Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. K?. Mittwoch den 22. März 189». sill») 3—1 Dezirks-OebammensteUen in Häflein und Ncuohlitz, erstere mit 48 fl,, letztere mit 60 st. jährlicher Remuneration, sind sogleich zu besetzen. Die mit Diplom, Tausschein und Sitten« zeuaniö belegten Gesuche sind bis zum 1b, April l.I. bei der l. l. Vezirtshauptmannschaft Kramburg einzubringen. K. l. Nezirlshuaptmannschaft Krainburg am 18. März 1889. (1020) Präs. ??? 4/99. Concurs-Ausschreibung. Neim l. t. Vezirlsgenchte in Stein ist eine 5anzlei.Officialstelle I. Classe mit den Bezügen der »X. Rangsclasse erledigt. Bewerber um diese, eventuell eine bei einem anderen Bezirksgerichte frei werdende Kanzlei. Osficialstelle I. Classe oder eine in Erledigung kommende Kanzlci.Osficialstellc ll. Classe haben ihre Gesucht mit der Nachweisung der hiezu erforderlichen Kenntnisse und namentlich der Kenntnis der slouenischen Sprache bis 17, April 1899 beim l. l. LandesgerichtS.Präsidium in Laibach im vorgeschriebenen Wege einzubringen. Laibach am 14. März 1899. (10sb) 3—2 Vr. VI 241/98^ 39. Edict. Vom l. l. Landesgerichte Laibach, Abth. VI wird bekanntgegeben: Zur Strafsache gegen Franz Hauptmann ist vom t. t. Post« und Telegraphenamte in Laibach ein Geldbetrag per 9 sl. anher über-geben worden, dessen Einsender nicht belannt ist. Der unbetannle Eigenthümer dieses Gutes wird im Sinne des 8 A7t» St. P. O. aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses EdicteS, hiergenchls zu melden und seine Eigcnthums-anspriiche nachzuweisen. (96b) 3-2 g. 9964. Kundmachung. Wegen Wiederbesehung der Postexpedientenstelle bei dem t. l. Postamte in Moräutsch wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bezüge bestehen in der Postbestalllmg jährlicher 200 fl., in dem Amtspauschale jähr-licher 60 fl. und in einem Iahrespauschale von 240 fl. für die Untelhaltung der täglich ein» maligen Fußbotenpost von Moräutsch nach Lu» lowih und zurück. Die Verleihung erfolgt gegen Abschluss eines Dienstuerttages und Leistung einer Caution von 200 fl. Gesuche sind binnen drei Wochen bei der l, l. Post. und Telegraphen^irection in ^ci«ft «Wzubringen. HuMch ift in den Gesuchen die Erklärung abzugeben, dass der Bewerber sich verpflichtet, im Falle der Combinierung des Post« und Telegraphendienstes in Moräutsch auch den Tclcgraphcndienst gegen die hiefür festgesetzten Bezüge zu übernehmen. Zur Belehrung der sich meldenden Bewerber wird noch beigefügt, dass die bezüglichen Gesuche die Nachweisung über die österreichische Staatsbürgerschaft, das Alter, die Schulbildung, die Moralität und das Vermögen des Bewerbers sowie über den allfälligen Besitz cines zur NuS-Übung des Postdienstes geeigneten, im Orte Moräutsch zweckentsprechend gelegenen fener» und einbruchsichcren Locales enthalten müssen. Sollte diese Postexpedientcnstelle einem für den Postdienst noch nicht geprüften Bewerber verliehen werden, fo hätte sich derselbe vor dem Dienstantritte den Postdienst üei einem nicht-ärarischen Postamte eigen zu machen und sich diesfalls einer Prüfung zu unterziehen. In Ermanglung dieses Erfordernisses darf laut Dienstvertrag die Ausübung der Postmani-pulation nur von einer hiezu befähigten und beeideten