1915 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 24! Freitag dm 20. Oktober 1876. (3752—2) Ni. 5U44. Kundmachung für ein Lalldesstipcnöium und vier Zahlplätze an der Landes-Wein- und Obstbanschulc in Slap. ^ An der Landes-Wein- und Obstbauschule " Slap bei Wippach mit zweijähriger Unterrichtsdauer ist für das kommende, am 1. November d. I. beginnende Schuljahr ein Landesstipendium ja'hr-!. ^ ^ zu verleihen. Anspruch darauf haben ..?". «""""söhne aus Kram, welche das sech-2>. ,.^ensjahr vollendet haben, kräftiger Körper-"Njittutwn und gut gesittet sind, und welche min-oe tens die Volksschule mit gutem Erfolge zurück-3«egt haben. Das Stipendium wird nicht auf ou Hand erfolgt, sondern der Schüler erhält hie sur Kost, Wohnung und Unterricht in der Anstalt. Weiters sind an derselben Schule vier Plätze !"""hlzijglinge gegen Entrichtung jährlicher 120 st. '"K°st und Wohnung und eines Unterrichts-geldes jährlicher 20 ft. zu vergeben. 3 c, ^Werber um das Stipendium oder um die ^aylplätze haben ihre eigenhändig slovenisch ge-tynebenen Gesuche, belegt mit dem Geburts-, Ge-Mdhetts-, Sitten- und' Schulzeugnisse (Bewerber um das Stipendium auch mit dem Armuthszeug-"'le, dagegen Bewerber um die Zahlplätze mit em entsprechenden Unterhaltsreverse versehen), ,.««... bis 30. Oktober 1876 unmittelbar der Direction der Landes-Obst- und «5- .Hute in Slap, wo möglich persönlich zu """reichen. kaibach am 14. Oktober 1876. ^vom lrainischen Landesausschusle. l^49^i) Nr. «00. Oberlehrerstelle "N der zweiklassigen Volksschule in Landstraß oefi-Ultiv zu besetzen. Bezüge: Iahresgehalt 500 ft., Functions-zulage 50 ft. und Naturalwohnung. Competenzgesuche bis längstens 17. November l. I. bei dem verstärkten Ortsschulrathe Landstraß einzulegen. Vom k.k. Bezirksschulrathe Gurkfeld am 6ten Oktober 1876. __________Der Vorsitzende: Schönwetter. 13633—1) " Nr. 603. Lehrerstelle. Die Lehrerstelle an der Volksschule zu Aßling "l Oberkrain mit dem Iahresgehalte von 400 ft. M der Naturalwohnung und einer gestifteten glichen Zulage per 42 si. in Silber ist in Er- "gung gekommen. ... Bewerber um diese Lehrerstelle haben ihre ge-^llg belegten Gesuche eventuell im Wege der vor-Retzten Bezirksschulbehörde binnen sechs Wochen °MTage der ersten Einschaltung beim gefertigten "eznksschulrathe einzubringen. 15 ?3' k' Bezirksschulrath Radmannsdorf am i^ktober 1876. Lehrerstelle. Tucked ^ 5 einklassigen Volksschule in Ober-geha /' . ^chrerstelle, mit welcher ein Iahres-den itt " ^^ st' nebst freier Wohnung verbun- gekommen. den Von.« l ^"" ^"l^n provisorisch zu besetzen-' " ^ben ihre gehörig belegten Gesuche b"M «ei . ^' Oktober d. I. . K. k ^"Hirksschulrathe einzubringen. b" 1876' ö"Mulrath Stein am 14. Okto- (3627—2) Nr. 273. Lehrerstelle. An der dreiklassigen Voltsschule zu Senütsch ist die Stelle eines Lehrers mit dem Gehalte jährlicher 450 ft. zu besetzen. Die gehörig documentierten Bewerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis 1. November d. I. bei dem Ortsschulrathe in Semitsch einzubringen. K. k. Bezirlsschulrath Tschcrncmbl am 5ten Oktober 1876.