I nte lUZen) Vl att zur Laibacher Zeitung. Nr. 59. Hamstag den 16 Mai 13Ü6. Hemtliche Verlautbarungen. Z. 707. (2) Nr. 4337M2. Concurs zur Wieditlnß ler ^anö-awtirilng und flaaiöherrschasiliiven NcchnungS-vno lZassamanipulation, der bisher bekleidet,'» Dienstposts» und daoei erworbenen V»rdi«nste, dls »mdescholttncn Vevenbwandllb, r,r vollen Klonlnlß o»r unerläßlich erforderlichen krain,-schcn Sprache und der Fahigk.it zur so^lci-chen ^elstunq der festgesetzten C.iution pr. Neunhundert Gulden ü d,m derm«li-gen Beamten d<ö Venvallungöamleö Adcleberg, oder nnt «ndern hlerlandi^en Camcral^ Beam- tc, versandt oder verschwägert sind. __ Gratz «m 2. Mal j8l6. Z. 706. (2) Nr. i27M)2. öoncurs < Kundmachung der k. k. steye r m. illyrischen vereil, ten Lameralgefallen- Verwaltuitg. — Im Bereiche der k. k. steyerm. lllyrischs« Ca« meralgefallen - Verwaltung ist eim' desioitive, und für den Fall der Vorrückung eine provi« sorische AmtöosfizlalcnsteUe mit dem Gehalte jährlicher 600 si. er Assistcnten-stelle mit dem Gehalte von 500 st. h 5l) fi HOO ft, 350 fl., 300 st, oder 25o'fi, i>! Ü. M., zu erlangen wünschet», haben ihre vor-schriftmäßig belegten Gesuche, worin sie sich über dle zurückgelegten Gtudlen, Kenntnisse aus den Zoll ,l5<,fsk.^ Verrechnuilgs und Ma-nipulatloliSvorschllsttn, über Sprachen, Warenkunde oder sonstige Kenntnisse auszureisen haben, und worin axzuged,» ist, ob s,<- mir elnem oder dem andern der genannten Came-ralgefälien - Verwaltung unterstehen^cn Beamten verwandt oder verschwägert sind, durch ihre vorgesetzte B.h^rde bis lä:iqste»ä ,0. Iunl lttl6 bei der k. k. steyerm. illyli^ schen lZ.im<'ralgefällen - Verwaltung >,, Gratz einzubringen. — Gratz am l. Mai lültt. Z. 7tt5. l2) Nr. 42tU^57. C oncnrs - Auschreibung zur Besetzung einer ?lctu ar östel le in Lankowitz. — Bei dem vereinigten Verwaltungsamte dcr Etaatsherrschaften Lankowitz und Piker in Sttyermark ist die definitive Stelle eines aus dem Justiz- und politischen Fache geprüften Actuars, mit dem Gehalte jahrlicher fünfhundert Gulden C. M., dem Holzdcpittatc jährlicher dreizehn Klafter weicher Scheiter, und dem Genusse der freien Wohnung im Schlosse, 3i<; in Ermanglung derselben abcr einem Ouartier-geldc jahrlicher sechzig Gulden C. M., in Erledigung gekommen,—Jene Individuen, welche sich um diese Actuarsstelle zu bewerben gedenken, haben sonach ihre gehörig belegten Gesuche, mit Nachwcisung des Alters und Standes, der bisher geleisteten Dienste, der mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch-politischen Studien, der erlangten Wahlfähigkeits- Decrete für die Ausübung des Richtcramtes im Iustizsache und über schwere Poli^eiübertrctungen, dann als politischer Bezirköcommissar, nebst der Nachweisung eines unbescholtenen Lebenswandels, unter , Anschluß der Oualificationstabclle von ihrer der-maligen vorgesetzten Behörde, im vorgeschriebenen Wege bis «.Juni 184« bei der k k. Cameralbezirks - Verwaltung in Gratz einzureichen und darin zugleich anzuführen, ob und in welchem Grade sie mit einem dermaligen Beamten der genannten Cameralbezirks - Behörde, oder des Verwaltungsamtes der Staatsherrschaft Lankowitz und Piber verwandt oder verschwägert sind. — Gratz am I. Mai 