Intelligenz - Blatt znr Laibacher Zeitung N«. 22. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. « Barometer. Thermometer. Witterung, Monath. «»"-^,^.........,.««,„.„„>,........» .......' .....>,, «««»««.............,,.»„„„„».,,' „, »„,«, Frühe. I MUt. , Adcnd. Frühe. 3 M>tt. ? Abend ,vrü>ii bis > Mitt.diö Abend Mav! l)>2^ ia,o' 27 ^10,2 '27 ic»,-i — I — 5, — ^ wlllk. scholl hcit.'l,' ^"8 2? 9,9^27 n,Z 27 8,1 2 — — ü^— 2 schöti ' schöil trüb 1,^2,7 7,1,27 6,7127 6,2!— !, "- 4l^ 2 crub trüb trüb 12Z27 > l>2i 27 6,2 ! 27 6,7— 1'— 6—5 sch^n^ fthö,- s. heiter 15Z27 7,5^ 27 U,n ^27 7,5 ^— 5,— n — 5 heiter ln-tt.'r heiter 14327 7>7° 27 6,5,27 8^2^— 5l— 10 — 5 schön hcitcr heiter i5K27 9,5! 27 j 9,^827^^9,1 77^ 5Z-^- 10 I —-^ 5 l scholl l. schön heitcr Guberuial> Verlautbarung Verlautbarung. (2) In Ncmäßhelt der Hoheit Hofkanzley Verordnung vom 24. Hornung d. I. Z.56l5 hat !d«e spachtvcrlassung des slet)ermärkischen Bieraufschlags - Gcfülls, welches mit Ausschluß der Hauptstadt Gralz l^8 kr., in der Hauptstadt aber das doppelte, nähmlich 36 kr. per Eimer betragt, und zwar auf ein ganzes Jahr vom 1. May »820 angesan» gen bis dabin l»2i zu, geschehen. ^ Diese Versteigerung wird für jeden der lg sieycrmärfischen Kreise, Gratz, ^ubeilt vurg, VlUy, Marburg und Brucr, insbesondere, dann für die Hai-ptstadt "Gratt. glelchfaUs tns-besondere Siatt haben. ' «- ^ > ^ ^ «?, Jedes der erwäbnten 5. Kreisämler wird die Versteigerung für seinen Kreis vornehmen , und bey selben slnd sonach auch die Bcdiugnisse zu sebel-. Dic Versteigerung für das Gefall der Hauptstadt wird ober bey dem k. k. Guber-mum ittl Nathssaalc erfolge. Die Bedingnisse sind bey der Gubenüal-Erpedits-Direktion zur Einsicht bereit Der Tag der Versteigerung ist für das Gefall des Gratzer-, Fudenburger. und Cillierl Ki'elses auf den i. für jenes des Mardurger, und Brucker-Kreis bingegen auf den ^. dee k. M. April, und für jenes der Hauptstadt Gratz, auf den 8. des nahm« lichen Monachs destinnut. Wozu demnach aNe Pacht!::s!:g? mit ^em Beysatze eingelanden werden, daß bic Versteigerung an aedachten Tagen aller Orten Vormittag um 9 Uhr zu beginnen, und dann bis 12 Uhr Mittags fort zu dauern hat. ll. März 1820. . ' ^ Kreisamtliche Verlautbarungen^ K u n d m a ä) u n g. (2) Das k. k. Oberbeniamt zu Idria benölhiget in Folge einer hohen Guter; Vel-ordnug von «. d Z. 2n>8 zui- Vethlilung des dortiqen Berg-WaldP?l-s«male und ProvisionsStandes für das Z. Miluär Ollartal d. I. an Wüitzen «Z74 Metzen, an Korn »020 Metzen, und an Kukn^uft 300 Metzen, wovor, bis Ende Aoril 550 Mctzen Witzen, 6oo Metzen Korn, und 25a Metzen Kukuruy — dann bis Ende May 650 o-etzen Waitzen, 7^0 Metzen Korn, "nd Znc> Metten Kukurutz, undblsEnde Iuny »74 Metzen Witzen F70 M?hen Korn, und 2Z0 Mtzen KMrutz m das Idrianer Magazin n^,ch Obtrlaibach a^tliesert seyn müs' stn,. M Dem zu Folg, wirb die Versteigerung dieser Lieferung am 29. l». Früh don 9 bis l2 IM unter den gewöhnlichen Vorsichten und Modalitäten bey dem Laibacher Krei amte av' gehalten werden. , .,„, Die Lizitatisnsbedingnisse können täglich in den gewöhnlichen AlNtistun'en bey-vem Kreisamte eingesehen werden. Kreisinil?atkackam i^. Memaßyell elner hohen Gubernial-Verordnung vom 2x. Februar d.