81. August 1899. Amtsblatt der f. f. Bezirkshauptmcrnnschaft pettau 2. Sastrgang. 31. avgusta 1899. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuji. Nr. 35. Das Iklmtsblatterscheintjeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 3 fl., für portopflichtige Abonnenten 3 fl. 50 kr. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 3 gld., za poštnini podvržene naročnike 3 gld., 50 kr. St. 35. Z. 24685. An sä m mitiche Gemeindevorstehungen des politischen Bezirkes Pettan. Einleitung -er Vorarbeiten für die Hauptstellung im Jahre 1900. Da die Zeit herannaht, in welcher gemäß § 22 und der folgenden der Wchrvorschriften i. Theil die Vorarbeiten für die Hauptstellung im Jahre 1900 zu beginnen haben, damit die gesetzlich normirten Termine genau eingehalten werden können, so ergeht an die Gemeindevorstehungen der Auftrag, sich zuverlässig binnen 8 Tagen in einem Berichte an die hiesige Bezirkshanptmannschaft darüber auszusprechen, ob dieselben die Verzeichnung der Stellungspflichtigen selbst vornehmen wollen, oder ob es ihr Wunsch ist, dass selbe durch einen hierümtlichen Abgeordneten vor-gcnommen wird. Ich finde mich insbesondere aus dem Grunde veranlasst, diese Anfrage an sämmtliche Gemeindevorstehungen zu richten, weil in diesem Jahre viele Gemeindevorsteher neu gewählt worden sind und es nahe liegt, dass manche nicht die erforderliche Übung und Routine besitzen, mit brauchbare Operate zu liefern, durch Einsendung unbrauchbarer Verzeichnisse, welche der Gemeindevorstehung zur Ergänzung und Abänderung zurückgesendet werden müssen, jedoch viel Zeit verloren geht, so dass dann die Einhaltung der vorgeschriebenen Termine unmöglich wird. Auch muss beigefügt werden, dass, je mehr Gemeinden die Hilfe eines H. n. Abgeordneten in Anspruch nehmen, mit so geringer die Èolìttt lind, welche ans jede einzelne Gemeinde entfallen. Keinesfalls dürften dieselben jedoch per Gemeinde den Betrag von circa zwei Gulden übersteigen. P e t t a u, am 22. August 1899. Z. 22566. Anleitung zur Ausfüllung der Nnchweisnng der im Jahre 1899 durch Elementarereignissc vernrjachtcn Schäden. Laut hohem Statthalterei-Erlass vom 13. Juli 1891, Zf. 2180 praes., ist die mitfolgende Rachweisnng der Štev. 24685. Vsem občinskim predstojništvom političnega okraja ptujskega. Začenjajo se pripravljalna dela za glavni nabor 1900. leta. Ker se bliža čas, v kterem se imajo pričeti v zmislu § 22. in sl. vojnih predpisov I. del pripravljalna dela za glavni nabor 1900. leta, in da se more natanko držati postavno določenih rokov, zaukazuje se občinskim predstojništvom, da se zanesljivo izrazijo tekom 8 dni v posebnem poročilu na tukajšnje okrajno glavarstvo, hočejo li sama sestaviti imenik naboru zavezanih (no-vačencev) ali žele, da ga sestavi tu urad ni odposlanec. Usojatn si tora j povprašati vsa občinska predstojništva, in to zavoljo tega, ker je bilo tekom tega leta mnogo gg. občinskih predstojnikov na novo izvoljenih, o kterih se more soditi, da še nimajo potrebne vaje in spretnosti (ročnosti, v sestavljanji rabnih izdelkov (del), kajti nerabni morali bi se vračati občinskim predstoj-nišlvom v dopolnitev in prenaredbo (popravo), pri tem pa bi se zamudilo dokaj časa, ter bi bilo tako nemogoče držati se postavno določenih rokov. Dostavlja se tudi, da bodejo stroški, kteri pridejo na vsako posamezno občino, tem manjši, Čim več občin tu urad nega odposlanca pomoči zahteva. Vsekakor ne bodo presegli stroški za pojedino občino približnega zneska dveh goldinarjev. Ptuj, 22. dne avgusta 1899. Štev. 22566. Navod, kako je izpolniti izkaz o škodah, ktere so provzročili v letu 1899 prirodni (elementarni) dogodki. Vsled ukaza vis. ces. kr. namestništva z dne 13. julija 1891. I., štev. 2186, p red s., pred- im Jahre 1899 durch Elementarereignisse verursachten Schäden vorzulcgen. Die Herren Gemeindevorsteher werden demnach aufgefordert, dieselben in folgenden Rubriken genau auszufüllen und bestimmt bis 15. September d. I. hieher vorzulegen. Ju der Rubrik 5 ist nur He Zahl, nicht die