486 UmiMM zur Laikacker Zeitung Rr. 38. Samstag dcn 12. März 1887. (1060-3) Kundmachung- Nr. 1669. Mit Rücksicht auf die Aumrbeitcn für die am 80. April l. I. stattfindende drciiindscchzissstc Verlosung der trainischcn Muudcittlastmlgs-OblMtiliucn wird die Vornahme der Zusainmenschreibuiig oder Zrrtheiliina. der krainischen Grnndcnt' lastuttgs^Oliligationen mit Prämien sowie ferner auch die Vornahme von solchen Obli^ationci,- Umschreibungen, bei denen eine Aenderung der Nummern einzutreten hätte, für die Zeit vom 1«, März bis zum 30. April l. I. sistiert. üaibach am 1. März 1887. Vom lrainischcn Landesausschusse. '"(N19li—2) Nr. 1069 Präs. Kilssllmteivorstehers-Ktesse beim Laildcssserichte Laibach. Gesuche bis 2 6. März 1887 au das t. l. LandcsMichls-Präsidium in Laibach. Laibach am 8, März 1887. (1108-3) BuNdllMchUllg. Nr. Nl5. Vom k. k. Oberlandessserichte für Sleiermark, Kärnteu und Kram in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edktaifrist zur Anmeldung der Belastuugsrechte auf die in dem neuen Gnmdbnche für die nachbrzeichnetcn Catastralgemrindeu enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch deu Bestand oder die bücherliche Rangvrdnnng einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerfpruch längstens bis letzten September 1887 bei dem betreffenden k. t, Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen wcrdln kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grnndbüchcrlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Ediclalsrist findet nicht statt; anch ist eine Verlängerung der letztereu für einzelne Parteion unzulässig. I i^. Cat astralgemeinde Bezirksgericht Nathsbeschluss vom i 1 Saleis Laas 16. Februar 1887. Z. 2241. ! 2 Raune » 16. » 1887, g. 2242. 3 Hitenu ' 16, » 1887, Z, 2243. ! 4 Silce » 16. » 1887, Z. 2244. 5 Lokwitz Mottling 16. » 1887, I. 2260. 6 Untersemon Illyr.-Feistritz 16. , 1687, Z. 2380. ? Oberfeld Egg 23. » 1887, Z. 2481. 8 Drittai » 23. » 1887, Z, 2482. 9 Oberkosess » 23. . 1887, 1.2483. 10 St. Hermagor » 23. . 1887, Z. 2484. 11 St. Valentin » 23. . 1887, Z. 2485. 12 Pec » 23, » 1887, Z. 2486. z 13 Karnervellach Kronau 23. » 1887, Z. 2569. 14 Michelstetlen Krainburg 23. . 1887, Z, 2632. 15 Palcje Adclsberg 23. . 1887, Z. 2687. Graz ain 2. März 1887. (1107-3) KuNdMachttNg. Nr.3014. Vom k. I. steicrm.-kärnt.-krain. Oberlandesgcrichte in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanleguug der Grundbücher in dcn unteuuerzeichnctcn Calastrnlgemeindcn des Herzogthums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinlagen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Vestimmnngen des Gesetzes vom 25, Juli 1871, R. G. Nr. 96, der 1. April 1887 als der Tag der Erösfnnng der neuen Grundbücher der bezeichneten Catastralgemeinden mit der allgemeinen Kmidmachung festgesetzt, dafs von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand' uud andere bücherliche Rechte auf die in den Grund' büchcrn eiugetragenen Liegenschaften nur durch die Eintragung in das bezügliche neue Grund» buch erworben, beschräukt, auf andere übertragen oder aufgehobeu werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten» bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschrie» bene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Perfunen: a) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Vesitzver-hältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Gruudbuchslörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die i» demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile dersclbeu Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte, als zum alten Lastenstanae gehörig, eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neueu Grundbuches in dasselbe eingetragen wurdeu, — aufgefordert, ihre diesfälligeu Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Vrlastungsrcchtc unter k) beziehen, in der im 8 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten März 1868 bei dcn betreffenden untcnbczeichneten Gerichteil einzubringen, widrigens das Recht auf Geltcndmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegen-über verwirkt wäre, welche bücherlichc Rechte auf Grnudlage der in dein neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittcnen Eintragungen im guten Glaube» erwerben, An der Verpflichtung zur Aninelduug wird dadurch nichts geändert, dass das auzumcldende Recht aus einem außer Gebrauch trcteuden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ^ Catastralgemeindk Bezirksgericht Rathsbeschluss vom V^___________________^_____________________j___________________________ 1 Kropp Radmannsdorf 3. Februar 1887, Z. 1530. 