^ F> 3» »593, wird die Militär» Verpfiegs-Subarrendirungs-Verhandlung für das zweyte Semester des laufenden Militärjahres für die Haupt Station Laibach am /,. slprll l. I. in dieser k. f. Kreisamts-Kanzley gegen die gewöhnlichen und vor der Ver« Handlung den Lizitanten bekannt gegebenenen Bedingnisse vorgenommen werden. Hie. in diesem Semester benölhlgt werdende tägltche Natural.Erfordernlß besteht »ll 1227 Brot » Portionen, go Hafer detto 26 Heu detto a 8 Pfund 17 do. detto g 10 detto 20 Streustroh detto a 3 detto nnd monathlich in ia5 Zentea Betterstroh, wobey noch bemerkt wird, daß die Verpachtung des Brotes, Hafer und Strohbedarss von 1. May bis Ende Oktober und jene de» Heues hingegen vom » May bis Ende August d.I. folglich letzterer Artikel nur.am ^ Monathe für obgedachte Stazion vorgenommen werden. f. f. Kreisamt Laibach am 9. März 1820. ^. ___ ^^^___^__^^_^^^^ Verlautbarungen K u n d m ch u n g. (,) Von dem k. k. <3tadt« und Landrechte inKra-n wird bekannt gemacht: Es seye ubt» Anfuchl» des Anton Rudesch/ wieder Ignoz Baraga, wegen 2l)oc> fi., in die gebettet Uebertragung der auf den 27. laufenden Monats März angeordneten execu^ven Fellbl^ thungstagsatzung gewilligel, und solche auf den «o. April l. I. Vormittags um 9 Uhr oor diesem k^ k. Stadt- und Landrechle mit dem Anhange übertragen worden, daß es bey ^r lritten mit dem Anhänge des §. Z26 a. G. O. auf den 29. Mai l.I. angeordneten T"g fa«;unq sein verbleiben habe. Laibach den i l. März 1820. ^ ^. Anmelbu ngs «Edikt. (2) .^ Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es » und Maria Götz, zur Erforschung des allfäUigen Paßiystandes nach der allhiir ver' storbenen Iosepha Götz, Tischlers Ehegattinn, dte Tagsatzung auf den zebntenApr" l. I Morgens um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte angeordnet worde"' bey welcher alle Jene, welche aus was immer für einem Dchte auf deren Verlaß," nen Anhruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und geltend zu ""A ^ haben, widrigens sie sich selbst die Folgen des §. sl^ b. G. B. zu zu,chreiben ha^" werden. Laibach den 29. Februar »820. ^ l Am ortisations-Edikt. (2) ^z Van dem f. f. Stadt- und L^drechte in Krain wird hiemit bekannt gemackt: >>^ seye von diesen, Gerichte über das Gesuch des Herrn Alois Fleyherrn von 'Matterer, ^ Haber der Herrschaften Krupp, Freythurn und Kreutz, in die Ausfertigung der Anort»'" ons- Edikte gewilliget, und den zu Folge verordnet worden, daß alle jene, welche aus w immer für einemRechtSgrunde einen guttuen Anspruch auf die inVerlust geratbenen auf den aeoa^ ten Herrschaften pränotirten Schuldbriefe, als Z. dd. 23 Fäner »796, von der F^u s^ «iski, Glckfinn v. Auersperg, gebornen Freyinn v. Mallerer, an Johann Baptlsts rlueS/ » ' ^ 3.3 - 2 6 PfLeento per «000 ss,, dann t>. dd. 2Z. Februar »796 von l>er rühmlichen ^ avkeben' b'l'jelben a 6 Procento per ,ooo fi. lautend, und die daran befindlichen PlänotirungssZer, tlficate zu haden vermeinen, ihre