» Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr. 88. MittN'l'ch dcn 18. April !877. KonkursallSschrcibullg. Iur Beseyung der bei der k. k. Staatöanwalt'' M Graz in Erledigung gekommenen Stelle eines ^ l. Staatsanwaltes in der VII. RangSklafse mit ^. schemmäßigen Gehalte und den bestimmten ^ ^tcits- und Diensteözulaqen wird hiemit der^ '""« °u«ge,chri.ben. ^ qei ' Bewerber um diese Stelle haben ihre ^3 belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienst ^t bis zum 5,. Mai 1877 Üh. ? ^- l. Oberstaatsanwaltschaft in Graz zu ^Mz ^"^"^ ^" ^^"^ """ allfälligen Ber< !»et üi ' ^ ^" Schwägerschaft mit einem Beamten U f?^ °^" Staatsanwaltschaften im Sprengel ' ^- Dberlandesgerichtes anzugeben. ^az am 14. April 1877. ^/> k. ^5erftuat»unwaltscl,nft. "^^y Nr. 222. LclMstclkn. flist 3" besehen sind ohne bestimmte Kompetenz "herstellen <" solgenden Volksschulen: ^'Michael bei Nadaineselo mit 500 st. behalt- ^« im Wippachcr Tbale mit 450 sl. diel ""^ Dorn mit je 400 Gehalt, alle zu I.^^ Naturalquartie.; dann °bn ""^ Unter Semon mit je 500 fl. K ^ Ahnung; endlich ^ ^ '"'l 500 fl. und Quartier und mit dt^urrendo Verpflichtung nach Ostrozno. ^ls^^l"ch< sind beim k. l. VezirkSschulrathe ^^ ""zubringen. '^^"3 am 12. Äpnl 1U77. "<2<^---------------------------------------------- ^ Nr. 452». ^«^ Kundmachung ' ""«hung des k. li HKbak-5nbvtllageK b«l ^°N d " 5"osetsch. zll^" ^^«'^'^""nzbirection für Krain wird '5 "ofttsch ! ^ß der l. k. Tabak SubVerlag schH"l'chei /<" ^'tischen Bezirke AdelSberg, mittelst Ueberreichung ^«^ delli/s, ^"jenigen als geeignet erkannten lH^proviss," ^"^n wird, welcher die geringste ^ li^l eine V° ?^"^- odcr denselben ohne An-^l>^" Pllcktt^^"' ^^ unter Entrichtung eines si zusteb ^"^" dagegen eine entscheidende ?'<> ei> e^^usweise. welch« da« Ber-t> d«7^ n,he^ umfaßt ^ ^"g einH ^' Kontrolls Vez.rl.lclmnq ^ 9ed2"^ben kann, beUef sich ^ ^en 6ettraume an Tabak mit Einschluß des kimito aus 6300 Kilogramm im ' Geldwerthe von 8484 st. 75 kr. Der Tabak Kleinvcrschleiß gewährte einen jähr lichen Brutto - Ertrag von K9 fl. 60 kr. Außer ^dem 2'/,Perzent. Gutgewichte vom ordinär geschnit» tenen Rauchtabak wird lein anderes Gutgewicht zugestanden. Die Fassung der Stempelmarken und amt» lichen Wcchselblankette, für deren Verschleiß die normalmaßige Provision von I '/^ Perzent gewährt wird, hat bcim l. k. Steueramte in Senosetsch zu geschehen. Nur die Tabakverschlciß Provision des erledigten Subverlages hat daS Objekt des Anbotes zu bilden. Kur diesen Tabak - Subverlag ist, salls der Ersteher das Tabakmateriale nicht Zug für Zug bar bezahlen will, ein stehender Kredit von 600 ft. (sechshundert Gulden) bemessen, """>" durch eine entweder hypothekarisch oder in ^ gieren oder bar zu leistende Caution im gleichen Betrage sicherzustellen ist. Der Großverschleißcr muß immer mit einem Materialvorrathe versehen sein, dessen Werth mindestens dem Betrage deS eingeräumten Kredites gleichkommt. Die Fassungen an Stempelmarken und amtlichen Wechsclblanlettcn sind nach Abschlag der sistcmisierten 1 '/,perzentigcn Provision für die dem Sudverlaqc zum verschleiße überlassenen ^ un 5 fl. einschließlich abwärts stets bar zu ^..