Intelligenz - Bwtt zur Naibacher Leitung M^- 148. Vonnerstag den 9. December 18W. vermischte ^erlautbarunOen. Z. »525. (5) Vorladung. Nr. log3. Van der Bczirls. Obrigkeit Seiscnberg werden nachstehende Retrut'lrungssiüchtlinge und paßlos abwesenden Individuen, als: Vor-und Zuname GeburtSort ^ Pfarr JA Anmerkung ____ Z________^I_____^^^ ^asp^r Nächtiger Frevhau » Seisenberg 1802 ReklUtirungs-Flüchtl. Damlan Puhl RanntuN ' Gurt iLai detto I/ialhws Supvanz Gultdorf »7 » »Lo6 detto Joseph Moglilscd « 21 „ ,79g detto Adam Kaltelz Pirlenthal 2» Ambluß ,60» detto Jacob Kastelz » 2» „ 1809 detto Thomas Hotschcver Kaal , 6 „ iLoH detto Themas hoisckcvcr » " » '^6 detto Andreas Kasiclz „ 20 „ 1806 detto Mutbiaö ()olsct..ver Kamenverch T» „ »Log detto Joseph Gnbar Ulnbruh »<> « »U07 detto Ioscph Pcrso „ 26 „ »8o3 detto Ioftph Godey „ 34 „' ,807 ^«0 Antmi Kastelz Schwörz 2^ Hynnach »607 ^etto Ioftpb Kastclz „ 2» „ i6o3 detto Damian Kmt Podbukuje ? Gurt '804 detto Anton Klaschouz St. V^ichcl ? Ct. Michel »607 ^tlo Malhias W'.0l?,er Pr^voNe iß Hynnach iLlo detto M.'td?ao hson Schwörz b „ »Lio Ohne Paß abwesend. Joseph ,^mith Schöpfendorf »7 Seiscnberg '810 detto Greg'- MatsUeiol Pcrgrabu 4 Gurt '8,0 detto Anton Thomschitsch Schwärz l) Hi^nnach 1610 Relrutirungs«Flücht!. Anton Sorie Eckauftl lt „ 1610 c>hne Paß abwesend, zacoc Wtt'mer PrevoNe 10 „ »Li2 z>^to Johann Blattnig „ 9 „ »79^ detto ssrali, Blaltni., Schaufel 25 „ »798 ^0 Ioftph-Perso Hinnach g „ »8ol d^tto Franz ^r^H Toutschann 9 Sagrah ^796 detto Joscpb Werfe Sagrah 11 „ »794 detto Peter Koschcl Großgupf 3z Gurt »79^ detto Iclcob Saiy Trebnagoriza 4^ ^ ,80c» ^^^^ Johann K:aschouh St. 3)iichel 7 St. Michel '^"9 detto Andreas Lauritsch' Unterwalo ' 4 Seisenberg »60a detto ^l.ion Dodrisla Siisenberg 56 „ '807 detto i)ranz Oi^ssz „ z,7 ,. ,L«o detto <'l""z «.b^icin Untcrwarmberg »» Nnterwarm^erg «604 detto VarthelmäGcegoritsch Weixl ,7 Amtruß «806 detto ^od^nn Kauscheg Kleingupf 4 Gurt '6,0 Refrutirungs.Flüchtl. ^ütthaus Tschampel VissaiK .16 Honn.H lLio detto Sr^z V^.aucr Sagraß 6 Sagrah «6,0 detto Weor^ P^.U" Komutschen lo Unterwarmbecg iLio Ohne Pak abwesend Macnn S'Na Manntschendolf .3 Gült. »üi« ^ ^ ^^ ' ^ - 634 ^ Mit dem Beisahe vorgeladen, sich binnen vier Monaten vom heutigen Tage so gewiß zu dieser Be« zirks «Obrigkeit zu stellen und ihr Ausbleiben zu rechtfertig««, als sie sonst nach den bestehenden dießfälligen allerhöchsten Vorschriften behandelt werden. Bezirks »Ooriglcit (iveisenberg am 25. November ,63o. Z. !6!?. (2) Nr. 97a. Edict. Von dem Bezirks«Gerichte Weirelderg wird hiemit kund gemacht: (IS feie zur Liquidation und Abhandlung nach Anton Pogatschnig von Weixel» bürg, eine Tagsahung auf den 20. December l. I., Vormittags 9 Uhr, mit oem Beysaye angeordnet »vorden, öaß die Verlaßansprecher bei son» fiiger Anwendung oer im §. 