2220 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. M Freitag den 23. November 1900. (4318) 3-1 gur g. 12.693 «x 1st« Lieitattons-Kundmachung über die lieferung des Schottermaterials für die Reichsstraßen des tzerzogthums Aram im Triennium 1901, 1902 und 1903. gur Gicherftellung »« Lieferung be« Gchottermaterial« für bi« Erhaltung d«r lrainischen 3teich»strahen in den Jahren 1901, 1902 und 1903 werden auf 5r"nb d? »n h' angeichloffenen Uebersicht 4 für ein Jahr «»«gewiesenen Bedarfes beim Vaudepartement der l. l. Landesregierung und bei den in derselben benannten l. l. Nezirl«hauptmann>«" "" gebotene Lieferung dem Vlindeftforbernben unter Vorbehalt der Natisication von Veite der l. l. Landesregierung zugeschlagen weiden wird. . ^ B gu dieser Licitationsverhanbluna wird jedermann zugelassen, der giltige Verträge abzuschließen gesetzlich berechtiget, gegen dessen Redlichkeit lein Anstand obwaltet o°" schon bei irgend einer öffentlichen Nau- oder Lieferungsunternehmung contractbrüchig geworden ist. ,^ ssM Jeder Unternehmungsluftige hat die bedungene, in zehn Procent der einjährigen Lieferungssumm« bestehende und bis zur Bestätigung des Nersteigerungsresuttat» M geltende Caution zu leisten, welche zu Handen der Licitationscommission zu erlegen oder deren Deponierung bei einer öffentlichen Lasse nachzuweisen ist. Diese saution lann " o ^ oder in Staatspapieren nach dem bürsenmäßigen llourse des der Licitation vorangehenden Tages geleistet werden, und nur die Obligationen des Lotterie-Staatsanlehens von den ^'- ^^, und 1839 werden im Nennwerte angenommen, «uch tonnen zu diesem Behufe im Sin« de« tz 1774 des «. b.«. V. versicherte hypothelarische Verschreibungen beigebracht werden, w ^ dornst von der l. l. Finanzprocuratur geprüft »nd annehmbar befunden werden müssen. ^ M^ Eine «autionöleistung «ittel» Bürgschaft oder durch Hinweisung auf eine «leranalforberung, selbst wenn sie den Strahenbaufonb betrifft, wird nicht «"genommen. ^ st nehmungsluftigen, welche bei der mündlichen öffentlichen Licitalion aus was immer für einer Ursache zu erscheinen verhindert sind, wird gestaltet, sich entweder durch einen V"A"°^lsies"A sich bei der Licitationscommission mit einer von seinem Machthaber ausgestellten Vollmacht au«zu»«isen hat, vertreten zu lassen oder vor dem Beginne der Äu«bictung ein seyollg ^B mit der Stempelmarle von einer Krone, bann von außen mit der Aufschrift: «Anbot zur Lieferung des Deckmaterials für die 3l. N. Reichsstraße im l. l. Vaubezirle N N.» verjeyenr dem untenbezeichneten Formulare verfafstes Offert entweder selbst zu übergeben ober portofrei einzusenden. ^«tttl »^ ^ In einem solchen Offerte «us« der Vor« und Zuname, Wohnort und Charalter be« Offerenten und der angebotene Prei« für die Lieferung eine« Lubilmeter« va)" Zicilot"" bezeichnetm Schottererzeugungsorte mit Zahlen und Vuchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich erklärt werden, das» slch der Offerent den diesfälligen, demselben wohlbelannlen bedingniffen ohne Vorbehalt unterwerfe. »ugM ^ Die de« Schreiben« unkundigen Osserntten haben ihre Kreuzzeichen beizufügen und dieselben überbie« von zwei geugen mitfertigen zu lassen, wobei einer der ijeuari», Namensfertiger des Ofierenten sein lann. Die Fertigung mit Handstampiglie wird als nicht genügend angesehen. Jedem Offerte ist die sür jeden Erstehungslustigen überhaupt bereit« vorgeschriebene 10proc. Caution beizuschließen. . »,t<. ^ Die einlangenden Offerte werben der Reihenfolge nach, in welcher sie einlangen, numeriert; die Eröffnung derselben findet aber erst nach beendigter mündlicher Liman»^ ü« Für den Fall, als das in einem schriftlichen Offerte enthaltene Preisanbot dem mündlich gemachten Vestbote eine« anwesenden Licitanten gleichkommen sollte, wird dem bei gleichen schriftlichen Anboten jenem, welches früher überreicht wurde, der Vorzug gegeben. ^ ^ Wenn eine Schotterlieferung von der Licitationscomnnssion dem Nestdieter zugeschlagen worden ist, wird weder ein schriftliches noch mündliche« Anbot mehr angenominr '. ^y" Die Caution be« Vrsteher« wirb zurückbehalten, und derselbe bleibt mit seinem Anbote selbst dann noch verbindlich, wenn neue Nusbietungen vorgenommen wecben sol" » Wird ih» für de» Fall, als bei der neuerlichen Verhandlung lein geringere«, sondern ein mit dem seinen gleiches Anbot erzielt würde, der Vorrang eingeräumt. ., ^,t«^ Den Nichterstehern wird die Laution, wenn sie zu Handen der Licitationscommission erlegt wurde, nach dem Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt; jenen aber, weiyr bei ein« l. l. sasst deponiert haben, der Legschein, mit der Nusfolgungsclausel der Lommission versehen, zur Wieberbehebung ausgefolgt werden. ^. ^ttl > Zur Uebernahme der Gchotterlieferung werden besonder« Gemeinden, al« in ihrem eigenen Vortheile gelegen, aufgefordert, und dieselben sind, wenn sie eine LleselU"» darischer Haftung übernehmen, nach H 4 der Licitationsbedingnisse von dem Erläge der 10proc. Eaution enthoben. ^ bies^ ^ Vei der Licitatimlsverhandluna. wird vorausgesetzt, das« jedem Unternehmungslustigen die diesfälligen Licitations- und Lieferungsbedingniffe genau bekannt sind. o" ^ lö^ ist die Vorsorge getroffen, das« dieselben bn allen l. t. Vezirlshauptmannschaften und dem Vaubepartement der l. l. Landesregierung in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen w ^. ^ Gchlichlich wird bemerkt, das« au« den Steinbrüchen von Vorica auch die Strecke lun '/. bi» »/, der trieft« «eichsstrahe de« Laibacher Vaubezirle« versorgt »erven hat der Unternehmer sodann die Bruchentschädigung für diese Steinbrüche aus eigenem zu beftreiten. ««lb«ch am 1s. November 1900. , —. 2kn« und «haralter de« Offerenten. Adresse von außen: . «n die lobliche !. k. Vezirtthauptmannschaft in N. «ln die hohe l. l. Landesregierung in Laiba<5 Nnbot der für die Lieferung des Schottermaterial« auf die.......Neichsftrah« im l. l. Vaubezirle..........N. Uebersicht ^. , de» für die Reichsftraßm del Herzogthum« Krain für die Verwaltungsjahre 1901, 1902 und 1903 zu liefernden Veililufige» «rforberni« «lau. Beiläufige« «rforberni« . , N' «, - . ____________________------- ,i»,z «inen Behörde, ^ ________________________ ,j-^ Ki. bt',j,^ «lubil. von I bi« in».