Ui-. 33. Dinstag den 23. Jänner 1854 Z. 46. (N Nr. 8H?^65j(j. Concurs-Ku ndmachung. In dem Bereiche des Kronlandes Steier-mark sind, und zwar im Umkreise der Bezirkshauptmannschaft Brück bei den k. t. Steuer-amtern in Mürzzuschlag, Maria Zell und Astenz, — in jenem der Bezirks-Haliptmam,-schaft Leoben bei den k. k. Sreueramtem in Malltern und Eisenerz, — in jenem der Ve-zirkshauptmannschaft Iudenburg bei den k. k. Steueramtern in Oberzeiring und Obdach, — in jenem der Bezirks-Hauptmannschaft Mur-a u bei den k. k, Steucrämtern in Neumarkt und Oberwölz, — in jenem der Bezirkshauptmannschaft 3 iezen bei den k. k. Steueräm-tcru in Liezcn, Rottenmann und St. Gallen,— in jenem der Bezirkshauptmannschaft Irduing bei den k. k. Stcueramtern in Gröbming, Schladming und Aussce, — in jenem der Be-zirköhauptmannschaft Waitz bei dem k. k. Steueramte in Birkfeld, — in jenem der Be-zirkshauptmanuschaft Hartberg bei den k. k. Steuerämtern m Forau und Fticdberg, — in jenem der Bezirköhauptmannschaft Marburg bei dem k. k. Steucramte in St. Lorenzen, — in jenem der Bezirköhauptmannschaft Windisch gr atz bei den k. k. Steuerämtern in Windischgratz und Mahrcnberg, — in jenem der Bezirkshauptmannschaft Cilli bei dem k. k. Stcueramte in Oberburg, — bei jedem der genannten k. k. Steueramter Eine, somit im Ganzen zwei und zwanzig controllirende Amts-Offizialen - Stellen mit dem Gehalte jährlicher 450 fl , d. ».Vierhundert fünfz'g Gulden Uhr, eine Licitation wegen Herstellung der Brücke an der Bezirks straße zu Gradatz abgehalten werden. Nach dem Voranschlage beträgt das Mate riale, bestehend in Eichenholz die Summe von ..... 452 si 20 kr. die Znnmcrmannsarbcit . . Il7 „ 4ft » und die Schlosserarbeit . . 25 » — „ Zusammen 5!>5 ft. — kr. Die Licitationsbedingnisse können hier zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. BezirkShauptmannschast Tscherncmbl am 24. Jänner 165-l. Z. 32. 9. (2) Nr. 1!0. ConcurseVer lautbar un g. Durch die freiwillige Resignation des bisherigen Bezirkswundarztes von Mottling ist die Bezirks-wundarzten- Stelle für die Gemeinden der Pfarre Mottling, mit einer jährlichen Remuneration von ?tt ft. CM., jedoch nur auf die Dauer des Bestandes der Bezirkscasse, in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Posten mögen ihre Gesuche bis zum I. März anher überreichen. K. k. Bczirkohauptmannschaft Tschernemvl am 15. Jänner 185l. Z. 110. (2) Nl. 4712. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Feistritz wild hiermit bekamit gemacht: Es sey von dirscm Gerichle übtc das Ansuchen dcs Andreas Hodmg, Machthaber des Herrn Paul Iellouscheg von Feistritz, gegen Johann u- Theresia Slode zu Dotnegg, wegen schuldigen 265 fl. 35 kr. M. M. e. ». e., in die ere.uiive öffentliche Versteigerung der, den Letzteren gehöligen,im Osund-buchc der Herrschaft Adelsderg sul) Urb. Nr. 534 ^ vorkommenden Realität m Dornegg, im gerichtlich e,tiodcncn Schaßungswcrthe von 5l4 fi. 20 k- M. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichle die erccuiiven 3leal- Feilvielungs »Tag-satzungen auf den 24. Februar, auf den 24. März und auf den 24. Apnl ,85,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten auf den 24. April I85l angedeuteten Feilbictung, bei allenfalls nicht erziellcm oder verbotenem Schatzungswlllhe auch un-lcr demselben an dcn Meistbietenden hmtangegeven werden. Die Licitalionsbedingnisse, das Schähungsproto-coll und der Gmiidbuchserlract können bci diesem Gtrichrc in den gewöhnlichen Anusstundln eingese-hen weiden. K. k. Bezirksgericht Fclsttitz am 16. Dccem.