Imtsblllk M KmbacherIeitnng. Mr. t^. Samstag den I 3 Iänuer 1858^ 5- 2/, " (?) Ni. 2,,5. Pr. ^u bejchen ,st die prouisonche Einnehmers-, dUglcich Hafen- und Seesanilälöagentcnst^Ie ^' dcm k. k. Zoll., zugleich Hafen- und See-^anuatsamte in Castclmuschio in der X. Diä^ rcnk.asse, mit dem Gehaitc jährlicher 4W si. "el),t frcler Wohnung oder dem systemmäsiiqcn «uarlier^elde und mit der Verbindlichkeit zum "lag einer Kaution im Gehaltöbetrage. ..Bewerber um diese Stelle haben'ihre ge. l)orlq dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung Dic«m^'""'"" E'fordcrnisse, der bisherigen ^"""Uung, der zurückgelegten Studien und neu n 77 ^'"N'ngen, insbesondere aus dem auö d^?"^bren und der Warenkunde, dann Min. in Trieft eintreffen, und erhalt dieser Zug fortan in der StationGumpoldskirchcn eine Minute Aufenthalt, j Der, wie bisher um 8 Uhr 40 Min. Abends "on Wien abgehende Postzug Nr. U wird am "achsten Tage um 8 Uhr 5 Min. Abends in -^lcst cwtreffen, und nunmehr auch in der Station Hehendorf anhalten. ^ . ^ Dle nach der gegenwärtig bestehenden Fahrordnung um lll Uhr Vormittags von Wien, bls Neustadt und um l l Uhr »0 Min. Vor-nuttagß von Wien bis Baden verkehrenden ^'rsonenzüge Nr. 2(l und 22 werden aufge. l.a 1 sc n und in einenZug vereinig t, welcher UM ,l Uhr Vormittags mit Berührung aller Z;r:schenstationen von Wien bis Neustadt ""kehren wird. ei., ^" ^ "br Abends wird von Wien täglich v^^^lonenzug nach allen Stationen blö Baden N In der Richtung von Trieft nach Wien: Ul.. ,^U Nr. , wird von Trieft um l, "^ ^ ^in. Nachts abgehen und am andern Tage Nachmittags 4 Uhr 37 Min. in Wien eintreffen. Der Postzug Nr. 3 wird um 5 Uhr ^<> ^lin. ftüh von Trieft abgehen und des andern Morgens 5 Uhr 35 Min. in Wien eintreffen. ^" diesem Zuge entfällt der bisherige Aufenthalt in der Station Brunn. Der Postzug Nr. 5 wird um 5 Uhr 45 ^iln. Abends vou Triest abgehen, und des a^' ^rn Tags um 5 Uhr 4!> Min. Abends in Pt^e7^"' 2'^ 5,9 „^ ,n den tags von Neustadt nach Wien verkehrende Personenzug Nr. 5ll wird theilweise, d. i, von Neustadt bis Baden aufgelassen und nur von Baden um IN Uhr 5? Min. Vorm. bis Wien verkehren. Dagegen wird der gegenwärtig um 2 Uh< 22. Min. Nachm. von Baden nach Wien ver« kehrende Zug Nr. 23 künftig von Wiener-Neustadt aus um '/,2 Uhr Nachmittags mit Berührung aller Zwischenstationen nach Wien abgehen. Die Abfahrt des gegenwartig um '/,«Uhr Abends von Neustadt nach allen Stationen bis Wien verkehrenden Personenzuges Nr. 25 wird in der Folge um eine Stunde spater, d. i, um ll Uhr l8 Min. Abends erfolgen, und wird demnach dieser Zug um 8 Uhr 17 Min. Abends in Wien eintreffen. Die Züge auf der M odl ing - Laxe u-burger Zweigbahn erleiden keine wesentliche Abänderung und wird nur der letzte Abendzug von Laxenburg nach Wien an den Zug Nr. 25 der Hauptbahn anschließend um eine Stunde später, d. i. von Verlautbarung Vi)m l5. Joiner 1^59 wird das Postrilt^ geld für cin Pferd und cine einfache Post in den nachl'eliämttcn Äionland.rn und B^ilkrn im Ein-vcrnchn'tti mit dem