________ (3767—2) Nr. 524. Lehrerstelle. An der einllassigen Volksschule in Hönigstein ist die Lehrerstelle, mit welcher ein Lehrergehalt von 500 ft. und der Genuß der freien Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig instruierten Gesuche, und zwar jene, welche bereits angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Schulbehörde, bis 10. November 1876 bei dem verstärkten Ortsschulrathe in Hönigstein zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Rudolsswerth am 15ten Oktober 1876. Dcr t. t. Vczirtshauptmaml als Vorsitzender: _______^______Gkvl m. p.______________ (3716—2) Nr. 7873. Bezirts-Wundarztenstelie. Die Bezirkswundarztenstelle zu Feistriz in der Wochcin mit dem Gehalte jährlicher 300 st. aus der Bezirkskasse ist in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig instruierten Gesuche binnen sechs Wochen bei der k. k. Bezirkshauptmcmnschaft in Radmannsdorf einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Radmannsöorf am 2. Oktober 1876. (3773—1) ' Nr. 3676. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gegeben, daß der Beginn der Erhebungen Mr Anlegung eines neuen Grundbuches bezüglichdev Katastralgemeinde Sminz auf den 6. November 1876, früh 8 Uhr, festgesetzt wird, und werden alle jene ! Personell, welche an der Ermittlung der Besitzver-hältniffe ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, am olngen Tage und nöthigenfalls auch am 7.. 8.. 13., 14. und 15. November l. I. von 8 Uhr früh bis 3 Uhr uachnntttags in Bodulje im Hause des Herrn Lukas Kalan, Haus - Nr. 3, sich einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K.k.Bezirksgericht Lack am 17. Oktober 1876. (3689k—3) Nr. 5375. Kundmachung. Für die Telegraphenleitung Laibach-Rudolss-werth-Seisenberg sind 30» Stuck Holzfäulen im Lieferungswege zu beschaffen. Die hieraus bezüglichen ausführlichen Bestimmungen und Bcdingnisse sind in Nr. 238 dieser Zeitung vom 17. Oktober Verlautbart worden. Trieft am 18. Oktober 1876. (3765—2) Verlautbarung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wirb bekannt gemacht, daß die Malerhebungen behnft Anlegung der neuen Grundbücher bezüglich der Katastralgemeinde Huje am 24. Oktober l. I. und bezüglich der Kataftralgemeinde Klane am 27. Oktober l. I. beginnen, und es werden alle jene Parteien, welche an dcr Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, an den genannten Tagen in der Gerichtskanzlei zu Krainburg zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 16. Okto-ber 1876. (3748—3) Nr. 6154. Lieferungs-Ausschreibung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien für das k. t. See-Arsenal zu Pola für das Jahr 1877 wird am 22. November l. I., um 2 Uhr nachmittags, und wenn eS nöthig sein sollte, auch die folgenden Tage, eine Offertverhand-lung mittelst versiegelter Anbote beim l. t. See-Arsenalscommando abgehalten und die Lieferung der in den bezüglichen Verzeichnissen aufgeführten Gegenstände demjenigen überlassen werden, dessen Anbot nach commissionellem Beschlusse dem Aerat den meisten Bortheil bieten wird. Die Anbote müssen auf dem hiefür vorgedruckten Formulare geschrieben, mit einem 50 kr. Stempel versehen, vom Offerenten gefertiget und bis 12 Uhr mittags an dem obbezeichneten Tage dem k. k. See-Arsenalscommando