1053 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 13». Samstag den 9. Juni 1877. nn) 500 Livres Sterling. «»Vtt Gulden österr. Wahr. Belohnung. Abhanden gekommen, vermuthlich gestohlen wurden zwischen London und Paris Freitag den 1. Juni 1877 nachts folgende Werthcfsecten: Dollars RO.«>O«>, Neue 4z"/., Amerikanische TtaatSbons Nr. 52159 bis 52168 — 10 Stück k 1000 Dollar». Zrcs 3OO«>, 3"/, französische Rente Nr. 64681 5 3000 Frcs., ausgegeben 23. März 1877, auf Ueberbringer lautend. ^HO^NNV, «"/<, Unificierte ägyptische Obligationen französische Emission l,920.701/1,921.200 1.917.451/600 2,074.876/900 27 Nntheilscheine ü. Lstr. 500 im Lstr. 13,500 1,316.096/100 1,256.531/5 1,256.506/10 1,256.491/505 1,256.536/40 1,316.716/30 1,316.106/40 1,235.541/65 1,235.331/455 1,315.626/45 1,315.726/45 1,315.771/80 1,130.246/50 1,130.216/45 64 Antheilscheine ü Lftr. 100 nn Lstr. 6.400 344.753/7 5 Anteilscheine ä „ 20 ^ 100 Lftr HO »VV 5«>3 Obligationen der französischen Nordbahn » HVO Francs. 1,677.969/70 1,821.413/15 1,710.545/7 56.264/73 1816 458/82 ! 1,790.288/300 771.658/96 1,796.521/5 1,744.287/8 '?71.619 4 Actien der französischen Ostbahn. 310.729 349.281 548.078 60.733. Die oben erwähnte Belohnung wird dem Zustandebringer vonseite der Verlustträqer, der ^^"^ ^^" ^ Söhne, Nr. 31 Trogmorton Street in London, oder der Herren ^ R. Cahen d'AnverS H Comp., Nr. 59 Uuo äs k Vicwir« in Paris, bezahlt, und eS ^d Vor dem Ankaufe dieser Werthpapiere jedermann gewarnt. . Allfällige Nachrichten bittet man an daS Central - Sicherheitsbureau der l. k. Polizei' Action Wien zu richten. Wien am 5. Juni 1877. Von der l. l. Polizei-Direction. (2l8?^2) Nr. 321. Concursausschreibung. h An der einklassigen Volksschule in Vodiz ist „^khrerstellc mit einem Iahresgehalte von 500 si. >l freier Wohnung in Erledigung gekommen. Pott ^^"ber um diefen definitiv zu besehenden >"n haben ihre gehörig belegten Gesuche ^ biS 15. Juli l. I. btl^ ^"stärkten OrtSschulrathe in Vodiz einzu- '"gen. dl, ^' k. Vezirksschulrath Stein am 24sten -^1877 l^^)----------'------------------------- Verlautbarung. l^ Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird be-^ gemacht, daß zum Zwecke der fii^Funa eines nenen Grundbuches ^ "e Katastralgemeinde Strascha ^ ^alerhebungen im Sinne des Gesetzes vom l '"l6rz 1874 ^ auf den 18. Juni l. I. in h ^ fegenden Tage, jedeSmal nachmittags 2 Uhr, tlm" diesgeiichtlichen Nmtskanzlei und, so weit es "H "oig werden sollte, auch in der Ortsgemeinde ko^" Ort und Stelle mit dem Beifügen an-^lch. ^"^n, daß bei denselben alle Personen, ^Mil^" ^" Ermittlung der Besihverhältnisse ein ^ Ä? Interesse haben, erscheinen und alles ^ u"la'ru"9 s°"ie zur Wahrung ihrer Rechte ^ vorbringen können. ^ ' k. Bezirksgericht Nassenfuß am Iten (2315—2) Nr. 2398. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird Yienut bekannt gemacht, daß der Beqinn der Erhebungen zur Anlegung der neuen Grundbücher in oer Tteuergemeinde Ttojanskiverch auf den 18. Juni l. I. festgesetzt wird. Es haben daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besihverhältnisfe ein recht. licheS Interesse haben, vom obigen Tage an sich in Viniverch einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 5. Juni 1877. (2225—2) Nr. 2772. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gegeben, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen (Grundbuches bezüglich der Katastralgemeinde 2t. Trinitas auf den 18. Juni l. I. hiemit festgefeht wird, und werden alle jene Per. sonen, welche an der Ermittlung der Besihverhält-nissc ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab sich beim Wemeinde - Amte St. Trinitas einzufinden und alles zur Aufklärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Egg am 26. Mai 1877. (2185-3) Nr. 1683. Diencrstclle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Neumarktl ist eine Dienerstelle mit dem Iahresgehalte von 250 fi. und dem Vorrückungsrechte in 300 ft., nebst 25perz. Activitätszulage und dem Bezüge der AmtSkleidung, in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und Schrift im Vorschrift^ mäßigen Wege bis 28. Juni 1877 Hieramts einzubringen. Anspruchsberechtigte Militärbewerber werden aus daS Gesetz vom 19. April 1872, Zahl «0 R. G. Bl., und die Minifterial-Verordnung vom 12. Juli 1872, g. 98 R. G. Bl., gewiesen. Laibach am 26. Mai 1877. A. K. üunäckljei'iektj^PriHäillm. (2268—3) Nr. 4037. Postexpedienten-Ttelle. Die Posteipedienten-Stelle in Lengenseld mit der IahreSbestallung pr. 150 ft., Amtspauschale jährlicher 40 ft. und täglicher Vergütung von 90 kr. für die zwischen dem l. k. Postamte in Lengenseld und dem gleichnamigen Bahnhofe zu unterhaltenden täglich dreimaligen Botengänge ist gegen Dienstvertrag und Leistung der Eaution per 200 ft. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die VermögenSverhältnisse, sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung deS Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche PrariS zu nehmen wünfchen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinierung des Post- und Telegra-fendiensteS in Lengenfeld bereit sind, den Tele grafcndienst mit den hiefin entfallenden sistemi-sierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 30. Mai 1877. __________A. li. .^osllllleciilm.__________ (2317—2) Nr. 4130. Kundmachung. Vom gefertigten l. l. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß für den Fall, alS gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen (Grundbuches der slataftralgemeinde Mitterdorf verfahlen, Hieramts nebst den berichtigten Berzeich nissen der Liegenschaften, der Copien der Katastral-mappen und dem Erhcbungsprotokolle zur Einsicht aufliegenden Besihbogen Einwendungen erhoben wer den follten, am 28. Juni l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, daß die Uebertragung der nach § 118 des allg. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatfor derungen in die neuen GrundbuchSeinlaqen unter bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung diefer Einlage darum ansucht, und daß die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in Anfehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden werde. K. l. Bezirksgericht Oottschee am 5. Juni l«77. 1054 Anzeigeblatt. (2ISI—2) Nr. 2411, ; Kuratorsbestellung. Dem Mathias Madronic von Schwein-berg Nr. 38, unbekannten Aufenthaltes, rücksichllich dessen unbekannten RechlSnach-folgern, wurde über die Klage äo praes. 6. «ptil 1877, Z. 2411, des Josef Kapö von Unterlag Nr. 10 wegen 75 fl. Herr Peter Kc,be aus Schweinberg als Kurator aä iictum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Ver-fahren die Tagsatzung auf den 20. Juni 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 11. April 1877.___________________ (1917—3) Nr. 3151. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Franz Debelal von Zagorica. Von dem t. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird dem unbekannt wo befindlichen Fr»nz Debelal von Zagorica hiermit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Pavel Prabcc von Zagorica die Klage pcw. 27 si. 73 kr. c.8. c äs pras3. 