609 ÄlnlMM M l^llibacher Zeiluna Nr. 72. Mitag. den 3«. März 1883. ""6) « , Dw s? l . "unämackun«. Nr. 3622. lilnleni.« "^""Nw zum Zwecke der di, V "«es neuen Grundbuches für w . "aemeinde Schwerenbach ginnen kn "" ^- ^lpril 1883 I'besdH"'^ welche an der Ermittluna der Ve- "Nen t, "^'^ kin rechtliches Interesse haben. UNd alles" n ^lben Hiergerichts erscheinen 'b"r 3techt, ^ufllärung l""'" i«r Wahrung K i s.„^"lunctc vorbringen. l^uH^leg^BezirlSgericht Rudolfs- , Von?, , ^iunämllHunll. Nr. 1761. "lannt nrw^. ^litsgerichtc ssrainburg wird ""lean,." - ' ^"ls die Eihedunqcn zur die L«/^ ueucu Grundbuches für ""lujtrlllgcmeinde St. Iodoci >lnittc?"^ "pril 1883. « N'nnei,^,. "^ l> Uhr. in der Gerichtslanzlci " der sss ."l. wozu alle Personen, welche Htlichrg ^""ttlung der Brsihvcchältinsse ein zur8i^.,.^>ttetesse haben, erscheinen und alles "lLnel? ^ s"'"^ zur Wahrung ihrer Rechte ., ^ Nr. 6900. . «3« ^- Feilbietung. sachr tH° l" zu der in der Executions- (nvrn. ^« l. Steueramtes in Krainburg A"Wmä H°lM k. t. Aerars) gegen 16 st "" Pod'ed von Dvorje puncto ^otn i7 ylr. l- A. mit dem Bescheide heute 6 'Member 1882, Z. 6900, auf " Reals ^- ^83 angeordneten zwei- llschienelljst !"""9 kein Kauflustiger >l' >o wird zur dritten auf den ^"Men^?'Ui883 . «N- k. B^°.lWlbietimg geschritten. Närz iH"3ericht Krainburg, am Mll^^>^_---------- s>. . ^ Nr. 5264. ,'''le exec. Feilbietung. ^'^ch"wir/'^^'belea. Bezirksgerichte ^ ^s wurde «"'U ge""5t: « "z Trr>... ,!" b" Cxecutionssache des .^tlos ^2? Pozlep von Plesiocl bei ""ngs^?!"reichen ^r zweiten Fell-krichtlich^ Atzung zu der mit dem dies« ^ Z 2^Alde v°m 22. November 6'"3w, auf den ^ ^a'n 5t ^"/" erecutiven ssellbietnng ?'lnde B^,'l^e Nr. 16 der Steuer. ^^' am i^ '^'g> Bezirksgericht Lai. ^d. Naiz 1883. (1033—3) Nr. 232. Zweite executive Feilbietung. Nachdem'bei der mit dem Bescheide vom 12. Jänner l. I., Z. 232. aus den 3. März l. M. angeordneten ersten exe« cutiven Feilbietuug der der Helma Po» savec gehörigen, auf 355 st. geschätzten Ackerre'alität Einl.-Nr. 48 kä Catastral-gemeinde Nupa fiir dieselbe lein Anbot gemacht wurde, so findet am 3. April d. I. die zweite exec. Feilbietung derselben statt. K. k. Bezirksgericht Krainbulg. am 3. März 1883.____________________ "(1290—1) Nr. 1W8. Erinnerung. Dein Josef Turk von Hudi Konec und Franz Ivanc von Sinovec, deren Eiben und Rechtsnachfolgern, sämmtlich unbekannt wo brfiudlich. wird hicmit er. innert, dass die Hypolhelarrealilät des Anton Prijatelj von Hudi Koncc Grund-buchs-Einlage Nr. 6 aä Weiniz wegen dem Varlholmä Skulj schuldigen 136 fl. o. 8. o. am 4. April, 4. Mai und 4. Juni 1883, jedesmal von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls zur executiven Fellbietung gelangt, und dass zur Wahrung der Rechte der beiden Tabularglällbiaer Herr t. l. Notar Er-hovnic als Curator kä acwm bestellt und ihn, die Bescheide zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Riisniz, am 24sten März 1883. (1091—3) Nr. 6537. Dritte ezec. Feilbietung. Am 5. April 1883 wird zur dritten stückweiscn exec. Fellbie-tuug der Realität kä Herrschaft Wippach Einlage Nr. 342, und zwar loco rsi 8itü6 in Planina, geschritten. K. t. Bezirksgericht Wlppach, am 8ten März 1883. _____________ "(1221—2) Nr. 189. Reassumierung executiver Feilbietungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es wird über Ansuchen des Lorenz Plahutnik von RoZiöno (durch Doctor Pirnat) die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 23. September 1881, Z. 7273, bewilligte und mit Bescheid vom 15. November 1881. Z. 9940, si-stierte exec. Feilbietuug der dem minder« jährigen Johann Berlc von Mitterdmf gehörigen, auf 2403 geschätzten Realität Ürb-Nr. 211 ad Münkendorf reassu-miert, und werden zu deren Vornahme drei Tagsatzuligen auf den 4. April, 9. Mai und 8. Juni 1883 mit dem Anhange des früheren Beschei' des angeordnet. K. t. Bezirksgericht Stem, am 20sten Jänner 1333. (943—2) Nr. 1948. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleq. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Novina (uoin. seiner Ehegattin Johanna Novlna von Cerooec bei Töpliz) die executive Vrr« steigcrung der dem Andreas Krese von Cerovec bei Töpliz gehörigen, gerichtlich auf 2330 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Ainöd uud Rectf.-Nr. 81, loi. 106 vorkommenden Realität bewil» liget und hiezu drei Fellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. April, die zweite auf den 10. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dasö die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ttlcltanl vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingtsehen werden. Rudolfswert am 15. Februar 1883. Lalbacher Zeitung Nr. 72 «li 30. März 1883. (924-3) Nr. 407. j Executive Realitäteiwersteigerung. Vom k. l. Bezlrlsaerichte Mütt'ino wird bekannt zumacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer» amtes Möltllna dir executive Versteiqe< rung der dem Mathias Krijan von Otot Nr. 19 gehörige?,, gerichtlich «uf 1090 fi. geschätzten Realität 8ud Rcctf.- und Curr,-Nr. 75 aä Herrschaft Gradac bewilliget und hiezu drri Feilbietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf dcn 1 1. April, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 9. Juni 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Nmlsgebäude mit dem Anhange an geordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bti der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dles-gerichtllchen Registratur eingesehen werden, K. t. Bezirksgericht Mottling, am 25. Jänner 1883, (998—3) Nr. 1237. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. f. Bezirksgerichte Wipftach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Moze von Wippach die executive Versteigerung der dem Josef Strancar-schen Nachlafs von Planina Nr. 26 gehörigen, gerichtlich auf 180 fl. geschätzten Realität ad Catastralgemeinde Elap Ein läge Nr. 412 bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 17. April, die zweite auf den 16. Mai und die dritte auf den 19. Juni 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, yiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant uor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wiftpach, am 24. Februar 1883.__________________ (1064-3) Nr. 1278. Erinnerung an Jakob Zorto von Oberschöndorf und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird dem Jakob Zorlo von Oberschöndorf und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Kastelle von Zejno die Klage Mo. Ersitzung der Realität Berg' Nr. 1330 aä Herrschaft Gurlfeld eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 6. April 1883, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Zorko von Mltterarto als Curator aä kotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich ä"5" ^"" Sachwalter bestellen und diesem Gerechte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrcr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts' oronung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, stch die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld. am 4. Februar 1883. (964-3) Nr. 939. Erinnerung an Martin und Maria Osovnlk. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird den Martin und Maria Osovnil hiemlt erinnert: Es habc wider sie bei diesem Gerichte Lorenz Cavnder von Drltai (durch Herrn Ianlo Kersnik, t. l. Notar in Egg) die Klage äs pra68. 14. Februar 1883, Z. 939, pcw. Erloschcncrllärung von H?atzposten per 152 fl. 3 kr. eingebracht, worüber die Tagsahung auf dcn 25. April 1883 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Georg Alofic aus Et. Veit als Curator aä aotum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, domlt sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es üdrigens freisteht, ihre Rechts behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab-säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am löten Februar 1883. (893-3) Nr7^5. Erinnerung an Barbara, Josef und Valentin Odar unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. t. Bezirksgerichte Rad« mannsdorf wird der Barbara, den» Josef und Valentin Odar unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Odar von Studorf die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklä rung der bei seiner Realität Rcctf.'NuM' mer 1018 aä Herrschaft Radmannsdorf haftenden Forderungen ü, per 43 fl. 7'/« kr. uud pra68. 3. Jänner 1883 eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 4. April 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord-net wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, su hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dcn Andreas Supan von Vormarlt als Curator »ä aewm bestellt. Dieselben werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge, richte namhaft machen, überhaupt im ord» nungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessrn haben werden. K. k. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 6, Iünncr 1883. (1056—3) Nr. 1260. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Litlai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Llltai die exec. Versteinerung der dem Franz Zajc von Selo gehörigen, gerichtlich auf 70l0 ft. geschätzten, im Grundbuche Gallenwrg Urb.«Nr. 160 und 162 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Fellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. «pril, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1883. jedesmal vormittags von 11 b!s 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcali-tllten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnlssc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadtum zu Handen der Licitaticmscommisfion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchsextracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 20sten Februar 1883._____________________ (1036—3) Nr. 195. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Majzel von St. Barthelmä die executive Versteigerung der dem Peter Gramc von Verhovslavas gehörigen, gerichtlich auf 11 630 fl. geschätzten Realität 8ud Einlage Nr. 140 aä Catastralgemeindc Pu-schendo f bewilliget und hiezu drei Feil' bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf den 9. Mal und die dritte auf den 6. Juni 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Landstraß ntlt dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bci der dritten aber auch unlcr demselben hintangeaeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hunden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K k. Bezirksgericht Landstraß, am 11. Jänner 1883.___________________ (1034—3) Nr. 806. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lanostraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparcasse in Laibach die executive Versteigerung der dem Martin Goriset von Oberfclo Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf !775 ft, geschätzten Realität der Herrschaft Pleterjach 8ud Urb.