Arbeitskraft (Postcxpcoitur oder -Ex-peditorin) auf Kosten und Verantwortlichkeit der Postinhabung besorgt werden. Die Dienstcaution lann bar gegen 4proc. Verzinsung oder hypothekarisch oder in Staats-obligationen, welche in» Nominalwerte angenom-men werden, geleistet werden. Näheres bei der l. k. Post- und Telegraphen-Direction in Trieft. K. l. Post- und Teltgraphen-Direction. Trieft am 8. März 1899. (1011) 3—2 Präs. 555 1b»/99. Vffert'Ausschreibung. Für den Bau des l. l. Kreisgerichtsgebäudes und des Gefangeuhauses in Rudolfswert in Kram werden im Wege der öffentlichen Con» currenz folgende Nauardeiten vergeben: 1.) Die Steinmetzarbeitcn, 2.) die Schlossergewichts° Arbeiten und Traversenlieferung; 6.) die Zimmer» mannsarbeiten und hölzernen Fußböden. Die Vergebung erfolgt nach Einheitspreisen und Nachmaß. Die Pläne, Arbeitsauswcisc, allgemeine und specielle Bedingnisse erliegen beim t. l. Kreisgerichts'Präsidium und bei der Bau« leitung in Graz, Justiz»Palast, III. Stock, Z. Nr. 12, und lönnen dort eingesehen werden, woselbst auch die nöthigen Drucksorten zu erhalten sind. Das beim l. l. Kreisgerichte zu erlegende Vadium beträgt b"/„ der offerierten Summe (abgerundet auf eine durch 10 theilbare Zahl) in Barem oder pupillarsicheren Werten nach dein Tages-Curse. Das gehörig gestempelte Offert ist mit dem Erlagscheine über das Vadium und den unter» schliedcnen BedilMissen beim l. k. Kreisgerichls-Präsidium bis längstens 10. April 1899, um 12 Uhr mittags, versiegelt einzureichen, an welchem Tage auch die Offertervffnung statt-findet. Das l. l. Iustiz-Miuisterium bestimmt end-' giltig die Wahl des Erstehers und ist dabei > nicht an das niedrigste Offert gebunden, auch lönnen die Traoersenlieferungen und Fußböden getrennt vergeben weiden. K. l. Krcisgerichts-Priisidium. Rudolfswert am 15. März 1899. (902) 3-3 g. 3517. Kundmachung. In Schwarzenberg ist die Stelle einer Nezirlshebamme, mit einer jährlichen Remuneration von 50 fl. aus der Nezirtscasse, zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 1. April l. I. anher vorzulegen. K. l. Bezirlshauptmaunschllst Loitsch am 3. März 1899. St. 3517. Razglasilo. V Èrnemvrhu je služba okrajue babice, z letno plaèo 5Ü gld. iz okrajne blagajne, popolniti. Pravilno obložene proänje se naj do 1. aprila t. 1. tuuradno vložG. C. kr. okraJDO glavarstvo v Logatcu dn6 3. marca 1899. (998) 3-2 Kundmachung. Die Friedrich Weitenhiller'jche Mädchenaussteuer-Stiftung für die Jahre 18W bis in-elusive 1898 im Iahreserlrage von 58 fl. 80 kr. ist zu vergeben. Anspruch auf diese Stiftung haben Frauen, welche wohlerzogen find, von armen Eltern abstammen und sich in den Jahren 1896 bis 1898 verehelichten. Aspirantinnen auf diese Stiftung wollen die mit den Nachweisen über die in obgedachten Jahren erfolgte Verehelichung, die Abstammung von armen Eltern und die Wohlerzogenheit belegten Gesuche bis zum 1. April 1699 Hieramts einbringen. Von der l.I. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 7. März 1899. (1!01) 3—1 375/99. Edict. Dem Franz Snoj von Udmat Nr. 88 sind in der bei dem k. t. Üandesgerichte in Laibach anhängigen Tabnlarsache des Karl Kaujchegg in Laibach wider Johann Oregorc von Kleinmannsnurg wegen 1500 fl. und 3000 fl. s. Ä. die Beschlusse vom 10. März 1699, G. I. 3L8M und vom 12. März ^99. ^ib^! zuzustellen, womtt d.e O'"ziH Pfandrechtes auf die be'd^s^ Franz Snoj, E. g 9» 5he>>,^ aemeinde Petersooc'iadt, "^ .