13. April 1877, Z. 1351. eingedracht. worüber die Tagsatzung auf den ib.Iuni 1877, vormittags um 8 Uhr, hiergerichtS angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort de« Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus d:n k. l. Erblanden abwe-send ist. so Hal man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Franz Eriulj von Zagorica als Kurator aä actum bestellt. Der Geklagte wird hleoon zu drm Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, Überhaupi im ordnunssSmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der GcrichtSord-nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts« behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beiznmessen haben wird. K. l. VezirkSgericht Großlaschiz am 20. April 1877. (1575—3) Nr. 2849. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Großlajchiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Grebenz'schen Verlasses von Großlaschiz die exec. Versteigerung dcr dem Johann Pugelj von Podgoro gehörigen, gerichtlich auf 2051 fl. geschätzten, im Grundbuche Hä Gutinflld «ub Rctf.. Nr. 1, wm. I, lol, I vorkommenden Rcalitäi bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juni, die zweite aus den 14. Juli und die dritte auf den 16. August 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hiesigen Amtslolale mit dem Anhange an« geordnet worden, taß dic Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feildielung nur um oder übcr dem Schätzungswerth, bei der dritten ab« auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbebingnisse, wornach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Nadium zuhanden der AcitationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchStflract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 5. April 1877. (2247—3) Nr. 11315. Zweite czec. Feilbietung, Vom k. l. ftädt..deleg. Bezirksgerichte in Kaibach wird hiemit bekannt gegeben, daß zu der in der ExecutionSsache des Johann Knez von Unterschischla gegen Maria Ramooä von Brod, als Rechts» Nachfolgerin des Franz Merhar,Mo.195 fl. 73 kr. sammi Anhang auf den 12. Mai 1876 angeordneten ersten exec. Fcilbielung der im Grundbuche Flödnig Rctf.«Nr. 851, tow. I, kol. 857 vorkommenden Realität, mit Einschluß der Weide Parz.-Nr. 33, lein Kauflustiger erschienen ist, und daß sohin zu der auf den 13. Juni 1877 angeordneten zweiten executive« Feilbietung geschritten wird. ' K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 13. Mai 1877. (2111—8) Nr. 3356. Executive RealitäteN'Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen deS Martin Kolar von Semitsch die exec. Versteigerung der dem Johann Pasii von Vettalschc gehörigen, gerichtlich auf 1255 ft. geschätzten Realität ad Gut Matschcrolhof Ertr.-Nr. 148 der Steucrgemeinde Semitsch bewilliget und hiezu drei FeilbieiungS« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juni, die zweite auf den 14. Juli und die dritte auf den 17. August 1877, jedsSmcl vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Auhange angeordnet worden, daß die Psandreulität bet der ersten und zweiten Feildielung nur um oder über dem Schähungswetth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadmm zuhanden der ^icitationslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-buchseztract können in der dieSgcricht-lichen Registratur eingesehen weiden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 7. April 1877. (1518-3) Nr. 2443. Executive Realitäten - Versteigerung Vom l. l. Bezirksgerichte Liltai wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcr l. l. Finanz« procuratur die exec. Versteigerung der dem Franz Nadrach aus St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 795 ft. geschützten Realitüt 8ud Ucb. . Nr. 40 ud Gilt Stargen zu Beltioerh Nr. 5 bewilliget und hiczu drei FcilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die crste auf den 15. Juni, die zweite auf den 16. Juli und die dritte auf den 17. August 1877, jedesmal vormittags von 11 bi« 12 Uhr, in dieser GerichtSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schä« tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeoen werden wird. Die tticitationsbedingnisse, ivornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^icitationslommijsion zu erlegen hat, sowie da« SchätzungSprotololl und der Grunb-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai am 22sten März 1877. (1912—3) Nr. 2560. Grinnernnss an die unbekannten Rechtsnachfolger nach Thomas Koböar von Rodoctcndorf. Von dem t.l.Bezirlsgcrichle Adclsber^ wirb den unbekannten Rechtsnachfolgern nach Thomas Kobkar von Rodockendorf hiemit erinnert: Es habe Johann KoroSec von St. Peter wider dieselben die Klage ä« prasu. 5. März 1877, Z 2560 und 2561, i»cw. 101 ft. 34 kr. und 170 fl. sammt UnHang hier-amtS eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Taglahung auf den 13. Juni 1877, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange deS 8 18 deS Summaruclfahren« angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Eduard Deu, Ad-vocüt in Adelsberg, als Kurator aä lietum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen ode: sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht AbelSderg am 20. April 1877.______________ (1690—3) Nr7970^ Executive Realitäten-Versteinerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz« procuratur, in Vertretung dcS h. A?rarS, die efec. Versteigerung der dem Johann, Zorn von Oberlaibach gehörigen, gericht»! llch auf 1800 st. geschätzten, im Grund-buchc der Herrschaft iioilsch uud EinlagS-Nr. 86, Rctf. - Nr. 625, Urb. - Nr. 234 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör wegen aus dem NüclstandSauS-weise vom 2. September 1875 schuldigen 137 ft. 59 V, kr. bewilliget und hiezu die einzige FeilblctungS.Tagsatzung auf den 16. Juni 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Fcilbietung auch unter dem Scha-tzungswerthe hintangegeben werde. Dte KicitationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein l0perz. Badium zuhanden der ^icitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den angeblich verstorbenen Tabulargläubigern Andreas, Matthäus, Fran,, Martin und Maria Zorn; dann der unbekannt wo befindlichen Gert-raud Zorn, verehelichten Zamols, Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Kurator bestellt, und eS werden demselben die dieSuerichtlichcn FeilbietungSbescheide zu-gefertigt!. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 9. Februar 1877. (2176—2) Nr. 2350. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuralur die ercc. Versteigerung der dem Martin Urbanija von Merzelca gehörigen, gerichtlich auf 882 si. 50 kr. geschätzten, im Grundbuche Gilt Dritaj «u!) Urb -Nr. 6, Rctf.