Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung. ^o. 23. Gubernial-Verlautbarung. Bekanntmachung. (,) I» Folsse hoher Hofkanzley Entschließung vom 25. Hornung d. I, Zahl 129. wlkd de, Prüfulgs Konkurs für die Kompetenten um nachfolgende elledigle Lehrstellen des medizinisch» chyr-Htgischm Studiums bey dem Laibacher Lycäum bestimmt, als: A>n »a Ilny i3«F. -^ Für ftie Lehrstelle der theoretisch, und plaklischen Medizin, samm^ Klin'k mit einem jährlichen Gehalte pr 800 fi. Am ,7 Iuny lg,H. — Für die Lehrstelle de» theoretisch, und praktische« Chyrnrgle, sammt KUnik mit emem jährlichen Gehalle pr. Zao fl. Am 2',. Illny ^6lZ — Für jene der GeburtShülfe mit einem jährlichen Gehalte pr. 600 ff^ Diejenigen, welch.' um die Erlangung dieser Lehrstellen konkurriren wollen, haben ihrs Mit den betreffenden vorgesch i 0 nen Studien» und MoralilätS» Zeugnissen infiruirlen Ge« suche oor der Abhaltung des Konkurses bey diesem Gubernio einzureichen, sich selbst aber at» den obdenannten Taae». un) zwar Vormittags um 0 Uhr bey dem Konkurse einzustnden, un> vorläufig bey der medizinisch > chirurgischen Vtunien» Direktion anzumelden. s5on dem k. t. provisorischen Gubernium L ,idse gesetzet zu werden verlangte, zu erweisen, alS widligens nach Verfties» sung des erstdestimmten TageS Niemand mehr angeysrt «verden, und diejenigen , die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammden im Lande Krain befindlichen Vermögens der EingangsbelianntenlÜerschuloeten ohne Al.snahme auch dann abge« wiesen leyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrechl gebührte, oder wenn sie «uch ein eigenes Gut von der Misse zu fordern hätten, oder, we»n auch ihre Forderung «uf ein liegendes G-,t der Verschuldeten vorgemerket wsrc, daß also solche Glaubiger, wenn sie etwas in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert zdeS CompensatwnS» Eigenthums ober Pfandrechts, daS ihnen lonst zu Stallen gekomttlen wäre, abzutragen yer« halten werden würden. Laibach den HZ. Iänel !8'F. - Kreisamlliche Kundmachung. (Z) In Gemäßheit einer hohen Gubernia!« Verordnung von 21. Empfang 2Z. d. M. Zahl HZ3o wird am ,3. des k. M. April d. I. Vormittag von 9 bis 12 Uhr die Lieferung des Gelraidbedarfes für das k. k. Idrianer«Oberdergamt zur Bedekung der für das nächst »inttellende Zle Mililär »Huarlal ,8lF in »«60 Nied. 0est. Metzen Waitzen, und in^oo M/5« Oest. Mehen ss?rn atlsgewieftnen Erforderniß in dieser k. s. Krcisamtskanzley mittelst einer öffentlichen Versteigerung an denjenigen hindangeaeben werdender es auf stch nill:5s.t, von d?m anssezeiglen Bedarfe 760 Ried. öster. Metzen Waitzen und l l/o Wehen Korn, längstens bis iZ. May d. I., dann die erste Hälfte von dem nach übrig bleibenden Quan» eum mit 75» Mehen Waitzen, und »165 Meßen Korn, längstens bis ic>. und di^2le Hälf< le ebenfalls mit 751 Metzen Waitzen, und ,l6F Mehen Korn, längstens bis letzten Iany V. I< um die wohlfeilsten greise in das k. k. Idrianer Magazin zu Oberlaibach einzuliefern, und zur Sichcrstcllung seiner Kontrakts «Verbindlichkeit und des zu empfangenden sehr be< «lächllichen Vorschusses hinlängliche