108 UmtMaü zur Lailaclier Zeitunss Rr. 14. Samstag dcn 18. Immer 1896. (227) 3-1 Z. 539. Concurs-Ausschreilmng. Auf der Triester. eventuell einer anderen Reichsstraße des Landes ist eine Strafzeit Einräumerstelle mit der Monatslöhnung von 1« st. ö. W. und dem Vorrüclllngsrechte in die hühere Löhnung vou 20 fl. ö. W. sowie mit dem Ansprüche eincr Alters^ulage von 3 und 6 fl. per Monat nach einer vollbrachten zufrieden' stellenden Dienstleistung von 10, beziehungsweise 20 Jahren zu besetzen. Diejenigen der deutschen und der sloveni« schen Sprache mächtigen Unterofficiere, welchen der Anspruch auf eine Civilanstellung zuerlannt wurde und welche sich um die obige erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Compctenz» gesuche, und zwar, wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militärverbande aus« getreten sind, im Wege der zuständigen politi-schen Bezirksbehörde längstens bis zum 26. Februar 1896 bei der k. l. Landesregierung in Laibach einzubringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer drin erwähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde-Vorstände ihres dauernden Aufenthaltsortes ausgefertigtes Wohlverhaltungs°Zeugms sowie be' züglich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebten Dienslposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzu-schließen. K. l. Landes regierunn filr Krain. Laibach am 14. Jänner 1886. St. 539. Razpis. Na tržaški, oziroma na drugi državni cesti v kronovini je popolniti mesto jed-nega cestarja z meseèno mezdo 18 gold. a. v. in s pravico, pomakniti se v višjo mezdo 20 gold. a. v. z starostno doklado 3 ali 6 goldinarjev na mesec, katera se podeli po dovräenem 10-, oziroma 201etnem zado-Btilnem službovanji. Tisti nernškega in slovenskega jezika zmožni podèastniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe in kateri hoèejo prositi za zgorej navedeno izpraznjeno mesto, naj vložš svoje proänje, opremljene s certifi-katom o doseženi pravici, in sicer, ako so Se v aktivnem službovanji, pötem svojega predstojnega oblastva (vojaškega oblastva ali zavoda), ako so pa vže izstopili iz vo-jaške zaveze, pötem pristojnega politiCnega okrajnega oblastva, najpozneje do 26. februvarija 1896.1. pri c kr. deželni vladi v Ljubljani, Tisti prosilci, ki niso v vojažki zavezi, morajo svojim prošnjam razven omenjenega certifikata pridejati tudi sprièevalo o svojem lepem vedenji, katero jim izdä župan njih trajnega stanoviaèa, kakor tudi sprièevalo, katero jim glede njih telesne sposobnosti za to službeno mesto izdä uradno postavljen zdravnik. C. kr. deželna vlada za Kranjako. V Ljubljani dne 14. januvarija 1896. | (196) 3—3 Z. 426. Kundmachuuff. Vom Stadtmagistrate Laibach wird , kundgemacht: ! I.) Die Verzeichnisse der zur diek-jährigen regelmäßigen Stellung berufenen, in den Jahren: 1>4?5, 1874 und 187Z geborenen einheimischen Jünglinge werden vom 12. bis inclus 20. d. M. im magistrallichen Expedite zur freien Einsicht aufliegen. Jedermann, welcher a) eine Auslassung oder unrichtige Eintragung aicher anzeigen; b) gegen die Reclamation eines Stel-lunqspflichtigen oder gegen dessen Ansuchen um die Zuerkennung einer der in de" H§ 31, 3s, 33 und 34 des Wehrgezetzes angeführten Begünstigungen Einsprache erhrben will, ist berechtigt, dieselbe in der vorerwähnten Frist einzubringen und deren Begründung nachzuweisen. 