1846. Z. 683. (3) Nr. 4^8HXVI Verlautbarung. Won dem k. k. Verwaltungsamte der Staatsherrschaft Adelsberg wird hiemit bekannt gemacht, - daß am 25. Mai d. I. Vormittags von!) bis 12Uhr über 7<>t) Stück Lcmsani - und bei 50 Stück Bo-denbrettcr, dann 48 Stück Dachleisten, die sich ausdcm dicßherrschastlicken Mcierhofeam Sovizh-berge befinden, dortselbst durch licitationsweisen Verkauf werden hintangegeben werden. — Die Licitationsbedingnisse stehen zu Jedermanns Einsicht täglich in dcn Amtsstunden bereit. — K. K. Berwaltungsamt Adllsberg am 7. Mai 184«. Z. «82. (3) Li citations - Kundmachung. Nachdem die, für das Mililärjahr 184« hohen Orts bewilligten Herstellungen der 4 Abzugs-Canäle, und NM (wrentklaftcr Straßenleisten-Mauer an der Eommerzial-Agramcrstraße III. Abtheilung, mit dem Fiscalpreise pr. 171 st. 23 kr. für das erstere Object, und 147 st. ^ ^.. für das letztere, auch bei der 2., bei dem Bezirks" Comunssariate Landstraß abgehaltenen Versteigerung am 5. Mai l. I. nicht angebracht werden konnte, so werden diese Objecte am 18. d. M. in dcr Amtökanzlei des k. k. Vezirks-Commissariates Landstraß Vormittag von 9 bis 12 Uhr abermals und zwar zum dritten Mal feilgeboten, wozu Un< ternehnningölustige mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die Versteigerungsbedingnisse, dann Baubeschreibungen in den gewöhnlichen Amtsstunden, sowohl in der Kanzlei dcö gefertigten Straßen-Kommissariates in Neustadt!, als auch bei dem Bezirks-Commiffariate eingesehen werden können. — K. K. Straßen-Kommissariat Neustadll am «. Mai 184«. Z. ^ Zinsen, dann allfa'lligen Klags-, Executions- undLiquidirungs-kosten, auf diejenigen Veltragöpunctionen li.lo. 2!>. November 183l» bewilligt, welche am 28. Februar 1844 auf den am 1«. September 181« zu Gunsten Natalis Ritter v. Pagliarucci, zur Sicherstellung des geschlossenen Kaufes der Herzogsforstgüter-Realitäten und Dominical-Gerichtsbarkeiten, dann des bezahlten Kaufschillinges pr. 24W fl. auf das Eisenberg-, Schmelz- und Hammerwerk Hof ob Seiseubcrg praiwtirten Kaufvertrag vom 2. October 1810 und auf das am 16. Juli 1817 zur Rechtfertigung dieser Prano-tation intabulirte Urtheil vom 2!>. April 1817, n6 ell'oc,l,u>n derErsichtlichmachung des von Natalis Ritter v. Pagliarucci, bezüglich der Gülte Her-zogsforst <.n,n .-l^)?i'l,ilicnllil, an den Herrn Michael Ritter v. Pagliarucci übertragenen Ei-genthumrcchtes superpränotirt wurden. — Wovon über bereits vollzogene Superintabulation die bekannten Interessenten aufgewöhnlichem Wege, die Erben und Rechtsnachfolger des Natalis Ritter v. Pagliarucci, wie auch die Erben und Rechtsnachfolger des Wilhclm Fürsten v. Auersberg abcr durch gegenwärtiges Edict mit dtm Anhange 317 verständigt werden, daß man auf ihre Gefahr und Kosten und zwar für die Ersteren den Hrn. O.. Crobach, für die Letztelen abcr den Hrn. l)>. Wurzbach hier, als Kuratoren aufgestellt hade, zu deren Handen knter Einem die Zustellung der dleßfälligen Tabular - Erledigung erfolget. -> Lalbach am !1. April I84U. Vermischte Verlautbarungen. s 66,. (Z) Nr. ,327 Edict. . Von dcm k. k. Bezirksgerichte Senoscisch wild hlenm bclannt gemacht: (5s yabe Barlholma Gom^ bozh von ,^berurem, wider den unwissend wo befindliche» Michael Iekulin und seine ebenfalls unbekannten Erben, «ul, l,r2t'5. 