Amtsblatt zur LalbaHer Zeitung. I». 1GI< Dinstag den »7. Juli 1865. I. 402 2 (!) Kundmachung. Nr. 48« l. ^. ^. . . ^ . .ss,„ National < Bank bringt. der in der Kundmachung vom 8. Juni l. I. gegebenen Zusicherung gemäß, nach-stch.nde "m^letz!^ s"; 2'/sch3"Ü.Ä.'d«^Mäg.ss. der «a«e .m ., .e.nest« .«5... ,«m,t z. aO.eme.n. «^,n, Wien, am 5. Juli 1855. H> i p l tz, Bank - Gouverneur. Tina, Bank. GouverntmS - Stelloertr,tfr. Robert, Baiik-Diiekror. Uebersicht der Geschäfts-Erträgnisse der priv. dsterr. National - Bank. Liste« Semester, İm l, Jänner bis 30, I»ni !85!>, T°»l- _ ft- I^ Haben. l _.^_C^ z«r ««°>d««gm der Beaten und Ka»j,ei Neq.isiten .,^^ Für ^'^°n'«kowp'uw. Eff..en ^ ^ » Geld-Transporte, Anschaffungen, Briefporti, ^ kompte-Anstalten, im Betrage , .. „^ von »99,99^928ft. 2tikr. ,,8tt6.?tt9ft 43 kl Stempelgebühr für die Coupons des elften ^ ^.^ ^^ ^^ ^^^^ ^^ Semesters kausspescn und andere Auslagen 134.960 21 '/< Z^sen von jenen Effekten, die ' ^ ^ nach dem I. Juli 1855 ver« fallen . . 284 9Ntt»27» 1,521.809 ^» ,8"/- . 233 647 48'/. » Zinsen und Gebühren von Vor^ ^"..... >, schüssen auf Pfänder in Wien » Kommunal-Beittag und zu Landes.ärfordeinisscn !3U.l9U 28'/. und in den Filial.Leih-An- ' ' stallen, >m Betrage von » Bankaole.,'Fabrikations-Kosten . . - 137.U18 !»'/,! 122,99975« ss. 1,3lchhalt,r. Konrad v Decr»t, Vuchhalter. Z. 37 l. .', ft) Nr 77 Kundmachung. Die drille dilßjährige Prüfung aub der Vel recknungökunde wild am l3, uno l4 August d. I. vorgenommen werten. DiescS wild untor Beziehung auf den Erlaß des hohen t. k. General Rechnlings-Direkloliumk-vom 17. November »«52 (Reichsgesehblatt Nl. 1 vom Jahre 1^53) mit dem Beifügen kund gemacht, daß diejenigen, welche durch den Be such der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet sind, und die Prüfung adzule pen wünschen, ihre gchöng instrunten Gesuche (§§- 4 , 5 und 8 des bezeichneten Gesetzes) in mrl)^ 5'^i Wochen anhcr einzusenden haben. Von der k. k. Prüfungskommission fm Verrcchungökutihe. Graz am '/7. Juni l855- Z. 416. a (1) Nr. l02Ul,ll(l "«Vl«78 Kundmachung. Die mit allerhöchster Entschließung vom ?. ?lugust 1^54 genehmigte und nnt Verordnest des l). k. k. Ministeriums für Handel, Gewcive U«d öffentliche Bauten vom 26. September l«5l, Z. ^^^24«? - kundgemachte Postordnung fü't Neisence mit Extrapost für Ungarn, Biebendür g^n, Kroatien und Slavonien, die sclbische Woj Wodschc»ft mit dem tcmesch.'r Banale und die Ml lica'lgiänle ^'andesleqietunqsblatt für die Üöma ,>ich^ Kloallen »nd ^lavoni»n. zweite .'lbthelluna,. !l. stück, Nr.il oom Jahre l655 (wild mit Rücksicht der hierlaudlgen Verkehrüb^düllniff»' und v.s Straßenzuslandes uuf folgenden Sllaß.nzü qen in Anwendung gebracht: 1. Von Agram über samobor nach Steinbrücktn; 2. » Agram über Kraplna nach Pölcschach; 3. » Ag»am über Popovec. Clvll St. Ivan nach Warasdin; H. „ Agram über Lekenik und von dort aus dem direkten Wege, od« über Petrmja Sisck; 5. » Agram über Karlstadt nach^Flume und zwar auf der direkten Straße übe. Ielcnje; tt. ^ Agram über Vcrbovec, Bclovar nach St. Georgen; 7. » Warasd,n über St. Georgen, Na,ch>c. nach Essek; 8. » Warasdin über Bauritsch nach Pettau; 9. » Fiume üder ^ippa nach priest. Del Zcilpunkt, von welchem die Possordnum, auf diesen Nouten in Wirksamkeit tlitt, wird gleichze.lig auf den l. Juli ,855 mit dem Weilern Bemelken festgesetzt, daß dle,E«nfchlU',g ocr,m V. Abschnitte ocr Postordnung e>uhc>ltene>,, die turirrmäßige Bcfördelung und die Reise mit dem Tl"Ndenpasse betreffenden Bestimmungen uon einer nachträglichen höhern Entscheidung ab l>ängl^ bleibe. Bon der klvatisch - slayonisä'e:, Ztatthaltelei. Agiam den 2. Juni lej.'