k. k. Finanzministerium wie folgt f^,l»chl: in Niederost»'»reich mil . . I si. l6 kr. >, ObetöHlrrelch mit . l « >' Salzburg mit . ^ ^ l I !2 I _ Slllermark mit . , ,wl » Kai »ten mit . . ^ ^ ... „ Böhmn, mit . . . l " 14 " „ Mahren m,o Schlesien mit ^ » » »2 >>' „ Tilol und Volarlderg mit . l „ 24 > im Küstenland»! m,l . ^ z ,^ in Kram mtt , . . .' l I l« «' im Peslhcl ^czirke nut . . l ^, 4 ^ PreßblN'si" Bezirke mit . . l ^ 8 " ^ Otdendllr^r Bezirke mit . z ^ K, „ Kaschauel Bezirke mit . . l „ 2 I ^ Großwardciner Bezirke mis , , „ 2 I „ Montan'D'stllkte nnd 'm Zengger M, (5. B.zn te . . . Z » 20 » „ Otlo^aner und lm Lllcaner Re- gimentsdez>rk<' mit . , Z ^ ,2 » Ogulmer Regimentädezir.'e mit l » 24 » übligen kroatisch, slavonischen Postbcz'rke mit . . l « e^l'Nng»n mit . . . I « 4 » im K!akausr Rlq,crul.g6l)<'z>lke mit l >. 2 » ^ L''mbcrg»'r R^iclungäc'ez!lke mit — » 58 » ^ (ZzernowitzelRegicrllngsbczilkem. — « 5« » Die Gcbühr lln einen qcdlckl.n Tcalionö' »vagen wild auf dic Häl>te und für eilun unge. rccklen Wa^n auf den oi^t<>u Tl)cil des fm- ein Pllid lli,d line cilifache Pust entfalle»d»'N Nitt^el-deü s>lt>,,!chc Das PostiUonss--T>il»k^fld »>id da6 Schmil'lgeld bleidt unverändert. K, k. Postdircktion Tliest am 15. Jan. l85>6. ' Z735"lV Nr."75 E. M. gegen 5^ und vollständige Pllpillar - Sicherheit auszuleihen. Diejenigen, welche dieses Kapital zu übernehmen wünschen, haben unter Vorweisung der zur Beurtheilung der Pupillar - Sicherheit erforderlichen Dokumente sich bei diesem Magi^ strate, wo sie auch die weiteren Bedingnisse erfahren werden, zu melden. Stadtmagistrat Laibach am 2U. Jänner Ü858. Z. 34. :» (l) Nt. 7,22. Bei dem Magistrate erliegt eine im Monate November v. I. an der Sonnegger Bezirköstrasie gefundene Platte aus Gußeisen. Der Eigelb thl'imer derselben hat sich wegen deren Rück-überkommung hieramts zu melden. Stadtmagistrat Laibach am l5. Jänner »858. Z. "5. (2> Nr. 2)7. Edikt. Es wird bekannt gcmacht, daß ocr unter dem ,, Dezember v, I, 3 /.7,3, über das Vermögen des Herrn Koiuad Locker uno Rudolf locker, als Repräsentanten des Handlungshausei' Anton ^ok-ker von Kralnbllrq, eröffnete Konkurs zu Folqe einwilligender Erklärung der Konkursgläubiger aufgehoben worden sei. K. k. Bezlrrsamt Kralnburg, als Ge-richt, am ,9 Jänner ,659. Z. ?!><, 1^ '^N?7 ?60. Edikt. Von dein k. f. '^czilf^mlc Od^I,nb,ich, als Nelicht, wird hiermit allgclueiü f»nd s,cmlicht: l^s sei die i„ oer ^rckuciuliss^che deS Fr.niz O^iiil von Odci!ail).,ch, als (^'ssionär deS Andreas ^aUls. wider Bla5 Tlirsizl) voi, Bllsoüza mit B^ scheid.' 00:1, ,5. Oktober l«57, Nr. 43«l, al», den 23. Jänner l858 btstimnile dritte Nelilfeildictlmg auf de» 29. März l. I. üdnlr.igen worden. K. k. Bezilksamt Oberlaibach, als Gericht, am l3. Iäilncr l858, Z. «?. (3) Nr. 2765. E d i k l. Von dem t. t. Bezirtsamte in Sitlich, als Gericht, wird hiemil bekanilt gemacht: Es s^i von diesem Gerichte ü>cr das Ansuchen l'cs Joses Kasiellitz von Grvßftchc, gegen A»ton '^'ßjak von Cillich, wegen a,iö dein Vergleiche vom 7. Otll)l>er !8b4, Z, 48!)l), schuldigct, 23 sl. 20 kr. (ö. M l:, «. e., in di, ereklitive öffsnlliche Velstcl'° gering der, dem Letzter» qclwrigrn, im Grmiddilchc dcr Herrsch.'sl Sillich >«>,!