«. «ubil« von I bi« ^5_5^^ ^^l «eter Diftanz«Nr. ll ! ^ ! ^ «uter Distanz.Nr. l( ! k!^,''^^ ^ ^ . . . _ ^ _ ' 1 Schottergrube l^» l)rinj« l>70 0 0/3 ^ 9» 2 ^ «« Vanbezlrle «aibach: 2 Steinbruch Lakn» «orie» 7b0 0/3 3/9 b »6 ^ b«p° 3 dto. X^Ioz 240 3/9 2/l2 ^ ^, iOs ^ 1 Schottergrube l?» brinj« 400 l«»/«r,/° 4/2 2 88 11b 5 4 dlo. St. Marein 290 2/12 1/l6 9 " ^ ^/ 2 Schotterbanle a« «chten L b bto. Seitendorf 220 1/16 0/20 4 A 44 l' ^ «ave-Ufer 300 4/2 3/b 2 76 83 »6 dto. «lato l»0 0/20 2/82 2 »6 ^ ^>> 2 Echotterbsnke a» linlen ^, 7 dto. Vtechainerberg 200 2/22 l/27 ^ ^ 96 "g" F, ^ Eave-Ufer 600 8/5 2/10 3 52 211 5, 8 dto. Vabrje 2k»0 1/2? 2/32 3 ^ g« ^ ^ 4 Echotterbänte am rechten «au« 9 dto. «rische 110 2/32 2/Äü ^ " 44 "' ^, ! « Felstiltz-User 350 2/10 1/Ib 8 36 118 10 bto. Vritsch 120 »/35 39 9 A ^ 1^ ... b Schotterbänle am linlen departement 11 dto. Kuscharie 80 39 42 2 " ^^, N Feiftritz.Ufer 180 1/lb 4/20 3 54 64 ^---^ 6 dt«. «ebro 200 4/20 1/28 3 94 79 der -----------« l______________________^-----^--^ 7 bto. Warba 130 1/28 4/31 4 10 54 ,,<,., «l> 8 dt«. Iabraga 70 4/31 3/36 4 62 32 ".«anbe«. «« ««nbezlrk« «»>,l»»we»t: ^ ! 8 dto. Utfchal 70 8/36 «/«^»«n./ 5 42 W «zierung ^. ^ , ,........., --------!------------------------------------___l____ «« 1 Steinbruch V««nvera «0 0/42 2/44 ^ ?? 1^, ^ 2 dt«, «angenthal 40 2/44 0/46 4 1« ZS ha>" . ^ 1 Tchottergrub« ll» bri^ 800 0 0/4 4 92 394 11. December 3 bto. lkorenitla 60 0/46 0/4A b b? ^ ^ff «. 2 Steinbruch Tchinlouc 250 0/4 0/18 5 36 147 4 bto. Eteinbrückl 80 0/48 0/51 b 2» t4 ,,/ ^ 3 dto. Moliunil 150 0/18 2/21 3 54 53 1900. 55 k,. ^«tschdorf tW l^bi ft bb « <.! 36 D»""' /- 4 dto. «aslouz Nr. 1 120 2/21 2/25 3 94 47 8 ß bto. Kolariza 60 0/55 0/5? b s3 ;» " . " b dt«. . Nr. 2 b0 2/25 0/2? 8 - 15 «7 dto. Gt. Anna 40 0/57 0/59 ^ tt ss ^l, > ------> _____________________________,________ « 8 dtp. Vitschenborf 60 N/59 0/61 4 ^ gS z,^ ^ »l » dto. ?o6 «to1»tKln 80 0/ei 0/64 7 96 ^ aOO > ^KrZeitung M. 269. 2221 23. November 1900. Ve,laufigeS Erfordernis Tau- . VeililufigeS Erfordernis «lau für ein Jahr Mscal. °„ für ein Jahr Fiscal- f<°n «°ui ___________________^ !.-"« «wen Behörde. « . _________ "" preis ,"r ^ «lus b-m -----------------------------^^ ^ ^? ^ bei welcher " Z ««, ^^,------------------------------------- eines """ Behörde, «ü, «us oem Cub,l« zeu> »,;, n^i.^« « H nue oem „,.. V K Material.ErzeugungSPlahe erzeu- '« verführen und meters «un««- ^ ^ H Material.Erzeugungsplahe erzeu- »« verfuhren und ^e« H"eLicit°tion ! aen aufzu,cyllcyien ^ " ^^ ^ " " aufzuschllchten v>ah abgehalten ____________________ " wirb I Lubil. von l biS in ö. W. Tub«., von > bis in d. W. ^^^_____ ___________meter Diftanx-Nr. X ! d > « l___^ . l ___^^.....»>,««!,"^! Diftam-Nr. X ! l, > l, !