-Nr. 4 vorkommenden Rea« lität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 3. Juni, die zweite auf den 23. Juli und die dritte auf den 22. August 1877. jedesmal vormittag« um 9 Uhr, Hieramts mit dem Anhange angeordnet wor» den, daß die Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um odtt über dem Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeven werden wird. < Die plcitatiopsbedingnisse, woriM insbesondere jeder Ncilant vor gcmachteV Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der «icitationslommisfion zu erlcgcn Y«, sowie das SchätzungSprotololl "nd der GrundbuchSextract können in der dltt-gerichtlichen Registratur emptsehen werd". K. k. Bezirksgericht Egg am 4ttN Mai 1877. ___ (2031—2) Nr. 1396. (5zeeutive Feilbietuna. Von dem l. l. Bezirksgerichte SB"' berg wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der l. l. ss>n»°i procuratur für Krain, in Vertretung °e hohen Aerars und GrundelillaftunS' fondcs, gegen Margaretha und 5M Slufca von Virlcnthal wegen an Slew« sammt Umlagen und GrundentlaswM gebüren schuldigen 33 fi. V8 kr. ö. ^' c. u. c. in die executive öffentliche Dc stcigerung der dem letztere!» gehörigen. Grundbuche der Herrschaft Zobclsbcrg 5"" Rctf. - Nr. 260 und 261 vorkommen^' Realitüt, im gerichtlich erhobenen S«° tzunZswerlhe von 1869 fi. 0. W-. ^ willlaet und zur Vornahme derselben drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf de" 20. Juni, 20. Juli und 22. August 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, h^ gerichtS mit dem Anhange bestimmt lv° dcn, daß die fcilzubictcndc Realität " bei der letzten Feilbictung auch unter °c SchätzungSweithc an dcn Mistbiltllw hintangcgcben werde. h. Das SchätzuligSprotokoll. der G"'-buchSeflract und die ^icilationSbcdiG" ^ lülme" bci dicscm Gerichte in dc:» N""^ lichcu NlntSstlmdcn ciugcschcl, wcrdcl'- K, l. Bezirksgericht Sciscllberg 21. April 1877. _____^ (1153-2) Nr. »553 Erinnerung ^ an die unbekannten tärbcn des M'^ Kovaöic von Pristav?. «, Von dem k. k, slädl..dilea. scj'^ gerichte Rudolsswcrlh wird den unbcla" , Erben dcS Michael Kovaili von P" hicmit erinnert: ^F ES habe wider dieselben be» ° ^i Gerichte Franz Janc von Prist^F Feistcnbcrg, durch Herrn Dr. ^ ^ Sledl, die Klage auf «nerlen^ l^ Verjährt- und ErloschenerkläruNs ° Ot-bezeichllcten Tabularfordcruna " ^list' stattung der ^vfchlmg derselben l'^.'' hiesel 5^0 kr. c. u. c. eingebracht, und cS ^ '„M" Rechtssache die Tagsahung zur ol" mündlichen Verhandlung auf dc" 22. Juni 1877, ,^ dtB vormittags 9 Uhr, hicrgcrichl? ^nel« Anhange dcS l, 29 a. G. O. "'ZMw' Da dcr Aufenthaltsort d" ^M" diesem Gerichte »mbetannt u«0 ^jeN» vielleicht auS den l. l Erblonde" ^ uN° sind, so hat man zu ihrer B"" ^tt" auf ihre Gefahr und «oft" ^y "' Dr. Joses Rosina von Rudo^ Kurator 2(1 ücwm bestellt. z« t^ Die Geklagten werden h"" fgllS M Ende oerNändigt, damit sie «"' jch ei^ rechten Zeit selbst erscheinen °d^ Pfändern Sachwaller bestellen ^t u" Gerichte namhaft "°chcn, « ,i.en ^ ordnungsmäßigen Wege """fordcrlM die zu ihrer Vertheidigung c„s dM Schritte ewleiten können, und« ^<,o Rechtssache mit dem aufs« "U^,ichtso nach den Bestimmungen °"^OellH, nung verhandelt werden und " ^chl' welchen es übrigens fre.ft ' ss»rat°r " behelfe auch dem bc..°'nle^ ^^ ^ die Hand zu geben, M ^lgen sel Perabfäumung entstehen" beizumesscn haben wer e^ K.l.stadl.-deleg.Bezlrle« werth am 7. Februar 1t" 1055 (1212-2) Nr. 14647. Executive Feilbietungen. Zul Pornahme dcr executivcn Feil-bietung der auf 1300 ft. geschätzten Realität dls Josef Candcl von Prem Nr. 4 «ud Urb. < Nr. l/, aä Gut Strainach werden di« Tagfatzungen auf den 15. Juni, 17. Juli und 17. August 1877, m dcm Vcdeulcn angeordnet, daß die Realität nur bcl der drillen Tagsatzung "Uer bcm SchätzungSwcrthe wird hin-angcgtbcn wcrdcn. Unter ellnm wird dcn unbekannt uo blfilldlichen Tabularglüubigern ^orenz, Ma-l>a, Marianna, Joharin und Anton Can-btl uon Pccm zur Wahrung ihrcr Rcchle Hcrr Raimund Samsa von Fcistriz uls Kurator »ä l«:ww aufgestellt und diesem bie bezüglichen Realfeilbietungsrubrllen zu« «tstellt. «. l. Bezirksgericht Felstriz am 2lstcn Dezember l876. ^2179—2) Nr. 2217. Executive Ucalitätell-VelfteigelUttg. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bltannt gemacht: Es sei über «nsuchcn der Theresia Halohar, dutch Dr. Sajovic, die cfcc. Verweigerung der dem Anton Klopii? von Eludll gehörigen, gcrichllich auf 620 fl. lleschiihtcn, im Grundbuchc Gcrlachsleln Üelodnil) «ud Urb.Nr. U 1'/,, I.Abth, doitommenden Realität bewilliget und hiczu ^rei FcilbietungS-Taglatzungcn, und zwar iie erste auf den 2 0. Juni, dic zweite auf den 20. Juli und die dritte auf den 20. August 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-amlS mit dcm Anhange angeordnet worden, daß di: Pfandrealital bci der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder Über dem Schätzungswerts, bei der drillen nbcr auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die LicitalionSbcdingnissc. wornach 'nsbcsonderc jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein Wpcrz. Vadlum zuhanden der "Ulalionslulnmission zu erlegen hat, so- At dütü Schätzungsprotololl und der ^lllndbuche'cjtracl lünncn in der dies- llllichllichcn Registratur eii'ßesehcn werden. ., lk. l. Bezirksgericht Egg am 2?sten ^Plili877. ^l7tj^2) Nr. 20tt?. Erecutive ^klUitüten Versteigerung. . . Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird t»cl<,nnt gemacht: , ^^ ^^5 vorlommcnden Realist 2-^'lllgtl und hiezu drei gellbielungs. ^"gsahungen, und zwar die erste aus den .. 20. Juni, °'e zweite auf den .. , 20. Juli ""l> die dritte auf dcn 20. August 1877, llbesmnl vormittag« von 9 bis 12 Uhr. Drawls mit dem Anhange angeordnet , "den. daß die Pfaiidrcalität bei der "''en und zweiten Feilbietung nur um ^°" über dcm Schätzungswert!,, bei der "Men aber auch unter demselben hintan-"geben werden wird. : Die tticilationsbedingnisse, wornach ^'besondere jeder «icilanl vor gemachtem ?,"°°le ein Wperz. Vadium zuhanden der ^Uationskommission zu erlegen hat, jowie h ^ Echcitzungsprotololl und der Grund-.,^stft Rclf. - Nr. 93 vorlommenden, nicht bewerlhetenRea-lilütcn sammt An- und Zugchür gewilliget und zur Vornahme derselben dle drei Fellbietungs-Tagsatzungcn auf den 16. Juni, 18. Juli und 18. »ugust 1877, jedesmal vormittags u» 10 Uhr, hier-gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, baß obige Realitäten abgesondert auS-gerufen, bci dcr crstcn und zweiten Tag' satzung nur um odcr übcr dem SchahungS-werthe, bei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegcben werden. Die SchätzungSvrotololle, die Orund-buchscflraclc und die ^icilalionSbcdingnisse liinnen bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstuudcn eingesehen werden. K. l. GezirlSgcricht Kronau am Ilcn März 18??. (1209—2) Nr. 804. Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der cfrcutivcn sseil« bietung dcr auf 2200 si. geschätzten Realität des Jakob Kirn von Zagorje uub Urb.