1794 MlligenMM M Lllibllcher ZeitW Vr.243. (2439 - 1) Nr. 4200. Edic t. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt bekannt, daß in der Efecutions-sache des Herrn Jakob Konda von Laibach wider Jakob Zirman wegen 525 fl. o. 8. o. zur executiven Feil bietung des auf 496 fl. 60 kr. bc-wertheten, im magistratlichm Grundbuche 8ud Rectf. - Nr. 761 vorkom^ menden Ackers im Krin6 über die am 9. August 1869 bereits vorgc nommene erste Feilbietungstagsatzung die weiteren zwei Feilbietungstermine auf den 2 2. November und . 20. December 1869, Vormittags 11 Uhr, vor diesem Landesgerichte mit dem Anhange anbe räumt wurden, daß die Nealitä't bei dem letzten Termine auch unter dem Schätzungswerts hintangegeben wer den wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchs-Eftract und die Licitationsde^ dingnisse können Hiergerichts eingesehen werden. Laibach, am 9. October 1869. (2440—1)' ............ " Nr. 5287. Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Efccutions-sache des M. Schuch, durch Dr. L. Sigmundt in Graz, wider Justine Maria Schwinger die Bornahme der execut. Feilbietung des auf 13.328 si. 40 kr. bewertheten landtäflichen Gutes Freihof in Nnterkrain auf den 2 9. November und 20. December 18 69 dann 24. Jänner 18 70, jedesmal Bormittags 11 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet wurde, das; das Gut erst bei dem dritten Termine auch unter den: Schätzungswerthc hintangegeben werden wird. Das Gut umfaßt nach dem Kataster außer Guts- und Wirthschafts-gcbäudcn an Grundbesitz in Aeckern 28 Joch 914 UMft. Gemüsegärten— „ 312 „ Obstgärten — „ 1045 „ Wiesen mit Obst 4 „ 80 „ Weiden mit Obst — „ 686 „ Wiesen 8 ., 629 „ Weiden ? „ 444 „ Weingärten 6 „ 84 Hochwald 54 „ 710 Niederwald 5 „ 1219 „ anBauarea „ 874 „ Der Landtafel-Wract, das Schä'z-zungsprotokoll und die Licitationsb> dingnisse können in der diesgerichtli chen Registratur eingesehen werden. Laibach am 9. October 1869. (Äi(jll3s Nr."4992. Edict. Das k. l. Landesgericht in Laibach gibt bekannt, daß in der Executions-sache des Andreas Mesesnm, durch Dr. Pongraz, wider Matthäus Strei ner wegen 400 si. e. 8. o. die executive Feilbietung des im magistral lichen Grundbuche vorkommenden, zu Laibach Ml) Conscrip.-Nr. 125 am Froschplatze gelegenen, auf 1850 st. 60 kr. vewertheten Hauses auf den 15. November und 13. December 1869 und 17. Jänner 1870, Bormittags 11 Uhr, vor diesem k. k. Landcsgerichte mit dem Anhange angeordnet worden sei, daß das Haus erst bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Der Grundbuchsextract, das Schäz« zungsprotokoll und die Licitationsbe-dingnisse können in der diesgerichtli-chcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 25. September 1869. "(2386—2) Nr. 5162. Executive Nealitäten-Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Primus Hudovernig die executive Versteigerung der in die Ferdinand Kosak'sche Berlaß-Concursmassa gehörigen, gerichtlich auf 3000 st. ö. W. geschätzten, im