-Nr. 93 oewil-liget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf den 9. Mai und die dritte auf den 6. Juni 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanchi zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeden werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpioc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlege" h^' sowie das Schützungsprolotoll und " Grundbuchsextract können ill der 0>e«' gerichtlichen Registratur eingesehen werden» K. t. Bezirksgericht Lanostraß. <"" 16. Februar 1883. (1023—3) Nr. 552> Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feisttiz ^ bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steue" amtes Felstriz (uom. des hohen k. l Acra" die executive Versteigerung des dein V'n° Prosen von Kulezeoo, derzeit in F'H gehörigen Einvierlel-Hubrealitätenanlhe!^ der in der Catastralgemeinde Terpilane 3" Grundbuchs-Einlage Nr. 76 vorlog" den Dreiviertel-Hube im erhobenen M, von 450 fl. bewilliget und hlezu d" Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar erste auf den 6. April, die zweite auf den 18. Mai und die dritte auf den 8. Juni 1883. ^ jedesmal vormittags von 9 bis 12 ""' in der Gerichtslanzlei mit dem AnW. angeordnet worden, dass dcr Pfands, lilätenllntheil bei der ersten und zH. Feilbietuny nur um oder über dem s^ tzungswert, bei der dritten aber auch"" demselben hlntangcgeben werden wird». Die Licltationsbcoingnlsse, wor"^ insbesondere jeder Licitant vor gema^ .„ Anbote ein lOproc. Vadimn zn H°'^ der Llcitationscommissicm zu erlegen? " sowie das Schätzungsprotololl und . Grundbuchsextract können in der ^ gerichtlichen Registratur eingesehen lv^,^ Zugleich wird dem unbelannt wo . Kroatien abwesenden Georg Pco>^^,h, Kutezrvo, zuletzt in Podgraje, zur ^ rung seiner Rechte Herr Franz Be^ aus Dornegg zum Curator aä a^l bestellt und demselben der FeilvictM bescheld behändiget. K. k. Bezirksgericht Illyr.'Feistrlj. "^ 26. Jänner 1883. (1022^3) Nr. 9^ Executive Realitätenversteigeluns' Vom l.l. Bezil lsgerlchle Illyr.'^' wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des Joses ^je von Leutenburg (durch Herrn Dr. ^Hel exec. Versteigerung der dem Franz ^ ^s von Zagorje gehörigen, gerichtlich ^ 7810 ft. geschätzten Realität Urb.-^r- ^ üä Herrschaft Prem bewilligt und ^ drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und i die erfte auf den 6. April, die zweite auf den 11. Mai und die dritte auf den 8. Juni 1883, ^ jedesmal vormittags von 9 blS ^^„ge in der Gerichtslanzlel mit dem ""^„v» angeordnet worden, dass die ">^ realltät bei der ersten und MUe" "^ bietung nur um oder über dem SctM ^,„, wert, bei der dritten aber auch "'"" selben hintangegeben werden wird« ^ Die Licltationsbedlngnifse, "^el" insbesondere jeder Licltant vor 9^" ^i Anbote cin lOproc. Vadium zu ^ ^t, der Llcitationscommlssion zu erlege" ^ sowie das Schätzungsprotololl " ^, Grundbuchsextract können in ^ ^,. gerichtlichen Registratur eingesehen "> ^ Zugleich wird den unbelW'N befindlichen Tabulargläubigern '^ ^ Mathias, Agnes. Marinla, Mar". ^.,.„ Johann und Helena Slaver, "A M"' gleichfalls unbekannten Ncchtsnach'" ^c> zur Wahrung ihrer Rechte b" /" 9? Veräußerung der Realität Urv' t„l ad Herrschaft Prem Herr Ioha'"'^B von Zagorje zum Curator a" ^,1-bestellt und demselben der beM"^ bietungsbescheio behändiget. ^ .«.!,,""' Kl. Bezirksgericht Illyr.