^Laibacher Zeitung NrM._________________________________3lN________________________^^.__________^, Februar 1898. Amtsblatt zur Laibncher Zeitung Ur. 39. Freitag den 18. Fcbruai 1898. _________ ^) Z.2697. Kundmachung. ^ Aus Grund des Artilels V des Viehseuchen» N "rmlommens mit dem deutschen Reiche vom a'^embrr ig^i „,^ ^ Punltes 5 des zu. "x iN" Schlussprotolollrs lN. N. Vl. Nr. 1s-. die ^l ) ^'^" das Ministerium des Innern ra,b7'"Whr von «indvieh iu die im Reichs, drn ^ ^^ctenen Königreich,» und Länder aus ' oondrr Lungenseuchebelr^fftnen nachstehenden ' auf^rsebieten h^ß deutschen «eiche» bis zwar- "^ unbedingt zu verbieten, und bu^"^ den R(gierungi>bezirleu Mägde« i«/ S' «tettiu, Ttraljund und Merseburg ^"'Nreiche Preuhen. dtw /^'^'^ Verbot tritt au die Stelle des mit vom i ^ bes l. l. Ministeriums des Innern "lit / I°""er 189». Z. 1142. bezw. des H«»« l,icrortigen Kundmachung vom 15 ten ^nner 1»W, I. 913, verfügten Verbotes, t. l q?^ "'^ zufolge Erlasses des hohen 1. cv ""lsteriumö des Innern vom 11. Februar dass',i ^^4- mit dem Beisätze vcrlaulbart, fuh.^ "Übertretungen dieses uubedingte« Ein-iH) b°^^ "Ull> dem Neichsgesehc vom 24. Mai ^^ ' '"- 51, respective nach t; 46 des allgem. Dur^«"^"'ll^^cs und der hiezu erlasseneu un^ ?,'"hrunl,s-Perorduung, R. O. Äl, Nr. ^r, "b.^x I«80, geahudet werde». ^i. l. Landes rellieruu» filr Kraw. vaibach am 17, Februar 1»ftg. Št. 2697. Razglas. Na podstavi èletia V. z nemško državo sklenjenegadogovora o živinskihkugah z dtife 6. deeembra 1891. 1. in toèke ft. in k teinu dogovoru spadajoèega konènega zapisnika (drž. zak. St. 16 iz 1. 1892.) ministerslvo /.a notranje slvari dotlej, dokl«r sr* ne ukaže driiL&Le, brezpogojno prepoveduje uva-žati govejo živlno v kraljevine in dcž-.le, zastopane v državnem zborii, iz nastopuih zapornlh ozomelj nemike države, v katerih je razširjena pluèna kuga, in sicer: Iz vladnih okrajev Devln, Stettin, Stralsund in Meraebnrg v kraljevini Pruakl. Ta prepoved stopi na mesto prepo-vedi, izdane vsled razpisa c. kr. minislerstva za notranje stvari z dn6 11. januvarjal898. 1., St. 1142, oziroma vsled tuuradnega razglasa z du6 lft. januvarja 1898. 1.. i5t. 913. To se vsled razpisa viaokega c. kr. mini-sterstva za notranje stvari /. dn6 11. fobru-varja 1898. 1., 5t. 4784, daje na znanje z dodatkom, da se prestopki t« brezpogojno uvozne prepovedi kaznujejo po državnem za-konn z dn6 24. rnaja 1882. 1., at. 51, o/.iroma po § 46. obönega zakona o živinskih kiigati in k temu /akonu izdaneRa i/.vrSitve.»ega ukaza, drž. zak. at. 3o in 36 iz 1. VW- C. kr. deželna vlada «a Kranjsko. V Ljubljani, dn* 15. f^briivarJR 1898. (650) 3-1 Z_s53^. Concurs-Ausschreibung. Im politischen Verwaltungsdienste Krams sind vier Adjuten. darunter eines zu 600 fl., drei zu je 500 fl., erledigt, Vewerber uiu diese Adjuten haben ihre documentiertl'n, mit dem Nachmeise der Sprach' tenntnisse versehenen Oesuche bis zum 15. März 1898 bei diesem Landesuräsidium einzubringen. Bewerber, welche bereits im Staatsdienste stehen, haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen, O. l. Llllldcspliisidium fiir Kratu. Laibach am 14. Februar 1898. (642) Z- 6247. Kulldmachuug. Im (Yrunoc der Bestimmung des 8 53 oes Wesche^ vm» 25. Oc'wdrr 18!)s., N G Bl. Nr 220 und des Art, 3«, Z 4 und 5 der ^ollzu.lsv°rschrifl zum I, Hauptilucke dieses M-srßrs betreffend die allaemeioe Erwerbsteuec ilundaemacht mit Erlass des l, l, Finanziuml-steriums vom 2«. Jänner 18!