2^. April l8/»6, die Klaae aus Zuerkennung des Eigentlmmcs des, der k- k. Staatsl)e,rschafr Adelsbcrg 5l,l> Urb, Nr. 880 dienst-baren, zu Olimen, gelegenen ^ereuiheö angebracht worüber zur Verhandlung mündlicher Viotydurflen die Tagsatzung auf den lt. August d. I.. früh um 9 Uhr, angcmdnel wurde. Das Gericht, dem dcr Aufenthaltsort der Ge- 7 Or^ .'""^'^. ""b d. sie vielleicht aus den O.f'^ 7^".^""""b s")N könnten, l)ataufih, Gesa u. d dosten dcn Johann Dekleva von Brit-an./b ^ 'v "'"" aufgesiellt, mit welchem die wgcbrachie 3,echl5,achc nach der, für die k. k. Crb- ntscin'^'^'"^" ^richlsmdnun.q ausgeführt und de^ .7^"^^'^' - ^es'lben worden daher r ch r ^ it s.'!!icht Egg den 22. April l8^6. Z. 684. (I? 'Zl^o^. Edict. k,„. "^'" ^^'Uksgerichte Gottschee wnd hiermit be- ^".f^'U"l)t: Es sey über Ansuchen des Herrn Adolf Ios^M ""'"'"' (>e„ionär des Handlungc'hauses "pl) saurer von ^lagcnsurt, in die ^cassumi.- tung der erecutil'en Feilbletung der, dem Martin Petsche gehörigen, in Ebenlhal «nl) Nect. Nr. 827 und (6. ^ir. l8 gelegenen, auf 9N0 si. (^. M. geschätzten l.lll) Urb. Hübe sammt Gehäuse, wegen schuldigen 21!) fi. 2l kr. C. M. c. 8. c. gewilliget, und zu deren Vornah.ne drei Tagfahrcen, und zwar auf den 26, Mai, 25. Juni und ^5. Juli l846 , jedesmal um W Uhr vormittags im One Ebeuthal mic dein Beisaß angeordnet worden, daß die fragliche Realität erst bei der dritten Zeilbiecungstagsahrt unter dem gcrichllich erhobenen Schätzwerthc werde hintangegcben werden. ^mndbuchöexlract, Schatzungsprotocoll unt» Xeilbictungsbedingnisse können hieigerichts eingesehen werden. .Bezirksgelicht Gottschee am 17. April 1846. Z. 7tt2. (2) Auf das Gut Pogauitz bei Neustadt! wird ein lediger Ver-walcer qesucht. Lediqe Bewerber wollen sich an die Gutsin-habunq zu L<übach, Gradlscha, Nr. 37, unter Nachweisung ihrer Dienstfähigkeit sogleich vmven-den. — Der Gehalt besteht jährlich in 180 fl., nebst fraer Kost und Wohnung. Z. . (2) Tüffer M 5 r? en 23 ier ist im Gasthaus - Garten zum »goldenen Hirschen,« in der Franziskaner- Gasse, von heute an zu beko mmcn- Laib ach am 12. Mai 1846. 3l8 3- 69b. (2) Oeffenllicher Dank. Scit i5 Jahren war ich mit einem chronischen Ucbel, verbunden mit emer Dyscrasie, und mehr als 5c» Wunden am ganzen Körper behaftet, wahrend die mehrseitig angewandte Hilfe stets fruchtlos und lch den schwersten Leiden trostlos überlassen blieb, bis endllch durch das rastlose Bemühen und die systemmähige Behandlung des wohlerfahrenen Herrn Sebastian Rogel, Wuno-u. Geburlsarztes hier, in dem Zeiträume ^js,^ halben Jahres die gründliche Heilung und volllge Genesung mit Gottes Beistand mir zu Theil ward. Dank oem edlen, uneigennu tzigen Befreier nn'mer unsäglichen Leiden! Lcnbach den 22. April »«46. Z. 6o3. (H) Haus und Gewölbe zu verkaufen. Das Patidenkhaus Nr. 21« in der Herrngasse wird unter guten Bedingnissen aus freier Hand verkauft. Es besteht aus 3 Stockwerken mit «4 sehr trockenen und gut heizbaren Zimmern, emem Keller auf lvoo Euner Wem, Stallung für 2 Pferde. — Die Gewölbe, Nr. »6 u 19 in der Elephantengasse/ sind in Einem, der obere Stock gewölbt, unten und