-Fel!"i' 21. Dezember 1882. ^^ibacher Zeitung' Nr. 72 «II 30. März 1883. Edict. Vom k. f. Bezirksgerichte Wippach wird kundgemacht: ^ Es seien beim hiesigcil k, t, Steuer- als Depositenamte nachstehende Depositen durch mehr als 30 Jahre in Verwahrung, und zwar: tt2 ^ Bant- ^ ^ Datum und Zahl Z Silber ""^"^ "' ^bliga« » deo «erichtl, Vcr« ^ Datum deS Vrlages Name beS Erleger« G e g e n st a n b Scheide. tiouen Bezeichnung der Masse -Z wahrungsauftrages ß münze ^ ^_____________________ ___^^^^^^^^__________________ st- ! kr. ft. ^ lr. st. !lr. ^ ^Iuni^s. ^ 19. Mai 1846 Hf"5'Z^ ! R Ver^^^^ "I 2^ n - "'^2 Andrea« Sejun Scheidemünze........... --____ 6- lassmasse l 22 Amil 1«^? Die bei der exec. Feilbietung der Franz — — — — — — ^ ^ I9M 213 24, April 1847 Bezirksgericht Wippach Mislej'schen Rcalitttten eingegangene ------ "'^"< Barschaft............ — - 16 70 — — ^-——^____________________________________________________________________________^____________________________________________^____________________________ Iudiclal'Depositum W ^'^739^' 260 14. Juni 1850 Bezirksgericht Wippach Va^dium des Anton ^vanut und Veorg ------ 12^6. Member 1850. ,5 ^. Member 1850 Bezirksgericht Wippach ^ "_' H ^ I I ^ Pregel Kaspar. Verlas-masse <)^ 3 Stück lrainische Aerarialobligationen: — — — — — — "° "ZH'^ " >6, Mzcmb« >«5° «°zi.»««.ch. «iMch ^ZN^^^V,^1l I I I I H Un.«ch»n«. d°«H.°« E.»p und Nr.3305 ddto. 17. April 1800 pr. 3 fl.j — — — — 13 — 21 Upril 1852, „ — ^ - ^H ^"^1 "l8,^e^1852. ^ 24. April 1852 Bezirksgericht Wippach ^^^NAN^ll'^.^ ^ ^ 26 45^.1 H Iudicial.Depositum 179 W. Member 1852, ^ 26. November 1852 H^?U^ Vadium in Barschaft........ ^ I 1« 38'/. H H Executionsmasse Summe ... 2 24 73 68 13 — K. t. Sttueramt Wippach. am 31. Dezember 1862. Bernot m. p. Kuralt m. z>. ^°hnnn » ^ werben demnach die unbekannten Eigenthümer derselben und insbesondere noch die zwei namentlich bezeichneten Erleger Herren Andreas SeZun, l. l. Bczirlsrichter und diese« Ek! . "' Ortscurat in Gotsche, aufgefordert, ihre Legitimation zu deren Erhebung binnen dcr Frist von einem Jahre, sechs Monaten, drei Tagen von der dritten Einschaltung "lctez in dem Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" an. einzubringen, widrigenfalls die Deposit« heimfiillig erklärt und für den Fiscus an die Staatscasse übergeben werden würden K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20. Februar 1883. (1257^.2) Nr. 2087. ^elanntmachung. bach wi^^' ^andesgerichte zu Lai-wo . . .^emit der sich unbekannt vuzia Kf^ " Graz aufhaltenden burV l. ^p von Lack bei Manns-"lg bekannt gegeben: dcs ^ !" ^" der E^ecutionssache ^^Ndlungshauses Ianaz Stern's in 9 . " digram (durch Dr. Pfefferer in^bach) gegen Valentin Sajovic Herr ^ ^0.1127 si. 35 kr. s. A. vcnba 7"' ^""z Munda, Advocat in Luzl^' zur Wahrung der Rechte der Tabus "lep als Erbin nach der als 6 gläubiger" Urfula Skerlep der ^"l°l bestellt und demselben btsch_^3"ichtliche Realfeilbietungs« 3.11. vom ^' Februar 1883, 3^' zugestellt worden. '^T^Ham 24. März 1883. 6) Nr. 1122. „ Einleitung m Amortisterung. "'nzpro"^' besuch der k. k. Fi-Vmr^t" "Nur Krain, als gesetzliche Schittnig ." ^rben nach Agm3 ^Mllrtisi/s,, ^ bie Einleitung der der Agnes ^" ""^ ^" Namen ^^btlichen^'""5 eingetragenen, "r. iß/^rl Grundbuche »ud Conscr.