2 Äudanje Wippach 3, . 1887, ^. 1650, 3 Dule Mottling 3. . 1867, g. 1685. 4 Steinbüchel Radmaunsdorf 3. » 1887, Z. 1721. 5 Lole Littai 9. » 1887, Z, 2054. ^ 6 Hinterberg Gottschee 16. . 1887, Z. 2346. Graz am 2. März 1887. Un^eigeblatt. (1115—2) Nr. 1595. Zweite erec. Feilbietung. Am 22. März 1887 um 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die zweite exec. Feilbietung der Realität des Franz Cepek von Nendirnbach «ud Urb.-Nr. 3, Auszugs-Nr. 1520 .^ Prem, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 23. Februar 1887. (1057-3) Nr. 419, 429, 430 und 431. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird nachstehenden unbekannten Aufenthaltsortes befindlichen bücherlichen Eigenthümern in der Catastralgemeinde Trögern und deren unbekannten Rechtsnachfolgern, als: 1.) Johann, Anna nnd Franz Skube als gemeinfchaftlichen Eigenthümern der Realität Einlage-Nr. 532; 2.) Georg Kovac als Eigenthümer der Realität Einlage-Nr. 53 l;' 3.) Michael KasteliV als Eigenthümer der Realität Einlage - Nr. 530, bekannt gemacht: Es haben wider dieselben aä 1.) Anwu Slak von St. Mauer, a6 2.) Franz Slak und Iofef Maksc voll .,, Iordankal und a6 3.)"Frauz Berns von Notenkal die Klage cis pi-üE«. 28. Jänner 1887. Zahlen 419. 429, 430 nnd 431, auf Anerkennung der Erwerbung des Eigenthumsrechtes durch die 30jährigc Erfitzung einbracht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 22. März 1887, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten nnd ihrer Rechtsnachfolger nnbekannt ist, wurde denselben Mathias Makse von St, Mauer auf ihre Gefahr als Curator bestellt und wurde demselben die Klage zugestellt, wovon die Geklagten zu dem Zwecke verständigt werden, dass sie entweder selbst erscheinen oder dein bestellten Curator die erforderlichen Behelfe au die Hand geben oder sich einen andern Sachwalter bestellen und dem Gerichte bekanntgeben, widrigens die obige Klage mit dem bestellten Curator verhandelt und eutschie-deu werdeu würde. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 29steu Iänner^1887.________________^ (908^3) Nr. 676" Erinnerung an Ierni Kuustler von TenetiZe. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird dem Ierui Kuustler von Tenetise hiemit erinnert: Es hat wider ihn bei diesem Gerichte Anton Tratnik von St. Martin «ud pra^. 27. Jänner d. I. die Klage mit der Bitte um Crlassung des Auftrages znr Zahlung von 100 fl. s. A. eingebracht, worüber gemäß der hohen Instizministerial-verordnung vom 18. Juli 1859, Z. 130 R. G. Bl.^ demselben am 28. d. M. die Zahlnng des Darlehrnseapitales aus dem einverleibten Schuldscheiue ddto. 4. Iuui 1880 per 100 fl., sammt 6prue. Zinsen hievun seit 4. Dezember 1884 uud der auf 5 fl. 77 kr. bemessenen Klagskosten binnen 45 Tagen bei Vermeidung der Execution oder die Einbringnng der Einwendungen aufgetragen worden ist. Da der Anfeuthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat mau zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Lncas Svetec, k. k. Notar in Littai, als Curator :i6 a^lum bestellt. Der Geklagte Ierni Kunstler wird hievon zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft inachen, überhaupt im ordnnngs-mäßigen Wege einschreiten uud die erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung der kaiserlichen Verordnung vom 2l. Mai 1885, Nr. 95 R. G. Bl., uud Iustizministerialverordnung vom 18. Juli 1859. Nr. 130 R. G. Bl./durch-geführt uud der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebeu, fich die aus ciuec Verabsäu-nnlng entstehenden Folgen selbst bcizu-messeu habeu wird. K. k. Bezirksgericht Littai, am 28sten Jänner 1887. (830—3) Nr. 1675. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekanut gemacht: Es wurde mit Beschluss des k. k. Landesgerichtes Laibach vom 4. Jänner 1887, Z. 19, über Ferdinand Nigcle von Laibach wegen Wahnsinns die Cnratel verhängt nnd zu dereu Curator Herr Ferdinand Praunseis, Gastwirt am Rain Nr. 18 in Laibach, bestellt. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 25. Jänner 1887. (332—3) Št. 7049. Iinenovanje skrbnika. Neznauo kje nahajajoèemu se Miko Želkotu iz Golfka St. 1, odnosno nje-uovim neznanim pravnim naslednikom, se je postavil na tožbo, vloženo 9 de-cembra 1886, gt 7049, tožitelja za-voda Sv. Antona na Goleku zaradi 46 gold, avstr. velj. s pr. gosp. Peter Perše iz Èrnomlja skrbnikom na èin (curator ad actum), vroeil se inu je tožbin odlok, po katerem se je roftište k malotnemu postopku dolofilo na dan 2. aprila 1887 dopoludne ob 9. uri. C. kr. okrajno sodišèe v Èrnomlji due 10. deceinbra 1886 (998-3) St. 417. Oklic. C kr. okrajno sotiišèe v Velikih Lašitah naznanja: Na proAnjo Antona Žužeka iz Go-renjih Iletij se z odlokom z dne 26 av-gusta 1885, St. 4436, na dan 17. ok-tobra, 17. noveinbra in na 18. decero-hra 1885 odloèene, potem z odlokom z dne ll.oktobra 1885, štev. 5251, s pravico ponovljenja ustavljene iz' vršilne dražbe nepremitnine Janez» ZgoDca iz Laza št. 2, vpisanih v vlo-gah štev. 70 in 71 katastralne obèioe Osolnik, ponavljaje na dau 18. marea, 19. aprila in 20. m aj a 1887, vsakikrat od 10 do 12. ure dopoju* dne pri tern sodišèi, s poprejšnjim do-stavkom odloèijo. ... h C. kr. okrajno sodišèe v VeliK'D Lašièah dne 21. januarija 1P87. Laibacher Zeitung Nr. 5« 487 12. März ,887. Wiener Orlginal-eohter Spitzwegerich- C-Nract mit (untcrphosphorigfaurcm) Kaik-Eisen allein erzeugt von V.v.^rnkoox^, Apotheker in ^lVivQ, V., llnnäs- thurmer strassc 113. Vorzügliches, <crc>llrft), Äuiru»n, Uungco» schwäche. Vlutdrcche» wirlt düv iÄ«" «^IK^«. drlt -WWl :c« (5,-NactcS in dev Ä^'cis.', das!« dio ci!li,,>,'tt ^,!>nlc d« Vüüne verheilt lunl^Illj w^rt>cn.— Gcgc» Blutarmut, Älelchsucht, Tchwnche, Vcropl,«. lose hilsl da« hl'chwirlsnmc WM" Nlut «riou» »»na« 5l»«n. -ML Huste«, Hcl,c>lcit, «atarryc, Vcrschlclmuuss, '.'ltl^innolli !rc>d^> durch den schr ««mildert, ssr!ocke>l »ud behoben Diese drei hc,l° lrästiße» Äeslai'dthcile bilde» in ihrer Ges.nnmlhclt daü sicherste Heilmittel siir .,Ne ^rust' »nd Lungen-Leiden. Zur Beaohtung! ^ic vcrcuienrcn Heilerfolge mei° neS Olissinal- Präparate« wcr- den dü»ch bii Doppelwirlung des 3pm Originale zur Einsicht aufliegen — bestätigen, ä« wird noch besonders darauf ausmerlfcm, ge' macht, mcin Präparat nicht mit dem Nomen nach abulichen at «iivcrsälscht zu erhalte», verlaüge nia» bnm Anlaufe stelö: „Spihwenerich-(^-«ract mit zlall'Eiscn a«s der rrn^noisou« > H.potl»«l!« ln Vlsn ,Hii»d«ll»i!lmcisliaße 11!«), Sol! dieser überhaupt rchl sei», so mUsseu die hier abgebildeten ,»»s Ilr. 113 (wohin alle brieflichen Velle!l»,,gc» ^l! richle» sind), — Depots bei Hcn» Apolhclcr U, v. Tr »l <> c^y in i!aibach und in de» Apnlhelen aller gröhcrcn Provinzs,!ädle,l.4827) 4«—2ü Speditions-Bureau für die k. k. österreic.hi-schen Staatsbalinen (550) 40-6 vi:,tvls Josef Strasser vi5dt,;is Hahnhofe, in Innsbruok, Tirol. Bahnhöfe. Reisevermitt/ung nach allen Gegenden. Auskunft über alle Touren. Combhrierbare sowie internationale Rundreisen. Special-Arrangements für Alpen-Touren. ¦Üillette nach Nord- und Süd-Amerika, Afrika, Australien etc. etc. Rotterdam \ fahren jeden von und J Sonnabend die Amsterdam J prachtvollen Dampfer der von der k. k. ö'sferr. k Ites/ierung concessioriierten leiert.-AieritDanipfscIiffalirts-teellscliaft nach New-York. Jnn*bruck via Arlsberg int der directeste, beste __ und billigste Ausgangspunkt. Wasserdichte (5028)u Vagendecken iT} verschiedenen Grössen und Qualitäten • >nd zu billigsten Preisen stets vorräthig bei K-. JEfcansciiig-ei" Spediteur der k. k. priv. Siidbalm _____Laibach., Wionorstrasse Nr. 15 und „Styriaquelle" zu beziehen bei Herrn Mich. Kastner sowie auch bei den Herren Jos. Fabian. C. C. Hölzer. Peter Lassuik. Joh. Luck-niann. Joh. Perdan. Jos. Schlaffer, Sehussnig & Weber und Jos. Terdina in Laibach. (93C) 24—12 Lohnendes Nebeneinkommen. Lebens- u. Feuerversicherungs-Agenlen linden für Städte. Märkte und grössere l'sarr-orte bei einer renommierten österreichischen Gesellschaft Aufnahme. Bei entsprechender Leistung fixe Bezüge. Briefliche Anfragen unter L. N. I. 867 an die Administration dieser Zeitung. (350) 25—1(5 NiGsterlagc," Laibacü J3HötGl -Eurona"^ Merlane, Laibach „Hei Europa". | Grosse Auswahl von Glocken und Lampen. Unterricht wird ertheilt. :u«mu-:» ^^71 liter den vielen qessen Wicht und iltlitu- ^» N» MlltisiMls empfohlene» Hausüiitteli, ^..^,^! l l'll'll.'! doch der echte Anler-Pain- ^<^H! ^lpl'Uer das wirlsamstc und beste. ^ (5s ist kein l^eheimmittel, soudmi « ein streun recllcs, ärztlich clprt'lttes Präparat, da5 »ill '^n'cht jedcnl ^ranki'n als durchliliö zuvcriiiilig rmpfuhls» üvvd^n lann. 3,r bcslc ^liul'is dafilr, das; dir Anker Pmil'l^pclll'r volles VerttlNiru u>>r- di>»t, Iil>it wol darin, daß v^ll' ,^l>!:>!^ nachdcin sit' ander'' pompliafl ansssprii'c::!' Hi'illnittl'l vl-rsudst hal'i'n, doch wilder zum altl'ewiilzrte« Pain-i>il>l'n sich ll'c» dinc!