Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur.M, Samstag den 23. December 1899. (472?) 3-2 Präs 2503 4 »/99. Conlurs-Ausschrcilmng. Beim l. l. Bezirksgerichte in Neisnih ist eine «anzleiofi>i>il Stelle m t d n Wemmäh'gen Bezügen dcr X. Rangsclasse in Erledigung ge« lommen. Bewerber um diese, eventuell um eine an einem anderen Dienstorte des t. l. Oberlandes-gerichtks^renss'ls Graz freiweldende Kanzlei' olsicial» oder ssanzlistenstclle. haben ihre Vorschrift«, mahiq instruieren «Nefuche unter Nachw'isung der ssenninis der slovenüchen Sprache in Wort und Schrift im vorgeschriebenen Dienstweg« bi« Ib. Jänner 1900 beim l, l. Kreisgerichts Präsidium Mudolfswerl einzubringen. Rudolfswert am 2, December 1899. (4936) 3-2 1.13.069. Concurs-Ausschrcibung der Stelle eines landschaftlichen Thierarztes in Oberlalbach. In Oberlaibach gelangt die neu creierte Gtelle eines landschaftlichen Thieiarztes zur Ves.hung. Mit dieser Stelle ist der Bezug jährlicher 600 st. verbunden. zu welcb/r Dotation aus dem Lande halt«. u«d Ortsclasse. und der Nmtilleidung in Trltdigung gelomwen. Vewerber um diese, eventuell um eine bei einem anderen Gerichte frei werdende Gerichts d enerstelle. haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche unter Nachneisunq d r Kenntnis der deiltichen und der slovenischen Sprache im vor« geschnebemn Dienstwese bis 15. Jänner 1900 beim l. l. Kreisa/richts'Präsidium Rudolfswert einzublingen. Rudolfiwert am 2. December 1899. (4984) g73783. Kundmachung. gulolge Eslafse« des Ministeriums filr Cult's und Unterricht vom 4. December l. I, I, 3I.81Ä, entfallen von den Gebarungsübcr« schlissen des l. l. Schulbücher Verlages in Wi.n tür das Jahr 1898 auf das Herzogthum Krain 552 fl. Dies wird mit dem Veifilgen zur allgemeinen Venn'nis gekracht, dass der obbezifferte V'traq im Sinne des § 8s des Gsehes vom 29 April 1«71. L. V. «l. Nr. 22. dem lre Lehrer» und Leilerst'lle m,t den gesetzlichen Aezüqen nebst 9iltturalwohnung zu, t'lsiniliven, eventuell provisorischen Besehung, In Ermangelung von männlichen V'weibern lann d e Stelle auch an eine Lehrerin jedoch nur provisorisch, vellishen werben. Die Gesuche sind bis zum !5, Jänner 1900 beim l. l. Vezirtsschulralhe in Tichernembl ein» zubringen. K. l. Vmrlsschullath Tschernembl am 16ten D«e»b richtsdienerstelle haben ihre Gesuche «nter Nach» weisunq der Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift ü» vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 2b. Jänner 1900 beim t. l. Kreisgerichts.Präsidium Nubolf«w«r! einzubringen. Nudolfswert am 14. December 1899. (4785) 3-3 Nr. 17.0s1. Licitations-Kundmachung. Die l. l. Landesssgirrunq hat mit dem Erlasse vom 2». November 1N99. g. l?849, l« Bereiche des l. l. Vaubezirles Krainburg nachstehende Bauten für das Jahr 1900 zur Äussühruns genehmigt, und zwar: ^. Auf der Loibler Neichsstraße: 1.) Die Conservationsarbeiten nebst Reservematerial'Lieser'Mg an der Krain« burger Savebrmte im Kilometer 4/24 bis 0/25 im adjustierten Betrage per. . . st. 2706 " 2.) die Conservationsarbeilen an der Kramer». Hofbauer-, Hoza und Zele» nica»Vrücke zwishen Kilometer 2/44 und 0/5l im Wesammlbeirage per .... » 916 b« 3.) die Helstell'ing von hölzernen Geländern und von Randsteinen zwischen Kilometer 4/5A bis 0/5» im Betrage per..............> b98 6. 4.) die Anlage lebender I^une an den Strahengeländern zwischen Kilo« meter 2,2l bis 3/44 der Loibler und 4/5 bis 1/6 der Wurzner iNeichzstraße im Betrage per............:...........» Ibb "" Ü. Auf der Wurzner Ncichsstraße: b.) Die Conservationsarbeiten an der Feist ritz Brücke im Kilometer 1 bis 3/1 und der Brücke in Polaoce im Kilometer 4/6 bis 0/7 im Betrage per .... . 648'b? 6.) die Conservationsarbeiten an der Iavuse«, Ulova« und Bleißner»Vrücl« zwischen Kilometer 1/14 bis 3/30 im Betrage per........... » 459's» 7.) die Conservationsarbeiten an der Velca Brücke Kilometer 2 bis 3/41 ^. im Betrage per...................... » 735 so 6.) die Conserv^tionsarbeiten an der bladnil«, Wald« und Plienca-Vrücke , zwischen Kilometer 4/46 bis 2/5l im Knstenb-trage per......... » 831 "" 9.) die Herstellung hölzerner Geländer zwischen Kilometer 2/21 bi« 4/54 , im Betrage per....................... 18s o^ (^). Auf der Kanker Neichsfiraße: IN.) Die Herstellung hölzerner Geländer zwischen Kilometer 4/11 und 1/19 ., im Betrage per......................» 43s " I l.) die Anlage lebender gäune an den Straßengeländern zwischen Kilometer .« 1/2 und 1/l9 im adjustierten Betrag- per............., 136 o» Wegen Begebung der voranqefiitirten Arbeiten an Unternehmer wird die Vlinuendo-L'^ talionsoerhandlung bei der l. l. Bezirlshauvtmannsch lft ssrainburg am 6. Jänner 1900 beginnend um 9 Uhr Vormittag, abgehalten werden. Hiezu warden U'lternehmung'lust'g« mit dem Beisatze eingeladen, dass jedermann, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen andere» licitiern will, noch vor dem Beginne der Licitation 5"/, der oben genannten Fiscalpreise vo>» jenen Objecten, für welche er Anbote zu stellen gedenkt, zu Handen der Licitationscommission zu erlegen h't. , Bis zum Beginne der Verhandlung werden auch schriftliche, mit einer 50 lr. TteMpe^ marle versehe,,,', mit dem 5°/, Raugelde belegte und nach Vorschrift des ß 3 der all Toiletteartikd 6-4 | Thee, Rum, Cognac, Liqueure, Weine ti Photographische Apparate g eine angenehme Zerstreuung für jung und alt. L' '*^f f Ueberall zu haben. ^^r ^ _____ (4538) 36-3 Anerkannt bestes Zahnpiitxmittel. Der grosse Krach! 4fi*\ New-York und London haben auch das europäische Festland nicht Mfc'Z '•¦¦."\ verschont gelassen und hat sirh eine große Silberwaren-Fabrik veranlasst fpS ''$\ gp*(heti, ihren ganzen Vorrath gpgen Hau ganz kleine Entlohnung der fe'j'Sj \'\ Arbeitskräfte abzugehen. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. W"-\ /4 1,-h senHe daher nn jedermanD nachfolgende Gegenstände gegen blosse Ver- * gütutig von fl. 6 60, und zwar: ' ~' 6 Stück feinste Taf Irnesser mit echt englischer Klinge, 1 f • " -6 Stück amerik. Patenl-Silber Gabeln aus einem Stück, 1 6 Siiiek amerik. Patent Silber-Sp^iselöffel, 12 Stück amerik. Patent-Silber-KaffeelöfM, 1 Stürk amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfar, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milc.hschöpler, (4122) 10 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, 6 Stü«k englische Victoria-Unterlässen, /¦!,\ 2 Slück ffT^cIvolle TaMleuchter, I 1% 1 Slück Theeseiher. »¦'¦¦¦;t 1 Sii'k feinsten Zuckerstreuer. C'Tr'"/ 44 Süick zusammen nur fl. 6'60. Vlä*» Alle obigen 44 G-genstätid« hab<*n früher 40 fl. gekostet und sind (ßj&^ jetzt zu diesem minimalen Preis von fl. 0 60 zu haben. — Das amerika- (ajffl nische Paten)-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die Hfl Silhetfarbe durch 25 Jahr« behält, Wofür garantiert wird. Zum besten !¦ Beweis, dass dieses Inse-at auf Hfl JUc^ln^Bsm Schwindel Bfl beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem. wel< hem die Ware nicht IHH convenient, ohne j"den An-tarul den Betrag zurückz ler-talten und sollt" HH niemand diese gfiei^tig^ Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht- jCJjjW Oarnitnr anznschasf^n weichn sich besonders eu( eignet als ¦fl prachtvolle* Weihnacht»- n. Xcn jahrH-Gc»chcnk MH sowie für Jede bessere Haushaltung. ¦f A. HIRSCHBERG'S Exportbaus von amerik mischen Patftnt-Silberwaren, JH Wien, II. Rembrandt*tra»»e 19/W. — Telephon Nr. 7114. nl| Versandt in die Proviuz eof^e.n Nnchnahine o.ler VorcinienJung den Betrages. ||H Patzpulver dazu 10 kr. +^t/ VnBk Nur eoht mit obiger Sohutxmarke. (G«sundheit!«melall.) V <^Ä ^ hÜ Auszug aus den Anerkennungsaohreibam • & • ffi| Die Sei.(iun»f iiabe ich erhallen und l>m damit s^lir /.uf-i^d^n. "* % J^ ffll GAad. Ungarn, 1. September 1898. Gräfin C.Ciotek-QuJenus. 5Tfcv Vijäl War mit gosandter Prachlgamifur recht zufrieden. ^* Laib ach. Otto Bartusch, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. Mit der Patentsilb^r-Gamitur sehr zufrieden, ersuche um vier gleiche Garnituren Aegidius Gastner, Pfarrer im Pfarramt Jenesien bei Bozen. Tirol. Wiener Frauen verdank.« ihr© Schonheil in erster Linie dem G brauch« der »nfenehmiUn, wlr-jQfi^V^K kuneivolliten, berühmtesten t$Š$l% Oriainal Pasta Pompadour, fSr^ JŠ&k * .1 MpHic Dr A BiX. Dieses Schönheit-mitfel At \m M *tt0k*abedBlO?dia\hTTed? ünreinlichkeit der Haut. ÄVJ W M nar„e., Wlmmsrl. .^^^„iuorhöoh.ten H.rr-«JT A Angewendet Mhonse.t 40 Jah«»"» este uml Datlk. Tr «ohaften, KUn«tlern e o., woruii s«hö .heits- ±e;bpD ftusli^-- D«r B^«'s sür Gaie U"d "^i ^ir Ze t uS?nde derartiger S V;\de; 4°Jihr1^ BMt"d' Tn t ei 'tr T ^1 far 6 Monate, fl. 160. «mel eotütanden und Wieder verschwanden, rreis pr r , Pompadonr-ÄiUcIi *" dem Gesichte hasten. - 0 -igirial -Fiacoo sl. l & 1 50 >i: >:•: nach auswärts . . * 1*56 <: ;$: Modenwelt, Pres vierteljährlich..........» -75 :Ä :•:•: nach auswärts ..»-'81 :|: :;¦:: Qrosie Modenwelt, Preis vierteljährlich.....» -75 |:< Jxj nach auswärts . . » -'81 :•: :j:j: Wiener Mode, Preis vierteljährlich........» 150 >.; vi| nach auswärts . . » l'5*i :•: :•$ Basar, Preis vierteljährlich.............» 162 :•:; •xj nach auswärts . . » 1*74 > i;:!: Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......» 1 — :• :$: nach auswä^s . . » 1'06 :•: :'•:: femer: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, :' :§: Das Buch für Alle, Katholische Welt, Die illustrierte ¦: |:|:| Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne :; :•':: Kunst, Vom Fell zum Meer, Die Gartenlaube eto. etc., :•: >;': sowie auf sämmtliche >' Ii Moden - Zeitungen, '¦: ¦:¦¦:¦ illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke i L! (4971) lo—i des In- und Auslandes. jij ;>> Hochachtungsvollst >' I Ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg : ijiji Buchhandlung in Laibach» |ji CHRISTOFLE SJH Essbestecke und Unter 8araBtie d^ VS^äd Sllberauslaoe SlBBBBSSBBBJ Silbergeräthe .^.r Ver,nbert. '*»»«• Anerkannt aohtfnate Modell«. — Btutou Fabr'kat. Complete A.naat«ttaBK'B>Oa«a«tt»n, T*f»l-, Tb»« nn F* M- B' • niap»*! uiiora und BF-spitz^. Mdeii Rudolf Mosae, Wien. (4869) 3—3 TäffiBT jpdig, militärfrei. be>der Landessprachen in Wort unri Schrift mächtig, mit allen Com-ptoirartv iten und der Buchführung, namentlich fdr Fabriken, veitraut, wünscht seinen Possen zu ander'». (4917)2—1 G- fällige OlTerten sub «E I«. 29» an die Administration oieser Zeitung eib^ten. Fröhliche Weihnachtsfeiertage und ein recht gluckliches 1900 wünscht allen seinen "Wohlthätern, Freunden und ihm wohlwollenden Bekannten (4916) i Josef Koroßchez in Graz, Brockmannagass« 51A. Verlangen Sie gratis o. franco die illustrierte Weihnächte- and Neajahrspreisliste vom Erslti War hrsiällis Mittler & Co. Wien YI./2, Hirschengasse 18 über Fahrräder, Fahrrad-Bestandtheile, Nähmaschinen, Uhren und Goldwaren, Haus- u. Wirtschaftsgeräthe, (4903) Lederwaren, e-e Requisiten f. Laubsägearbeit und Brandmälerei und Christbaumschmuck. Goliath-Malzkaffee j Hfi Btelnbrnoher KönJgi-Blerbrauerel ist das nahrhafteste x KaCfte-Suriotat. *u Es wird in eigener Fabrik 'aus d^mselb^n Malz erzeugt, » von dem auch das berühmte und allgemein beliebte J& / Goliath-Malzbier fc«** *P~*a gebraut wird, welches von dpn UnivfTsiläfs-Profrs*oren Dr. Be- l/ A^B*"*! Dcdikt in Wien ui d Dr. Kor&oyl und Dr. Kötly in Budapest \! JflmUH / best* iis empsolilen und bei Nervenleiden, Blutarmut, Verdauung-«- wxfflwM / b^chw^rden und Schwächezusländen mit bestem Erfolge an- Si$>rf / gewendet wird. lfm/ Goliath-Malzkaffes yf^*^**^ ist der beste, nahrhafteste, gesündeste Kaffee. Erhältlich in allen Spezerei- und Colonialwaren-Handlungen. "46, Goliath-Malzbier " ~15 bestellt man beim General-Depositeur für Oesterreich: Anton Koretz, Wien XVIIL, Staudgasse Nr. 13. Riesen-postkarten-ynbum vprseiidet weg n enormen Von athos grgen Einsendung von 40 kr., auch in B i«*smaken, Albert Flelschmaon, Wien I., Fraas Josefs-Qual 27. Gratisbeilage 10 hochfeine Ansichtskarten, eine Preisliste. Preisonurant gratis und franco. (4yi8j 8—3 ^¦BUCHHALTUNG *Š Stenographie . Rechnen. ^[ l.fcT.