^...,m. Die Eaution für dcn Materialkrcdit pr. 600 st. ist noch vor der Uebernahme des Kommissions-gcschäftes, und zwar binnen längstens vier Wochen vom Tage der dem Ersteh« bekanntgegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um den Tabal-Subverlag in Senosetsch haben 10 Perzent der Caution im Be trage von 60 ft. als Vadium vorläufig bei dem k. k. Steucramle in Senosetfch ober bei dem hiesigen k. k. kandeSzahlamte zu erlegen und die Quittung hierüber dem nut einer 5<>Kreuzer'Stempclmarke zu versehenden versiegelten Offerte beizuschlicßen. Jenen Offerentcn, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, wird nach geschlossener Concurrent Verhandlung daS Radium zurückgestellt. DaS Ba dium des Erstchers hingegen bleibt entweder bis zum Erläge der Caution oder, salls er das Ma teriale Zug für Zu^ '"^len will, bis zur voll-ständigen Material lhigung zurück. Die schriftlichen Offerte sind nach dem unten beigefügten Formulare zu verfassen und, versehen mit der Nachweljung üd" ^ n Erlag des Vadiums, über die erreichte Gros, t und das stttUche Bettagen des Vewnver», längstens bi» 28. «pril 1877, mittags 12 Uhr, um welche Swnde die lom missionellc Eröffnung stattfindet, bei dem Vor - ^ ^: s k. Finanzdirection in kaibach zu Die Bewerber um den Tabak SubVerlag in Senosctsch haden sich in ihren Offerten ausdrück, lich zu verpflichten, den"'", sntwrder: ») gegen Bezug einer ' auszudrücken- den Provision, odl l>) unter zl«erzichtleistung aus eme Provljum, ot»cr s) unter Bezahlung eines jährlichen Betrages an das «erar (Gewinstrücklaß, Pachtschilling) zu übernehmen. In letzinn» Kallc ^ ^' ' ' < ". Vettaq in vierteljährigen «sw, ^ k. Steuer^ amte in Genosetsch zu erlegen, und cS kann weqen eines auch nur emc Quarialsra!^ ' n Rück '^ndeS selbst dann, »cnn er ...., .....,.^lb >" iuer des NufkündigungDtmnines ergeben s^ von der Behörde sogleich das BerschlcißbefugniS ent» zogen »erben. Offnte. »elche ber angedeuteten «qenschaften oder Behelfe er«angew, welche unbestimmt Uml» oder in denen sich auf andere Offerte bezogen wird, werden nicht berücksichtigt. Bei gleichlau tcnden Anboten wird sich die Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so u^n! - >u gesichert, als eine wie immer geartete mi .< Entschädigung oder Proviso Die gegenseitige Auflunv^nn^ l,., i^cnl, nicht etwa wegen eines Gebrechens die sogleich« Entsetzung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, aus drei Monate festgesetzt. Bon der Concurrenz sind jene Personen aus geschloffen, welche daS Gesetz zum Abschlüsse von Berträgen überhaupt unsähig erklärt, dann jene, welche wegen eineS Verbrechens, vegen Schleich Handels oder einer schweren GefällSübfitl^nnq, insoferne sich dieselbe auf die Borschriften : ch des Bertehrs mit Gegenständen des Pols bezieht, dann wegen ei^ ^-.^...n- ^^„ die Sicherheit des Eigenthum - erkannt oder rücksichtlich der gedachten l .rtrctunqen wegen UnzuUinglichleit ber Bewnsunucl von der Anklage freigesprochen wurden, endlich frühere Berschl-^" welche von diesem Geschäfte strafweise entsetzt r sind. Kommt ein solches Hindernis nach l nähme des Bcrschleißgefchäft^ >—' oci Behörde, so kann das Ber' nleick, abgenommen werden. Formulare eincs Offertes. Icb (^n^ ^gefertigter erkläre mich ver-it, den Tal ' in Senosetsch unter B' i der t»icLscm5 ocsiehei?' in Bciua auf die l^ ,......... ., ,ervorratbes, gegen Vezu. swn von junt ^ ! ausgedrückt, oi! rung oder Corr^nn), ^c>er gegen Beizen' auf jede Provision. r>dcr ohne Nnsrn:^ ^^-' Provision unter eines ) von sqlricksalls in Buchstaben aubg< tncd zu übernehmen, und mache auf <... ^......... kredit per 600 fi. (oder keinen) Anspruch. Die in der H' ' geordneten Belege um ^luu/ui^un^rn zuu? ^«l beigeschloffen. «. 3t., an . 