2.) Die Losung für die im Jahre 1875 geborenen Stellungspflichtigen wird am 21. Jänner l. I. um 11 Uhr vormittags im magistratlichen Expedite vorgenommen werden, und es bllibt den Stellungöpflichtigen das persönliche Erscheinen freigestellt. ! Magistrat ller LanllezlmuMaüt Laiback am 4. Jänner 1896. (234) 1.1137. Kundmachung. Laut amtlicher Nachricht wurden die Ge> meinden Hajdu-Nknks, Hajdu »Tkmson und Hajdu - böozermöny des Comitätes Hajdll in Ungarn wegen Bestandes der Lchweinepeft abgesperrt. ! Es wird daher die Vinfnhr von Vorsten», thieren aus den obgenannten Gemeinde» des löniql. ung. Comitatcs Hajdu nach Krain gemäß der h. o. Kundmachung vom 3. Juli 18l)5, I. 8510, ausnahmslos verboten. ! Uebertretungcn dieses Verbotes werden nach dem Gesetze vom 24. Mai 1882, R. G. Vl. Nr. 51, resp, nach § 46 des allgemeinen Thier»! seucheN'Gcsetzcs und der dazu erlassenen Durch-führungs Verordnung ex 1880, R. G. Bl. Nr. 35 und 36 bestraft. K. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 16. Jänner 1896. St. 1137. Razglas. Glasom uradnega naznanila so bile obèine Hajdu-Nänäs, Hajdu-Sämson in Hajdn-böszermeny komitata Hajdu na Ogrbkem zaradi svlnjske kuge zaprte. Zategadelj se uvažanje prešlèev iz j imenovanih obèin kralj. ogrskega komitata j Hajdu na Kranjako na podstavi tuurad- j nega razgla-a z due 3. julija 1895. L, at. 8510, brezpogojno prepoveduje. Frestopki te prepovedi se kaznujfjo po : zakonu z dn6 24. maja 1882. 1., drž. zak. j št. 51, oziroma po § 46. obènega zakona o živmskili kugah in po izvršitvenem ukazu, izdanem k temu zakonu, iz leta 1880, drž. i zak. St. 35 in 36. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dne 16. januvarja 1896. (172) 3-3 9lt.2- piimüftenfteUe. 99eim I !. SBe.vrfögeridjtc ßoitfdj ist ^ 1. Februar, eöentuefl früget, eine 2)tunüften' ftesie mit betn 2)turnum monot(id)er 30 jl. ä11 befefoen. SBeroerber, luelc^e ber bcutjcfjen unb bfc i|oüenifd)en Sprarije in SBort unb Schrift ntädjtifl stub, »DDHen unter 9Jad)roetfung Ujrec bi^ertge1 93ertt)cnbung i^re ÖJcfudjc bii 24. b. SW. ^ieramt« überreichen. ft. f. »cjirlegertajt ßoitfd) ant 12. gäntif» 1896. (209) 3—1 Nr. 42.669 ex 1895, Das hohe k. k. Handelsministerium hat mit Erlass vom 30. November 1895, Z. 578, a»' geordnet, dass zum Zwecke einer cinheitlicheu und insbesondere den Anforderungen des Tell' graphendienstes besser entsprechenden Bezeichnung der in den größeren Städten Oesterreichs nebe» den Haupt-Post' und Telegraphen Aemtern bestehenden Filial»Post> und TclegraphenAemter bü bisher übliche Benennung dieser subsidiäreu Anstalten nach dem Namen der Gasse, des Playe-oder des Gebäudes, wo sie errichtet sind, durch eine fortlaufende numerische Bezeichnung naÜ dem bereits seit Jahren in der Hauptstadt eingeführten System ersetzt werde. In Aufführung diefer Anordnung werden nun — vom 1. Jänner 1896 an — die lü den größeren Städten des Bezirkes dieser k. k. Post« und Telegraphen-Direction bestehenden Po^ und Tell'aravben-Aemter wie in dem solarnd«! Ausweile ersicktli<-l» iO m'ki'nnii'il'fnll't. Vibherige Nezeichnung Neue Nezeichnung Hauptpost« und Telegraphenamt in Trieft Post- und Telegraphenamt Trieft 1 (Piazza delta Poste 3) Postamt Trieft -Bahnhof Postamt Trieft 2 (Südbahnhof) Postamt Trieft < Tergestcum Postamt Trieft 3 (Via Canal piccolo 2) , Telegraphmamt Trieft »Börse Telegraphenamt Trieft 4 (Via della Borsa 2) Post« und Telegraphenamt Trieft »Piazza Post« und Telegraphenamt Trieft 5 Giuseppina lPiazza Giuseppina 2) Post« und Telegraphenamt Trich < Varriera Post. und Telegraphenamt Trieft 6 vecchia (Piazza Barriera uecchia 33> Post- und Telegraphenamt