> Ver-Ulrich davon iidl'i^i'liiil, dnsi solrwl rhcu-matischc Schuiclzcn, wie (iilicdeilcifttll ic., als auch Kopf-, ^ahll- und i)iücteusc>i»lcrzcn, Eeitcnstichc:r. am ichiieNstni durch C^p.II^r Einreibungen verschwinden. Ter billige Preis von 40 lr., 70 lr, nnd 1 fl. ^0 lr.. je nach Größe, ermöglicht auch Unbelnittelten die Anschaffung, eben wie zahllose C'vfo!a,e dafür bürgen, das; das Geld nicht mmich ausgegeben wird. Man hüte sich indes vor schädlichen Nachahmungen und nehme nur Pain-Elveller mit der Marlc „Aulrr" als echt an. Central-Tepot: , „^... Apotheke zum Goldenen Löwen MWA in Mg, Nillasplah 7, MMR Vorrätig in den meisten MfM AMHeleu.") MWss^»?' 3i^M ^) Dtput: Vei Hcrrn O. Nirjchitz, Apolheter m Laibach. (4444) 21-14 (1160—1) Št. 396. Razglas. Z odlokom dne 11. januarija 1887, St. 12, na 4. marea 1887 odloèena prva izvršbena prodaja Franciški Salär pri-pjidajoCega zemljišèav Rudolfovem je bila brezvspešna, torej vršila se bode druga due I. aprila 188 7. C. kr. okrožna sodnija Rudolfovo doe 8. marca 1887. (1083—2) Nr. 997. Dritte efec. Feilbietung. Mit Bezllg auf die Edictc Nr. 4983 und 487 wird bekannt gemacht, dass bei fruchtlosem Ablaufe des zweiten Edictes iu der Executioussache des Herrn Martiu Hotscheoar von Gurkfeld gegen Herrn Dr. Julius Frä'uzl Ritter von Vesteneck und Herrn Otto Fränzl Ritter von Vesteneck am 31. März 1887 zur dritten Feilbietnng geschritten wer» den wird. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 2ten März 1887. ________________ (t)43^2) Nr. 750. Bekanntmachung. Dem unbekanut wo in Amerika be-j findlichen Iofef Nobas von Mottling wurde über die Klage der Vermögens-, Verwaltung der Stadtmsfe Mottling ix',««., 23 sl. s. Ä, Herr Martin KamenZek von Mottling als Curator u »v^^\v *jilK/*]^r Kuppen, Saucen, G zu haben. Ich kann diefe Garnitur wegen ihrer Eleganz als das passendste Fcstgeschenk besonders empfehlen. Als Beweis, dass dieses Inserat auf keinem Gchwindcl beruht, bin ich bereit, jedermann Einblick in taufende Danlschrriben und Nach-brstellungeu, welche ich nach Ablauf von Jahren über dir Vorzüglichleit und Gediegenheit der von mir bezogenen Waren erhalten habe, nehmen zu lassen, nnd verpflichte mich o'ssenllich, wenn die Ware nicht conveniert, diefelbe ohne jeden Anstand zurückzunehmen. Alle von anderen Firmen annoncierten Bestecke sind wertlose Nachahmungen. Wer daher eine gute und solide Ware haben will, der wendc sich nur an den alleinigen Bestell ungsort von (906) tt -2 B. Ginzig Britanniasilber-Fabriks-Hauptdepöt Wien, II., Praterstrasse 24. Puhpuluer per Schachtel nur 15 lr., zur Erhaltung der Tilberfarbc bestens empfohlen. Einzige Direkte.Postlinie hSfcf Arne^ Königl. Bdg. Postdampfer der Red Star Linie! Samstags nach New York ! Billigste und kürzeste Route naoh < Antwerpen über Innsbruck via Arl- \ bergbahn. (»> :m-s < Nähere Auskunft ertheilen: < von der Beoke & Marsily, Antwerpen. \ Josef Strasser in Innsbruck. \ föÄCAO und CHOGOLADE Victor g^y^ Schmidt & Söhne welche auf der ersten Wiener Kochkunst-Ausstellung mit dein höchsten Preise, dem Ehrendiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten Schutzmarke und Firma. Zu haben hei allen renommierten Herren Kaufleuten und Delicatessenhandlern, in Laibach bei Herrn Peter Lassnik. — Versendung in die Provinz per Postnachnahme. VICTOR SCHMIDT & SÜHNE k. k. landesbef. Fabrikanten. Fabrik und Central-Versandt Wien, IV., Alleegasse [ Nr. 48 (nlichst dem Süd bahn hose). Gewalzte Bauträger i sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse 1 führen in grosser Auswahl auf Lager und liefern prompt zu billigsten Preisen ' JULIUS JUHOS & Coup Comptoir, Elsinmtgazln und TrlgirUgir: WIEN, II., Nord bah iiHtriiM*e Nr. 18. 1619) 20—ri Riesen-Runkelrüben-, Klee-, Gras-und Gemüse-Samen in bester Qualität, zu haben bei (10(53) 2 ______Peter X^assniK in X^n.il>n.<>li._____ Beachtenswert für Landwirte! 1800 s0ieter-Ceutner Englische Turnips - Futterrübe i^ Utt Kreuzer per Meter«Centner, in Wagenladungen ab Marhof (Südbahnstatiou.) Gutsverwaltung Janu^evec^ (lO97) 3--j Post Tavsli'Marof (Kroatienj. Das älteste Volksheilmittel ist der „b. k. conc. Gliedergeist" allbekannl als Klosterneuburger Giohtfluid, durcli das ohouiischo Laboratorium für suuitiitspolizeiüclie 1^X711' " ~----- ......