>5. Füt den Ban der k k. Hofruth Benedikt Lentulai. z. 4ll. » (») Nr. «3633 K o n k u r s > K u n d m a ck> u n g. In dem Bleiche des k. k. Forstamtes Vörz st eine in die IX. D>älenklass' gereihte provi-wrlsche Unterfölsterstell.' nnt dem Äeh^lte jährlicher 4W ft. nebst dem D putzte von 1l) N. Oe. klaftern Bu^enscheiter, freier Wohnung oder envcnluel einem ltt ^ Quattirrgelde, einem Neis.pauschale von jährlichen 59 ft. und einem Kanzlelpauschale von jährllchm t» ft. zu besetzen., Bewerber um diese St^Ue oder eventuell um eine im Bereiche diesis Fmstamtes in Erledigung komnnnde provisorische Folstamts'sli'ili^ iicrssteUc, wonnt ein Iihresqchalt von 4U9 ft., em Holzdeputat oon « N. O>'. Klaftern Bu-cheüsckliter und ein Quarticrg/ld von jährlichen w st. uerbund.cn ist, habe,, ihre e!ge„l)änoig leschriebenen Gesuche unter Nachlveisung d.s Alters, Atanes, der Religion, der adsolv'it^n i^ulstkollegicn, der Hl'gclegt.n Et.alöplüfunu. sür Forstwirl^, oder der Befreiung von der« WN 1) l,li!n> ol7> Forst« ulid >m Kanzlcl.Manipulatioll^fache uiid unter Angabe, ob und li> welchem Grade sie wit Forstb.aniten di.ses Forstawtöbezllkrü v^r war,ct oder vers^wa'gert si"d, ,m W^c ihrn vorgefttzt^n Beholds b>6 l l. ?lugust lttü'j, b.i dn Kan'.eral - Bezirkü - Verwaltung (körz elnzudriüg.n. Auf Bewerber, welche außer dcr Kenntniß der deutschen Sprache auch j.ne der itallgcn ei? verziehen, hieturch die. gegenwärtige ?lrt der Entrichtung der )lbgabe mittest An-heftur.g der Ttenp^lmalke und deren Neberstemp^ lung aufgehoben wird, wird bekannt gemacht, daß die früher bestandene EinHebung und E»t-riätung der st bei den Haupts Uämtern zu Graz, Laibach und Trlcst wieder Statt finden kann. K. k, st.nr. iUyr. küüenl. F>nan,i'La»dcö-Di r.kcion. Graz am lO. Juli ^55. Z. 4l4."^"(^ Nr 3Mi3 Kundmachung. Zur Beistcllung deö für das k. k. Landeüge richt, die Vcaatvanwaltschaft, das städtisch-del> gilte Bezirksgericht und das Unt.rsuckunqsge fanqn>ßl)(Nls in Laibaä) im nächst eintretende» Winter crfordei lichen Brennholzbedarfcs oon bei lausigen ^7U biö 3Vl» niev. österr. Klaftern w>> d am tt August um ! 0 Uhr Vor mittags im Amlölokale dieses k. k. LandeL sselick^ö, d. i. im Ticucherhofe, eine Minuendo 3l^ltat»on und OffrNen - Verhandllma, vorgenon» men, wo^u ^iefcrungLwerber m>t dem Beisatz eingeladen werden, daß jeder Lizitant ein lücki« stellendes Vadium pr. 5><» st zu erlegen habe, u»d die wencrn Brdüigniffe in der dießgcrichtc llch'N Kanzl.i eingel^yen werden können. K, k. Lanoesg.rlcht^ai^ach den l<>. Juli «l<>5 L l z i t a l l o n 6 - K u n o m a ck u n g. Bon d.r k k. Kamerul Blz!lks.V,t gegeben, d^ß 0aö ac>a rische Amts^cdälldc zu SaUoch «ul) Konsk. Nr. 22 und das dazu g»hörige Wa^zin am 3l Juli ^5»5> um »0 Uyr Vormittags >n oe> AltttsrLokal^at.n dcr Kameral-^ezirkS'V^rwal' tung im We^e d.r öffenillchen mündlichen V.lt stll.>erui!g, U!,d durch Annahme schrifcllHer Osfcrie, in F^'Ige (3rlaff,5 der hohen k. k, steier'.sch-'.Uy r»sch - kust.nläno.lchen Finanz- Landes- D^kt,^, vom 14. Iuniuü l^55, Z. !34,'Di nktwn vcefahte V^'ckreidunq dco Bau^ustand^-nedsi Inventar de5 Amtsgel)äudes und Maqa-z>n5 kanll von dl>n Kauflust,gen dei dies,r Ka ltural Beznkü Velwaltung eingesehen werdeli, !r wie auch oc>oe V^rkauioodjekte jeverzelt in Bal loch t>lsicht>g>t warden können. W>r an der Ll^tatlon als Kaufl^.stigcr An th.il'nahmen w>U, hat zehn Prozent d<6 A^io-rufbpreises als Vadlum zu erlagen. D>e vclsiegelten. mit diesen, Vadimns - Be trage belegt.n schriftlichen Ojf^te sind längsteüo b,ö ilum Z<>. Iul, l. I. l^ Uhr Miltago bei d^cser Kam.ral B«'z>rks V"waltung ^, üd.r lcicdcn. ?ll5 Au^u!spre<5 wird jü'r daS ?l m l ö a e d ä ri d e und das M a g a z» n zllsalnml >> der B trag von neunyundnt zwanzig (^ul0l>i (5 M. flstq^55 und das Ma^a z,n am l. November 1855 dem Bestbutcr üv.r ^ben werden w»ro, >st vor d»r Uebrrgaoc d.r! Kau>5 OdjektlS, und zwar längstens dis zum 5. Ottooer l«s)5 uoUUändig zu derichcig^n, widrigenfalls d>^ scstges'tzten uachlhelllgen Fol-gen für den Ersteyer einzutreten yaden. Uedrlgens wird auodlüctl«ch bemelkt, daß weder zum Ali>lö,,edäuoe »loch zum Magazu. e>l> GiundÜück geholt, und taß das hohe Aecar als Eigenthümer del^r V^t'au>6 Odj.tte im Grundbuche bereits au dcr Gewayr steyl, und somit nach erMten KontratlsVerbindlichkelte!, 0en> Käufer die hohe Bewilligung zur (Kewähr anschreldung ertheilt werden wird. Im Uebrigen hauen dl l»55, Nr. 88, eingerückten dl^pfaUigen ^izltat>0lls'Bed>ngungen ooUl Anwendung, auf welche sich hlemlt bezöge«» wird. K. k. Kamcral-Bezilko-Verwaltung. . l!aidach am l(». Juli «855. 