oben heizbar, feuersicher und sind noch einige Jahre steuerfrei Ueber beides ist in diesen Gewölben das Nähere zu erfahren. Z. 687. (2) Verkauf. Eine große Wiese sammt einem Ackl)r gut ge-mclchler einspänniger Lcllerwaaen mic Flechten und einem Herren Sitz auf Federn sammt Spritz» lev.r, ncbst einem Ps.rdgeschirr zu haben. Das Nähere erfragt man beim Alois Wasser, Handelsmann. Z. 578. (3) Ausschank Über die Gasse, St. Peters - Vorstadt Nr. 7, vorzüglicher steyrischer Weine, die Maß^2, 1«, 20 und 24 kr. Z. 5l6. (3) Bei .umtu i.ifivrm in Laibach ist zu haben: Der k. k. ausschließend privilegirte Zahnkitt von Wilhelm Edlen von Würth, Apoihtktc i>, W'tl,. Dieser Zahnkitt, von der löblichen medicinischen Fa ultat in Wien geprüft und als vorzüglich anerkannt, übertrifft in seiner ganzen Wesenheit nicht nur das seit mehreren Jahren von mir bereitete Zahnharz, sondern auch alle sonstigen Plomoirungen; er ist für jede cario'se Stelle der Zahne zugänglich und anwendbar, verhindert dadurch den Zutritt der Luft und der Speisen, beseitigt den Schmerz, verscheucht jede fernere <^:,rie5 der Zahne, benimmt den dadurch erzeugten Übeln und lästigen Geruch aus dem Munde, und macht jeden damit ausgefüllten Zahn, gleich einem gesunden, zum ferneren Kauen tauglich. Das Fläjchchen Zahnkitt sammt der dazu gehörigen Tinctur und ausführlichen Gebrauchsanweisung kostet 1 st. 15) kr Z? 47l7" (3) NH^ Gemeilulütztge Anzeige! Eo eben ist m Wien aliafioimneü, und bci V JOH. GIONITNI ln ^albach zu l^bci,: M Die k. k. aussckl priv. M wohlriechende Fleckeureiniaunas-' Flora - Essenz, womit man mil »venigen Auönahmen.;lle Flecke aus Sammet', Seiden - ui,dWoUstosse>i ausblingen kann ; auch sind die damtt geputzten oder bestrichcnen Kleioer von Mollen (^ch^ben) gesichert. Hiahcr erklärende Zeltel über die Vcnvcndbarrcit und (äinthciluna der Essenz, wclcdc in dleieilei Eorlen zu haben ist, bekommt man bei ^bgcnainuem graiis. Das Flaschchel» dieser Essenz ist sammt Beigabe eines ^ckachlelckcns Flecken-Pulre>s und Gebrauchs ^ Anweisung um 24 kl«, 36 kl. und 44 kr. C. M. zu haben. 319 Vermischte Verlautbarungen. 2.720. «) Nr. l4l4. Edict. .. . ^ Von dem gefertigten k. k.Bezirfsgerlchte wlrd zum Behufe der Erhebung des P^ssivstandes des am 26. Nouember l8N zu Schiede verstorbenen Joseph KoderdieTagsatzungaufden »7. Ium l. ^ lrul) um 9 Uhr dteramlsfestqeselif, zu welcher alle ^",e, die dießsalls einen Ansp.ucr, zu stellen rermemcn, be, Vci» meidung der Folgen deä §. 8>4 b. G. ^)., zu erscheinen haben. . , n , . K. K. Bczirksgerlcht der Umgebung liaibachs am 28. März l84tt. ^______________ ^'^' "1 Edict. Nim, dem k. k. Be,irksgerichte Umgebung i!ai' bachs'wird zur Luiqmdilnng der verlaß Passiva <;t Aciwa, nach dcm zu^ Obcrsodobrova verstorbenen Halbhliblcr Johann ^aiz , die Hagst^ung auf den 20. Mai l. I.. Vormittags um 9 Uhr anberauml, zu wclcber die Ve K. K. Bezirksgericht Krainburg am 9. Mai I8'«ä. Z. 662. (2) Nr. 3123. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoselsch wird hicmit dekaluu gemacht: Es habe Lucas Perchauz von Ob.rurem, wider den unwissend wo befindlichen Thomas Sarmy und seine ebenfalls unbekannten Erben, 5uk lii-aes. 23. April 1«46, die Klage auf Zuerkenmmg des Eigenthumes der, der t. k. Ltaais. Herrschaft Adelsbcrg 8ul) U»b. Nr. 892 dienstbaren, zu Obelurcm gelegenen Halbhube angebracht, w»r über zur Verhaiidlung mündlicher Noihdurften die Tagsatzung auf den 14. August d. I-, fnih um 9 Uh>, angeovdnet wurde Das Gcncht, dem der Aufenthaltsort der Ge- klaglrn unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k, Elblanden abwesend seyn könnten, hat auf ihre Gefahr und Kosten, den Herrn Johann Bekleva (Z. Inlell.-Bl. Ni. 59- v. l6. Mal l«^l6.) von Brittof, zu ihrem Curator aufgesteNt, mit wel^ chem die angebrachte Rechtssache nach der für die k. k. Erdlandc bestimmten Gerichtsordnung ausge-führt und entschieden werden wird. Dieselben werden daher dessen zu dem Ende er° innert, daß sie allenfalls zur rechten Zelt selbst zn erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter ihre.Rechts-behelfe an die Hand zu geben, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und die. sem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in alle die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden, widrigenfalls sic sich sonst die aus chrcr Vcrabsa'umung entstehenden Folgen selbst dlizumefsen haben werden, ^i. K.BezirksgerichtSenosetschden 24. April l84Ü< Z."695^ ^2) Anzeige. Dcr ergeoenst Hl's'crtigte gibt sich die Ehre, die höfllchlie Anz.ige zu machen, baß er s.'ine Wohnung ocränoerc habe, und empfiehlt sich ellnrn gnä»igrn Zuspruche. Im Vertrauen auf duß biü nun genossene Zutrauen bauend, gibt er dle Versicherunq, jeden Auftrag ln scinem Fache entsprechend auöMühre,,. C. I. Ruziczka, wohnt am alle" Markte Nr. l63, zum Naaben. Z. 7W. ^1) Kundmachung. Den ?. 'l.'. Abli.hmern m.i>i.r selbst er« zeugt,n Haarwuchs - Pomade für das mir schon durch zwei Jahre g,sch»„kte Zurruuen höflichst dankend, br,nge ich hiermil zur alfälli' qen Kenntniß, baß zur größern Bequemlichkeit derselben, Herr Fran, Hoi nigg, Handels, mann am Pl.ltze, die Güle halte, von dieser Pomade etwas zum Verkauf zu üdernchmen, wo nun solche, so wie in meiner Wohnung, Theaterkasse Nr. 53 im obern Etrcke, fort. wahrend und zwar wöchentlich frisch gekocht, zu haben ist. Laidach den 13. Mai !8l6 Mehr gera'uimges Wohnzimmer mit Einrichtung sogleich monatweise ge-miethet werden. Die nähere Auskunft wird eben daselbst ertdellt. 2 — 32« — 3. 703. M K. K- P r i- ' v i le g i r te Azienda Assic u'r a t r i c e in T r i e st- Neu eröffnete Abtheilung Versicherung ge'gen Hagelschlag. D^l eö sich als wesintliches Vtdürflllß herausstellt, dem durch Hagrlschlag bllrof' fenen und dürftigen Lanbmann den Vam«,»' ankauf zum Wieoeronbau sß dicscr Vorschuß «Betrag unter Aufrechthaltung der Ver° sicherungs» Aidingunqen der Hag.l'Versiche« rungs »Abthl'llullg dci d«'r im November jeden Jahres erfolgend,,, Rechnungs - Ablage und Ausgleichung der sich ergebenen und adge« schätzten Schäden in Verrechnung gebracht wird. Diese nur zum Wohl dlr Theilnehmer qctrofflue Verfügung beweist neuerdings, wie sthr die ?li,stalt diese neu eroffxete Versiche» rungs' Abtt)cilu,ig auf jede ihr mögliche «ll u. Weise gemeinnütziger zumachen unddtn Brdürs. niss^n dev PublicumS anzupassen bestrebt ist. Es kaun dafül mit um so größerer Zuvnsicht einer allgemeine» Theilnahme