Grundbuchc der Bis thumherrschaft Pfalz Laibach 8u1) Urb. Nr. 1 vorkommenden, in der St. Peters-Vorstadt »ud Const. - Nr. 45 gelegenen Hausrealität bewilliget, und seien hiezu drei Fcilbietungstagsatzuu-gen, und zwar die erste auf den 8. November und die zweite auf den 13. December 1869 uud die dritte auf den 10. Jänner 1870, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landcsgerichtc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcil-bietuug nur um oder über den Schäz-zungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Badimu zu Handen der Licitations - Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 2. October 1869. "(2419—3) Nr. 4966. Edict. Das k. f. Landesgcricht Laibach gibt bekannt, daß der, die Löschuug des zu Gunsten der Maria Beltsch am Hause «>ld Cons.-Nr. 53 in der St. Petersvorstadt in Laibach, ^ä Pfalz Laibach Rech.-Nr. 212, hch tenden Kaufvertrages vom 5. April 1839 bewilligcude Bescheid vom 4ten September 1869, Zahl 4673, dem für die unbekannten Erben der Maria Beltsch bestellten OmUor ilä ü0tum Herrn Dr. Goldner, Advoca-ten in Laibach, zugestellt worden sei. Hievon werden die Erben der Maria Beltsch wegen allfälliger eige. ner Wahrung ihrer Rechte version diget. Laibach, am 21. September 1869. (2432) Nl-. 4566. Dritte erec. Feilbietung. Zm Nachhange zum Edicte vom 13tcn September 1869, Z. 4083, wird hiemit bekannt gemacht, daß, in dem in der Exe-cutionssäche der Frau Johanna Finz von Laibach gegen Herrn Matthäus Finz von dort pcl. 400 fl. 91 lr. <'. 5. <:. zn der auf den 13. October d. I. angeordnet gewesenen zweiten Feilbietung der im Grundbuche Bischoflal 5ul, Urb.uli ^'om. vX, i»i>«>. 97 uud Urb.'Nr 11 vorkommenden Realität als abgehalten erklärt ni>d nur zur drillen auf dm 10. November d. I. angeordneten Feilbictung geschritten wer> dcn wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am l0. Sep< ttmber 1869. (2431—1) Nr. 4075. Dritte exee. Feilbietnng. Im Nachhange zum Edicle vom 26stel> Juli 1869, Zahl 3265, wird bclaunt ge« macht, daß die rrstc und zweite auf dcn 17. September und 18. October 1869 augeordnttc Fcilbictuug der im Grün?« buche der Hoffcru'scheu Fidcicommißgill «ul) Urb.-Nr. 39, Ncct.-Nr. 39 vortom« mendrn Realität als abgehalten erklärt und nur zur dritten auf den 17. November 1809 angeordneten Fcilbictuug geschritten wcr« dcn wird. K. k. Bezirksgericht Egg, am 13. Sep« tember 1869. "(2203^2) Nr.4005. Erinnerung an Paul Kostn er, Jakob Iurm an n und Anna Derganc. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mottling wird dcn Paul Köstncr, Jakob Iurmann und Anna Dcrganc, lwbelaunlcn Aufeut-haltcs, hiermit erinnert: ES habc Mathias Golobic von Strek-levic Nr. 9 wider dieselben die Klage auf Verjährt- uud Erloschcucrllärung dcr für Paul Kostucr nlit dcm Vergleiche vom 2. März 1816 mit dem Betrage von 96 ft. 31'V; kr, für Jakob Iurmann mit dem Vergleiche vom 20. Iu»i 1820 mit dem Betrage von 44 fl. 27 kr. uud Executionstoswi von 21 fl. 45 kr., und für Auua Dergauc mit dcm Schuldscheine vom 6. April 1K2I mit dcm Betrage von 49 fl. auf der im Gruudbuchc der Herrschaft Gradac «uli Ellrr,'Nr. 189 vortommcudcu Hübe versicherten Fordeiun-gen 5ul> l?iii«>l<. 