41 Amtsblatt ^nr Laibacher Zeitung Nr. s Dienstaa den 9. Jänner 1872. Concurs-Edict. Zur Besetzung einer erledigten Gefangen-wach-Oberaussehcrsstelle in der k. l. Männcrstraf-anstalt zu Laibach mit dem jährlichen Gehalte von 350 ft. und dein Genusse der tasernmäßigen Unterkunft, nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brodportion von je 1 '/2 Pfunden und der Mow tour nach Maßgabe der bestehenden UnisormirungS' Vorschriften, wird der Concurs bis zum 20. Jänner 1872 ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Svrach-lenntnisse, insdesonders beider Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung bei der k. k. Oberstaatsanwaltschaft in Graz im Dienstwege zu über reichen. Die für eine Civilbedienstung in Vormerkung genommenen Militärs werden vorzugsweise berücksichtiget. Graz, am 28. December 1871. K. k. Vl'erstaalsanwaltschast. (3-2) Nr. 9. Edict. Bei diesem Kreisgcrichte ist eine Officialstelle mit dem Gehalte von 600 fl. und dem Borrückungs-rechte in die höhere Gehaltsstufe von 700 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die volle Kenntniß der slovenischen Sprache nachzuweisen ist, bis 21. Jänner 1872 bei diesem Präsidium einzubringen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Nudolfswerth, am 4. Jänner 1872. (5^2) 'Nr. 8. Edict. Bei dem l. k. Bezirks-, zugleich Untersuchung^ gerichte in Tschernembl ist die zweite Bezirksgerichts-Adjunctenstelle mit dem Gehalte von 800 st. und dem Borrückungsrcchtc in l)00 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntniß der slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Wege bis 21. Jänner 1872 bei diesem Präsidium einbringen. Vom Präsidium des k. k. Kreisgerichtes Rudolfswerth, am 4. Jänner 1872. (559-3) Nr. 263. Conculs-Kulldinachung. Wegen Wiederbesetzuug der erledigten Lehrer stelle an der Volksschule in Stockndors, mit welcher, fassionsmäßig sichergestellte Bezüge von 210 fl. jährlich verbunden sind, wird wiederholt der Concur« mit dem Termine bis Ende Jänner d. I. auögefchrieben. Bewerber wollen ihre documentirten Gesuche anher einsenden. K. k. Bezirksschulrath Tschernembl, den 17ten December 1871. (7—1) Nr. 117«. Kundmachung. Von der k. k. Bcrghauptmannschaft zu Lai bach wird Herr Josef Jansta, zuleyt zu Savine in Kram ansässig, derzeit unbekannten Aufenthaltes, ausgcfordert, seine in den Gemeinden Sagor, Ko-tredesch, Arschische und Nohbüchcl situirten Frei' schürfe E.-Nr. 485 bis 491, dann E.-Nr. 493, 494, 495, 527 und 528 ^ZO Htüct zum Bau, Werk und >3cliiffbauholz geeignete langschaftiqc Eichcnstämme im untern Durchmesser von 12 bis .l5» Zoll und Inhalte circa 5>00<> Cilbikfuß, dann R 5ßV Htämmc von 12 bis 16 Zoll Durchmesser, circa 3000 Cubikfuß, hauptsächlich zur Schwellen Erzeugung geeignet, und bei «tt,ugk'lch adcr auch circa 45O Metzeu (5ichelfrucht aus den Vorjahren aus dem herschaftlichen Schloß magazine täglich z^ verkaufen. Wovon Kauflustige mit dem Beisahe verstän diget werden, daß die weiteren Kaufbedingniffe Hieramts zu erfragen und die zum Abhiebe bestimm ten Hölzer in l^c, in Augenschein genommen werden können. K. l. Vcrwaltungsamt Landstraß, am 31 ten December 1871. ZMigenMlM Ml Wacher Zeitung Vl.6. (2987-3) Nr. 17552. Erinnerung. Von dem k. l. ftädt.'delea. Bezirks-genchte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Kucia, Martin, Valentin, Mina und Georg Rozauc resp. deren allfalligen ebenfalls unbelannten Rechts» Nachfolgern erinnert: ES habe wider dieselben Josef Rozauc, durch Herrn Dr. Sajovic, unterm 10len October l. I., Z. 17552, die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Gestaltung der Löschung Mlhrercr Sahposten bci Rctf-.Nr. 37, Urb.'Nr. 57, Tom. II., Fol. 12, des Grundbuches Pcpcnfeld hier-ner,chls überreicht, woniber die Taysatzung »""ordentlichen mündlichen Verfahren 20. Jänner l 8 7 2 , Vormittags « Uhr, vor diesem Gerichte m,t dem Anhange