Eaution gleich nach erstandener Lieferung zn erlegen. SacnmlliHe Pachllustige werden demnach /ingclagen, zu dieser Versteigerulig an dem o5festgcsehten Tage, zur festgesetzten Stunde in die hiesige k« k. Kreisamts'Hanzlep zu er» scheinen, um allda ihre Offerle zum Protokoll zn g?ben< Es wird zur ausdrücklichen Bedingniß gemacht, daß die zu liefernde Frucht trokea und gesund sey, und daß der Metzen waitzen, im Gewichte 84 Pf, und der Mehen Korn 76 Pf. betrage. Bie übrigen Licitations » Nedingniße können läßlich in den gewöhnlichen Amtsstunden Vor, und Nachmittag in der hiesigen k. k< Kreisamlskanzley eingesehen werdey, K. k. Kreisaml Laibach am 2Z. Marzl lZlS. Vermischte Anzeigen. Galbenzehend'Verpachlllng. (i) Nachdem die wohllödl< k. k< Staatsgüter. Administration die bey dcr am Zo. November v. I. abg-rhallenen Pochlversteigernng der diesberrschaflllchen Oardenzchelide gcmachlcn An» boihe zu gering uad folglich nicht annehmbar befunden hul, so wird zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht, daß zuiolge Verordnung öom 20. Dezember v. I. Rro. ZZ97 z» 'Verpachtung der nachbenannlen Zehende am 20. d. M. um 9 Uhs Vormittag in der dleshett-scha/tlichen AinlSkanzley eine neuerlich^ Versteigcruug Slalt haben werde, nähmlich Von den zur Herrschaft Freudenthal gehörigen Ortschaften, Verd, Milke, Podlippa, Preßer Stein, P.eoalle, Ober . und Unlerwresoutza, Saocrch, Pafoische. Pansch, Laase, Franzdorf, Ohoniha, Draschza, Bfesouza. Sabolscheu, Nischautz, Laschze, Pristava, 3la-kilna, Paku, Garilschiza, Dulle, und von Freüoenoenthal. Dominikal. Gründen: das,« Von den zum Gut Thurnlack gehörigen Ortschafiea Vigaun, ui.b Vcsuloßg, taim voa Verkauften Vominical» Gründen. Pachtlustige werden mit dem Beysatze dazu eingeladen, daß die Pachlbedingnisse täglich in dieser AmlSkanzley eingesehen werden können. am 1. April 1815. ^ ^ Nachricht, (z) Am 2. Mai l. I. Vormittags von 9 bis 12, und Nachmittags vol? Z bis 6 Uhr wird l»as in der Vorstadt Krackau sud Consl-ript. Nro. ,7 lirgende HauS, saN'lrö Ga> en, ei«c« dazugehörigen Garten in drr Ty'.iau, zwey Gemein »Zünd H W^tto! lhcilen, wo.on i>tey auf der Krackauer, und zw.ey auf der Thirnauer Seite liea.cn, in dem Hau,c sut) Uro. 2»o. ee in ^er Kanzlep des Herrn Dr. Murzvach eingesehen werdea. Lalbach dcn Z. slplil «il»H* V e ? ! g u t b a r u n g. (i) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Reifniß wird hiermit brennt ftemacht» Es stP auf Anfügen des Iessy Arko von Soderschitz wider Wolle Arko von Lipouschitz wegen schul» btgen »^ st. rückständigen Interessen, und gegenwälligen Unkosten in 'x'e sflkutioe Veräuf« scrimg ftiner eigentümlichen, in LipoulchiH liegenden, der Herrschaft Neifnih dlenstbaren 3i3 Urbarshube, sammt Gebäuden siewilligct. und dazu drey Tagsahungen, als die crstc auf den Ztin April, die 2te auf den 2Zren May. nnd die Zte auf den ^len Iuny d. I. jedeS. mahl in Lipouschih früh ucn 9 Uhr mit dem Beysatze bcstimmt worden, daß dieselben Reali» lazen, F^lls sie bey erster oder 2ter Taa/atzung um den SchäZungswerth pr. 50» fi. oder dar. «der an Mann nicht gebracht werden könnten, beyder drillen auch unler dcr Schätzung hind. anafgevea werden würden, wozu alle Kauflustige mit dem Zufahe eingeladen werden, ^daß die Bedingnisse bey der ilcn Lizitalion näher bekannt gemacht werden. ____Bezirksgericht RelfniH aa, 20. März >8»5.