^ Steinbruch Slateneg 70 0/74 0/7« 4 31 .W j, l Steinbruch Ual» krusio» 70 0 0/2 3 86 27 h, ß dto. iNatesch ,50 0 76 0/80 4 79 72 5 « l w. ?r. eresencl 70 0/2 3/4 3 94 28 ",' 7 CchottergrubeObernassenfeld 210 0/80 0/83 3 88 82 8 ? "o. ?r, konKnu 20 3/4 1/8 5 42 II »ezirks- 18 ^ dto. St. Barthelm« 400 0/83 0/92 3 72 ,49 »4 do, ^».6 ksus.eo 30 1/8 0/10 3 78 11 hauptmann. ^ Ctembruch Dobewalb 80 0/92 0/94 5 20 42 « b b o. ^.ksev ßr.ö 50 0/10 1/12 3 86 19 schast ^ 3 ^dto. Etuoena 230 0 94 0/98 6 43 148 , ^ 6 do. Podlrai 180 1/12 4/15 4 28 77 °^l«b «<. 8 A Cchotterglube Mraschaufeld 100 0 98 0102 3 9 31 ^7 do. Orche 240 4/15 3/18 4 32 104 "belsberg '"32 dto. girlle 80 0/102 0/10« 3 «9 30 H 3^.°' ^«"°. - ^ ^ ^ ^ 4/22 5 «8 170 °>" !'23 ^ dto. Gomila go y/106 0/111 3 30 26 >" 9 Schottergrube I^,tm kr.b 230 4/22 0/25 3 18 73 ^.December l^" "uzben Saveflusz.Schotter. K. l. ^ "o. ^»puslc^pot 210 0/25 1/27 3 30 6» 1800 24 »biinlen 80 0/111 0/114 4 77 38 l_________________________________________________^__^^ "u«btnSavefluss.Sch°tter. ^znlS. >--------------------------------l---------------- " «u^Savestuss-Schotter. °" ""I' '/"' ' '" 2° hauptmann. I« ya«,ezirl« «rainbnrg: 28 „?"" 60 0/11? 0/120 4 31 26 ^«5 , "ue den Saveflufs-Schotter. > "änlen bei Vregana 30 0/l20 »/l«.4.»«m/ 3 96 12 Rudolfswert ! ^ Schotlergrube?ri korilu 40 0/15 2/16 3 56 14 -—___________________________________________________ an, > 2 dto. Uoeevarjvv» 2 Etembruch Stauden 90 0 0/2 4 94 44 i4.Pecembe» ! 3 AuS dcn Save.Schotterbänlen 400 1/22 0/27 418167 ^ 3 ° °. «^ä pvc»lom 100 0/2 0/4 4 46 45 4 Schottergrube Poliza 300 N/27 4/29 3 56 i l>7 - 4 bto. Unterschwerenbach 60 0/4 0/6 3 91 31 1900. ! 5 5 dto. Natla« 200 4/29 1/32 3 ! 45 69 o b ° o- Oberschwerenbach 60 0/6 0/8 5 57 33 ! ^ 6 Feiftrih.Schotterbänle 280 1/^2 3/37 4 32 121 « ß d°. Weinborf Nr. 1 45 0/8 2/9 4 22 19 .^ 7 Gerölle Paprece 3C0 3/37 3/43 4 88 I4i! ^ 7 °°- dlo Nr. 2 210 2/9 0/13 5 26 110 « 8 dto. Bazelca 100 3/43 2/46 3 68 37 5 8 ?"' Vlcmlouh 200 0/13 0/l5 4 68 94 9 hto. ?si L»l»nlu 70 2/46 4/48 3 72 26 0 8 °°- Schaworn 40 0/15 3/16 4 27 I? 10 dto. pril^bovemkoritu 30 4/48 1/50 3 56 11 5 10 "° hrast 40 3/16 0/18 4 80 19 11 ^o. 8ukj pl^x.ßr^del» 20 1/50 1/51 3 30 7 N °o. Berelschendorf 40 0/18 2/19 4 15 1? 12 bto. gelenila 40 1/51 0/53 3 50 14 12 °lo. Loquih 40 2/19 0/21 4 27 18 13 Steinbruch Loiblhöhe 30 0/53 L/54^l»n>/ 5 ^ 15 13 ^o. Butschla 30 0/21 0/22 4 13 12 ^<^°l°- Kamenca 130 2/22 ,/2«^b?m/ 4 ?b 62 ______----------!-----------------------------------------.--------------------------------------^^ 4 °°> «Ala »lr»n 230 2/32 L/35 5 4 116 5^<. 50 1/7 0/9 3 38 17 " ^ "" ' b d°' ^"^° rebro 20 2/35 1/38 4 49 10 ^ Schottergrube Podounza 80 0/9 0/12 b 12 41 w^t ' « d° «?^ e°ro 30 1/38 0/41 4 70 14 ^ Schotterbänle bei Vigiun 100 0 12 316 5 56 56 « . ^ ? l°- Kliuöica 40 0/4l 0/44 b 14 20 7 ^^^^ p^ brun^m 60 3/16 2/18 4 86 30 Hamburg ^ 8 d°. v ri6«lt, 70 0/44 0/48 5 3? 38 ^ ^ ^ . ^ach 250 2/19 3/25 5 2 1?« 5 ,z °' Ma^ovec 60 0/48 0/51 b 0? 30 ^ « Save-Echotttrbanle ?W 325 3^ 4 56 A "^ ? bw^"^..^ V/öl 2/57 b 78 231 ^ 10 Steinbruch in Birnbaum 40 0/30 0/84 5 62 22 ^.December ! ^° El°'°belHrusuie 410 L/5? 