2063 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 238. Fmtag den !<>. November 187«. <'083) Nr. 7293. Verlailtl'arllng. Im l. k. Militär geographischen Institut sind »ocben nachbezeichnele neue Kartenwerke erschienen "lb können sowol dortselbst alS auch von den öfter bezeichneten Kunst, und Vuchhanblunqen bezoqen Verben: » ' « 1. Umgebungskarte von Wien im ^aße 1:75.000. in Farbendruck, bestehend "us 6 Blättern der Specialkarte der österr. ungar. Monarchie, und zwar: ^one 12. Colonne XIV "" XV: Zone 13. Cslonne XIV und XV: Zone ", Colonne XIV und XV. ! Der Preis dieses UmgebungSplancs beträgt ^ °. 20 kr., eine« Blattes 70 kr. Für das Ausspannen aus grauen Perkal wer«! ?" Per Vlatt 30 kr., per Exemplar 1 fi. 80 kr.. H" einen Schuber 50 kr.. — in der Form als Landkarte mit Einfassung und schwarz polierten Stäben 4 st. 20 kr.. — in derselben Weise, jedoch °?ne Stäbe mit Oesen 2 fi. 60 kr., berechnet. 2. Karte der Dolomir^Gr» rpen im platze 1:80,000, in Farbendruck, aus der specialkarte der öfterr. ungar. Monaichle. Der Weis biesei Karte beträgt I fi. Für daS portative Aufspannen mit steifen i Deckeln (statt des Schubers), mit Aufschrift in Gold- ^ druck werden 80 kr.. — ohne diese Deckel 60 kr., — in der Form als Wandkarte mit Einfassung und > schwarzpolicrten Släbcn 2 ft., — in derselben Weife,' jedoch ohne Stäbe und mit Oesen 80 kr. berechnet. ^ 3. Karte deS OrtlergebieteS im Maße 1:75,000, in Farbendruck, aus der, Spccialkarte der österr..un^r. Monarchie. Der Preis dieser Karle beträgt 50 kr. Für das portative Ausspannen mit steifen , Deckeln (statt deb Schubers), mit Nufschrist in Gold. ^ druck werden 50 kr., ohne diese Deckel 30 k. berechnet. Dies wirb übcr Ersuchen des k. k. Militär geographischen Institutes in Wien biemit zur all. ^gemeinen Kenntnis gebracht. kaibach am 27. Oktober i5<'.. Von der l. l. ^andeSlegieluna. (3750—3) Nr. 13986. StudMcnstiftuilsi. ^" der in ' der Stadtkassc stehenden Bartlmä ^.....,,, - '"ntenstistung gelangt der 7. Platz mit 1. st. zur Be setzung. Zum Genusse dieser Stiftung sind in Kram geborne, arme, gut gesittete, fleißige, am laibacher Gymnasium studierende Jünglinge berufen. ! Die Bewerber haben ihre mit dem Taufscheine, dem DürftigleitS. und Impfungszeugniffe, dann den Schulzeugnissen der beiden letzten Semester documentierten Gesuche bis 15. November 1876 im Wege der k. k. Gymnasialdirection an den gefertigter, Bürgermeister, welchem das Berleih»»ß^-recht zusteht, zu überreichen. Ttadtmastiftrat Laibach am 13. Oktober 1876. (4026—. Nr. 10531. Amrusung. Johann Drese?, unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, binnen 14 Tagen die ihm vom Wirthsgewerbe in Schleiniz 8ud Art.-Nr. 40 vorgeschriebene Erwerbfteuer aus den Jahren 1^ ..