in Pola eingesendet werden. Etwaige Bemerkungen des Ofserenten sind auf einem Eftrablatte dem Anbote anzuschließen. Im telegraphischen Wege einlangende Liefe-rungsoffcrte werden nicht berücksichtiget. Die Concurrenten müssen bei Ueberreichung ihrer Anbote auch das am Ende eines jeden Verzeichnisses angegebene Reugeld in österreichischen Noten oder in Creditpapieren, die zur Cautions-bildung geeignet erklärt sind, erlegen. ^ Das Reugeld des Erstehers der Lieferung wird bis zur Erlegung der vorgeschriebenen Caution in äeixMo zurückbehalten, jenes der übrigen Concurrenten aber wird den Betreffenden gleich nach der Versteigerung zurückgestellt. Jene Concurrenten, welche nicht schon bekannte und accreditierte Handelshäuser sind, haben sich in glaubwürdiger Art darüber auszuweisen, daß sie sich mit dem Handel oder mit der Erzeugung der offerierten Gegenstände befassen. Nachträgliche Aufbesserungen und alle nicht nach den festgesetzten Bedingungen verfaßte Offerten smd unstatthaft. Die näheren Bedingungen, sowie Verzeichnisse der zu liefernden Gegenstände und Formulatten für Offerte können bei dem k. l. See-ArfenalS-commando in Pola und Seebezirlscommanvo m Trieft, bei den Handels- und Gewerbelammern " des ^lNeichsIriegsmimsteri«"« ewgehoU wndm. P°l° °m 3U. September 1876. V,M l. l. Stt-Al l. l. AerarS, gegen Jakob Kolal von P«l»< most HS..Nr. 1, derzeit in Strafhaft «« Laibach, Mo. 60 fl. 29 kr. mit Besch^ vom 29. Mai l. I., Z. 1566, auf den 29. Juli, 29. August und 30. September l. I. angeordneten exec. Feilbictungen der dem Execulen gehörigen, im Orundbucht der Herrschaft Lack uub Urb-Nr. 809, Rctf..Nr.644/1., im Suppl..Bande VI Post.Nr. 69 und 8ud Urb.'Nr 809M Suppl..Bd. VII Post-Nr. 21 vo,l< wenden, gerichtlich auf 1067 fl. und a"' 60 fl., daher zusammen auf 112? p' ö. W. bewertheten Realitäten von sw" wegen auf den 29. September, 28. Oktober und 28. November l. I,, jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergeriHts mit dem Gelsatze übertragen worden, d^ obige Realltäien bei der ersten und zwe»' ten Tagsatzung nur um oder über ^ Schätzungswerth, bei der dritten ab" nöihigenfalls auch unter demselben an dt" Meistbietenden hintangegeben werden. , K. «.Bezirksgericht iiack am 30.3"" 1876. (3585—3) Nr. 7704- Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte »delsvers wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn F"" PupiS von Unter.Koschana die exec. A" bietung der dem Josef Liton von A Koschana gehörigen, mit gcrichM Pfandrechte belegten und auf 710 st» ^ z schätzten Realität Urb. - Nr. 708'/,.,,,, ÄdelSberg poto. 19 fi. 56 kr. benBA und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzu"^ ' und zwar die erste auf den 27. Oktober, die zweite auf den 28. November und die dritte auf den 13. Jänner 1877, ^, jedesmal vormittags von 10 bis 1« ^ Hiergerichts mit dem Gelsatze anacor" worden, daß die Realität bei der er, und zweiten Feilbletung nur um " ^ über dem SchühungSwerth, bei der or Fellbietung aber auch unter dem," hintangeacbcn werden wilrde. ^g, Die Uicitationsliedingnisse, baS ^"z tzungSprotololl und der Grundbuchsex» lönmn Hiergerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht AbelSbera "" 24. August 1976. 