-Nr. 22 aä Herrschaft Prcm wnden die Tagsatzungen auf den 15. Juni, 17. Juli und 17. August 1877 mit dem Veocuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Taßsatzung unter dcm SchühungSwcrthe wirb hint-angegeben werden. ». l. Bezirksgericht Fciftriz am 14len Februar 1877,__________________^ (,210—2) Nr. 1002. Executive Fcilbietungen. Hur Vornahme dcr efccutivcn Ieil-bietung ber aus 1250 ft. geschützten Rea» litüt dcr Margareth Vakncii von Prem «ud Urb. - Nr. 7 :^ Herrschaft Prem werden die Tagfatzungen auf den 15. Juni, 17. Juli und 17. August 1877, mit dcm Vcdeuten angeordnet, baß die Realität nur bci der dritten Tagsatzung unlcr dcm SchatzungSwerlhe wird hint» angegeben werden. K. l. GezirlSgericht Feiftriz am 6ten März 1877._______________________ (1693—2) Nr. 1743. Executive UcalitäteuverfteistenlNss. Bom l. t. VezirlSgcrichte Obcrla.bach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Anna Oblal und des Herrn Peter Lenassi, Vormünder ber mindj. Ierni Oblat'schen Erben von Obrilaibach, die exec. Versteigerung der dcm Johann Hillo von llleinligoina gehörigen, gerichtlich auf 3342 ft. geschätzten Realität, im Grimbbuche der Herrschaft Frcudenlhal «ud ww. 11. loi. 477, Rcts.-Nr. 232 vorkommend, sammt An - und Zugchör wegen aus dcm Vergleiche vom 7. März 1«68. Z. 851, und der Cession vom I. September 1870 l»ct/'. 520 ft. ö. W. bewilliget und hiezu drei Feil-bietungS-Tagsatzungcn, und zwar die «fte auf den 20. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritlc auf den 7. September 1877, jedesmal vormittags von I0biS 12 Uhr,in ber Gerichtslllnzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dic Pfanbrealtlat bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten abcr auch unter demselben hintangegebcn werben wird. Die KicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder ^icltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden ber ^icitlltionSlommission zu erlegen hat, sowie das SchützungSprotololl und dcr Grund-buchscflract lvnnen in der dieSgirichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerichl Obcrlaibach am i>. März ,«77._____________________ (1691—2) Nr. 1002. Executive Realitäten < Versteigerung. Vom l. l. Vczirlsgerichle Oberlawach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« l.l. Sleuer-amtes in Oberlaibach, uom. des hohen AerarS, die exec. Versteigerung der dem Herrn Johann Lenassi in Overlaibach ge-hörigen, gerichtlich aus 3660 fl. geschützten, im Grundbuche dcr Herrschaft ^oilfch «ud Urb..Nr. 119, Rectf.-Nr. 339, loi. 349; Urb.'Nr. 285, Rclf.-Nl. .",43/4, loi. 350 vorkommenden Realitäten fammt An- und Zugehbr wegen auS dem RückftandsauS-weife vom 2. September 1875 schuldigen 69 ft. 13 tr. c. u. 0. bewilliget und hiezu die FeilbictungS-Tagsatzuna aus dcn 20. Juni 1877. vormittags von 9 bis 12 Uhr. in dcr Amtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, bah die Pfandrcalitüten bci dieser Feilbictung auch unter dcm Sch,tz»-rlhe Hinlangegeben werden. Die LicltationSbedingnisst, vornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vaoiuw zuhanden dcr ^icitationslommisston zu erlegen Hal, sowie das SchätzungSprotokoll und der Grund-buchSextract können in der dieSgericht» lichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den angeblich oerftor, benen Ursula und Peter Gregorla, dann den unbekannt wo befindlichen Maria und Varthelmü Gregorla, sämmtlich von Schweinbüchel, bedeutet, daß ihnen Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Kurator bestellt und die Zustellung der sie treffenden Realseilbietungsbcschcide an den» selben bcwcrkftelllgel wurde K. l, Vczirlsgericht Oberlaibach an» 9. Februar 1877. (1631—2) Nr. 1449. Erinnerung an Anton Kloplic, unbekannten Aufenthaltes. Bon dem l. k. VezirlSgcrlchle legg wlrb dem Nnton Klopkii, unbekannten Aufenthaltes, hicmit erinnert: Es habe wider denselben bei diese» Gerichte Anton Klopcik von Obcrtufftcin die Klage ck> i.r^. 16. März 1877, Zahl 1449. auf Verjährt- und Erloschenerklü-rung dcr auf der im Grundbuche deS Gutes Tufftein !>ud Urb. - Nr. 84 vor-kommenden Hallchube mit Vertrag vom 1. Februar 1832 iuä^i.e aushaflenden Forderung pr. 50 fi., intab. seit 23sten Mai 1832, überreicht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tag» satzung auf den 20. Juni 1877 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten biesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu scincr Vertretung und aus seine Gefahr und Kosten den Lula« Pirnat von Tufftein als Kurator üä öcwm bestellt. Derselbe wird hlevon zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zur rechten Zeil selbst erjcheinen oder sich einen andern Sachwalter bestcUen und dirs:m Gerichte namhaft machen, überhaupt in» ordnunge» mäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widriyens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung ver-handcll werden und der Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, seine RechlSbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, ftch die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wird. K. l. Vezirlsgerichl Egg am 16len März 1877. (1704—3) Nr. 3151. Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger nach Thomas Klob car von Rodoclendors Vom l. l. Vezirlsgerichle «deleoeru wird den unbekannten Rechtsnachfolgern nach ThomaS Klobiar von Rodoclendots hiemit erinnert: ES habe Johann Koroiec »on St. Pelr? wider die Thomas Klobiarschc V"? . masse dic Klage <1l' i»i-k«u. 24 1877, Zahl 314V, 3150 ur' clo pr^«. 18. April 1877, Z. .': 5 ft. 82 kr., 20 ft. 85 kr, /. , . , .. und 34 st. 47 lr. sammt ki^uil^ ^l-amls eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. Juni 1877, vormittags 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen ihre« unbekannten »uf-enthalte« Herr Dr. Deu, Advokat in »delsbcrg. als Kurator ^ messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz «o 20. April 1877. ^ (1549—2) Nr. 2012. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte «delsbrg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache del Josef Smerdu von Vazovica gegen I^ und Michael Eelbar von St. Peter weaen 194 fi. die mit dem Bescheide vom 24. Mal 1868, Z. 4064, auf den 5. September 1868 angeordnet gewesene Feilbictung der Realität Urd..Nr. 20'/, ad Prem auf dtN 15. Juni 1877, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange reassumlert. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 21. Februar 1877. (2177—3) Nr. 1996. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lgg wild bekannt gemacht: E« sei in der Ereculionssache de« Anton Novak von Katschenberg seat« Helena Vergant von Kertina poto. 50fi» c 8. c. die eiec. Feilbietung der gegnerischen, auf den im Grundbuche der Heil-schaft Michrlstetten Urb.-Nr. 048 und im Grundbuche Tufstein Urb.-Nr. 159/d »"-kommenden Realitäten mit dem Ueber-gabsoertrage vom 18. Februar 1876 tM lenoen Forderung pr. WO fl. bewilliget, und »erden zu deren Vornahme die Tage auf den 2 2. Juni und 6. Juli 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hieramts mit dem Anhange angeordnet, daß bei del zweiten sseilbietunq obige Forderunn auch unter dem Nennwerth an den Mislbit" tenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg am 14!" April 1877. (1961—2) Nr. 204b. Erinnerung an Elisabeth Slraber, resp. deren Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. f. Bezirksgerichte Slltis wird der Elisabeth Slraber, resp. der" Erben, unbekannten Aufenthaltes, tM-erinnert: ,z Es habe Johann Zurc wider Ellsabe« Slrabtr bei diesem Gerichte die l?l« auf Verjährt- und Erloschenerllüruoa^ auf den Realitäten Urb..Nr..'l748, fol.U 2(1 Herrschaft Sittich, Hausamt, aus "^ w. ü. Vergleiche vom 21. Oktober ^ pr. 200 fi. haftenden Satzpoft «ingebr^ worüber zur summarischen Verha«^ die Tagsatzung auf den 15. Juni 1877, . . he» vormittags 9 Uhr, mit dem AnhaK ^ § 18 de« Hofdecretes vom 24. 0»' 1875, Z. 906 I. G. S., angeordnet"" n Da der Aufenthaltsort der ^. Hen diesem Gerichte unbekannt und ^ ,^d vielleicht aus den k. l. Erblanden °v" '^d find, so hat man zu ihrer Vertret^" ^ auf ihre Gefahr und Kosten "N^ ^r Josef Karlinger von Sittich als "" »ä llctum bestellt. ^ hew Die Geklagten werden hievon z ^, Ende verständiget, damit dieselben ^ falls zur rechten Zeit selbst "M"" „nd sich einen andern Sachwalter "1""^^ diesem Gerichte namhaft "^n^u ten und im ordnungsmäßigen Wege , nach den Bestimmungen der ^^agten, verhandelt werden und °'t e Nechts' welchen es übrigen« freisteht, " ^or <>" behelfe auch dem benannten "^^z)tr- absäumung entstehenden Folgt" zumessen haben werden. < <,« 1'^en K. l. Bezirksgericht Sltt'y April l877. 1057 lMl-1) Nr. 524. Dritte exec. Feilbietnng. Zur Vornahme der dritten executive», Mbictung der aus 2 «00 fl. geschätzten "tlllilut dcS Anton Mcrönil von Smerje ^>d Urb.. Nr. 40 ad Gulenegg wird die "Lsatzung ans den 22. Juni 1877 U>t dcm Bedeuten im ReassumicrungS-^«e m^cordnct, daß die Realität bci °'lltr Ta^sahung auch unter dem Schli. Wn«well
Urb.-Nr. 701 und ^" oea Grundbuches Herrschaft ^oitsch ^ 2 7. Juni 1877, Alltags um 10 Uhr, mit dem früheren "^nge übcriragel, worden ist. P ^ l. Bezirksgericht Idria am 10ten Vtmher ,X7<'..____________________ /?^-1) Nr. 1891. ^veitc ezcc. Fcilbictung. ^ ^on, l. l. Bezirksgerichte in Krainourg ^ "'^ ^kzua auf das hicrortige Edict ^ l:;. Mlirz ,877, Z. 1«9l, bclannl ^'chl. daß in der EfcculionSsache deS ^z Iugovlz von Strasisch gegen Josef z,^l von Oberfeichting pew. 50 ft. zu I^hil dem Gescheide vom 1.".. Mürz l>« ^ Z l891 , auf den 24. Mai d. I. n^rdlutm ersten Rcalseilbielung lcin Lustiger erschienen ist, daher zur 'Men auf den 2 5,. Juni 1877 Ümmten Feilbietung geschritten wird. _ll. l. Bezirksgericht Krainburg am ^Ztai 1877._____________________ ^'—1) Nr. 2384. Dritte exec. Fcilbietung. >^°m !. l. BezirlSgerichte Idria wird o^chhangc zum dieSgerichtlichen Edicte !^,^Mär^ 1877, Z. 205, hicmit be-l,/ gemacht, daß in der Executions. z,l>« Jaloo Schusterschiz gegen ^lula« «lftz'l bt! fruchtloser Verslltichung deS G°l> "^buche 8ut) Urb. -Nr. 917/28 ^ltiz '^llz vorkommenden, dem LulaS ^ seljörigen Realität am ^flndet. ^^ ^uni 1877 ^i,^tziilsgerichl Ibria am 23sten ^^N Nr. 2008. ^ltätell.UjclftcigclUllg. 'l!^" l. l. Bezirksgerichte Egg wird ^gemacht: ^l,./i über Ansuchen der l. l. Finanz. ^°n? ^ lfec. Versteigerung der dcm hhi "benlinit von Zaoerch gehörigen, ^tz ^uf 1214 fi. 40 lr. gcschützlcn, < "buche Kreuz .u!> Urb.-Nr. 1012 M ^?!"^n Realität bewilliget und hiczu ° ttt '"ungs-Tagsahungcn, und zwar ,, " °uf den 'i>vtit. 23-Juni, , "« °uf den ^i. ., 23. Juli ^ ^ilte auf den ^»tlai ' ««gust 1877, >^ ""mittags 9 Uhr, hieramlS mit 5^.^"Ne angeordnet worden, daß die Mbi^'lat bei der ersten und zweiten s"8«h""a nur nm oder über dem Schä- ^tlbln ' ^^ ^" blMcn aber auch unter , ^t <,i ^"«tgeben werden wird. l ls°n»> '"lalionsbedlngnisse, wornach M«tt "t jeder Vlcltanl vor gemachtem zuhanden der 3° d«u Emission zu erlegen hat, so-^. EchätzungSprotololl und der ^tl<^^Nracl können in der die«-l. ^ l Registratur eingesehen werden. ! 'l,877^l«gericht Egg am 14len (1282—1) Nr. 238b. Erinllerung au Andreas Krift an von Seuze, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dcm l. l. VczlrlSgerichle «dels-berg wird dem Andreas Kristan von Seuzc, resp. dessen unbekannten RechtS-nachfolgcrn, hiermit erinnert: Es habe Georg Kristan von Seuzc Nr. 44 wider dieselben die Klage auf Ersiyung der Realität Urb. . Nr. 18 aä Prcm uuli pne8. 1. Mürz 1877, Z. 2385, hieramte eingebracht, worüber zur münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. Juni 1877, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange dcS H 29 der a. G. O. angeordnet und den beklagten wegen lhrcS unbekannten Aufenthaltes Herr l. l. Notar Paul Vezeljül von Adelsberg als Kurator kä kcwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dcm ausgesulllen Kurator verhandelt werden wird. K. l. Vezillsgerichl AdtlSbcrg am Sten März 1877. ___________ (2283-1) Nr. 1680. Erecutive Fcilbictuug. Bon dcm l. l. Vizulogcrichtc Stlsen-berg wird hiemil btlannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Herrn Joses ltußmann von Seisenberg gcgcn die löyeleulc Josef und Gertraud Glavii von illcict Nr II wegen auS dem gerichl» lichen Vergliche vom 8. Februar 1875, Z. 489, schuldigen 140fl. ll. W. c. 8. c. in die cfcculivc öffentliche Versteigerung der den Ichleren gehörigen, im Grundbuche der Herrjchasl Selsenbclg uub Rclfl.. Nr. 202 vorkommenden Rcalitüt, im ge» richtlich erhobenen Schähungswerthe von 828 fl. 0. W., gcwilligel und zur Vor-nähme derfelben die drei FeildietungS. Tagsatzunge» auf den 25. Juni, 2 6. Juli und 2 7. August 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier» gcrichlS mit dcm Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten fcilbietung auch unter dem Schahuugswcrlhe an dcn Meistbietenden hinlangcgcben wcrdcn wird. Das Schähungsprolololl, der Grund-buchsextlact und die KicitationSbedingnisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSslunden eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Selsenbcrg am 13. Mai 1877. (1964—1) Nr. 2018. lzxecutive Ncalitäten-Versteigerung. Vom l. l. VczirlSgerichte iiacl wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur, uom. des hohen AelarS, die efcc. Versteigerung der dem Matthäus Taucar von Podgoro gehörigen, gerichtlich auf 2250 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Hcilschaft i!ack 8ul) Urb.-Nr. 601 vor-kommenden Realilüt bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 23. Juni, die zweite auf den 24. Juli und die dritte auf den 25. August 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealitüt bci dcr ersten und zweiten Ieilbietung nur um oder über dcm Schützungswerthe, bei dcr drillen aber auch unler demselben hintan-gegeben werden wird. Die LlcltatlonSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein I0perz. Vadium zuhanden dcr Licitatlonslommission zu erlegen hat, sowie das SchÜhungsprotololl und der Grund-buchsertracl können in der dieSgerichlliche« Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Lack am 24ften April 1877. (1208—1) Nr. 1^8. Dritte ezec. Feilbictung. Zur Vornahme der dritten executioen Fcilbielung der auf 1700 fi. geschützten Realität dcS Josef Sadnil von Tfchclle Nr. 33, «ud Urb. - Nr. 15 ud Herrschaft Prem, wird die Tagfatzung auf den 26. Juni 1877 mit dem Vcdeuten angeordnet, daß die Realititt bei dieser Tagsahung auch untcr dem SchützungSwcrlhe hintangegeben wer» dcn wird. K. l. VezirlSgericht Feistriz am 28sten Februar 1877. _______________ ^1207—1) Nr. 1308. Dritte czec. Fcilbietung. Zur Vornahme der dritten executiven i^ellbietung der aus 1030 fl. 60 lr. ge-schätzten Realität deS Michael Tomili ron Gatsch Nr. 20 «ud Urb..Nr. 5 2(1 Herrschaft Prem wird die Tagsatzung auf den 2 6. Juni d. I. mit dem Vedeuten im ReasfumierungS» wcge angeordnet, daß die Realität bei dieser Tagsahung auch unter dem Sthü-tzungSwerthe wird hinlangegebcn werden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz den 6ten Februar 1877.