6. August 1869, Zahl 4005 hieramtö eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. November 18 69, fM9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihrcS unbekannten Aufenthaltes Herr Ioscf Pochlin u»n Mottling als Quillt«»- in! ülu»! auf ihrl: Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dlsscu wcrdcu dicselbcn zu dem Eudc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit sclbst zu erscheinen oder sich eincn andern Sachwalter zu bcstellcu uud anher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden würde, K. t. Bezirksgericht Möttliug, am 6. August 1869. (2340-3) Nr. 6617. Reassuminmg der drittelt erecutiven Feilbietung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Felstriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Toni' äic von Fcisttiz Hcms. Nr. 35 gegen Michael Tomöil von Bac Haus Nr. 20 >nio. schllldigci- 18 fl. 63',(, kr. <'. 5. c dic mit Bescheide vom 11. Jänner 1868, Z.35, auf dem 12. Mai 1868 angcord< uct gcwcseuc. jedoch sistirle dritte rzcc. Rcalfeilbittuug im RcassumiruugSwcgc und mit Beibehaltung ocs Ortcs, der Stunde und mit dcm vorigen Beisätze auf dcn 5. November d. I. angeordnet. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am Itcn September 1869. (2363-3) Nr. 14999. Uebertragilng dritter M. Feilbietullg. Von dcm f, l, städt-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum Editte vom 30. December 1868, Zahl 17571, kundgemacht, daß die dlitle "cxcc, Feilbictuug der dcm Kaspar Schefchcg don Unterkaschel gehörigen Realität und ver Schiffmühle auf dcn 2 4. November l. I., Vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange üdclttagen worden sei, dah hiedei die Realitäten auch untcr dem Schätzung wcilhe hiutaugcgcbcn werden würben. Laibach, am 16. August 1869. (2421-2) N^745i'37 Dritte erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippaäi wird im Nachhange zu dem Edicte vom 14. September 1869, Z. 3969, in dcr Exccutionssachc dcr Katharina März von Slapp gegen Johann Koban von Oder-fcld pclo. 15)0 si. l'. ^. <.. bckannl gc' macht, daß zur zweiten Realfcilbictuugs' Tagfatzung am 15. October 1869 teil' Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 1 6. N oucmbcr 18 6 9, Vormittags um 11 Uhr, zur dritten Tag satzuua geschritten werden wird. K. l Bezirksgericht Wippach, am Ibte" October 1869. (2383- 2s Nr7I?63. Erinnerung. au Jakob Heleznit und dessen unbekannte Erbcn und Rechtsnachfolger, Von oem t. l Bezirksgerichte Ratschacl) wird dcn unbekannt wo befindlichen Jakob Zclczuit uud dcsscu gleichfalls uubekaM'' tcu Erbcn und Rechtsnachfolgern hiernnt eriunevl: ES habc Johann Heleznit von Al>c Haus'Nr. 11 dic Klagc auf Veljäh't' und Erlofchenerlläruug dcr auf dcr H"^ rcalität >ut» Urli.