4/63 5 56 228 K. l. ^ 11 Schotterbänle V je^ 20 0/34 0/38 3 76 8 ! !z 5 N^°"« U ^ 2^ i K W H.UP.M.N». ;z e°°..^..«b«^m^ 1» 2/4« 4/« « ^ 4 ^^"'"- Gabrel 250 2/75 n/79 4-"m/ 5 14 1« 4 ^ 3 ^ ° b. Eisenbahnviaduct 80 0/4 2/7 4 66 3? am Piichenza.Vrücke 20 2/49 1/53 4 32 9 d! d«' 3"^" ^" 2/7 1/11 4 53 »f 7 D ber 18 Gerölle im 8ulu 8«bs° 60 1/53 4/b? 5 bg n. 5 29 32 3 ö "". ^ kriliu 100 1/li 3/1» 4 5 41"-" ^ z d °' «" e<"'<" 80 3/13 0/16 4 b 32 19^. --------------------------------------------------------------------^------------------------------------- ^ ' ^7 '--------------------l-------------------------------------!-----------l------- Wallach 110 1/4 3/6 3 46 38 3 L ^lh°lter°rul« 6 <^. ^ <./i 4 26 43 5 3 Schottergrube Vlaölovec 200 3/6 0/10 3 86 77 ^ 3 dto ^ß'"aercll '?" " t 1lX) 1/3 «b 3 20 32 » ^ Schotterbanl bei der Ciller- / < 4 " bi Laibach am 16. November 1900. A. k. Aclndesregiernng für Arain. "3?^ ^----------^. ________________________ <" Kundmachung. ^ "^'' z«>h>dVl'?''prw.Cüdbahn. ,,All! Erlast/ '' '' Eifenbahnmlnisterium ^d/^ber d,/°'" U. November 1900. «'r. UebeX,?«""' betreffend die «b^ li "H.'^b ^»rs aus dem der Firma V b d M'/ *^°"p- gehörigen Leiche ?^^"tai x'-. d« SUddahnlinie Wien-X>" der ^!?'^°ndlung nach den UH.1«?" ?"'ierialverordnung vom ^ ^ fth« 3^?,i« O. W.. und des >^« «raw ? ^' ^" 1U'2. Nr. 16 ^ti°^dfNf""'. angeordnet. ^^. !^ dn ^^°" wllsserrrchtlichen «er. , >?nng di s"^^^°ll' v°m Tage der ?^ in 3"3n ? ""V^""»'«'"«'' "«den. ^H^°"ntniz" ^»heiligten u.it dem »^dH'tinwe^ l>a,s e« ihnen frei U'" S" bei x,"""« gegen daS Project X">?^,°der1'- :«ez?rl«haup.mann. ^sI.'^ der lt„« ^," °" Tage der' ^^^wal'"'^'' "umbringen, z ""w°fstrrechtlichenVtrfahl«ns' auf die im 8 61 deS «asferrechtsgef b « «r lkrain enthaltenen «estimmungm hms.«^ nicht rechtzeitig eingebrachter E.nwendungen aufmerlsam gemacht wird. Laibach am 19. November 1U0U. -ŽAZgsafl. St 17.091. , SLLkiSV«i «•¦"* 1««. «•«> li,lu .Uitad>.r Z«tL.«>- end , .. že poprej pri c. kr. okrajnem glavarstvu v Litiji, ali pa najkasneje na dan razprave pri komisiji, pri èemer se glede vodoprav-nega postopanja opozarja na doloèila, ki so glede pravoèasno vloženih ugovorov ob-sežena v § 61. vodopravnega zakona za Kranjsko. C. kr. deželna vlada ea Rradjsko. V Ljubljani, dne 19. novembra 1900. (4273) 3-8 g. 5399 Präs. Goncurs-Ausschreibung. Veim Etaatsbaudienstc in Kram gelangt eine Ingenieurstelle mit den Bezügen der IX., dann mehrere Vauadjunctenstellen mit den Ne> zügen der X Rangsclasfe, endlich zwei Bau» praltilantenstellen mit den Ndjuten von je 1000 k zur Besetzung. Bewerber um diese Stellen haben ihre mit dem Nachweise über die zurückgelegten bautech» nischen Tiudien und über die Ablegung der Staatsprüfung (bezüglich der Ingenieur» und Vlluadjunctenstellen auch mit dem Nachweise der Prüfung für den EtaatSbaudienst) sowie mit dem Nachweise der Sprachlenntnisie belegten Gesuche, falls sie schon im öffentlichen Dienste stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege, sonst