-^ ''7,- p„ ill,gel und h'ezu di, .^'^ielungs-Tagsatzungen, und zwal "fte auf den ^. 15. Noo««ber. "' "eile auf den l6. D«z«»b«s 1»76 "" dle drille aus den . ! 7. ) ünner » " , ,. h, """ oormltlaq« von M bls 12 Uhr, u»»,x ^ "'^ ^^ln Anhange angeorbnll "d«n. dah die P<">. killen bei dl, öd» a?"" ^""^' "» °" um driVt.« rd'n, Schü»m»«s«««tz. be, d« """b«n werden. in»l.5^ ^.. ll«dt..dlle«. Vl^ill^clichl 5ald«i4 ^^^ Nr. 4 " ^»ndbucht d« ^ '^V^sinl.Ns.47,. Mb '^ 'N Ur."« ^' <" «öd . ' '« «mchllich e.h^n«, GchG. tznng«»erthe von 955 ft. 0. W, aewillige« und zur Bornahml derselben die tiecu-tioen Frill>lelung«.Taasatzungen aus den 2 2. November und 2.'j. D,ze»ber lt<7»' und 4. Nebruar 1877. jedesmal vormittans um !< Uhr, hier-«erichls mit dem Nnhanae bestimmt »orden, daß die feilzubietende Nealilü» nur be! der llhltn Aeilbieluny ouch „-' Slba- hüNßswlrlhl an dln Meist: ,!l>lan- gegldln »erde. Das Schllhunasprolololl, der Olund» duchsertracl und die Lisiialion^bedinflnisse sßnnen bei diesem Oenchle in l>cn ßclrbhn- l'chen NmlDstundln eingesehen werden. s. k. Ve^!ls«8trichl Obellaibach 2« 15. «ua„s< l^7i».___________________ ,.''.<.».'<:-.:^ Nr. 540b. ltfecutive !)icalitätcn'Versteigerung. Pom l. l. Vchllegerichll llrainburg »ilb belannt gemacht: s« sei über »njuchcn der Marianna Harman von Obelfllnll, dulch Hc^rn Ir. Wensln^ll. di, tltcut'pe V 'itt'gerun» der dem ^ran^ Carman V7 :n«l llthbri» gln click's 5 au, ?»7. ^^Hahten. im U.b' Nr. i.»,', ^>i > .'l: '".'>' i^il»»>>»'enden Nealllal bl»lU,<,el und hllzu drei Feil-bieti.ng».lag>atzungcn, »nd zwar die erfte auf den 16. November, die z»eite auf den Iß. Dezember I«7K und die drille aus den ll». banner 1N77, jedesmal vvlmnlag« von 10 bi» l2 Uhr, in der lei mil de» »l»l»"l'ßl »ng«oldne< »orden, bah die Pfandlea-lital bei der ersten und z»eilen ste,lbil' lung nur u» oder übet dem Schätzung»» »lllh. bei der drillen aber auch unter l»e»' selben hinlangegeben »«»» «irb. Di« ^'s"ation«betzw^«ß«, »n»«ch in»bejo, : Vitilanl v« ge»«chtt» ^u erlcgen d> ivlvll »« Vs c'der Üt>er dem drltttn ober auch unirr demjelden hmlan» gegebln wsl>^' wi,d. Die lbedinssnisse, wornach ilisbssondeic zllt v,litanl vor gemachtem ilnbote ein 10'/, ?d .. .4?. «c»f. lb. Bl,oe«de? bie zweite 7 ' < 1' «b«l 1s76 ! urlt> vle brilü c<:' len 18. '..- ' 7 1877. jebe«»al vvlü ..> .: 10 bi» 12 Uhr, im hiesigen Hll.!«^!«.