> Urb Nr. 3 ^orkonnnen. de<> .Realität in Eittich, Konsk, Nr. 6, im gerichtlich e>l)l)dene!i Schatzlliia/'werche von ,<<9tt si. (ZM., gcwilllHct und znr 3^',nal)me delftlbcn die Feildie-tini^ia^salzluigcll auf de» l< Jänner, auf den ll. Febiu.n lüld auf den l<. qs bestimmt wordei,, daß die f.'ilzllbietcnde .Nealilät inn bci der letzten Feilbietlü'.g ai,ch initcr Cem Sä'.i^lings'verlhc ^,i dcn Mcist^ttenden hi>,t-,«!>v>sg>, Kauftlistigcr gemeldet hat, so wish zur zweite» au> den l>. Fedniar l. I. angelt,-neten ereklltiven Feilbietunq geschritte» K. t. Bcz'rtsaml in Smich, als Gerichi, am i». Jänner i8ä8. 48 Z. 72. (3) Nr. 2«. Edikt. , Es wird ;ur Ktnnlniß gebracht, dasi das hoch' löbliche k. k. Krcisgcricht N.nstadll den dießbezirli^ qen Grundbesitzer Maltin ^cßiak in'Siflich a!s Verschwender zu lrklären befunden habe^ wornach dcinsllbl!! sein Ärlider He>r Josef itfßiak, Pfarrer in Soderschitz, als .tturaioc bestellt worden ist. K. k. B»zirksaml Sillich , als (>)c,!!t. am 8. Jänner <858, Z> 7.;. (I) Nr. l 7. Edikt. )„., Es wird zur Kenntniß gebracht, daß das hoch löbliche k. k, Krcisgcricht Ncustadtl den dießbeziili gcn OiUlidbesitzcr Johann Vouk von St. Veit als Verfchwender zu erklären l'efundr» hade, wornach dcmftlbcn sein Schwager Josef Supanzhizh .j„»i,i!-von Mulau «ls Kurator bestellt worden ist. K, k, Bezirksamt Sitlich, als Gericht, am 5. Jänner »858. H. 74. (3) Nr. 203!)2, Edikt, Das t k. städt.. deleg. Bezirksgericht i» Lai^ dach gibt dcr Äiaria Rappe und de>« Valentin Fik, unh'kannlsn Aute»th Uhr hiergerichts angeordnet, n»d ihnen zur Wahrnng ihrer Nechte Hf>r Dr. Ai'ton Nack als Kuratoren dcrfn Gefahr und Kosten aufgestellt worden. K. k. sta'dt. deleg. Bezirksge>icht Laibach am 24. Dezember «857. > '^!,'' Z. 82. (3^ Nr. 5004^ E d i t t. Wcil bei dcr mit Editt vom l2. ^iovcniber »857, Const. Nr. 4537, aus den 2>. Dezember ,857 ^'.stimmten eisten cr.kulivcn Feildietung d.r Urban Üouschin'schcn Realität in Fei>ilitz kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bei der zweiten au! den 23 Jänner »855 angeordneten Tagsatzung sein Verbleiben, K k, Bezirksamt Rcifniz, als Gericht, am 23 D^Nldcr >>i57_______________________ Z. 83, (3, ^^ "r. 4054 Edikt. Von dem l. k. Bczirksunlle Goltschce, als Ge. richt, wird d'lannl gemacht: Es hade die crctnlivc Fcilbietung dcr zu t>)m». siln des Georg Eppich, von Ebenthal Nr. !«, auf dcr im Gluodouche Gottsch. 825, vorkommenden, in Edeilthal ^lr I« gelegenen Nealilät des Mathi's Eppich in Folae Bewilliqung vom 30. September «840, Z. 2999, intabulirlcn Erbt^ilsforderling pr. «00 fl. zur Herein. bringung ?es dcm Josef Sigmund, von Eb'iuhal Nr. 6, aus dem EntschädigungSerkenülnisse ddo, 23 April >85<>, Z. 700, gebührende" Betragt^ pr, 26 fl. ui>d der ancrlaufenen Elekuiionskl'st/N b^ williget, und z» deren Vornahme die Taqlatzl^'g auf den 3. März ,858 »nd an! den ti. Ap'il !