1877. Offert zur Erlangung be« l. l. <^l Sub Verlages zu Senosetsch. Laibach a« 12. April 1877. (1424l> 2> ^il. 4428. Tabak TistliktMilaq zu Weizelbulg, eventuell Tittich oder Vöjendorj L» i'N.n,, licher Konkurrenz mittelst Ueberreicdunq ! '''«rtc an denjenigen alc ' dcl verliehen wird, welä provision »Ipricht, oder ^ leistet, oder ohne Anspruch aus eine Provi jährlichen Pachtschilling (Gaowßl«laß) zu zahten sich verpflichtet. Dic Offerte sind längstens bi» 30. «vlil 1877, ' ^ags 12 Uhr, bei» VorstHnbe de? k f Hf«»z. ction in kaibach z« sbeneichen. Im übrigen um' die aus' machung, enthalte .: illl ' Leitung" Nr. K< vom 1> »pl^^^^^^»^-Lllibach a« 15. »prii ^^^^^^^^^^^« 700 Anzeigeblatt. (1415) «r. 3068. Bekanntmachung. Mit Beziehung auf das Konkurs-näffnunosedilt vom 10. April 1877, Z. 3019, wird bekannt gemacht, daß zum einstweiligen Perwalter der E. Terpin'schen Konkursmasse anstelle des auf sein Ansuchen enthobenen Dr. Josef Sajovic der hierortige Advokat Johann Brolich bestellt wurde. Laibach, 13. April 1877. (1414 — 1) Nr. 2385. Erinnerung an Michael Kahrer von Laibach. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem abwesenden Michael Kahrer, als grundbücherlich eingetragenen Eigenthümer des Hauses Eonsc.« Nr. 126 alt, 26 neu, am Alten Markte in Laibach, mittelst gegenwärtigen Edic^ tes erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte am 21. März 1877, zur Zahl 2385, die k. k. Finanzprocuratur für Krain, in Vertretung der Pfarrs« Pfründe St. Jakob zu Laibach, die Klage auf Anerkennung des inbetreff obiger Hausrealität durch Ersitzung erworbenen Eigenthumsrechtes eingebracht, worüber das schriftliche Pro< zeßverfahren eingeleitet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und weil er vielleicht aus den k. k. Erb« landen abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den hierortigen Advokaten Herrn Dr. Anton Pfefferer als Kurator bestellt, welchem die angebrachte Klage unter einem um die binnen 90 Tagen zu erstattend« Einrede zugefertiget wird. — Hierüber erfolgt nun die Kundmachung zu dem Ende, damit der Geklagte allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Rechts« behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zn bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, da er sich sonst die aus seiner Berabsäumung entstehenden Folgen felbst beizumessen haben würde. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach am 24. März 1877. (1323—1) Ar. 569!. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. ftüdt.-deleg. Oezirlsgerlchte Laibach wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen de« Jakob Ore-gorin. durch Or. Sajooic, die efec. Ver-si^i> climq der dem Mathias Suhadolz von Nr. 35 gehörige», gerichtlich auf 1.^< ,l geschützten Nealilat Rctf.-Nr. 10,2, Vand II, lol. 41 2ä Thurn an der ^aibach bewilliget, und hiezu drei Feilbitlung«. Tagsa»ungen, und z»ar die erfte auf dm 2. Mai, die zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 11 Juli 1877, jedesmal vormittag« von 10 bi« 12 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, uaß die Pfandrealitsl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werd«. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Lilitant vor gemachtem Nnbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zn erlegen hat, sowie da« Schützungsprotokoll und der Grundbuchseilralt lünnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. März 1877. (1324-1) Nr. 4811. Executive Realitäten-Versteigerung. l Vom l. l. ftüdt..deltg. vezlrtsgerlchte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Eduard Orhini von Iskavas die erec. Versteigerung der dem Valentin Ierii von dort Nr. 21 geho« rigen, gerichtlich auf 120 ft. geschätzten Realität Linl.. Nr. 1231 »ä Sonnegg, »cker „lakotuik," Pon « Nr. 530, m,t 1340 «^Klafter bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die , erste auf den j 2. Mal, die zweite auf den 9. Juni und dle dritte auf dm I 11. Juli 1877. , jedesmal vormittags von lO bis 12 Uhr, lim Amtsgebüude mit dem Anhange an« ! geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei ! der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wild. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder ^lcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionskommisfion zu erlegen hat, sowie >bas Schähungsprotololl und der Grund» ! buchseftratl können in der diesgerichllichen lReglftratu: eingesehen werden. , Laibach am 1. März 1877. (673—1) sir. 1205. Erinnerung an die Martin Germel'schen Erben von Obersuchor Nr. 7. Von dem l. l. Vezirtsgerichte Milling wird den Martin Germel'ichen Erben von Obersuchor 3/r. 7 hiermit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Kapelle oon Mottling d»e Klage ö« pr»W. 31. Jänner 1877, Hahl 1205, pcto. 4l fi. 44 kr. überreicht, worüber dle Tagsatzuag auf den 2. Mal 1877 vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben oielleichl au« dln l. l. srvlanden abwe» send sind, so Hai man zu ihrer Vertretung und 5uf ihre Gefahr und Kosten den Josef Pohlln von Mütlling als curator »ä actUN bestellt. Johann Kapelle wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit detstlbe allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine oder ftch emcn andern Sachwaller bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seiner Vertheidigung elforderlichen Schritt« einleiten lbnne, widrigen« diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator nach den Veftimmunyen der Gerlchlsord« nung verhandelt werden und dem Geklagten, welchem es übrigen« freisteht, s«ine Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich d":°? l. l- v«z"«gerichte «Neuling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Kump von Mottling die erecuti,« Ver" steigerutlg der dem Georg Iurojefiii «n ONug gehörigen, getichtlich auf 2395 fl. geschützten Realität »ä Herrschaft Gradaz Lud Kftr.« Nr. 132 der Steuerssemeinde Gradaz bewilliget und hiezu drei Fell« bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 2. Mal, die zweite auf den 8. Juni und die dritte auf dcn 6. Juli 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr. im «mtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfcmdrealllat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dsitt^n aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbtdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor yemachlem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden ver 5iicillltion«lommlsstlln zu erleben hat, so» wie das Schäyungsprotololl und der Grunds,chseilrall lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. k. Vezirlsgeilcht Mllllllng am 10ten Mürz 1877. (1238—1) Nr. 926. Erecntive Fcilbietung. Von dem l. l. Vezirlegttichte Seifen» berg »ird hiemit bekannt gemacht: E« sei über da« Ansuchen des l l. Steueramtes Seisenbllg yegen Franz und Agnes Voul von Tliebsdoi j wegen schuldigen Steuerrückstünden von 128 fi. 50 lr. 0. W. c. 8. c. in die efecutioe öffentliche Versteigerung der den letzlern gehürlgen, lm Grundbucht der Herrschaft Ainvd vor» kommenden Realität, im gerichtlich erho» bcncn Schätzungswerte von 1987 si. ü. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Felldietungs-Tagsatzungen auf den 3. M»i, 8. Innt und 9. Juli 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichls mit dim Anhenge bestimmt worden, daß dle feilzubietende Realllät nur bei der letzten Fellbletung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Das Schützungsprolololl. der Grund-buchseitialt und dli- ^icitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte m den gewöhnlichen Amlsslunden ein^eselien weiden. K. l. Vezlrlsgericht Selsenberg am 17. März 1877. (l29b-l) Nr. 1420. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Ss sei über Ansuchen de« Janaz Verbic von Vreg die exec. Versteigerung der de« Franz Antoniu von Eeft«, gehörigen, ge-richilich aus 900 fi geschätzten, »ud Urb. Rr. 107/», p»ß. 186 »ä Herrschaf: Sittich, Temenlzamt, vorkommenden Realität bewilliget und h,ezu drei Feilbletungs.Tag. satzungen, und zwar die erfte «uf den 3 Mai, dle zweite auf den 7. Juni und die dritte aus den 5. Juli 1877, jedesmal vormittag« von 10 bl« l2 Uhr in der Gerichtslanzlel mit dem »nhanae angeordnet worden, laß diese Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungewerth, del der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird j Die Vicitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Ncilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitatlonslommisfion zu erlegen Hal, fo»le da« Echätzungsprotokoll und der Grund-' buchseitiatt lünnen in der dlesgllichl-' lichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Vtzilksgericht Sittich a» bten Mürz 1877. ^ (1427-1) sll.1664. Erinnerung. .., Vom l. l. Vezirlsgerichlt St°°W wirb kund gemacht: ^„ E« sei den unbekannt vo btM"«! Martin Voliin von S< ^ Anton Sever, Michael N". iln. Anton Spilar, V° ^ Premroo, Franz Krizal,"' '^. Voliina und der Varbara " iina und deren ebenfalls unbclalim blfindlichen Rechtsnachfolgern b"l ^ Mahoriil von Seros.tsch zu" ^"" ,h»l acwm h!emlt aufaeftellt, und stn° ^ die Bescheide vom 12. Jänner Z. 5454. zuaeslelll worden. . ,gi K. l. Vezitlsgerichl Senose^ W.April 1877. _______<5< (.296-1)-------------------^WZ". Executive Realitäten-VersteigeruH Vom l. l. Vezillsglsichle «'ltlch bekannt gemacht: , ^..^jll Es sei über «nfuchen des Iosll^ ^ oon Mclmt die erec. Versttigerur.!, °' ^ Ios:f Kcislan von Sludenz »eh^ ' z, richtlich auf 3560ft. neschahten. '"^ ^ buche der He»rjchafl S'Mch. ^'a^ Urb. .Nr. 134 und 135 oollomn' .,. Realität bewill'gel und hlezu d"" ^ tung«.Tagsatzungen. und z»" auf den l. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die drille auf den 5. Juli 1877. ^ jedesmal vormittag« von l^bis^ ^l Umtszimmer mit dem Anhange a"^, ^ worden. daß die Psandrealitäl ^ ersten und zweilen steilbittun« "^,^ ober über dem Schätzung«»"!!,. ^, ^ dritten aber auch unter demselve" gegeben werden wird. ^" Die Vicilationsbedmgnisse, Fl«> msbesondere jeder Llcitant "l «° ,p Anbote ein lOpcrz. Vablum M' <«' «lcitutionslommisston zu "lt««!" lll wie da« Schühunasprolololi ^ ^ Grundbuchscltrall können " ^" gerichtlichen Registratur e'Ns^^ 1Z' «. l Vezirl«gericht S!tl! Thorgasse Nr. ?, Ll-««l2U, ) ^chlrjien. I>le^u llii-e von ^, >U5^^ X«»^<^ >T»>>^»>»lZ«,^>,I,»pp^, ^^) 3ir. ,55. ^Nuratorsbcstellung. Al 14^ ^'^° »^u^ina von Versucher fich'^' unbtlannltn »uf,nlh^lles, lück-«ttn w unbekannten Necht«naä,fol->0 ^?"^ "ber die Klage <1o p^o». ^iiii " '"^.H. 'b5, dc» ^eorg dett«,^ vl'llsuchor wegen 120 fl. ^lys? ""^ von Tsch:'nemdl als «ll>z«^^^um bestellt und diesem der ^ltsllbs ' lvomil zum summarischen '"" l»it Tazsllhung auf den °°W«, '6,-M^ 1877. ^ u " Uhs. hiergellcht« angevlbnet !k. Hz^ ^l'llsytrlch' Tschernembl am ^ Nl. 2107. ^Meli-Vclfteiqerun«. ^°>i«!v^ ^bt-dll'g, Vezirl»gerichlt N:,f.