___________________^^ Verlautbarung. (,) Von dem Bezirksgerichte der H^rschaft Rtifnih wird hiewit bekannt gemacht: Es sey auf mündliches Ansuchen des Anlon Lvuschit von Rrifnitz wider Mo-Hias Orafchem Mnhler in Schaluschje, wegen fHuldigen 691 fi. 17 kl. »ückständigen Inleresscn und gegenwariigm Unkosten in die exekutive Veräusserung der Mathias Orafchemischen Realitäten, bestehind in einer Mühle, weiner halben Urbarshude, in Teulschdorfliegend , und in Wohn . nnd Willy» fchaslSgedäuoen gewilliget, uad dazu drey Tagsal/ungen, als die erste auf den ,2lcn April, die 2te auf den inen May, und die Zte auf den i^ten Iuny d. I.jedesmahl im Orte;Sa. luschje Vormittag um io Uhr mit dem Bepfatze bestimmt worden, daß dieselben Realitäten, Falls die Mühle mit den dabey befindlichen Hausgarttn- ponz Agraden, und Wobn« und Wirlhschaflsgebaudln um den Schätzungswerlh per 4«o st. und die halbe Ulbarhube um de» Schätzungswetlh per Zoo fi. oder darüber bey der i.^oder 2. Ta^satzung an Mann nicht ge. bracht werden könnten, bey der Z. auch unter der Schätzung Hindangegeben werden. Wozu dem ^ Folge alle Kauflustigen mit dem Blysahe emgeladln werden, daß die naheln Beding, vUe in dieser Amlslauzlry eingesehen werden können. Bezirksgericht Reisnitz am 20 März 13,5.____________________________ Eine laudemialfreye schone Do m5ni?al . R eal i ta t (1) in Untersseyer, ob der Stadt Windischfeistriz.in sehr schöner Lage, und besten Weingegend oUs^itz; jener saah«ne des Hirszehrild^; dtr Hirvz^end der Gegend Gradischc; und !)er lsZ Garbenzehend in der Pfarr heil. Kreuz, sowie .'uch at, Siros^ahoscr I-ßeud. Garben » und Wlinzehend sammt Brrgrecht mit Bewllll^ng der Wohllöb. k. t. Slaa^güler'Adwinistralien m drlp< zähriHeu Pacht von 1. November 1814 angefangen ösientlich n^tdl'n verstegert werdln. -Wozn die Herr, Pachllustlgen am obbestimmlen Tage n il dcr Bewerkung hiemil cinge» laden werden, daß die diesfalligen Pachlbedingnisse täglich zu je^cr slnttssiunde bey diesem VerwalluugSamle eingesehen werdeokönnen. Und es haben übrigens die^tteffenden Zehendholden ihr geschltches EinlMderrchl. dulch ihre brvollmächligttn AuSschußmanncr gleich bey der Vachlversteigsllmg oder längstens binnen den vorgeschliebenen Tcrmille von 6 Tagen um so gewißer geltend zu machen, als lm widrigen Falle hierauf keine Rücksicht gcnommen, lind die Zehe»de ohne weilers den Ersiehern in Pachlgenuß überlassen werden würde. Verwizltullgaml Ver Slaalshellschast Landilraß o^ 21. März »giF. Kundmachung. ^2) . Von dem Bezirksgerichte Kreutz wird anmit bekannt gemacht, cs sey vom Gericht? Ne Witlelst Couvocalions. Edictes vvli 8. Febr. iZ'F zur Abmeldung der Thcmas Schmel'jHin, Ganlgläubiger bis Ende l. M. anberaumte Edictal Frift bis llhlen k. M. April verlängert worden. Bezirks Gericht Kreuß am 28. März 18'F. E d i c t. (2) Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg, wird