Trieft -Giardino Post» und Telegraphenamt Trieft 7 pubblico ^Via Molin grande 2) Post» und Telegraphenamt Trieft. Freihafen Post» und Telegraphenamt Trieft 8 ! (Freihafen) ! Post- und Telegraphenamt Laibach »Stadt Post- und Telegraphenamt Laibach 1 (Schellenburggasse 5) ! Postamt Laibach ° Bahnhof l Postamt Laibach 2 sSüdbahnhof) Stadtpostexpedition i.'aibach I Postamt Laibach 3 ^ (Klliser'Iosefs-Platz) Stadtpostexpedition Laibach II Postamt Laibach 4 ! (Älter Marlt 19) j Post. und Telegraphenamt Gorz. Stadt ! Post' und Telegraphenamt Görz 1 (Via Giadino 35) Post« und Telegraphenamt Wrz. Bahnhof Post- und Telegraphenamt Gürz 2 (Südbahnhof) Post» und Telegraphenamt Pola« Stadt Post- und Telegraphenamt Pola 1 (Piazza Alighieri) Post- und Telegraphenamt Pola Policarpo Post' und Telegraphenamt Pola 2 l (S, Policarpo 191) ! Es ist nun im öffentlichen Interesse empfehlenswert, dass die obigen neuen VezeichiiU"^ auch seitens der Parteien im Falle von Beschwerden, Nachfragen oder sonstigen den ^< Telegraphen, oder Telephondienst betreffenden Angelegenheiten zur Anwendung gebracht w^ Trieft am 12. Jänner 1896. Von der k. k. Post- und Telegraphen-Direction. , Anzeiqebl'att. (20?) 3—2 Ni, 2N5, Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vom k. k. Bezirksgerichte Vischoflack werden dkMiqen, welche als Glaub ger an die V^rlassrnjchaft d?s am 28 November 1895 ohne Testament verstorbenen Pfarradmmistrators Johann Vakselj von Leskovca eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gericht»» zur Anmeldung und Darthuui-g ihrer Ansprüche am 13 Februar 1896 um 8 Uhr f'i'ch zu erich inen oder bishin ihre Anmeldung schriftl'ch zu überreich n, w>d ig'Ns denselbm an die Verlassenschaft, wenn sie dmch Abzahlung d»r ai'g.mrl-det>n Forderungen erschöpft würde, km w iterer A spmch zustünde, als infoftrne iyren ein Pfandncht g^bürt. Bischostack, I^l. Jänner 1896. (87) 3—2 St. 11.549. Oklic. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani daje na znanje: : Manja Anžiè je proti Mhi Verbcu in njegovim ne^nanim pravnim na-slednikom tožbo de praes 30 decembra 1895, št. 11.549, za pri/nanje last-ninske pravice gledä zemljisèa vložna st. 1283 kat. obè. Trnovsko predmestje \ pri tem sodišèu vložila. \ Ker temu «odišèu ni znano, kje da biva toženi in mu tudi njegovi pravni nasledniki znani niso, se jim je na nj'hovo skodo in njibove troftke za to pravdno reö dr. Ivan SuÄtersiö, odvetnik v Ljubljani, skrbnikom po-stavil in doloèil o tožbi dan v skraj-äano obravnavo na 13. aprila 1896, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodisèn To se jim v to svi ho naznanja, da si bodo mogli o pravem èasu dru- • 'zega zastopnika izvoliti in temu so-;di*èu naznaniti, ali pa postavljenemu skrbniku vse pripomoèke za svojo ;Obrano zoper to fožbo izroèifi, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. V Ljubljani 31. decembra 1895. (69) 3—1 St. 7. ! Oklic. Posestnik J.mez Simenc iz Zgor-njega Bernika št. 25 dal se je zavoljo zapravljivosti pod skrbstvo. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji dne 2. januvarja 1896. ! (95) 3—2 St. 25.993. Oklic. C. kr. m. d. okrajno sodiSèe v Ljubljani daje na znanje, da se je na proAnjo Jožefa Kri>.mana iz Rebra • (po dr. Moschetu) proti Janezu Sker- jancu iz Dobjega v izterjanje terj*1 . 200 gold, s pr. z odlokom z cl \ 18. decembra 1895, št. 25.993, d°vS lila izvršilna dražba na 1140 t°*u cenjenega nepremakljivega poseS.f! vlož .