des tz 29 a GO angeordnet, den unbelanni w° blfindliclien Geklagten Hcrr Dr. Anton Rudolf «. vocat in Laibach, als (^umwr uä üct.um aufgestellt, und diesem die bezügliche Klage zugestellt worden ist. DicseS wird den Geklagten mit dem Veifügcn bekannt gegeben, daß sie enl, weder selbst zur Tagfatzung zu erscheinen oder dem aufgestellten önruwr u,6 uctuiu ihre RechlSbehelfe mitzutheilen oder allen, falls «inen andern Sachwalter zu ernennen haben, widrigen«! die Rechtssache auf ihre Gefahr und Kosten mit dem aufgestellten Oulntor aä kcwm verhandelt und darnach dem Gesetze gcmäß entschieden werden würde. K. l. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 16. October 1871. (3027^2)" Nr. 8337. Erinnerung. Von dem t. l. ÄezlllKgtrichte in Mottling wirb dem unbclam>t »ro de-indlichen Johann KraSovc ron Motllma Hs.-Nr. 126 hiemit erinnclt: Es habe Josef Haöel, Wirth 00« Ternooc Hs.-Nr. l3, wider denselben die MandatSllage auf Zahlung schuldiger 50 fl. 0. ». 0. «ud ,n;,o8. 16. December 1871, Z 8337. hieiamt« eingebracht, worüber der Zahlungsauftrag dahin erlassen wurde, daß der Geklagte den ein» geklagten Velrag binnen 14 Tagen zu bezahlen oder allsnllige Einwndlmgln dagegen binnen 8 Tagen einzubringen habe, und wurde dcm Ge» klagten wegen seines nnlielannlen Aufcnt-Hcrr Franz ssurlan von Mottling als ^'ui-g,toi' .^ sei Üt»sr Ansuchen des Johann Pcrjon d,e exerulioe Versteigerung der dem Joses OrullOlolc gehöligel!, gcrichllich uu< 762 sl, «tichätzlen. ,m Grundbuche lt<1 Herr, schafl PtMand i>uli lom. VI, Fol. 5^, Rfllf.'itt. 521 bezeichneten Hubseali'üt bewilliget und hiezu drei Feilbittonas'Taa' satzunuen, und zwar die erste aus dc„ 3 1. Iiinner, die zweite auf den 2 «. Hebrl> ar und die drille auf der, 3. April 1872, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, i„ der Gelichtslanzlci mit dem Anhange u„a.e. ordnet wo,den, daß die PslllidlculXalen bei der trstc» nnd zweiten Fcilbiclui'g nur um oder iidcl de„ Schutzungswerlh, bei dc, drille,, aber auch unter demselben hint« anaeaetnll wcldcr». Dic ^'citlllionsbtdlngnisse, wornach inedesondere jrdcr ^»citant vor gemachttm ilnbote ein 10pe,c Vadium zu Hmde» der Llcilationecommission zu cllegln Hal, sowie das Schähungsprolololl u„d del Grundbuchsrflrall können in dcl bir<<«c' lichllichen Rc^strulur einueseher: melden. K. l. Vczlllsgerichl Tschel»sn,bl, uu, 10. September 1871. 4? (66—l) Nr. 7194. Eunttorsbcstelllmg. Im Nachhange zum diesgerichtlichen 6dicte vom 2V August 1871, Z. 5015, wird dem vcistardensn Josef Poloömk von Gurtfeld rüchichtlich den (irden untz Rechtsnachfolgern bekannt gemacht, daß der auf dcssen Xiamen lautende Fcilbit» tungobcscheid.vom 29. August 1871, Zahl 5015, dem ihnen unter ^inem bestfllten (^u-rator zä a^tuln Heiru Johann Groß zu« gestellt wulde. 6 l. Bezirksgel icht Ourtfelr», am 9. Dlcembcr 1X7l. (68-1) Nr. 6210. Tritte exec. Feilbietuug. Vom t. l. Be^irtsgerlchte Stein wlrd hiemil detannt gemachl, es habe über Ansuchen des Michael Dobraoc uon IeSca, Bezirk ^aibach, wider AgneS Kret von Tersai« iu die angesuchte Relicitation der von der Agnes ttrcc erstandenen, im Grundbuche der D.-O. Commenda ^aibach >t dem vorigen Anhange ange» ordnet K, l. Bezirksgericht Stein, am l5»teu November 1871. (51-1) " Nr. <<>32. Dritte ercc. Feildletung. Vou oem t. t. lvczlllsgcrichlc Feislilj wird bctannt gcmachl: , ^s j.i ülicl Ausuchen d.l l. l. Fi-nanzprocuralur ^'albach now. oc« hohen Aerars und (z)rundenll^ftungsl0l!dcs p< to. 94 fl. 61.'/, lr. c. zj. >'. die drille ef>llb Uld.-'^'r. 403 vutlumm.llbcu Rcalllat im Reussumllunuswegc auf den 30. Jänner l ^ 7 2 , Vormlllags 8 Uhr. h,crgellchls angeordnet. K. l. Beznlegclichl Fclstr,z, am 19ten November 18?1. (59—1) Nr. 6148. Zweite cjec. Feildietuug. Vvm l. l. Bezillsgcllchl Stllostl,ch wird nul Bezug auf da« lidxl vom Illeu i7cloder 1^71, Z 4525. lund gemacht, da!, del resullalsloser elslcil ercc. Feil. bielung der dem Johann Slrjlo von Buluje glhörigen, im Giundbuche Herr« schafl Luegg üud Urb. Nr. ^2 vorlom«! mendeu Realität zur zweiten auf den 2 3, Iaoner 1872 anberaumten Fc>lbictung geschrilten werden wird. K. l Bezirksgericht Senoselsch, am 23. December 1871. (61.