^yglMi.^gyuim. g Ein Geschäfts- und ein Bäckerlehrling (4901) finden sofort Aufnahme bei 8—9 Joh. Wakonigg in St. Martin bei Littai, Daselbst wird auch ein Mjac&OBa» xamädcslm^xa. aufgenommen. Licht- and Was§ior-IIcilvcrfaihrcii Brandhofgasse Nr. 19 GRAZ Tramway-Haltestello „Hotel Birnu. Elektrische Lichtbäder. ««««««««««« Oertliche Bogenlicht-Bestrahlungen. Kastendämpfe und Dampfdouchen. «««««« Sämmtliche Wasseranwendungen. Physikalisch-diätetische Behandlung. ******** Heilgymnastik, Massage. Linderung, Kiältiguig hw». Heilung alleu cinouisch K a'iken unil tirholungsb"d(irstigen. — Faohärztlloäe Leitung1. — C rk >st und Wohnung auf Wunsch. — Auskilufte ui geliend. — Adresse: Ltohtheilanatalt Qraz. 1^4392)3—3 20% garantierte Gasersparnis ^^ gewährleisten die Anschaffung und Anwendung unseres: ^ G 3 S d 1*11 C k I*G 9 I e I* S und der dazu gehörige (3841) 10-1 RGCJUllGPSCllPdllbGf welche, auf jede Flamme passend, aufgesetzt wird. Der Gi ¦ i hebt den hohen Rtthrendruck auf, der ein Ausströmen roo Qas aus der rl^slFUPKFPsllfir Ga*slammc zur FülK« hat> welches di« Flamme tiicht mehr verbannt n r^ | • § ¦ lässt df>r Flamm»» nur bo viel Gas zuströmen, als diese tur höchsten Licht« |o- Wien I., Friedriohstrasse Nr. 6. —^^^ Prfimliert In Wien und MQnchen 1899 mit der höchsten Auszeichnung. '¦ "Vertreter In allen. Orten mit Gasanstalten gresiiclit. r Voche! ST] I S= 100.000 Kronen Wert 3! I 5 i 20.000 Kronen Wert etc. etc. bar mit 20 % Abzug I ßüvi»-l betragen die Haupltn ffer der (4946)8—1 I Grosisen WoliHhäti^kcits- Lotterie zu Gunsten des Polikltuischen Vereines (Spital) sind unxtreititr das Bohtfntte, billigste und I praktischeste Neujahrs-Geschenk. Jedes Los spielt in allen 6 Ziehun^n ohne Nachzahlung mit, und k«nn man mit demselben auch 6 Haupttreffer machen. I Preis um* 1 Krone, I !Erste Zleliimcr unwiderruüich sehou am'4. Jänner 1OOO. I mmmcMBrxxjmmmmiMu—^Mmmam^mmm Mj«»sio sind zu haben bei: ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ I M^^^^^^^ J. C. Mayer ^^^^^^^^^1 ^^J^^^^^^J^^^^^^ Bankgeschäft ^^^^^^™^^^^^^^^^^" ^^^^^^^^^^^^^^ HLiarbacikL. ^^^^^^^^^^^^^^^^ L»!l»chn Zeitung «l, l94, 23b?__________ _________ 23, Ixnmbet 189«, Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. ^gsgp^-j^ Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus /?^^Sfc^Äi,\ der Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben ff raWÖäSra^ hineinbohrt ist seit Menschengedenken als das aus-m*» jSk&JBSIBR^ gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser /•* ?*Bj!!'r§&& ^' Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege P" CTaT ^ifrllläi;! EU einem B»lsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast \\ F/a!w &*uPtP»ii wunderbare Wirkung. Vjrjnyfc jÄ'^'--'1 Bestreicht man abends das Gesicht oder andere ^¦•Ififflr Hautstellen damit, so lösen sloh schon am folgenden ^wjflHB?^ Morgen fast unnierkllche Sohuppen von der ^^S-2»*$:"¦''¦' Hant, die dadnrob blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1*60. (600) 49 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Seife mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postanfträge werden von W. Henn, Wien X., effectuiert. Kitiäa pjMca LjnUjanske oMco f X registrovana zadruga z neomejeno zavezo v 0 v Knezovi hiši, Marije Terezije cesta hiš. st. 1 l X obrestuje hranilne vloge po js 4'A% J brez odbitka rentnega davka, katerega posojilnicd sama K Ä za vložnike plaèuje. (1906) 9—8 K ü Uradne ure razun nedelj in praznikov vsak dan od 8. do C v 12. ure dopoldne in od 3. do 6. ure popoldne. t I Poštnega hranilniènega urada St. 828.406. Telefon St, 67. C SI ¦ i-i r _______ it I-. i-i --------- C Leop. Zratntk Gürtler u. Silberar baiter Fabrication und Niederlage vonelektr Beleuchtungskörpern X^R,il>n<*Ji St. Petersstraise Nr. 27 empfiehlt dem hochw. Cifru1*, den Herren Hausbesitzern und dem P. T. Publicum seii e eigenen Erzeugnisse in elektrlsohen Be« leaohtang;*kÖrparn sowie auch seine reich sortierte Nuderlage von be^trenom-mierten Firmen in Lampen und Lastern von verschiedenen Formen und Grössen sowit dazugehöriger Gla^ware etc. Was aber zufälligerweise nicht arn Lager wä-e, verf^'tige oder besorge ich ganz nach dem Wunsche der Partei in kürzester ^^ Z«it. L^^* Billigste Fabrikspreise! *^PQ Alte Petroleum-Lampen, Lütter, Leuchter elc. werden lür elektrlioh» BeleuobtungT billigst umg»stndeit. Mnsterblioherund Prelsoourante von sämmtlichen grossen Fabriken des In- und Auslandes stehen zur Verfügung. Atn billigsten kauft man heim Er-zenjr,er. (4865) 6-5 TTlieder neues fer Fagons vorzüglichesFabrika* billigst bei (*w)» jf/c/s Per sehe Domplafz 22. Der neutsto tmi schönste Manch der Gegenwart! Ein Schlager allerersten Eang.i! ist J. F. Wagners „Spazzacammino" (lluiicbsaiigkelirer) MarSCh für Pianofortes—^ mit Gesang ad libitum. Text VOn JOSßf Homlg. op. 358. J. F.Wagner, derComponist dpa «Gigerlmansches», «Unter dem Doppeladler», »Bprsnglieri» uud des bereits in IV. Auflage in ganz Oesterreich Ungarn, Deutschland, Frankreich und Holland Sensation erregenden JOT» Barenliedsi]llarsclies ^P) hat wieder eine Composition KtscJiafl'ii die sic'er die Runde um die Welt machen wird. Der Marhch kann aucu als Duett, Terzett, Quartett oder Chor, rnit oder ohne Costüme, vnrgeirngTi wrtien. (4y76) Jß^" Schneidiger Militär-Marsch. *"9| 1st in sämmtlichen Ausgaben durch alle Mu-uknln-iilianrtliiiigen zn beziehen. Fernpr erschien neu: Leicht, op. 40. fySO 3k WalZGl*CC von 0. M. Zlehrer. Für Ciavier mit Singstimme fl. — "76. Ein reizendes Wieuerhed, Repertoireuummer der Volks- und Naturt,äuger. Hans Burzer, Buch-, Mnsikalien- und Papierhandlung Wien HI/1, Landstrasse, Hanptstrasse 50. 