hiemit bekannt gemacht, es sey der Gregor Hrovalh Grafschaft Zobelsbelgischer Unterthan zu Holscheoje, ohne eine letziwillige Anordnung verstorben. Es werden daher alle jene welche auf den Verlaß des Erblassers aus was immer für einem Rcchlsgrunde eine Forderung zu haben glauben am 'H. April l. I. früh um »o Uhr entweder persönlich oder durch eine» VevoNwächtigeen um A gewisser in dex hiesigen Bezirtsgcrichlstanzley zu erscheinen, als im Widrigen, der Zerlaß odue wcilkrs. abgehandelt und den betreffenden Erben eingeantwortet werden wird^ Nezirssgerichl der Grafschaft Auerfperg am »F. Kärz »8iF. ^__________ —— ' Von dem Bezirksgerichle der Grafschaft Auersperg wird hiemit bekanut gemachte Es sey der Tlmon Franzel, Grafschaft Anerspergischer Unterthan zu Ronique verstorben. Es lveiden daher al!c jene, die uuf den Verlaß deS Verstorbenen. auS waS immer fur eineü» ^cchlsgrunde cin Folderung zu haben gedenken, am 17. April l. I. früh um ,o Uhr entweder per. sonlich oder durch elnenBevollmächligleu um sogewisserin der hiesigenBezirksgenchlskanzley zu er. scheine,« haben, als im Widrigen der Verlaß ohne weitcrsabgehandelt, und den betreffendenErbe» eingeantivollelwerden wird. Bezirksgericht der Grafschaft Auersverg am lg. März,81 F. V erl a u t b a r u n g. (^)^ „ . ..^ . Am 20. k. M. April Nachmittag um 2 Uhr werden einige WaldstellunsSgeblchren auf 2 Nacheinander folgende Jahre mittels öffentlicher Versteigerung verpachtet werden, wozu di« Pachllüstigen mit dem Beysaße einaeladen find, daß denselben frey steht, zu den gewöhnli« lten Vmlssilindcl? d'e Pachibet'ingnisse täglich in der AmtSkanzlÄ) eingesehen. Veldes am 23. Mälz iZ»Z. _____________ ^. Fcllbiethungs, Edicl. (Z) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Slalleneg wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Thomas Moraulh, wider Iukot' Iunlscherische Erben zu Unagnerje ipegen ihn» schuü-xg genenden mehreren Varlehe,ieposs?p ncb!^ Z nscn und Unkosten in die e/ecutive Fe«l-bieth'mg der dem verstorbenen Jakob IantiHer. vul^o 3kol^unikßr im Vo»fe ^n^^nei^ zuuehörig gewestl-n unter die Gült Wößmtz , zinsdaven ,,2 ilauftechlshube, samml Mltth» schaflSgebauden und Zuqehör msges^mmc auf 66- ft. geschätzt gewilliget worden. Da nun h,ezl. drcp Termine, m.d zwar'w 4> Apr'l, H- M«y und 5- Iunp ,8'5 ve. si'mmrl woldrn sind ^eldeo allc Koufl-stige an obdestmlir len Tagen ,edeSmohl lllorrnttlaK 9 Uin hierorts /.u crschc'ncn , urd dle Kauf^bedingnissc nach Gelegenheit einsehen zu rönnen, vorgeladen. C>lalteneg am 20. März 1815. . Fcilbiethxngs . Cdict. («) ^ Von dem Bezirksgerichte der HenMatt S'attenes wi,d bel«,ot gewacht: ^» sey «Uf Ansuchen des Anton Situormchilsct) v^i2,o Nrost. lvide, Hoftph Kopriuh, Krawel in St Märchen, in die öffenlliae F^i'biezl.vl,g des dem leßlem «ußehöriger. l,oter PfarrMche Et. Märthen zinsbaren gedauerte Hauses Nro. 22 sammt darauf radtzirttn Gerechlsawe« lnSgesamml auf Z2F fi geschätzt, wegen schuldig gehenden 46» fi. 29 kr. c. 8. c. in vig execnUoni8 gcwilligel worden. , ^. ^ ^. ^ ^. ^. Dck man nun hiezu Z Termine, und zwar den^7. Aplil, ,7.May