gehaltes eines Ciuil-Stalls-beamten der lX. (beziehungsweise X) Rangsllasft, einschließlich der Quadricnnicn nnd der Dienst-alterszulage, jedoch nicht aus die den Staatsbeamten zustehende Activilätszulage verbunden. Die Gencral>Dircclion behält sich dic E >!-scheidung vor, ob die ausgeschncbme Stelle sosort mit dem Honorare der I. Kategolie, odrr vorerst provisorisch mit dem Honorare der II. Ka« tegorie der Fabrilsärzte dotiert wird. Außernem bezicht der Fabrilsarzt I., bezw. II. Kategorie iu Laibach aus der Casse dcs Ar-beiter-Krankruinstitutes der genannten Tabal-Hauptfabril ein Fuhrenpaufchale jährlicher einhundert Gnldcn. Hinsichtlich der Versorgungsgenüsse wcrdcn die Tabalfabrilsärzte und deren Familien imch dem Gchtze vom 14. Mai 1896, R, G. Bl. Nr 74, gleich den Civil'Staatöbeamten auf Grund ihrer staatlichen Bezüge, bezw. der gesetzlich nulmicncn Ausmaße gegen die Verpflichtung zur Zah ung des im 8 15 dieses Gesetzes nonnierten Jahre-» beitrages von drei (3) Procent dcs jährlichcn Honorars behandelt. Für den Fall. als das VertragSvcrhältnis ganz ohne Verschulden des Tabalfabrilsarzles von Seite des Staates gelöst wclden nnd dm, Arzte ein Anspruch ans eine Ruhegcbür uoch nicht zulommen sollte, wird ihm die Zünicl» stellung der eingezahlten 3proc. Jahresbeiträge ohne Ersatz der Zinsen zugesichert, Bewerber um die ausgeschriebeue Stelle, welche Doctoren der Medicin, Chirurgie und «eburtshilse, bezw. Doctoren der gesummten Heilkunde sein müssen, haben ihre vorschristö« mähig gestempelten Gesuche "^"dtc^^ Diploms/sowie »lnter Nachw >'^,, O^, Verwendung, "a""^./"^«^/ ' i>' Frauenkrankheiten, bis"'?, l, ^ zehnte«) Mai """/j hett^ t^ Hanptfabrik in Laibach z"KlwW, ^ Unter sonst gleichen ^ ^^^ Bewerber, welche bereits «" ^rsilvJJ( Pri c. kr. tobaèni ^*^ Ijani je popolniti mesto to y nika I., oziroma II. vrste. 0, p^ S tern mestom je «« pn ^ izvrševati zdravniäko aW s6 pn baèni glavni tovarni, rav r,aVodilu' ^[S obstojeèem zdravnižke.n n» zdr .« Navodilo za tovajngj ttf kakor tudi pravila bowi { ,,.,,. delavce v c. kr. toba^1 / ju to ;, druga doloöila o »zvrä%:ogledr Jt>. zdravniSke službe so na j v W ^ pn c. kr. tobafini glavni W^ in pri c. kr. glavnem rav , uprave na Dunaju. i-.tfoik*6 $? Tobaön. tovarniäki fJaÄlü^, na podstavi pogodbeneg ü fl t!¦ , klado, mkakor pa ne ?*^ u*4' J doklade, ki jo itnajo ^|ZI1 prid^V0'. Glavno ravnateU^>y soditi, je 1. raspwanoiJi« oajprej ^ nagrado I. vrste, ah P» jh 2dr» dr,^; nairado II. vrste tovam'W |äk ^ Razen tega P^eI"aLjubljf' >$ I., oziroma 11. vrste, v bJ vOda ' ^D delavskega bolniäkega eini tobaèue glavne tovarne k jflV, ^ pnspevek letnih sto g»1 ^^'ij^ ülede preBkrbninik'f xdraf*^# s tobaaoimrtovarnisbuj6l4.i<,,^ rodbinatni po zakonu^ ila,ni' ^ ,¦ St. 74 dri. *ak., ka"»r b J,^ uradniki na podstaviJ« doio^ p-, iemkov, oziroma sjW jeJo S ;». toda so zavezaui, «* 'jonese^ ,. zakoua doloöem leU1' je ,,,/i stotkov od letne nagrade. pj-« V primeru, da J^V^^ raztnerje popoJ«oma " razdf19iMjpe'.|r!? tovarniäkega zdravmk» r* pOkoJ'>tr ..ikäeueimelpravioe^v^ aagotav^dasemupovr^ .^. stotiii letiii doneski Me ine8to, jö^ Prosivci za razpisa"irUrg>Je s«g», >: biti doktorji medicine, ktOfji ^ i/ nlöaratva, oziroma koüit° jP y» vilstva, morajo svoje tlotn0» bi }> prošnje s priloženiin ^H!wngNr. 