1 grnmiftfje Bprm|)"e in fnikt^. I I Ihundmacbuno. | ® ©cmäfe bcm ©c^Iuffc bet am 21. b. 9JI. abßctjdltcncn ©cnctols ^ § tJcrfammhtitg ber SRitglieber bcL «eteine« ber froinifcfjcn ©^atcofje toerbett q ^ bei tot iraittifffjett ^arcaffe § i wm 1 pntwr 1900 ab t © efle acteitö acftc^cnbcn unb fstnftf&eit ©inlngcn '^8-1 i I , , «it 4% \ g totb n . ^ ^ ^ ©inlogcn ä» cntric^tcnbc föentenftcuer toirb ötrn ber ^ nß Anstalt fcIBft getraßen. • j r^ SaiUQ «w 22 StcemJ« 1899. j g Itection kx ktaimfdjcn Sparcaffc. ( Lmbacher öettuna Ni. 294. 2358 33. December l899. Course an der Wiener Börse vom 22. December 1899. «««b«. 0^««« «0«««°«« Slaats-Ünlelien. "^ ""' »»., »inlmilich, «entt in Not,» v«^, Mai )iuos>nb»r . . , 9g^»> 95 ?5 ,. 3>lb« o«rz, Jänner-,1 »I! 9« <ü »«4' ., .. .. «lvr!l'0cll>b« g^.,o ^h, l854«»« 5° „ ..Fülllltl l" di« .. . . 5u ft l»^?i>»xi) »»/, L°». Viailvbr. k l« st. »4? z<, ,4, _ »»/, ONerr «oidr»n»t, fteusf»«, ill 80 < l» b <«,» dl» !«,»le in «ll»nt»n«ibi,. d,«> «« 0« Ulümu , ,^,H 9^4 «'/,',» sttlll ^»v,fl!l!0»».««Nl, fitl ^Uu «n St»n». . . „g ha 8b?< «il«»b«hn.S«»»t,s«ul>«»' «llwbftiibali» ln G.. Neu,rfre< » Hi ,, l^r lU« ft » 4"/. ll»«n llS«< Flanz I«,tl Bad" ln bilv« (bw H< > <. >U" ft ^0« »'^'', «« LO »«> -ltub»Ü«!,ab» 4»„ in l»t»n,!»» l«rlb,lgb«bn 4'/, <, »ronenw z^»u !bü» «4; lili »4«-bt«. zl0!«l« «UU ft. «. «, b'/„........«zz— 9^7 >l», K«!^b.. V«n «t«»t, »ur Zablnn« UHeinominene ckiienb. Vrior^ ^bliglllinnt». «lüabtldbah» UUU u. «000 M 4«,, al> lO°,, « st. . . . >>«— >«?^ «lilabllblx,!,!,. «X) ». «000 «. «uu M 4",,......>»? - ><7 « Kianz Io«e<«.. »m, ll»4. 4«/. «?'- - S) » « «0 ^ifnl» m lll0l!ti»vHbi., 40/«, fteunirei flil!i«"«ru»»n^t<,». 9< 40 «4 s 4»/„ dl» l»l» p« Ulllmo . . 84 4» »< ><> »»« Ll /,»,« 88"" ><4- ,l», »l» Oi!V« lUU ,",. 99»!'lc»«z ,« K>aal«cblt«, '/« . . . , ,l» ^^ ll» ' »t», 4>,,»/« schanzn»! Abl,-vb! 9^4" «» - «0. «ram «ill, ll l'K, fl 0 W ,5<» »>«» 1-0 » ^° l»o. i^ «>ll, «. «l ,^»« ««<>" tt«i^«e«..ll»«e <"/, i<» l«. l8?—l^- GlUNdtntt.«Vbllgllll«N»N i 94'»< And»« Hssenll. Anllhen. vonau.Sitg «°l, »»... . . »»9 «b « od« «,!d> . . . . >,« - ,»>^ - Prümien «nl », «tabfgm.Wen ,91 . »^ - Volielxu.Nnltbeii. orr!, >> 4»/, «tiatun l!«nb«^«nlehen . — - W 8 Pfandbrief» (für luc ft.). »obcr oll« «ft, »n z«I v«l,4»/, 9s— 9?-. ltt«. Prim 'Kchldo, 8»/^ I »«. li/- 1,8 dlo, dio, 2'7«, ll !tm. ll?> >l/7. N ^öNerr Lanfte« Hnp-N.lst. 4°/, »,8-. «8 0es»..U!>l>, Ban! nerl, <«/, . . 9«/» 9« 7, dl», dio 5<»,äl!i ., 4°/« . . »67» »«-?, VpaicaNt,».«!».»«I ö'/,'/»ol. 99» ioo, PrisrilalsPbllgallonen «ÜI lU« ll.). ff«derr Nuldwes!!'»!,!, . . l<>«! 9<1 ,o/ -,< 5ü,ai«ba!,i!»',„Ä^l!,«,.'><>«p G« ^»? )i> z Kr«, l><«> v «! >6^- ,^, ?, blo. !»"/„» 2>»u »l. p, »uu ft '«»»5,1»?!' 4»,, u«l«ltralnel «ahn» . . 99 50 «o> lp« Glück). «^lXDeft Von» «X, N, «N«/, » «s»ei, !><> ft «7' ?^> » » 2 5, on «xsl .Oe'l ü <8ci Cri'l .«»ft < Ha,,d u « !>>,' N .'- . — !)ll> dl» p,l lllllmu öepldl 873— 8^» b i.,d,lb«,»l, «U« u»«.. ^x< ft. 874' »?» t?v^l»!,»ba,!l, All« , »iu fl «U - «l!-. »t^^ml!!, G>>!,. ^»lttll . «>« N 7W - 7»» ^iro u llli!,iw.Wl!>»,!, n«>»' ^voldet!,,. cell,, »<«» - ^lüüfrblliil l)efl. <"« fl . »3>!:elr,'un«al Vanl, «X» ft. °^l — «>«'» - a.>i»>b»ns «UO tt..... 8^x . 8<<>-. ««lt»»t«d«»l. »ll«., »^<» N. '«? 6'1 «U - Aetlnl »on fr»n«Port« Inltrnehmunge» tver «»ml), «lu!N«L,p! t<>end 8NN fl . ««><>' '«^<> «öb» «ordbabn li« tl , . '>> «3 VulchllehraXl Ei> d«> N LVl >«<ü '«« dl« dlo s!,t tt) »ch>N«dll«, V«<., Osfleri . ^x» il «M . . «» - »,5 — D»l >U°benlill^l«..« «><>II O » « — «^ - z,ld»,»i,d« Kurdb l»xx»!l UÄ W80 !»U4<> Leml, .«l^riiii» . Ilissy ltilenb.» j !»,!sU!chll!, ^ fl. «Vl "»< . 4i<» - O»'l,rr Sioldwellb «>» ft. K l<8» 5,, x8? ?>« »t, dt, i!,l U> »X! ft, K i!4ii V4>! Pr«« Duxer «) N. I. »s - «8 ?< s!.1>It»,>!f!!b>,l»N Ü>»<» ft. tz. '<» .5 »«» ? ^ür>b<,!,n »»« 0 L , . . »<»z «7 öüdxordd «erb «, »on «. lVl «9« l9i Ii«m»», «^ «r . ,7«ll,0 « — ..----- »l» Em >«»?, ü— —-»-Illlm»»!, <»e!.. Sleu, Wr,< Pri, riial« Aeiien ><»»> f> . «l«-li lln« «oliz !ti!,,,b «x»fl. O, i . «0 ,, «> Un<, «eilb <«aa!» «iaj,.t»" - ül4> »enel il«t<»lb>lhl,«n. »«..»«< - - — - z«dulls<».Hclien (per «m. »a»^<.. »II« »f!.. l«X! N. . »?'— «b -<«u^ifl en. un» K»»l,l.I»> in «>«, !<»l» fl, . . 9N.. ^8 «!e>lt»adn» «„»»q , »rNe. »> N ,74 >.4»^ .«^ltxmül,« ', tlavieli u. «. « ,z 5,, «4,^ »iieküger Bsaueis, ln« N, ,«, «? ^ i«»m«n «^»fllich . Offl,<»lpin5 5«.lz ü»>?5 P»a«ei «>!«, .^»b »e<. »»ülil", «<«»«< »«<>f! ,4«- lr.0 rr!«— K»af»,n1.'».i>N,n«e«el.«clin,^<, ,7^.. ,,, _. Vlvers, Loft ^etxtlole l<«» fl...... ><>>.. ««»7» lt!»sN«°I,4<',l «M. .^^. «,7ft 54 ?z »l „Toi!l»l TamvNch, lsl,CVl. ,z<>,f»N.L°I, 4N »lü«l. . . ^^,, «4l>y >,u!l>e» llreuz. Oell Vt!.».,l0fl ^,,,, ,,,^<> Xoide», «reuz, U»a el. 0., ift ^ g« ' ,,1 zg ^udolvl! Lu> !l .... zi.^. ^8 — 5a,m ^o>, 40 fl «Vl. . . . »^«5 »?<» 5' «^»»»».^ole 4" ll «Vl. , „,/ ^,.,z t>»,,,dl>,!!!,ilel!crebi!a!,!wll, l. 8 ?b «« blo N »m. i»8» . , ,?.' ««._ U«,d»ch« ««,....... A ^.. . Nmslsrbanl....... l"t» l^ «l»N8»» I'lll ld, Plütz«...... >.«!.?. »9«^ ^"> don........ >»»»?»'»'« bar,« ........ 4? Wi «" W bl, P»t«r«l»ur>......- -^ — kulatn»........ ^-z z?<» ^ islanll-Stüite..... 9««, »«», D,!ll<«de Msichsbanfnlltn» . . »9>s>,, s>9 ll, ^!»!!el!!»ct!e Blllltnottn . . . 44?,, <4'»z V«.el«ub«l . . . ^ . . » z?^ l»?^ eiä- 13AA ^r«rie»vLf ÄW- Äv« lÄÄSÄVÄM? i PH vat-Depot» (Safe-Df posits) (»3«> Loa -Versicherung. l,»llm«h, .spiudcR«««. _____ Urtlamt rm lif-Eliluti Im Cutt-Cwrtrt- mi wf Bi i terti. (4987) g. 19.371. Kundmachung. Pas liwisss. unstar. Ackeibauministerium bat mit der llui'dlnachung vom 9. December 1899, I. 99.350/111/2. unttr Bebebuiiss s.iner Nund machunq voin 7.November I^W. I «9 7X1/III/2 bezil^Uch der Ein u!ir von Vieh aus Defter» reich nach Ungarn Nachstehendrs angeordnet: 1) Wegen vorgekommener Einlchleppunq der Mnul» und Klauenseuche au<^ der Ge« meinde Dornbi n nach Ungarn ist die Einführ Von Klauenthieren aus den polilischen Be> .zirlen Nregenz und Keldlirch nach Ungarn verboten. 