allfälligen Rechte hierauf so gewlß binnen der gesetzlichen Amonifations-Frist von ein Jahr, sechs Wochen und drey 5agen, vor diesem k. f. Stadt« uno Lan^echte, als dem luezu kompetenten GerMf austragen sollen, als im Widrigen, auf weiteres Gesuch des obbemeldten Herrn Bittstellers, diese Schuldscheine und die darauf befindltchen Pi-llnot'rungs-Zertifikate kaffiret, und für gelobtet erklärt werden würden, tzaibach den y. Nvoembsr '8ly. Fei lbiethugs-Edikt. (2) Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es ieye in der Crekutionssache des Jakob Prepeluch. gegen die Eheleute Johann und Margaret!) Legat, wegen ay darlehen schuldigen lvoafl. M.M. sammtF Procent. Inte reffen seit 1. Auc^st ^815, dF. May und ,9. Iuny l. ). jedesmahl um 9 Uhr Vormittags vor diesem k. f. Stadt- und tandrechte mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn erdetzte Realitäten weder bey der ersten »och zwey« ten Fnlbiethul'gs-Tagsiitzung um ihren Schätzungswerthe oder darüber'an Mann gebrackt werden dürften, selbe bey der dritten und letzten auch unter demselben vcräuffert werten wär-den, wozu die allfälligen Kauflustigen mit den bedeuten an den erstbemeldten Terminen zu tr« scheinen vorgeladen werten, daß es Ihnen bevorstehe sowohl den Sckätzungtbefund von 26^ , Iäner l. I. als auch die dießsälliqen Kaufsbedingnisse, in der diesseitigen Neaistratur zu den ssewöhnlichen Amcssiunden einzusehen, allenfalls auch von ein so anderen Abschriften zu srkeben. Loibüch den 22. Februar «820. Von dem k. f. Stadt- und iiandrechte in Krain w,rd bekannt gemachs :^Eb seyc über AtNuchen des Iakod Ka'iainovitz dem Jungen, als bedingt erklären Universalerben zur Ers sorsung der Schul5ensaH^ nach dem zu Reifnitz verstorbenen Weltpriester Lukas Ferdinand Kastainovitz, t?e Taesatzung auf den l.?. April l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem K k. St,dt^und Landrechte bestimmet worden, bey welcher alle jene, welche auf tiefen Ver» laß einiqe Ansprüche zu stellen vermeinen, so giwiß ihre Forderungen anmelden und rechlsgel» . tend darthun sollen, widrigens sie sich di, Folgen des 8. 8'4. b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werde,?. Laiback am 25. Februar »320. Amortisations- Edikt. <3) Von dem f. k. Stadt-und Londreckte in Krain wird bekannt gemachi; ^Es sey über Ansucken^der Elisabeth Mrak, verwittibten Krarner, ekegatlich Johann Georg Krarnerischen Universalerbin, in die Ausfertigung der Amornsatwns - Edikte nber das vorgeblich in Verlust gerathene, von dem Magistrate Laibocy in der Rechtssache der Elisabeth Vibil;. wider Lukas Marinitsch, wegen eines rückstandigen Kaufschil. lings pr. 3ooo fi. am 2«. IUly ,79^i ges Bartholmä Zanutl l lautend pr. 800 st. befindlichen Int>ibulanotts' Cr^ift^lts di? gesetzliche Fr,st von « Fal ^ 6 Wochen, Z Tagen bejiimmt ^oroen, chmnen V^lch?c Frist aüc i?ne, welche aitä was l ^ mer für elnem Rcchte einen A.ispruck auf diefts erstged.'chle F- s>lb^tt^6 Certlftkal z>l hab^n vermeinen/ slch fo gewlß zu m?lden, und ihrs .'U'^üige-i R?chle por Vleftm k. k." Stadt" und Landrichte auszlttragea haden