84. 659 13. April 1899. Z. 170 äs 1899. ^Kundmachung. ''!'ä ^ kl m ^^iktzes vom 26. October 6« 1888, hat die ''' «d" ? cN' °«""'che Opera. ^ > ^. . "it Erkenntnis voni 28sten ^ ^cH°M.O.. behufs Dilrchfüh-^^^2 '"^er den Insassen in '^^°°r^ , gehörigen P°rcelle '"' 1 /' bezie "^'"emde St. Agatha «ud '"^ >e de?""llöwe.ie Einbeziehung der- dem '^>ch°V Speciallheilung der den' ^'!'? c«^V?.^"aen Mies, Meide», 'b«',luin^nl, Z. iu nig f. l. Local- den Herrn i?>st^"""" Wudols Grafen Margheri "^^mleit dieses l. t. Local. '^^^ April 1899. ^ix' >°l°ie be '"bar und mittelbar Ne. ^>5w °dcr ""'denselben abzugebenden ""'gleiche, ^ „ 'e bch>,s"^"pftichtung der Rechts-^ i^'ife?^^sührung der Speclal» "'^>en es^'^age anzuerkennen, , ^^,3i..^Elches voin 26. October ^»^"n i'A^/UU«. in Wirtsamteit. Št. 170 z 1.1899. H^^kU?88- Je ckr. deželna >Nk Ün6 28 u per&clie na Kranjskem z X >ob *°UVarja 189y' ät" 66/a-°" $N „Sno v L?*** posestnikom «Nta* sl 6n avène obème Sveta iiShn ^deih^' 02lr«"»a uvrstitev iste 5St,>v i aPr"al897, St. 21/a.o, l>(J'Ve in pS sPadajoèe travnike, C ^ik ' okrai } dovolJeno postavila |SS* v ff» B^varja Rudolfa Vl%N za „JubJJa»i kot c. kr. kraj- vS6po^ar?ke °peracije-. S Cpri*Qe ga c- kr" kraJneSa Vl*iz, 2 «Infe SpiJ0 vveljavnost do-V-Kj ' l%8 i oklobra 1887, dež. r'V ^korVsredn P^tojnosti obla- ^^^«»5. lzrecil> *atera tj k'^>^t^iete skleneJ°' na- , f^,f P°zuati pravnih naslednikov, ,HjÄ 7*1.1 *aradi izvršitve na-^d. ni' C«rjeni Pra™i položaj. w 2%* \! aPrila 1899. VÜ^iJ« na ^a « agrarske (1420) g. 160 äs 1899 A. O. Kundmachung. Gemäß § 60 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Vl. Nr. 2 äs 1888, hat die l. l. Landescommission für agrarische Operationen in Kram mit Erkenntnis vom 22. November 1892, Z. 562/A. O,, behufs Durchführung der Specialtheilung der den Insassen in Baö ge» meinschaftlich gehörigen, in der Catastralgemeinde Vac vermessenen Wald«, Meide- und Mieöpar-cellen 8uu Grundb.»Einlage ZZ. 1 und 140 der Catastralgcmeinde Vaö als l. l. Localcommissär für agrarische Operationen den Herrn I. l, Ve-zirlScoinmissär Franz Zupnct in Laibach bestellt. Die Änttswirlsamleit dieses t. t. Local-commissars beginnt am 16. April 1899. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar uno mittelbar Aetheiligten sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Specialtheilung geschaffene Rechtslage anzu< erlennen, die Vestimmungeu dcö Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Vl. Nr. 2 äe 1888, in Mirtsamleit. Laibach am 1. April 1899. K. l. 5!lll«descomlnissioll slir agrarische Operationen ill Kram. Zt. 160 2 l. 1899. a., u. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. it. 2 z 1. 1888, je c. kr. deželna ko-misija za agrarske operacije na Kranjskem z razsodbo z dn6 22. uovembra 1892, št. 662 a. o., v izvršitev nadrobne razdelbe po-sestnikom v Baèu skupno v last spadajoèih zemljišè: gojzda, pašnikov iu senožeti v davèni obèuu Baè pod vložno ät. 1 in 140 postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Franca Župneka v Ljubljani kot c. kr. kraj-nega komisarja xa agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajoega komisarja se pnène dn6 16. aprila 1899. | S tern dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dn6 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888, gledè pristojnosti oblastev, < potem neposredno in posredno udeleženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadu, ali poravnav, katere sklenejo, naposled gled6 zaveznosti pravmh naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvräitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani dn6 1. aprila 1899. €. kr. deielna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. (1421) g. 161 6s 1699. A. O. Kundmachung. Gemäß § 60 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Vl. Nr. 2 äs 1888, hat die l. l. Landescommission für agrarische Operationen in Kram mit Erkenntnis vom 8. Juli 1893, g. 266/A.O., behufs Durchführung der Special- theilung der den Insassen in Grafenbrnnn ge-meinschaftlich gehörigen, in den Catastralgemein-den Grafenbrunn und Koritence vermessenen Wald', Meide, nnd Wiesparcellen 8ul» Grund-bnchv'EinlageZ. 1 der Catastralgcmeinde Grafen» brunn als l. l. Localcommisfär für agrarische Operationen den Herrn l. l. Vezirlscommisfär Franz Zupnel in Laibach bestellt. Die Amtswirlfamteit dieses k. k. Local-commissars beginnt am 16. April 16 93. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Vetheiligtcn sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Aussührung der Special-theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Vl. Nr. 2 äo 1888, in Wirksamkeit. Laibach am 1. April 1899. tt. l. Lllut>csc«mmissioll siir agrarische Opcralioueu iu Main. ät. 161 2 I. 1699. a. u. RazglAsilo. Po § 60. zakona z dn6 26. oktobra 188V, dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., je c. kr. deželna ko-inisija za agrarske operacije na Kranjskem z razsodbo z dne 8. julija 1893, St. 266/a. o., v izvrSitev nadrobne razdelbe posestnikom v Knežaku skupno v last spadajoèih gojzdov, pažuikov in senožeti v davsinih obèinah K.iiežak in Koritence pod vložno St. 1 davène obèine Knežak postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Franca Župneka v Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uraduo poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dn6 16. aprila 1899. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-lücila zakona z du6 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 iz 1. 1888., glede pristojnosti oblastev, potem neposredno in posredno ude-leženih, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katere skleuejo , na-pösled glede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvršitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani, dii6 1. aprila 1899. C. kr. doželna kouiiöija za agrarske operacije na Kranjskem. (1422) I. 162 cls 1699 N.O. Kundmachung. Gemäß 8 60 des Gesetzes vom 26. October 1687, L. G. Vl. Nr. 2 äs 1888, hat die t. l. Landescommission siir agrarische Operationen in Kram mit Erkenntnis vom 13. Juli 1895, Z. 170/A,O., behufs Durchführung der Special-theilung der den Insassen in Koritence gemeinschaftlich gehörigen Grundstücke: Wald, Meide, Miese und Garten der Catastralgemeinde Koritence »uli Grundb.«Einlage ZZ. 2, 3 und 4 als t, t. Localcommisfär für agrarische Operationen den Herrn k. l. Vezirlscommissär Franz Hupnel in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamleit dieses l. l. Local' commissars beginnt am 16. April 1899. . Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Vetheiligten sowie der von denselben abzugebenden Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Special» theiluug geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmnngen des Gesetzes vom 26. October 1867, L. G. Vl. Nr, 2 äs 1888. in Wirksamkeit. Laibach au, 3. April 1899. K. l. Landcscummission filr agrarische Operationen in Kram. sl 163 »I 1«U2 a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 iz 1.1888., je c. kr. deželna ko-misija za agrarske operacije na Kranjskem z razsodbo z dn6 13. julija 189J, St. 170/a.o., v izvrSitev nadrobne razdelbe posestnikom v Koritencah skupuo v last spadajoèih zem-ljiäc: gojzda, pašnikov, senožeti in vrt v davèni obäini Koritence pod vložno št. 2, 3 in 4 postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja Franca Župneka v Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dne 16. aprila 1899. S tem rinevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dn6 2l>. oktobra 1887, dež. zak. st. 2 iz I. 18H8., glei.16 pristojnosti ubla-stev, potem neposreduo in posredno ude-leženih, kakor tudi gled6 izrecil, katera ti oddadö, ali poravuav, katere skleuejo, naposled glede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvršitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani, dne 3. aprila 1899. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskora. (l.^95) 3—2 g. 7294. Oezirksliebammeu-HteUen. Die Vezirlshebainmenstellen iil Hönigstein, Slopilsch, Weihkirch^'N mit je 52 sl, uud in R>l» dolf^wert mit 63 st. Iahresrenmneration sind zu besetzen. Bewerberinnen um einen dieser Posten haben ihre gehörig belegten Gesuche bis zum 30. April 1899 Hieramts zu überreichen. K. t. Bezirlshauptmannschaft Rudolföwert am 6. April 1899. Razglasilo. Razpisujejo se izpraznjena mesta okrajnih babic v Mirnipeèi, Stopièu, Beli-cerkvi z letno plaèo 52 gld. in v Rudolfovem z letno plaèo 63 gld. Prošnje s potrebnimi prilogami za eno teh mest imajo se vposlati do 30. aptila 1899 podpisanemu okrajne nu glavarstvu. G. kr. okrajno glavarstvo v Rudolfovam dne 6. aprila 1899. Anzeigeblatt. E. 763/98 ^!eai oklic-4' „ ^hir* Aötona Silca, ko-Lh*H ' b0 sSv;priiai899, ^C^eleftfl^bl^ 1, dražba H » kater6' 129 in » zemlji- L hi ^L 8ta Pri posestvu Ä^C;ibrvpisan1' , u • Ol^ena vrednost na SSs* Om 8e Qe prodaje. \ ^vi2hpri«Podajozname- Vi°^iti\hl ne pripuaèale W &\ L bLroku Pred za- I V lmi gledö nepre- 0 nädaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnena kraju stanujoèega poobla-äöenca za vroèbe. Ob enem se v tem dražbenem po-stopanju v obrambo pravic udele-žencev, katerim se ta dražbeni oklic ali kak drug sklep ne bi mogel do-staviti, postavlja za oskrbnika gospod Josip Flesch, posestnik v Ribnici. G. kr. okrajna sjdnija v Ribnici, odd. I, dno 18. marca 1899. (1378) E. 80/99 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Franceta üorseta star., kotarja v Ribnici St. 108, bo dn6 29. aprila 1899, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi st. 1, dražba nepremiènin st. 108 vlož. št. 168 kat. obè. Ribnica, obstojeè.h w. 1 stavbene parcele iu 7 /uinljiških parcel. Nepremiènin \m, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 740 gld. Najmanjsi ponudek znaša 493 gld. 34 kr.