------Ir^il Untersuchungen goprilft und durch die k. V. Concosskm gowiu "•SM SCFi UTZ/V.AR KE H*r "lurch «He protokoUiurtuSolmtzmarkodei Vortrieb gusichort. ": ¦ Dorsolbo ist durcli hoiiio aorgfulti^o ratioiiulle Zu- aamiiioiiaQti:uiig und DarvtellunRHiaetbodo aowio noiiio eminente Wirkung d«« beüobtuHto und woitvcrbrcitethte Hbilmittnl. Kr iat ein wahre» Speciilcuiu .sowohl hei eichtiHchen ala bei rlieumutiHcIicn Leiden, Körper-, Muskel- und Nervenschwache, bui Seitenstechen, Lenden- und Krenzschmerzeu, Cesichts- und rheumii-tiHcheni Znlinsrluner/, Ohrenreiri.scn. Kriiiupseii, na-niontlicU Unterleibs- und Wadmkräinpsen, Koliken, bui Verrenkungen und Verstauchungen, nach iui-Btrengondon Märschen uud Ritten otc. Kr wird mit ganz aichorem Krfolgo anRcwondiiJ, well seine Kestandtheile _____ nr-*ri 'lonen therapeutischen Wert besitzen. Ks wird daher . lu tli;n hartnikekigbten i'.dlen achnelk' uii'l dauerndo lie-L±gJI ,.'. "vy.r "'"JL'^-JlJtai »oitigung des Uobola herboiKefllhrt. (4134) 20 -IC, Preis Vs F'ac- 50 kri ' flross. Flac. I fl. Versendung erfolgt durch den Apotheker A. Hosmann, Klosternenburg. Für Kmballago und Frachtbrief boi PostBeuduni^^n 10 Kreu/.cr in. lir. Kc.lit zu beziehen in Laibaoh beim Herrn Apotheker J. Swoboda; in Rudolfswert beim Herrn Apotheker Ferd. Staika. Aufruf an alle Leser dieses geschätzten Dlattes! Wegen gänzlicher Anslösung meiner Provinz-Filialen sowie Uebernahme ein« ssabrils' Geschäftes verlaufe ich alle meiue Artikel um den vierten Theil des Wl'lte^, nämlich: Alles um 97 kr. «7 lr. 1 Herrenhut aus weichem Filz, in allen Farben. 97^lr7 1 Damenhemd mit Stickerei, feinst Chiffon. 97 tV. U Paar Sotten, einfarbig oder gestreift. 97'kr? 1 a«tes Tischtuch, weist, Damast oder farbig. 97 lr. ' 1 Herrenhose, Schutz gegen Kälte, ____^Sioh^______ 97 lr. 1 Kunst - Meerschaum ° Tabal-Pfeise mit Deckel. 1 Hamenfächer, feinst bemalt, inodern. ^97"tr7 1 Vracelet, reich besetzt mit Steinen. j ......^^97^r7 12 Kaffeelöffel, echt Londoner Vrit.-Silber. !»? lr. 1 Trieotanzug, für Knaben oder Mäd< chen, bestthend ans Hofe und Gilet. 97"kr7 1 Herrenhemd aus feinem Chiffon, Cretou oder Oxford. » Paar Strümpfe für Dmneu, gntr Qualität. ^7167 « Servietten, weiß odl-i' farbig, Damast-^inster. 9? lr. 1 Nett Teppich, Iutestoff, dessinicrt. 97 lr. 1 itiaarrcnspitz aus echtem Mrerschaui», 97 lr. lUhrlettea») Kunst gold lttil Anhängsel. 97^ 2 Leuchter, echt Londoucr Vrit.-Silber. 9? tr.' 3 Taffelmeffer, echt Londoner Vrit.-Silber. 97 lr. 1 Damen » Unter» rock, gestr, mit Streif. 97"tr7 ^ 1 Paar elegante Tnchhansschuhe. ......97 lr. 1 Winterleibchen für Herren u. Damen. 97^l^ « Geschirrtncher, grau, Leinen mit Streifen.____ 97 lr. 1 ttmhanatnch für Damen, gros;. "97 lr. ..... 3 Stück Taschentücher aus feinster Lyoncr Seide in verschiedenen Farben. 97 lr^ l Fiuger«Ning mit Brillant, imitierte Steine. ........9?"lr^ Tuppenschi>pfer, echt Londoner Brit.- Silber. 9'7^lr.' « französische Ga- belu, echt Londoner Brit.-Silber. 97 lr. 1 Winterhoje (Syst, Jäger) f^Herrell. 97 kr. U Handtücher, Carro Ätnst,, gesäumt. 97 lr. 1 Cassette mit ll)It. englische» echlsarl'igen Taschenlücheru in ver^ schicdenen Farben. 3 St. Shawls ans feinster Wolle, in lebhaften Färb. m. Frans. 97 lr^ 1 Feuerzeug mit Mcch., selbstzündend. ' 97 lr. 1 Medaillon, neueste Fa?on, mit Steinen. 9?^lr.^ " U Tpeiselöffel, echt Londoner Brit.-Silbcr. 9Vlr7 1 Garnitur, beste hcud aus 1 Damen« Medaillon, l Paar Ohrgehänge, i Ring von Vronze init Smaragden und 1 Paar Manschcttenlnöpfe mit Patentschluss, Nur fl. 1,w eine ziellich gearbeitete <5abinetei TuberculoHe (SchwindHuclitJ i» don prate« Stadion, boi acutem und chrouiflchein Luiigen- kAtarrh, joder Art Husten, Keuchhusten, Heiserkeit, Kurzathuiigkrlt, Vei'HchleimujiK, I tonior bei Scrophulose, ilkachltis, Schwächn und Reconyalescciiz erzielt wurden, empfohlon I ilioBoa l'j-iiparat ulu ein erprobtes und verlüsslip.lies Hoilmittol gogon gouiumt« Kruukheituu. I Aerztlich constatierte Wirkungen des echten Präparates — nicht zu vor- I wechseln mit wertlosen Nachahmungen: Guter Appetit, ruhiger Schlaf, I Steigerung der Blutbildung und Knochenbildung, Lockerung des Hustens, I Lösung des Schleimes, Schwinden des Hustenreizes, der nächtlichen I Schweisse, der Mattigkeit unter allgemeiner Kräftezunahme, Heilung der I angegriffenen Lungentheile. I -A- nerkennTing-ssclireibeiL. Herrn Jul. Herbabny, Apotheker in Wien. Nachdem dio in Ihrer Jirosehüre über dio Hebung der I Verdauung und beaueron Krililliruil^ clt-s OrgainurmiB UUH-Kesprochenon KÜiiMtigcu Wirkung«» beim (iebrauche Ihres I Kalk-Kisen-Syriips thatsächlich Hofort