-der l850. F. 109. (2) Nr. 8ll' Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Laidach II. S. (2) Nr 273?. Edict. Alle Jene, welche an die Verlasseuschast des zu Plar.ina Haus ' Nr. 2l am 8. September 1850 m>t Hinterlassung einer letztwtlligen Anordnung ver.-stlnbmen Anion Stram^r, vn! der auf den 25. Februar !85l, Vormittags 10 Uhr hiergerichts arigevrdnrlen LiquidnungslagsatzUng l'ei de» Folgen dcs §. 8l4 b. G. B., gebend zu machen. K. k. Bezirks - Collegia!.-Gericht W'ppach den 30. Nor. Ift50. Z. 80. (3) Nr. 2690. E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird hiemit kund gemacht: Man habe in die erecutioe Feilbietung der dem Blas Gabiouschek von Sibei'Ich? gehörigen, laut Schä, hunqspiotocoll vom 8, November 1859, Z. 223l, ae» richclich auf »616 fi. 40 kr. brwerthct,», im Giund, bliche der vorbestandenen Herrschaft Loitsch «ub ttel/. Nr. 6l5 vorkommenden, zu Sibersche gelegenen de.-hausten Viertelhube, Haus-Nr. 50, wegen dem Michael und Elisabeth Poschenu von Sibersch, aus de«, gerichtlichen Erkenntnissen vom 31. December !849, Z. 4807, ^8l8 und 4819 schuldigen 3ss5 fi. und der Er^utionZkostcn l!. 8. e. gewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzuna. auf den 24. Februar, 24. März und 24. April 1851, jedesmal Vormittags um !) Uhr in loco der Realicät zu Slbersche mir dem Beisätze bestimmt, daß die Realität bei der ersten und zweireu Feilbietuna, nur um oder über den Schätzungswert!) , bei der dritten aber auch unter demselben gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werde. Das Schatzunftsprotocall, der Grundbuchsextract und die Licitationsbedingnisse liegen hiergerichts zu It.-deünanris Einsicht bereit. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 12. Dec. I850. 3. 96. (3) Nr. 47l3'. E d i c t. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird hiemit bekannt gemacht: che Versteigerung der. dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Aoelsberg »ul) Urb Nr. 600 vorkommenden Realität in Feistritz, im 8'nchtlich "hodenen ^chatzungswerlhe von 1^31 fi. 30 kr. M. '-"'- 5«-w'lliget. und zur Vornahme derselben vor dttsem Gerichte die drei FkilbietungZaMu'igrli aus dm 21. Februar, auf den 21. M kr. geschätzten Fahrnisse des Herrn Fortunat Novak, wegen schuldiger 18 st, o. 8. a. bewilliget, und zur Vornahme derselben die erste Tagsatzung auf den 20. Jänner, die zweite aus den 3. Februar 195l, jedesmal um 9 Uhr Vormittag, in der Florialisgasse Nr. 76, mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfand-Nücke bei der eisten FeUbieiung nur um oder über den Schäyungswerlh, bnder zweiten aber auch unter demselben werden hintangegeben werden. ! Hiezu werden Kauflustige mit dem Anhange ein- ! geladen, daß das SchatzungspiotvcoU hieramis eingesehen werden könne. Laibach am 18. December 1850. Anmerkung: In Folge beiderseitigen Einverständnisses ist es von der ersten Tagsay'.n,g abgekommen; es hat jedoch dci der zweiten auf den driiten Februar d. I. bestimmien Feildie« tung in der Art sein Veidieibm, daß dci derselben die Pfandstü'cke auch muer dem