-1) Nr. 6161. Zweite czcc. Feilbictung. Vom l. l. BezirlSacrichte Senoselm t. l. Bczillsgcrichle Senoselsch wird mit Bezug aus das (5dicl vom 5ten October 1871, Z. 3423. kund gemacht, daß bci resullats^oser zweiten Feilbietung der dem Barthelmä Pozar von But^je igen, nn Grundduche Htrischaft Luegg Nrb.'Nc. 83 oorlommenden Realilül zur dritten auf den 24. Jänner 1872 anberaumten Feilbictung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am ss- December 1871» <78—1) Nr. 67. Elllatelsaufhebung. Vom gefestigten l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird.belaubt gemacht, duß da« hochlöbl. t. t, Landesgerlcht in Laibach mit Oeschlnß vom 5. Isnner d. I., Z. 25, die wider Franz Windlscher in Kram» bürg oerhangte'Euratel aufzuheben befunden habe. K l. Bezirksgericht Krainburg, am 7. Iiinner 1672. (58 -1) "^r."5691. Uebertraguug dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird kund gemacht: Hs sel ubcr Ansuche» de« Anton Simcic von Belelu gegen Maria Sever ve«ehel. Blaz ? in Bründl wegen schuldigen 176 ft. 40 kr. r. 8. l;. in die Uebertra« gung der dllllen efec. Feilbielung der der Gehleren gehörigen, im Glunobuche d«r Herischasl Senuselsch -.ud Urb.»'Nr. 350 und 3dl vorkommenden Realitäten ge» williget ui,d hiczu die TagsaHung auf dm 2 7. Jänner 1872 Vormittags Hiergerichts anberaumt. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 3. December 1871. (48-1) Nr. 9103. Erecutive Feilbietuug. ! Bon dem l. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird hlcmü dclannt gcmachl: j Eö je< uder das Ansuchen des Mathias VaUcni.i von Dornegg gegen Blas Stot von Topol; Nr. 2 7'^ fl. lO kr. o. W. c. «. l^. in die ezecu« ^ llue ösfcntllche Vtijleigerung der dem ^ey< 'tcril gehörigen, lm (Ärundvuche «,ä Herr- schufl Jablauitz »üb Ulb.-Nl. 229 vor- lommelidtl, Realität, im gerichtlich elhobe- ! ncn vchälzungswcrthe von 425i4 fl. 0. N., l gewiuigct und zur Vornahme derselven die tfec. ^eilbietungS-Tagsayungen auf den 6. Februar, 5. Mürz und 6. Apr»! IS72, jedcSmal Vormittags um 9 Uhr, in der Hcrichtetanzlei mil dem Anhange bestimmt woreeu, daß d,e feilzubietende Realllüt nur b«» d«r letzten Fellvletung auch unter dem Schahungewerlhe an den ^lielslbletendeu hinlangcge^'en werde. Das Schützungsprotololl, der Hrund-buchseftract und d«e ^lcitalionSbedlngnisse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Beziltsglricht Fe»striz, am 12ten December 1871. (5«_^I) Nr7 5171. Erecutive Nealitäten-Versteigerunss. Vom l l. Bezirksgericht« Senosetsch lvird betanot gemacht: ^ös sc, üder Ansuchen des Josef SpeUar von Feistliz die executive Versteigerung dcr dcm Bernh. Dolenz jun. vc>u Vlllndcl gehörigen, gerichtlich auf 2490 fl. glschiWeu Realität Urh.-Nr. 38 ilä Herrschast Vlieqg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus den l 9. Iznner, die zweite auf den 2 0. Februar und dritte auf den 20. Mürz 1 872, jedesmal Vormittags oon iObis 12 Uhr, in der Oerichlslanzlci mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbretung nur um oder über den SchätzungSwerth, bei der dritten ader auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalions'Vedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen dcr ^icitations'Eommission zu erlegen hat, so wie das Schähungs-Protololl und der Hrundbuchs-Eftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. t. Bezirksgericht Senoselsch, am II. November 1871. (64-1) Nr. 4993. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezutsgerichle Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz, procuralur ^aibach iwm. der Pfarrkirche von Hrenowitz sammt Filialen die execu» live Versteigerung d.r dem Anton ^ogar von Hrenowitz gehörigen, gerichtlich auf 2340 fl. geschätzten Realität Urb -Nr. 1052 2(1 htlrschaft Adeleberg bewilliget und hlezu drei Fellbieluugs Tagsahungen, und zwar die erste auf den 1«. Jänner, die zweite auf den 16. Februar und dir drittt auf dcn 16. März 1872, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfantnealitüt bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um «dcr über den Schätzuiigowcllh, bei der dritten aber auch unter demslldcn hint» angegeben werden wiid. Dle kicitallonsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOperc, Vadium zu Handen der LicitationS-Commission zu erlegen hat, so nie das EchätzungS - Protokoll und der ÄrundbuchScftract lünnen in der dieS-gerichtlichcn Registratur eillgtslhcn wcrdcn. K. l. Bezillsgerichl Veüosetsch, am 12. November 1871. (50—1) Nr. 9077. Erecutive Feilbietuug. Von dcm l. l. Bcjlllögerlchle Fclslriz wiro hlemil bllanol geniacht : (ts sei über daS Ansuchen des Herrn Anton DomladiS von Viline gegen Io> hann Kastele von Dobropole Nr. 7 wegen I'chuldigln 130 fl. ü. W. o. ^. <'. in die executive üffentlichc Versteigerung der dem ^etzterngehörigen, im Grundbuchc a<1 Pfarramt Dorueg «ud Urb.-'Nr. 33 vorlom« mcnden Realität, im gerichtlich erhobenen SchatzllngSwerlhe von 1200 fl. ü. W., ge« williget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs«Tagjatzungen auf den 6. Februar, b. März und 5. »pril 1872, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgc, richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilblelung auch unter dcm Schaz. zungSwerlhc au den Melslbiltcnden him« angegeben werde. DaS Schützungsprototoll, der Grund' buchseftract und txe ^,c,tal>ousbeding^ nisse können bei diesem Gerichte »n dcn gewöhnlichen AmlSstundcn eingesehen werden. K. l. Gez lität nur bet dcr letzten Flllbiklul»« auch unter dem SchähunaSwerlhc an den Meistbietenden hilltaiigcgcbcll werde. Das Schätzuligöprotololl, dcr (^rund> buchseitract uud die ^icilationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den ge< wohnlichen Amlöslunden eingesehen werden. it. l. Bezirksgericht Idria, am 24tcn November 1871. (33-1) Nr. 3066. > Erinnerung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Idrla wird den Agnes Iereb, Georg Jereb sammt deren Ehegattin und Kindern, Ma-ruschla Jereb, Gregor Novak und Blas Kopa? hiemit erinnert: lös habe Franz Albinar von Nsoaoas wider dieselben die Klage auf Verjährt-und Erloschenerklärung einiger Satzpo>lcn 3uk piAS3. 19. November 1871, Z. 3066, hierumlS eingebracht, wonlber zur mund' lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. Februar 1872, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz <9 allg. Gerichteordnullg angcorcmel und d«u Gellagten wegcn ihres uubHi^nnleu Aus» enlhaltes Herr Stesan ^apajnc uon Iülla als l.'ni'ilwi- iul uowill aus »hlc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsjcn werden dicjclbcll zu oca» 6nde vcrstündlget, daß sie allenfalls zu rcchlcr Heil selbst zu erscheinen oder sich elneu andern Sachwalter zu bestellen uno anher namhaft zu machen haben, wldllgcne dleje Rechtsjache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bez,rtsgerlcht Idria, am 3len ^ December 1871. (63-1) Nr. 5503. Executive Nealitäteu-Ujersteigcrullg. Vom t. t. BczlllSgoichtt Senolel,ch wird bekannt gemacht: <ös fei über Anjuchen d^r l. t. Finanz procuralur noin. der Pfarrlnche von Hlc' norvltz dle executive Versteigerung der ocr Maria Blazic von Blundcl gehurlgen, ge« rlchllich auf 2189 fl. 50 lr. g, schälen Realitäten Urb.'Nr. 3l)0 und 3»il », m dcr Gcrlchlslauzlel mit dcm Anhange a»l> ^ geordnet worden, daß die PsandreaUlal vc» ^ ocr erilen und zweiten Fc>lb!l,!ssl0ll zu erlegen Hat, >l> w»e das Schühun^s-ProloloU ulid lcl Grunübuchs-löfllüct können m dcr dlcs< ' gcllchllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Venojusch, l.i>l 3. December 1871. ^005,_'j) Nr. 6012. Executtve Feilbictung. Von dem l. t. BezlllSacrichte Adll." berg wird hicmit bekannt gemacht: ES sei üdec das Anfuchen des Hcüil Frildrich Pilhar von ^aivach aegeu dc» mdrj. Ka,l V'lhar von AdclSbera, dnrch oen Vormund Malth. Vadnoo, wegex schuldigen 55)5 ft. 5)5 lr. ö, W. c. ». l'. ,n die cfcculive öffenlli l.c Velsteigerung dcr dcm Vehtcrn gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft «dclsberg ^u») U,b.