- buchseinl,. ^^ alt, nun Grund-feinde m r "' ^^ bcr Catastral< ^b Cons.. ! ' September 1830 Babnik seit ^ gen ^^^? zur Sicherstellung ^' ^. u?. Geschenkes pr. 600 fl. '^s Witm"^^ fur die Dauer ^'"tqelttii l^^^ eingeräumten ältlichen Wohnung intabuliert haftenden Hypothekarforderung bewilliget. Es werden demnach diejenigen, welche auf diese tzypothekarfordcrung Ansprüche erheben, hiermit aufgefor^ dert, diese Ansprüche bis 1. März 1884 so gewiss bei diesem k. k. Landesgerichte anzumelden, als widrigens auf Ansuchen die Amortisation der Einverleibung und zugleich deren Löschung bewilliget werde würde. K. k. Landesgericht Laibach, am 17. Februar 1883. (973—2) Nr. 1199. Executive Feilbietung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der in der Efecutionssache des Castelfranchi und Comp., Handelsfirma in Trieft (durch Dr. Mosche), gegen Kasper Kalian in Laibach, Tirnau, Austraße Nr. 12, xoto. 24 si. 82 kr. s. A. bewilligten executive« Feilbietung der bereits mit executivem Pfandrechte belegten, dem Efecuten Kasper Kallan gegen Helena Kallan zustehenden, bei der auf Helena Kallan vergewährten, im Grunbbuche der Catastralgemeinde Laibach, Tirnauvorstadt »ud Einlage. Nr. 105 vorkommenden Hausrealität in Laibach, Austraße Nr. 12, pfandrechtlich einverleibten Darlehensforderung per 900 fl. ö. W. f. A. zwei Tagsatzungen, die erste auf den 23. April und die zweite auf den 7. Mai 1883, jedesmal von 11 bis 12 Uhr vor-mittagS, in dem diesgerichtlichen Ver-Handlungssaale mit dem Beisatze angeordnet worden, dass diese Forderung bei der zweiten Feilbietung auch unter dem Nennwerte hintangegeben wnd. Laibach am 24. Februar 1883. (779—2) Nr. 1083. Einleitung zur Amortisieruug. Vom k. k. Landesgerichte in Lai> bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Ferdinand Doller, Gutsbesitzer in Winkel, einverständlich mit der krai-nischen Sparcasse in Laibach die Einleitung des Amortisationsoerfahrens inbetreff der angeblich in Verlust gerathenen drei Pfandscheine der krai-nischen Sparcasse in Laibach: ddto. 23. Juni 1875 Deb.-Nr. 63/2; ddto. 14.Auaust 1875 Deb.-Nr. 66/v und ddto. 16. Dezember 1876 Deb.< Nr. 69/v) über von Herrn Ferdinand Doller aus Winkel erhaltene Darlehen pr. 800 fl., 400 ft. und 300 st. gewilliget worden. Dessen werden alle jene, welche auf obige drei Pfandscheine ein Recht zu haben vermeinen, zu dem Ende erinnert, dasselbe binnen einem Jahre, sechs Wochen, drei Tagen vom Tage der Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt so gewiss Hiergerichts anzumelden und darzu-t^un, als sonst über weiteres Anlangen die Pfandscheine amortisiert und als rechtsunwirksam erklärt werden würden. Laibach am 13. Februar 1883. (1040—3) Nr. 197. Erinnerung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswert wird den unbekannten Aufenthaltes abwesenden Jakob Schkrem, Maria Wodnig, Iosefa Murgel, Io< hann Bapt. Egger, der Ferdinand Luscher'schen Vergleichsmasse und Andreas Kreutzberger, beziehungsweise de^ ren Erben und sonstigen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es sei über Ansuchen der Ursula Ierman von Rudolfswert die Einverleibung der Löschung der für die« selben bei der der Ursula Ierman gehörigen Realität Rectf.-Nr. 194 aä Grundbuch Stadt Rudolfswert (Neustadt!) haftenden Pfandrechte b> williget und der bezügliche Bescheid vom 20. l. Monates, g. 197, dem ihnen unter einem bestellten Curator aä H6tum Herrn Dr. Johann Skedl zugestellt worden. Rudolfswert am 20. Februar 1883. (1228—1) Nr. 265. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswert wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Iosefa Rozmcm zur Einbringung ber Forderungen aus dem Vergleiche vom 23. März 1882, Z. 3852, an Ge-richtskosten pr. 8 ft. 53 kr., dann an Capital 190 st. sammt 6proc Zinsen seit I.Oktober 1881 die executive Feilbietung der dem Johann Sekula in Rudolsswert gehörigen Hälfte der Hausrealität Rectf.» ^uckmann (durch Dr. Pfcffcrer) gegen ihn Her, Dr. Franz Munda zum Curator «,ä »ctum bestellt. K. l. stadt.'s'eleg. Bezirksgericht ^ai-bach, am 28. Februar 1883. (1144—3) Nr. 3948. Betanutmachung. Vom k. k, städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wurde für den zur Zeit unbekannt wo befindlichen Lorenz Pazlep von Ple> äivce, Tabulargläubil^er dcr Nealilät Urb.-Nr. 1310'aä Magistrat Laibach Herr Dr. Franz Vuk zum Curator »ä u,ctum bestellt. Laibach am 28. Februar 1883. (1140—3) )ir7?1980. Erinnerung. Von, t. t. stNdt.cdelcq. Bezirksgericht'' Laibach werdcn ükrr das Gcjnch der Magdalcna Zabjrl äe pi«.6H. 3. Oltobrr 1882, Z. 21980, um Einleitung dis Äufforoerungöucrfllhrcns der lasteüfleicn Trennung der Parcellm Nr. 487, 488, 489 von der Realität Urb.-Nr. 29 acl Llistthal die Tabulargläubiaer, als: Ag^es Pangersiö, ttulas Pangerc, Ierncj Ko» cianöit, Johann äabjcl, uilbekannten Aufenthaltes , und resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger hlemit erinnert, dnss für dieselben und zur Wahrung ihrer Rechte als Tabulargliwbiger Iernej Iuvan in Sostro als Curator üä aowm bestellt und demselben der diesgerichtliche Bescheid vom 5, Oktober 1882, Z. 21980, zugestellt worden sei. K. t. stäot.-deleg. Bezirksgericht ?a,-bach, am 5. Oktober 1882. (884-3. O b t ( t. Nr. 1121. Von dem l. k. Nczirfsacnchte Islyr.-Fcistriz werden aNc jene Interessenten, welche ans die nnten verzeichneten, durch mehr als 80 Jahr? in diesgerichtlicher Depositcncassc erliegenden Depositen einen Anspruch erheben wollen, aufgefordert, denselben binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, , vom Tage der dritten Einschaltung an, hievgciichts geltend zu machen, widrigenS nach Verstreichung dieser Frist die Depositen als heimfällig erklärt und für den Fiscus cm die Stnatscasse übergeben werden würden. ^ ^ ,, Wertpapiere > " Z Des Depo- Der Ur> H^ : Bolio Mass"' ^ Datum ^ situms Has- lunbe Barschaft Bezeichnung dcr Masse > ^- «> ^""^ Serie Nr. fl. lr. 11/42 441 1 1. November 1839 3 ^ ü.«I - 120 9 ^ 33'/, Pavlin Johann. Verlassmassc > 11/43 442 2 1. November 1839 4 «G" — 120 8 8'/, Trcbec belenn und Sterle Michael, Meistbot 11/44 443 3 1. November 1839 ">/„ ?Z« __ 120 13 22'/« Ehavanach Josef, Verlassmassc 11/45 444 4 25. Juni 1841 64 l IZ"! — 120 13 6s'/, Verh Anton von gan'ica, Vadium «»-^ .5 11/46 445 5 18. November 1843 108 ^2" . 120 — 86'/, Vlrh Johann von Iagorje. Elecutionsmassc 11/47 446 6 25 Februar 1844 112 Z^D - 120 13 31'/, Iatsetii Varthelmä, Nerlassmasse H/52 451 7 I. Dezember 1850 2 Gold — — 1 72'/, Eelada Josef in Feistriz. Executionsmasse K. k. Bezirksgericht Illyr..Feistriz, am 19. Februar 1883. (933-3) O ^ l f 4. "»' ^^s. Vom t. l, Vezirlsqerichte Egg werden alle jene, wetche auf die in der dieögerichtlichen Depositencasse seit mehr als 30 Jahren, ohne dass sich ein Eigenthümer vorgefunden hatte, erliegenden Deposita, als: ^ Vllnkualula öffentliche ^ . ^ H ^ ß K erlegt am Bezeichnung der Masse Silber und Scheide Obli^tio< ^,^ ! ^ ^ ^ ^ fl. > lr. fl. j lr. fl. ! tr. fl. > lr. 1 II 193 593 19, November 1850 Majdit Maria, Executionsmasse _ __ i 5'/, __ __ i 5^ 2 11 199 599 22, Ottober 1852 Mt Kreutberg I. B, M, « 52 » 83 50 — 69 35 3 II 320 720 5. Oltobcr 1850 Gril Mathias, Conscr..Masse — 68 1 1? — ^ 1 85 ! 4 II 321 721 5, Oktober 1850 Detela Ignn, in Moräutsch - -. 50 16'/, -^ «0 16'/-i 5 11 323 723 5. Oktober 1850 Masoriö Alexander. Verlassmassc — «8 13 76'/, — l4 44',, > Summe . 