-Nl. ?^ ^ ^ ""den M^l»i>! l'.//^U ^77"""" '" ^ I b'b die 3« """"»« «ngeordnl, !^l ük" z»vtw^^^'°''tü,en bci der ^ ^W^ ^r " ^lcitam ool gemach- lem Anbote e»ll Il.)pc!z. ^udium zuhanden der ^icitatlonelommijfion zu erleaen Hal, > sow^e die Gchatzunysprotvloke und die Vrundbucheextral.c lvnnen in der dies-gerichtlichen Negislratur cinnesehen »erden. Rudolfewerth am I5i. ^cbruai I877. (1332-3) Nr. 2100. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. stabt-deleq. Oezirlsgenchte Rudolfswerih wird bclanrit gemacht: onVr»l«niz gehürigcn, gerichtlich auf 430 fi. ge-jchühlen, im Orundbuche der He,r. schafl Plellljach 8ul> Urb. - Nr. 393 vorlommendrn Nealilül z,cto. 2^j si. 26'/. lr.; 2.) der dem Mathias Mil« von Unltl' fuchadol gchöli^en, gerichtlich auf 495 ft. nefchahlen, im Orundbuchc der Herrfchajl Kllli^erlfel« «,,!) Rctf.. Nr. 26>< oorlommcnbcn Viculilül i»cU>. 57 fi. 37'/. ,r.; 3.) der dem Nnlon »vovljal von Unter« suchadol gehörigen, gerichtlich auf 14'.1 fi. geschätzt,n. im Oiundbuchc der Herrschaft slmgensele vorlom-mcndrn Rtalllal l.o42 ft. geschützten, im Grundduchc der H?ll» schuft «lm,enftl«8ubz)icls..Nl.2"3/I oollommenden Realllül ift. 91 lr.; 7.) der dem Franz Melia von Vaberje 9«. höiigen, gerichtlich auf 7^6 ft. ge-schützten, im Grundbuche der Hapilel« hellschllft Rubolfstwerth «ni, Rctf.« Nr.220 oostommendcn siealilü! l.. ^.,.. auf den 26. «pril, dle zweite auf der 25. Mal, »6 H'hl 1, 2, 3 und 4 die drille auf den 27. Juni und »cn. daß die Pfandlealilalen be, del ersten und zweiten Hllümlung nur u» »der über dim SchHtzung»»erlh, bei der ^...... aber auch unter dewfelben hin! ^ werden lat!on«bldmgn!sse, wornach inel ^tdll Vlcillinl vor gen«chte» Nnlole ein lOperz. vadium zuhanden dcr Vililatiorißsomm jsior ; ' n hat, sowie die Schatzungeplvloll .'il Grund- buc: k»»«« in del d»e«gelichllch» «l. clngesche» wnden. Vinbvlj»wctlh a» 15. gebru»! 1677. Frühjahrs- Anzüge . . . . von st. 1K bis 36. Ueberziehcr ... „ „ 12 „ 2« Menczifoff......, 14 „ 22 Iaquet......, 10 ., 26 ' SackoS .... „ „ 7 „ 18 Gehröcke .... „ „ 16 „ 35 Hosen ........ 4 „ 13 Knabenanzüge . . „ „ 8 „ 18 Kinderanzüge . . „ „ 4 „ 12 Äeuclies in Damen-Consection HU H»»?«»»»»». Vlef«nlen,«sie. t!»ckm«nn sche» h«u» «uswliit^t Nustläyl wsidfn--------- ^sgfn siaebnadme^ lfseltn»erl und nichl Passend,« ohne «nfi»M l. ' (1391—2) «r. 1941 (frinttcrullg anMargareth, Georg und Vlisa» beth ^malc, letzlere verehelichle Gruden, an Ottgor ^mall und das Ehrweib Maria ^malc und deren allsüllige Recht»nachil>lgcr, sümmllichc un-bekannten Nufenthallee. V»n dem l. l Vezirlelillichtc Reifniz wird der Malgareth, dem Georg und der Elisabeth Lmalc, letztere vlllhcl Gruben, dem Gregor ömalc und d-m sheweibe Maria Omalc und deren allfülligtr« Rechl«»-nachfolgern, sümmtliche unbelanrilcn Auf. enthalt!», hiemit erinnert: >l^> «^K ,,>>^><^ -><>' lions. .Nr. 23 haflenden Sahpoftcn per 220 fi., 70 fi., 130 ft., 36 ft., 40 ft. und 230 ft. e. W. sam»t Anhang eingebracht, worüber die lagsatzung auf den 28. April l. I , vormillllg» 9 Uhr, hiergerlchls angeordnet WUlbl. Da der Aufenthaltsort del Gellagten dilsem Vctichle unbclanni und dieselben oieUeicht au» den l. l Orblanbeo nbwlsend find, so hat m»n zu ihrel Beltletung und au/ ihre Glsahr und Kosten den Herrn Simon Palis, Gemeinblvorfteher oon Iur-looec, al» cur»k»r »ö »ctum bestellt. Dle Gellagtcn werden