>7, N. O. Vl. Nr. 35» »vird hiemit bel«nntgegl!lien>, dass die Erw^lbsteuerregisler, umfassend die Angehörigen der Steuergesellschaste» III. und lV. Classe des VeranlagttnaMzirtrs GMschcc, >ilr die Vtt' anlaguugsperiode 1898/99 fertiggestellt sind und von den Erwerbsteullpflichtigen vom 1». Fe< bruar d. I. angcsangen durch 14 Tag«' täglich während der Amtsstuuden, b.'i, von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Amtslanzlei des k. l SteuerinspecturS lGottschee, H.'Nr. 66, ll. Stock) eingesehen weiden tonnen. K. l. Vezirlshauptmannschaft Gottschee ai» 12. Februar 1898. Šf. H2i7 Razgl&silo. V zmislu dolodla § f>8. zakona z dnn 25. oktobra 1896, drž. zak. St. 220, in Hen». 38. od St. 4 in 5 izvrSilne naredbe k I. po-elävju v imenovanem zakoim, zadevajoèein obfno pridobnino (razgl*Sene z ukazom c. kr. finanènega ministerstva z dn« 28. januvarja 1897 I. drž. zak. ät. Hä). se daj« na znanje, da no pridobninsk. rogistri, obscsajofli pn-padnike dav/iniJi družb HJ. in IV. razreda priredbenega okivija Koèevjc zi priredbeno dobo 1898/90 narejeni, in da pridobuinski zavezanci v isti laljko pogledajo, poöenil z 18. februvarjem 1.1. ikozl 14 dnl, vsak dan v uradnih urah, t. j. od 8. do 12. are predpoldne in od 8. do 6. ure popoldne v pisarnici c. kr. davènega nadzornika (hiß. ät, 66, II. nadstr. v Koèevji.) C. kr. okrajno glavarstvo Koievie. Ank 12. februvarja 1898. Laibacher Zeitung Nr. 3s. ____________________302 18. Februar 1998. Schweizer Seiden Verlangen Sie Muster unserer Neuheiten in schwarz, weiß oder farbig von 36 kr. bis fl. 950 per Meter. Specialität: Neueste Seiden Foulard, Schotten und Caros, 52 cm breit, von 60 kr. an per Meter, für Kleider und Blousen. Director Verkauf an Private. Wir senden die gewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung in jedem beliebigen Quantum. (^18) 64—56 Schweizer & Co., Luzern, Schweiz Seidenstoff-Export. Wer an (Fallsucht, Krämpfen und PltfilAl%fliA anderen nervösen Zu-fiUlltJUSlt) ständen) leidet, verlange Broschüre darüber. Erhältlich gratis und franco durch die Sohwanen- Apotheke, Frankfurt a. M.___________(625) 20-1 Beim gefertigten Amte werden gegen ein tägliches Diurnum von 1 fl. 20 kr. ein oder zwei tüchtige und verlässliche Diurnisten welche auch ziffertüchtig sein müssen, SOgleloh aufgenommen. (583) 3—3 K.k.Evidenzhaltungs-Gepmeter in Litlai. Sohöne trockene Wohnung mit rier Zimmern and Zugehör, ist für Jfai-Termin zu beziehen: Ecke der Peters- und Resselstrasse Nr. 3. _„_?