-Nr. 141/99 :»<> H"^ schaft Savcnstcin zu Gunsten des Jako" Zelcznil, derzeit unbetauntcn Aufcnlhaltt^ mit dem Schuldfchciuc vom 10. M^ 1838 intabulirtcu Satzforderuug "°" 16 fl. 41 l/, kr, C. M. sammt 5pc'c. Zinsen gcyen Jakob Hcleznil, ^>I> l""'^ 4. September 1869, Z. 1763, hieranul' eingebracht, worüber zur summarische" Verhandlung dic Tagsatzung auf dcn 1 6. November 1869, ^ früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz ' dcr allerh. Entschließung vom Itt. O"°, ber 1845 angeordnet und dcn Hellas wcacn ihres unbekannten Aufcnthallc Iohaun Kus von Verh als ^m'"" l"l ln!lu,u ans ihrc Gefahr und «ol» bestellt wurde. ..^ Dessen werden dieselben zu dem ^ ucrstäudiget, daß sie allenfalls 5" "" Zeit selbst zu erscheinen oder stch e' ,. andern Sachwalter zu bestellen ""0 ° ,,s namhaft zu machen haben, ")lor.u , diese Rechtssache mit dcm ihnen aus^, ten Curator verhandelt wcrdcn w'lo- ^ K. k. Aezirksaericht Ratschach, «m September 1869. 1795 Hotel - Eröffnung. >vch erlcmbe mir den j>. l, reisenden Pnblicnin eri>el)cnsi betannt ^u gclieu, daß ich d^,i< li0ll's.,Elzs)l'rzolz Achmm" ill Mmlnznz mit «>. t. Rcismden s^vohl durch die üiil allem Eomsert eingerichteten Passagicrzimmer, Vettcu als auch prompte Be-dienung ^-. alle mögliche Bcquemlichieit geboten wird. Vorziigliche Getränke und kllchc sind zu den billigsten Preisen und zu jeder Stunde ,^i haben. Vom i. December l, I, wird auuoch zur Beqnemlichtcit der n. >. Nriseudcu mein >. > Publicuni iiud bitte um nMemtru Zuspruch. Anton Itoiiaclier, (2367—3) Hotelier. der cmpfiftjst bcvcn ft-ifcf) affovtiitc? i'ogev bei M. HeriilMielici» in ILailmrli oou Herrenhemden in iveig uub cjebvucttem l'ercttil unb cdjt Kumhur-«er Ijeinen tion fi. 1.20 ti. bis ft. 8.75 fr., Hnabenhemden ia lutiö llll!) füibig you fl l bi« \i- l.üO t'i"., JLelnengfUlieii beuljdjcv unb iinflaiijrfjcr garou nou fi. 1.40 fr. bi« f(. 1.95 fr. nuö bestem SKaleiial mib mittelst .£>aiibavbcit an gefeit int. >iU'i aueivartigen ^cftestimgeu luivb cifucht, bei §embeu beu Apaltfumfaiig, bic 3tücfen= incite, ?Jmiu'l- mtb «Stoct'längc, bei ©attten bie i'äuge, beu Umfang öcv Jjpüfteit nub bie •Srfjuttläitge cuijugeOcn, unb lucvbcu selbe gegen 9fad)ucibntc cjniau uub prompt effectuirt. ©rifciiial-SDrei>«li*ten uu-rben auf ^eilnitgeii eiugcfaiibt. CMeidjjcitig cir.pficblt ©efertigte ibi- ITlaiiuf'iM'turtvauren-ljatfer unb butet ,nn gütigen Bufpru*. (22Ü1-5) M| lleillfmc,lci.. | Specielle Wirkung \ des I Anatherin-Mundwassers von «I. <». JPopPf urakl. Zalinnr/.t in Wie», Stadt, Hognergasse 2, dargestellt von ^ , Dr. Julius J a n ß 11, prakt. Arzt etc. Verordnet auf der k. k. Klinik z u | IWien, Paris, Brüssel, Amsterdam, sowie von den Herren 1* r o f. " D r. 0 ]) j) o 1 z e r, Rector Magn. u. k. säehs. Hosralh, Dr. K 1 e t z i n s k y, Dr. Brants, , , I) r. H e 11 e r, D r. V< o r n, Dr. Sonnenschein in It c r I i u etc., Professor D r. H a r t i g, herzogl. Leibarzt in Braunschweig, 1) r. Gro s s, D r. R i 11 e r v. S c h U f s e r, ^ l) r. J. Fette r, D r. M a y e r, D r. S c. li ü I e r, kaiscrl. liath, Badearzt. j V.H dient xiii' Reinigung «1«*»* Zähne überhaupt. Ks iösl r durch seifte chemischen Eigenschaften den Schleim zwischen und auf den Xühueu. i l.esoiidi'rs zu einpi'tihlen ist dessen (jubrauch nach der Mahlzeit, weil dio zwisclion I den Zähnen gebliebenen Flcischlheilchen durch ihrea IJebergniijj in Füulni^s die Subslau/. ^ der Ziihne hedrolnMi uuil i-incn üblen Geruch aus dem Munde verbreiten. ( ^ell»H« iu denjeiil««'*» Füllen, wo liereit» der 11 einstein \ Midi »llZIlIu^erit beginnt, wird es mit Vurtheil angewcndcl, indem es der Krhürtung entgegenarbeitet. Denn ist auch ' nur der kleinste hinkt eines Zahnes ah- j gesprungen, so wird der so eiilblüsste Zahn bald vom Beinfmsse ergriffen, geht jedenfalls ( *u sirunde, und steckt die gesunden Zahne an. j I K« gibt «len Zälinen llire Meliöue iiulüi-IieBt«' Furbe f Wieder, indem es jeden fremdartigen Ueberzug i.liemisch zersetzt und abspült. I Si-Iir nutzbringend bewährt es sich iu Keilierliultuiltf kÜliNtlicIier j I Xiilllie. Ks erhält dieselben in ihrer ursprünglichen Furbe, in ihrem Glanz, verhütet v dun Ansatz des Weinsteins, sowie es selbi- VOI* Jedem ftbleil CJei'lieli i I bettalirt. ! 1 Km beHcliwirhtlKt nlelit nur die Sclunerzeii, tvelclie j Uolile und brandige Zahne mit «ieli bringen, «ondern | | Umi dem tweitern t'niHiehgi'eif'en de» 1 ebelw lOinlialt. ' , KbiMiso l.iwiihrt sich das Aiiatherlii-IfliiiidwaMMer gegen Fnul- i j *»iw» im Ztthnfleiweh und als ein sicheres und verliissliches Besänl'tiguugsmittel | I bei Schmerzen von hohlen Ziilinen, sowie bei rheumatischen Zallll- i ^«limeriÄen. Das Aiiailieriu-iTliiiiditUKtu'ir stillt leicht und ohne dass j I 'Uhu irgend eine riachtheilige Folge zu befiirchten hal, den Sehmerz in der kürzesten Zeit. ' l'eberaus schiitzeiiswerlh ist das .%iia(herlii-iU«iiidivu*H«>i* in Kr- I ^ultiiiig den lVolilgeriichew iIcm Athem*, kowIp *«r Hebung | ' "»Hl liiitfernuug eiiieM vorhandenen übelriechenden I •/^tht»iii|«^ und es genügt da* täglich öftere Ausspülen des Mundes mit diesem Wasser, i j Nicht genug zii enii'ilehlen ist es bei dem MChlt-ammigeil ZuhufleiMl'hc. f Wird dos Aliatherlll-lfllindlvaH^er kaum vier Wochen vorschriflsmiis^ig aug»;-I w°ndet, so verscliwimli-t die Blässe des kranken Zahnfleisches und macht einer gefälligeren I I ftosenröthe Platz. , ' Kbenso treffend bewährt sich das AliatheHn-J?Ilind«a*Her l»«l , I '»ek«r Mittenden Zähnen, einem Uebel, au dem so viele Soroplvulöse v.\\ ^iden pllogen, sowie auch, wenn im vorgerückten Alter ein Schwinden des Zahnfleisches | eintritt. j ' Kin sicheres Mittel ist das Alllltlierill-IUlllldltaKNCI* ebeilsallM \ to«l leieht blutende«! ZahnilciMchC' l'i'1 Ursache hievon liegt m der j ^üwächc der Zalmgefässe. In diesetn Falle ist eiue slcile Zahnbürste, sogar erforderlich, | ta »ie das Zahnfleisch scarilicirf, wodurch neue 'Ihiitigkeit hervorgerufen wird. i a^* Preis 1 fl. H) kr., Kmballage per 1*0.