direct« bi« 80. November 1900 Hieramt» einzubringen. Es wirb bemerkt, dass eventuell absolvierten Technikern, welche die Staatsprüfung gegen» wärtig noch nicht abgelegt haben, die adjutierten Naupraltilantenstellen, solchen, welche zwar die Staatsprüfung, nicht aber die Prüfung aus dem Staatsbaudienste nachzuweisen in der Lage find. auch die Bauadjunctenstellen gegen baldigen Nachtrag der erwähnten Prüfungen provisorisch verliehen werben könnten. K. l. Lllndes.Priisidium für Kral». Laibach, 14. November 1900. (4264)8-3 I. 14I5V.SchR. Goncurs-Ausschreibung. Im Schulbezirle Laibach (Umgebung) sind folgende Lehrstellen mit den systemisierten Be» zilgen definitiv zu besetzen: 1.) Die Lehr» Und Leiterstelle an der ein« classigen Volksschule in Iggdorf. 2.) Eine Lehrstelle an der dreiclafsigen VallSschuie in Vrunndors. Die Vewerbungsgesuche sind, ordentlich in« struiert, im vorgeschriebenen Dienstwege biS 26. November d.I. Hieramts einzubringen. K. l. Vezirttschulrath Umgebung Laibach am 11. November 1V00. Laibacher Zeitung Nr. 269. 2222 23. November iM^ Stets vorräthig: Neueste Aul läge von Katharina Prato Die süddeutsche Küche Preis eleg. geb. K 6 • — bei (3441)60 lg. v. Kleinmayr & Fed. Barobergs Buchhandlung Lalbaoh, Congresaplatz 2. Seltene Specialität! Mcnbcrgcr 0604)49 Qochstermezberger Jahrgang 1886! In Flaschen erhältlich bei Edmund Kavcic Laibach, Preierengasse, gegenüb. d. Haiptpost. Einige 100 Waggons Holzkohlen äußerst billig abzugeben. Anfragen unter I Hch«n(^lnkungtstg1ichb«nu1ii L oon hslehsten J^wMChafton. " ^Hillionen j^Iaschen Im ^ebtouch. t Orosae goldene Medaillen * Paria, London, Wien, \ Brüssel etc* a PltcOD Kr. 2, überall kluflko. Grösste yiusvaU J(anö-K *' * * ^ schuhe aus 61ad- und *& Icöer, üricot, Cnch, SßJe und Zwirn ^ (3746) empfiehlt zu sehr billigen fteisel1 Karl Rccknagd Rathhansplatzj^ Pension für einen jungen Mann in Familie gesucht. , ^[e Anträge 8ub «E. P- ^ Li reatante Laibach. (*bw^ (43bg) c^5 Wider Francika Stermec,H^ß in St. Veit bei Sittich, deren »"^. unbekannt ist. wurde bei dem l. l- M. gerichte in Laibach von I^^g^ Handelsmann in Lalbach. wege" > di eine Klage angebracht. ^' ^ Ff Klage wurde der Wechselzahlung^i, vom 20. November 1900,^"!^ erlassen. .^ ^ ^ Zur Wahrung der Rech" ° ^ Nagten Francisca Stermec "l .^ zum Curator bestellt. D«se ^ wird die Beklagte " ^ I M' Rechtssache auf deren Gefahr f^ si so lange vertreten, bis d:es " ^' bei Gericht meldet oder "M mächtigtm namhaft macht» . ll, K. l. Landesgericht Laiba«, " am 20. November ^^"-^^^ ---------------------- jv.lgP' (4277) 3—3 J^rf OkUc. e / S privoljenjem c. kr. **J%tof nije y I^ubljani dovoIjUJ« torej , voljna, tabularnim upnijoi ^ kvarna, nadrobna, po *®IJ arcel vr5\\i po parcelah ali akupinab P^yÄ se dražba nedl. Antonu ü .^jt*, Brezja lastnega V^VL M *> kat. obö. Lese, obstojeöeg«^ t hiäe 8t. 5 v Peraeicab, L ge W travnikov in gozdov, i i(ji st. Da lici mesta v &** ^gOo, dan 29. novembr» priöenöi ob 9. uri -^^ Druck und Verlag von Jg. v. Klcinmayr 5 Fed. Namb« r«.