°7)J_ Mieder ¡orztlgliofce Fagon, bestes Falarioat billigst bei («»ü) 23 ^k.lois Persche Domplatz Nr. 22 Die allbekannt vorzüglichen Toilette - Artikel: Edelweiss-Cröme (gegen Sommersprossen), Edelweiss- u. Alpenblüten-Puder, Waldvellohen- Parfum, Tiroler Tannenduft, Alpenblüten-Kölnerwasser u- dergl. vom erner. Apotheker Otto Klement in Innsbruck sind bei C. Karinger, Laibach stets vorräthig. (5639) 5 schenken Sie Doch die im vollsten Maße verdiente Beachtung dem heimischen Erzeugnisse krain. Alpenkräuter-Liqueur „Triglav" von «T. Klaner in Lo.it>a,cli welcher Liqueur wegen seiner Reinheit und unübertroffenen heilsamen Wirkung auf die Verdauungsorgane wärmstens empfohlen werden kann und schon als Labetrunk in keinem Haushalte fehlen sollte. Zu haben in den Apotheken der Herren O. Ploooll und U. v. Trnköozy sowie in den meisten Delloatessen- undSpezerel-waren-Handlungen. (493) 25-4 (515) 3-2 G. Z. IV. 1900/93 Edict. Vom l. k. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass zufolge Beschlusse dcs k. k. Laudrsgerichtes Laibach vom 31. December 1«U7. Z 1l.W9. über Wilhelm Schmalz, Privatier in Laibach, die Curatel wegen Blödsinnes ver hängt worden ist, und dass zum Curator desselben Herr Josef Schmalz, Bahn« adjunct in Laibach, bestellt wurde. Laibach am 26. Jänner 1898. (568) 3—2 St. 10.022. Prva eksek. dražba. Dn6 24. februvarja 1898, ob 10. uri dopoldne, se bode pri tem sodišèu prva eksekutivna dražba zem-Ijifièa Antona Kristana iz Petelinj, vlož. ät. 67 kat. obè. Petelinje, vršila. C. kr. okrajno sodisöe v Postojini, dnè 24. decembra 1897. (572) 3—2 St. 9343. Druga eksek. dražba. Dn6 25. februvarja 1898, ob 10. uri dopoldne, se bode pri tem sodiöcu druga eksekutivna dražba zem-ljisöa Marije Bergoc iz Trnja, ät. 11, vlož. ät. 15 kat. obè. Trnje, vršila. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini, dne 1. decembra 1897. (634) 3—2 3. 1/98 1. Concurs-Edict. Von dem lais. lönigl. Kreisgerichte in Rudolfswert ist über das gesummte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs-Ordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Ver« mögen des Andreas Kraler von Gottschee der Concurs eröffnet, zum Concurs-Commissär der k. k. Bezulsrichter Ernst Ritter von Höffern mit dem Amtssitze zu Gottschee und zum einstweiligen Masseverwalter der Hof- und Gerichtsadvocat Dr. Franz Golf in Gottschee bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 1. März 1898, oormiltaas 9 Uhr, im Amtssitze des Eon-curs-Commissars angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernenmmg eines andern Viasseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle die-jenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con'cursmasse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 31. März 1898 bei diesem Gerichte oder dem l. k. Bezirks« a/richte Gottschee nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der auf den 19. April 1898, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär austeordneten Liqmdierungs-Tagfahrt zur Liquidierung uud Rang-bestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liquidierungs-Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Massevcrwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. K. k. Kreisgericht