-1 l'O kr. -^ß j Anathevm-Zalm-M*asta* I Diese. Zahn-Pasta verdient mit Heehl, dem Werthe ihrer zweckdienlichen liigen- ilnnlie.hkeiteii eiils|>reehend, als das beste Zahinnittel auem])fohlen zu werden, indem dir I ]^W(Mldung dessellien im Mumie einen angenehmen Geschmack und milde. Kühle zurück- j I 'ISsl, als vorzügliches Mittel gegen jeden üblen Geruch im Munde. ' Mehl minder ist diese Zahn-Pasta Jenen anzuempfehlen, deren Zähne unrein und | H..| OlJe" silld' (l;i hui Anwendung dieser Pasta der an den Ziihnrn haftende so schad- | ¦'^ Zahnstein beseiligl, die Ziilme stets weiss und das Zahnfleisch gesund und fest erhalten > | Jpiip S'-" /WuckJie»lich ist dieses Mittel den Seeleuleu und Kiislcnbewohuem, wie auch i I ' On, die oft zu Wasser reisen, indem es den Scorbul verhütet. | I Preis pr. Porcellan-Dose \ 11. 22 kr. V«i>etabili«clii^ /alniiniHor. ! I Rt'W'i i-V'011"»1 dl° Ziil111^ derart, dass durch dessen täglichen Gebrauch nicht nur der Woi« ', S<> liisli«° Zahnstein entfernt wird, sondern auch die Glasur der Zähne an j UlSh« 1MI.J Zartheit immer zimimmt, (5-3) ' | Preh pr. Schachtel 63 kr. ästen: Währ. , t Krispcr;— ii, Uleibuli? heillerbst, Apotheker; - in Warasdin bei I Hiin»e/ A')oliekf1"; •»nudoHsworlhl.oiD.Rizzoli, Apotheker; - in Gurkfekl bei Krieil. ' poi«tö , \ '!? e.r: ~ in Slei" Lei Jah"' Apotheker; - in Gör/ bei Lazzar und i °«»i, Apoth.;-,a Wartenberg bei F. Ga dlcr; in Wippach bei Anl.Dcpcris, Apoth. | Von der Administration der Herrschaft iiiKdiotlack wird bekannt geinacht, dass von nun hu buchenes Brennholz trocken, in 22" und W langen Scheitern geklaftert, am Spedi-tioiisplatze des Frauz X^ii-koi% vis-a-vis dein Balin-Ilole in iLaibacll, zu billigen Preisen bezogen werden kann. Aul' Verlangen wird auch das Holz dem Käufer ins Haus gestellt. (2407—2) Nr. 18559. Freiwillige Licitation. Vom k. t. slädt.'dclcg. Bezirksgerichte in Lailiach wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der mit Vcschcid uoin ütni October 1609, Z. 5>209, dcwilliglcn frcl-i willigen Bn'slcignlnig dcö im Grundduche! der D.«N.°O.-Commcndc ^aibach ^ul»! llrd.Nr. 272, Im», VI., Fol. 520, Ez'-> tratt-Post-Nr. i), iil der Stencrgcmrinde! Iczca vortommcndtn Ackcro Kat.-Parz.^ N». 126 im Flächeniliaßc uon 4 Joch 630 ^Llaftcr im inuentarischen Schäz-zungowclthc von 94tt fi. 60 lr. dir Tag-satzm^ auf den 4. N 0 0 e m l> e r l. I., Bornntlag^ 9 Uhr, in loco ,,i ,^llü> mit dcm Bcifügen angcoldnct, daß odigcr Ackcr nicht nnlci, dem M Anörnfopl.is aiigcliolnmcnell Schatznn^wcclhc hintaligc-gcbcn werden wird. ^aibach, am 12. October 1869. (2312-3)' Nr^ 3395, Erinnerung an den unbctannt wo befindlichen MathiaS Ieric und dessen tHrben nnd ÄicchtS- nachfolgcr. Bon dem l. l. Äczirksgcrichtc ^liasscN' fuß wird dcm Mathias Inic und dessen ^rben und Ncchlönachsolgern unbclannlcn Aufcnthaltc«? hiermit erinncrl: i^S habe Franz BorStncr uon Pud. boröt wider dicsellicn die Klage ans Er« sitznng der Äcigrcalitat Uld..iilr. 120, Fol. lOI i>tl Herrschaft itüngcnscls >ul> 1»l'^. 