1917 (3136-3) Nr. 5813. Edict. Dem Iurij Jermann von Ger. denschlag, unbekannten Aufenthaltes, rück-sichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die ltlage äo praos. 22. August 1876, Z. 5813, des Michael Stauoahcr von Mocile wegen 30 fl. 11 tr. sammt Anhang, Herr Peter Peröc aus Tscherncmlil als oumtur aä ^tum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum Bagatellverfahren dic Tag-sa«r auch unter de«. das Schü. hung? o °^" und der GrundbuchS'ltt« lünnen hiergcrichts eingesehen wttdrn. ""^ ?. VezitlSgerlcht Udel«w° « 8ö. Juli 1876. " 1918 MeMenFßrfliGiist ] und gute Provision gewährt ein überall « gangbares respectables Geschäft, für 4 welches an allen Orten Agenturen er- ^ richtet werden sollen. Es bedarf da- < bei keiner besonderen kaufmännischen i Kenntnisse und ist auch für jeden als * Nebengeschäft leicht zu führen. Ke- 4 flectanten belieben ihre Adresse in der Expedition dieses Blattes unter den Buchstaben: II. L. 3O abzugeben. (3769) 3-1________________________ Freiwilliger <3776> Realitätenverkauf. Sonntag den 23. Oktober, nachmittags von 2 Uhr an, wird die in Unter-•Chisohka. »n der Hauptstrasse gelegene Rea-litit Nr. 1 an den Meistbietenden veräussert werden. Kauflustige werden hiezu eingeladen. MT Damen "Tpf Rath und Hilfe in jeder disoreten Angelegenheit bietet das berühmte Werk: „Grelieime "Winke." Nur direct zu beziehe» für 3 II. durch Mosers Verlagsanstalt in Dresden, Altatadt. (3496) 10-6 EiB Brctiesifirfflitsliefl empfiehlt sieh zur Unterrichtsertheilung im Cello- und Zitherspiel. Offerte übernimmt das Annoncen-Bureau Müller. (37G8) 3-2 «m Iahrmarltsplaiz slr. 28? sind Lokalitäten, lü« Verl«ufügew2lbe. Kanzleien. Magazine ». s. w. geeignet, sogleich zu vergeben. Näheres beim Hauseigtnthümer. (3329) 10 ^' Ursach«« und Heilung. 0rdinatil»n».Anstalt filr Ls«olllsollt8 -l(l-2nkl,oitsn von Vlitglied d«r Wien« «edic, Facul» till. Wl«n, I'^»««el»"el«lr 22. vot,ilgll<5 weidc» dic schcinb,n un« heilbar«« Fälle oo» gcsciiwächter Manne^eraft geheilt. vlbin»ti«n lässlich oon «,«,—<> Uhr. Vuch»llddUlch<5llrrespont«„zliel>llN> bei, w^deli McdicamtNtevesorsst. DM' I»«». Nl»en»! wurde durch d^« >Hvnci»Nll!,i zum anicr. Uniuers.' (taitelulicli | | für jeden Haushalt! I IVur 11. O-IO I kottst fol^enète Wvengruppe, bestehend I aus 43 Stück überaus guten und prak- I tischen Gegenständen, und zwar: I I prachtvolle Shlonampel aus feinst I geschlissenen Perlen, 12 elepf. Hronzeguss-Figurenleuchtcr' fl ¦ 1 schön ciselierte NeuaroW - Tisch-1 ¦ gloeko, ¦ ¦ 1 Photographie-Album, Prachteinband, I ¦ Of ate ©ugl. Htahlmesser in Btark.IIeit, I I« S *. ¦' »talilgaboln . _ ' I ¦ « h. k. pat. Brltannia-Spoisoinffol, 1 ¦ V " " " KaireciniTel, I ¦ j »» st », Hiiimensclistpser, I ¦ 6 Kristall-Messerlegor, I ¦ ^jy?