Echä-tzungswelthe werden Hinlangegeben werden. Üaibach am 20. Jänner l85l. Z. 99. (3) Nr. 2871. Edict zur Einberufung der Veil a ssen schafts » Gläubiger. Vor dcm k. k. Bezirksgerichte Oberlaiback haben alle Diejenigen , welche an die lUerlassenschaft des de-l 5. October 1850 verstorbenen '/< Hüblcrs Ios^f Turschitsch von Zranzdorf al5 Gläubiger tine For, derung zu stcllen hadcn, zur Anmeldung und Dat-lhuuiig derselben den ll. März 1851 zu erscheinen, oder ris dahin ihr Anmeldungsgesuch schrislliä) zu überreichen, widna/ns dielen'^,iäudiqern a>i di«Ve>' lassenschast, wenn si< durch die Bezahlung der angemeldeten Federungen «»schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als ii'sotecn ihnen ein Pfand-lecht gedüors. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 20. December 1350. Z. 73. (3) N,'. 5222. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht'. Es sey »n der Ereculionssache des Herrn Franz Petsche von Alcenmarkt, als Cessionär des Andreas Iuvantschltsch oon Raone, gegen Ancon Iuoantschirsch von Rlinaränl, wegen aus dem Urtheile vom 17. Ma-1848, Z. 8i)2, und der Cession vom 23. Jänner !849, »och schuldigen 51 st 22 kr., in die Reassumirung der, mit dem Bescheide des vol bestandenen Bezirksgerichtes Schneevcig vom 24. August 1849, Z. 30 i 4 bewillig ten erecliriren FeiU'ieruna, der, dem Ancon Iuvantschirsch eiqcuihülnlichell, zu Runaröku gelegenen U"d un Grund-buche der Herrschaft ^luersperg »uli lirl). Nr. 953)400, N, 17. Mä^z und auf den 17. ?lr>ril 185 l, jedesmal Vormittag um 9 Uhr und in, Orce der Realität mit dem Beisahe bestimmt worden, das; die in Execution gezogene Realität nur bei d,r dritten Feiloiettmgsragsatzui'g auch un, den Schätzungswert!) oder uncer demselben veräußert weide» wird. Der Gnmdbuchsettract, das Schätzungsprotocoll und die Licitaiionsbedilignisse eiliegen hieigerichts zur Einsichtnahm,. A. k. Bejll-ksgericht LaaS am 19. Dec. 1850. Der k. k. Bezirksrichtcr: Ko schier. Z- 87. <^2) Iir. 3493. Edit!. Von dem k. l. Bezirksgerichte Senosetsch wild hiermit öffentlich kund gemacht: Os sey über Einschreiten des Herrn Johann De-lleva von Nritof.in die Re^ssumilunq der, M't iüe-scheide vom 15. April 1344, Z. 96/, b«wl"'"tel' dri:ten erecutwen FeM'ttung der. dem Anton Thoren gebörii gewesenen, nunmehr auf N.men des Mathias 6'ehoben vergcwährlen, in Niederdorf liegenden, im Grundbuchs der ehemaligen Herrschaft Senoselsch 8<>l) Url'. Nr. '"/«g vorkommenden, auf 2456 fi. 20 kr. gerichtlich ge,aia'tztcn Halbhude, we gen schuldiger 146 fi. 40 kr. c.». c. gewilligel, und zu deren Vornahme der 18. Februar l65l, Vor-mittags von 9 bis 12 Uhr in loco Niederdorf mit dem Anhange bestimmt, daß d,ese Halbhube, ialls sie dabei nicht um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden konnte, auch unler derselben hintangegeven werdtn wüidc. Drr Grundbuchsercracl, das Schätzungsprotv' coü und die Licitationsbedingnisse tonnen laglich hieramts eingesehen werden. K. k. Oezlrksgellcht Ecnosetsch am 12. Novem-ber 1850. Z, 105. (3) ' Ne. 2538. Edict. Vom k. k. Be^. (^lillrg. Geiichle Wippach wird dem unbekannt wo befindlichen Anton ^terl, oder dessen unbekannten Orden hiermit bekannt gemacht: Es hade wider dieselben be< dilfem Gcricyie Simon Ulmer, von Duple Haus-Nr. li , die Klage aus Zuertennung des Eigenthums des lm Grundbliche der ehemaligen Herrschaft Wippach unter Posten-Rc. 29^, Urb. Lol. ^^ ^ect. ^j. 16^ lingelra.