^t. 17 zemljiske knjige kat. °p ] Stara Vas. , J Za to izvršitev odrejena sta ° '( naroka, na j 5. februvarjainna ^ 7. marca 1896, )s,Q vsakikrat ob 9. uri dopoldne, ^f( tem sodisèi s pristavkom, da se ^ ^U to posestvo pri prvem roku le ^ ß\ nad cenilno vrednosljo, pri drugel11 tudi pod isto oddalo. ja0 F}ogoji, cenilni zapisnik in i^,/111 iz zeml|iske knjige se morejo Vjj^^ vadnih uradnih urah pri tem *° vpogle iati. Ju C kr. m d. okrujno sodišèe v w ljani dne 18. decembra 1895. Laibacher Zeitung Nr. 14. 109 18. Jänner 1896. ll I 's HafermehlNIP LJ^1"^"-1 V , ^s I Magenleidende. | —— _ m Uibacher Zeitung 1St aAn7ZTeiter Hand zu vergeben. Kali«* agen beim Büchsenmacher Fnuw -ÜÜ. (211) 2-2 "VaToiio w na *L• obèni zbor '• Uubljanskega delavskega konsum-nega drustva kateri bode v Y Weljo dne 2. febpuvarja 1.1. k«* »alonu prl Ferlinou ob *• uri popoldne. Vspored: II.) K»v naCelnikov. (215) III. & ° tajnikovo. l IV. o J ° bIagajnikovo. v. §2? avanje P°roèil- VI.) Vof.?1 nasveti in interpelacije. vSt treh odb^nikov. J Vnit tretl °dborovih namestnikov. umev dveh flanov nadziralnega oaseka in treh namestnikov. * °Wni vdeležbi vabi ^___^ Odbor. I Zwei elegante |w I Wohnunqen I I 2im Vier Und fünf Paketierten | S tuoii'T* Sainmt Zugehör, even- «j 1 Mai T lammen, sind per $ g '"-Aermin zu vermieten. g a^^^ Auskunft im Geschäfte des I ^gT|J- Sohober, Wiener- | tgKI «traaae 8. (208) 3—1 l& ^itiui ^ol«i«pi-, Dien«t- ellett ¦ Vermittlung« - Bureau l^ Lalbaohs >htd X' Raiu ^*-6 >chein8vnd-.tüo"lge Kellnerin, vor-S*11 unter ,lenst; Hötelstubenmäd-K1 ^'idAi.Sehr Sufe» Bedingungen; Kti-S0« (zwe? Pa (neben Köchi") » adeliges J' (nA^twirnu8011611); Verkäuferin für &5^?nartfr°8 mehr); «»te Köohln SJ°^ft%" Ch &orz (dre> Personen); nette öan^akK v^ei Personen für Laibach; (eiS ,FiuSeOhln. und Stubenmädchen ' Cie1^ hJ /°lne Köohin für Triest Cr** onrriL mehrero einfaohe und «u Uria fJ * au»köohinnen für Lai- ?1eten%\> ,*wel Kindermädohen ^ti: Elnlg8 S„ uöcfV aie et«Und st,ark6 Mädchen für • ^ k°chen l~ nähen- stricken, bügeln , r^-^_ K°Qnen (Auswahl vorhanden). ^ '^2 Nr. 8655. ^ ^^uilg ^ec. Relicitation. ^'N^b wird ?^'ksgerichte in Illyrisch-iw r ''ö°>X°nösache des Anton Frank oll "ln^°'neu und als Cnrator des in i>s> 3 ""d der Maria Gaspersic, V.^^lz^^ln (durch Dr. Eduard Deu .,> Hr. K g'slen Michael Nemc vou l! tät^^N^"uf den 6. November d. I. <,i"'^ Eins?'l'"e Nelicitation der Reali- '°ufk^>^und 25 «cl Prem . s' "' den k"e vy„ ^^ ^ ^^ H fl. l«Hch^'^bruar 1896, "'"i ^ frü. ^^' bei diesem Gerichte ,,^'rl), frühen U^ange übertragen Preblaoer Sanerbrunnen reinster alkalischer Alpensäuerling von ausgezeichneter Wirkung bei chron. Katarrhen, insbesondere bei Harnsäurebildung, chron. Katarrhen der Blase, Blasen- und Nierensteinbildung und bei Bright'scher Nierenkrankheit. Durch seine Zusammensetzung und Wohlgeschmack zugleich bestes diätetisches und erfrischendes Getränk. Preblauer Brunnenverwaltung In Preblau, Post St. Leonhard, Kärnten. (214) 26—1 Wegen Uebersiedlung meines Geschäftes in das Haus Petersstrasse Nr. 8 verkaufe ich sämmtliche Winter- sowie andere Artikel 25 bis 30 Prooent billiger. (232)3~i Ignaz Zax-gi Petersstrasse 3>Tr. *L- BENEDICTINE a ilWk • de 1>ABBAYE de FECAMP (Seine-Infèrieure) I S ffllflÄ o g Frankreioh. (5219) 12-7 St M 4 Der beste aller Liqueure. / /^Hmivv Man verlange immer am /) /J / ISP ^ Fuße Jeder Flasche die vier" <^C^L<*.