werben ^ >lls im widrige,; n»z^ Verf.nif dls'.ec Frlst die Tödtung und 'Allßelkraftsltzung dess:ib:n auf wc»tir?s klisuchen drr Bittsttllcn» erfolgen würde. Laibach ten /z. Iu,sy >3»9. Aemtliche Verlautbarung. Erledigte Schullehrer- nnd OrganlslcnsteUe zu 3gg ob Laibach. <2) Die Schullehrer-und Organisten« Stelle zu Igg mlt den iädrllchen Elükn"^ an." ^eyes Quartier verbunden ist, der Konkurs auf die Art ausgeschritben, daß alle dieje'U' gen,, welche solche zu erhalten wünschen, und die dazu erforderlichen Elgenschaften zu bksi" tzen glauben, ihr wohlbelegtes Gesuch bis 25. April d. F. unmittelbar k>?n dieser k« k-Staatsgüter- Administration einzureichen, solches aber dergestalt ei^nrlck'fsn nnd zu do-kumentiren haben, daß daraus deutlich m,d beweisend entnommen werden fonne, des 60"" petenlen tauf- und Zunahme, Alter, Stand, ob lcdiss oder r?reh?l!«5t, im letztern Falle Mit nie viel Klnder, von, welchem Geschlechte und Älter, G^lirtsoi l und Vaterland, Religion, hinterlegte Gntzien, bisherige, Dienstleistung, in w^lDer Ela.?„fchatt, ob ,'" Staatsdiensten «der bey Privaten, Dienstjahre übe^aupt, bkßtz's,n sei^r KnvlriN im rotaesssl' benen 'lie-twungstacke, auch über die aus^standene Piüiilna. im ^nstlzf^che und erlang" Wahlfähige»! zur Verwaltung der )usti,pfieqe al!s,uweisen vermo>. <,^ Vsn der k. k. Welschen Gtsatsgücer-Administration. Laidach am «».Februar »b- " Vermischte Verlautbarungen«! M n m e l d u n g s ' E d i k t. (l) Von hr sldelsberg am ». März itt20. E d » k <. ll) Von bem Bezirksgerichte der Staassberrscbaft Adelsderg wird bekannt gemacht Es seye über das Reasumlrungsgewch des Mothia Faldlga, von Adelsberg, lylder Martin Kerma, von Hrasche, wegen Schuldigen l<;3 ft. 39 kr. sammt 5 Pr^c. Hnte-reffen und »Kuppererpensen, die 3. öffenN:ct,e auf den 25. Oktober v. H« besnmmt ge« wesene, aber auf Ereculen und Feilbielbuva, der dent Martin Äsrma, geböriZen, im Oote Hrasche legenden, der Glaatsherrschaft Adelsderg, sub Urb. Nro. lu?o zmsbaren, und gerichtlich auf 2»92 fl. /;5 kr. abgeschätzten 1)2 Hübe sammt Än- und Zugtbor, neuerlich auf ben 23 März l. I. früb 9 Uhr in dem Orte Hrasche mit dem Besätze bestimmt worden, daß, nach dem solcke weder bey der l, noch 2. weder um de« SchalMngswerth oder darüber an Mann gebracht werde» könnte., bey duser letzten Tagsatzung auch unter demselben hindanngegeben werde. Es werben daber die auf der erwähnten Realität. lntabulir«n Gläubiger, zur Abwendung eines allfälligen Scka« dens, und die Kauftlchigen zum Kaufe cnlf dem obbestimmttn Tag« eingeladen« Die KHnlLdedingnisse können täglich in dieser Gerichtokanzley eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 25. Februar 182c). Vorladung der koren, Oupan vulgo Serjchen'schen Perlaß. . - Ansprecher, am 22. M^r« iH.2y. s^) Von tem Bezirksgerichte der Herrschaft Flödn'ig,M Loren, Gupann'« sche Vtrla ßes - Abh a ndl un gs »Behörde, wirb hilmil bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen d. 'Mrz »320..,. .