^yLGlilssertasseu mit jap. Malerei I |43Ststck (2868) 12-101 ¦ Als Zeichen der Echtheit ist jedes; I I Stück Britennia-Löffel mit dem k. k. „Pu-1 I sent" versehen, und wird für gute Qua-I I lität und Haltbarkeit Garantie geleistet. I I Alle hier angeführten 43 Stück sind I EtablissciDcnt BLAF A KAJW, I WIE!». I I v l, Babenbergerstrasse I. | Vwimaupgen prompt gegen Nactnatmcj Zahnarzt Dr. Tanzer, ; Docent der Zahnheilkunde a. d. Universität in Graz, ] I halt auch in dieser Woche in Lnltmeh, „Hotel Eleüant" Zimmer } > Nr. 35 und 36, ober dem Hausthor, II. Stock, seine ^ t zahnärztlichen und zahntechnischen Ordinationen. J l NB. Jenen p. t. Patienten, welche ungesehen allein in einem Hotelzimmer sich < > ordinieren und operieren lassen wollen, stehen solche auf Wunsch - nach voriger < > Anmeldung beim Stubenmädchen — zur Verfügung. ^ \ t Dr. Tänzers k. k. priv. Zahnpräparate: Antiseptikon-Mundwasser ä Flacon t l 1 «., eine grosse Schachtel Zahnpulver ä 1 II., eine Dose Pasta ä 80 kr. und ein Päckchen < > Pasta a 30 kr., sind sowol bei ihm als hei den Herren Mahr, Birschitz uml < r Businaro in Laibach zu bekommen. (3735) 3—3 \ Wshnungsändenmg. Dmelln der Hauptagentschast ' ' „Pester Versicherungsanstalt" ' ist jetzt l > Sternall'ee, vis-k-vis der Klosterftauenkirche Haus-Ur. 14, II. Stock. Franz ]>renik. (3610—2) Nr. 11104. Dritte ezec. Feilbietullg. Vom k. l. BezirlSgelicht: Fcislriz wird mit Bezug auf das Edict vom Iten Mai 1876, Z. 4784, lund gemacht, daß bei resultatSlyser zweiter exccutioer Feilbie-tung der der Helena Cesnil von Grafen» brunn «ehütigen, im Grundbuche der Herrschaft AdelSberg 8ub Urb. - Nr. 435 vorkommenden Realität zur dritten, auf den 27. Oktober l. I. anberaumten Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 27sten September 1K76. (3230—2) Nr. 5941. Uebertraguna dritter erec. Feilbietullg. Vom t. l. Bezklönelichte Ädelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Executions-fache des Handlungshauses I. C Mayer von Laibach gegen Josef Valenttö von Marein die mit dem Bescheide vom 18ten März 1876, Nr. 248i^auf d7n ?!eü Iull 1876 angeordnete dritte executive Feilbletung der Realität Urli.Nr i>, i<1 PremMo.1i00st.^.o.mNde^ gen Anhange auf den 2b. Oktober 1876 übertragen worden ist. (3231—3) Nr. 5949. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirlsgerichle ÄdclSlierg wird kund «emucht. daß in der Executions-sache des Josef Balenöic von Marcin gegen Anna Küret von Marcin die mit dem Bescheide vom 21. März 1876, Nr. 2629, auf den 4. Juli 1876 an« geordnete drille executive Feilbietung der Realität Urb.. Nr. 43/1 aä Prem pew. 23 fl. 46 lr. o. 8. o. mit dem vorigen Anhange auf den 25. Oktober 1876 übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsvera am 4. Juli 1876. __________" (3611—2) ^ Nr. 11105, Dritte exec. Feilbietuul,. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird mit Bezug auf das Edict vom 26. August 1876, Z. WI^ ^o gemach!, daß l'ei resultllteloser zweiter exccutivcr Feiloletlmg der dem Paul und Maria GasvclSic von Zarciica Nr. 12 gehörigen, im Grundbnche des Gutes RadelSegg äud Urb.-Nr. 20^ vorkommenden Realität zur dritten, auf den 27. Oktober l. I. anberaumten Ieilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Fcislriz am 2?st^> September 1876. (3636—1) Nr. 7972. Bekanntmachung. Vom k. k. Landes^ als Handels' erichte in Laibach wird der Frau Theresia Saller in Laibach, derzeit un-ekannten Aufenthaltes, bekannt gep >en, daß ihr infolge der wider ft »iergerichts eingebrachten Wechselklage er Frau Johanna Nebenführer " ?aibach, pew. restlicher WechselsuM'ne ^ »er 80 fl., zur Wahrung ihrer Rechte Herr Dr. Karl Ahazhizh in Laibach ,ls «ulÄtor ilä i,,0l„m bestellt um ^ )emselben der über obige Klage el< lossene Zahlungsauftrag vom 4tc>l Oktober 1876, Z. 7972, zugesB worden ist. Laibach am 4. Oktober 1876^ (3758—1) Nr. ?