614 b. O. B. aus^e-druckten Folgen hiezu zu erscheinen haben, und sich vor oiesfälligen SHaden zu hüthen wissen mögen. Bezirks »Gericht Weixelberg den lü. Novem. t>er »63o. Z. i6»3. (2) Nr. 955. Edict. Von dem Aezirks'Gerichte Weixelb.'rg wird hie» Mit kund gemacht: (3s fe»e zur Ülquioalion und Ali» Handlung nach Anton Garbeiß von H)oogorih, e»ne Tagsayung auf den 20. December l. I., Vorrnit. tagö g Uhr, mit i>em Beysa^e angeordnet woroen, daß die verlaßansprecher bei sonstwer Abwendung derim §-6l4 b. G. I. ausgedrückten folgen hiezu zu erscheinen haben, und sich vor oieüMl^en Scha-ten zu hüthen wissen mögen. Bezirks «Herlcht Weixelberg ,dcn »8. Novem« ber lL3a. Z. ^97. (3) Nr. 1^6. Edict. Von dem Bezirks «berichte Egg ob Podpetsch wird durch gegenwärtiges (Koicc alilen Dcnjeulgen, dencn darangelegen, anmit bekannt gemacht: Es see uon oiefem Gerichte, in die (Kcoffnung eines Eornursesüber das gesammle, Hierlands befindliche, bewegliche und unbeweglicheVermogen des Johann Machtotta, Gut Tufsteiner Untercyans, von Oder. feld, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, d?r jan gedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, hiernit erm< nert, bis li. Jänner lüZi die Anmeldung set.ler Forderung, in Gestalt einer förmlichen Kla^e wl> üer Herrn Or. Burger, Hof- und Gericktü^vo» taten zu Laidach, als Johann M^chkotca'schen Con. curs «Massa-Vertreters bei diesem üezirls Gerichte so gewiß einzudringen, und in dieser nicht nur die Rlchrlgkeit seiner Forderung, sondern au d das Recdt, traft dessen er in diese oder jene Classe ge» seht zu werden verlangte, zu erweisen, alS wiect-gcns nach Verstießung des ecstbestimmten Tages Nlömano mehr gehorc werden, und Diejenigen, d,c chre Forderung bls dahin nicht angemeldet da« den werden, ln Rücksicht deS gesammten, im Lande Kcain besinnlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann adgewie-len seyn sollen, wenn ihnen wirtlich ein Eompen» scltionsrecht gebührte, oder wenn sie auch sin eiqe« ncs Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, dah.also solche Gläubiger, wenn sie etwa ^lu die Massa schuldig,' seon sollcen, dle Schulü ,ungehlndcrt des Com» pensations . GigenthumH oeer Pfandrechtes, oas ihnen sonst zu statten glommen wäre, adzutra» gen verhalten werden wurden. Zum'^«lsuche eins« gütlichen Einverständnis, ses mlt den Gancgläubigern uno c>lifälligen also gleichen Adthuung oicsei (Zoncurs «O egenstanccs wild die TagsaHung auf den obicstimmtcn Tag, Früh um 9 Uhr, vor diesem (Zerlcdte anberaumt, dei welcher nach fruchtlosem Vecglel.bs. Aelsuche der Oonculö» Maffa » Gcriralter uno ccr Eridatc« ren< Ausschuß Mll ocn ihnen einzu;aumend«n Rech» t'en uno auszulegendin Verdlnclichtiltcn gewählt werden. Bezirks. Gericht zu Egg ob Podpetsch am 2u. Novemder tUIa. V c rich ti gu n g. In den Nuinniern des InteMgcuz «Blattes 1 ^1, voni 2. December, und 1^7. vom 7. Dl!ccmi'?r 18,'z^, hi. cs irrig bc^ dcm Edicts, ^,. 