^^_________________________________ ,, i! i c i t a t i 0 n s « K u n d m a ch u n g. '.Von der k.k. Genie und Fortificattos.Distrcts - Directwn in 5?roat: deß in der Festung Karlsiadt eine neu« Vaufübrung pei k'nti-ßpi'i«? zu bewirken sey, und daß >um Behufe der Verpachtung dieses Bau« es am 5len Apcill d. ;. Vormittag uM 8 Übr in 1)er hiesigen KvrtificationS» Bau, Amts - Äanzley eine öffüniliche Versteigerung abglhalten werden w v ^ M . M dem Melftbiethenden vom ersten May l. I. ^20. an, culf drey W Jahre nach einander in Pacht gegeben. — Pachtlustiqe, welche sich mit el' M nem hmlänglichen Vermögen ausweisen können werden zu der am ^^ru M Aprit l. I. in besagten Hause abzuhaltendm lvi^nnüin ^, wo auch dic Be- M dingniße eingesehen werdet können in den gewöhnlichen Pormitlag-"SiUi'^ M den zu erscheinen eingeladen._______ — ,'.'. M ^ ' Fe»lbletbungs - Ed,l,k^t. ..., (2). ., ^ ^ , .. ..„ ... , M Vom Bezirksgerichte der blschöjilchsl'. Hcrlschasr Göltschach wird biemit ^u^emc'l!» M kundgethan: Es sey von di^seni Gelicble aus Ansuchrn drr Gvdrüdcr Fvanz und Simon« M Schusierschltscd , wegen ge^cn den Georg Now'.alM als Ursnici ^, chxfterschitftlusch^ M Vermögensuderhabcr u-.d ^rben bebaupteten n^dloc»! Po^n in die erecntlvi,' ^clbie' D thnng des zu Zwisclienwässern a,» der Haupnncssc ftld conscnpt. Nrv l/. llcqelldcn »"" M ter Staatsgut Laak dienstd aren Hauses slnnmt Angehhr genlulgev,. tindzlir^ornaönl^ W solcher Fetldiethung der ^., 'April, dann dcr, /,.^Ma'^ u,.d der'6. Iiniy l. F. jcde,rie) der ». noch 2,. Fellbiethllugstagsatzllng die^be- M meldte Realität- um den Schal^ungspreis oder darüber a^ Äiant» gebracht werden löl'N' M , »3 Mlchrn M.ithia 2l Gcoßlipvutz dc. ^ Z 2^ z Terkouz Johann - 2.2 to, de. Dieselben h.iben binnen 6 Monathen, ss' q-wiß bey dieser Bezirks obrigkeit 3 erscheinen, und sich über ihre Essernung zu rkckts?rti,en , alö widrig?ns nach Vcriaul ^ sei Termins gegen selbt nach Vorschrift des lMste.-» 'Ausw^nder«ngsp.»lenls oerfthrcn lvi dtn würde. Nnirttbbuüliit ^tffl^ den sL, F.ebru«c iDo< » Vermischte Verlautbarungen. Nachricht. Unterzeichneter, aus Gönwgen im Königreiche Würtemberg, bier angekommenee Handelspartner, mcct-t die gebolsamsie Anzeige, daß in seinem hierorligen Absteig, quarti«r"btym LcNela zum goldcnc» Hirschen, in der Kapuziner Vorstadt Nr. 10, friscke Ob!lbaune, Blun'engewaä se, dann Garten» und Oemöß-Saamen von aUm Sorten, um billige Hceise zu haben sind, und bittet um gütigen Zufvruck. Ioh. Georg Hauben sack. Widerrufung. (2) Von der mit hierortigem Edikte vom 20. Februar v.J., wit den übrigen Mi« «öael Kobetitschischen Realitäten auegeschriebenen Versteigerung >tl Wiese Eorniza bey Podpetsch bat es abzukommen. Bezirksgericht Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrsckaften zu Neustadt! wird bekonnt ge> aeben' Es sey auf Ausuchen des Herrn Franz Xaver Ger« Mitvormund, der Llnton Schaaer'schen Pupillen in seiner Crecutlonssache gegen Ant»n Jäger, wegen schuldi-<,en »700 fi. an Kapital, und ^?5 fi. an Zinsen nebst Ereeutiouskösten zur Veräußerung des in der Gegend Lotschna bey Neustadt! befindlichen Mayerhofes, bestehend aus einen, wit einem Stockwerke versehenen gemauerten Gebäude vo.» mehrsren Zimmern, 