hievon zu dem G»t »«OÜndigt, damit sie aUenfaU» zur recht» H^l selbst erscheinen odcr f,ch einen andern Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, Überhaupt im rrdnung»wüßiaen Vege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforbellichen Schrltte einleiten lbnnen, widrigen» diese Recht»s»che mit dem ausgeftelllen Kurator nach den Vcsllmmungen der Geilchlsord-nung verhandelt werden und die Geklagten, welche,! e» Übrigen« f«ist«hl, «he Nechl»-behelfe auch de» b»»«ntt«« Kurator an die Hand zu geben, fich die au» einel verabsau»uog enlftehendcn Folgen felbft bcizumessen haben werden. K. t. Vezirl«gtrlch! Neifniz am 10cn Mürz 1^77 (I^12"2) Nr. 133l. (^linncrung an lit Piüterdc ^ialhia»Iom- bischen Bll..i .,.,.., die Josef ? e-jal'lchen Kinder, an Peter i!ui in, Anton »rlo, Maria Vesar, Ml,, ria ^ esar la»Tom. i^'ichen r s ^lsar- . Anton »tlo. Mlllla^eser. Mana Vesar (she-weid), ^oh^nn Peleln und dercn ollsaUigen ^sicchl«>nachsvlgt,n hicm?! ssinncil! sem Gerichte unbelannt und dieselbl» l l. leicht au» den l l (5rbl5nden abwesend sint>, so Hut man zu »hier VertMnllg «h auf ihre Gefahr und Kost» be« Pet« iiesar von Zapolol »l» ou»t<0l »ö »o t.«rri bestellt. Die Gellaglen werden hieoon zu de» Ende verslündig?, bamil fie «Uens«ll« z« rechten Zcil selbst erschel»« »del fich elne» andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt i» ordlu»ß<«l«ßigcn Vege einschrellen «tz die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lvnnen, w tü^if ^»se Rcchl»sache mit de» aufh« ?r nach den Bestimmungen dn '"rl ^l«>olb-nung verhandelt werden und die Geklagt«», welchen e« «beigm» ft»Wcht, ihre »kch,«-behllfl «ch be» be»«»tln Ki^lo, an die Hand zu geben, fich die aul abjüumung entstehenden Folgen ,l>v,i ir,-zumesfen haben werden. K. l. Vezillogericht «eifniz c»m lOie« Mürz 1^77. (1246—2) Nr, 2jl/'<. ElillNsrunn «n den unbekannt wo l Johann Vodiiel vbi >^. !^j Von dem l. k. Vezlll»lllllchtt i'illai wird dem unbelar n Vobiiel von Pol E» habe wider benjelb:n n Getichte Mali« Vobiicl lvn ^^. Klage ck' i.r«,ß. 10. Mürz 1577, H auf Elsltzun^ «lalitül Ml »os »... beftelll. Der Geklagte »lrd hieoon z« b«» Ende oerftündigl, damit er «UenflM« zur rechten Heil selbfl lljcheinen oder fich einen andern Sachwalt« befiel!« «lb diesem Gerichte m»ch«ft »«che», Kber-haupl l» ordnnng»«nßtgen Wege ei,-schrerten und d!l e etfte i-ammelaus.^abe von Grüns Tichtimgen »nd bestimmt, ven Geifi des Dichters in seiner Nation zu festigen und ihr das zu sichern. n»s Unfterbllche« in ihm war. (l«l) Verli». Wiens solideste und arökte Eisenmöbel - Fabrik rcn Reichard & romp.. wif:in, III. Bez., Marxergasse 17, empfiehlt s,H zur piompteil kieferunss ibrer ge> schn-'^ ' - Nl«..ef«brren Fabrikate 'Illustriert« M qrati«, <3» entstanttn« »l< «uch noch sa s«h« Dr. Hartmann, ^ < V«>«ndl»»,. Tlren^ft« ? u»b »«d i c a « «n !: Gs dürfte für jeden, namentlich «ber für Krnnle. w^l^e,» Zwe„tl dacü bei find, »«« sie zur Äeseitiguna. ihr« tei-de« tbun M». nicht uninteressant sein zu erfahren, daß m dem Bilckelchen: Offener Brief an vr. Aluinsma die in dem vielfach angezeigten Nuche: „Dr. Ally's Natlnheilmethode" abgedruckten Atteste näher besprochen werden. — Wer sich davon überzeugen will, was Wahres »n den Aasten ist, der lasse sich von «lichter« Verlagsanstalt ln Leipzig obigen Vrief lommen, welche denselben auf FrancoverlaN' gen gr«t,s und franco versendet. (136«) 3-2 Niederlage der Plltent-Nctz-Unlclkleider bei 4551) 9 Karl Karinger zu Habrilspreisen. Prospclte zratiH. 