6 lvl». (3) Nr. 3636, Edikt. Von dem k. k. Landeögelichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: liukas T^'tschck von Horjul im Gerichtsbe ^irke Oberlaibach gebürtig, 27 Iahrc alt, ka lholisch, lediger Knecht, unbekannten Aufenthaltes, sei mit dießgcrichtllchem Veschluste vom heurigen, Z. 3li3lj, wegcn Verbrechens des Dieb stadls in den Anklagestand versetzt worden. Der >llbe mißt 5 2chuh 4 Zoll I Strich, ist von llarkem Ko'tprrbau; er hat ein längliches An ^csichl, rothe G.stchtsfarbe, blonde Kopfhaar, Augenbrauen und derlei Bart, eine hohe Slirn, lange Nase, rundes Kinn und propottionirten Mund und Lippen, dann gesunde, dichte Zähne. Er spricht krainisch und clwas deutsch und ift bürgerlich gekleidet. Demnach wolle von Seile der k. k. Sicher-t)eitö - und Gerichtsbehörden , so wie von den >icherl)e>löorganen auf diesen Lukas Tertschet mvigilirt und er im Betretungsfalle anher ein geliefert werden. ^'a>bach am 3«. Juni »855. ^ Z.' l 053.' ^)il. 1284^ Edikt. 3^om gefertigten .Beziltsgerichte wird hiemit ^ckainil gcmacht: Es sli über Ansnchcn der Hellen iZ.-spc,', Mat. tl)ä'l>K, lUinzenz, Joachim uno Valentin Pollat, 0.,"!l dcs Hrm Dr, Johann ?!ch.'zhizh, in dir ilenvMiqc ^cilt'illung dc>, dcl.selden eittc„tl,üm!ict?tn ,,li Vleuma>rtl Iieqe,>l)s!i. im Gllmdduche der vor >nali^en Herlschaft Nnimatttl iul) Urb Nr, ^^ l>x 25l vl'lkonim^nDtn, chnials Kall Pl)llat',chcn Piunclcosrsablik ^mmt Zugedör gcwilliglt', »»d zu oeren Vornadme die Tl'gsalzuna aus ten lt). Au ss"st l, I., Vormittag 9 Uhr Hieramts cmgcvldnei lvuldcn Hiczll werden KlN'filislige mit dem Beisatz, ^ingclad.n, d.,ß diesem Gcdände sammt Lohschnpf. ,ind sonstigem Zugcdö'r um den PrrlS von 6200 fi lvild liusgrdolen und untci demsclden nicht hint angfgelicn «vndcn. Zugleich wilv bemerkt, daß cm dieser Ncalital keine "T''dulata hallen, und daß sich rie Eiaen tt)ümcr zur Gc»cl)!N>^!e>l vurl'chaltcn habcn. D>r Lizitalions^oingnisse rönnen hieramls ein. a/jVhcn lvctdkn. Vesckrelbung. Diese Psundkdc.sal'lik drstei)t r erste wasserreiche RiiünaU dls Ncsche »igl'achcs durctfli'ßt. ^n el'cner (^ide b.slüdct sich die eigentliche PflmolcdcsN'elrsialtc nnt 20 Ansl'ltt' lcltichcn, fcrne^ eine Grtleid.,'- Madl - u»d Knl'V-pelnml'ldle uno Loystampfc, im erstci, Stockweib, c,n Magaziü für Kin>Pptlt,oäl,U!l^. Dcr mi! Estrich l)»legt,> Bc'DlN, hat nnr doppelte Et>,^c. w'Iche jür die Lu>zcliglmg vorzüglich eignet, K k. Bczilkö^clicht Neumarktl am 24. Juni ,855. Z. ^029. (2) '^is. «024. Edikt. Vor dem k. k. Hreisqerichte in Ncust,,dll habcn alle Diei.m'a/n, wclche an die Verlassen, schaft dcs dci, 20. Jänner I855 verstorbenen Hausbesitzers u»d Schmid v0!? Neustadtl, Iodan,l ^'öch. Iich.'s, als Gläubiger cine Forderung zu stn 2, August Vormittags zu erscheinen, oder dis dahin ihr Anmelduiigsgesuck schriftlich zu über-reichen, widrilzcnö diesen Gläubigern an die Ver-lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der an» a/meldettn Fotdcruügen erschöpft würde, kein wei» lerer Anspruch zustänoe, als in so fern ihnen eiil Pfandrecht gebuhlt. Laibach am 28. Juni l855. Z. l049. (2) Nr. >296l. Edikt. Im Nachhange zum dicßamtlichen Edikte vom »2. ?,pril l, I., 3 8625. und jenem vom ia Prrdan von S.>Uoch, ^clu 600 fi., wild l'ekunitt geinacht, o.,ß, nachdcm beide FeilbielunqZtagsaizurlgen fruchtlos ocistri'chm sind, am 3. August l, ^> zur dritten ut»d letzten Feilbietlmg geschritten werden wird. K. k. stadr. - deleg. Bezirksgericht Laibach cun 5 Juli «855. Z. «007. c^2) Nr. ,3l6. Edikt. Vom k. f. Beziltsgeiichte Tscherncmbl wird dem unbekannt wo abwesenden Johann Maurin uon Wimoll Nr. 3 bedeutet: Es habe Herr Franz Brodschild von Stockcrau, durch Herrn Dr. Nl'sina, gcge» ihn die Klage auf !ttczc>l)Iung einer Warenschlild vl>n 24 st, 40 kr. c. 5. c. anqebracht, worüber z»,r summarischen Ver-Handlung die Tagsatzung au! den 2. October l. I. ,^rüh 9 Uhr vor diesem k. k. Bezirksgenchle °nge. ordnet wurde. Da der Ausenthaltsolt des Johann Maurm ciescm Gerichte nicht bekannt ist, so wird demselben Herr Peter Persche von Tschernemol als Kurator ^usgistcUt, uild es wild ihm hiemil ledeutet, er habe entweder zur Verhandlung selbst zu erscheinen, oder eilun andern Vertreter namhaft zu machen, oder dem bestellten Kurator die erforderliche» Behelfe an die Hand zu gel'en, widrigens mit ditsern verhandelt, und was Rechtens ist, erkannt werden wird. K. k Bszilksa/richl Tschcrnembl am 6. Mai 