< Nr. 13^/l!5? und 207 vorkommenden Realilättli, im gerichtlich erhobenen Schä^ zungswerthe von 13.950 fl. ö. W., ge< williget unc> zur Vornahme derfelben dle Feilbietungs'Tagsatzungcn auf den « 16. Februar, « 1 6. M ärz und W 1 5. Upril 1 8 7 2 , > jedesmal VormillagS um 10 Uhr, hielM gerichls mit dem Anhange bestimmt wosW du, daß dieseilzubieleildeii Rcalltatc», m«^ bei dcr letzten Fcilbietung auch »nlcr d.«" Schätzungswcrlhe an i^cn Mcistdictrnde«» hinlangeqebcn werden. Das Schätzllnaspsotololl. der Grunt^ buchscxtracl ulid die ^citalioiisuedinliiilsst können bei diesrn, Gerichte in den aeirwli»' lichen AmtSstundcn eingefehen l»l, den. K. l. Bezirtsgenchl Adllsberg, ««< 29. October 1871. H 15 H. Verzeichnis? derjenigen Wohlthäter, welche sich durch Äbuuhme von CrlMarlen zu Gnuslcil de« ilail'acder ArmenfoudcS uon den Nblichen Äesuchen am Neujllhrstlissf. dann ^u dcn Namens» uud ow. 87 ft. 24'/, tr. auf den 10 l. M. ansicordnelc dritte excc. Fcilbletuna der Bicrlclhlibc in Klönlt «ud Urb.-Nr. 44, Nclf. Nr. 7 ucl Mühlhofen auf den 6. Februar 18 7 2, Vormittags um 10 Uhr, überragen worden sei. Ft. l. Bezirlsgericht Adelsberg, am 10. Novcmdcr 1871. ^zW Teldlltz-Pnlver. ^MW-! UM- «,»»»«»»«'>»»«>,,. ^eve Hlbachtel der von mlr erzeugten Geiblltz«Pulver und jedem vie einzelne VnlveldosiH llluschlisscndrl, »aplrr ist meine «mtlich deponirte OchuHmarke aufstrdrüctt Cenlral-Vrljcndun^'Wepot: Apotl)eke „)um S'torch" in Wien. Preis einer versiegelten Oriqinalschllchtel 1 ft. »st. W. — Vebrauchs-Anweisung in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten durch 'hre ausjeiord^nllichi-, in den mannissfallisssteu Fällen erprobte Uirlsamleit unter sämmtlichen bisl,« belannten Hausarzennen unbestritten den erst,» Rang; wie denn viele Tauseiibe au« allen Theilen be« großen Kaiserreiche« un» vorliegende Dantsagungsschreiben die betaillirlru ^achwelsungrn darbieten, daß dieselben bei hablluelltr Verstopfung, Unver-daulichicil uud Sodbrennen, ferner bei KrUmpfrn, ?ti erenlranlhe i l en, Nervenleiden, Herzllopft», nervvsen Kopfschmerzen, Vlutcongestionen, gichtartigen (V lie d er-Ä f sec ti on e n, endlich bei Anlage ;ur Hysterie. Hypochon« drie, andauerndem Vrechreiz u, s, w. mit dem besten Erfolg auglweudet welbeu und die nachhaltigsten Heilresultate lieferten. IVl^Li^^I»^^« : in »aibach bei Herrn KVU»»l. ^an2ttni, Marburg: /^ /i„//^ni^. Villi: /<,>),e^, ., <»>^ /l^/em^ Vleumarktl: t^ ^t,////. „ /<>. /i/'. 3iudolfswrrth: ./ /i,7-^mann. (lormonS: /<> /^«cc^l, Klagenfnrt:t.'.^'//«//«. /<ü^/, Wippach: >in/t,n /)e/,^, Nurch obige Firmen ist auch zu beziehe,, da« Gchte Dorsch-zteberthran^el. Die reinste und wnlsamstc Sorte Mldicin^lchvan au« Vergi-n in Norwegen. Jede Vontcille ist znm Unlerschied von andern i'ebsrthlansortrn mit meiner Hchn^maile versehen. Prcis einer Vouteillr nebst Gedranchsanwelsung l fl. dst. W. Das echte Dorsch » Ueberthran » t>cl wird nni dem besten Erfolg angewendet bei Orust^ und ^ungenlranlhe« le», Strop heln uud Nhachiti«. Vi> heilt d,^ urralletslen Gicht- und r he u,nat, scheu ^'t,den, so wie chrouischr H»ulau«GH> > ch30—40) Apolhtler uud Fabricant chemiicher Probulte in Wien. «^tfittbcrttctitfctrtc unit SRcitfcbcit I ßdjcrßnt unb bcftrn I Haarwuchsmittel. I HÜT* Es gibt nichts Besseres ^H I zur Krli.'illuiiK ^il' ; ^ '^^Ml Ullfl ¦*<*'•• p€ilc'l'ul|ff I I sannt uiib l'eru^mt oeirorbciK, von \v /;-' {, , ¦' ; s\ ^| k. k. ausschl. Privilegium fur ¦ I modle. Autoritäten geprüfte, ? |* // »^' " I , d«n ganian Umfang dw k. k, ¦ I mit don glänzendsten unb !B^ IJ, > P ^ *\ M öaterr. Btaatrn linb der ge- g I wunderwlrkendsten Erfol- lE&A ^v V ^ V^ttd aamraten ungnr. Kronl&nder ¦ I gon »ekrönte, von Sr. k. k. ¦S^s/^ai >>&¦ "»» patent torn JH. «Jo»embfT ¦ I apostol. Majestät dem KaUer ¦H^S^^D 1MO.