16. August 1609, Z. 3395, hicr-amlS eingebracht, worülicr zur ordentli' chen mündlichen Verhandlung d»c Tag-satzung auf den 6, November 1809, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 O. O. hiergeiichtS angeordnet und ocn Geklagten wegen ih:cs nnbclannten Auf-entholteo Anton Weiß von Cerovc al« l,'u>l,ll'l- l». 3. Juni 1669, Zahl 3016, hicramtö eingebracht, worüber znr summarischen Verhandlung die Tag' satzung auf den 30. Ocl 0 bcr 1809, früh 9 Uhr, mit dem Anl'ange des tz 18 der allerh. Entschließung voni 18. October 1845 angeordnet nnd dem Geklagtes wegen scincö unbekannten Aufenthaltes Mathias Goschcl von Döblice als Cm'iüol-!»icitc,tlon6l'cding!ii,se können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstnndcn eingesehen werden. K. t. Bc^rfSgerlcht Eg!), am 8. Octo^ bcr 1869. 1796 UM" Zur gefällisso« Veacktung. "WU Wie nur aus »erläs;lichcr ^.uellr iiiii^ihnll wind»', schuU Hen »>«»x«^< «i»«l« , ^rinm-seine Frau Kcmaliii mit Modewaaren in ganz Krain. nainentlich aber in den Siädte^ iiittai, Krastnia, Taaor, Hteinbriick, ?iatschach, Uicl,te„»pald, Neickenbura, ^'urkftll»,! Vide,«,, Nan», (Yottsck c, Tschornembl, Nudolfswertl,, Stein, .^rcliobnrg, < Neumnrktl, Adelsb rg, ei der Herrschaft Veldes zu besetzen. Bewerber wollc» ihre Gcsnche lintcr ^Ilachweisunn der Vefähif,unli, des McrS, Standes nnd dcr vishcrigcn Dicnstlcistunc, bis «H. November «««!> bei dem Forstamte der V. Nnard-schen Herrschaft Veldes zu Tava einbringen. <2422—3) M Nützlich ^^für jede i>. t. Familie sind die laiserl. österreichisch lind lünigl niissarisch priuilegirtcn HH<»ttTl>»e>»«t«l^»D»>»«« der Schlihspihe. n>c!che sich b!i'undcri< bei Kindern ulo ftratllsch ciwl'isrü nnd den,Hwcel haben, die Gohle und Oberleder vor Abuntznng ,^u schilizen, - ssür Herren nnd Damen und eigens con-struirtc Schit!;>'i! blos für die Sohle an der Tchuhsritze, nnd dienen nebst der Nützlichleit anch ali! Zierde. Obige Mctallschntztnpprn werden in lleinrren Anstia'gcn in die Provinz unr gegen Postnachnahme u'crsendet; Vewerbcr für'.'tirdei: lagen erhallen Prciöuorzug und werden Mnstcr-larten mit Prri^-Conrant ans verlangen ;nqe-sendei. Geneigte Anfträgc werden iinr dnrch de» gefertigten Prwilegien-Inhliber alic>, ^<^,t. l Schwäche, Vrust- und ^ungcnleiden. ! Glas 75 lr, z Klns 5<» l,, Ancltcnnllllss. Kc>lnmea, 25), Iän. l^«^, ..Da Jh. rchle« MalpExtrncl allge- „mein als sc!,r wol,ltl„len0 für Nrnst- „leidende bctanut isi, su bi«"«^, Knndschnjii'ft!^ ,,„» ^,^ H rr l ^»««»u«« l"< »«>»>» Wilhelmsdorfer Malzproducten-Fabrik von Aug. Jos. Küfferle & Co. ftlca&'iii. Wieier Stearin-Kerzen Qualite sunorieur, .Packung orang oder rosa Papier. Sllloll' k Cllsel-Kcrzcn, Kirchen-Aeyen ITlasihiBK ii-0>4 I «fc Paraffin-H<>«. (2437—1) verschiedenster Gattung aus getrockneten Blumen und zu möglichst billigen Preisen sind zu liaben in der I*n-rfiinierl«-Waareu-Handhui^ des Herrn lldliaid iHahr. J. T. Wiener, I (2473—1) Kunst- und Hawlolsgärtner in Triest. I Kundmachung. Die gefertigte Sparcasse benöthiget zur Herstellung eines grossen Gebäudes behufs l iftterlii'iiigiiiMf den* Kealsc-Iiule eine in einem gesunden Stadttheile gelegene, aus mehreren Hundert Quadrat - Klaftern bestehende Baufläche. Besitzer leerer Baustellen oder selbst solcher, auf welchen sich schon Gebäude befinden,, belieben ihre Otierte mit genauer Angabe des Stadttheiles, der Gasse, des Müchenraumes und des äussersten Preises längstens in 14 Tagen einzusenden. Laibach, am 22. October 1869. (2459—1) Voll lm luailli^chlll Zzlarcassl'. Tansrnde rwn Mciischen haden dlircli sscsclnckte Vpcrntivne» anf der Vörse schnell n»d mühelos Rrichlhiimcr erlangt, die ihre lühnsten Erwarlnngen weit übertraseü. ja lagtäglich sehen wir in dieser Beziehung die flagrantesten Falle. Soll dies lucrative Gr scheift nnr eine Domäne für gewisse bevorzugte Kreise sciu? Um dem der Börse fernstehenden Privatmanne eine nutzbringende Theiluahlm zn ermüqlichen, habe ich ein Comptoir für JBörscng'Cücliälite errichtet, wo Iedcvnnnl» (in Wien oder in der Provinz) durch eine tleiuc Einlage von fl. 1»l> bis 200 aus dem Steigen nnd Fallen der Papiere Nlcheu ziehen laun, ohne diese Papiere selbst taufen oder beziehen ;u müssen. Ich lade daher das >>. t. Pnblicum, besonders bei de» jetzigc» tief sscsu»l'encll Course»!, zn gefälligen Anfträgen ein, luelchc ich prompt nnd solid effectniren werde. Prvssramme gratis: ?lll<>f'ünfte lverden bereitwilligst ertheilt. i'zl l'l >it^in, Comptmr für Börsengeschäfte, (2l«2 llij Wic», »., Tiefer Graben !7. Wichtig für Grundbesitzer! F. Schsliksllelllers Migentkörnel (Kukurutzrebler), palentirt siir Oesterreich, Ungarn ?c ?c. Ansgczeichuct bei der letzten 5,'m.zer landwirtyschaftlicheu Ausstellung mit der HauptlliederllW und alll!iuistcs ^erleuduulZs-Dcpot bci .1<»5^t' ß<<»nj«- <^ >l<»l»u in N l<'«. NilNlbergcrwaalcuhaudlttllss, Sillgerstraße Nr. 13, Filiale Stolkimciscnplatz Nr. 1. Gegen Voreinsendung de>? Betragen nlittelst ^>osta«weisullss erfolgt die Versendung dieser Maiöenttörnrr zn dem festgejetztcn Preis von <>0 lr. !^ei Probesendung einzelner Stücke ist für Frachtbrief Stempel separat 5 tr. zu vergilten; bei größerer Mnahme filr Wiederverlaufer entsprechender Rabatt. Die landwirthschaftlichc Zeitung voil nnd für Oberöstcrrcich änßert sich gelegentlich dcr Besprechung der Ausstellung! Eine ganz besondere Beachtnn'g verdient das einfache aber höchst wirksame Handgeräth zum Ent'lörnen des Maises, von 2cl,«ibc6berner erfunden nnd ausgestellt. Der praltisä'e Werth demselben liegt so klar am Tage, das; sich damit der wahrhaft bedeutende Absatz erklärt, den dieses tteine und änßerst billige Instrument ficli in dcr kurzen Zeit seines VrtanntseinS erworben hat. Viclc weitere AnerlennnnaM'reibcn von landwirtschaftlichen Vereinen :c. :c, überheben uns jeder wetteren Anpreisung, ' (3404-^) Prult uut> Verlag van Ignuz v. Klei umay'. und ftedor Vomberg in i!aidach.