1855. Der k. k, Nezirksrichitl: S ch u l l e r. Z. 1025. (3) Nl. 2928. Edikt. Vom k. k. Beziiksgcrlchle Egg wird dtkamU gegeben: Vs sei über Anslichcn der k. k. Finanzprolu-ratursabthcilunq Lailiach, „nin, des h. Aerars, die crekutivc Feilbntung d,r, dem Andreas Lufan gc. yöll>'„, auf 573 st, 40 kr. geschätzt,« Hubrealitäl i^ll Pischainouizh Ulb. ^lr. t>3 des Grllndl'uch^s ^ilH/si>!t z» Michelst.tten pto l. f. Steuern u„o ^r^dM Vornahme dieser Feil. blumig drei T'gs'tzunqen, nämlich auf den 5. Juni, alii del, 3 Juli' und auf den 7. August l. )., je-»csmal um 9 Uhr Vonnitlag bci diesem Gesichte mit dcm ?lnh.'Nge l'cstimml worden. daß tieseNee,' lilal bei der drtttc» Feilbiciunqstagsatziln« auch unter dem Schäl),üigswertht veräußert werden würde. Das Scbätzun «sprotukoll, der Glundr»m1iS>llr>>kt lind die Fei!dittung-!btdingliisse köonen hiergerichls eiogesehcn werden. Anmerkung Bei der ersten und zw^tcn Fcil-bletungßtagsatzuüg ist kein Andot gemacht wordeir. H. k. Bezirksgericht Egg am 4. Juli «855. 3N7 E d l k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Weixelburg m Sittich wird hiemit dekarn.t gemacht: . (5s lei von dus.m A.richle üb 00 fi. (.'. M, c. 5. . . in die .Nkutwe esse. . l.che V-rsteigerung der. dem ttetzl.rn g^hor>geu >m Grünlicherer vormaligen Herrs^a.t W^c.'ste.n «nl, Rektf. Nr. 50. Urb. Nr. l05 vorkommenden ReaMat in Uuterschleinitz. im ger.cdll.ch erhobenen Schatzungswerthe von 260 fi, K. M 9^ ^ un zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feilbietungstagsatzungen ans den 9. In!', d.c em 'Herichle in den gewöhnlichen Amtsstunden e>nge,ehen ""^K.' k. Bezirksgericht Weixellurg in Sittich am ,8. Mai 1855. ^Da^sich bei der ersten Fcilbictungstastsatzlmg kem Kauflustiger eingcfunden hat, so wl.d oic zweite Fcilbielung, und zwar u» loco Realität abgehallen werden. ..,.-. ,„, K. k. Bezirkägeucht Wcixelburg in Sltllch am 9 Juli »855. _________^. Z^!028. (2) ' ^r. ,024. Edikt. Von dem t. k. Kreisgerichte Neustadt! in Krain wild bekanul gemacht: Es sei am 20, Jänner 1855 d,r Hausbesitzer und Scdmid Johann Nördlicher j,u Älcussadtl ohne Hinterlassung einer lelzlwilliqen Anordnung gcstor den Da zu diesem Verlasse auch dci,.li Scliwesten, Anna und Mcngareth Röthlicher als Miterbe» be rufen erscheinen, deren Aufenthalt aber diesem Ge lichte unbekannt ist. so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten ye-sehten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erdsettlarung anzubringen, widrigenfalls dle Verlassenschalt mil den sich meldenden Erden und idem sü'r sie aufgcstellten Kurator, Herrn Advokaten Br. Suppantschitsch, abgehalten werdi» wurde. Neuswdtl am 27, I"'N 185 5. ----------------------------------" "^ilr, 7l0. 5' ""' "' Edikt. ^d^ St. Nikolai in Stroha.n '^ "r ' ' f ^, wenden Kaische haftcn°c^en^^ ^^., su"g Deß für d,e,e m ^ctm.o ^ Nea'l.la« erzielten Meistbotes ' ^,5,,^ l,ann Dkorn ^" K '^^.^tagsatz.ng «uf den ausgestellt, und d'e ^>qu'v' " ^ „vnet worden. 3l. August l. I. Früh 9 uy ^^^^, ^agsatzm^ Josef Stcc'i dabe 'NM i ^ ^,^^ ^^^ „, persönlich ^i ecschc'"/"/ " ^^^d z„ ,nache,i. nen gedörig Bevo machngte S ^e,l^c>' oder dem ""f^^llun K ° z ^ ^, ^^ Behelfe an die Hand ' g< ^ ^.^st,^,„ ^., angeordneten ^'^"'^^ub'qcrn nach Maßgab, rator und den T' "^g 'U ^^ ^.^,^^,, Ur dcs Grundduchs^r'ktt. u ^ ^. künden die ^iqu,d'ru>>a 9 p^ " ,,^d. -------------------------------- Nr. !078. ^ '^2- (2) ^ , z k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kraindurg wnd ^^'^siei^der Ans.ck^n des Herrn Ignaz m.d ciben, dlnll) ^"^' ", ^ f,..s am l Scplembc, Nr. 14?. und des dazu gelMige.'//« 'puk^n.t l/s auf 300 ft. bewerbt. dewlU.gcl. un z^^ ^oruahme die Tag'.'tzu.'g a.tt ^" ^'. ^ ' 28. S.-v.cmd.r m,d 3.. Okt.ber I. ^' ^" . 8'ormttt^svon l0 b,S l2Udr mUderWnku g cu erck.tioen Fcilbiet.ng m t l.m ^"'''^ a"«" d ' w.rdcn. daß die Realise» nur de. der d'ttte. Feilbinuna unier dcm Schatzlmgkwc.lye hmtangeg' den we,dc ^znauo!.bou 1855. ^__________ Z, »033?' (2^ ^7- l^b. Edikt. Von dem t. r. Bez'rtsgerichte Kraulburg wild lund aemacyl^ ,^ » . ^ Es habe zur Vornahme der, »n der ErekulwnS,-sache res Bcncholma ^lonsschar von ^leg.lsdor!. acaen Johann ^ouat von ^rainduig, l^to. 333 sl, bl'/ lr <> z. c., NNt l)tUt!gem idc'ch'lde^r. l265 ^wlUigten zUecsleigernng der. dem ^tzlecn geyoil aen >n der K..nwvor!.tadt zu Kralnbuig z^!