2., Wegen des Vestandes der «Llbweine» pest im politlschen B^irle Vruck a. L. ist die Einfuhr von Echlveiuen aus diesem Grenz« beziile nach Ungarn verboten. 3.) Für die zur Einfubr «elanaenben Thiere müssen behördlich ausaestrllte Piehvässe bei-gebracht werden, die bescheinigen, das^ am Her-lunfteorte und in den Mchbargemeinden, be-ziehungsweije in den angrenzenden Oemeinde-rayon^, innerhalb der leylen 40 Tage vor der Vlbsrndung der betreffenden Thiere eine auf dielelden übertraqb^re und zur Anzeige ver« psiichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Thie>en diekr Hertunft in der Veslimmungsslation der V'stand einer Seuche colistaliert. so ist der betreffende ViehtranSpoit. so'klne nicht etwa die I1eb>rführung drr Thiere nach einer mit der Eisenbahnstation mitte st Schienenstsllnges lielbundenen öffentlichen Schlachlbrücle gestaltet w>rd. nach der Verlade» station des Uriprungsortes zurüch.usmdrn. b"« V!a-silis Tschibasch l pr. >5U0 fl CM. a's NallfichiUingsrest iubelr.ff der Wese «Xvrkuulixil» sammt Krisch« auf den obig n KlNlsmillag ddto. 27. F.brua» 1836 bewllli^t worden. Es werden daher alle j ne, welche auf diese R chte und Forderungen An» sprilche erhobn, aufgefnid rt, d eselben bis läl'gstens 1. Februar 1901 b>'i dies m Gerichte so g wiss anzumelden, widrigenfalls nach fruch'losem Verlaufe diser F'ist ü>er neurliches Ansuchen d r Nnlragstellr die Nmoitisation der Einverleibung des fiir die oberwähnten Rechte und Forderungen baflenden Pfandrechtes und dessen Löschung bewilligt werke» wilrde. K. t. LandeSgericht in Laibach am 9. December 18W. (4699) L. «^0/93 VcrstcigerllNlis-Edict. Auf V och diesem eine» am lH,richtso,te wotin-tialten Zusttllungsbeoollmächtigtcn «aM-h^ft machen. . K. k. Bezirksgericht in Illyr. Fnstrly, Abth. ll, am 11. Decmber 189^. Saibacher Iettung'Rr. 294._______________________________2359_________________________________________23. De«mber 18V9. ©in Fräulein bet ©.pe^ereibrancfje tunbig, tüchtige ÜJcrfäuferin, ber beutfdjen unb bft jlouenijc^en <5*>raLb.e mttc^tig, tvirb sofort aufgenommen. Wabere« in ber Kbmintftrarton Dieser Settling. (4995) 3-1 für Familien. Ftlr die kommenden Feiertage empfehle ich das beatrenommiert« Export- u. Granatbier ms der Acüen - Braaerei Bndweis in Kisten i 25 Jlaschtn. Für geneigte zahlreiche Aufträge halte "»ich bestens empfohlen. (48»6) 20-4 Hochachtungsvoll Anton Ditrich Lalbaoh, Maria Theresien-Strasse 2. L:«. IIIV^ Herrengasse Nr. 6 Parterre rechts behördlich bewilligtes Wohnungs-, Dienst- iri SteHenvennittlioyi-Bureafl (4989) empfiehlt und plaolert Dlenat- and Btellenauohende aller Art, ftlr Lal- baoh und auswärts. Qewlsaenhafte, mogllohat raaohe Beaorgung xugealohert. Zuschneidesystem Eisenzopf von jedem Kenner als total sicher, äußerst einfach und leicht anerkannt, übertrifft in seinen Resultaten, befriedigt spielend und leicht die höchsten Ansprüche des seinen Geschäftes. Mein Lehrbuch wird von ersten Fachkreisen bezogen. (4985) 3—1 ¦P*»«l« max* O» flU Tadelloser Sitz garantiert nach nur fUnf Maßen. Es ist nicht möglich Zeitgemäßeres zu schaffen. Meine Schule ist in diesem Jahre äußerst stark besucht. Erste r'achlehrerkräste für die beiden Schulen. — °er Unterricht wird in fünf Sprachen ertheilt. T. Eisenzopf ft_ Proseaaeur de Coup, 05 Rue da Faurb 9, St. Honore 65, ä Pari«. %(——^# OoaoesBioniert von der hohen k. k. «¦terr. Be&leriins;. (2828) 62-24 Red StarTinc fgfr fMdampjser pop i^ HHgninrt fuDcuoi. *^ed Wtm- T^ine ^«f IV., Wledener Gürtel 20 oder Anton Rebek "»hnhotgasBe tt9 iu Laibadi. Itaclte- nid Neijalin-Ute! kaust man su ataanend bllllffen Preisen im Kleider-Magazin S. Jekel, Alter Markt 30. Klnder-Cost&me von fl. l*5O aufwärts, Herren-Anzüge „ „ 7*— „ Knaben-Anzüge „ „ 5-— „ (4996) 21 Havelock* „ „ O*5O „ jCerrenhemöen, Kragen, Manschetten, Cravatten zn reducierten preisen. (4991) 8-1 St. 43.808. TTaToilo- Vie mnogo let oproSèajo se blagotvoritelji Destitanja ob novem ta in ot goM t> lein, da si jeinljo opro.stne listke na korist tnestnemu uboznemu zakladu. Na to hvalevredno navado usoja se mestni magistrat tudi letos slavno ob-öinstvo opozarjati z do&tavkom, da so razpecavanje oprostnih listkov drage volje pre-vzeli gospodje trgovci Karol Kariöser in Vaao Petrlölö na Meatnem trgu ter Albert Sohäffer na Konfrreanem trfrn. Vrhutega bode v simslu obstojeèega ukrepa ob&nskega sveta razna&al naestni uradni sluga tudi letos oprostoe listke po hiäah. Za vsak oprostni lislek, bodisi za novo leto ali za god, je, kakor doslej, položiti jedno krono in na vpisani polt poleg imena pristaviti tudi Ätevilo vzetih hstkov. Velikoduänosti niso stavljene meje. Pismenim poäiljatvam bodi pridejan tudi razloèni naslov poAiljateija. Imena blagotvoriteljev se bodo sproti raxglasala po novmah. Uagistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane dne 21. decembra 1899. ___________ Župan: Iran Hiibar b. r. ElrileLd.'ii m g- Seit Jahren haben die Wohlthäter die Gepflogenheit, sich ron Neuiate und Namenstags Gratnlationen mittelst Lösung von Enthebungskarten zu Gunsten des städtischen Armenfondes zu befreien. Auf diese löbliche Gewohnheit erlaubt sich der Stadtraagiatrat auch heuer die Aufmerksamkeit des verehrlichen Fublicums mit dem Beifügen zu lenken, dass die Handelsleute Herr Karl Karinger und Herr Vaao Petrlölö am Kathhanaplats und Herr Albert Bohaffer am OongTeseplats sich bereit erklärt haben, Enthebungn-karlen auszufolgen. Außerdem wird der Stadtinagistrat in Gemäßheit des bestehenden Gemeinderath*-beachlusBes, wie in den Vorjahren, zur Bequemlichkeit des P. T. Publicums »olehe EdI-hebungskarten behufs gefälliger Abnahme durch ein