und l7-)uny lzlFvestlwwtt M, werden aNe Kaufslustige «» obbeftimmiev Tsgen j,des»ahl VvlMillsg 9 Uhr hiesptts zu erscheinen unk die Bedlngnisse zu vernchmen nörgelnden. Sollte bsy der er^cu mW zweyten Feilbielhungslagsatzucig das besagte in St. Mathen ueden der Kirche bey dcr >'"< den liegende H,f den» :8. April, der zweyte auf den ,8. Mao, und dritte auf den ly. Iuay 18l^ jedesmahl Vormittag 9 Uhr in Loco Liltay, mit dem Beysatze bestimmet worden ist, daß,' wenn bey der ersten und zweyren Feilbie» zhungstagsaßungdie obengemeldte Rnstical. Realität, nur mit einem Wohngeb.äude versehe», nicht um den Schätzungswerth pr. 2294 fi. oder darüber an Mann gebracht werben könnte, bey der dritten anch unter der Schätzung feilgebolhen werden würde, werden alle Kauflustige «n obbestimmten Tagen alloort zu erscheinen und die Vedingniße zu vernehmen eingeladen. Slalteneg am 20. Malz 1315. "K^l" l n s r - G e s u ch. (2) Es wird ein Kellner in ein hiesiges Brauhaus gesucht, welcher sich jedoch mit guten Zeugnissen seines Betragens ausweisen muß, und wenigstens eine Caution von 100 fi« erlegen kann. Nähere Auskunft ertheilt das Comtoir. "" ^"" Verlautbarung. (Z) Von dem Bkzirksgerichte der Konnyenda Laibach wird allgemein bekannt gemacht, eS sey aus Ansuchen des Johann Weßley, Vormund, und Herr Dr. Wurzbach, (7milw).^ci ^.Qtuin des minderjährigen Joseph Lampitsch, in die lheilweist Verpachtung der zu der zu Vlephansdolf H. Nro. 9 liegenden, dem gedachten PuppiNen eigenthümlichen Kaufrechts-huben, gehörigen Acker und Wiesen, auf drey nacheinander folgende Jahre d. i. von 2<4> Npril l. I. bis dahin ,318 durch den gerichtlichen Mnstbolh gewilliget, und die dicßfällige Feilbielhungslagsahung auf den 17. April l. I. Nachmittags um Z Uhr zu Sttphansdolf H. Nro. y bestimmet worden, wozu alle Kauflustigemil dem Bkpsaht vorgeladen werden, daß die bießfälligen Bedingniße sowohl in der Gerichtskanzley, als auch in jener des aus« gestellten obbenannten Hrn. Om'Htoiiä c^ä /l.otmn läglich eingesehen werden können. Laibach den 25. März 1315. (Z) ' Vom Bezirksgerichte Minkendorf wird hiemil bekannt gemacht, es seye auf mündliches Ansuchen des Mathias Uranilsch, vu^o ThomaS,Realitäten «Besitzer,wohnhaft an deeStadt Steiner Vorstadt Schult, Halls Nro. 23, und des Jakob Schustar insgemein Collaudee Weißgärb^r, und Haußbesltzer zu Stein Nro. 65 wider den Weißgärber, und Haußbesiher Florian Klander, dem Hauß-Nahmen nach Störe genannt, wo hnhaft in der Stadt Steil» Nro. 4» wegen vom ihm Klander dem Umnilsch schuldigen 59 fl. 29 kr. nebstNedenzuständig« keilen, und dem Jakob sschustar ausständigen lZ8 fi. sammt GerichlSspesen in die e^ecutivs Verausseru"g des Klandrisch« VieheS, Hauseinrichll,^, als z. B. Kasten,«Betten, Tischzeug, Uhren,«, d. g. dann auch el»aS Weißgarberleder gewilligel, hiezu Z Tagsaßungen, «nd zwar die erste auf den ,1. April, die zweyte auf den 25. April, und die letzte auf den 9. May ,335 jederzeit im Florian Klandrischen Hause zu Stein von 9 bis ,2 Uhr Vormit« 'ags mit dem Beysatze bestimmet wotden, daß, wenn ein so anderes Pfandschaflsstnck bey der «sten, un> zweiten