Namen der im Jahre 1899 durch Elementarereignisse betroffenen Grundbesitzer anzugeben. In der Rubrik 8 ist die Höhe des Schadens gewissenhaft und genau, keinesfalls aber zu hoch au-zugebeu (nach Rubrik 5). Rubrik 11 kommt nur infolge des Elemeutar-ereignisses zu berücksichtigen, andere finanzielle Calamità», Armut rc. gehören nicht hieher. Der in der Rubrik 12 anzuführende Reinertrag ist durch Einsichtnahme des Gruudbesitzbogens zu erheben. Die in der Rubrik 13 angeführte Jahresvor-schreibuug au Gruudsteuer ist aus dem Steuerbiiehel ersichtlich. Rubrik 14 wie bei Rubrik 8. Rubrik 15 und 16. Äiant im heurigen Jahre nur theilweise im Gerichtsbezirke Rohitsch vor. In der Rubrik 17 siud mir Beschädigungen von Gebäuden, Triebwerken, Communieatioueu, Uferschutzbauten, Schäden im Vorjahre, besondere Armut der Bevölkerung k. ersichtlich zu machen. P e t t a u, am 25. August 1899. Z. 24812. Arbeiterverhältnisse in Rumänien. In einem im Wege des k. it. k. Ministeriums des Äußern dem k. k. Ministerium des Innern zugekommenen Berichte des k. itnb k. Cousulates iii Cou-stautza wird darauf aufmerksam gemacht, dass infolge der ungünstigen Finanzlage in Rumänien, sowie der heurigen Missernten, die seitens der Staatsverwaltung auszuführenden Bauten und dergleichen Unternehmungen auf das Mas; der dringend uothwendigen Fortführung beschränkt bleiben werden und dass, nachdem bei Arbeitswerbung in erster Linie auf Beschäftigung der rumänischen Arbeitskräfte Rücksicht genommen werden soll, zahlreiche Entlassungen ausländischer Professionisteu uud anderer Arbeiter theils bereits erfolgt, theils noch zu erwarten sind. | Hievon sind eventuelle Passwerber mit dem Bemerken zn verständigen, dass sie für geraume Zeit keine Aussicht habe«, iit Rumänien lohnenden Erwerb zu finden. Pettau, am 28. August 1899. ložiti je izkaz o škodah, ktere so nastale v letu 1899 vsled pri rodnih (elementarnih) dogodkov. Dotična tiskovina dopošilja se ob jednem. Gospodom občinskim predstojnikom se za-ukazuje, da izpolnijo istega v naslednjih razpre-delih natanko, ter da ga gotovo semkaj predlože do 15. dne septsmdra t. I. V 5. razpredelu navesti je samo število a ne imen posestnikov, ki so bili prizadeti v letu 1899 po ujimah (elementarnih dogodkih). V 8. razpredelu naznaniti je visokost škode vestno in natanko, a nikakor ne previsoko (po 5. razpredelu). V II. razpredelu se ima ozir jemati samo na elementarno škodo. Druge denarne bede, uboštvo (siromaščina) i. t. d. ne spadajo semkaj. V 12. razpredel vpisati je čisti donos zemljišča. Isti se izve, ako se pogleda v zemljiško-posestno polo. V 13. razpredel pride letno davčno predpi-silo zemljiškega davka, ktero se razvidi iz davčne knjižice. Pri 14. razpredelu ravnati se je kakor pri 8. Gledé 15. in 16. razpredela se opomni, da se je to letos dogodilo le deloma v rogaškem sodnem okraju. V 17. razpredelu se imajo navesti škode na poslopjih, gonilih (gonilnih napravah), občilih (potih, mostovih), na zgradbah v varstvo bregov (jezovih), škode lanskega leta, posebno uboštvo prebivalcev i. t. d. Ptuj, 25. dne avgusta 1899. Štev. 24812. Delavske razmere na Rumunskem. Vsled poročila ces. in kr. konzulata v Con-stantzi, ktero je došlo potom ces. in kr. mini-sterstva za vnanje stvari, ces. kr. ministerstva za notranje stvari, se s tem opozarja, da se bodo vsled neugodnih denarstvenih (finančnih) razmer na Rumunskem in vsled slabe letošnje «letine stavbe in enaka podjetja, ktere ima izvršiti državna uprava, skrčile na najpotrebnejša nadaljevalna dela. Ker se ima pri prošnjah za delo v prvi vrsti ozirati na rumunske delavce, odslovilo (odpustilo) se je uže mnogo inozemskih obrtnikov in drugih delavcev, ter se jih bode še več. O tem naj se obvestijo slučajni prosilci prehodnic (posov) z opomnjo, da ne bode še dalj časa dobiti na Rumunskem dovoljnega zaslužka. Ptuj, 28: dne avgusta 1899. An sani mitiche Gemeindevorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posteneom-manden. 3. 24412 und 24413. Anszuforschcnde Stellungspflichtige. 