« uul de» N«ch«OGe angeordnet »orden, daß die W«chl««-lilü, bei ber erften und zli««« U»««««»» nur um oder über de» GchAtz»D«Wß«ch, bei der dr»t«»^bel auch unter de»j«lb«» hlnt»»Hegeben w,5>,^ » ^ Die l e, »,sW,ch "^desonbere jci.ll ' i^iluni oor IONchl»» ote ein j(i", Vad,u« uch«h«» tz«r Vullalion»com»issi«» z» «MH» h«t, ss- »i« da» Sch»tz»»9«plO<«kä »n» der Gr«chb»ch»elttact lbnnen »n der di«»- gerichtlichen Registratur ewßesehe« »ntz»«^ «. l Ve,,r,5gerich< »r»ßl«fch«« «, 24, «uguft 1X76. (40b7—3) «l l«64. llsecutive Vo» l ^eleg L>ez,rl»,«Nch«, kaibach wild orlunnl ge»»ch<: s» sei ubs^ "' ? chen der Filiale der fteierni. , «zd z»M die erste auf den 15. Nvoe»ber, die zweite auf ben 16. De,emb«r 1^7l-. und die brttte auf den 17. Iünnel i - < <, vor»ilt»«» vo« 10 bi» 12 Utzl. «H "^ dritl» «w «»H «M b^i"" «"" de1»»A«n ß<»M «^^^.i.jum ^H««H«« 'ralul e's,ae«i d«r «lft«, «tz z»eit» ßeilbltlung nur um «d« h^ de» Scht Seljenberg am 21. September 1876,________________ ^02—1) Nr. 7904. Executive Feilbietung. Von dem l. l. HeziltegllXyle ^tlsttiz Wild hltMit bekannt gemacht: Es stl über da« Ansuchen der Theresia Staner verehel. Kriznar von Hagorlt, 3iechl«nachlo1gl:in de» Josef klaner, gegen Johann Oeniii von Iuliii Nr. 16 wegen schuldigen 44 ft. 4b kr. 5. W. e. ». c. in die efec öffentliche Versleigtlung der dl» letzteren ^.cdLnqcn, i» Viundbuch« » Urb-Rr. 22 vor« kommenden ^cu<>^., im gerichtlich erhobenen Gchiltzungswerlh« von 250 fi. t). W., ge« Vornahme dcljelb«n die .^......- „ ^^^jatzungen auf dln 21. »»»«»der ur>d 22. Dezember 1875 und 23. Janner 1877. l«de«mal vvlMlttag« um 9 Uhr, hierge» l'ch«« »,l dem Anhang« blst,»mt »«lden. d«ß dl« ftllzubittlnd« «eal„al nur bei der «tzlen ,)«,u>>«tun, Tnch »nt«r »«, Och». b.^^ Ech»tz»»««r""''l l>„ Or.nt. l0«nn, d«! d„l«« ^„>^,^ ^, ^" " wi»h°l.ch«n ««.«ft«d« ei«««^h« ^,^. August 1lj7ft. (4003—1) Nr. 5180. Elecutive Feilbietung. Von dem l. l. VezirlSgerichte geiftriz wird hiemit bekannt gemacht: E« sei über das Ansuchen des Michael Machne von Hru«,ca gegen Margarelha Smcrdu von Prem Nr. 48 wegen schul» digen 59 ft. 8? kr. 0. W. e. ». c. in die tfec. offel'tllche Verftelgeruttg der dem lehlcien gehörigen, im Giunobuche der Herrschaft Pcem 8ub Urb.«Nr. 7 oollcm-menoen Realität, »m gerichtlich erhobenen Schähungswerlhe von 800 ft. 0. W., ge« willigt und zur Vornahme delzelben die drel Feilbletungs'Tagjahungen auf den 21. Nooemder und 2 2. Dezember 1876 und 23. Janner 1877, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hierge-rlchts mit dem Anhange besUmmt woroen, daß die fellzub elende Realllül nur bei ^ der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Mtislblctenden hinlllngegeben werde. Da« Schühungsplolololl, der Grund« ^uchseftract und b,e ^,lllal,on«beomgn«sse tünnen bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. iUezirlogellchl lzelstriz a» 10len Mai 1876. (4005—lj Nr. 5678. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Vezillsgtlichle geistriz wird hiemll belalml gemacht: ?0 fi. geschätzte», »ä Gn»hd»ch der Helrscdafl Gollsche« 8ub tom. Xlli, loi. 1^40 o«r-lo»mendln Realllüt bewilligt und h»«zu dll» 8e»lbletung««Tagiatzungen, und z»o» d>>»Nl »»MO in die efec. OffelUliche Velfteigesunq btt dem letzteren gehörigen, im Grunbbicht der Herrschaft Ptem »ut> Urb. - Nr. 14 vorlommerden Realltäl, >m gerichtlich erhobenen Schützungswerlhe oon 12(X)5> ö. W., gewilligt u»d zur Vornahme dtt» ^ selben die ore, geilbietunge.Tagsahunse» auf den 21. November und 22. Dezember 1876 und 23. Jänner 1877. jedesmal oosmitlags um 9 Uhr, hill' l gerichls mit dem «nhange bestimmt »el' den, daß die feilzubietende Realität n«l bel der letzten Fülbielung aucd »mler dB Schützungswetlhe an den Meislblelendlll hinlangesseben werde. Das Schützungsprotokoll. der Grund-bu<.'eftracl und die ^lc>lallonebedlngll>^ tbnnen bei dlefem Gerichte m den ß^ wohnlichen Amlsslunden eingesehen werdel». K. l. Vczirksgtlichl ge'ftliz a» 28fit" Mai 1876. (3563-2) .lil. 484l. l5rccntive Flilbictu«a. Von dem l. l. Oezitle^ciichte Ob«' laibach wild h'emit bllannl ^emachl: liche Versteigerung der dt«l> letzteren gehörten, im Glunobuchc bel Htlrschafl ssltul»enlhal »ul» la«, l''' sol. 16l. ^ !:i»tN«s Re^lilül. >! ., , . „ s<^ tzung«w«rlhe oon 1495 ft. o. W., ^ »illigcl und zur Boinahme dllsclbe» ^ drei Feilbietung«>Ta^satz!lligfn a»f dc" 18. Novembtl 20. Dezember l. >.!. und 14. Jünner I 877, jedesmal vormittag« u« 9 Uhr, h'^ atllcht« mit dem Anhang« blsii»«t Wilden. daß die fliizublelenre «ealitüt «^ bei der letzten Feilbltlung auch ^ dem Schützung«»ellh< an den Melslbltt^ den hlnlan^l^lben weiden wird. ^, Da« Schützu"g»plololoU. der G^ buch«tftract und die Vililvlwnsbed»«?^ können bei diesem Gericht« »n d« b wehnlichen?-^'^....... .:.^.fi,el»l^ Kl. . ^°ch"" 20. August i^7«,. Crecutive Feilbictuu^ Von dem k. l ^ez,rl«all!ch'l ^ laibach »,ld hitM'l bllannl silmaltl^ ^ hiezu °"> fteilbietungs-Tagjahunqen. und ,w^r °it erste auf den .. 17. November, °'t zwcüe <«,s den 1b De:tmber 1876 und ble driUe c»l,f den , 19 Iünner 1877. l desmal mil dem Begnnc u« »0 Uhr. v°l«it,llll«. hiclgericht« mil dem An» llange axqeoltmet worden, dah d e Pjanb« "»wüt bei der ersten und zweiten steil, d'ttuna nur um oder über den Hldähl-nas. ^llth, h,i z>„ drillen aber auch un'er dem«, ltlbln hintan^egeben »erbcn wird Die z.'uilillloliObed'l'gl'sje, wornach ^besondere jeder ^icilanl vor gemachlem «nbole ein 10perz. Vadium z.handen, tr Vilitatioli«comm,ssion zu erlegn, hat, l ^wi: da« Gchützungsprotololl und der ^lundbucheeftrall tonnen ,n der diesge-"^ll'chfp Reaisttalul einaesehen werden.! ^udolfswerth am 10. Ollober 1«76.! ^l>79—3) ^ l^2l. I244I. 1244'^ 12444—12448. Executive ^calitHtcllvelsteigclllllg. ^ >. ^om l. l. stüdt..beleg. Vez,rs»ger Vtruii Dol^........ "l'chllich «.uf 900 fi. geschützt, pctc! 4 '" ft 72 t,.«. «.c.; ^ '' ", Michael 3enii< von Na. s"u Nr. 12. xj Grundbuch Vul Stauden Urd.I'l. >j4, ger.HlliH «us ^^b fl. geschützt, peto. 90 fi Ib lr. ' ^" Anlon Vouto von T« plitz v« bl. Vl«l9«lelhln «l. 18. "» Grundbuch Out »llenbura Urb.-?!^ 49, gerichtlich aus 634 fi g,. « '"»ützt. f.sch «uj . ^^ j>. 7 »«'«atz,. ^) l«4fi.'.»9ll c. «. o.; °" Vlarlin i' < ndli von Oe. ''ndeld^f Nr. 12, »t. 7^,° !......" ««schützt, pcw. Ntt fi. ,/ ^lari» «ramer ron Vol. . °°°ls. »ols,»t,!liNclf..«l.l^». ^ !'^ ""l '">> fi. bewerlhe,, ^°du°^"b "'"u drei g,. ""' Und z»,s hj, , n "nd^^ D«,e«h,s ,j,7ß y^'2» 3. 4 die dritte ans den ">l der, ' "' 7 unh >j ,^ „, ^ittt °'l vlandrealttülen bl> de» ersten und zveilen Feilbietung nur uw oder über dem Schätzungswert!,, bei der d'itttn aber auch ulttcl demselben hint« angegeben »erden. Die ^illlalllmsbcdingnissc, woiiiach insbesondere jeder ^icllalil vor gemach' lem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitatlonecommlsfton zu erlegen hat sowie die SchühunggprololoUe und di, Osundduchsexlsacle lbnnen m del tie«, gerichlllchcli Ne^ülialus em^sjttien we't'en R»do!s»»ellh an> 30 »pl,l 1^76. (3682—2 >it. 274 l. 6iealitatcll-^ssstcinerung. V^u»l. l. ll Ourlj^lt' und belannl qem^chl! O^ se> UN», Ansuchen de, Anna Paulin von Sadtber^ die sf.l. Vlsll>^« dcm U theil voll: !1. Nov.in. bcr 187^. Z. ll25. sltuldig^n 213 ft samml Anhang b.wlll'^l und hiezu diel Fe'lbillui'g«» Tlllllllhun^cl», und zwar d«e elfte uuj t»en 17. ?iovember, d e zweite aus den l8 Dezember 1876 und die drille a»f den 17. Banner 1877. jedesmal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, cricht« mit dem Anhange angeordnet cn, baß d'l P'andrealilül bei der tljll» und v lilbletung nur um ode7 Über dli __„.angewcrtli. bci der drillen aber auch unter demselben hintan, gegeben we de" wird. Dic ^!cillit,on?btdingnisse, wornach insbesondtle jeder ^icitant vor gemachtcm Anbote ein 10p77z. Vadmm zuhanden der ^icitalionßcommifsion zu erlegen hat. sowie da« GchitzunqsprololoU und der Grund» buchselttllli sonnen in rrr dil?aerichtlichen Megiftllltur ! K. l. Ve^!.'^x> ^. ^..,.',.»<» a» ftten Juni l^?tt. (3663-2) Nr f»f»ftl. l. l. < »lld belannl gemach! lem Anbote ein l"pcz. Radium : ^ ' -t»«n der ^»cilalionscommisiipn >» < hat, sowie bl,« SH » uut t^tl Vlundbuch«eftru ^_____ : der ',s«<»elichtl!chen slegistratur emglschen wllbl«. K. l. Vezirlsgerichl Krainburg a» ,^l. Ser'emb'r l^7tt. ^ (Ä?lb—2) «r. 971. (^fecutipe tlicalitütcu 3.< »^iqeluug. ^ «m l l. Vez ^ Vand^l>§ »irt ^elannt gemach»: E« se, über »ns»chn, ' ,'^z- plosuralnl, ns'm. destz >f ^»und» !aftung»fondes in ' .,...^llung ler bcn illl...... ,.