\ ^abl 1581U - it*« »«¦»•- ¦ I Eranz Josef X. von Oe*ter- DBra. ^ä^^l Belohnet« ¦ I reich, König von Ungarn unb IHBsfab^HHliHIHI I Reseda-Kräusel-Pomade. I I w'^i^^S^ n" l'ei reg«lmä»jBlgem Gebrauche frTbft I I /V--"' A bie kahlsten Stellen kt» Hauptes voll- '{/.>.v ¦ '-•- ¦ I «L.r \ haarig »rerben; graue itnb rothe Haare t"'" ** •¦: .j?'1'.' I I BmŽL \ befommen (tnc dunkle Farbe; fir stärkt ben / n.4^'r*-m'*A**L I I HK \ Haarboden mij eme lciiiibcTbart iüücifr, be- / 3MnMi||H I I BHk J&?\ seltlfft iebe Art »on Bohuppenblldung )^5>. iSs^B^sHBi ¦ I Hw ^^ \ bimitn wenigen Tagen vollständig, ver- / 7 iMI^^BI ¦ I ^9BKl i*^ uutet ^af Ausfallen der Haare in knr- L) Zm/fiS^m I I WH' ^mff zester Zelt gänzllob unb fur Immer, ^y ^*^HB? I I iMHfe^ ^1 gibt bcm Haare einen natürlichen Olanz, Tj~ ^v^,^^^ ¦ I ^H^^^Bj^Hs^ un^ bewahrt es vor bcm Ergrauen t>i« In j^^H^^^^^^k I I i^BB^BB^BB^BB^BKlk ^l1' höchste Alter ^Lfl^B^B^B^B^B^B)k I I btftet fle übetbieS eine ^icrtr für fccii frinflcn 'ioilrUc Xijc^. — $ r r t {J finrS Sifflpfö I I jammt (Bf&raudiöamoetfiing in fleben ©prad^on 1 fl. 50 fr. 5üMt *pDflbfrjfnbmt(i I I ' 1 fi. «« fr I I Wiederverkaufer erhalten ansehnliohe Pcroante. I I ^abrif unb ^aupt^c»trals-8cvfcMbuußö^X)cpot en gros & en detail I («»r,. in) ;fi f art M*oll« I I ^arfumeui- mit) Sitfjabcr nif^rrrer f. f. ^rbilecjir" in 3Birn, ^ojrfftabt, diaristsngaffr, I I 9Jr. 14, im ri^eucn .C>aujf, juiclift brr VerAonfrlbrrftraftf. I I ^^^ jnl'Iitiiß bc(t WclblHtrngc« ober tpoftnaibnabme frt?n«slf»fn« effeftnirt »rtben. I I W^p* }&et für l*aibad> ciujio uub aUcin bei bcm Jpcmt I I (Väifrttnnncn Dcrjucbt «nr nurb biiiicr ciiitrt)!, firti beim Vlnfiiiif nur an bis cl'ci' iH^uUnctc sJ(irtrrlanc ¦ I ju liHiitcn unb bK eohto Reseda-Kräusel-Pomade torn Carl Polt m Wien an^trilcTItcti ¦ ('"21 2) Nr. ^200. ErilmcnlNst. wird^°^"" '' ^ lvczirli'^richle Wiftpach O und V !"' Stinte., Ausprecheru der Grund-Parzellen: U0/ Parz..?ir. <,;74 mit ül'.si ^Klftr. ncdst WieSrain ti^/ Parz.-Nr. 07li mit 29 ^Mftr. ^^ ^^^' 23. November 1«7I, Z. 5)200, hicranns eingebracht, worüber zur mündliche» Ver. Handlung die Tagsahung auf den 2 7. Febr., ai 1 «72, f,üh !> Uhr, mil dcm Anhäufte deS H 2!> a G. O. angeordnet und den Gcllaglen wegen ihreS unbclanntcn Aufo!l dem l. l. Bezirksgerichte '.liassm-fuß wild dim uiiliclannt wo licfilldllchen Thomas Plcllel uud dessen cl»cnsalls u» lillannüiü Rechtsnachfolger» bekannt ge» gcbcn ^ (He habt wider dieselben Josef Perger von St. Margarethe» die Älage pcw. (Hlsitzuüg der HauSrcaUlal zu St. Mar< glUllhi.!,, Doiu..Nr. 12 iul Psuilgilt St, Üiiargalllyen ku!) ^r^l, 23. October l. I-, H. 4i)4^i, eingebracht, worüber zur or» ocnlllchcn mündlichen Brlhandlung die Tagsatzung auf den 2<». Iünncr 1872, Vormittags '.) Uhr, mit dem Anhange del» z 2U a. O. O. angeoiduet und den Oc» llaglcn wcgen lhicS unbekannt«.!, Ausenl-Halles Johann Polanc von Sl. Marga-reihen als ^urllwr ad llotulu aufgesllUt wuide. Dessen werden dieselben zu dem <önde verständiget, daß sie allenfalls selbst recht« zcllig zu c»scheinen oder einen audcln Hachn^llcl zn wählen und anhil dlM ihnen aufgeslelllen Kurator auf >»)lc Gefahr uud itosten vrl handelt werden wird. it. l Btzillsgnicht Nasfcnfuß, am 25). October ltz7I. ^7—2) ^r. 4l<.1^. Erccutive Rcalitatcll-Vslsteigcrung. Boul l. l. Bezirksgerichte Nal.fenl.uh wird bclannl gemacht: l>s jci nbcr Ansuchen des ^ofes Straß-bergcr von Goliolaoas die lfecnli^l! ^rr« slciglluug der dcm Johann Nupur von Swur gchöligcn, gcllchllich aus ^40 ft. geschätzten, lm ^)rul>dduche der Hciischasl Klingcnfcss 8ul) Ulb.