<„*L a^rJi / ^-i*r ^gv eckige Etikette mit der Unter- /^-^— ^------^ I /0^^*^ W schrift des General-Directors: ML^ ^^^^————^-"' 1 /^' "fr" h\ üf/ D1° ff mehrten Liebhaber uuserea Liqueurs werden l ij'i¦/»/yXj*a<5j| ¦/ höflichst geboten, denselben bei den nachstehenden \ \ L -/;^> Jit/ ¦/ firmen zu kaufen und vor allem nie durch Hausiorer. \ ^^e^ 1/ In Laibach zu haben bei: Job. Buzzollni, Wein und l f^»"--"«*>«"•*«i**Wwll wun(ierbare Wirkung. \^JfrnSk^^9äJI Bestreicht man abends das Gesicht oder andere ^JraJMraKÜfi? Hautstellen damit, ao lösen «lob schon am folgenden ^SjMppWaBPy Morgen fast nnmerklloh« Sohuppen von der ^^gpUjjE^ Hant, die daduroh blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er WeiOe, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. ~ Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1*50. (1463) 20 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Selfe mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Henn,Wien X.t effectuiert. jTN 7 fü>- sclitßli lessee Asrbabnp's unterphosphorigsaurer >"> ^""^ Kalk-Gisen-Kyrup. Dieser ^elt 26 Jahren stets mit Mem Erfolsse angewendete, auch von vielen Aerzten bestens begutachtete und empfohlene »i-li»t,vrni» wirkt schleimlösend, hustenstillend, schweihbefvrdernd sowie die GsSlust, Verdauung und Ernährung befördernd, den Körper kräftigend und ftärlend. Das in diesem Syrup enthaltene Eisen in leicht assimilierbarer Form ist für die Vlutbildung, der Gehalt an löslichen Phosphor-Kalk-Talzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenbildung nützlich. ^__^M»M^_^__—«, Preis einer Flasche 1 fl. 25 lr., Per Post 2tt kr. ^"Ii^^Mu^^^,^. ^ mehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) ZL MI?HL«W? PM- Ersuchen, stets ausdrücklich Herbabnh's ^ Ä P^ÜM« ^! ^ Kall-Eisen-Thrup zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit s^ A I^V?« ^UNÄ findet man im Glase und auf der Bcrfchlusskapsel den ^^M« M5IM ^^Ä Namen «»ordkbnv» in erhöhter Schrift, und ist jede ?I«W.^7W^^^>!ll, Flasche mit nebiger beh. protokollierter Echntzmarle ^!u!>3«rn°!!s«v«üü< » versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten Centtal Berseudungsdepst: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" Dtpbts ferner bei den Herren Aftothelcln: sUr Laibach: A, Mavbctschläger, Gab. Piccoli, Ubalb v, Trnlüczy, I. Mayr, ser,i«r DeM« ln ssllli: I, »ups^rschmicd. «aumbach« Erben: ssiumc: 3. Gmeiner. G. Probam, «. Schindler, Vl. Miz,an, Dro„.; Friesilch: A, Nuppcrt; Gmiinb:I. MUllncr; Nlaarn. fürt: P. Häuser, P. Virnbacher, I. »ometler, A. Eggci; Nudolfslvert: A. v. Slabovicz; Tt.Vtit: «. «elchel^Tarvl«: I,Eiegl; Xrleft: C.Zanetti, N.Suttina. V,Äias°>etto. I. Snravallo.E.v. Letten-bura, P. Prendini. M,Navasini; Villach: F. Sü-oi,. I,M, Stabler; Tschcrnembl: F. Halta; »oller» marlt: I.Iobft; Wolfsberg: IHuth. i Womit soll man die Hunde füttern? Schöne, gesunde, kräftige Hunde erhält . man durch Verabreichung von d^r"^*. Fa/ttijigrer's ^C^Vl"» Patent- "^r^M^ w Fleischfaser¦ Hundekuchen ^^t\ * Empfohlen durch alle Thierärzte und <^^U'•. \%J\ Kynologen. Prämiiert mit goldenen yjs /->J|- * hijg&u Medaillen. Prospecte und Proben gratis \J f %ms&9 Fattinger & Co. ^^^^^^^SS (5740) Wi e» 5—3 "°W/*^* Wledner Hawptstrasse 3. In Lalbaoh erhältlich bei Peter Lassnlk. «iHMHMHHHKBHBiiH^HBBBBBBBHHHBIHHHHiHHiHHHHIHHHIHHHBI^B^^^HBHIMHB ®Ma$keitbilder (i7i)6-3 (L Nationaltrachten, Costümwerke W sind in größter Auswahl hei uns vorräthig. 