^ jnlvllh, Vialhia« Unelii v«n Gl«b«c. ^l>. hann Kodril von Vlezj« und Anna Ko-dl,i von Gradal gehvllgen, gerichll,ch aus 30X fi. glschiltzlen, im Grundduche de> Hei,schall Thull, am H rt »ut, Rcts. ^il. «7<>/l. 170/1 ^, 170/1 b. 17<,/> ^ >70/l cl, 17()/l v oollommenden «c«' liiülen bewiUlgt und hiezu drei ssell. d>elu,»^«»Taglü>rn tiei der erslsn und zwetten ,<' ' ' ^ tz„ , , dcu'jelbln werten ^ Dl^ ^,.,. ..,^..^i,...,!ll^n sst. woll ^ in«bewnberc jcdtr ' uucltl vor glmull t Ulld d«c lKlUlld' b..«,..,..«. ^...,.,... ,. l ci die«^cr»chlllchen Re^slialul eln^eslhln we«den. «. l. Bez'rl«^el,chl Landstrsh am 21. März I^7t). ^3706—/) ;'«r. 7483. Executive Nealitäten^ersteigelung. Vom l. l. Otj!sl»ger,chtt Oiohlajch'z Wird belannl gemach«: He je, übel A:iiuch?n des l. l. Steuer-amll« Oiohlajchiz d»e efcc. Versteigerung der den «nlon und Mana Oredenz von l pallovo gehoi igeli, gei lchtllch aus 1707 fi. iV ' fahlen Rlulual l^6 Gtunobllch «>. wm. II, j^l. 15',, «lttf - 'Xr. 4 'ir. ^ bewlUilirt und d dlc, ,5.......^..z»«'Taps«ltzungcli, und zu>>«! die erste »us den 1s. U»oe«ber, die zweite auf ben 16. Dezember 1Y7S und die dlttle aus den l« Jänner ^677, jedesmal vormittag« von 10 bi« 12 Uht, im Amt«lolale mit dem Anhange »l-geordnel worden, dah die «z > > ^" > >>>< bei der ersten und zweiter nur um oder «U»n be» Gchützunßswltlt,, be, der dritttn «ber «»ch »ter dnchelben hintanglgeben werden wird. Die V»citatlon«bedmgn,sse, »ornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote em 10pcrz VaHt»» z»h»»tzen der ^icilation«comm,ssion Pl «l«ße» tz«t. jowl, do« Schützun§»prolololl und del Grundbuchs^"""' f« "^ > >" >" l, e. gerlchttichel 28. »._ (^<00—3) sil. 3^0i>. an Josef, Iohaun. Maria und Margaret he Jordan von dem l. l. Vezirlsgerichle Ourlslld wird den ^osef. ^ohunn, Oiaria und Maigarllh< rl: He Hut, , . .^cm G,. sichle ^ohalm ^chlillei« b>e Klaue i> ^tljühtt. lind ^ ^ " ^mdliuna, a»O dl ^ tr. eilige. ^->, -v"Ng »uf bcn 1 7. November l l>76. vormittag» '.1 Uhl, hicr^eiicht« angeoldnel lrolden ,ft. Da del «ufenthaltsl "ellagtep diesem Weiichle unbeta» d,,lllli,n vielleicht au« den l. l. Glvlanben . sind, so hat man zu del - " -aus lhre Oesahi und . Schrib«r von S>' ^,. !»m 0ldnuntz«mühigen Wtß« l und die zu ihrer Vertheidigung erfolber- lichen Stritte sinlülen lül,i,en, widrigen« t>>ejc Vlechlssachc m»l dem ausg'stellten Cu-llllor nach den Bestimmungen der Gt-lich'soldnung velhant'sll wilden und die Oe^aglen. welchen es üb, - <" - ' tjt, ihre Uech!«de!»slse aucli d,n >» lalo ^ « e»' „rn selbst cieizun "ssn haften welden. il. l 29. (5fecutive ziiealltateniUersteigerung. Dom l l natl.'d.llH DssMllstija > ,^., ^ ..... - ,^ capittl ^lllbllch t mil bew ul t» yiez» dr' u»d z»»r die erste »uj b^i 15>. N 0 vembe'. die zwelle auf den 16. Dezember 1S76 und die »ritte ans den 7 I«nner lS77, glrichl« mit i - t»en. daß d>e Psantzfealllüls»' be< der s^ und ^ws»»"' ^"l^.slung nur um e»ds' ! tl dem Sä, slh. bei der t 1 . ?r au «^^^iln hiemit erinnert: chl aus den l l. ^ib^nl« . jo Hal man zu deren Vei^....