______________________ (217b—I) Nr. 2199. Wcutive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichtc Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur die excc. Versteigerung der dem Jakob tzerar von Prapreljche gchtlrigcn, gerichtlich auf 1712 ft. gejchahtcn, im Grundbuche der Hoffer'schen Gilt Urb.-Nc. 39 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei zcilbiclungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Juni, die zweite auf den 23. Juli und die dritte auf den 22. »uguft 1877, jedesmal vorwittagS um 9 Uhr, Hieramts mil dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfanbrealilül bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder llbcr dem Schätzungswert!), bci dcr dritten aber auch untcr demselben hintangegeben werden wird. Die ^icltatlonSbebingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhandei der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das SchÜhungsprotololl und der OrundbuchSextracl können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Egg am 26sten »pril 1877.________________________ (231l1—1) Nr. 3012. Ereculive Realitäten-Aelftcigmmff. Vom l. l. VezlrlSgerichte Gotlschee »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joses Gruber die ex«. Versteigerung der dem Johann Pelsche gehörigen, gerichtlich aus 1040 st. geschützten Realität l>ul> wui. VII, jol. 925 ad Herrschaft Goltschee vor-kommend, bewilliget und hiezu drei Hcil» bietungS'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 21. Juni, die zweite auf den 19. Juli und die dritte auf den 23. August 1877. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, nton Vann von Unler-fuchabol Nr. 4 gehörigen, gerichllich auf 1327 fi. gefchätzten, im Grundbuche der Herrschaft KlmhensclS «ud Rctf. - Nr. 272/1 vorkommenden, in Untcrfuchadol liegenden Realitüt i»cto. 156 ft. 38 lr.; 2.) der dcm Martin Maiscl von Unter-thuln gehörigen, gerichtlich auf 725 fi. geschützten Realilüt, im Grundbuche der Herrschaft Ainöb »ud Rectf.-Nr. 11 vorkommend, i»(^. 44 fi. 42 lr.; 3.) der dem Iofef Supancii von Unter-lhurn gehörigen, gerichtlich auf 265 fi. geschützten Realität, im Grundbuch« der Herrschaft »inöb uut» «ectf.-Nr. 1"/, oorlemmend, pcw. i!2 fi. 33 lr.; 4.) der der Anna KeSe von Stopitsch Nr. 12 gehörigin, gerichtlich auf 870 ft. geschützten Realilüt, im Grunbbuche des Slrauß'schen VenesiciumS Pce» tschna uul)Urb.-Nr.38, Rctf.-Nr. 20 vorkommend, i>0. 99 ft. 74'/, lr.; 5.) der dem Michael Vanil in Verh Nr. 15 gehörigen, gerichtlich auf 865ft. geschützten Realilüt, im Grundbuch« der Herrschaft Ruperlshof uud Urb. - Nr. 225 vorkommend, i,cw. 63 fi. 85 lr.; 6.) der dem Franz Anzic von R^gon gehörigen, gerichllich auf 595 fi. geschützten Realität, im Grundbuche «nb Rctf.-Nr. 78 26 Gul Stauden vor lommend, i'ct/). 39 fi. 2^ lr.; 7) der dem Josef Dezelan von Unter- suchabol gehörigen, gerichtlich auf 1127 fi. geschützten, im Vrundbuche der Herlschaft KlmgenfelS «ul, Rllf.- Nr. 277 vorkommenden, in Unler- suchadol liegenden Realität, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs- Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 21. Juni, die zweite auf den 25. Juli und die dritte a»f den 24. «uguft 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr hicrgerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitülen bei der ersten und zweiten yeilbietung nur n» oder über dem Schützungswerth, bei d«r dritten aber auch unter demselben hint», gegeben werden. Die Kllltalionsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein 1 scherz. Vabium zuhanden der Licitalionslommisfton zu erlegen hat, sowie die Schützungsprotokolle und die Grundbuchseftracle lvnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudoljswcllh am 22. März 1877, 1058 L.66ll6l M2ÜeIi6r Hu8V6rIiMl» Nachdem ich mein Manufactur und Modewaren-Geschäft wegen Ankaus eines gleichen Geschäftes in Graz verkauft habe, veranstalte ich bis zur gänzlichen Räumung meines ganz neu sortierten Warenlagers einen reellen Ausverkauf, und erlaube mir das P. T. Publikum zu diesem sehr vortheilhaften Einkaufe ergebenst einzuladen. Hochachtunasvoll I«. VaUonlw, O^^^I—^ ^ « << V ^ mit Nasser gemischt, gibt ein vortreffliches ei« frischendes und blutreinigendes Getränk. In Flaschen » 40 tr, verlauft (5. I^R^<3OtK, «potbeler. Laibach (235«) 12-1 MNW sMl. In Ob«r«ni5, einem bedeutenden Wall. fahlt^orlc im Vczille Sittich, ist unter billigen gahlungsbedingnifsen ein Haus. bestehend aus vier großen Zimmern, zw Xülilllomizuu^- und «Ü0I1->erviermi8»mitt«I, tiuäet nocli deeouäer« Xu-velläuuz z«8eu ^H^usctlmvr« ^oüer ^,rt, loiclit bluteuäe» /»llntleiscd, lookore 2^dne, v«r-ninclert iIl!lmz;. virllt eo-«cnioHl-kvrrtKHnerua, vertilg vurd»u.ru<:n L^^iicb. (28<>4) 2 Xu nullen »u»8^r im <^räm»tiou»!alltl1o ^u äer lIrHl1etHll)I)lül.ll« im ülkl^'ix^u N»u«, 1,^tock. uoctl dei Herrn X^rillzer und d«n liorr«!« ^potdekern ^»^r un<1 svodn«!» am krlüzcln'riipliU/. I'r^i» jx's ?>^^n l Ü. »»»b»» nicht«» «. fty« ««n«tzl«« TluNaae: Lyzenlsentz-Xl-znlcnoitsn von Vlilglll» d«l Nlln« mldic. y»c»l« »llt »««», ^^»»»«»»^«»» «. Vur,üg!<«t, w«den dte scheinbar un» heilbaren ßillle d»n g«s<«,»<<««»» «n,d« durch di» Ernennung zum a«e» Nn,oe»<.» Pr»sess«r «. h, »l>«z«z«ichnet / kellmos/.los «hne die V,5s»»n»»« störende Meticamente, ohne ?<»l>s»^r»»Ul»»lt«n und >«lnl»«tk-^>»l«tl»«s» lcwol tN«ol» entssantene >i!« auch noch so sehr v,lUi»„» n»»nr^«»»»»», 5r«»> und Dr. U2.rtiti2.211. Mitglitt t« m«t, ss>icultä«. Orb.'Anstalt Mcht m«hr Hab«duraerssasse, sondern Wien, Etadt, Ee^ler«»«e «r. 1l. Nuch H.'Ut!,u«>Hl»g«. «r»,ctur«n. rln« de! rr»»«n, Bleichsucht. Unfruch»b«^«il. Pollutionen, ebenso, »l»n» »» ,«,»»»»>«>»» ,d« ,« biennen. «ri«f,ich dieselbe Nl^andlunz. «trengst« Di«cictii!n ««rbürgt. und »erben Vllblc»»«,,, aus «erlanaen sofort eingesendet. (?) 4« Kundmachung, betreffend die Staatösulwentionen für Wajsertränten in Kram. Das hahe l. l. Ackerbammnisterium hat zllr Ulltcrstützunll der Gemeinden wasserarmer Gegenden Krainö zur Errichlung von Nichtranlen für das heurige Jahr einen Subventionsbetrag von 1200 fl. der gefertigten ^andwirthschafts Gesellschaft zugesichert. Es werden demnach Gemeinden solcher Gegenden, welche notorisch Noth an gesundem Wasser leiden und einer Unterstützung zur Anlage von Viehtränken bedürftig sind, hiermit aufgefordert, ihre diesfälligen Gesuche, welche von der Ortsgeistlich leit und dem Vor stände der betreffenden landwirthschaftlichen Filiale bestätiget sein müssen, längstens bis 1. Juli 1 K77 bei dem ventrale dieser l. l. Vandwirthschafts-Ocsellschaft zu überreichen. In den fraglichen Gesuchen ist: u) die wirtlich herrschende Wassernoth und die sonstigen damit verbundenen Verhältnisse genau zu beschreiben; l>) die Form, Grüße und Gegend, wie und wo nach einem rationellen Plane und in dem Zwecke cntsprc» chender Weise die Tränke anzulegen beabsichtiget wird, und endlich c) sind die bei> läufigen Herstellungskosten, mit Ausschluß der Fuhr- und Handrolwl, detailliert ziffermäßig anzugeben. Gemeinden, welche bereits in früheren Jahren um Unterstützung gebeten haben, aber nicht berücksichtiget werden konnten, können nunmehr ihre Gesuche nach den obigen Bestimmungen erneuern. Laib ach am 10. Mai 1877. Dom Hentialausschusse der k. k. ^andwirlljschasts-,,025) 2-2 Keseltschast für Kram.______________ M>s,l »us silNIKl s. kilt«l » N«'.l!s'»N'. l>s,f'"«0l Ilo!!,'!-. I>s ««!icl>«s unä I»l>w»«, ^«s»t» »»«n ,«>t N"'N! ,I,l!,s,'„ mit »illinrnm ^>-so!>sn »»^«'»''N'll't ßl«l«<» !i,,d««<»ii^«l« ^o^,n ll»ut»n««<:!'>iss<,. Ksit?,«. r!«cllt«l>. 1ill,!lf!»«>, «e!im, . l^«!>«r l!«..,^, . ,,s«^>«!«, ?l««td«ul«n. tjsn««!«»«»« »»ä enstn» »>>« ,, . . ! !t«n 6«i> Xln<1«s, Odnrsi«» l«t »i« ^«>l- w,. n u,!Ücil«n<1«« Vs«cl,m,l!<>, >V r 6>« ll«üllNll« ll»ut »!» snnutitnl»!« >V^», !,- l!!,'.^,. „.^.......,......,, , Xi«>l>t»!« «l^l»"!!,"» «!N« «««^«MNNi,!!ck» ^»rlkoit nnä ?,!»ol>«. ^i« «!b« 6»leb ll«in» »ns »or »N«n ?l-6!3 P6s 8tücl< 52mmt LedsauckzaiMeizuliß 35 k,-. »«M»«^'» " ' -" ls« »nt.t>»ll 40"/» cona. Ila!itn««r, ixt ««bl «nrzl^t!» d«l s,«l,«l«r^»r» ?l>«»«i'»»ls« !>>>, «<^>t /,„ >!»>,«n in l,»,lb»»l» l>"i >I«ss>> ^«,ü«!»t, ^«l^O'!' 'I'n»«s>!«iO 7,u», <»>-il>l<,j«« lu !i«s«s!l. x»s»!'»>l» «!» «so« ^ «n ! ^«l,ps>»n«>1r«s «, «l»U i» I'^ps.»», l««O») <»"« llU8 ller Brauerei äer Oelirüller Hto»ler in Leopoldsruh bei Laibach wird in Nisten von 25 Flaschen aufwärts versendet. Bestellungen weiden dirette an die Vrauerei »der an Heil,, ?«ter I«»,«nllr, l Handelsmann in llaibach, und an Herrn l>H2i vol«ni, Handelsmann in ttrain-bürg. erbeten. (209») 4 ! iu 6< i- l<^no 608 nil'gissl'n ^!!«N^dn1>"^ ^ I>'^dl 508 im ^nnoneen-Luseau > >Vil'kti«(! l^l!il, itt. > Vd. hüael'jche Bllchluindluuss, ""^ I Heileussasfe Nr, s». D Madilale Heilunq dsr > »»i»n«^»,«»« mil Post 70 lr, (»'.^') "^ _^. ,,, «u^' allgemein belanntls Hausmittel, ww> ^ aezeicbnet geqen die meisten Kranlheltt -Flaschen ^,<»lr. ^je" Um ssalscdunssfn zu verme'dlN, !">s»M Fla!!ct>tl die mit meiner Schlchmarlc vclsthe» l> 0. piccoll, «pocheltt ..zum itnqll", ^lea«?^^ Tricster l»mB Cricst. ,,.. Die Triester Bommel ^^jch>' empfängt Geldeinlagen in "' ^a>>^ schcn Bank und Staalsnott".^ ^^d. in Zwanzig-Franlcnstüclc'' .^^ u»^ mit der Berpflichtlina. 7,"v,lc" i"' Interessen in denselben ^ rückzuzahlcn. ^ MlW' Dieselbe cscompticrl ""H^ntlM und gibt Vorschüsse ""'... dc" "" Wcrlhpapicrc und Ware" ^^ ^ grnannlrn Valnlen. . .,,, fii,dc" .^ Sämmtliche Opera»'" .,„ zc> Von dem t. l. «ez'rl" <,cht, z feld wird hiemil belam't a ^° "^ über Maramelha Sotto ^he" /^ !Kre!-gerich.es Md° f^H , b- K. l. Gezillsgerichl w" März '«?7. 1059 Hmbttl-Abgnß feinster Qualität, l" gloßtli Flllscbm i^ 75 lr, I fl, pel Klgs., ver. "Uft ,2357) 12-I « Z^i^^oRi, Apotheler, Laibach ^^ i^>»lul. >.?«», V!<>!-«,>! ^, ,, XV, ,,. >^l»Kr, „sb!">,>!>> Ml 8 V/Ul.ff, ^UMsßlBMüL s,^. ^lu «VllQt»^ «lvu 1V ^lUll Ä. ^. UM »^ "achmxiagg wiid meine aus dem Karolinen« «,5 " a" der' ^:ppastraße gelegene Wiest par« ""»"le verpachtet, ^ «^ln N um !^ Uhr vormittags, in Partien in ' Natt. Da« Heu ist durchgehend« bester Qualität. «. vachllustige werden eingelaorn, zu der an» lv ^>en ^e,t „l,t> Stunde an den benannten ^» zu erfcheinln. 2l. Malitscli. » Mr teidendel « D»«it jeblr «ranl«. btvor «l «<«« Kur unt«in Ncnlsunz ^chwUlchI»?,»irh'» Heilmethode »l,itl. l«« >»»l?,lch»»ö», Heilnn,,, Übel» lag!> »««all >n ^eip»ig «a, Nufi) «loti» «,b ftanlo — »lllllum« Ilitmand. «ch b»»<«n »il vielen «rllnl«n> klichten v»7i«h«n«n ,.«lu»,u«" leimn«« »u UH«n l.2näM. 'did,, ^"" blr schönsten Gegenden ^"dm. ^^ ^'" lehr günstig gelegenes fltj.s^ "US Familirmücksichtl», au« ^ f°"l, zu verlaufen. Dasselbe wilrde «üH "" z„ llll'dwillhschafMchtn Zwecken t!^ i" Sommclflijchc sslmdcr Gäste h,. ' -^ Nur 1^ Minuten von einer 'tt« « "°" enlscrnt. liiht sich jeder wei-^s>°l"fosl au« der nahen Stadt her-^l ' ^" dem Wohnhause und l^'?'chllflsa.tbü„de ^findet sich ein ««-„.hs'^s Sommerhaus »md ein Salon »!H ch°ntallrten, e!n aroßcr Obftnarteri, d^ °" diesen anstoßend cmc schöne Obst-!üh "'«llee, welche in den ,'ahcn Wald lil^' "'esc« schone Gut scmmt Zunehüs ^""' Wilscn und Wald) >st a„S beson. lon.. .Rücksichten um den ge,i>,gcll Pleis ^l,'7""fi. b. W. zu hoben, uwdie? l„ ^'sse nacb V-ltinlicuunq. — Nöheree i'i,,^ "iiiicrs Annoncen - Gurcau in »^- (2^,7) 3-2 Wiens solideste und größte Üi8siuiiobs1 > I'zbrik vcn lll. 8«., ^2sx«sU28«s l7, empfiehlt siH zur prompten Lieferung ihrer ge> sclunackoollft ausqeslihrlrn Fadrilate, Illustrierte MiistcrliläNrr gratis, (3i)ls>) 10^—75 O!uc!i mu! 3egm ^ci To!ltt! bewährte fich wicdcrnm na«; vorziia-lich, denn jct;t, »m 1<». Wal, wurde fchon wieder, laut amllichcl ,'llehunnü litte, bei mir aewonnen und den nlück-lichen Gewinner« von mir anohe^ahlt: Das grolzc Loo, nämlich dic grohc Prämie von 232,400 Mark auf Nr. N3, und erst vor lurzmi das große ^os, nämlich die große Prämie von 24«,,«>«», «,«,«»»», «»H,««», »^»«««» «^«V«tt<» «H««»«^V, twills, «H«.«>«»<», «H«D,tt«<», «,Mark deutsche Neichsmimzc brlragrii, eiilhcilt nur 7!»,.'»W ^«le. und werden in wenige.! Muliall» ,n 7 Ät>>h!» M.ns, speziell Mall 2.»<» . ^O.NNO. <»«. :w.M»<>, 2l»,<»,X». viele ^ew,n„e lw» 2<»,<><»«», I.I.OiX^ l2,,»«0. l«».M»<> <» 20tt<» >!'»<>,» 120« «. ,c. Die Vcwinnzichuna der l. Abtheilung ift amtlich auf den 13. und 14. Iuni d. I. iestqrstsll!, zu welcher rm aanzco ^rla-vob nur:l ft. 4n lr. li W ein halbeö ^ ,> l „ 7U „ , ein viertel „ „ — „ l<» ^ ,. toste«, Diele ml Tlaatowappen versehenen Trlalnal-l.'osc !lnde m, ßegsn Einsendunc, deö Äelrages oder gegen Psftvorichust leibst nach den entferntesten Gcaenden den sseehrlen Nustra^ssedlin jol^it zu. Eben» ,o eifolssrn die amtliche Gewinnliste und die Vewlnngelder loso« nach der Z'shunq an jeden der bei mir Velbeiligten prompt und verschwleaen. Durch meine aus-czeblrürlen ^eNnndungen NberaU lann man llucl, jeden wcwinn in seinem Wohn-orl ausbezahlt erhalten Jede Vests«,,«« a»f dieje ^rial- »al-^osc lann man auch einsah ll„l eine PViteintahlnnablarte mact>,n l^zz/. kamx. ^<ßlu> "l bambura, vaupl - vomvloir, ^anl. und Wechiel- ^ 8»!80N vom l. m« bi8 IN. Zoptsmbol-. ^»«"" ^^«>«««««v »^«r^« »4««n^^,., «,,^.^ 55,.,,,,,,. Soeben erlchien und ifi zu beziehen durch Iss. v. Xlelu»»>r ^ >>zt,rl1»fi u«n1 mi! einem ll^uoslilisli 3näe^ vttsellrn l, l. vezirlshlluptmann. Ritter des Franz Ioses.Ordeni. 32 Vogen ^«. Preis »l. ^'»». D>e in letzter Zeit erschienenen ^iach^Iageregists? ' '' sich auf einzelne Vejehlamml»ngrn und Materien, die qn blälter aber entbehrte noch immer jachlicher, eine ' hauptresslster, und die ^eqislalur als Ganzes en >' Zujammrnstellunc, Diesem Manc,el joll obiqes «<'- »lgeren Gelshe und ^eroidnunqen, welche das «eiä - Ministerien dev Finanzen, deß Handel«, de« «lultu^ im, uiurvimi^i. wehr: und Nendarmerie Veiordnllngeblattes und die verschleoenen älteren » enthalten, umfaßt, Laibach im Mai !«7? l»ebn«lse»Uklen <1c ltc «inzii IN u, Lvcl)U»trucUou unö Lvt,c>7^uu^ l,!!»