3 Mustertableaux (photogr. Verkleinerung) mit je 24 Nationaltrachten und 8 mit je 20 Phantasie-Costümen ä 30 kr. zur Erleichterung der Wahl eines Bildes, sowie Plankl's Costtim-Album niit 48 Abbildungen im Schwarzdruck, Preis 1 fl.rgegen Einsendung des Betrages. Porto 10 kr."' ] R. Lechner (Wilh. Müller), k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchh., Wien, Graben 31. 1Q> COGNAC 1 CZUßA DUROZIER & Gie. franz. Cognacfabrik PROMONTOR. Generalr epraseotaoz: RÖDA & BLOCHMANN, Wien-Badapest. (bl71) W \Ueberall zu haben. *"•! 30-18 aller erdenklichen Carnevals-Artikel bei Franz Carl Bisenius Wien L, Singerstrasse 11, Mezzanin. ¦'" Bitte die Adresse zu beacltteii, habe mil älmlich lautenden Firnis1 keine Verbindung, nirgends eine Filiale. ,] 1st das älteste, renommierteste und leistungsfähigstelEtablissernent. ' ' Stets das Neueste zu billigen En grof Preisen. Original Japanisohe urkomisoha PaplermUtzen Per 10 Stück 40 kr. Neue Cotlllontouren für 6 Paare, von'BOIkr. aufwärts. Ootlllonorden in Gold- und Silberoarton geprägt, p»f 10 Stück von 6 kr. aufwärts. Feine Orepeorden, p^ 10 Stück von 30 kr. aufwärts. Cotlllonsohlelfen ** modernen Farben, per 10 Stück von 15 kr. au*' wärts, über Wonsoh auch In beliebiger Stüokza^ sortiert. Anerkannt gesohmaokvollste Ausführung von Dec*' rlernngen in Ball-Looalltäten. Deoorationen für Ballsäle werden ausgeliehen und verkauft. Originelle neue Pariser Scherz- und Juxartikel, per 10 Stile» von 60 kr. aufwärts. Farbige Effeotbeleuohtung für Cotillonfiguren, per Stuck vo" 10 kr. aufwärts. Oefahrloaos Salonfeuerwerk, Deoorationen für Gel*' preise. Theaterbühnen werden leihweise ohne geringste B*' Schädigung der Zimmerwände aufgestellt. g^* Fi-oisliste grati». *WB (5282) 6—6 M9om~ ff i*oIS^ KL:ra«2lm! ^fl^ New-York und London haben auch das europäische Festland nie*1 JBru^ verschont gelassen und hat sich eine große Silberwarenfabrik veranlasst g^ (K$ ^B sehen, ihren ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der Arbe'^.' flü IB ^rä^e abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. 'c' MDI^H sende daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gegen bloße Vergilt^1* ^HH^F von fl- 6' 60, und zwar: ^H^T ^ Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer Klinge, ^W 6 Stück amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück, if 6 Stück amerik. Patent-Silber-Speiselöffel, 11 12 Stück amerik. Patent-Silber-KaffeelöfTel, II 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfor, I I 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, (59) 5-*» II 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, II 6 Stück englische Victoria-Untertassen, /mV 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, Llll 1 Stück Tlieeseiher, Hfll 1 stück feinsten Zuckerstreuer HRR 44 Stück zusammen nur fl. 6 "60. . t ^"*^ Alle obigen 44 Gegenstände haben früher 40 fl. gekostet und sind jel fWk zu diesem minimalen Preise von fl. 6 "60 zu haben. — Das amerikanisc1' ijjffl Patent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die Silbers»1' . IJB durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten Beweis, <** |™ dieses Inserat auf SH .1* « L ms. o «ml ISb «5 la. -WV1 ss. A «1 . . t II beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, welchem die Ware D)(jte eben dem Rathhause. "^CsBBBBBlvliS^HisRii^iV^lBBBCCBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB^BL^H UlSI^B^^iSBBBBBBBBMWWKWW HP Rathhausplatz Nr. 15. JHH 3 Iw^b^bV M8rMltfli H ž Sfll Ml IRffiW Hjj^Bl Stets scharf! H| ^^^^^1 Kronentritt unmöglich. !j H ^^^HDas «Inzlg Praktische für glatte Fahrbahnan. ^^^^^^V Preislisten nnd Zeugnisse gratia ^^^^^Jg nnd franco. ^^K Leonhardt & C° "-»-^^^^ Berlin, Schiffbauerdamm 3. (4830) 12—12 ^¦öl* hlJS>it>f> nehme die ß^Jjjj*.