«" ^ Förde. m,g d.s Johann GA M Schuldscheine vom 31. ^?. ^ 1000 st. s, A. oewill'get w ^ , Da der vonUdmatH.-Nr.ttgunb"^ ihm zur Wahrung U« ^ V Dr. Maxim.lian v. W" "sF, p, in Laibach, zum ll""'" B" / Curator wird den Ovoe" ^f ^ bezeichneten T'bularjacy ^ v^ Gefahr und Kost " !° , Ae^ > o,s dieser entweder stH ^^el» oder einen O-vollmach"» ^ macht. .^.La^ K. k. Landesgencht ^' / März 1899. ^^>< -----------------------^^ (1012) OB In das hiergerichHnd'^ Einzelftrmenwuroeell'g"' ^L ^ -----------^^^s (1025) Beschluss' ^ ,^ Im Concurse des ^rd^z^ Heil. Kreuz bei 2Nt" ' ßF>A der bei der Tagwhrt ""^ von den erschienenen ^ ^lie ^,^ gemachten Vorschläge a" ^cl^l^ weiligen Masscverwaltt^ ^^^, liusv.W.rzbach,Ad^.! bei 3-2 "'^rmonischen Gesellschaft N 4 r!iche in WUtfiChe" ™d der sloveni-WrfJ* BewPr^ Und Schrift verlangt, (, bliche ?esrber verehelicht ist. <%^3 ^esuch« bl. 27.1.M.an ^\_ die Direction. %iscitar ^ PräkVtr^°hnUnßen sehr ^arin9er, Laibach. ^Ske?nntkO11 Pieman. ^^^•ein.tweilen.n.nich <•,"¦ MeiS*?^*' °derPer KaPpen StadlverSchleißer ^. " (1102)3-2 W|^^fi-Paulin, Laibaoh. (1094) 3—2 G. Z 8. 3 99 Concurs-Edict. i- Von dem kais. lönigl. Kreisgerichte in Rudolfsmert ist über das gesummte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs-Ordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des protolollieltm Handelsmannes Barthlmä Sbil in Nasftnfliß d»r Concurs e>öffnet, zum Concurs-Commissär der k. k. Landes-genchlsiath Ios.f Slaric mit dem Amtssitze zu Nassmfuß »!nd zum einstweiligen Masseverwalter Franz Penca jun, il, Nassenfuß bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 3l. März 1899, vorm. Schlag 10 Uhr, im Amtssitz' dis Concurs-Commissärs angeordneten Tag-fahrt, unter Beibringung der zur Beschei nigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen be stellten, oder über die Ernennung eines anderen Masseuerwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eiues Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen Zilgllich werden alle diejenigen, welche gegen die gemein-» schaftliche Concursmasse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 21. April 1899. bei diesem Gerichte oder beim k. k. Bezirks» genchte Nassenfuß nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der auf den 12. Mai 1899, vormittags Schlag 10 Uhr, vor dem Concurs-Commissär anaeordneten Liqui-dierungs Tagfahrt zur Liquidierung und Raugbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen L'quidi?-sungstagfahrt ersche>n?nden angemeldeten Gläubigem steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masse-Verwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung, erfolgen. K. k. Kreisgericht Rudolfswert. Abtheilung III, am 18. März 1899. (1123) Ftrm 72 Posam 11.29* Razglas. Pri c. kr. deželni kot trgovinski sodniji v Ljubljani se je izvršil vpia firme «Josef Jaklic> za trgovino z me^anim blagom in Jožefa Jakhèa, trgovca v Smarlnem pri Litiji, kot imetelja te firme. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. HI, dn6 17. marca 1899. Jiokniahe'Tc! Hafer-Mehl/ A einzig richtiger Zusatz zur Kah->fl 1 milch für kleine Kinder and äd f Magenleidende. ßfc Gen.-Verschl. f.Oeit.-Ung.: L.K««itlta,Br*f«u General-Verschleisser: Fiumaner Creditbank (Actien-Gesellschaft). ¦ Wichtig far jeden Haushalt! Die „Fiamaner Kaffee - Rosterei (Aetien-©esellschaft)" empfiehlt allen sparsamen Hausfrauen, Restaurateuren, Cafetiers angelegentlichst ihre Röst-Kaffees. Ganz besonders verweisen wir darauf, dass die Fiumaner KafTee-Rösterei (Actien-Gesellschaft) ausschliesslich, nur schöne, frische, vollwertige Rohkaffees verwendet, diese vor Verarbeitung durch eigens construierte Maschinen einer gründlichen Reinigung unterzieht und das in allen Culturstaaten patentierte Rost verfahren „Rrou-gier" benützt, wodurch dem Kaffee alle brenzlichen, übelriechenden und schlecht schmeckenden .Bestandtheile entzogen, dagegen alle wertvollen Nährstoffe ungeschmälert erhalten bleiben. Atteste der hervorragendsten Fachchemiker bestätigen vorstehende Angaben. Unsere obige Schutzmarke, mit der jedes aus unserer Rösterei ausgehende Collo versehen wird, bitten wir gefälligst beachten zu wollen. Unsere Röstkaffees sind m allen besseren Spezerei- und Delicatessen-Handlungen zu haben; unsere Hauptniederlage befindet sich bei Herren JogXio 4& Leskovic •InrMcaPlatK IWx>. 4. (677> i*-6 Beneral-Verschleisser. Humaner Credifbank (Actien Gesellschaft). V^T~-------------:--------- aJVeA)ih m«Rtih monarlnje. IManovljeno 1846. M v ^ 3ffnglcško sklaoišèc obkk ^4°^S§S 'Va^ Ua V°Slu SV' P0tra in EeslJeVe ceste fitl 3l Hu^do^iljat tu<*iihJ IP3*'1» najelegantnejäih oblek za gospode in decke in ŠDecija-^v't(i tlj ^e 2a izhe- • tucl^ zadi)j'l' novosti v konfekciji za dame. Vsak dan «V^v f*4l1 l(JVar >! Je Par'äki in berolinski modeli, jope, ovratniki in plašèki C° Jtllü ' kl Je \Z cetlah- ZakaJ se tako po oenl prodaja? Zaradt «feV^ti sj *• »aflov vim tukaJ- M°Je naöelo Je kolikor najveö mogoöe ^1 h> sli iii^^Ovfclib •'.^ z mallm dobiÖkom. Prosini velecenjeno p. n. obèin- *l*i«a i 6a >«i ofi?ko 2al°g°- in se ° k>Poti jj '• cuaovito nizkih tovarniSkih L*VeJ l2bet . Je Po »talnlh oenah ^lvj'64 J^vJoLl^kega , srancoskega v*«Ue^eni dov«y«Je »e plaöe-z ^" *a obroke. VelesP^tovanjem rosiav Bernatoviè Poslovodja. 18 Filialen in den grössten Städten der Monarchie. Gegründet 1846. Cnglisches Xleiöer-jYiagazin Laibach, Ecko der Peters- und Resselstrasse Nr. 3. Größte Auswahl in schönsten, elegantesten Herren- und Knaben-Kleidern und Kinder-Costütne-Specialitäten wie auch hoch Nouveautiü allerletzte Neuheit in Damen-Confection. Täglich tr«lTen Auswahl-Sendungen, dabei Pariser und Berliner Modelle, Jacken, Kragen und Muntillen zu staunend billigen Fabrikspreisen ein. Warum wird. «O billig verkauft? Weil loh hier kleine Regie habe. Mein Prlnoip i*t, mög-liohst viel abzusetzen und «loh dabei mit kleinem Gewinn za begnügen. Bitte das geehrte P. T. Publicum nur mein kolossales Lager zu besichtigen und sich von der Schönheit und Dauerhaltigkeit der Ware und den staunend billigen Fabrikspreisen zu überzeugen. Beinahe erscheint es unglaublich, dass man wirklich so billig kaufen kann. Kein Zwang zum Einkauf. Maßbestellungen für Herren und Damen werden in Wien auf das feinste, eleganteste, schnellstens ausgeführt und doch billigst zu festen Preisen be-reohnet. Große Auswahl echt englischer, französischer und Brünner Stoffe ist soeben angelangt. \ Sloheren Kunden wird auoh Ratenzahlung j gewährt. ' Hochachtungsvoll (1000)6-4 Oroslav Bernatovi6 GeschättsliiUr, saibacher Zeitung Nr. 67. 