1. Der im Jahre 1876 geborene, nach Ebenthal, Bezirk Klagenfurt, zuständige Diurnist Max Traunig, von großer, schlanker Statur, mageren, langen Gesichtes, mit dunkelblonden Haaren, solchem Vollbarte, grauen Angen, großen, abstehenden Ohren, über seine Jahre hinaus gealtert und 2. der am 8. Jänner 1877 zu Römerstadt geborene, nach Karlsthal, Bezirk Freudenthal in Schlesien, heimatberechtigte Josef Hirnig, ehel. Sohn des Josef Hirnig und der Maria Münzer, sind auszuforschen und das Resultat binnen 3 Wochen anher bekannt zu geben. P et tau, am 21. August 1899. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 23159. Wahlen in die Erwerb slenerrommissionen. Die Wahl durch die am 21. August 1899 gewählten Wahlmänner, die berufen sind, ein Mitglied und einen Stellvertreter in die Erwerbsteuercommission der Stenergesellschaft 3. Classe und zwei Mitglieder und ebenso viele Stellvertreter in die Erwerbstener-commission der Stenergesellschaft 4. Classe des Veranlagungsbezirkes Pettan Land zu entsenden, findet für die 3. Classe um 12. September 1899 und für die 4. Classe am 11. September 1899 an beiden Tagen von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 3 bis 6 Uhr nachmittags statt. Vetta 11, am 25. August 1899. Z. 23086. Zur Verfassung der Erwerbsteuererklärungen. Gedruckte Anleitungen zur richtigen Verfassung (Ausfüllung) der Erwerbsteuererklärungen sind in der Steuerkanzlei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Pettan, Florianigasse Haus-Nr. 5, 1. Stock, auf Verlangen gratis erhältlich. Pettan, am 19. August 1899. Z. 24878. Erledigter Stiftnngsplatz. Behufs Besetzung eines erledigten Stiftnngs-platzes ans der 1. Stiftung des Jakob von Schellenburg für invalide Mannschaft mit einem Genüsse jährlicher 129 fl. 88 kr., oder nach eigener Wahl anstatt dessen Aufnahme in den Loko-Versorgungsstand eines Militär-Jnvalidenhauses, sind die diesbezüglichen Gesuche bis längstens 7. September d. I. anher vorzulegen. Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj. Štev. 24412 in 24413. Izslediti je naborna zavezanca. 1. Maks Traunig, pisar, rojen 1876. 1., pristojen občini Žrelec, okr. Celovec, velike, sloke postave, suhega, dolgega obličja, ima temnoru-mene lase in tako polno brado, sivi očesi, dolgi, proč stoječi uhlji ter je videti starejši kakor je in 2. Jožef Hirnig, zak. sin Jožefa Hirnig in Marije Münzer, roj. 8. dne januarija 1899. I. v Römerstadt, pristojen obč. Karlsthal, okr. Frendent hal na Šležkem, naj se izsledujeta, ter je o vspehu poročati semkaj v treh tednih. Ptuj, 21. dne avgusta 1899. Občna naznanila. Štev. 23159. Volitve v pridobninske komisije. 21. dne avgusta 1899. 1. izvoljeni volilni možje, ki so poklicani odposlati jed nega uda (člana) in jednega namestnika v pridobninsko komisijo davčne družbe III. razreda in dva uda (člana) in ravno toliko namestnikov v pridobninsko komisijo IV. razreda priredbenega okraja Ptuj-dežela, volijo za III. razred 12. dne septembra 1899. I. in za IV. razred II. dne septembra 1899. I. - ob obeh dnevih od 9. do 12. ure dopoldne in od 3. do 6. ure popoldne. Ptuj, 25. dne avgusta 1899. Štev. 23086. K sestavi pridobninskih izjav. V davčni pisarni ces. kr. okrajnega glavarstva v Ptuji, Florijanska ulica, hiš. štev. 5., I. nadstr., dobivajo se na zahtevanje brezplačno (zastonj) tiskana navodila, kako prav sestaviti (izpolniti) pridobninske izjave. Ptuj, 19. dne avgusta 1899. Štev. 24878. Razpisano ustanovno mesto. Razpisano je eno ustanovno mesto Jakoba pl. Schellenburgove prve ustanove za onemogle vojake (invalide) letnih 129 gold. 88 kr. ali pa, ako si dotičnik sam izvoli, vsprejme se isti v krajevni (lokalni) preskrbninski stan kake vojaške invalidnice. Potične prošnje predložiti je semkaj najkasneje do 7. dne septembra t. I. Anspruchsberechtigte in erster Linie sind Invaliden aus Krain und in zweiter Linie solche ans Steiermark und Kärnten. Es sind nur sehr berücksichtigungswürdige Invaliden, insbesondere solche, die vor dem Feinde verwundet wurden, in Antrag zu bringen. Jene