^ l„>o aus dtltn Gefahi und Konen ben H«,rn ' " «lbvvcat in ^taiobulll, «ls ltn:^ . llchlen ^ »ndern V«ch»O ^n^^s nanrbi< echt«. «uguN 2s ' l Die Welt in Waffen. Vie Writ in wnffcn. Vic welt in N'affen. Die well in Waffen. ! Dic well in N'afftn, ! , «-« Die Wilt m waffcn, l LeugeslNimtnmcr Koman von Htorm, s crsHeint s^b, denci' >'i uoili^fN ! ^sränllmerationen werden in jedn Z^i . nna angenommen. ! Vorräthig in: s Ig. v. Kleinmayr ^ Fed. Bambersss Puchhauolung in Laibach. A. Hartlcbens tierlag ln Wien. Ein Haus in Klagenfurt ml« Flelachhaurrel uinl (-««*• hau«f ereehtnanie nfhitdlrund* ¦tfieken •ind unter günstigen Bedingningen zu rer kaufe« o4«r auf mihrere Jahre zu verpachten. Dt« fffefcere iit durch briefing Anfragn tu «rfthren, welche nut der Chiffre; Tl. E* Kr. • !, pO»te re»Unte, ntcb Klaffenfnrt za nchUn tiad (41«0) 3-1 Anerkannt beste trifailer fortwfthrend in beliebigem Quantum zu haben bei 11 Wolf & Sohn, 20* HAhnhosff»»N<* Vr. l«l »I«, tV neu. ¦ 4132) 3-1 Spielwerke, 4 ¦...-• ¦ ¦ ' ,,,a ini-r ohn*« K- ;rnH, U.m k..,, ',,... .....-,,,.•! . H^r^tM|..»l WpielcIoMCii, t bit 16 Siück»1 »pi*»l«»niJ, fer^r »c.m- Mtrt«, Cif»rr- ¦' • ¦¦¦- ^ '----------------*¦'•¦* ' PWt«frtfMi- i y . ........................ »t . . VluMk. St«U d»l Neuest J. H. Holkr, Born, FHr w«r4ir«et b«iirtt, rh^t H< (4094 ^ Sir. 42Sl. Erinllklun^. dors »lid dem P . >. Kropp »e^en se< e« ^ i, «use: haltt» hltmtt lnrnit: In der sic.u: ci z>,chl^t« l. k. Steuer« amtl« «adn 2om. dc« hohtn Nerar«, g«gc - - ''?. ftandsau«»« l. " 187 d» OH^ q dieser ^ealttül 'us Hwll.l ^llcll: lind cen: ^ -e ll:^,nltt. ti'iHc^ auch «» 2. Si,, n » ^^ >^» ^>» ^^ ^^ ^»^^ (4<.4O—2) Ar. 6Ü14. Bltalllltullichuttg. Im .', ^um oicescitljiln Edlcte vom l^. i5^> ------ d. I, H. 55!11, wird bekannt gemacht, taß die ln der Eflcu» tlUliesache t>cS l. l. Stcutsamtes in ttram« bulil, ln Bellrelulig dee h. Aerar«, ge^en B^lenlln Paolln von Hrajche Nr. i>2 pcto. l4 ft. iMd d«r auf 14 ft. 40'/, li. adjl^lilllln H^fteu e.«. e< lUr d«e un« brtünrt wo > ' ' ' Ulef«nder, ^l)l ^ l^ul^nden Nealseiltllttm d.ejelbcn ülS cul»tor lt^ ^,.... . >.,!^..., Herrn Dr. Gur^er. «dv«cu»en in Klair. 20l1? Edict. Pom l. l. slHd!..dt!eq Otz lle^erichit iiai^ach »erben ^ . welch« ul« Oliwdlgcr an die -_ .. . jchail dcr um 21. Fedtuar !876 zu Va,dach, »n de. Sladl -! . > ^ wUlde, tlln »ellerer klnjpiuch zujlUnde, als lnjostlne «hnen e«n Psandltcht gebührt. ^Hldach am d. Qllodcr l-^76. ^405«-3) 5ir. l lbt». Erccutivc Realität.- ' -- .......