^ genen Ackergrundes aus 2 Thellen und 5 Tyellen, zztup!»1c genannt, in Folge ^rsltzung angedrachs. Da der Ausenihallöorl derVctlagltn dicslm belichte unbekannt »st, und sie vielleicht aus dcn k. k. Staaten av-wesend sind, so hat m^n zu ihrer Vertretung und auf ihre Gelahr und Kosten den Herrn Matthäus Lau-celiöic in Oberseld als lZuraior aufgesteU: , mlt wel> chem die viechlssache nach oer OeilchtSoidnung aus-getragen werden wild. Die beklagten weiden dessen zu ds>-liguiic, der mil Bescheide lidn. 8. Juli v. I., Nr. 1t antreten und auszuüben beginnen wolle. Die ferneren Bedingungen können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden hieramts eingesehen werden. Bürgermeisteramt St. Veit am 21. Jänner 1851. Ioh. Trost, m. p. Bürgerm. 3. 94. (3) Nr. 7. Zahlungs- Aufforderung an die vormaligen Unterthanen der fürstlich Auersperg'schen Herrschaft Pölland m Unterkrain. In Folge der hohen Ministerial-Verordnungen vom 9. August und 29. September v. I., — durch die Reichsgesetz- und Regierungsblatter l^IX und l^X IX, Nr. 32« und Al!>, kund gemacht, — sind die sämmtlichen Rückstände der grundherrlichen Urbarial - Folderungcn bis einschließig »847 von dcn Verpflichteten ckn die Berechtigten abzuführen, widrigenö diese Ausstande im Rechtswege eingetrieben werden. ! Um den Rückständlern bedeutende, bei einigen derselben mit den Restbeträgen in keinem Verhaltnisse stehenden Kosten zu ersparen, — werden nun Diejenigen, welche mit Urbarialschuldigkeiten aus d<'m bestandenen !>^x>>>; ^ulx^ile.'!« heriühren-den Leistungen bis einschließig des Jahres 1847, mit den Laudcmicn aber bis 7. September 1848 im Rückstände aushaften, hiemit aufgefordert, dieselben bis 15. März l. I. um so gewisser an das gefertigte Verwaltungsamt abzuführen, als im Widrigen solche imRechtswege eingetrieben werden. Fürstlich Auersperg'scheö Verwaltungsamt zu Pölland am l7, Jänner 1851. Z. 91. (3) Aufforderung an die ehemaligen Unterthanen des GuteS Wolssbüchel. Von dem Gute Wolfsbüchel werden alle jene Parteien, welche zu dem ehemaligen Gutc Wolfsbüchel mit3audcmien,Mortuar!en und Taxen viö zum 7. September 1848, dann mit Einschluß des Jahres 1847 mit Urb. Geld und Naturalgaben, dann Nbschüttungen aller Art im Rückstände haften, h'emit aufgefordert, ihre Rückstände bis 15. Februar d. I, so gewiß in der Kanzlei des Schlosses Wolfsbüchel zu berichtigen, widrigcnS nach Verlauf dieses Termines gegen Rückstandler, nach Verschiedenheit der Rückstände, die Einklagung im Rechtswege, oder die geschlichen Zwangsmittel im Sinne der von Ar. k. k. Majestät mit a. H. Entschließung vom 23 November 181» genehmigten Verordnung des h. k. k. Ministeriums vom 2l. April 185U, Z. 7732, eingeleitet werden müßten. Wolfsbüchel am 20. Jänner 1851. Z. "4. (2) Localitäten zu vermiethen. Im Hause Nr. 18», in der Stadt, am Raan, kann sogleich vermiethet werden, zu ebener Erde 1 großes, zu jeder Speculation geeignetes Magazin, dann aber zur nächsten Georgi-Zeic d. I. ! im 3. Stocke eine Wohnung, bestehend in drel Zimmern, davon 2 vordere und 1 rückseits dazu gehörig Küche, Speisekammer, Keller u. Holzleg«'. Das Nähere darüber beliebe man gefälligst beim HüUseigenthü'mer daselbst zu erfragen.