10 88 75 98'/, 50 136 8«'/, Eigenthumsrechtc zu glauben haben, hieinit aufgefordert, ihrc dicsfälligen Ansprüche binnen einem Jahre, fechi» Wochen und drei Tagen vom Tage der letzten Einschaltung diefcs Edictrs su gewiss l)iergericht<< anzumelden und dnrznthun. als widrigeils obigc Deposita sül heimfällig crtlnrt und vom t. k. Acrar eilldezogcn werden würden. N. ?, Vezirtsgericht Egg, am 21. Februar 1883, Druck und Verlag >'?n Jg. v, Kleinmayr ck Fed. Vamberg, (l l38—3) Nr. 28?5- Bekanntlnachung. Von, l. l. stiidl,'dcleg. OezirlsgclM ?aibach wurde für die unbekannten 3lech>« Nachfolger nach Ursula Pfeifer von 6°"°' iu der Execulionßsache deS Lorenz Zt"" von Laibach gegen Jakob Zaler ^0 «rnundorf p^o. 255 fl. s. A- P"I Dr. Josef Suppan zuin Curator »" actum bestellt. ^,. K. t. stiidt.-deleg. Bezirksgericht "" bach, am 20. Februar 1883. ____^- (1054-3) Nr, 161?- Bekanntmachung. , Vom l. k. Bezirksgerichte Littai lvl" bekannt gemacht: ,« Es fei der k. l. Älotar Herr ««" Svetrr dem unbekannt wo bcftudl>^ Franz Dauli unter gleichzeitiger M. lung d.s Bcscheioes vom 3. Fci>lU° 1883, Z. 311, zum Curator »ä »^ bestellt worden. ,. K, l. Bezirksgericht Littai. am "" März 1883. ^.. Abgang >cr Posten von Mk Nach Nudolfswert (Votenpost) ltb" 3 Marein, Weirelburg, Püfendorf. St, "t""'^ Treffen und Hönigstcin (befördert SeildH für genannte Postämter sowie für S^ ,' Obergurk. Neudegg, St, Ruprecht, Nasse"" St, Cantian, Seisenbera. Hof, Rudolf,,, Et.«artheln>ll. Töpliz, Tschermoschuiz.^s.!. ling. Semitsch. Gradaz, Tscherllembl, M ^ und Altenmarlt bei Pölland) - täglich " "^ früh. , „!,, Nach Cilli (Butenpost) ttber Domschale, wH Trnjana. Franz, St. Peter, Sachsens/ld (°^ dcrt Sendungen für diese Postämter,^ auch für Stein über Domschale, für M""^ über Lulowiz und Möttnig über Fra»^ täglich 5 '.. Uhr frllh. ,.. Nach G 0 ttschce (Bolenpost) uber GroMU, Reifniz. Nicd^rdorf - täglich 6". Uhr!'^ Nach Stein (Botenpost) llücr Hlannsdurg,^ täglich nachmittags 3 Uhr im Wil't"' Sontmer '/,5 Uhr. »«^. Nach Billichgraz ,V°ttnpost) Montag,-^ woch, Freitag und Samstag "ach»' ,^, .,, im Winter, im Somnler '/,5 Uhr nachmuß Nach Schischla (Fußbotenftost) täglich^ frllh, 4'/, Uhr nachmittags. , ^> Nach Vrunnborf lBotenpost) ttial'a) ^ 4'/, Uhr nachmittags. ,,»l Nach Nudolfswert und rrlour wcr^e" vier Nciscubc aufgeuonuncn, Ankunft der Posten in Laib^ Von Rudolfswert (Votenpost, br>»!^ ^. Post von sämmtlichen Postämtern ^r" ^ wegsstrecle wie auch von Sittich, ^? W' Ncudeag, St. Ruprecht, Nassenfuß, S» ^H tian, Seisenberg. Hof und Töpliz) -^ nm 2 Uhr nachmittags. yB Von Eilli (Botenpost), mit Sendung"'^, Stein ilbcr Doinschale, Domschale, ^M, Moränlsch, Trojana. Mütlnig, Franz'St ^zhc St. Peter und Sachseiifcld — täglich " 45 Min. nachmittags. <-,asch>l' Von G 0 ttschee (Botrnftost) über G"" .chi«' Reifniz ,c. - - täglich U Uhr 20 M>^ "M im Sommer, im Winter um b Uhr ^" abends. ,^ >> Von Vrunndorf (Votcnftost) tägl'" 8 Uhr W Minutcu früh. .^M Von Stein Aiimelkling. Die Briefpost ist "".^iF' früh bis ? Uhr abmds offen. - Tic <5"'i^/ Abgabe ist von 8 bis 12 Uhr ""''h^ und von 2 bis 0 Uhr abends, °" ,tU B° Aufgabe uon 8 bis 12 Uhr vorn"«"" «^ von 2 bis ? Uhr abends, an Sonn« u"^ Iit tagen nur bis Ü Uhr abends ge">1",'s,B<'< Amtsstunden der Postlasse nnd der P",gM snngs.Abthcilung sind an Werltagcn ""' ^ W früh bis 12 Uhr mittags und von ^ "^ l>"' abends; an Sonn- nnd Feiertagen l^ .^ d" lj Uhr früh bis 1 Uhr nachmittags. -7 ' ^e " sechzehn Stadt-Vricssammellästen wero"' ^^ dieselben hinterlegten Briefe viermal ^^„n", und zwar um 9 und '/,N Uhr uorluittag^. ^c^' 1 Uhr nachmittags, endlich um '/«" Eipcd'^ heranögcuommeu und zur wcilcrn auf das l. l. Postamt gebracht, s.sföld^'' Für die mittelst Eisenbahn z" " , ii^, den gewöhlllichen Vriespostsendung«'" ^g H dies iin Hofraumc des PoslamtsglU" hst, Äricfsammellastcn mit dcr VcsNMN.^.idH sämmtliche in diesen hinterlegte ^""^s l?.' stücke noch unmittelbar vor Abfahrt ^ ^^^.y DcckcllvagenS zum Bahnhof-Post«""" bell werden.