«>8 Vormittags 9 Uhr in der hiesige.-, Amtctt'ai^lei mil c-em Bcisatzc angeordnet, dasi solche bci der zwettl» Feilbictll!,gstagsahu»g auch nntc» dem w.'hrc" Nc!,n-werthe l,)!»t>n>gea,edcn wird. Wozn K'ufiüst'gc eingcladln w.'den. K. k. ,!^>^r^>nnt Gollschce, als Hm'll't. ''>n ,9. Oktober l857. Z. 84. (3^ ^ir a 27 Edikt Aon dem k. k Bizirksamte Gotlschce, olo Gc richt, wird hiemit bekannt gemacht! ^ ^c; sei lU'er das Ansuchen der Magdalcna ^we-titsch von Obcl'niöscl, gcgc» Ma'hias und Elisa^, b.t Pctsch.'mr vlN Obermö'sel. weqen schuld!^,,' ,32 fi. E. M. <^. «. <^., i" die ex00 ,1' (Z. M.. gewiUiget und zur Üiornalum dciselben d.c Termine'zur FeilbietunMaasatzung auf den i7. Ftbruar. ans d.n /7 März und auf dcil l6 Ap,ll ,«58, jedesmal ^ormiltasss um 9 Uhr im Amis' sitze mit oem Anhange oessimmt worden, daß ^e feilzubietende Mcalilät nur t-ei dcr letzten F^lbie tung auch unter onn Schäl^ungswerthc an den Mcl^-bittenden hint.nigcglDcn werde. Das SchätHU!igspl0tokvU, der Grundbuch^cx trakt und dü- Llzilalionsbediiiqnisse können bei dic-<. Edikt. Von dem k, t. Btzirss^mtc Gollschc«'. als Geücht. wird dem Josef Hudolin von Bcsgovitzc, , hiernut eriinnrl: ES hade Pelcr Wolf uon Sl'nger», wider den selben, die Klage auf Bezahlung von 23 fl , ,<>nl, priw«. 31. Oktober l857, ^,6898, Hieramts einqc. bracht, wo»l'iber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung aus den l l. Februar l8>8 früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §^ «8 der allerhöchstcn (^üt, schlttßumj v.'M ,8. Oktober 1845, angeordnet u„d den, GlNaglcü wegen seines unbekannten Aufeüt-haltcs Herr Anton Oschura von Oßiui'itz a!s <'»!':» tor »^ uc'lun, auf seine Gefahr und Kosten bestellt »vurde..., , Dessen wiid derselbe zu dem Enl'c vcrstäüdigct, daß el allenfalls zu rechter Zeit selbst zu <>sschci,,(ii, oder sich cincn andern Sachwalter zli bestellen niio anher n.nnhaft zu mache,, habe, widrigcns licse ^icchlssachc mit den, anfgcstclNcn Ku.'.Uor verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Gottschec, als Gcricbt, am ________ 31. Oktober 1857. Z. 86, ^3) ^tr. ttiwl. E d i k t. Von dem k, k. Bezirksamte Gottschce, als Ge-richt, wird dem Josef Staudachcr von Logge hier-mit erinnert: Es habe Mathias Staudacher von ^ogge, wider denselocn die Klage auf Eigenthums-Anerkeniuing der Hubcn Ä!r. ^ z>, Loguc ^„j^ ^,.«««. 3l. O-^lo^ ber l. I., Z. 6901 , hieramts eingebracht, woilUer zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzuxg auf den >3, Fcl'sua» srlih 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a, G. O. axgeordnet, und dem V^i.igten w»gl» seines unbekannten Aufenthaltts Fianz Erzauz von Zolm'rn als l'nl-lllol- ll«l »l^lnm auf seine Geiadr und Kosten bestellt wurde. Dessin wird tmseloe zu dem Ende verstänoi-get, daß er all^nfallö zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be stcllcn und ander namhajt zu machen habe, widri-gens diese Rechtssache mit dem aiugeNcllten Kuialoi vcth,'Ndelt werden wird. K. k. B.zillöamt Ootlschee, als Gericht, ain 3l. Oktober 1857. 