1597., Zcile 6 vo„ uinci,: Concurs , Ma>,a - Vcrtr^tcr; dcini co sollte hcisien: Concurs «Massa - Verwalter. Z. »bga. (3) E d i c t. DaS BezirksgerichtLHchneedcrg macht kund: Ks b^lde über Oinscdrcuen oeö Franz Renlo aus Aüelsberg, in die executive FeUbietung der, dein Iqna, Modiy auK Neudorf gehörige,,, der lödl. Herrschaft Haasderg, Lul, Rectif. Nr. t^üoji tzcnst^ da,en, bei Oblak liegcncen, wegcn dem Gxccu-tionöführer jchuldtgen 5ua fi. c. 8. c., in Exöcu-tion gezogenen, und gerichtllch auf ^255 ft. geschaßten Ueberlandsrealitäten, als: der Wiese unc Bu* chönivaldung V«rtax!ui un«. der Wlese I^ und Pasiivstandes nachstehender Ver-lasse, folgende Tage bestimmt, als: nacv dem Matlbäus Kogouscheg von Easchar, und n'.ckder Maria Sdefchar von Saklanz. dec '7, December ,Z5o: nach cec Maria Trozar von Plawale, sind V59 nach der Elisabeth Iansche von Cetnik, der 16. Vecember iLIa. An obigen Tagen Früh um 9 Ubr, haben sich alle Jene, welche an die betreffenden Verlas» se aus was immer für Rcchtsqründen Ansprüche zu inachen vermeinen, in diesgerichtlichcr Amts» kanzle!) so gewiß cinzusinden und chre Forderungen anzumelden, widriqens sie die Folgen des tz. 6,4 h. G. B. treffen würten. Bezirks »Gericht Freudenthal am T. Decem» der '83o. > z. Z. ,439. (3) Nr. »770. Feilbietungs'Tdict. Von dem l. s. Beznls. Gerichte der Ufn^c-bungen L^idachs wird bekannt gemacht: (Hs sey auf Ansuchen des Johann Pauer ^on 3aibach. un. ter Vertretung des Herrn 1)>-. Maximilian Würz. bach/ in dic öffentliche crccutiveFcilbiclung der, dcm Primus Robldc, von Uttlt gcdoilqcll. der ^nlt Wtt« lichwald/ 811!^ Nectif. Nr. 7, oien'U'aren, mit ss?« nchtlichem Pf^ndrccdte delegtcn, und gerichtlich nuf 5U2 ,1. 2« tl. M. M. qcschäytcn kaufrschtli. chen Hofstatt, wegen aus dem ^lrcbcrlc, <1cl<>. 5. November lä2l), ili^^lilcttc» 4. August'l^5o, schuldigen 26a ss. M. M. ^.5. c., und (Zxecutionslo« sten, gewllUgct worden. Zu diesem Ente werden nun drei Taa^yun-gen, und zwar: die erste auf dc-n U.November, die zweite auf den »ü. December I. I., und die dritte auf den 20. Jänner »üIi, jedesmal Vor» ' mittaqs von 9 bis 12 Uhr, in I^uco Utlik bei dem Schuldner mit dem Belsaye angeordnet, doß/ tallo d,ese Realität dci der ersten und zweiten Tagpyung um dcn Schä^ungswörlh odcr tanU'cr nicht an Mann gebracht wcl?cn soNcc, selbe bei der dritten Fcilbiclung auä) untcr de: Schalung hint, angegeben werden wiirde. Sämmtliche Kaustustlge und Habularqläubi« aer werden hiezu ^u erscheuien nnt dem Anhange einladen, daß die dicsfälüge ^ cl'ähung und Li« citoiions. Nedingnisse täglich hicramts eingesehen werden können. Laibach am 5. Ottobrr ib3o. 2lnmerkunss. Bei 5cr eltten Feilbietungstag» sal^unq hat Niemand dcn Schähungswerth d. angeboten» Z. ,58^. (5) uä Nr. 2065. F ei! bie tungs. Sdi ct. Vom Nezir?sg?richte W'pbach wird öffentlich begannt qcinacdt: Gs seye über Ansuchen des Ma« tdias l^rschitsch von Mazt)iunik, alö (iessionar tes Anllln Nebcrzol aus Lösche, we<;en ibm schuldigen ?4 st. c. 8. c., die sostirt qcwese,ie executive Feil« ^lctung der, dem Johann Faidiqa in Lösche gehörigen, auf 677 fi. M. M. geschätzten, uno dem Gute Leutenburg dienstbaren Viertelhube