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiško - knjižni lzpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike 1.1. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi St. 2, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušoale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-cetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice an bieinena ali jih zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne sta-nujejo v okolišu spjdaj oziiameujene soduije, niti ne imenujejo tej v sod-nem kraju stanujoöega pooblaäcenca za vroèbe. Ob enem se v tem dražbenem po-stopanju v obrambo pravic udeležen-cev, katerim se ta dražbeni oklic ali kak drugi sklep ne bi mogel dostaviti, postavlja za oskrbnika gospod Josip Flesch, posestnik v Ribnici. G. kr. okrajna sodnija v Ribnici, dne 23. marca 1899. (1233) C. IV. 122/99 1. Oklic. Zoper zapusèino zamrlega Luke Tauöarja v Ljubljani se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani, po dr. Franc Fapežu, kot zastopniku vza-jemnega podpornega drustva v Ljubljani, tožba zaradi 1316 gld. s prip. I Na podstavi tožbe doloèil se je na-rok na dan 29. aprila 1899, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu. V obrambo pravic tožene zapušèine se postavlja za skrbnika gosp. dr. Ferd. L"ger,odvelniski koncipijent v Ljubljani. Ta skrbnilc bo zastopal toženo za-pusöino v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in strode, dokler ta pri sodniji ne imenuje svojega po-oblašèenca. G. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. IV, dne 17. marca 1899. Laibacker öeituna Nr. 84. 660 13.AprN> 1 V0& ^^H P. T. (1283) 10 XinOCrVä^GIl und Specialitäten in Spazierstöcken sind vermöge reducierter Regiekosten, da ich einen Gaasenladen nicht mehr habe, so billig als nirgends sonst. Ein Probeversuch wird dies bestätigen. Hochachtungsvoll Franz Stampfel Laibach, Theaterstiege 3 r_eToer_ èLer To__:h.a,l_e. Von ärztlichen Capacitäten empfohlen liiiliiiliiiijiiT 1 [ (Rizzibräu)] in Flaschen, großartiges sNähr- und Verdauungsmittel, ist frisch erhältlich bei (1016) 22 Kavèiè & Lilleg Prešerengasse. Preis inclusive Flasche 30 kr. Alexander Radesich's echtes metallinisches Putzpulver „jjrillantinc" zur Reinigung und zum Putzen aller (4667) JÄetalle _6-2i in Paketen zu 62y„ Gramm zu haben bei A. Stacul in Laibach. Zur gefälligen Beachtung! Wer einen Haust elegraphen, ein Telephon, einen Thermographen, Wasserstands-Anzeiger etc in jeder Größe und Combination, aus bestem Material, namentlich für Neubauten, zu haben wünscht, wende sich vertrauensvoll an die allbekannte (2728) 26—21 älteste Firma Franz Antosiewicz (früher Elephantengasse) jetzt Alter Markt Nr. 1. Auch werden alle diesbezüglichen Reparaturen und Aenderungen in der Stadt sowie am Lande zur Zufriedenheit prompt und billigst ausgeführt. Verkauf von sämmtlichen Bedarfsartikeln. 