eintreten, kaun ich nicht umhin, nochmals um acht J'laBChon gegen I'oatnachiiahmo I zu bitten. (44H7) 7—7 St. loliillin boi Herborstein (Stciormnrk), ß. April 1886. Johann Fötnoh, prakt. Arzt. i)a mir vor 10 Jahren Ihr Kalk-Eisen-Syi'up wo nugen-flcheiulich geholfen hat, ich daher Ihnou mein heben und immerwährende Gesundheit verdanke, fühle ich mich auch vorpflichtet, demselben Verbreitung ku vorschaffeu, darum ich um Zusenduntf von zwei Flaschen für einen iiukanuten ersuche. Mitterlobming bei Knittelfeld, 2. Dozombor 1885. Franz Fander. Preis 1 Flasche 1 fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr für Packung. Kleine Flaschen gibt es nicht 1 ^Hfl^* Warnung1! l)a wortlose Nachahmungen dienoa l'rilparateg vorkouimen, din ala ' flß^wSH' «ogoimnnte kloino Flaschen odor billiger vorkaust wordeu , jedoch nur den Namen, • . ^^ keineHweg« aber die Wirkung meinen erprobten Präparates besitzen, bitte ' (!". atisdriicklieli Kalk-Elaen-Syrup von Julius Herbabny zu verlangen und darauf ~" Mhten, dass obige bebördl. protokoll. Schutzniarkc sich auf jeder Flasche befindet I At! W. Mayr, K. Hirschitz; fornor Depots in Oilli: J. Kupfornchmied, BauuibaohH Krben : \V -rn J> Gl«einer, G. Prodam ; FrieHach : A. Aichingoi ; Gniünd : K. Mtllliior; Klagenfnrt; Cj'^'"irnwald, P, Birnbacbor, J. Komottor, A. Egger; ltudolfswert: I). Rizzoli; St. Veit: livl gyuna> A-Koichel ; Tarvis: J. Siegl; Triest: 0. Zauotti, (i. ForabosoLi, J. Serravallo, iu' rvPutonbur8' p- l'remlini; Villach : V. Scliolz, Dr. M. Kumpf; Tschernembl: J. Blažok; Völker-^^^t; Dr, j Jobat. Wippach ; A. Konecny. (Gb Garantie fler Echtheit Ä \ig*™&r unserer seit 35 Jahren in ihrer Trefflichkeit KaB'Ss/ und Wirksamkeit rühmlichst anerkannten Spe- ^33^ cialitäten: Dr. Suin de Boutemards aromatische Zahnpasta das universellste und zuverlässigste Erhallungs- und Reinigungsmittel der Zähne und des Zahnlleisches, in '/, und '/2 Päckchen ä 70 und 35 Nkr. Dr. Borchardts aromatische Kräuterseife wirksamstes Mittel gegen die so lästigen Sommersprossen, Finnen, Pusteln, Schuppen und andere Hautunreinigkeiten, sowie gegen spröde, trookene und gelbe Haut; gleichzeitig vortreffliche Toilette-seise. Versiegeltes Päckchen 42 Nkr. J)r. lieriuffuiers Kiiluteiwnizol-Haaröl zur Stärkung und Erhaltung der Bart- und Haupthaare, ä Flasche 1 fl. ö. W. Professor J>r. Lindes' vegetabilische Stangonpomade erhöht den Glanz und die Elasticität der Haare und eignet sich gleichzeitig zum Festhalten der Scheitel, in Originalstücken k 50 Nkr. .Balsamische Olivensei/e zeichnet sich durch ihre belebend« und erhaltende Einwirkung auf die Geschmeidigkeit und Weichheit der Haut aus, in Päckchen k 85 Nkr. I>r. litringuiers aromatischer Kronengeist als köstliches Riech-und Waschwasser, welches die Lebensgeister stärkt und ermuntert, in Originalilaschen ä 1 II. 25 Nkr. und 75 Nkr. />»•. Hartuuffs Kräuterpomade zur Wiedererweckung und Belebung des Haarwuchses, in versiegelten und im Glase gestempelten Tiegeln ä 85 Nkr. Dr. Hartutif/s Ohinarinden-Oel zur i Conservierung und Verschönerung der Haare, in versiegelten und im Glase gestempelten Flaschen ä 85 Nkr. Gebr, Leders balsamische Erdnussöl-Seife, ä Stück 25 Nkr., 4 Stück in einem Paket 80 Nkr. Besonders bei rauher und aufgesprungener Haut und empfindlichem Teint, namentlich Damen und Kindern sehr zu empfehlen. Der Verkauf zu obigen Originalpreisen befindet sich für die Stadt Laibach bei Eduard Mahr, Anton Krisper, sowie in Cilli: Ferd. Pelle; Fiume: Nicolo Pavaèiè; Görz: Apotheker G. B. Pontoni, Apotheker G. Chrislofolelti; Klagenfurt: Apotheker Wilh. v. Dietrich; Villaoh: Apotheker Kumpfs Erben, sowie in allen besseren Apotheken und feineren Nürnberger und Materialwaren - Handlungen Krains und Kärnlens. (5007) 10—5 •V^a.rrro.rLgf! Wir warnen vor Nachahmungen und Falaifloaten unserer obigen priv. Specialitäten, namentlich von Dr. Suin de Boutemards arom. Zahnpasta und von Dr. Borchardts arom. Kräuterseife. Mehrere Fälscher und Versohleisser von Falsiflcaten ^ind bereits zu empfindlichen Geldstrafen in Wien und Prag gerichtlich verurtheilt worden. Raymond & Co. in Berlin, 11 PriviL-Inhabcr imd Fabrikanten. Nervenkrankheiten. Was >-viii<1 ciie Nerven? Dio Norvon .sind dio eigentlichem Vormittlor jodwodon Gofiihlüs, alle äussoron Eindrücke w erden zunächst durch sio empfundon und vermittelt. So verschiedenartig dio Ursachen, so vorßchiedon sind dio Erschoinungon dor Nervenkrankheiten. In orstor Linio Zusamnioniiohon dor