-)il. 5O, ljol. 2<^ vorkommenden Vicalllüt sammt «n» l,nc> Zugchöl bewilliget und hiezu drc» ^eil-billnngS'Tagsatzungen, und zwar die crslc auf den 18. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die drille auf den 18. März 1872, jedesmal Vormittags von!) bis 12 Uhr, in der hiesigen Gerichlelanzlei mil dem w'hange angeordnet worden, daß die Pfand rculüäl bei dcr eisten und zweiten Itildie» lung nur um oder über den Schätzung^ werth, l'cidcr dlittrn aber uuch unter lcmsclbcn himangeueben wer^cn wird. Die ^llllatlons Blcingnisse, wornach inolicsondtrc jeder ^icilünl vor gemachtem Äübolc lin 10"^ Badinm zu Handm dcr ^lcit^tions Commission zu cllegcn h«l, so ,l>le ovS Schätzllu.,sp!otololl und der OlundbuchSlflracl lünntn in der bieOge-richlllchcli Registratur elllgefchen werden. «. l. Bezlrlsaericht Rusjcnslch, am 2^j September 1871. (3020 -2) )lr. 5>:i5)2. Dritte ezcc. Feilbietung. Bon dem l t. Bezillogellchtc, Krain. burg wild vel^nul gemacht: ES sei auf «lnfuchen des Georg To mazli von Wcisach als l^essionar de« PrimuS Zupan wc^er. schuldigen l»3'.1 fi. s>7 kr. in die Rcassnulmisung der mii Bescheid osm 14. Mürz l«7l, Z. I l5,i;, bcwlUiglcn und mit dem Pollilhalle del Rcassumilung sistirtcn drillen ercc. Fcill'lc lung dcr dem Ioscj Tcran von Hl. Martin gchvligcn, im ^rundbuche Egg ob Krainburg ^>l> Nclf.Rr. 335» vorlommen' den, geiichlllch auf 185X» ft. geschätzten Neulllül grw,ll'gct und hiezu dcr Tag auf den 5>. Februar 1872, Fluh 9 Uhr, in diljer OclichtStanzlei mit dcm Bcisul,''.' angro'dncl wordel». daß diese Nealllät dc> dieser ^lilbiclung liuch aUen-falls unlcr ihrem EchatzungSwerlhc hi»'l« angegeben weiden wmoe, ^rundbuchSsflrael, SchützungSproto« loll und ^icitationebedingnisse tonnen hier Gerichts eii'gcfchcn werden. K. l. BezillSgerichl Krainburg. am 27, Noven'bls l^71. ^)3.'» —2> Nr 5)."/'.'l. Rclicitation. Vom l. l. BcziilSgcrlchte Tschcrnembl wild bekannt gcmucht! ES sei übir slnjnchcn dt« Johann Slalzur von Büchcl in die Relililaliol' rer »m Grundbuche »cht zugehaltenen ^i^la-lionSbcdingn'ffcn gewilligt, und zu deren Vornahme die einzige Tazjatzung aus de«> 14. Februar 1872, früh 9 Uhr, in dcr VelichlSlanzlc, mi« dem Beisätze anberaumt worden, daß hicbci gedachte Wcinyallcnre^l,lill »m jeden Preis an den Meistbietenden hmt» , angegeben werden wird K. l, Bezirksgericht Tschern,mbl, am 28. September 1871. 44 funbrnadjung. $5ie gefertigte 3)itectton bringt fnemit jur öffentlichen Äenntnifj, t>a§ fie tyre Vertretung für Strain, tfarnren, 3teiermarf sammt betn @ör$ev ©ebtete bett Lerren Augu&t Yrtnlk unb Anton VldlL unter ber ftirma: Vrtiiik A VM?tö übertragen §at SBien, im December 187L Die Direction des österr. Gresham ©efeOfdntft fiiv Hebens unb 9teutcit:$tcrftd)crunacn in Wien. infMjtr in 33crlaöabf)aitbtung«:©cfc^äftfii unb (Brnntufrflütfungrn tüotji bfroanbm unb btr bfiton i?anbeši"prad)en in Sort unb Schrift fun= biö tfl, ttjub logltidj bei bem t. (. Wetariatt in ©rttidi aufflMtommtn. fckv bc'n Jhtibcrn jugleidj beiitfdjfn Untrr-ric|t trtb,cilen sann, nnrb Wonber* bcrürfsidjUjjtt. ©ittiefa, am 31 I>c. 100.000, «O.(H»O, 40.000, 20.000, l(iOO(», 12 000, 10.000, -,' •< S(M)O, 6000. I • WOO, 4400, 5 i 1000, r> ;, ;t200, 7 . 2400, i!l k 2000, 3 ;. WM. :JÖ ;. 1*00, IOl' i 800, 20f, :, 4üfl, 2sisi i 200, 3H1 i 80 unb 27yr»'» 4 44, 40, 20, Tb.lt u\ $ie nuiijlle ^iel^iing fiubct am 17. and IS. JHnuer IH71 ftatt, unb FofJrn b,i(r;n : •onu Crig Moic 'f ¦¦'•• !;......~n fl. 7. - ftalbfCrifl.^off r n fl .