^ iu « 5'»cii»l (18l»2) 10—5» «iAbciil^euäsu ^Ullvl. vis I'^liril: tra3i)2.rsr Üi2lis11sr Franz llollingrr in Wien i^ z» H» l - ^^ Z> ^> ,A^ i^» ^ «^ üir M»r, ^U,,«,r, K^i^k »utt«r, ?ol»v« l'IstAvb i Mp«l»«,n^ülil«l li'»l)si!«.II»ui,t,mt^1»^ Wftener Arlef . ^^^ ^^^O^2^-^-^.SiiS an Herrn /^5-638 8gx. leNnes- in Zul^Ip68t. Besitzer der ttunvach ^N08-0 ' 5>,nb°dVQ»?n "'^ "'' wen^tl,uunn Ibie «trllärunss zur Kennlm5 Tiahmen, U' >s„ p b lz.erten Art.lel .>bt«Nl^u2«" zurliclziilomme,,, d<: . N.^"!«l'^' ^^° ^'"^ Z"l"essc der Wissenjchall ,n > dilllllich »uU»«2tl»vl»« Daten bezliqlich be^ Gel""- '" llbbandlung llb« rothe «ttiquetlet! und derglsildel, !7«i,n^".^ Ihnen "lit. daß w.r Ihnen aus l... ,^.., ,„, ^..,r,.^...„ . .Kit'nicht'^lft «"d"' """ '"" "^'^" "" wissen,chc.,tliche Fra.e vo iNunlen^ .?."^'?"' ^'^^' d,von die 6«n»U««n »n«ly,en der »ntoritäten wie Liebia und ^l'."r.^ ^. °.^.'^°'.^^""- °«^.»....,«........,".»z".^: Es wai Ii.re Pstlchl, i„ demselben darauf besoitt ^ solssk QueNenerschopflins, Wildem c,rzwunc,en waren ai i«W» »ruQnen in ^»^dvll, die °lle in Äct'io» „ -, u.s«u v^^««,.. ^^ ' '" gibhte^ht.l dlejeiÄrulmen etwieknermnhen mi' —'"-' ^'^ - , .,'"""" ,ft: dat< >V,l von diesen sämmtlichen V.um,e,i q!> an ^Drc 'Hstiz, «lc- Qüelleübesitzei. be, jrdetn' Vlunneno dessen ^n^i^,« « pnbliol«,?«» , ni,t der dazu f,ehvl,i,en «nalhk zu rersehen. srjl blelbcn ob man Ih,c Mischwässer noch welter a, Differ Unfuc,, der nur dazu gedient, andere Qjnel »Hfl ^ualüä, ,u dit-lredilleren, war d,e Ilr!ach^ lm'^-r «on .Umf,, mil si„e> beule „ich< mebr ! "»".«t ill " lo'che« Na^H'rr «ndle°^h«r?^'" "then », ..,^. «..„ ,., Lob^ss l_o50s, 8uäan65t. Eigenchume, der „Ofne, »!trl.,uelle " 1060 Heute Samstag den 9. Juni 1877 um halb 8 Uhr abends: Militär-Concert in der Bierla-sille (Petersftratzej nntt« perftnlicher Leitung des Heun itapell» mtlfteis <ünn,iK«»ti^. Fllr gute Speisen, Getränke und prompte Vebienung sorgt achtungsvoll J. Tanko. »ntrie 15 kr (2354) Vei Schieb-Kuaeln aus Lignum sanctum in allen Grüßen zu den billigsten Preisen vor-riithig. (l<;^7) 3 Gin Kind, nicht unter einem Jahre alt, wird von einer soliden Familie auf dem stachen Lande nächst einer LilFnbabnstation in Krain in gänzliche Pflege genommen. Nähere Auskunft gibt F. Müllers Annoncen-Vureau in l»aibach. (2256) 3-2 Eemischtumen-hanilung in einem der frequentesten Marltoite vb«r» Ki»tn» ist zu verkaufen. Näheres in M. Müllers NnnonceN'Vureau >n t'aibach. (2ii58) 3 2 Im Hause Nr. 1 neu in der Herrenaasse zu Lalbnch sind die Gasthaus - Lotalitaien „zum Polarstern" ftr Michaeli l877 zu vergeben. Näheres im Hause daselbst. (2294) 3 3 Ionmemohunng l>» lt, ist für diese Saison von heute bis Ende Oktober l. I. um dcn billigen Preis von 200 ft. zu vermiethen. Die Wohnung btsteht aus 4 möblierten Zi«»ern i« I. Stocke sammt Sparherd' lüch« und Gartenbel'ühung. U«!l,«r das Nühere ertheilt Nuslunst F. Müllers Annonc«n»Gur«. Anfang 8 Uhr. Entree !5 kr. Die eigebenfte Einladung hiezu macht Franz Ferllnz. Ausverkauf. Wegen vorgerückter Saison werden neueste Honnenschirme 10 bi» 15 „ lind Hchirme früherer Saison 3V bt«40"^ unter dem reellen Preise ausoerlautt. (2I63) 3 -l Geneigtem Fuspruche empfiehlt fich 1^. Hliku^l,, Rathaasplatz Nr. 15 neu. Era»- um! Orummet-Maml. Auf dem Karolinengrunde, vulgo „z,ri >lo-kar^i", weiden ' (23«<) 2 > Sonntag den 17. Juni, nachmittags 3 Uhr. ciica 2<» I»ch gute Wiesen parzellenweise zur Nbmabd verpachtll. Atelier Mrock empfiehlt das Ueueste in Fotogratien. und zwar- auf Teide von jeder ssaibe sowie aus Leinwand, wa!chbälliq; gebrannte sssts- gramme auf Porzellan fllr Grabmonumcnte, elegant und dauerdast ausgefillnt. ^2»i!») ^ 2 Verpachtung eines einträglichen ^Hu»«» l^ I.2ldH<:b sainntt Ocirten und e«nei V?lo««, i», ^l>icke»iaum voll 3 Joch. unler schr günstigen Äedingiüigen. Nnlräge u»ter ^hiffvc : I. ^.. an die 5) 121 4n«^5»tt«« ^.uet»lU« ^«rr«n und 2i»l>,rn werden gegen mäßige Äatenzahlunssen (1770) tt—6 hintangegeben von Joh. <*loiitiiii* Gesertigter beeb»! s>cl> ^i!'»ul dem P, T. Publillilü riqrbenst anzu^sisil», ^^ er die Citalnica - Restauration ! in theilweije erweiterten lind renovierten Lokalitäten übernommen l>n« »ud sllbe l IVIontH« 6«Q 11.6.»! mit elner Molrny nnler Mitwirkung der »Illltiirluu»"' ! I»I»«U« sröfslien wird 2)em P. T. Publikum stehen die ^ölalüäisn indls! i^"' > jetzt zum gefälligen Besuche offen, s Sein eifrigstes Ärstieben wird eS sein, die verehrten P. T. Herren Västf !"' ! wol aus der stadt al >l^Hlll«r ^Vvlllvn, brstem Ho»I«? Ulllirivubi»?, a lserlisensr und l>!l!,^l >!>>""' > srwie prompter und soltter Bedienung zufrieden zu siellen und so der Restauration ! zu dem ehemaligen guten Ause .^u veihelfen. > zu Mittag und auch späier noch vln«r» im Abonnemen» und nach der jic,i!<-. a^e>u^ ! Vonpor» mit reichlichster Auciwadl von Speisen. Alles ra? auch iilisi tie ^>^' > ijur llnlflliallung eei« P. T. PudlllumS >ft auch eine vorin^Uvb«, z<,6«cllte l ^«^«Ik^dQ stets bere«. l M>t dieser Veistcherung empfielll er seine Restauration sowo! dem rerehllen I P, T. Publikum aus der öta'dt, al(; auch der ländlichln Aevvllcrung und verbindn l die Vitte. darauf llillcksichl nehmen zu wollen, l hochachlullgHvoll Franz Mich!. ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ «¦ ¦¦¦¦¦¦¦~ WIolls Seidlitz-Pulver. \„. <** wenn auf jmler ^<:|l!1 „„d Kti.jucHe «> auf Tiiiiscl;u"g " uo[ »irid. I^reis einer verstegcllen 6)ri>n , !, !l> ! ', ,, ! ! , ,,, , ,, Franzbranntwein und S^! Der zuverlÜRslichfltc Selt>»t-Ar;.t /ur Hillc <]<;r leidcmlpii M«nsi liheit lici allen murren '"^^- ""' Knt/iindungen, j(P(fPn die meisten Krankheiten, VcrHuntlnngnn »Her Arl, Kons-, i ahm"^''" Zahnschmerz, alte Schaden und off*>ne Wunden, Krebsxr.hiiden, Itrand, entzümlctc AuP'1"' und Verätzungen jed*-r Art etc. elc. Zn Zlaschen sammt Hebrauchsanweiiunss 8ö kl. ö. M lietll l»«> clen mil 1° l»e l«, < liKel?« l>',sm«n. ». »rodn « v«. lo.. ,,u iisllliel»«" ' ^reis 1 fi. ö. D. per Flasche samml HebrailchsanweisuN«. Sirop Pagliano, StS;i^; 12 Flacon« wird gegen Kinucndinig \od sl. 10 prr Postinweinurig franko ver8e')(l< -rfrjeJjf A. MOLL, k. k. llos-hicfr'«1'1' W Tuchlauhcn Nr. 9- . X>^pf»tM: Laibach: G.l'iccoli, Apotli.; di *) W. M»yr, Apolh.; (« t *).' Ad^-f%' Apoth.; Albona:ri) K. M-.ilrvoi, Aj.nth. (anale: d) I». J'aHsagnol., Aj.oth.; (»)(;-';'"'.. '(,1s) h fp» (i)Km.Jagodic. Prailburff *. d) Joh.SiKw»rt. (Illi: (i t *) Bauml.ach'jchf Api»»«p*/' rlner; W pV «eher; («) C. Krisper. Friesach: (x) Ant. Aichir.gcr, Apotheker; GurkiOO K«j- ' '^ofer.^ A'e|ts-si Gorton, «örz: sx«) A. Krar./.oni, Apotheker; (t •) C. ZunetU, Apotheker; d) A. ^^„„iiw * J0.'. (i)^ »oli. Klay«nsnrl: (zf •) C. ClemenUr.hitnr.h; (i) I'. BirnlmchRr, Apotheker; (*) ' ,.on(stl«[• |)]ck, Apoth.; (») F. Erwpin, Apotheker; (i) Dr. P»ul Häuser, Apotheker; (D 'Vlcr Mi"Ljf: r«) A,A |< (»' Mmissini, Apotheker; Krainburf: (i) Karl fvhai.nig, Apotheker. Klidm»«"">M h4.k<.r. ?Sp|l*^r|r Apollieker. Rudolfs worth : («•) .1. Bergmann, Apotheker; (i) l>. lll//ok., '' , Al"'11'^''^^^'',; Kl.nerdrSohn, Apotheker. Mtrassburif: {x) J. N. v.otUw. Tnrvi.^: (») A. v.i/' gc|,ol«, *l| Ö2,^ buch: (i) (I. Ue^ers W.twe. Villach: (i) C Kuinpf« Krwen, Apoll».; (*> ^1"" ('^ ^^