8o*b«a niftttn «. frftt tfTm«%TU fcB ' £a *>t»i Ü Wt OrMnflllotit'liiftan silt Geschlechts-Krankheiten can Wed. l>r. Bl«em, I on,...,... k,- op^...... ---------- ->--sN ». ii U- ' DV illlTBJi-HIIf >Fraft fffhrMt. Cr Ii oen 11-4 at«. ; But irrnurc(*orrrf>«ii»fn|trtts« I b'it ii. mrrbtrr *R1 tbitamtuttbt\or*t. t«~ Br. niMDi tmrtt ftvr« I btt (»,'§ und ro. feinste Qmloal, anqeneh«ße« Pa>f>!m d cs?t, ,l ,<) fr. schalln ^ 40 K. ii lycerln-Cr^me, r ^i un ven yanoen nno «» li«lrn..,. ^lppen vorzüglich »iiksam In Hla> con« ^ 5<»lr. 0 V (<««) 20-5 Nur bei U. Piceoli, «pvtbeler. tDienerftraile. ^albach. Von I. April bis 15. Mai und ¦¦¦*'" '"" <"-?'•""»-— \)\-i Knii ii- 25 Pvrzeat herabfles^t/t. KURORT Vom 1 April hi« ifl Mai un>! •¦•'"' r bis Kn . ,ilr«r«s«*M«l«tlon), vou iler Ht4>itihriick*Hi««ckcr ltahii«fa(lon '/.«proil^ 3 iidI von der Miiril bi* Kurt«' Oktobor ^oötTnet. !>'¦ K warmen Thrrm^n ^ind von anerkannt emin^ntrr Heilkraft bei Gicht, R iimof, deren Koltr^krankhoitrn. Ikm Verven-, Haut- und ¦cUleim- haatleidea ui.a Ui Wnndprozpsana. Vom i Mai an üblich»; Poatomnibua-Verbiadanf mit unbeschrankter Peraoneo-autnahmt: zwi ' unt; e« belebt ln, ,rscl'öp'f,n K! ' fssn t d.i« dnrch Kranft-eitsn l^er^bgekommen, N>,l. Der st durch die Xc^smil' mb mild '.'?„ allen ärztlichen Antonlatv,-! empfo!'!,!,;', ^em Efsolq !f! Kindern »i, bn l^ä!l!lli >«ld tl m>t (tlso!^ angewendet gegen Nlrichsucht, «l»tarm„th, Unreqelm.isuq-keiten der Menstruation, und ebenso,rf»lqre,ch wild ,r a^»^' die Magenschmerzcn anq,N'<'!'d!'f, den«»» di^ Dams» so h.wftq ui.telN'r'ss» stnd. 2r erleicht.rl die 2nl "iädch,n, ess,qt ^,n ?lpp!, befördert dle Verdauuliq >, «u«!s.,n di, früher, Fs,!ctc wieder. Zum Lchuh geqtn N^ii beliebe man di, Ttiqu,!!, Bad Neuhaus (Nteleriuark) an der Südbahnatation C'IIli (mittelst Schnellzuge« H1/, Stondeo von j, f>7, Stunden tob Trieet, 12 Stundnn (Po«t.zuj?) von Pest entfernt). kr* V Oebirgsthermfi von 29-2° R, von nr "' ' ".....«unff in Fra ",^1 \erTMiknankhPltrii, »»rni-nnd Wh ..... "-Hnll<'!>lf,n^ Kl'018 mangelhafter Blut bereitnnjr, Bleie hsurht, Impotenz etc. Herrlirnw^j^ kräftign (ifhir^.sluft, Molkensifiderei, guto KeatiiurantH, täglich 1- ' ^jn* Postverbindiinir mitCilli; Telerrafenstation, «logante Soparat- unsl h C8chaftliche Bäder, weitgedehnte herrliche Parkanlagen. Nulson-Kröfriuui^ 1. Hai« ^ Anfragen und IJ«stellungon an die Direction des landschifll'^6 ^, Neuhans boi Cilli, Steiermark, Programme mit Tarif durch diesel^ fe^ \h ^legt bei liraumfiller in Wien 1871, zu beziehe» all . ;....o.n. Badearzt und Direktor I>r. V. m. P«»»I|I# L Nachstehende aneikennend, Zuschriften liefern die besten Vew-is, «vet die ^ ^ zllglichen Wirlimgen be« ^ Wilßtlms Schneebergs Kräuterallop. Herrn ^ra», Wllhel«. »potheler in Neunlirchen. .«7s « Wi,n.8 .^bruar'S^^ «rsuche an Adresse de« w°h,°rnen Fräulein Ida Stinad. i!""rm ^ , <^««berq,rh«u«. i» ersten Otoben. «teiermarl. l Flasche II,"« °ol,Ug> ^ V«h«l«« ^chneebergs »räuter«llop gut verpack» abzusenden Hochachtend < I. v««r ^°° . l Franzens"" ' b«rn ^r«»z Wilhelm, »potheler in «ennNrchen .<,,« < Wien. l» «p"' '^ ^..« ,5.'"^«^" "«" mits,la.'Nden Vet«a vvn ». «, fi 14t, e,n, ^l«'<« h^in vol^ltchen Wilhelms schne,b,rg« 5rauter«ll,p an Fr«ul„n Id, s'ln", "al»»N b»<« alleiniq^n ^lsswel'"^ ^.. ^i«oll. Apolls I«,oi«: Il°"" ^«^ ,po.b),e^ Tr.e"' °«M. «p°.beler; v.l.ach^ r««». «^^7^,^" " ^ Migst W a"n^"^n Depot« «o°en stch die Herrm ^'"^ ' j «e»n..rch...deiVi.n^^^^ ^.,l,elB, i ssranz W"^ ^ D.»ck »ntz «,,l.« °°« z,V. »lVinVayl ck F,d V,»^7rV