2000 Stück schöne Ananas ErfltoeerDflanzen sind abzugeben (1423) Polanadamm Nr. 12. Zum Mai- oder August-Termin ist eine elegante Wohnung mit allem Zugehör und Aussicht auf den Rathhausplatz, zu vermieten. Anzufragen bei Heinrloh Kenda, Bathhausplatz 17. (1228) 8-7 Villa-Bracke am Deutschen Platz, aus Korksteinplatten auf das solideste gebaut, transportabel, 1st zu verkaufen. Anträge zu richten an die Kanzlei des Gefertigten: Römerstrasse Nr. 7. (1405) 5—2 Flantan k. k. Notar. Zahlungsunfähige eventuell in Concurs befindliche Kaufleute und Gewerbetreibende werden eventuell unter Vorstfeokung des hiezu erfor-derliohen Geldes rasoh und billigst ausgeglichen. (1874) 3—_ OiTerten unter «Coulant 74» Wien, postlagernd XlV/2, Rudolfsheim. -----------------_------------------------------------- ^^mmaammaamam^mama^mammmmmm^^^^^^^^^a^^mm^mmmm^^mMam^mMmaaam^mmmBBBBBBm^^^^^ i Photogr. Act-Modellstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kiudermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestts in Stereoskopen. Chansonnetten,elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend, v. 'S, ö u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, K«üüta«. (4ÖOb) 41 Bei C. Karinger in Laibach stets vorrätbig: Mtoppta ¦ Apparate in Octav-, Quart- und Folio-Größe vorzügliche Masse. Tinten in allen Farben. (863) Daselbst zu haben: 10—3 Briefordner einfach und praktisch. Für ein größeres Dampfsägewerk werden gesucht: Ein geprüfter Locomotivführer, ge8U„df rastig, nachte«f mit einem Monatsgehalte von fl. 50 • —, freier Wohnung, Hol/, zur Verfügung; ein geprüfter Locomotivheizer, , 1( ,a i „ ein geprüfter Kesselheizer, pei Monat n 35 -; ein Schlosser (in Sägebetriebsarbeit erfahren), p_r Monat n. 35 ~; 6in WälÜsflänipillänt, der schon in ähnlicher Stellung praktische Erfahrung hat, bevorzugt, per Monat fl. 50*—. (1426)3—1 Offerte sind zu richten an die Sägever^valtixng Horn^walcl Post- und Bahnstation Gottschee. ~ Frühjahrs- und Sommersaison it-too. Echte Brünner Stoffe- _. Coupon Mtr 310 t. \^™iLW&, % (HM) gebe„„, k„9,et nur | L « ; SS;rter, rf Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10'—, sowie Ueberz'«' sl jitj risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fabnksp ^) w reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niederla?fi x SIEGEL- IMHOF in BRUNN; Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferung 9 ^ >" Die Vortheile der Privatkundschaft, Stoffe dlreot bei obiger 1 K Fabriksorte zu bestellen, sind *""j""tpn"' ^^* Neueste Seidenstoff0 für Blousen und Roben in grösster A , 7ju empfiehlt ¦ jl J>oin»latz 22. V (1383) 3-3 ^ I I Mestna kopelj v Kolez" se za leto 1899. oddija v naje"- ,/ Pismene ali ustne ponudbe sprejema do 20. t. m. in P0^ J komis&rijat v navadnih uradnih urah. i*«rv6 Magistrat deželnega stolnega mesta Ljü^J dne 6. aprila 18yy. ^^\/l ___________________________________—~<**cM j fe.y Medicinische Aufori*a | ^«^ empfehlen Hartmanns bewähr*6 tj ! ¦ Original-6esun9heits-Co5 I If 'j'!« f i'ijll mit fostor Taille für Frauen und &*ä° wßfl1 \^š3m Umstands-Corsets und Lei^. %a W^^Bm Jedes Stück trägt die Fabriksmarke r)iT*ue ^tf' ' ^^ Depot bei * O. J. Hamann, Lail>^^ Lusers TouristenpfJJ? Da» auorkunnt l>e»*to ^loj» ^ gegen Uühu<^5. __________¦——-"^ JJXy (1406) ^ Pri c. kr. dezein jß tf sodniji v Ljublja»1 tvrdke; r/,.alUftf 4 * ivan *5 4) lvana Kramarja, W t#& ,¦ imetelja te tvrdüe, jf samezne tvrdke. .. v " C. kr. deüelna ¦»**\& / odd. Ill, dn<5 7. »pr^/ Hruct und Verlag von Ig. v. K leinmayr K Fed. Vamberg.