Feilbielhung u« den Vchätzungswerlh edn darüber an Rann seb,ach5. solches beyder z. und letzlenauH unter dem Schatzungspreise hindann gegeben werdeu tvür>e. ÜVozu dem zu Folge alle Kauflustigen mit dem Zusätze eingeladen werden, daß alles auf d^r Stelle baar Zu bezahlen seyn wird. Slaattherrschaft Minkeudorf am 2Z.Ms,z l. I. 3chl 433 wetdln am ,Z. ^lpnll. I. Vormittag von 9 bis »2 Uhr in dtt Amtskauzlep Her k. k. Vankalberrsckaft Adelsberg, die HerrsH blichen Ichloßl,ärlen mit 4. Stück Dominica! . Wiesen die vormals dem U^tn?rsona!e fter Herrschaft j„ pachlwcisen A.auß öder-lassen waren auf drey Jahre im/ Wege der Versteigerung verpachtet werden, wozu je^er H)achllustige vosgeladen wild. Von dem Veliv.illuigsaml der k. k. Bankalherrschafl Äde'^s herq am ,4 März »815. Nachricht. (7) Von ^er k. k. KHilVerattondsbetrs.baft Veloes wilv bekannt «emichl, daß diedieshere-schaflliche Iago ieas.itS devWarznee Gau am »a. d. k. M. April Vormittags um 9 Uhr ill der hiesigen Ämcö-<««>'.zley auf drey naHe.nander folgende Fahre mittels öffentlicher Verstei« gerung uad m l B^wlll'g«nss ^,er oofssesetzten W'hllädl. Domaiuen-Adawiistsatwa oerstei« gert lv>>rde . wo^u die P lchtliistiqen mit oeiN ?l,sl!il,^n eingeladen stnd. daß demselben step stehet die P,nh:dedingn«ße in dl>r dießH'nllichea Ka^zley zn den gewöhnlichen AmlsstundsN «inzufthen. S,MNerals0',dsf>i'rssibift Veldes am l6. Ml^sm.N?l 3" hörigen Herrschaft und Ant Ronlpseis. dini dr z ney Ge änkla^e in S eoe?mar? Zi'li.e KreiseS, wird einsweilea bis auf weitere K»n>na )ung in ^o Ze Alordnunz der k. k. Lacl-desrechlen oon 17. Me,z d. I. aufgehoben und widerrufen. Gläh den so, März iglH. Johann Pauer, __________________________________________________ Nasseoerwalier. ' ^ Nachricht. (,) .....^ Es befindet sich jemand hier, der auf mchreren mustkalischen Instrumente!», als Fortepiano, Violin, und den blasenden Instrumenten, um billigen Preis U"» terricht ertheilet. Die Herren Liebhaber, die wünschen ihre Jugend mtterrichttl, zu lassen, h.'be.l sich in der Sc. Iakobsqasse Nro 19. im ersten Stock zu beanfraqeü. 9l a ch r i 'ch l. (7) ^ « ^" 24. d. M. April w«r) das zu Laibach in der Gradischa. Vorstadt an der Triester-Straße sub Conft.pt. Nro. ,2 alt. neu ^ gelegene Appeische HauS, sammt dazu gehöriges 3"N ^"^V?,"^'"^"?' '5'/."^lveo Gelneinanlheilen, dann der nächst der Zolssischen Allee befindliche oo.h.n W.drkehr.sche Acker und Wiesen oerkallft werden. Die Vedingnlße können vorlaufig beym Hrn. Dr. Eberl, in der Kapuziner . Vorstadt Nro F7 nngesehrn werden, und wird bemeM, daß der Verkauf im besagten Hause Nro 55 selbst statt haben werde. Lalbach am , Av'il 18,5. ^ ' ' ^.? ' Verstorbene in Laibach. Den Z. April. Johann Hasler, ein Fleischhauer, alt 65 Jahr, auf der St. Pet. Vorst. Nro 24 Her»Georg Zweier, Handelsmann, alt 6, Jahr, iu der Gradischa Nro. 27.' Den 4. dello »ndreaS Zirmaon, ein Maurer, alt Zo ?lahr, im Civil«Spital Nro. ,. Den F. detlo DemNisvlauS Klaulschilsch, Taglöhner, s. <ö. Mathias, all 8 Iah,, z« d,r Gradischs 3»k0, H, Ven 6. dello Km Auto» Pelsche, Meinschank, all 6Z Jahr, a» Pl«K Nly. s.