2 g<« wölbten K Uern, einer Drescbtbene, Harpfe, 2 StaUungen, einem Hausgartel, dabey anliegenden auf3o Mirling Anbau betragenden Aecker von guter Glebo, nebst 2 Wald-antheUen nach dem gerichliich erhobenen Schätzwerthe pr. 1325 fi., dann des ebenfalls aus einem Stockwerke bestehenden im guten Baustande befindlichen Hauses und einer dazu gehörigen geräumigen Stallung in der Stadt Neusiadtl nach gleich gedachter Schätzung per 80a fi. gewilliget, und sind zu diesem Ende 3 Termine: nämlich der 5. April, 4. May und 10. Iuny d. I. mit dem im 326 §. d. G. O. bestimmten An. bange dergestallt angeordnet worden, daß jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr der Mayerlwf im Orte Lotschna, und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr das Haus, hier in der Sladt feilgebotken «erden; wozu die Kauflustigen überhaupt und insonderheit die in, tabulirten Glaubiger zu erscheinen hiedulch vorgeladen sind, Neustadtl am 4. März »82«.___________________ Von dem Blzirisqtrlckle Mmkendvrf wird über Ansuchen der Appolonia velwittibten Peterlin, als Vorminberinn der minderjährigen Allenka Schatz/ nun verehelichen Mtü-S>H?^ eint'«rständllch mit dem Mltvormund derselben Florian Sporn vulgo Iernazh, von Minkendorf bekannt gemickt, daß alle jene, welche auf den angeblich in Verlust gesathenen z^ Gunsten der Alltnka Scharz, sud dato 7. April ,«lF zwis^en sinton Peterli»:, Eeel., ale Vormund der gedachten Allenka Scharz, und dem Peter Lukan. von Ieranou zugescklos-fenen und 4. Milrz >b^6 a?.f die der Hersschaft Minkendorf s>-5 Usb. 3?l-o. ZF8 zinsbaren dalben ^>ube inrabulirten Vergleich per ir 6 Wo^en und ^ Taaen sor diesem Gerichte so gtw.ß geltend machen sollen, als im wi» dHn nack Ver u dieser qesehlichkn Frist obqedackt.r Vergleich in H'nsicht des darauf b«-fin jchsn^nnsdu a ^ns-Certifie von ^. März ,8.6 a^ ferneres Anlagen der B.ttstels ler ,w wett^s für null, m5ng und Krüülos erklärt nerden wurde. Minkenborf den 22. Neveinber »6»?. ^ ^ Feilbietbungs-Edikt (Z) . . Vom Veülksaerichte KieftWein zu Krainburg w,rd hiemit bekannt gemachte Es fth auf Ansuchen des Herrn Dr. Homann, Kurator der mlnderiahrlgen .Erben dw b (Zur Beylage Nrv. 22.) SafM Aschmann zu Krainburg, wlder Joseph'und Urschula Nakouz, zu N"terpie-kendorf, wegen behaupteter 583'fl. /,i 2^ kr. M. M. c. 3. o. in di öffentliche er" eutive Feildlethung der gegnerschen, der Herrschaft Nadmannsdorf dknstbaren, aus »L5 fi. M. M.-gerichtlich geschätzten, in einem hölzernen-Wohnbause -r von Oderij^.^lu!^, an den Marttn Ieschsg sel. uncerm Z. März »304' über Z70 ss. D. W.' ausgestellten, und .,uf dem Gute Nuzing unter Reet. Nro. 2» dien^bare, zu O^r^amllNll liegende 2)Z Hübe intabulirten Schuld» schein, aus was immer für einem NeL^grunde eznen Anspruch zu machen vermeinen, Helden binnen ! Iabr, 6 Wochen und Z Tc»gn>ll, nichi'g und kraftlo5 erkläll werden würde. ^ ' Beziksgericht Kaltenbrun und Thurn ^u Laibach am S.November i^,o. _______^ Von dem Bezirksgerichte Thurn und Kaltenbrun ,u Laibach wird über Ansuchen des Valentin Schibert von Obergamling, als Besitzer der Matlheus Emrekarschen