^7. Curatelsverhänssung..^ ! Vom l. l. Bezirlsge:ichtc Liitai wi" betimit gemacht, daß das HZHc t. l. Land^ gcricht ^aibach mit Beschluß vom 3. ^1' tobcr 1876, Z. 7894. über Maria GlM von Sllvu wegen Geistesstörung die 6"' ralcl zu verhängen befinidln habe, u»>' dnß Josef Nosorsel von Potol zum E»' ra^or bestellt wurdr. , K. l. Bezirksgericht Littai am 9. v' tol,c>- 1876._________________ (371,—3) Nr. 5841 Betauntnlachung. .,, Das l. k. Bezirksgericht Wippach ^ bekannt, daß der i:, der ExcculioüsM des Anton C„f til,,, .ssanikol grgcN dc>' Nachlaß des HicrouyilinS Curk von ^ I)ow. 200 fl. erflosscnc. für del, Tab"^' gläubiger Josef Eurk von 8oze, welcher cr Pojlcn^gn jMA 3iach 3tlldolföwrrlh (Mallcpost) ilb" ^.' Marciu, Wrizrlburg, Püsenkorf. Trtfst" ,„) (befördert Smdmigcii fur ganz Unt""" — täglich 8 Uhr abends. ' ^,.. Nach (iilli (Votl-iiftost) über Movi,. ^ läulsch, Trojaiia, Frails St. Peter, Snch!" ,, (befürdcrt auch die Vriefpost silr Slei» "" Vir)-täglich 5'/. Uhr früh. ,„s Nach Oottschcc (Votenpost) ilbcr Vrll!»l°°^ Großlaschiz, Ncifniz, Nied.rdorf:c. - "g"" 5'/. Uhr jrllh. ,. Nach Stein fBotclipost) iiber Mannsbulg'' — täglich uachmitlaqö 4'/, Uhr. ^ Nach Arcsouiz (Äole) Montag, M'tt"H Donnerstag und Samstag — um 4'/, Uhr "°" mittags. ^, Nach Billichgraz iVoteupost) täglich """' mittags 4'/, Uhr. ^ Nach Gchischla lil.siich 8 Ul,r frilh, 4', Uhr««'^ Nach Nudulföwerlli und retour werocü. drei Reisende, bedingnügöweise anch cM v'^H anfgenoinmcn, wenn der Eondnctrurfti»ll^<^ im Wagcu mit dem Bocksitzc vertauscht u»d " Höhcrc. Vcspaummg erwachst. Ankunft der Pojlcn in M^ Von Rudolfawerth (Mallcpost, briugl^ Post vou ganz Uutcrlrain) — täglich »üN " 15 Min. früh. , e»' Von Eilli (Eariolftost), Stciu ilbcr ^'^"1 St. Peter, Sachscufcld und Lilli -^ 2 Uhr 45 Min. nachmittags. ^M' Von Gottschee (Votrnpost), ^r^ "^. Ncifniz lc. - - täglich (!»/. Uhr l'ach'"'^iich Vou Stein (Votcupost), Maunichurli « Uhr 5 Minlilcn frilh. ^ früh- Von Billichgraz (Volcnpost) täglich 'Mtliuoch, Vou Vrcsouiz (Vote), Montag, ,s,„ittag^ Donnerstag und Samstag -^ 1^_^' 7 Uhr Von Schischta 11 Uhr 5 Min l^' 5 Min. abends. «n^lcvost"'- Freigepäck ,5 Kil° 100 fl. Werth bei iM" ^ ^el Neclamcn jeder Art wollen null"" ^^ schriftlich bei der Amwoorstchnng a"^"" ,,d dcl den. ^ Nci Verspätungru der ^°>^sMcr. Zllge erfolgt die Ausgabe um so "" I^ ^ Anmerkung. Die Briefpost ist "^.posl ^ friih bis « Uhr abends offen. Die 6 ^ his uoil 8 bis >2 Uhr »ormittagö uud "' ^, a»s 7 Uhr abends gcuffnc». Ueberduö »^ ,^ ^ dru 14 StadtbricfsammlnngSlästcn o" ^^>i«, selben hinterlegten Briefe sOnfmal oco ^^„ ulld zwar um 0 mit» 1, Uhr uorm'""!, '^. ^r nin "/.1 Uhr nachmittags, endlich "»' /^ ^,ci. uud V Uhr abends heransgenommeu uno i. ,^t. teru Expedition auf das l. l. P°sta"'t S"' »ruck nub Vert«« y,« I»°«z «. «lein«ayr ä Kebor Va»b««.