amtliches Organ in die Häuser zuschicken. Für jede Enthebungskarte von den Neujahrs- oder Namenstagsglückwünschen wird, wie bisher, der Betrag von einer Krone erlegt, und es wolle im Subscriptions-bo^en neben dem Namen auch die Anzahl der gelösten Karten eingetragen werden. Der Großmuth werden keine Schranken gesetzt. Bei brieflichen Geldsendungen wolle die Adresse deutlich angegeben werden. Die Namen der Wohlthäter werden in den Zeitungen entgegen veröffentlicht werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 21. December 1899. Der Bürgermeister: Ivan Xrlbar m. p. ;| Yerlao Yon Ifl. v. Kleinmayr & Fed. Bamhero § i Je i Oresrorölo Simon, Poe«Ue I, 2. poranolena izdaja, gold. 1-80, elegantno Q 1 vezane gold. 2—, po posti 10 kr. ve€. B J Aikero A., Baiade In romanoe, gold. 130, elagantno veiane gold. 2—, a ) po poftti 10 kr. ve«. v I Aikero A . Llrike In epake poeilj«, gold. 1-30, elegantno veiane ¦ 1 gold. 2--, po poflt, 10 kr. veö. Q ' onhAlnlH-ir Narodne peaml koroiklh Slovenoev, gold. 1 70, elegantno ^ ¦ \exSef gold. 2-26, po poäti 10 kr. veè. ¦ 1 Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Pnntek, elegantno vezan gold. 2-, Q . po poftti f) kr. veö. ¦ ' '-s?^ Ä.Ävet^rÄ- "-•v plalno veMni o j Bedenek, Od plns;a do krone, gold. loO, v platoo vesan gold. 8-, po Q po&ti' 10 kr. vec\ ¦ Pnntek Oodeo, gold. 120, elegantno vezan gold. 180, po polti 10 kr. ve«. * 0 Sjar OdkrltJe Amerlke, gold. 1 60, po poSti 10 kr. v«& J r B »ovnlk, Saljlvl Bloveneo, 2. w polovico pomnožena izdaja gold. —-90, ¦ A no pošti 10 kr. vesi. C g Brewvnlk, Zvonèekl, gold. 130, po polti 10 kr. vec. , . *SSii*i«*TiKm*-m»i«««t* ¦ 0 1* Verein ur Biterstitzmg llrftiger iutntor Mocfcschäler ait Kraln. Am 28. d. U. tun 6 Uhr »b«ndf findet im Jahnzimmer des Casinos die diesjährige Jfc-HagFMiiliii mit nachstehender Tagesordnung statt: 1.) Berichte des Ausschusses. 2.) Wahlen. 3.) Alifälliges. Sollte bis 7 Uhr abends die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Mitgliederanzahl nicht anwesend sein, so findet um diese Zeit im Sinne des § 9 der Satzungen eine zweite Versammlung statt, die ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig 1st. (4988) Der Auaschuss. Bin« tttohtlf o Wirtschafterin, 30 bis ±0 Jahre alt, gesund, wird zu einem alleinstehenden Herrn gesucht, Lohn 12 bis 16 fi.; ferner werden mehrere Kadohen ftlr alle*, einige davon zu zwei Leuten, Oaathaoaköohlnnen und Zahlkellne* rinnen placiert. Näheres: Wobaims-, Die&si- ofid SteUenrerntiffliiMs-Bireaii K. EGY (4990) Peteraetraaae Hr. 33. Ein eleganter Schlitten ist billig Eu verkaufen bei (4942) Polaautrasft 26. 8-8 (1408) Garantiert reine 68—86 Bienenwaohakerxen, Waohaattfokel, Waoha und Honla; ©n gros und en dMail, diverse feine Lebknohen; garantiert echter trainer Waoholder brant wein per Liter fl. 1-20, Honlfbrantwetn per Liter fi. 1 — eigene Erteugunf), antlich anempfohlen, bsi Orotlav Doleneo Laibach, Wolf-(Tbeater-)Qasse Nr. 10. (4926) Cb. IV. 467/99 Oklic. Zoper Petra Setina, posestnika \z Vièa, katerega bivaliaöe je neznano, ae je podala pri c. kr. okrajoi sodniji v Ljubljani po Karolu Kauscbegg, trgovcu v Ljubljani, kalerega zastopa dr. Surer, tožba zaradi plaCila 19 gld. 12 kr. Na podstavi tožbe doloèil se je narok na dan 16. januvarjt 1900, ob 9. nri dopoldne, pri tem sodUèu. V obrambo pravic toženca se po-gtavlja za skrbnika gospod dr. Pirc, odvetnik v Ljubljani. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznauaenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in ßtroftke, dokler se ne oglasi pri uodniji ali ne imenuje pooblaööenca. C kr. okrajna sodoija v Ljubljani, odd. IV, dne 8. decembra 1899. (4931) a 234/99 Oklic. Zoper Bernarda Valentin, kalerega bivaliööe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Zatiömi po Jožetu Slak iz Velikih Du) st. 5 lo2ba zaradi priznanja zastarelosti terjatve 150 gld. Na podstavi tožbe odredil se je narok za ustno razpravo na 19. januvarja 1900, dopoldne ob 8. ari, pri tem sodiaèu. V obrambo pravic toženega se postavlja za skrbnika gospod Miha Vozel v Malih Dulah. Ta skrbnik bo zastopal toženega v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnoet in stroftke, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblasöenca. C. Vr. okrajna Holnija v Z»lifting dne 17 decembra 1899. Laibacher Zeitung Nr. 294. 2360 28. December 1899. Zur gefälligen Beachtung! Restaurant fantini. * v Ich erlaube mir, dem P. T. Publicum bekanntzugeben, J daas ich, anschliessend an meine Restaurations-Looali-täteu, Sonntag, den 24. d. M., ein schönes, neu renoviertes und eingerichtetes (4967) geräumiges Local eröffnen werde. Dasselbe steht den geehrten kästen als separates Clubzimmer (Salon) sowie Vereinen, geschlossenen Gesellschaften etc. zur geneigten Verfügung. Um zahlreichen Zuspruch bittet Ludwig Fantini. COGMKTAC ICZUBA-DÜROZIER & CL franz. Cognacfabrik l'romontor. W~ (J«b«rtUl id hahnii. *^J| Ziegelei- MascliiiteEi sowie vollständige Einrichtungen von Ziegeleien, Ghamotte-, Falrdaoh-siegel- und Thonröhren-Fabriken sowie auch Zerkleinerungs-Maschinen liefert seit 1862 als Specialität Zeitzer Eisengiesserei und Maschinenbau-A.-G. Zweigniederlassung Köln-Ehrenfeld (4495)«-» (vormals HjOUÜ& JsAffOA*)» Brief-Adresse: Masch.-Fabr. vorm. Jäger, Köln-Ehrenfeld. Für eine Fabriks - Restauration auf dem Lande wird per I. März 1900 ein capitalskräftiger (4855) 5-2 Restaurateur möglichst deutscher Abkunft, der mit der Fleischhauerei etwas vertraut ist, gesucht. Anträge unter „X." an die Administrationj dieser Zeitung. JMR.DITMAR1 ffipM WIEN |žli Beleuchtungskörper | Petroleumlampen 1 Luster, Laternen I jeder Art und Preislage. I I Sicherheitslampen V für Oel und Kerzen. rt^J MjK -4/' -KJ? '*-» 4 i Erster Wiener | | Local-Anzeiger | fe Centralorgan & S für Hie Beichahaupt- und Residen/sladf Wien %. 