----.—^*Pli rühmlichst Len und stets zuverlässigen to KAISER's BggST-BONBONS ^¦t!& bei Husten> Heiserkeit »• Durch *avfh u' Versohletmung- g besti ahlrelohe Atteste als ein- ^Inpllj,nd billigstes anerkannt. Wuh jK- ä 10 u. 20 kr. erhältlich bei ¦ ^aiC ?r' APotheker, Marienplatz '* ^o«l°o und hei Martin Petek - ^**8onntag. (6216) 22—9 Nur bei mir ^alb umsonst Schlittschuhe sov aller Weltsysteme Jft? Strl™^18"16 Au»wahl von *" ft^sn ,chen Me"eru, Sohe- sonstigen 8ohneide-Werk- ^ eei>eiPf ^2611»611- (5346) 10 } J || 8len Zuspruch ersucht höflichst \ ** Hoffmann Uih Fabrikant .'¦ ^h?"j;atihaiB|iiatz Mr-]i i ^^ Dipl ^üren- Anerkennungen, [ äs iüüIIIJjTrmT»ppn_nJJlaen» Medaillon etc. \ 9 ^^^^^R^mMMMm ""¦SHT CHRISTOFLE-BESTECKE Höchste nrilf* iflP! auf woiss'Mii !M(.'t; Laibaoh, Hauptpost restante, erbeten. Eine Fabriks-Niederlage mit Patent-Artikeln acceptiert Agenten für jede Gemeinde und Umgebung. Monatlicher fixer Gehalt zugesichert. (161) 10—4 Die Agentur kann auch als Nebenbeschäftigung übernommen werden. Offerten unter Chiffre «Sicherer Verdienst» an Aug. Vlk, Prag 1050II. ^------------- AnNov-------------. ^/Me/?/. cZM/ cFM. anel Nichtcr^ ^othrtc in Prni,, « ancrtannt vorzügliche schmerzftil lende Vinreibung; zum Preise von 40 lr., 70 lr. und 1 fl. vorrätist in nllm Äpochefen. Man verlauqe dirst^ allgemein beliebte Hausmtttel qcfl. stets lilrzweq als Malters Liniment mit „Anker" und nehme vorsichtiger Weise > _^^> nur sflaschen mit der belannten ^H^ Schnhmcirlc„A!llcr"als echt an. /,'?'.> Züchters Apothclc V^/j zum Goldenen ^öwen in Prnq. !^--^ Concurs-Ausschreibung. Der Gemeinde-Ausschuss von Gottschee eröffnet hiemit eine allgemeine Offert-Verhandlung zur Erzielung von Anboten über den Bau des Wasser- und Elektricitäts -Werkes fur die Stadt Gottschee und zwar an nachfolgenden Baukategorien: (193) 2—2 1.) Bauarbcitcii au der liruiincii-AiiIage und der Pumpstation .... 17.600 fl. — kr. 2.) Reaervoir-Baii........8.013 > 09 » 3.) Holn tfinlMMi.........7.771 » 99 » 4.) Itohrlief'criuig........10.815 » 43 » 5.) Arniaturcn-Iiieseriing.....5.163 » 20 » 6.) Montage den Rohrstrauges . . . 3.673 > O6 » 7.) KeHsel- und Pimipeii-Anlage . . 13.500 » » 8.) Lloklri Zusammen . 90.000 II. — kr. Die auf den Bau sich beziehenden Pläne, Voranschläge und Baubedingnisse können in der Gemeinde-Kanzlei eingesehen und allfällige nähere Erläuterungen beim Bauleiter Herrn Landesingenieur J. V. Hrasky >n Uibach eingeholt werden. Es werden nur solche Offerte übernommen und berücksichtigt, welche sich auf den gesammien Bau, auf alle ausgeschriebenen Kategorien beziehen und sind dieselben längstens bis 15. Februar 1896 an den Gemeinde-Ausschuss von Gottschee zu senden, beziehungsweise heim Ein-reichungs-Frolokolle zu erlegen. Die Offerten müssen gestempelt und gesiegelt und mit einem 5% Vadium versehen sein, welches im Falle der Offertannahme auf 10°/0 zu ergänzen und als Caution zu dienen haben wird oder aber portofrei zur Rücksendung gelaugt. Die Offerten haben die ausdrückliche Erklärung zu eiUlialten, dass der Offerent die ihm genau bekannten Bau- und Lieferungs-Bedingmsse anerkennt. Der Gemeinde-Ausschuss behält sich das Recht vor, ohne Rücksicht auf die Höhe des Anbotes unter den Bewerbern zu entscheiden oder eine neue Verhandlung zu veranlassen. StstcLtgrerrxeia^-d.ea.m.t O-ottsclxee am 11. Jäiwjcr 189(5. Laibacher Zeitung Nr. 14.