^ Ko»'l. ^ir'36 liegenden, ,m di^stäctischen ^.undbuchc .^,!) Rettf. Nr. 5l voikommenden, geilchtllch au, 2960 fi. geschätzte Hauses sammt An- und Zuge yöc die drei Tau.satzung" dlc,er OcrlchlSkanzlcl .m, den 10. Auguj^, ll. September u»d 12. ^tlodcr l I j.dtsn>al vormittags um 9 Uhr mlt dem Anhange angeordnet, daß dieses lilzltationsoojert nur er>l bei oer 3, Tagsatzul'g selbst auch unterm Schatzwertyc weroc hlüta»gegamls zu den gewöhnlichen Amtsst"n0tN eixgtsehen werden. Kraindulg am l0. Mai 1855. Z7?034. (2) "^ ^ir. 1525. Edikt. iUon dem k. k. Bezirrsgcnchce Kraindurg wird bekannt gemacht: . - n ^! Es sei über Ansuchen des l!utas ^zeralla die Einleitung der AmoMsirlmg hinsichtlich des angcb !ich in i^eilust gerathenen Anlchcnszerlchkatcs ddo. '8 August 185^1, Nr. 2l?2^l307, pr. 80 ft. »ml öcn zwei titatenzahlungen pr. 4 fi. bewilliget worden. Es haben daher alle Jene, welche »uf dic,eS Anlehenszcllisitat aus war imm.r ,ür einem Rechts gründe A.'spniche zu machen ve.melncn, solche bu,-..e» der gcfttzlchen Frist von Lmem ^ahre. ,ech5 kochen und drei T.'gcn bli diesem Gerichte >o gc-wiß axzum.Id.n und rechlSgtltend darzuthun, w» oligens nach Verlauf dieser Flist das e»wähntc Ztllisitat auf weil»res Anlangen sür amortisilt kl-tlalt werden wird. Krainburg am 27. Mai l855, Z?^Iö35. (2) ' Älr. 1592. Edikt. 85om k, k. Bczirtsgerichte ^rainburg wild be^ kannt gegeben, raß zur Vornahme der exekutiv«» Hfilbielling der, ocm Michael Mareük gehörigen, lin Gsuodbuchc der Herr!chafl ilack bul> llid. iiir, 2l4i^2l54 vo>tolNlireii0e!» Kliifchflnealitat zu Str>i-schisch, >m grrichllich erholten Schätzunguwellye von 564 fi. 20, kr. zur Einbringung dcS, der Ger. tcaud Srelel aus dem genchllichen Vergltiche vom ,. September 1852 schuldigen iüetragek pr. 49 ft. sammt Zinsen seit 24. Apiil «852 und Exekulions-tosten die drei Termine auf dtN 8. August, l2, September und »0. Oktober I. I., jedesmal Früh c> Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange angc-gcordmt sino, daß die leilgcbotcne Ncalitat bei der elstcn u»d zweiten Fcilbielung nur um oder üder oeu Schatzungswerth, bei der drillen aber auch un-ler demselben weide hintangegeden werden. Ber Grundbuchs.rtratl, das Lchalzui'gsproto. koll uno die iüzilationöbedingnisse rönnen hieramcs ema/sehen welden. K. l.BlziltSgerichl Krai!chulg am25,Mai «85 5 Z. ,037. (2) ^^ Nr. i926. Edikt. Vom k. k. Blzilksgerichte Kraindurg wiid bekannt gemacht: Cb habe Jakob Pirz von Pirtendorf. durch Herrn Dr. Hradeczky, wider Pom^s Kolail vu« .bendort, die Klage aus Zahlung schuldiger 90 fi. c. 5. c. angebrachl, worüber die Tagsalzung zum mmmarijch'N Verfahren auf den 3l, Juli l. I, ^rüh 9 Uhr hiesgclichtö angeordliel, li„d dem Ge-, clagten wegen dessen unbetalmlcn Aufenlbalics Herr Johann Otorn von Krainburg als t^ir^wr »rd hie- mit rund gclnacht: , .. ^. ^ - ^ Man habe in der Erckutlonslache des Herrn Dr AudreaS Naprell), K,nalo>5 ^er mlndi. Ma.la liikoviU) von Snederie. geg,n Mathl.S Upcl von 5>.5Mli'Polanc. cie tretuli^e F>'s>ch!s!lahme. K, k. Bezirksgericht Littai am 8. Juni «855. Z. l040. (2) Nl, »749. Edikt. Von dem k f. Bezirksgerichte Feistrip wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Oiüschreiten des Mathias Bostian» zizh, Johann Zwettan und Anton Mcrftdnik von Smerje, Zessionärc des Herrn Anton Schnidcrschitsch von Feistritz, in die exekutive FeilbieluugSreassuml >-u»g der. dem Andreas Ambroschitsch von Smerj,: a,.hörigen, iin Olundl'ucde der Herrschaft Prcm,uli Urb. Nr. 2 vorkommenden, gerichtlich auf 2848 fi. 20 kr, bewcrtheten Halbhubc, wegen aus dem gc-r,chllichen Vergleiche vom 2. März l852, Z. ,l?l. schuldigen 400 fi. l'. 5 c. gcwilliget, und es seieli zu deren Vornahme die drille Feilbietungstagsatzu»,.!. auf den 23. August l. I. von 9 bis >2 Uhr Vor-mittags i» der hiesigen Gericl,tskanzlei mildem Bei' sahe angeordnet, daß diese Realität bei dieser dritten Versteigerung auch unter dem Echätzungswerthe wird hinlana/grbcn werden. Das Scha'tzungsprotokoll, der neueste Grund-duchscrtrakt und die Lizilationsbcdingnisse tönnln taglich hillsserichls einqesthen werden. Fcistü'tz am 26 März »855. Z. l04l. (2) ' Nr. l9l8. Edikt. Ä'om k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des PfarrarmeN'Institultt von Dornegg in die exekutive Feildictung der, im Grul.dbuche der Pfarrgült Koschana «»li Ulb. Nr. 6 vorkommenden und aus «617 fi. geschätzten Vier« lelhube des Johann Perko vli!