Norvon, allgomoine Abmagerun^ und Eiitkrul'tung, goschlochtliche Schwäeliv-zuständo, GedUchtnisschwJiche, bloichos Gosicht, tiefliogendo, mit blauoji Rändern umgebono Augen, Gomiithsverstiramuug, Schlaflosigkeit, Migräne (oinsoitigor Kopfschmorz), Schmerzon im Kreuze und RUckgrate, hystorisclio Krämpfo. Verstopfung, Angst ohne Ursache, Vermeidung hoitflror Goaolischaft, Frauonlüidon, Schwächozustand, Blutarmut, rhoumatischo und gichtischo Schniorzon, Zittern an Händen und Füsson u. s. w. Alle obon angeführten Nervenkrankheiten »erden durch kein anderes bis nun in der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch i>r. Wruns Peruinpulver (3972) 36~25 aus peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädliohkeit wird garantiert. jpST Prois oinor Schachtel sammt genauer Boschroibung fl. .1,80. "^ß Depot in Laibach boi den Herron Apothekern v. Trnkuczy, Kaüihausplatz 4; E Birschitz. Central- und Yersendungr^-Depot bei AI. Gischnor. Apotheke zur Woilburg in Badon bei Wien. Die erste ^»Np Ssterr. Thüren: Fenster-und Fassboden- Fabrik^ - Gesellschaft WIEN, IV., Heumühlgasse 13, etabliert 1817 unter der Leitung von M. Markert | " (0024)12-7 »«piiehlt ihre grossen VVnrenlafter von fertigen Thüren und Fenstern, inclusive Beschlägen/sowie von weichen Schiff* jj. , , büden und eichenen amerikanischen Fries- und Parketbüden. ieb 1 ist durcl1 ilire grossen Lager von trockenem Holzinaterial sowie durch ihre Vorräthe an fertigen Waren in der Lage, ,,jw "ec*ai'f'dieser Artikel in der kürzesten Zeit zu eflectuieren. Dieselbe übernimmt auch die Herstellung von Portalen, ^111- »tungen für Kasernen, Spitäler, Schulen, Comptoirs etc. etc., ausserdom alle wie immer gearteten, mil Maschinen zu a^^^^^^erzeugenden llolzarbeiten nach vorgelegten Zeichnungen und Modellen, mit Ausnahme von Wolmimgsinöbeln._________ Laibllcher Zeitung Nr. 58 490 l2. März 1887. Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! Flaschenbier haltbares Exportbier aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. (100(5) 3 A. Mayer8 Depot, HisiilDSicli. Pariser Gias - Photagraphien- Kunst-Ausstellung io Laiiacl, ScMtaitaggasse Nr. 4 Im neuen Hause neben dem Casino. Geöffnet täglich von 2 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abends. 3. Cyklus. Bei prachtvoller Farbenbeleuchtung. Montag den 14. und iJienstag den 15. März: Paris. Mittwoch den 16. und Donnerstag den 17. März. England und Russland. Entree per Person SiO kr. — Für sechs Entreekarten «0 kr. (1155) Für Kinder Entree 10 kr. — Programme an der Casse gratis. MlGl mil Eiittisstke sind im Hause Nr. 15 auf der Wiener- atrasse (Mediätisches Haus) im 11. Stocke, 2. Stiege. Thüre 16, you heute an billig1 zu verkaufen. (1121) 3—2 Ebenso ist die Wohnung im 2. Stockwerke, bestehend aus drei Zimmern, Küche, Speisekammer, Dienstboten-zimmer, Keller und Holzlege vom 1. April d. J. ab zu vergeben. Vademecum für Magen- u. Unterleibsleiriende. Regeln dio Vordauuntf, bufürilern den Stoffwechsel und ttbertrefCeu all« bekannten blutroinigouden Mittol durch ihrn |>rompto Wirlcgarnkeit. (488) 9—2 Erh<lloh überall in ilon Apotheken. Ld groi in den JJroguun- und MineralwuBaerhandluugcn. Nur eoht, wenn jode Dosis Lii ppm a n na Schutr.-—————— raarko triitft. Central-Yer«andt: Llppmanai Apotheke, Karlabad. Brtiftltlloh in <)en Apotheken von Laibach: Adler-Apotheke, II. j'.irschita' Apothoko , Einhorn- Apotheke, ö. Piccoli'H Apothoko, Biuchoslack, Gurkfeld. Klii-ffcnfurt, KrHiiiliui'Kr Uiulmunnsdors, Iludolrawcrt towie in allun Apotheken Uontotreiclis. GUT $ HEIL! Heute j4Jberul im Casino Kneipe mit (1103) Häringschmaus. Anfang1 9 Uhr. 8a(onr|)ianiao fast flon^ neu, mit ptadjtüottem Son ist sofort p öermiden, 9lnjufi-ngrn bei ftislu,} ©rcfdjef juit., ©peoerä<, SBein- utib ^rantiuciuljaiibluufl, üai bad;, ?ßetcr«ftrofje. (1117) 3—2 HWIWwm *\\wH UT^i Jj\f/m nach meiner Vorschrift zubereilet, erwies sich in vielen Fällen von Magen- und Hämorrhoidalleiden als unzweifelhaft heilkräftig. Dr. E. Ritter v. Stöckl, k.k. Regierungsrath und Landes-Sanitäts- referent in Krain. Sie wird vom Erzeuger in Schachteln zu 12 Flaschen 1 fl. 86 kr. versendet; die Postspesen tragen die p. t. Auftraggeber. In Flaschen a 10 kr. nur in der Apotheke Pioooll, „zum Engel" in Laibach, Wienerstrasse, in Flaschen h 15 kr. in der Apoth. Bizzolli, : Rudolfswert und in vielen Apollleken | von Steiermark, Kärnien, Küstenland, j Tirol, Istrien und Dalmatien. (9) 5—2 «ManiMHH^HaiMMUBMaBMIigH Site Mmi I sämmtlicher