- V°m e. l. , _ .,...,., ^,^ ^aidach wird belai' hl: (5 ' " '^nn Boh lung der d«m ^ ^ttmenca '-^ ' '" ^, .<----- .,. - , ^. 4l^ ll. «ealüül Rcts.)ir l>^, torn. 1, 1 «««l<»ng de«M«et «d tztez» öi« erst« auf den 15. November. d:nd ^l« f, 17. Jänner j«7?, .......lt,ß« oon 11)''« ' ' "5r. h ngerichl« »it de» «nhang« a »orden, dium zuhanden on«l,m: erleae» Hal. "^ ' oiololl und dieaunde, blos von iinierlkanl^flien Petroleum entleerte Petroleum-Fässer kau» Emilio Monti in Tries!,-.,. < Ausglcichslltchhltü nach Paul Seller. Dic (^laublg:r ce»i vclltuc0ll^»l ^lüu-mclftcr« P aul V cllcr oon ^uibach wcl« den hitmll aufgcfoldtll, dib Donuer»3la^ den 2l.Dezem bll 1^76 >hre «us ni i jur e>nlgun^ a«l« allem der hlt Fl)loerungen nicht », 36, 3^ und 3^ oes Mus^ltlchsgeiltzt» von» 1 /l»„ Dezemoer id62, ^lr. U? Vi. V. u^ e« haslll, iiuch w ' ! ^»' timllllll! Machlhabcr zu liüclr ^ ..it. ^aidcch den 2. Ollober I>^<«,. T<» l. t. Wol«r al« <^tlich!«conim,f'!il! Fi. Mhelm Hlbltsch. (3227—2) ^l. 6:w^ Lntlc ezcc. ^clldirtullg. iUum t. l. sa»»s <, ^aibach s- tl'll^il^ ^,. ^_ _ ,^^c. d^ren ^ l ,!oh»mn ^imvl o»»> «lld»tn ^^j ,! -! zur 4j°in»tz»e d«r u.lt dem Ocjchtll,« oom 2c, G«ytt»b«l iH75, '^s. ?/)ll, ^ i'tli und johm sijliclllll ^. .___ ,,...o e- tung der «ealltüt Uro. - Sir. 6 »ll «au. na" ' ' l 4b kr. e. « c. du «euer» l>ci . , auf ten 1 ? November 1»76 mll dem vorigen Anhange angeoldnet worden ,ft. K. l. ve^rksgttlch, »tet»btsg am l4. I«l> l^76. ^3^33-.^) )is 14V6. Edict. Vo« l. l. »re,«gllichte Rud«lfe»erlh »lld d>'^!'1-^ >^ ^' < »^i. dt! ^ ,^ ^ t,o: de« h. »llar». ^ «udolfewlr^ s^mml Anb l'lüt 3i H.^ St ^nooiss« »lllh d. ^».._,....,cn auf den «0. Oktober. 24. M,v«»blr »no »z. Dezember l«?tt. jeo<«««l oor»>»llag« »» lO Uhr. tzkl» chl» »D«,lzn«< »«den ftnd. de» für nefteUl» C««t,l H,lln Dr. «i«ftna. ««o«cal«n «n »,d»lls»ellh. z»ß«ft«lll »urde. «ud«lf«»«rl-wertb, ^nqk'stellt wurde. ^ltham24.Qkt^7e' (3^2U- 2) Ar 65^ Dritte cfcc. ^cilbictuO Vo.,. l. l.'Glz lls^'»ch,e aß in de» <3ltc»»l'^ »ache de« ^ dll'H H«-lsN ____ ^_ . oon Kall die mil del! l^... <^<^ Hebs« r lK7N. ^i. ><>'" ^ s^en 2X ^>ul, lX7tt an^eold"tle d'^ ^ d.s N.al'M "l, ..^ ch pcw. l4 fi " e. ». o. auf den 17. Aovember l«?t» übelllaaen w, ,g> Kl. ^ ,. «Hl «d,l»btiß 22. ^„li l><76 ^^-^ (3727—2) -'tt ^' ' lll'l RralitlNlu ^crftcilil^llll Van l. l. ^,,s^t!,,..... Vird ^elannl u)cm,chs! ^ , del de« I.s^b ^p'^s! »rfte auf den l 7. A » vl « bll. ie z»eite auf de» . l9 Dezember IS?" nnd die s' " ^ den nir 1^?<» <^.s ^2, oorm.lla«« 0«ni,bi« l0Ubl^ .. ^t«t«n^lei w,l ^-« »nd^^an^, ^, >o,l>«n. d«ß die 5„r >'^ und zw"! , ^ über ll!, ,^ ^ ^, . der dlllll» a' - ^' hi««'"- -'-"' ^. ss»o^ 5 -öl »lwa^ on^^.»ittio" " ?"lnd '" .^ ., , . ^Htzun^r"'^ ^ ^,.t< Grundbul ^t^ ^' I«