^> Godez von Sa» gU'je, wegen schuldigen 50 fi. «' z, <:. gewilligei. u»d hirzu die erste Feilbietuug auf den 3«. Mai, die zweite auf den 8N. Juni und die dritte auf de« '^<>. Juli l. I. in disslf Gerichtskanzlei mit dem Beisätze allgeordnrt, daß das Reale bei der erstsil mW zweiten Feildietunss nur lun l'der über den 'Vchatzungsweltl), bei d.r drillen aber auch unter dem Schatzunyswcrlhe hintangeqeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei' satze eingeladen, das; sie die Lizitationßbtdmgmss.-. den Gruüdbuchsertrakl und das Echahungsprolofoll täglich wahrend den gewöhnlichen Amtsstunden hier» amle einsehen können. Feistritz am 12. April 1855. ! Nr. 3924. ! Nachdem zu der erstm und zweiten Feilbietlmg ! kein .ttaufiustiger erschienen ist, so wird es bei ! der drillen aus den 30. Juli l. I. sein Ver. bleiben, haben, i Feistrilz am 30. Juni l853. -!j. l042. (2) ^ Nr. 2444^ Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Feistritz wird be. kannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Selles, Vormund der mindi, Maria Nemtsch i» Bitinje, wider Anton u»d Andreas I^ndek von Kileubcrg. ill die Nlbertraquxa. der mit Bescheide vom l. Dezember «854, H, 7693, bewilligten und auf den 26. l. M. angeordnet gewesene» Flildiclung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuchc der Pfarrgült Koschana <,lir, Urb. Z. l0 vorkommenden Viertelhube dem Allsucl'ln gemäß auf den 23- August «855 Vor. mittags mit dem vorigen A»l>ange angeordnet, Das Schätzu:'.gsprotokoll. der NlUiste Grund-buchserirakt und die ^izitationsbediuguisse tö»lun täglich hiergerichts einqesehcll werden. K. f. Bezirksgericht Feistntz am 28, April «855. 3. »018, (2) Br"'^^. Edikt. Vom gefertigten k k. Bezirksgerichte ifaibach wird hiemit bekanxt gcmachl: daß Franz Pesdir vo« Bltsoviz, als bisticriges Kurator des Prorigul» Malhias Lenzhek, von der g'd'chten Ku>alel cntho-b'u, Uüd an dcssei, Stelle Johann Sdeschar von Außcrgunz defrelirt wurde. K. k. ssädt - deleg. Bezirksgesicht Laibach am 28. Juni l«55. 398 Z. l«04. ^3) 0il. 2508 Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Senoschctsch wirt hiermil bkannl gcniattl: Es fti von pil'slm Gerichte über das Ansuchen des Aoton Mejak von ^enoschctsch, qea,en ilukuo I»bazl,in von dort, we^en schuldigen !29ft, c. s. a., in die öffentliche V'tstci^rrung der, dem Letzterr, gedöristen, im Grlii,db»che drv vormaligen Hcrr schalt Senoscketscd 5l,l, U'b. Nr 48^26 vorkomnicn dei>, in Sr»oschersch lirgenden Realiiat, im gcricht lich erhovenen Echätzl'rthe von 2585 ft 49 kr C. M gcw'lliqet, und zur Vornahme derselben vor dils^ln Gerichte die F^lb,rlunak'ta^s>.tzU!igcn auf den 28 Juli. auf den 2,x August u,id au> dcn 22 Sept>n,!'sl l855, j.d.smal von 9—12 Uhr Vor^ MittogS mil dlM ?«nt^ange drstimint worden, daß diese Realilät nur bei del letzte» auf den 22. Sep tlmb.r »855 angeordneten F»ilbietu»g bci allenfalls' nichr lr^ell.m oder lid^rbolencn Schätzungsswcrthc auch UlUll demselben an dcn ^.eisluictcnden hintan geged,'n we>dc. D>c ^izitationsdedingnisse. das Schatzungsrro tokoll Uüd der Grunrbuch^crtratc können dei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtbstunden eingesehen weiden. .,Srnoschelsch am 22. Mai l855. Z. U05 ^3) ' Nr. 2395. '' Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Scnoschetsch wild hiemit dekannl gemacht: , Es sei vo>, di»sem Gerichte über Ansuchen deß Michal Srebolnik von liurg, gcgen I'ikob Säileiko von Bukuje, wcg.n schuloigrn 145 fi. l0 kr, c, «. c, in die öfs'cüllichr Vi,st(igeru>ia. dn, dem ^«tztern gshörig>n, im Grundbuche der vormaligen Herr sch»!t 55^ ..ul' Urb. Nr. 80 vorkommenden .'liraii tat, im gerichtlich erlwbencn Schatzun^Swerthr von l?35 fi. 40 lr. gewilligct, und e3 sind znr Vor nahmc rersclben vor di»slm Gerichte die Fcilbietungs' tag!atzu>,gen auf den 28 Juli, auf den 25. August U»d ans dcn 22. Slplember l855, jedesmal Vo> mittags um 9 Uhr nnt d,m Anhänge b stimn>l worden, daß' ditsc Realität nur bei der letzlern auch unter dem Schäoungswecbhe a» den Mlistbietenrni l)intangeg>bcn weide. Die ^j^^s^„g^^,^^,ij^^ t'.