___________ _____________________112 18. Jänner 1896. ^e^to^te. (230) ^________________>^^ Karl Wolf a Aromatischer Brust - Syrup. Bestbewährt, beruhigend und schmerzstillend. 1 Flasche 75 kr. Karl Wolf« Hühneraugen- Cxfraet Sicher wirkend. 1 Fläschchen 35 kr. Postsendung um 5 kr. mehr. Karl Wolfs Rheumatische Zahntropfen. Rasch stillend. Preis 20 kr. Postsendung 5 kr. mehr. Zu haben beim alleinigen Erzeuger Uai*l IVolf Apotheker in Wippach. \ Versendungen per Post werden schnellstens (5189) besorgt. 26—18 Monatzimmer gut möbliert, licht, mit separatem Eingänge, sehr bequem, ist an einen oder zwei Herren, auch Studenten, mit oder ohne Verpflegung sogleich zu vergeben: Polanaplatx Nr. 1, I. Stook (das Haus vor der Zuckerfabrik). (142) 7 Streichorchester von 6 bis 20 Mann ist zu vergeben. Honorar mäßig. Anzufragen bei Karl Bitsoh, Feld-gasse Nr. 38, Lalbaoh. (22) 3-3 Bauplatz in der Feldgasse ist zu verkaufen. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (4982) 11 \^ Anerkannt die beste S| . f .. (4482) «-29 cnweintette * ^ »» Fnnffirclner Mfnttn in garantiert eohter, unverfälsohter Qualität, rein wein; zu beziehen in Fässern von ca. 200—240, 100 und 60 Kilo zu jeweiligen Tagespreisen von D. & E. Weiss aTett-SKra-reix - Eaag-xosgrescli.&ift, Fünf'klrclien. J. Klauers chemisch-reiner hygienischer Ltr-aiiilsclier Alpenkräuter-Liqueur wirkt in hohem Grade erfrischend und belebend bei Unbehagen, Erschlaffungs- und Schwächungs-Zuständen, fördert die Verdauung und ist als tägliches diätetisches Getränk bestens zu empfehlen. Er ist ein garantiert reiner Extract und mit keinem anderen Liqueur in Vergleich zu siellen, da er an wohlthuender, heilsamer Wirkung alle anderen weitaus übertrifft. (4642) 50—40 Dieses in seiner Art einzige helmlaohe Product sollte überall voll gewürdiget werden und in keinem Hause, in keiner Restauration und in keinem Cafe fehlen. Echt nur zu haben bei J. Klauer in Laibach. -«¦ Gesetzlich geschützt •>- LehuToiicke- ^fi^ rnngs-Gresellschaft. Beim k. k. Ministerial-Zahlamte hinterlegte Special-Reserve fiir Oesterreich: Kronen 1,716.554-— Direction für Oesterreich: I., G-rabeu TVr. 31 (Goldschmiedgasse Nr. 3). Offerte für Vertretungen sind an die Direotion in Wien zu adressieren. Die Unterzeichneten geben sich die Ehre, dem hochverehrten Publicum hiemit ergebenst anzuzeigen, dass sie das {•L Zimmermannsgewerbe ^ mit Dampfbetrieb unter der Firma A. Jeranèiè & A. Ažman an der Karl Städterstrasse — Zimmerroannsgasse in Laibach eröffnet haben und geben dem P. T. Publicum in vorhinein die Versicherung, dass sie durch möglichst billige Preise nnd rasohe wie auoh sehr solide Ausführung aller einsohlägigen Aufträge die volle Zufriedenheit der P. T. Besteller zu erwerben bestrebt sein werden. Achtungsvoll (46) 3-3 A. Jeranèiè & A. Ažman. «jfesnclit wird fiir den Mai-Termin ein kleineres Spezereigeschäft oder Geschäftslocal mit Trafik oder Wohnung erwünscht. Gefällige Anträge wollen an die Administration dieser Zeitung unter Chiffre «O. Z.» gerichtet werden. (151) 3—3 Täglioh frisohe FascMnttskrapfen (88) in der 14—5 Conditorei Rudolf Kirbisch Lalbaoh, Congressplatz. jMeRkGfierlclitete, TolUuimmen separierte ill mit vier, eventuell drei Zimmern sammt Zugehör ist sogleich per oder Februar* Termin zu vermieten. Näheres: Bureau Ct. Flux, Rain Nr. 6. (146) 3—3 «Fa« ^> ^Wr ist ein wirklicher Gesundheiten und ^^ Famikienkaffee, welcher durch die Rach-reiner'sche Fabrikationsweise den beliebten ^