mit An. und Hugedöi reassumirt, auä) hierzu drciFeilbietungö» Tagsayungen für den 5. October, 5. November und 6. December 0. I., jedesmal von Frü'y 9 bis »2 Uhr in I^acs) der Realität zu Lösche mit dem An hange des §> 326, a, l>. G. O. anberaumt worden. Wozu oie Kauftustigen zu «rschcmen eingela, den, und zugleich erinnert werden, daß die Ver« taufsdedingniffe und Schätzung täglich hieramtä eingesehen werden sönnen. Bezirksgericht Wipbacb am 28. Juli i83c». Anmerkung. Auch bei der am 5. November d. I. abgehaltenen zweiten Versteiqerungs» Tagsahung ist dl« Hübe nicht an Mann gebracht worden. Im dem Hause Nr. 187, in der Stadt am Raan, werden fett 1. December gitte ei-qcne Bauweine heuriger Fechsung, im Kleinen die Maß -l ic>kr. und n 12kl'., altcrMahrs wein aber ä 16 kr. verkauft. Sollte Jemand H» Maß oder darüber zu haben wünschen, so wlrd vom obigen Weine die Maß zu ia kr. um 9 kr., zu 12 kr. um 9 kr. und der zu i6 kl-, um !2 kr. h'ntangegeben. Dcr Verkäufer wird bemüht sem , wenn einer der Ab-richmcr kein Geschirr haben sollte,, ein schmackhaftes bclzusicllen. Desgleichen sind auch in dem Dorfe Wattsch, an der Trlestcrflraffe bei dem Wir« thcn Pün^e, gute Bauweine heuriger Fech» sung/ 'm Großen von /^1 bis 600 Maß, a 6 kr., ä 7 kr. und ü L kr. die Maß zu haben. Bei Abnahme von mehreren Hundert Maß wird noch am Preise nachgelassen. . Z. i()«5. ,(Z) In dcw Markte Ratsch ach in Nnterkrain, sind auf beständigem Waffer zwei mit ganz ncuen Mühlzeuge versehen,?, erstere aus fünf Mühlläufern und Stampf'mit acht Stössern, letztere aus drei Mühllaufern und Stampf, mu sechs ^tössern bestehenden Mahlmühlen, sammt einerBretersage,qcgcn billigeBedingniffe auf drei oder sechs Jahre, in Pacht zu überlassen. Pachtlussige belieben sich wegen der BessandbedinHNisse an den Besitzer dieser Müh« len in Ratschach zu verwenden. Laibach den 3c>. November z63o. Z. 1607. (3) N a ch richt. Die ergebcnst Unterfertigte gibt sich die Ehre, als eine an der k. k. Universität und von dcr mcdicinischcn Facultät zu Wien, öffentlich geprüfte und gradmtte Hebamme, dem ver-chrungswürdigcn Publicum in diesem Fache ihre Dienste anzubieten. Armen und Dürft tigm ist sic bereit zu jcdcr Zeit unentgeltlich zu dienen. Ergebenste Wilhelmine Barthole ml, geprüfte Geburtshelferinn. 636 Nachricht. Die ergcbenst Unterfertigte gibt sich hie-mit die Ehre, dem hiesig ucrehrungswürdlgen Publicum die gehorsaniste Anzeige zu machen, daß sie alle Arten und Gattungen von Damen-Putz-Arbeiten nicht nur ncu^erfertiget; sondern auch zum Putzen, gegen äußerst billl-ge Prelft übernimmt. Auch wünscht selbe Madchen in allen mög« lichen Handarbeiten, gegen billige Bcdingnisse, Unterricht zu ertheilen; indem sie sich der Huld undSemWohlwollcn eines verchrung'swürdigcn Publicums bestens empfiehlt, zeichnet sich uoll Hochachtung Wilhelmine Bartholemi. Z. 160g. (Z) Bekanntmachung. Endesunterfertigter gibt sich die Ehre eignem hohen Adel und dem vcrehrungswürdigen Publicum anzuzeigen, daß