^ß Sckätznngs protorrli und der Gruudduchoertsaft können in del, gewölnU>ch,!i A'ntsstundl!» eina,fsel)>n weiden. Eenoschelsch am l6. M.n i85 5. Z. ll)06, (3) Nr, 23U6 Edikt. Von d>m k. k Bczirtsg»licht< Scnoschclsch wird hiermit bekannt gem>>chl: Es sei von dies,m ^erichle i'i^r das Ansuche« deß Herrn Anlon Molche vmi Nlederdors, als Kir ch'Npiot'st der Kilch»> zu Nild.idors, ^»qrn oie Gce gor Hlioinxscdizli'sctien ^uplUcr, ^on ^cif. un tlr ä^ellrctun^ ihl.s Vormundes Üukas H^vinaschizn vun dl)'t, we^en sch.!ld>ger 33 fl. 5 kr. c z. c, in die öffeolllch ü>il, Ulv. Äir, <65 u. «84 vorkommenden Realila'i. im gerichtlich ei huoencn 2chäi)uNjjSwcril>e von <00l) ft 40 tr. ftewllligel, und zur Vornalxnc derselben vur diescm Gerichte die Feill'ittung auf den 28. I>ill, auf den 25. August und auf den 22. S'plemver »655, jedesmal Vormiit>'g3 lim 9 Uhr mil dem Anhange desNmmt worden, daß ricse Realität nur bei der l,'ei)t auch unter drm Sä'ätzungswcilhe an den Mmidtttenben hintangcglchl,, werde. D>e ^izilaliunsocdli^iuffe, c>as Schätzungsplo. tokoll und der Grundduchsexiratl können hieiainis liüglftl)lN norden, S'Nvfchctsch am lt». Mai l855. Z. l010. (?) Nr. 13l 9. Edikt. Vom k. k. Blzi'kZgerich^ Tschcrncmbl wird dem Ullbskannt wo vlfindNchen Michael Etaudacher, von Ge»dfnschl"g Nr 7, dedenlel: Es have Herr Franz Brooschild von Stockerau, duvch Herrn Dc, Rusina, gegen ihn oie Klage auf Bezahlung eüier Warel,säuden will), K. k. Neziltsgericht Tscherncmbl am 6. Mal 1855. ^. l0ll. (3) Nr. loll. Edikt. D.'S k. k. Bezirksgericht Tschernembl macht be ^>nnt: Es sei über Ansuchen des Johann Nuppe von Aottschee. wider Johann Lakner von Meierle, als Kuralor des Verlasses des Georg Maurin jm,. und wider Mathias Maurin a!ö Urdernrhmer des väter. licv (Äcorg Maurill'schcü Vc!l>>stcs, in die exctutivc ^eilbletung oer gegnerischen, mit dem Pfandrechte oclcgten .')lcaliläten, alv: der iin Grundduche der yerlschaft Pöllano »uli Rektf. Nr. 379 vollommen-ren laut Protokolles ddo. l4. November >853, Nr. 5555, auf 270 ft. geschätzten''Hub»,; dann der, dem »anUichen Grundbuchc i»ut> Rektf. Nr. 386 einverleibten, anf 2l0 fi. bcwerthetcn Hübe gewiUigel, und es seien zu deren Vornahme die Tagsahungcn auf den 4. August, 3. September und i. Otlo^ der I. I., jedesmal Früh 9 Uhr in loco der illcali-taten mit dem Beisätze anberaumt worden, daß oiei'elben nur bei der dritten Fcilbietung auch unter dem Schätzungbwerthe hintangcgeben werden. Die (.^rundbuchstrtrakte, das SchatzungZprolo> koll und die Lizilalionsbtdinginffe tonnen l)>eramtb eingesehen weiden, K, k. .Bezirksgericht Tschernembl am l2. Juni 1855. Z. 1008. (3) ^.l. ,3.7. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernemdl wird oem unbekannt wo abwcsenren Gevlg ^jarizh,^ vv» Hchöpsenlag Hs..Nr. 6, l'eoeutet: Es habe Hr. Hr^nz .Brodschild, Handelsma"» in Stockerau, oulch Hrn. Dr. Rosina, g'gcn ihn dle Klage aul, A)ez.>hlul>g einer Warl»schul0 von 57 ft 30 kr. c. 5 c angebracht, worülier zur il" nlwcder zur ^5 >>s, erkannt wero^n w>r0 K. k. ^ ezilksgllichl Tschernembl am 6. Ma, 1855. Z. ,00<>> (3) Nr. 13 l8 Edikt. 3o, veoeutlt- E9 have H^r. l^anz iüloosch,!b von Slockcrau, ourch >^>ln Dc. .'liosina, geg»n ll,n die Klage au Vrz.hluog c>"er WarlNichnlo pr. 47 ft 22 tr. l zur >ummar!lcven mü>>rlchtei,S ist, cikannl werden wird, K. k. Bezirksgericht Tschrlncmdl am 6. Ma> 1855. Z. l0l5. (3) Nl. 822. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seiseliberg wird bekannt gemacht: Es hade auf Ansuchen des Josef Hotsch.vct von Plösch. wider Franz iicuschc von Hinn.'ch, wc gen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 25). Scp tember und exelut intabulilten 9. Dezember <854, an Zuchtochsen nock schuldigen l45 ft. c. z. c., die ^ekutire Feilbietung der, dem Vctztern gehörigen, ^l Hinnack «uk Hlonsk. Nr, 2 g,lcgene>, . im vor. mallgen Grundbuche dcr Pfargült (Äottschee 5ul^ Rettif. Nr. 3 vorkommenden , gerichtlich auf 970 fi geschälten Halbhube s^mmt Wohn . und Wirth Ichaftsgebäudcn, »md der auf 50 fill kr. gerichtlich ^schätzten Zahrniye bewilliget, und dazu drei T.r mine, als auf den l0. Juli, ^ dan» l«. August ^ I. I., und l7. September ^ jedesmal unl >0 Uhr Vormittags im Orte der Realität unl) der Fährnisse zu Hin„ach mit dem Bei satze bestimmt, dal) diese Realität und Fahrniis. c>ei der dritten Födedingnisse tön»cn hiergt' richls lingcsrhcn und dal'on auch Abschriften erhoben werden. Seisenbcrg am 22. März 1855. Z. 10l7. (3) Nr. l582. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte «vcisenberg wird kund gemacht: Es habe üblr Ansuchen des Johann Blotnik von Nelje, »vcgen aus dem gerichtlichen V^.gleiche oom 2 4. Februar und crek. inlabulirt 28. März d. I., Z. 3038, nock schuldigen «3 ft. 20 kr. c. 8, l.-., die exekutive Fcilbutung der, dem Martin Novak gehörigen, im vormalia/n Grundbuche der Herrschaft Stisenderg 5ul, R'tlf. Nr. 805 vorkom-'nenden, zu Retjc Nr. 21 gelegtneli, gerichtlich auf 756 fi. geschätzten Haldhube sammt Wohn. und Wirthschaftsgebäuden gewilliget, und dazu drei Ter» mine, als: den I. auf den 26. Juli, , 2. „ „ 27, August und l. I., „ 3. » » 28. September jedesmal von 9 biS 12 Uhr Vormittags in der hie» sigen Gerichlskanzlei mit dem Beisatze bestimmt, daß oiese Realität bei der dritten Flilbictung auch un> ler dem Echä'tzungsprcise hintan^egeden werdcn würde. Der Grundbuchsextrakt, das Schahungsproto^ koU und die Lizitationobedingnisje können hieramlS sogleich ungesehen und davon uuch Abschriften erho» oen werden." Sciscnbcrg am 20. Juni !855. Z. 1016. (3) Nr. 1487. Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Seisenberg bringt zur allgcmciiun Kenntniß: Es habe auf Ansuchen tes Hcrrn Wilhelm Lachainer von Hof, Zessionars des Johann Pelsche, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 8, Ok« cover >852 und exckut, intadulirt 24. März l853, 6. 5039, und der Zrffion rdo. 26. September »853 ' >och schuioigen 62 si. 18 tr. c z. c.. in die exeku-live Feilbietung der, den Cheleuten Johann uno Theresia Eic,mund gehörigen, zu Unterwarnberg >ul» Konsk. Nr, 7 gelegenen, im vormaligen Grund, ^uche der Herrschaft Oottschee 8ud Reklf. Nr. 704 oortommenvcn , gerichtlich auf 926 ft. geschatzt.n'/,, Ürb Hul'e sa>nnn Wohn. und Wnlhschascsgedau» 3. August uod de» !. Otlobr« d I., I,dcsmal 9 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichts, anjle« mit rcm Beisatze bestimmt, daß dies.lbe nur ^'ei der dritten Feilbietung auch uxter dem ßcricht. ,ichrn Schätzungswerthe hintangegeben werden würde. Die l!ii>talionsbedina.!nss,, der Grundbuchs»?» isakt und das Schatzungsprolokoll köünen hxrglrichltz .ingcsehm, und davon auch AdschiiittN erhuben weide». Seisel'berg am >4. Juni l855> Z. »018. (3) Nr. 1237. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Teiftnberg wird kund gemacht: Es habe auf Anlangen des Simon König von Kletfch, wegen aus dem gerichtliche» V rgleiche 0dc>. 7. Iariner und exekut. intabulict 3. April l852, 6. ^96, noch schuldiger 202 ft. c. 5. <-., die e^kutive seilbietui'st der, dcn Eheleulen Martin und Ursula Perko gehörigen, zu Hinnach zuli Konsk. Nr. 9 g^ lcgcncn, im voimaligen Grundbuche der Pfarrgült Obergurk 5l,d Rett f. Nr, 50)2 vo'k.'inmcnden . ge-sichtlich aus 905 si. geschätzten Halbhube sammt Wohn» und Wirll)s.daflsg«bäuden bewilliget, und dazu drei Termine, als: auf den »9 Juli, ) ., „ 20. August und o. I., „ » 20, September j icdeSmal >0 Uhr Vormittags in loco der Realität mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Realität bei oem drillen Terynne auch unter dem gerichtlichen Schatzungswerthe hintangegebeil werden würde. Die üizitationsbcdiliginsse, dao Schatzungspro-tokoll und der Grundbuchscxtrakt können hieramts eingesehen werden. Stisenber^ äm 12. Mai 1855. Z. l036. (3) Nr. 23l8. E d i k t. Von dem r. r, Bezirksgerichte Krainburg wird mit Bezug auf das Edikt vom l. Mai l. I., 3. lO79, bekannt gemacht, daß in der El>'klitiol>ssache ocs Herrn Dr. Hradetzky von Krainburq, wider Hrall Margaret!) W'llai'd von Fraßl,.u, ur-tu 7? si. l kr. c. 5. c., die zwsitc erckutive Flitt'Nlu,na, dn' Forderung ftr. >32 si <6'/, sa,nmt Nebenverbilld^ lichkcittn über ten fruchtlos verstrichene,', ersten 3er» min am 24. Juli l. I. Früh 9 Uhr hiergcrichtS stattflüden wird. Flrainburg am 20. Juni 1835,