zu Ober« ßamlinq liegenden 2)Z Hübe bekannt aemscht, daß alle jene, welche auf die vorgeblich in Verlust geralhenen, von Mattheus Sinrekar von Oberg«wling, an die Mln«, Scheleßnig von ebendort unttrm ".März »796 über ,50 ß. L. W., und unterm 7. März ,307 über 200 ft. D, W. ausgcsiellten, und auf die dem Eute Nuzing untlr Rett. Nrv. 2! zintzda- M - 322 - W U ee', zv O5ekgamling lfegenbe 2/Z Hlibe intabukirtell Schuldschein? aus was immer fur »lsM U »em Rechtsgrunde eisten Anspruch stt machen vermeinen, selben b'.nen » Jahr, 6 Woche» U und Z Tagen vor diesem Gerichte so qewiß geltend zu maHen l!abn, /-. )>ev. »8>y. l Anzeige v»ln Frag- und K^hschafts- Comptoir auhier der großen Lotterie dee k. k.^ D P"iy. Theaters an der Wien. D In der ersten Zie^nng ist der H « u prreffer von 50,0^« fi. auf Nr?. 2887s , 1t' M r.er v»ll W,ooo fi. auf Nro. 2280^ , „nd 400a fi. a«f >Nro. 26, ,y gefalle,?. M Die zweyte Ziehung wird am 27. Vpril statt haben/ M Wer vor dieser zweyten Ziehung ein Loos kauft, kann mit demselben ten Haupttreffer D im lGchstzungswerthe voa '86,^65 fi. gewinnen. Nachdem der Eigenthümer dieses Loos W vorgezeigt/ den Gchmuck übernommen/ un> die Uebernahme «uf dem ksose angemerkl wol* M ten iji, wird im dasselbe nebst zwey ander» Loosen, welche er gratis (das ist ohne B?jak- U lung) erhslt, zurück gegeben; mit diesem oder mit einem von den zwey Gratisloosen k^n U er in der dritten Ziehung das Palais, die Häuser und Gärte» in HerrnalS nächst Wien, W im Schätzungswerte von 447,862 fi. und mit den übrigen zwey koosen noch andere zw") U gezogene Treffer, welche zugleich Vor - oder Nacktreffer sind, lrh«lteR; es werden ihm deni" U nach nickt nur das Palais / die Hauser und Gärten, sondern auch nebst Be,ahlung bet M übrigen Gewinnsse, abermahls das erkaufte, und die zwey bereits er^sltenen nebst noch an- M tt Comp. a"^ W bezahlt werden, gewinnen, und wir den übrigen Gratisloftu neck insbesondere sehr v'^ W und bedeutende Gewinnste machl». Hierdurch w^d <,ez?!gt, doß iedre Loos nicht nur durw W alle Ziehungen mitspielt, sonbern ih« foqar ase Hauptreffer 'u Theil werden können, ^" M, ase jene Loose, denen nur kltine Gewinnst? zulollen / "rhalttn die rähmlichn ^ratisl^e, M wie die großen Tresser, und svirlen ehsn so wie jene Nummern, weiche in der erste« 5>lt" M hung nicht herausgekommen si»d, lennock in den übrigen drey Aichungfn mit. > ^. ____^__________^-----------^_________________________________^_____________^^ M tlintation am »3. März, (z) W Von d«m k. k. Prinz Reuß. Plaun Infante^e. Neaiments- Gerichte werten naä, lec M verstorbenen Gemahlin des hierortigen Hrn. PlaßhauptmannS Joseph Tapp eon Tapp"" M burq, yersHieIene Prätiosen und andere Effecten, als: priliantener Kopsschmuck, P"lianl^ W ne Rivge, goldene Ketten «nb andereGoldwaaren, (^iiterzeug, Uhren, Wäsche, versch'e^ M « GaAung«n Frauenklk 'stücke, dann Bettqewand ^ Schießgewehre und Wäqen, gegen sogleich b«are Bejahll»ni Yw Vang'gebtn werten« Wohin Kauflustige in den g-wöhnlichen Vsr«und Nachmitliösstu»'°^ »«n ^ bis »2, N^lchmiltog von Z bis 6 Uhr hlemit ttn^eladen. sind.