er einige Stunden des Tages zu Lectionen geben, sowohl im 1"«t-l.e-I'ianu-Spiel, als auch im Singen, verwenden könnte, und bmet daher jene ?. ^.Herrschaften, welche Gebrauch von diesem Antrage zu machen wünschen, Ihre Adressen in dcr Wohnung desselben, am alten Markte, St. Iacobs-Gasse, beim guten Hirten, Nr. I3, abzugeben. Sich dcr Huld und dem Wohlwolle?, seiner hochverehrten Gönner bestens empfehlend, zeichnet sich mit Hochachtung Dero ergebenster "^ Friedrich Bartholemi, Sänger und Schauspieler, auch Mitglied des Musik-Vereins dcr französischen National- Kirche zu St. Anna in Wien. Z. 161Z. (2) In der Buchhandlung dcs Leopold Pa- ternulli in Lalbach, am Platze, Nr. g, lst zli haben: Vasquej, Lilien, mit dem lithographirten Portrat Carl u. Bourbon, Wien, iL3l, broscht. 48 kr. Nogtberg, französische Svrachlehre, zwei Theile, Wien, H83o/ broschirt 1 st. /;5 kr., ssetf gsbd. 2 ss. Veith, Lebensbilder aus derPassionsgeschich- te Jesu. W»en, i83o, broscht.^ st. — — Erzählungen und kleine Schriften. Erstes Bändchen, Wien, i63i/ broscht. Veith,- Homil. Vortrage. Erstes Bandchen, Wlen, i83i, broscht. 5ä kr. Wieser, der Mensch in dcr Ewigkeit. Wien, 1820, broschlrt 20 kr. Weinbau, der, Gedanken eines Weingärt-ners, Besitzers über dlcse Schrift. Wlcn, 1627, broschirt 10 kr. Wonsledler, Taschenbuch für Fremde in Gratz, mit Plan von der Stadt, 3n kr. Taschenbücher, Almanachs und Kalender in allen mög^chcn Formaten und Umbanden, sind in Auswahl zu bllllgst festgesetzten Preisen stets zu haben. Auch wlro daselbst P r ä n u m e r atld n angenommen, auf: Die Spec»«! -Karte von Krain, welche im Februar i83l lithoaraphirt er, scheinen nnrd, und zwar mlt 45 kr. EM. bls Ende d. I. Die Volker - Gallerie aller Nationen in actreuen Abbildungen mit Text dazu, m droschnten Heften, jedes zu 20 kr.; das ganze Wcrk wird in 16 bls 24 Hiften m Meißen erschelnen. Die 3tatu rg eschich re ln qctrcuen Abbil, düngen m»t Tcxt, >n bloschllten Haften, jcoes zu 20 kr. »peüher Ausiage. I' 0 rl. 0 lQ ili l! a für Z c tch n ? r uno K un st? freunde, ln lao Gtahlstichblattern in Imperlalfolio zu 26 Lieferungen, wovon alle uleizehli Ta^e e«s>? Lieferung erscheint, uno lst 1 ft. /4 kr. für zwel Lleferungän lm Voraus zu zahlen. Bilde r« Galle r,e von Porträts und Lan d s.y aft e n m Kupfer^ '.!nd Sl'.'hl-filche,, ln Nrqalfolio. Das Heft l'i vlir bls sechs Blane?', im Pranumerationo-Preise 1 st. Z6 kr. für ,edcs Heft. Gallerle der Zeitgenossen m authentischen Porträts aus dcr neuesten Ta-gesgeschlchte ,n Kupfern und Stahlstichen in Reqalquart, zweite Jahrgang, 2() Porlräis, wofür Z ss. Z^ kr. voraus zu zahlen sind. Auch der erste Jahrgang in 26 Portrats lst noch um 2 ft. 64 kr. com-Plen zu haben. Nebst dem sind zu haben: Neue Kunssbilletts für i6Z 1. Elfenbeinpapier und Elfenbeln platten zu Miniaturen. Grundirte Ma l erlei nwa nd. biaberN) ^on«erl.ina für das ?i«no - I^orl.^ 0^,. 9. Wien, 2 st. Schubert, Vlola- Gesang mit ^iano-I^or-^-Begleitung, Wien, 1 st. 2o kr.