3^87. (3) Nr, 7l47, Edikt. Von den, k, k. Bezirksamte Gotischer, als Ge richt, wird dem Alcis Hlubcr von Merleinsraulh hitlmit erinnert -. Es hade P..ul Mitlitsch, von Allwinkcl Nr. 2», wider denselben die Klage auf Löschung5g.si<'l!l>»g mehrerer S.,tzposten von seine«, Hulic ,n Aüwinto ^)ir. 21, «uli pravt,. l2. ^lovemler «857, Z. 7»47. hieramts eüigebracht, wlnuber zur mulldlichen Verhandlung dic Tagfatzung auf den 20. Februar l858 früh 9 Uhr mit dem Anhange teS §. 29 aü'g. (^e^ rlcbts Ordnung angeordnet, und dem Geklagten we gen seines unbekannttn Auienlh^ltcs Gcurg Muchi^l) oon Obergraß als l'lil'glol- n«l aclnln auf scine Ge-fahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird reiselbe zu dem Ende verstan di,;et. daß er aIIcn,al!Z zu rcchtcr Zeit selbst'zn 'cr> schci,nn, oder sich 'lnen andern Sachwalter zu ocstcl Ie„ und nnhcr innnyalt zu macken habe, widlig.nö diese Rechlssache mit den, aufgestellten Kuraloi v^s' handcll lve>0-n wiid. K. l. Bezirksamt Gotischer, als Gcrichl, am > 2. ^iovlMber >8ii7, ______ Z?^ (^) ^ir, 7589 E d i k l. Von dem k. k, Bezilk5amtc Gollschee, als Ge riä't, wird dem Thomas Slünctz von Mertouz hier. nut ciinüer!-. Et, lzadc Blas Bukovitz von Doseil, wider demselben die Klage auf Z,>l,Iung von 25 fl. c. ». o, »üb pl-llU8. 3. Dezember 1^57, Z. 7889, Hie>a>nl0 einbracht, worüber zur sunnuarlschen ^»rhanoiui^ die Tags..tznng auf dcn !,, März l858 srül) !> Uhr. mil dem Anhange des §, ,8 der allerhöchsten Eillfchli,ß„»g vom l8. Otto^r «845, angeordnet und d.m Gcilaglen weg»n>!len Auf-e'Uhallls Johann Oschuin von Oßmmtz als l^ru lor 2ll ul^.lm auf seine Gefahr und Ko,l.n bestellt wuile. ,7 Dessen wird dechlde zu dem Ende versian.-dic)et, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst z» erscheinen, oder sich cinen andern Sachwalter zu be stellen und c>l,her »amhajl zu machen habe, wlorl« gcns diese >'!>echtv!ache Ml dem aufgestellten Ku>a lor verhandelt werc-en wird. K. i Bezirksamt Gollschcc, als Gcrichl, am 3. Dezember >857. . Z, 89. l3) Nr. 7335, Edikt, Von dem t. r. Bczirksamte Gotlschee, als Gc-richl, wird hi.mit delanni g,machl! Es sei über das Ansucbcn dcr Maria Ionkc von ^ienield, geg>'N G^org Ionke von Lieitt'cld. wegen aus dem Ull!)<>le vom «0. November «850, Z. 35735^373«, stbulrigen 575 fl. 49 kr, E. M, (5. «. «., in die creative öffentliche Verst.igerung der, dem üetztern gehörigen, im Orulidduche Gott- schec «!!<) lom. V., Fol, 702, im gerichtlich eth^l-'t' nkn Schatzungswerihc von 200 fl, CM, gewilligM und zur Vornahme derselben die Termine zur Hei» bictungstagsatzung auf den 24. Februar, auf dt" 24. März und a"uf den 27. April «858, jedesM^ Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem A»H"N6/ bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncali^ nur bei der letzten Fcildillung auch unter dem S werden. K. f. Bezirksamt Gotischer, als Gericht, an> _______«9- November 1857. Z. 90. (3) Nr. 767s. Edikt. Von dem r. k. Bezirrßamtc Goltschcc, als ^i' richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Mari.l Nankcl von Hockenegg, gegen lieonharv Meditz von Nessels tl,al Nr. 4, wegen aus dem Urtheile vom 2 Ma> l857. Z. 2198, ichuldiqen 25 si. 10 kr. EM. e «.