1$ Chefredacteur und Director. Jul. Laurenoic. ^A 1 Preis per Nummer 5 Heller. ^ % Preis per Monat I K 50 h % %K für Oesterreich-Ungarn „ „ 2 K $ ? InfiAPA.tA von grösster Wirkung! ^p^ % tjt *u"w •¦»¦»V Übernehmen die Annoncen-Expedition H. Sohalefc In Wien A ^/ und alle Annoncen-Bureaux. M |> Abonnements- und Inseraten-Ann ahme: Jj |^ Wien M«9 Scliulerstrafie 19. ^ if^i /^"^ A>^ s***\. /**\ r<>~ /-('v /<^- '<•- '<"*- /<">" /^»-- /<¦> !'•*? i . . ....... "" "~ ......."" Auf 7 öffentlichen Ausstellungen durch Verleihung erster Preise ausgezeichnet. /for /\ ans echt /I8w\ der m^ /CJlETEPfiypfk Sohle. ^ qX ^ ^^ ^ ftÄV** Tägliche Erzeugung CX$& der Fabrik (4129; 10-» 4O.OOO Paar ! Alleinige Contrahenten: Messtorflf, Behn & Co., Wien I. Detail-Verkauf in allen besseren Schah-, önmmi- und Modewaren-Geschäften. St. Petersburger Galoschen zu haben bei Joh. Kordik in Laibaoh, Preierngasse Nr. 10—14. (4197) 9 -8 Kerb ccbny's unterphosphorigsaurer <497b)«o-i Kalk'Gisen-KyruP. Dicftr )eit 30 Jahren stets mit gutem Erfolg angewendete, auch von vielen ! Aerzten bestens begutachtete und empfohlene »rn,t«^rnp wirlt schleimlösend, husten» l stillend, schtveißbefördernd sown die Vsslust, Verdauung und Grnährnng be« ! fördernd, den Külfter lräsligend und startend. Das in dicsrm Syrup enthaltlne l Eisen in leicht assimilierbarer Form «st für die Vlutbildung, der Gehalt an lüölichr« l Pho«phor-Kall-Salzen bei sch»v«chlichen Kindern besonders der llnochenbilduua l niil.'lich. .__.. »»______ ^"" einer Flasche l ft. 25 lr.. per Post 2« ,r. mehr für Packung. l i ^W^^^^^W^ ^^ Ersuchen, stet« ausdrücklich Herbabnys «^»> Vl2«» M«»Ä Kall-Visen-Syrup zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit ^"^ mau im Glase uud auf der Vcrschlusölapsel den l ! !«^ lU^^H »»!i Flamen >^^!^»»»«>« versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten l Alleinige Erzeugung und Hauptversandtstelle: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" T>tM» sern« b«< den Herren «pothelern: für L«l»«ch l «. Maibctlchlliger. Gad. Plccoll. Ubalb v trn«ciy, ! I, «l ,v,: ferner 1>evat« in «Ml: « «ela. vl. «auscher- Finme: ss. Prodam, G. «robam. » Ochlnbln. «nl, MiMn; Frlesochl «. «upperiz Gmlinb: «. «lUlln»: »la«en»url: P. Häuser, P «lrnbach«, I, «omen«, «, Hailscr; «nd»ll««er<: «. v. Kladovic,, Vt. «rlt: il, Reichel, I«rvl«: I, «leal l Ir t^~ ^_ ^fl|nur wen'ß Brennmaterial und können überall obno ^^HL~jj^|fe^B^^P ^^^CoDcessioQ brqnem aofguitellt werden. Nur die mit ^^^Sj^^^^^^^^s m ^er Firma, eiu^egoeseiien sind die ecuim. Man ver- ^H^^^^^^H / l&üge Preibcourarjt auch über Häckselfatter- H^^H / Sohneider, Rüben- und Kartoffel-Schneider, fl^^^w' Schrot- an l Quetsohmühlen, Kukaruz-Heb- ^K^^^^^V ler, Oetrelde-Patzmühlen, Trleure-Sortler- (fl^^^^^B masohlnen, neueste Saemasohlnen, Stahl- ^^W^^^^^BB^rf/W Pflüg'«« Hen- und Strohpressen, Rosswerke ¦SmB^^^I^B ^ssV*^^ (Göpel) und Dreschmaschinen ^•^^^^^B^^ .^ff. (3558) von 10—7 ^P*#^ Ph. Maysarth «fc Co. WIBÄ II., k. k. a. p. Fabriken landw. Kasohinen, Taborstrasse Hr. 71. Eisengiessereien n. Dampfhammerwerke. Illustriert« Kataloge nebrt r.ahlretchen Anerkennua^iichreiben gr»Ui. HannfÄnfen. In Rndolfswert ist das Haut ¦r. 243 (LJublJamka oesta) unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Dasselbe ist für ein Geschäft oder ein «ewerbe sehr geeignet, besieht aus einer besonders gut elngerlohteten Bohmiede (die einzige in Rudolhwert), sieben Zimmern, K^»er und Küche, das kleinere Nebengebäude aus einem Zimmer, Schweinestall, Waschküche und Holzlege, dann aus einem großen, mit lebendem Zaun versehenen Garten. Näheres erfährt man beim Procurator, Welchen die Redaction der «Dolenjske No-vice> angibt. (4167)3-3 aus Mchter» Apothele in Prag, °nerlannt vorzüglichste schmerz/ »nllend« «wrelbnng; zum Preise von 40 lr., 70 lr. und 1 fi. vorriltia in allen Npvthelen. «an »erlange diese» Allgemein beliebte Hausmittel VN. stet« nur ln Origlnalssalche» mil ! unserer Echuhmarle ,,«nl«r" °us ! «lchter« «lpothef« und nehm« vor-Ncht'ger,Weise nur Flaschm , >»> ln« dieser Schutzmarke «U Ort« ^3^ »inlll^trzengni« an. sf^ 8 »Wer« ^pllthellt in« «,ld. lweil l^I/ ^4) «polheler. N-w Laubsäge1 vt Warennaus \ reoW-Peiikanf IY1I.Siebenßterng24 f Wasserdichte mb) n Wagendeckes \t\ vernchiodenen GrWDen und QuaiitiUei und zn biJlig'i'ien Preisen utois v-'i.TÄlJiip h< i Spediteur der h, fe. prir, fclldbiihn Laibwb. Tfonerutrw»» Nr. 16. Nebenverdienst dauernd und steigend, bietet sich geachteten, arlnitssreudigen und sesshaften Persönlichkeiten durch Uebernahme einer Agentur einer inlandlsohen Versicherungs-Gesell»chaft ersten Ranges. Anerbieten unter <1798>. Oraz, postlagernd, (i^^ss-s1 || Ich Anna Csillag I mit moinomldS OontimotPr langen Riefen-Iioroley-Hanr, habe aolchei infolge viorzchnmouatlichen öebrnuohes mniner solbatersundnnoti Potnudv or-lialton. Dieselbo ist von don burühnitnatcii Autoritäten als das einziKe Mittel gdßo.n Ausfallen dor Haaro, zur Psirderung dos WaoIiBtlmmg dorsolben, xur Stfirkung dei Ilaarbodons auerkunnt wonlon, nie beftirdort l>ci Hurron ninen vollen, krliftijjon I Bartwuchs und verleiht schon nach kurzem Qo-lirauohe unwohl dem Kopf- als auch Barthaare natürlichen Glanz und Fülle und bewahrt dieselben vor frUhxeitigcm Krgrauen bis in da« httohste Alter. Preis eines Tiegels 1 fl., 2 fl., 3 fl., 5 fl. Postvorsandt t&grlioh bei Voreinsendung: des Botrayes oder mittels Postnaoh-nahme naoh der g-anzen Welt aas der Fabrik, wohin alle Auftrage zu rlohten (3»ü7) «lnd- >Z-M Awmwt Csillag Wien I., Seilergasse 5._______ ¦ W<.>:Xi.