entgegcngcs.hcn werden, wozu sich die unterfertigte Haupt» agentschift bestens empfohlen hält, von welcher, so wie b.i allen nachstehend benannten Herben Districts-Agenten, jede Auskunft bereillMigst ei-theilt unoPlogramm^wieauchPlanqu'ten'zu Verstchrungs - Begehre» unentgeltlich verab, folgr werden, und zwsr: In Krai>burg b,i Herrn locker, Conrad, Handelsmann und Realitätenbesitzer. «Stein „ „ Debeutz, Johann, Gastgeber und Realiiatenbesiyer. „ E'snnn „ „ Demscker, Joseph, H-'Usblsiher. „ Neustadtl „ „ Pol lak, Johann, Handelsmann undHauiibesitzer. „ Gotlschee „ „ Bartelme, Johann, fürstlich Aueröperg'scher Grundbuchesührer und Nealltätenbcsl'tzer. „ Weixelburg „ „ Müller, Wenzel, k. k Beiilks. Steuereinnehmer. ^ Gurkfeld „ „ Schrei, Johann , k. k. Navigations-Beamte. „ Ssvenst^i „ „ Zu rha leg, Franz, Herrschaftö . Verwalter. ., Ralsckach „ „ iiachontscheg, Oberrichter und Hausbesitzer „ Mottling „ „ Kapelle, Johann, Verwalter der D.R.O.Commcnda Möltling. „ Aoelsderg. „ „ W e si e l, Realitätenbesther. ^ Pla>u»a „ „ Obresa, Gregor, Realilätrnbesiher, ^ Oberlaibach „ „ S m u ck. Iuhann , Oberrichter und Realitätendesitzer. ^ Idria « „ E rsch e n, Anton, k. k. Sckmiide-Aufsrhcr. „ Wippach „ „ Dollenz, Johann, Handslsmann. ,. Storie ,, ^, M o <.. '6"" verkäuflichen Losen einen noch gröftern Werth zu verschaffen, Kurden öe^ Gold-Prämien Lose, welche in ^. )"b""s b"lcb ^^ Treffer qcwonnen werden, als Gewlnnste bcige-kos-'s^,^ "^?""^^^^iieh^^ in welcher nur die gewöhnlichen 3W0 (^ Ü^Ä.,^^^^'^ I«teresse, zumal durch die in derselben zu gewinnenden sln jedes gewöhnliche Los die Möglich- , ' H'upttteff" von st. 2«<>,mm >_ 25M0 - ,5675 W. W. und überdieß indem die GoldPränilen Lose in drel Dotatio- k^'.2. >/ ^ d.eder Hauptzlehung von si. 25«»Mtt W. W., dann der Grat is-^i^.... ^^" si. „/>,<><»<> W. W., und auf jene der G o l 0 . Prä M l en los- some...?^l "^ ^"" Stückk k. Ducaten IN Gold odcr si. 135MU W. W., ^omtt auf alle Treffer dieser großen Lotterie spielen. alö a,,/' ^ ^<^ gewöhnliche Los ohne Unterschied spielt sowohl in der Vor-, winnenden ^n^ " uptziel) ung , man kann dahcr durch die in der V o r z i eh u n g zu ge-lichen 9'^ .^^"^^^d-Pramlen Lose mit einem elNjigen gewohn-noch mll',^^ ^" Haupttreffer von fl. 2WMW - 25,000 - 1«,8?5 W. W., und üderdieß ^ meylere Treffer in dlescr großen Lotterie gewinnen. — 322 — 3. Nachdem all.« gewöhnlichen Lose zuerst am 22. A ugust in der Vor- ziehung, und dann, sie mögen ill derselben einen der 1UU0 Treffer gemacht haben oder nicht, am 23. Jänner k I. wieder in der Haupt zie hung spielen, so kann eö nur im Interesse eines Jeden, der an dieser Lotterie Theil nehmen will, liegen, die Vorziehung nlcht zu versäumen, und dieselbe eröffnet für jeden Theilneh -Mer ein reiches Feld der sichersten Speculation; denn wer eine beliebige Anzahl Lose oder auch nur I gewöhnl.iches Los vor dem 22. August kauft, spielt damit in der Vorziel) u N a auf sämmtliche IMW Treffer; gewinnt er keinen dieser Treffer, so kann er seine Lose bis zur Hauptziehung wiederverkaufen, und hat sohin in der VorziehUNg auf die Dotation von ^3^HFMF2 Sl"^ Gold .- Pi-ämien « Los«. ^k>^2^I»«L2 EMUFlUMUM welche lauc Spl«pla„ miiidestetts