$.50 OtrrttlCrtil.AW .. n njfj.2 - d. $ö , irrl.tr id) ^ung btx- ivaui-n»coU an ba« com öliirtc üfgunfligtr Hanfbau« (17—.r>) gifftinunl) gfchfc^cr, gomburfl. Die „Wiener UBTrifen^Utf sucht für die Landeshauptstadt Laibach und Umgehungen einen einflussreichen Vertreter» Diesbezügliche schriftliche oder mündliche Offerte übernimmt F. Smreker, Secretiir. ttastltof „Klesunt," Lalbnch. (92—1) ClNlvocatioiis l5dict. Bon dem k. k. Landesgerichte ^cnbach werden alle, welche an den Nachlaß der am 9. November 1870 .n Laidach verstorbenen Frau Iosefine Hajc und ihren Gemahl Herrn Franz ^ajc einen Fordcrungsanspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, solchen bei der am 20. Jänner 1872 m der Amtstanzlei des k. k. NotarS Dr. Josef Orel zu Laibach um 9 Uhr vormittags stattfindendenLiquidirungs-lagsaftung so gewiß anzumelden, als lonst bci dcr ^jerlaßabhandlung nach Hran Iosefa Zajc leine Rücksicht >arauf genomiucn wird. Laibach, am 2. Jänner 1872. Dr. I. <0r«l, l. l. Notar Vergebung von Hochbauten. Indem auf der Strecko der Karlstadt - Fiumauer Bahn noch an mehreren Statiou»m din JlAtirei». .Hteluntoii-, Zimmer« und Srlimicflo- irlM>i(on für «lio Hix:hbaut»in zu vergeben sind, wurden l.'nternchmungs-lustige hiemit einxeladou, ihre Offerte bei der gefertigton Hochbanleiti' g bis längstens 19.»Jami*r 1879 oiiwuroiche», woselbst alfcs Nähor zu or-tahren ist. Die Horlibttiileitiin» dev UeiwrA\lU\u-l nter-nehuiun^ d^r karlstadt - Finiiiann Halm (W-3) in FIUME, Huus KosulicJ Dem Wig'sctien Kumys-Extract (junt Herssliibt |»rn|>nrirtc &ti'ppenm\lon bfr lÖicncr aJJcbtcjnntbetjur&c ai* II v i I m i 11 e 1 anertannt), (V'büfjrt nad) bnn übereinfttiivaunbcii ÖntadKei« ber rtubicjtüfdjcn ^acuüöfnt bfr frflf ittanfl in ber 3?eif)c aflcr Im* jftjt flrgi-u bis ümigfiisd]iuiiibfurf)t cirsniinlpit mib aiißf-tufnbftm Kittel. — 2>fi-[rlbe drilt raid) unb fidjfc: Lungenschwindsucht (fribft im oorrjeiücftfii 'Žlabiitml, Tuberculose ( žtitiiDtntnc : ^liiilnifisii, l)sfiifdir? ^irbor, ?ltb,ftnitotf),i, Magen-, Darm- uuo Bronchialkatarrh, Anaemie (WuiMimutb.) in fiolftt antjalfFiiDfr Jtraiifafi'm linb fonqrffüiiMt Dfcrcuri.ilflrbiaiirth1 , Chlorosi« ($Mei(f)iud)t), Asthma, Abzehrung, Rückentnarksdarre, Hysterie mist Nervenschwäche. s^ro jjlacoii J [l. ii. IH. Hi\Un ooh 4 5(acon« ad bt« i>u jebem OuaiKiiiu. Der $rnl-I)r|)o( von lilefil«'« liuniyH-Kmtrarl t {Kot, SdjUifiiin!)iij(i(?f ttr. .3, NB. S43atietitttir bei »uildjcn alle giignufiiöclcu iDiittcI crfelglo« grbtirbrtt stub, ttjoaen DfrtiQiicnSooU einen fcfttni 4Jcrfndj mit brr ©teppciimild» madjfit. ©roM>ltif nuf JßJmtfd) gisltiö uiib franco. (2734 • Ht ffi Schmerzlos ^| o^n* ll«»dlrnntei»4e tnnrrlirf» ^ii ftd) ^i iteb,mrn, bir fritfjrr chrr fpätfv bir %>r-dadiinK»oi-Kniie «u biffem ftalfc annirifcit, feuur ob.nr t'ol«efcraiil«hrlt«*ii unb ob,iu Beruf«««str n ¦¦ V l)tM I > 1». 11 2| 1* I in f i n || ., ättitgfirb brr üöitner mrb. ^aculitttt, Wien, frii^-i: Stobt, fe>tnb?nbaftfi, 14; jetjt: ®trt^t/ Ajabdbiifflflrtfff» 'I, »a(^ sinfr in un.)ä()Iigcit gdsieu al« best brtottbrtcn tinini Thl\)ot)t Krümllirlt unb Mcltnell H «, r nr ö h r « n 1*1 Ii m w o , foraobs frtfd^ cntftanbtur, alö nudj nod) so fc&r orraltptp. Ditrd) birfefl natttr^rtnäfir, von ftittoritätcit a\9 vor\\\(\Ud) nnrrTaiDitc Rell%«*rsMltr«>nv ist ei niöflddi, and) %er-»«•liämtpii |*nf|en(4-ii ^filimq ^ii »cridjaffm, utbrm bis ©stressenden in il)icm mir qiin; fnr^ ^cfoRtni ^öcrifljtc ffjtl ^nniriiN. I»(nv^ ptni-r lirltfbiflm C'lillTre fid/ brMrirfit lömifn. Wnr tjonorirtr ©rirfp uirrbi-n urnRtbrnft brotttreortet. Wrqrii (Sinfenbiint) onu A f|. öfl. lJi.<. tnrrbr» pnslwfntmb bafl ffrllnilllel lammt (9fbraudj«amufijnnfl oeifcnört. übfiifo mrrben obne ju fcb»eiJ>en, ba^r fijnifrulo« imb otjnr ,H«i iicflaffcu von rntfifUrnbrn harten , <&rfrt»inllrr aller ?|vf, ioroob,! «kropImloMf* nlr; nn1i fijpfiilitififl' fiiriif 71 itd) nnbfrr Ärntifl)ritpn , \v\t FIii*h b-t rvaunt, I tif'rurhtfini'liel«, Nl«-lrft«wrltC. PaIIiiÜwiich, nmnirnHeliufirh^ und jrehHiti«* HraiikhrllcM n. f. m, [)nlf td] nadi bfit neuesten CLrfaf?tutignt unö ^otfdjiin^u rbrufaK« brieflich. (1771 Xij Drnck und vn^lag Vb.» Ignaz y. Kleinmayr Fedor Vamberg in ^'ailiach