^ in die exekutive ösfentliche Versteigerung der, dew ^»tzlern gehörigen. im Grundbuche:>. XXll. , Fol. «776, im gerichtlich erhobenen Schäl-zungs'wctthe von 220 fl, EM., gewilliget und zuc Vornahme desselben dic Termine zur Fcilbietunsts' tagsatznüg auf den 24. Februar, anf den 2^. MlNi und anf dcn 27. April «858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit d. (3) Nr. 7771. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge< richt, wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen des Johann Granttl von Ncsselthal, durch Hrn. Dr. Wenedttler vc»' Oollschee, gegen Geltraud Tonkc von ^iesselll)c>l, wegen aus d»m sscrichtlichc«, Vergleichs vc>,i, ^' ONodcr l«5>, Z. 5084, schuldigen ,87 fl. (5. V?-<:, 8. <.>., in dic erckuiive öffentliche Vevfielgcrl!,^ oer,' dem Letztcrn gehörigen, im Grundduche der Hcrl' schajt Gottschee 'l'oln Xlll. , Fol. !8!8, ''.'„ ge,icht< lich erhobenen Schätzungswerthe von t>30 st. EM-, gcwilligct und zur Vornahme oerstlorn die Termine zui Fcilbielungslagsatzunge" auf den 3. März, auf oen li April und auf den 5. Mai «858. jedeS< mal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit deM Anhang,- bestin'mlworden, daß die feilzubietende Nca» lilät nur bci der letzten Fcilbictung auch untcr dcM Schatzungswerthe an dcn Meisidiclsu^!, hintangcg^ bcn >r,rde. Das Hchätzun^sprotokoll, dcr Grundbuchscl« irakl und dic L!zitalionsbcd!nf>„isse sönnen bei die« ftm Weiichle in den gewöhnlichen ?lmtsstundcii eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Vl'tlschee, als Gericht. aM l9. Dezember 1857. Z^»'^" >>') " 3tt^5! Edikt. ")'on, k. k Bczilksamtc Eg,'., als Gcncht. wild l,iemit kund g.macht: Da^ hochlöbliche k. k Lain ologcn^t l)abe, auf Grundlage rer gepflogenen El' I)coung (tn Johann Icreb, vnl»<> P>'«licl)a von Pc^ teline Halls.Nr. 24, mit den, Erlasse vum l2 Jänner »855, Z. l70, als 35e>schwc< funden, m,d'^ cs !'ci für denselben l/or Diesen, k, l-Bczirkü^lichtc Johann Saitz von Peteline als K«' lato, aus^estcllt wortcn, K. t. Bezirksamt Egg, als Gericht, am l.4. Jänner «858 Z 94.. .^) ',.,., ,,,',, Nr. 92. E/' d i k t. Von dem k. k. Bezirtsamte ttaas, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci liuf freiwilliges Ansuchen des Mathias Ianesch von Globe!, als ausgewiesenem testamcn-tarischrn Universalerbe!', die Vcräußerllng der in dcN Nachlaß d»s verstorbenen Herrn Pfarrers Lconhard Jancsch in Aüenmarkt bei Laas gehörigen Fährnisse, alß: Ochs.n, Kühe, I Pferd, eine bedeutende Menge Heu, Wägen. Haus-, Wirthschaft^ und Zimmereinrichtung lc bewilliget, und zn deren VornahM< in» Versteiczelungsw»'a,c gl-gcn gleich bare Beza!)iu"g die Tagsatzuna, in Altenmarkl '.us dcn 28. Janncl l. I. und nölhilU'nl'alls den folgcndcn Tag wäl)' rend dcn glsetzlichcn Amlsstunden an^cordilel worden, K. t. Bezilksaml ^faas, als Gericht, am »3. Jänner 1858.