Rudolfswcrt. Abtheilung III., am 14. Februar 1898. Societe fle'piliits hygienianes Stapler & Co., Wien, XVIII., Gentzg. t /l/fö/iWfiß Zahnpasta ^ m km ItEM \m 1^^^ ohne Seife. E ^ ¦ yL y >^ Wr Neuestes unübertroffenes (44l4i - VA fkg*** Zahnputzmittel ^^ WF* Ueberall zu haben- -"^(| K. k. österr. ^ Staatsbahnen. A.usziigf aus dem Fahrplane gütig vom I. October 1897. „. TA^fahJ' V0.U L»"»«* (S-:,B->: »ichtnng über Tarvia. Um 12 Uhr G Min. nacht«: Por«oi>oi>«<>« a«?i ni A L ° '¦ Klagensurt Frausensfcto, Leoben ; üb«r Selithal nach Auaseo. SaLbu«; über »^ KeiflinR nach Steyr Lmz, uobiW.cn via Am8tettea. - Um 7 Uhr 6 Min. früh: IWuenzu« nach T»r** ««M w'n Ctt" ^«»««t. J."UIMn»sMt«. Leoben, Wien; üb8r Selzthal nach SaUbur«; über Am*»»* q«.\Z Wi7 it .it,60 S^. VOrM-: V«"°™™S nach TarvlB, 1'onUfel, Villach, Kl'agonftirt, &«>** Set ha, W>on. - Um 4, Uhr 2 M,n. nachm.: Pomonen.ug nauh Tarvi«, Villach, Klagenfart, Looben;ü*L IIM^ ?teh sf bUr?'- Loüd-OaBtein Zell am Soe, Inn.bruck, Bv^u,,, Zttri.Ä, Genf, I'aris; über *W° Reiüu.g nach bteyr Linz, Budwou, I ilsou, Marienbad,' Eger, Frau "eu.bad, Karübad, PraK, ieip«««. ^ yia Ametetton - K i o h t u n g n a c h K u d o 1 f b w e rt u a d G o 11. o h e a. Oe aisohte Züge: Um 0 Uhr 16 **• früh, um 12 Uhr 65 Min. nachm. und um 6 Uhr 80 Min abondB 'HO) 26-b Winn •AI'kU/1» ln -l'*'b»chu(S-"BJ: Ricl""n« von TarviB. Um 5 Uhr 52 Min. früh: iWnen««« J? \Len via Amstctton Loip»!«, Prag, Framenibad, Karlubad, E«or, Marienbad, Pilien, Hudwei», Hallburg, U>» Steyr, Aussoe Loobon, K agcnsort, Villaoh, Kranzonaferte. - Um 11 Uhr 20 Min. vorm. : Per«»eii«aB *L Wien via Amrtetton, Karlabad Kger, Marionbal, 1'iUe«., Budwoia, Salzburg, LinB) öteyr, Paria, Genf, äS«J"* Bregens, Iunnbruck, ZaU am hce Lend-Gastoin, Looben, Klagenfurt, Lien«, Pontafel - Um '* UUr (?» nachm.: Fononeaxug au«. Wwu, Lcpben, SeUlhal, ViUach, Klagenfart, Fransaniferto, Pontafal. - U"1 »"« 6 M.n aboud8: Persouenzug aus Wion via Amatetton, Leobon, ViUach, Klagenfurt, Pontaful. - Bioht»"" von Kudolfswert und Gottachee. Gemischte Züge; Um 8 Uhr l'J Min. früh, um 2 Uhr 82 Min. u»oUID und um 8 Uhr 35 Min. abends. Abfahrt von Lallmcli (Staatsbalinhos). Nach Stein: Um 7 Uhr 23 Min. früh, um 2 Uhr 6 *"L nachm., um 6 Uhr 50 Min. abonda und um 10 Uhr 26 Min. abonda, letzterer Zug nur im October an S°n und Feiortagun. ° Ankunft in Laibach (Staatsbahnhof). Von Stein: Um c Uhr 50 Min. früh, um 11 Uhr 8 Min- *ot^' um C Uhr 10 Min. abenda und um 9 Uhr 55 Min. abends, leUterer Zug nur im Octobor an Sonn- und Feier:»»"" K. t. priv. allfl. österr. Bosten-Creflit-Anstalt.; Bei der am 15. Februar 1898 stattgefundenen neunundachtzigste» Verlosung der 3% igen Präniien-Schuldverscureibungeu, Emission 1880, der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt wurden folgende Obligationen gezogen: In der Gewinstziehung: Serie 2387 Nummer 51 mit dem Treffer von fl. 45.000 > 2289 > 91 » » > » 2.000 > 1560 > 74 >> , » » 1.000 > 930 > 94 »> > » > 1.000 In der Tilgungsziehung: Serie 23 Nr. 1—100, Serie 105 Nr. 1—100, Serie 1256 Nr. 1—100, » 1509 » 1—100, » 1917 » 1—100, » 2514 » 1—100, > 2606 » 1—100, » 2728 » 1—100, » 3005 » 1—100, » 3044 » 1—100, » 8U2 » 1—100, » 3184 » 1—100, » 3360 > 1—100, » 3713 » 1—100. Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt 9XH 1. Juni 1898 an der Cassa der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlisoht die weitere Verzinsung-Die Coupons verloster Prämien - Schuldverschreibungen werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. Für die Präinien-bchuldversdueibungeu, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dein CapiLalsbetrage von fl. 100 ö. W. einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewinstsohein, welcher auch weiter an den Gewinstziehungen theilnimmt. Die nächste Verlosung findet am 16. Mai 1898 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige 3°/pige Prämie0" Schuldverschreibungen bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: Aus den Gewinstziehungen: Serie 295 Nummer 43, Serie 792 Nummer 19, Serie 2338 Nummer 31 Serie 2421 Nummer 34, Serie 3003 Nummer 86, Serie 3332 Nummer l6 Aus den TilgungsZiehungen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: Serie: 17, 20, 25, 32, 35, 48, 55, 6A, 64, 118, 128, 142, 154, 159, 16?, 202, 204, 205, 212, 217, 283, 244, 245, 260, 277, 2y«, 307, 309, 318, 320, S24>, 336, 361, 377, 381, 384, 397, 418, 467, 469, 484, 490, 509, 514, 519, 524, 543, 545, 551, 560, 574, 577, 610, 613, 617, 636, 648, 650, 651, 6.i8, 690, 706, 711, 713, 714, 717, 730, 737, 739, 745, 746, 771, 776, 778, 782, 798, 824, 825, 842, 853, 855, 858, 861, 870, 874, 879, 882, 888, 898, 901, 924, 938, 949, 964, 9 1288, 1292, 1294, 1300, 1307, 1318, 1323, 1340, 1343, 13o5, 1372, 1377, l'&Wt 1403, 1404, 1415, 1418, 1439, 1463, 1472, 1477, 1478, 1508, 1513, 1516, 152J. 1587, 1538, 1542, 1547, 1548, 1549, 1554, 1576, 1575. 1681, 1588, Iö94t 16L1, 1618, 1629, 1635, 1639, 1686, 1693, 1702, 171Ü, 1721, l?*0» 1727, 1755, 1759, 1762, 1766, 1782, 1786, 1798, 1804, 1816, 1818, 1820, Wil> 1838, 1841, 1844, 1845, 1868, 1871, 1877, 1897, 1898, 1903, 1911, 1919, l92»i 1931, 1938, 1944, 1960, 1978, 1986, 1997, 2007, 2019, 2021, 2030, 2043, 20o0, 2058, 2059, 2064, 2093, 2109, 2118, 2122, 2125, 2127, 2138, 2156, 2159, 216»-2166, 2178, 2185, 2206, 2214, 2219, 2229, 2230, 3232, 2235, 2242, 2260, 2264, 2272, 2ü82, 2304, 2322, 2324, 2331, 2332, 2342, 2346, 2403, 2405, 2406, 24iäL 2439, 2443, 2460, 2461, 2491, 2500, 2529, 2530, 2568, 2580, 2587, 2610, 2615, 2620, 2621, 2628, 2631, 2642, 2666, 2671, 2677, 2Ü87, 2701, 2718, 2724, 2720, 2729, 2735, 2738, 2770, 2784, 27»3, 2795, 2815, 2826, 2827, 2829, 2835, 284U, 2842, 2846, 2849, 2857, 2875, 2876, 2883, 2897, 2907, 2912, 2921, 2925, 2941, 2957, 2964, 2973, 3000, 3004, 8021, 3023, 3045, 304V, 3058, 3062, 3068, 307», 3080, 3086, 3087, 3091, 3094, 3095, 3099, 3107, 3113, 3122, 3127. 3128, Slj^ 3153, 3165, 3173, 8186, 8193, 3208, 3214, 3228, 3226, 3228, 3242, 8250, 32oie Direction. H«u«t und «erlag von Jg. v. Kleinmayr 4 Fed. Vamderg.