Brustkrankheiten, Husten, Bronchial- und Lungen-katarrhe, Heiserkeiten, Athem- ' beschwerden etc. vermöge des i wohlbekannten und bestrenomniierlen ( ! norwegischen , ': Theerwassers < i zubereitet vom Chemiker und Apo- ^ i theker Oreste Baldo in Venedig, i ! das sogar den Beschwerden der Harn- t ( blase abhilft. (859) 10—4 J , Ausschliessliches General-Depot . ( in der Apotheke des Herrn : Gabriel Piccoli, Laibach.', | Preis einer Flasche 90 kr. ö. W. J Fertige Kranzschleifen I mit beliebige: Gold- oder Silberausschrift, Ki'nn/bändoi' Nr. 1 _ 2___3 4 5___«__7 _8___9 per Meter ä fl. —,45 —,50 —.65 -,75 —,90 1,10 1;25 1,65 2,70 etei Grabkränze aus Kunstblumen sind in schönster, grössler Auswahl sehr billig bei Heinrich Kenda, Laitach. liei Bestellung von Kranzschleifen ist einfach die Qualitäts-Nr. des Bandes und die Farbe anzugeben. Telegraphische Bestellungen werden unbedingt noch am Beslellungstage ausgeführt. (843) 3 Kein Springen der Cylinder mehr! Kijriv.Sin-iiiiflKißl-CyWßr Patent Marisut (mit Sohutzmarke versehen) einzig zu haben in der k. k. Pabriksniedorlage des (4021) (.! I*. K.aj3Eel Glashandlung Laibach, Alter Markt Nr. 15. Jl^* Vor nachgeahmten, nicht mit Schutzmarke versehenen Cylindern wird gewarnt. "VH Vorzügliche Leuchtkraft! Petroleum-Ersparnis! Laibacher Leih-Bibliothek St. Jakobsplatz Nr. 11, 2. Stock Abonnementseintrit.t täglich. — (Jebür 1 11. per Monat, 10 H. per Jahr. Für das Land die gleichen Preise. — Katalog 10 kr. (1049) 2—2 Die neuesten Werke von Ebers, Spielhagen, Wintcrfcld, König, Eckstein, Elise Polko, Robert Byr, E. M. Vacano u. s. w., u. s. w. Zur (1135) 3—3 Mobiliar-Versicherung gegen unbedeutende Prämienzahlung ladet höflichst Frans Drenik Vertreter der „Fonciere", Congressplatz 14, II. Stock. Ein ideales Schahwerk das ist ein solches, welches die Ausgabe für Schuhwerk auf ein Drittel verringert, den Fuss trooken, daher den Körper gesund erhält, dabei an sohönem Aussehen «lern bestgewichsten, ja selbst lackiertem Schulizeug gleichkommt, ist nunmehr Wirklichkeit geworden, und kann es sich jeder leicht verschaffen durch Anwendung des GaertslGTS k. k. Patent- tliner Imprägnierung« - Flüssigkeit zum Haltbar- und Wasserdichtmachen fertiger -^ " " Sohlen, welche dadnreh eine dreifache Dauer erhalten, VAnlAn OrtOl«/>A* Preis einer grossen Flasche 60 kr. (Sohlenersparnis (5 sl.), einer kleinen Flasche OUIIlt/M"OUai "l 35 kr. (Sohlenersparnis 3 fl.), i sowie der GäGPtnerS flÜSSioen frSnZÖS. m^ we'cner rnan ohne zu bürsten, jedem Schuhwerk, Pferdegeschirr und sonstiger ¦¦¦¦ fil "1 " Lederware sofort einen tiefschwarzen Glanz, verleiht, der mehrere Tage anhält und fl/lflffiüVlT 1 IQTl^TinnhftO s*c^1 1UU'' '" der Nässe nicht verliert. Macht das Leder wasserdicht und geschmeidig. I I III I"ITMl /.W i rth Man streicht die Wichse nur auf, sofort ist der Glanz da. (1099) 10—1 lllUUlUni U1UUÜ !! 1U11UU PreiM einer Flasche, lange ausreichend, 50 kr. Versandts-Bedingungen: Unter 1 fl. wird niohts versohickt. Bei Aufträgen his 3 II. ist das Geld gleich mitzusenden; grössere Aufträge können mit Nachnahme ausgeführt werden, und geschieht die Zusendung hei mehr als 3 II. portofrei. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Chem. Fabrik Rieh. Gaertoer, k. k. Armee Lieferant, protok,°JtuiJt8eorirma ~Wl**Yl Comptoir und Lager: I. Bez., Oiselastrasse Nr. 4. ^tV**^»* v w lclli Nachahmungen werden gerichtlich verfolgt. ¡ ¡ it?*l.» s== Depot. Albin Slitscher in Laibach. =z= Empfehlung. Schon über 25 Jahre lilt ich an einem ^ chronischen Maqenlciden, gebrauchte hiergegen l niehrere berühmte Aerzte, aber alle Vemilhuna. ! war ucrgebcnst. Von den größten Schmerzen gequält, Wandteich mich infolge eines Inserats der «Würzburger Ztg.» schließlich an Herrn I.I.F-Popp in Heide (Holstein), durch dessen Pulver ich in kurzer Zeit von meinem Leiden befreit wurde. Meine Tochter, welche an demselben Uebel zu leiden hatte, hat die Cur ebenfalls mit dem besten Erfolg angewendet, und kaun ich infolge defsen I. I, F. Poftps Heilmethode allen Nerdauungökranlen dringend empfehlen. P. Zobel, Geschirrhändler. Marltbreit a, M,, Bayer, 27./?. 63. Die Unterschrift beglaubigt Plock mann, Stadtpfarrer. (29) 3—3 Gegen Halsleiden, Katarrh, Husten, namentlich der Kinder, gegen Magen-und Blasenleiden, fiy* sowie als hochfeines Tafelwasser "Hp( ist best empföhle" die Kärntner Römerquelle. Gross- und Kleinverschleiss hei U. E. Supan in Laibach. Drucl und Verlag von Jg. von Kleinmayr H ssed. Vambe«^.