¦»¦L¦§. U .r— ' i'S'':" J -¦'•'^} 5 CO? %m%& g Reparaturen - ' ^Jiebewlehen [jcliiitacirGßisMSffll Die gefertigte Schuhmacher-Genossenschaft erlaubt sich ihren geehrten Kunden ergebe nst anzuzeigen, dass die Lederpreise bereits um mehrere Procente gestiegen und noch im Steigen begriffen sind, Infolgedessen sind die Schuhmacher sowie die Fabrikanten genöthigt, die Erzeugungspreise um 10 bis 20 Procent zu erhöhen. (4867) 2 Laibach, 9. December 1899. Die Schuhmacher-Genossenschaft. Biscuit ^ Cacao jL* von üDnariscliß Biscuit- odI Ctocolaiß-Fabiik Budapest. (4919) HT* ^^ ^™-^»»— schwerste Fälle, liefert unter vollster Garantie zu Fabrikspreisei» (7SJ0j 43-4.1 Bandagenfabrik, Konstanz (Baden). IVom hohen k.k. Ministerium laut Verfügung I vom 7. Mal 1894, Z. 5373, conce&sloniert. | ¦Norddeutsctier UpydBremeni II ^LBeffirdwiB Patt%ltIzal11 *^3xMiliiODn. I IL. ^HV* Oceanfahrt nach New York B IT ¦¦ 97 Tae*> ¦ I GenuTnewYorkI ¦ Bremen-Baltimore Bremen-La Plata I ¦Bremen-Brasilien Bremen-Ost-Asienl ¦ Bremen-Australien. ¦ H * NAhere Auskunft orthellt der I ¦Norddeutsche Lloyd Bretneni SJl sowio dessen Agenten. jjj I Eflnarfl Tavcar, LaiteclL 1 U«&) 18 1« ^^^l^ (4878) a Auf zn mir! Habe die besten I Schlittschuhe 1 Reichstes Warenlager aller Gattungen Messer, Soheren, Essbesteok«, Gartenwerkzeuge Fowie von hunderten änderet Artikel von unübertroffener Güte, wofür garantiert wird, alles besonders geeignet zu Christgeschenken. Auch werden all« Reparaturen und Schleifereien angenommen und schnellstens ausgeführt. Urn geneigten, recht zahlreichen Zuspruch ersucht höflichst. hochachtungsvoll Nik. Hoffmann Fabrikant Laibach, Rathhausplatz 12. Prämiiert mit Ehr«nanwkennungon, Diplomon KidftillAfi etc. «tc. ' Hcppon (««)•-* welche in wohlhabenden Kreisen Bekanntschaft haben, können s«hr loh&«nd«a Erwerb finden. — Anträge mit Angabe des vollen Namens und S'andes unter «J. K. 1016» an das Annoncen-Bureau A Opp^-liks Nachfolger Anton Oppelik, Wien I., Grün-angergasse 18. (Referenzen bevorzugt.) V Prulah se prodajo pod ugodnimi pogoji manji« in v«AJ« pa^rcole pripravne za stavbe. Nekatere so ob vodi. (4629) 6—4 Veè povfe upravnistvo teja liita. Garantiert echter Jamaica-Rum französ. Cognac sowie vorzügliche Theesorten sind zu haben hei Josef Kordin Laibach. (464») 15—10 Praktische Meihnachts-" Geschenke »U: Radmäntd Capes Jacken Pelzkragen Rädchen-Mäntel Winterröcke uisier (4888) 6_e Pelzsaccos loöensaccos Reisepelze Havelocks €islauf-Saccos yinzüge Schla/r5cke ^osen ^emöen und Kragen Cravatten empfehlen zu ausserordentlich billigen Preisen Qricar & jYtejac taibach ?re§erengasse 9. Laibacher Zeitung Nr. 294. 25tt2 23. December 1S99. Specialität! Hochfeinen Naturell- <""> >* Preanger- Kaffee das Feinste in Geschmack und Aroma empfehlen Kavdi« & Iiilleg Spezereiwarenhandlung, Preserengasse. mit fünf Zimmern, eingerichtetem Badezimmer und reichlichem Zugehör, ist Subio-fasse Nr. 3, II. Stock, sofort und eine Wohnung mit drei geräumigen Zimmern und Zugehör In der Neugasse Nr. 3, vom 1. Jänner, eventuell 1. Februar ab, um 360 fl. sammt allen Nebengebüren zu vermieten. Näheres hierüber beim Hausmeister Sabiogasse Nr. 3. (3164) 38 JEpitepsi. VOtt cm jausuctjt, Krdmpftn u. anb. ntrodftn Juftdnben leibet, »erlang* ¦ »tofd|ftr«biirübtr,€rttdUH-iutcreffant. 208 Seiten stars, $wi* 30 fr., für «Uorto 12 Fr. ejtra, wofür ©enbung aU ßefdjloJTener Doppel» btief erfolgt. (Defterr. unb ungar. «Warfen »erben in 3aIjUmg genommen.) Wadjnaljme erljöljt bett $ret* um 23 fr. 3. 3 290 h 1 > V« > 20 > > Kraftleinwand.......> 3 80 3 1 » V« » 23 » » Hausleinwand.......> 4 60 ÜL 1 » V« - 28 * > Flaohslelnwand......» 6 70 I 1 » 74 » 23 » > Oxford oder Bettzeug: ...» 4<40 % 1 » V, » 10 » » Bettttoher.........> 3 90 Für gute Waren und richtige» Mali wird garantiert. — Moster franco und gratia-Versandt per Nachnahme bei Johann Stephan, Freudenthal, Oesterr.-Sohlesien I^ilienfelder !§iRL Patentiert in den meisten Staaten. Uebertrifft in jeder Beziehung den primitiven norwegischen Ski. JProwpecte gra/tiN. m^* SssvL« MU WM. g~ ^ M "^pm Lilienfeld, Niederösterreioh. (4909) i~-% Für Weihnachten empfiehlt Rudolf Kirbisch, Conditor, Laibach Congressplatz (4660)»—» seine reiche Auswahl in Attrapefi, Figuren, Bonbonnieren, Körbe mit Früchten, candierte und glaclerte Früchte in Schachteln, feinste Bonbons Xletzenbrot, JVlanäolato, Lcbkuchcn, pjc||crkuchcn Feinste, schönste, billigste Christbaum-Behänge aus spanischer Wind-Masse, Zucker, Quittenkäse, Qaittenschlingen, Chocolade etc. Feinste Theebäckerei, Pasiencebäckerei, Champagner-Bisquit, Cacao, Chocolade, Thee, Rum, feinste Dessertweine und Liqueure, Zwieback, Waffeln, Karlsbader Oblaten fur Pischingertorten etc. Assortierte Christbaum-Behänge von 2 fl, aufwärts Für die Feiertage feinste Potizen, Pinza, Gugelhupf Weine aus dem k. k. Hofkeller (k. k. Hofburg in Wien). Prels-Oourante ans Verlangen. Alle Esswaren sind eigener Erzeugung. A-tifträffO nuoh »««ivriirti* prompt. aaaaEaaaaaaaHEnnaaaaaaaaHEiaEifl Der giöI3lett VerlircituD^ rrfteuen sich infolge ihrer anerkannt exquisiten Q laiitüt die ^M ^H IIhIH MM I ¦¦ «ler heslrenommierten und ältesten P M ^sf \ji IV «TÄ ^s# Fnbrikoftrma Graf Stefan Keglevich Nachfolger Promontop (4657) 4—4 CGröf Koglevich Istvän «mt^dlaf>. Beim Einkauf achte man genau auf diese Firma, um keine Falaificate zu bekommen. Die Marken #, %%, *4^, Extra #### und V. S. O. (Fino Champagne d'Hongrie) »iod überall erhältlloh. Neueste Sendungen reichassortierter Weihnächte- •«¦ ^> und Neujahrsgeschenke soeben eingetroffen, «o-o.o-.-o. Um geneigte Besichtigung der • -¦<•-o--o- .<.. .-o. .0. ^> ^. .<> .-o- WEIHNACHTS-AÜSSTELLUN,G wird höflichst gebeten. -° -°- ••» -o- •¦<> .-o •<> -o. .<> .<> .<>. ^> -o .<> Sofortige Ausführung von Visitkarten, Briefköpfen •<> kleineren öeschäftsanzeigen u. dgl. •<> -o •<> -c •<>.«. «> ^ pr. FIRMA KARL TILL ^3-3 KARL TILLS Wwe. Christbaum-Schmuck - Christbaum-Kerzclien Spielereien in grosser Auswahl zu haben in der Galanteriewaren-Handlung des •loh. Kordik, Laibach Preserengasse 10 — 14 (4900)»-» ebenso nur in bestens renommierten Marken €immm»mmi - Gralloseheit echt russischer und amerikanischer Erzeugnisse. Post-Versandt umgehend halbfranco. .....______. . . _____ _________ —i T«u