514 LL.BÄ Von ärztlichen Capaci täten empfohlen! Citat Bier ((Rizzibräu) in Flaschen, großartiges Nähr- und Terdauungsmittel, ist frisch erhältlich bei (1016) 5 Kavèiè_& Lilleg PreserengaBse. P reis inclusive Flasche 30 kr. ^1 V/!^« Vlll/< j« bus dem k. k. Hofkeller in Wien Diverse Osterwaren Feinste Bonbons, Pinza etc. empfiehlt (789) 11-6 Rudolf Kirbisch OondLitor Laibach, Congressplatz. in ße»unäer 1^28^, ^^l^> lllit ß^»2 8ep2ri6ltem Liußllnf!, im I. 8tock z^^L^li, i»t mit ^n^ulra^en i« cler Uiirtnerei Xor«tll», ?rile«ter,tr»«« 10. (10ö0) 2—2 l^^enäurt i»t Ä,uck eins mit ivei Ammern, Kücks etc. ßleicnsailL mit 1. ^i»rl! y^ßr I. H»1 2n vsruilvten. Ein Commis der Galanterie-, Kurz- und Nüiubergerwaren-Branche, verlässlicher, guter Verkäufer, deutsch und slovenisch sprech md, wird aufgenommen bei Emil Enian In Villaoh. (970) 3-3 Offerten unter Chiffre «J. K. 100 > an die Administration dieser Zeitung erbeten. WCräif der slovenischen und der deutschen Sprache mächtig, wird sofort aufgenommen bei (1U2) Jakob Zalaznik 3-1 Laibach, Alter Markt Nr. 21. Eine schöne Salongarnitur ebenso xwel vergoldete Phantasie-Sessel sammt Tlsohohen, fast ganz neu, sind wegen Utehersiedlung sofort xu verkaufen. Anzusehen Bahnhosgasse Nr. 15, Parterre links. (812) 6-5 Sicheren Erfolg bringen die allgemein bewährten Kaiser» Psefferfflnflz-CarafflßllBn gegen Appetitlosigkeit, Magenweh und aohleohten, verdorbenen Magen. Echt in Paketen ä 20 kr. in der Adler-Apotheke, neben der eisernen brücke, und hei Ubald v. Trnköozy, Apotheker in Laibach. (427D) 10—7 Eiii Auch ^^^onKHRi^^^ 4 Kaien Helfe. >^HE^ IIR Dhh Beute und Krt'olp- ^^^SilHJ roiohste was Damen znr Pflege^^Sl tier Hiiut und was Mütter zum ^^ I Wnsohcn der Kinder verwenden I I können. Erhältlich überall I Elegante Frühjahrs-Anzüge ^^x^ und Ueberzieher ^-^c^^ ^*^ nach der neuesten ^^jv^^ verfertigt (984)6-3 ^^wj5^^ J°s- Rojina, Scnneidermeister U _^y^^ Laibach, Petersstrasse Nr. 27. Trockenlegung feuchter Mauern ÖOjiüir. G-urontio. (649) 10—9 Dachpappe, IsoÜrplatten, Carbolineum, Asphaitirungen. C. Haumanns Ww. & Söhne Wien IX/8, Fluehtgasse S3. lu |iis ^"""jilffWrTIBIPIW Nur echt, s$ä Moll SeidInw\mm vlamj^ pmvera.*&% , Molls Setdlltz-Pulver sind für Augenleidende ein fi^rf I ^Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steige pcflr und als milde auflösendes Mittel hei Stuhlvcrstoplung allen drastis ^,' jPillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. I»reiw der Original-Schachtel 1 st- ö. W- ^^, } ————— Falslfloat« worden g-erlohtUoh v*rfolfft. ~~~^"^-(mW» IIIHILUillHUH . ¦ ¦ INur echt, jtt# •"^¦¦¦^"^"^¦¦¦¦¦¦¦¦¦BBBBMBWSBBBBjf A%.• HL.VI fl C^ J fc^ Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich j^ g^i ,, stillende Einreihung bei Gliederreißen und den anderen Folge", ^g, ^ bestbekanntes Volksniittel von muskel- und nervenkräftigender "ir Frei» dor plombierten Oriffinal-Flasche fl. "' ^ Hauptversandt durch -raO^ Apotheker A. MOLL, k. u.| k. Hoflieferant, Wien» T ?$?t^ In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. M0Lks fi ^, Depots: Lalbaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy, AP° J ^ Jos. Mosinik, Apotheker. _^_^**^^^/ ^i Wer erprobt haltbar« «nd m» gä§ 7* q dauerhafte &**&+*» ^ preiswert kaufen will, lusse sich bei seinom Schneidormoister nur «iic Muster»*1 _ Joh. Stikarofsky, Brunn ; ! Die atreng solido Gesohiiftsgebarung dieser Firma verbürgt ™hloi0,„ at^Zi^J ¦% j Wedor durch hoho Rabatte, noch andere Beslechuugen werden Kunaei> ^1^*/. v IH| | blatt fttr Schneider gratis. ~-===S^Ž>Zs ^1 ¦ - — ¦ - ... - ------^»"""i V^ Tuohversaudt nur i'ilv xrr ( _. n. 2-80 aua guter ^II Ein Coupon, 3'10 m «. s-io aus guter bter ,^i lang, genügend für tJSSISi'r ' *0P ?" 1 Herren-Anzug, tS-gl *** J» kOStet nur sl- la*ü aus englischer ,i ll*l fl. 13-S)j aus Kammgarn / ai.\lf Ein Coupon zn sohwarzem Salon-AnzugT fl- l0',T"rijeu f | |ti( j' Ueberzieher-Stotfe toii II. 3ü5 per Meter auswärU; IjuiIimi m reizenden l'\oli. «"%» a Ü. «• ,1 Coupon II. U 95; l'eruviouno und Doskiu»-*, Stiiats-, lJaluibo»«1 iie 11^,(1«' Tular-Stollü; feinste Kmiiuiguriio und Olutviuts ;;owie Uniform-Stotfe. "ud b^tu# j«( ^ ! und (»eiidai'ineric utc. etc. »orsendeL tu. Fabrikspreison die als reoll und » gtgiUfy ?"t\ 1 Tuchfabriks-Niederlage Kiesel-Amhof ¦ n ". ^{ H ! niiHlor »rrjUlH und franco. Mnsteijfeir«iii« ^1*'1*'^;!!'. fani^ f^| Zur Beachtung 1 L)as P. T. l'ublicum wird busondo« darauf aufmerksam S«" j^he"" J'«'!,ii I|k | Stoffe bei directoiu 15(;zu«« bedeutend billiger stellen, als dio von do» ^ir^lic^e ^'/ /*[ ' stellten. Die Firma Kieüel-Auibos in Briinn versendet »iiinmtlicho StolTo tu « '/y lt| j preisen, uhue Aufschlii|? eine» Rabattes. ^^jXV^ Laibach,OJ zu billigsten l^1 ^j^ | ReeUeWare. Prompt .|j|j Heirats - Ansstaünngen. Cogetfi Eiiriißl fK' I Preisoourante gratis. — Fabrloatioa von Drabtnatz ^* k beater Qualität. — Preisgekrönt 188&- ^ Kinderwägen, Kinderbetten.stet9 T-^jJ^ Komogen! ( zu<;g Die Haare zu pflegen ist ein Gebot des Anstanden, dies mit Komoge .De o^^1 der Vernunft. Komogea ist.'" ngeP^e 'J gesetzlich geschützte, von AutorJi» ^J^J und Bartpomade, das *;irk'^»J/yi welches thatsäohlloU Jede" d0r ^ P.: ¦ seltigt und das WaohfltbttI?flti0f '„^'/; rasohend befördert. 1 Pf0^ jirf^ Ä'-j Krone überzeugt vom sicher«1 f>». ^'/, der Erzeugerin H. Winter, **" *^\//;. gasse 10 s zu haben. Koi»°gn g»i'* $st*J\ gegen Nachnahme zugesendet. ^' c|iej it |l ,i Erfolg ist bei Kindern mit sf j^M'1 % ü,'Vr zu erzielen. —Meine Gnädigst«1 |C|, y^, Komogen hin ich sehr zufried«5'1' r IVf^-,/. tere 4 Tiegel. Tneut, 28. Novet-^^ge^/V voll Dr. A. Girardi. — Euerp ,nade %prf) mich verpflichtet, Ihnon meine volute Anerkennung über Ihre l 0l,$)J/ Der Ausfall der Haare hat nach dem ersten Tiegel vollkommen »l » Js' S I., Weihhurggasse 18, Th. 15. Depot8 werden errichtet. ^^0^ / , •^SSSSSSSBSBS^B^BB^BB^BB^SSSB^^^B^™ ¦¦SSSSSSSflSSSflCSBSlSSHBSSSSBllSfliaSilMSSSSSSSS^ ^^ . A Jfsaveloeks ___________________________—if^ für Herren, Damen, ffiadehen u. Knaben, Griettt' & ,/*' garantiert wasserdicht, in jeder Preislage, bei Laibach, pre^^y »,»« »,» «»»>», «»» I,. »,«<»!»»>,» » 3«d, »««be,,.