Bewerber, welche den vorangeführten Bedingungen nicht entsprechen, werden abgewiesen. P et tan, am 29. August 1899. Z. 24396. Erlöschen des Schweinerothlanfes in Terlično, Gemeinde St. Rochns. Im Sinne des § 25 des allgemeinen Thier-seuchengesetzcs wird zur Kenntnis gebracht, dass der in der Ortschaft Terlično, Gemeinde St. Rochus, herrschende Schweinerothlauf für erloschen erklärt wird. Pettau, am 23. August 1899. Z. 24418. Verbot der Einfuhr von Handelsschweincn ans ganz Steiermark nach Tirol und Vorarlberg. Laut Erlass der k. k. Statthalterei in Graz vom 19. August d. I., Z. 28513, hat die k. k. Statthalterei in Innsbruck die Einfuhr von Handelsschweinen ans ganz Steiermark nach Tirol und Vorarlberg vom 23. August 1899 angefangen, verboten. Pettau, am 23. August 1899. Schonzeit des Wildes und der Wasserthiere. Berichtigung. Feld- und Alpenhasen sind im Monate September nicht in der Schonzeit. Pravico do te ustanove imajo v prvi vrsti invalidje iz Krajnskega v drugi vrsti pa iz Štajerskega in Koroškega. Priporočiti se imajo le posebnega ozira vredni invalidje, zlasti taki, ki so bili pred sovražnikom ranjeni. Zavirnili se bodo oni prosilci, kteri ne vstre-žejo navedenim pogojem. Ptuj, 29. dne avgusta 1899. Štev. 24396. Minol je pereči ogenj (šen) pri svinjah v Ter-ličnem, obč. Sv. Rok. V zmislu § 25. občnega zakona o živalski kugi se naznanja, da je minol pereči ogenj (šen) pri svinjah v Terličnem, obč. Sv. Rok. Ptuj, 23. dne avgusta 1899. Štev. 24418. Prepoveduje se uvoz trgovinskih svinj iz cele Štajerske na Tirolsko in Predarelsko. Ces. kr. namestništvo v Gradcu javlja z odlokom z dne 19. avgusta t. 1., štev. 28513, da prepoveduje ces. kr. namestništvo v Inomostu uvoz trgovinskih svinj iz cele Štajerske na Tirolsko in Predarelsko z dnem 23. avgusta 1899 1. počenši. Ptuj, 23. dne avgusta 1899 Varovati je divjačino in povodne živali. Popravek. Septembra meseca ni varovati poljskih in planinskih zajcev. L. II. 8/99. Edict. Über Maria Golob, Grundbesitzeri» in Budina, wurde mit Beschluss vom 17. Juli 1899 L 11 ^--bestätigt, mit Beschluss des Kreisgerichtes Marburg N c V 1-^ ob Blödsinnes die Curate! gem. § 273 und C.-G. Bl. verhängt und zum Curator Franz Walilsch,. Grundbesitzer in Picheldorf, bestellt. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt H. II., am 24. Juli 1899. Gesch.-Z. E. 465/99 4 Richtigstellung. Versteigernngs-Edict. Auf Betreiben der steiermärkische» Sporcasse in Graz, vertrete» durch Dr. Max Ritter von Kaisersfeld in Graz, findet am 13. September 1899 vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichuete» Gerichte, Zimmer Nr. 2, in Pettau die Versteigerung der Liegenschaft. Grdb. E.-Z. 51, Cg. Varea, bestehend aus Wohn- und Preßgebäude, Weingarten, Acker, Wald und Weide stimmt Zubehör, bestehend aus einer Presse, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1181 fl. 98 kr., datz Zubehör auf 100 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 854 fl. 04 kr., unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedinguugen und die auf die Liegenschaft ssch beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypvthekenaus-zug, Calastcrausznq, Schätzungsprotocolle ». s. m.) können von den Kauflustigen bei dem unten Gezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschäftsstunde» eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen wurden, sind spätestens int anberanmte» Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht auzumeldeu, wi-drigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von de» weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit au der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lause des Versteigeruugsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten Gezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs-beuvllmächtigten namhaft mache». K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. IV., am 15. Juli 1899. Herausgegebcn von der k. k. Bezirkshauptmannschast Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuji.