H«'. 3KV. Samstag den 234. September lV5V. Z. 46l>. n (2) Nr. 238«., Kund m a ch u n g. Von der k. k.. GrundentlastungS - Fonds-Direktion für Krain wird zur allgemeine, Kenntniß gebracht, daß mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am Al.Okto-der l»5!» stattfindende achte Verlosung der Grund-entlastungs ^ Obligationen, die Vornahme von Zusammen s ch r e i b u n g e n oder Z e r-t h e i l u n g e n der bis Ende April IK5U zur Rückzahlung angemeldeten Grundeittlastungs' Obligationen, so wie ferner auch die Vornahme von solchen Umschreibungen jener Obligationen, bei welchen die neuen Obligatio: nen andere Nummern erhalten müssen, während der Zeit vom 2tt. l. M. bis zum Tage der Kundmachung der am 3l. Oktober ltt5!> gezogenen Schuldverschreibungen n i ch t stattfinden könne. Laibach am 20 September »859. ä. 451. » (3j Nr^ 2U4. Verlautbarung. Zufolge einer Eröffnung der hohen k. k Landesregierung vom ,A. l. M., Z. llj^j», ist in der Thcresianischcn Akademie in Wien ein von Schellenbur g'schcr Stiftungs-platz in Erledigung gekommen, zu dessen Wiederbesetzung in Gemaßheit einer Weisung deS hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 7. l. M., Z. 2»363, der Konkurs hiemit ausgeschrieben wird. Auf die von S ch e ll en bu rg'schen Stif-tungöplatze haben vor allen Eöhnc aus den Familien deb krainischen Adels Anspruch. Laut der allerhöchsten Entschließung vom 1. September ltt5<> ist das ?llter6«Erfordelniß zur A'fnchmc in die k. k. Thrresianischc Akademie auf das erreichte achte und daä nicht über-sänittenc vierzehnte Lebensjahr normirt worden. ' Alle Eltern und Vormünder, welche stch um den erledigten Stiftungsplah für ihre dazu geeigneten Söhne oder Pflegebefohlenen zu bewerben gedenken, werden hiemit aufgefordert, ihre Gesuche bis l. k. M. Oktober bei der krainisch-standisch Verordncten-Stelle in Laibach, welcher dab Prasentationsrecht zusteht, zu üdereichcn. Die Gesuche sind mit dem Taufscheine, den Echulzeugnissen über die init gutem Erfolge "lernten, wcnigstenS für die zweite und dritte Hauplschlilklasse vorgeschriebenen Gegenstände, d?m Pocken- lind Impfung5zeugnisse, ferner mit dem ärztlichen Zeugnisse über die voll: kommene Gesundheit und geraden Körperbau, endlich mit den Beweisen über den Adel der «"""l" "nd die Vermögens-Verhältnisse des betreffenden Aspiranten zu belegen, "ebrigenü wird sich rücksichtlich der sonstigen Erfordernisse auf das in den Zeitungsblättern vom Jahre 1^5 Verlautbarte Programm, die A'/""h"" i" "nd den Austritt der Zöglinge n7 ."7" b'Ncssend, bezogen, öaib^"'"' "ä>'d. Verordneten-Stelle. ^ ^'bach^am ,5. Sep:.,nber »85«. Z. 4«l. . c-)^ ^^ Kundmachung. Mit l5. l. M. ist der Briefpostuerkehr mit der Lombardie und Sardinien eröffnet worden Dle Korrespondenzen und Drucksachen unter-liegen jedoch dem Frankaturszwange bis un' österreichisch . sardinischen Grenze, das ist bib Pcschiera oder Mantua. WaS hiemit zur öffentlichen Kenntniß ae bracht wird. ^ ^ K. k. Post-Direktion für das Küstenland und , Kram. Trieft am l». September I8Ü9. Z. 457. a (2) Nr. «444 Kundmachung. In Folge Erlasses des hohen k. k. Handelsministeriums vom >2 Oktober l. I., Nr. 155^252, wird Folgendes zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Vom I. Oktober Z^5,i> ab können, so wie es im Verkehre mit den deulsch - österreichischen Postvereinöstaaten der Fall ist, auch im internen österreichischen Verkehr ErpreM-i^fe, d. h. Briefe mit der Bestimmung aufgegeben werden, daß deren Zustellung sogleich nach dem Eintreffen der Post im bezüglichen Postorte und mittelst eigenem Diener oder Boten an den Adressaten veranlaßt wird. Diese Briefe müssen auf der Adresse mit der Bezeichnung „durch Expressen zu bestellen", dann mit den entsprechenden Marken verschen und rekommandirt ausgegeben werden. Auf der Rückseite derselben hat der Aufgeber seinen Namen, Stand und Wohnort deutlich und genau anzusetzen. Für die Bestellung solcher Briefe lm Orte des Abgabs Postamtes sind am Tage fünfzehn, bei der Nacht dreißig Neukreuzer zu entrichten. Die letztere Gebühr tritt dann ein, wenn der Brief in dem Zeitraume vom I. Oktober bis Ende April nach >U Uhr Nachts und vor ? Uhr Früh, in den übrigen Monaten nach l l Uhr. Nachts und vor 5, Uhr Morgens von dem Abgabs-Postamte zur Bestellung abgefertigt wlrd Für die Bestellung außerhalb des Orlcs deö Abgabs-Postamtes ist der entfallende Botenlohn und ein fixer Zuschlag zu demselben von fünfzehn Neukreuzern zu bezahlen. Die bezeichneten W.dühlen können entweder t?ei der Tlufgabe snllichtlt oder dem Adlefsalrn zur Zahlung zugewiesen werden. Im ersteren Falle wird die Bestellgebühr nach der muthmaßlichen Zeit des Eintreffens deü Briefes bei dem Abgabs-Postamte, der Botenlohn mit einem der Entfernung des Bestimmungsortes vom Abgabä-Postamce entsprechen den beiläufigen Betrage berechnet. Jedenfalls haftet der Aufgehet für die frag' , lichen Gebühren, so weit sie von dem Adressa- ten nicht eingebracht werden können, und hat daher nach Umstanden die erforderliche Nachzahlung zu leisten. Dagegen wird ihm auch jener Betrag zu« rückvergütet, um welchen er etwa bei der Auf» gäbe zu viel entrichtet hat. Die dießfälligen Forderungen der Postkasse oder der Parlei müssen jedoch längstens binnen tt Monaten, vom Tage der Aufgabe dcb be-treffenden Expreßbriefrs gerechnet, geltend gemacht werden. Bei Briefen, welche außerhalb des Abgabs, Postamtes zu bestellen sind, hat der Aufgeber, wenn er d>c Gebühren dem Adressaten zur Zahlung zuweisen laßt, hicfür eine angemessene Bicherstellung im B>nen zu erlegen, welche nach Berichtigung der Gebühren von Seite des Adrlssa: ten mit dem vollen Betrage zurückgestellt wird. K. k. Post-Direktion Trieft am 17. Sept. Z. 4«2. n (!) Nr. 3l97. Lizitations Knndmacknng. Vom Magistrate der k, Freistadt Karlstadt wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Es werden die städtischen Proventen, bestehend ln der EinHebung der Platz-, Pssastermauth- und Brückenmauthgebühren, dann Fleischdaz, Wein» und Biereinfuhr, so wie Wein, und Bieraus-schankdaz für die Zeit vom l. November !85V bis 31. Oktober »«litt, mittelst der am lU. Oktober «65« um y Uhr früh im städtischen Rnthhausc abzuhaltenden öffentlichen Versteigerung an den Meistbietendem« Pacht gegeben werden. Zur Grundlage der Versteigerung wird der ?lllSrufungsprcis Mlt 5l» ttttl) ft. öst, Al. ange< nommen. Schriftliche Offerte werde,, nicht angenommen. Die öizitationsbedingnissc können in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Magistrate eingesehen werden. Karlstadt den 2<. September !85». Der k. k, Komitals«Kommissar u. Bürgermeister: Iv. V»«< ln». Kundmachung. Von der k. k. ZwangarbeitßhauS-Verwaltung in Laibach wird hiemit kund gemacht: Es werde in Folge hoher k. k. ^>indeöregierllllg«;.'V^ordnun^ vom 2tt. Juli l. I., Z. !2Wl zur Einbringung des rückständigen Fabrikardeitslohnes zur lizitalionsweisen Veräußerung nachbenannter, von den Priuatpartelen in den Verwaltungäjahren »85l uno «87,5» unter Beibringung des Materials in dieser Anstaltenfabrik bestellten und ungeachtet )er Kundmachung vom 24- Dezember l65^, Z- l3^l^, von denselben bisher nicht abgeholten Fabrikate geschritten und solche beim Smdtinagistratc in üaibach am 27. September früh von III bis »2 Uhr unter Zugrundelegung des nachstehenden Schahnngöwerthes stattfinden: V°I ^ N°"" Bezeichnung' «,.. ««^w,,» ^"'l' "" ^ drs wicht Ellen !>ll!?"u!5-l«is Nr Arbeitt Partei Fabrikates _„. ^M'^ p^^k- ___„_._^_^._____________ __________'^M^^__^. 'I^'^ITT' Rückstände vom Verwaltungsjahre ! tt',4 , ß4 Grum V« breite mittclfeine Leinwand lll^<> tl2 __2t lg! 2 2 7it Blaßer Johann delto »!>— 62 -2' ,323 « l»0 Tsch^'w V< bieite ordinäre öeinwand 2»'^ 5iti'/. —!l'^ "-»4 4 l2<» Schrei Fl-anz Vz breiter mittels. Handtift'^sug »5 l«! «4 — k^'l «,.'',2 5 lit? Kusche V< breite ordinäre Leinwand 25— 5,yt^ — «2 ttft« « »62 Dimnig 'V.6 bl''itc mittels. Leinwand 2l — «i —itt ll59 Rückstände vom Vcrwaltungöjahre 1855 ! 7 «8 Oretschar ^ breite mtttelfeine Leinwand 2tt l« 58'/» — ly l ^ 7 8 ,!, MiclMh ^ „ ^, ^ 3— il'/, -24 , 5tt i> »2» Juan «/, ^ ordinäre » »4,ltt 27 - ll» 2.7U Wozu die Kausiusliqen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Mcistbot sogleich bar zu Handen der Lizitations-Kommission zu erlegen sein wird, H. k. Zwangarbl'itshauö - Verwaltung, Laibach am l. September l859. «44 I. l5?7. (3) Nr. l939. Edikt. Von dem t. k. BezirtSamte Slein, als Gericht, wild dem unbekannt wo befindlichen Michael Gau» lroscha hiermit elnnert: Es habe Johann Steppan von Lack. Mansburg, wider denselben die Klagt auf Zahlung eineS schuldigen »etrageS pr. »57 fl. 50 kr ö, W. , »ul) pru«8. l9. April l. I , Z. l939, hieramtS eingeblacht, worüber zur summarischen Verhandlung lie Tag^ sahung auf den 3. Oktober früh 9 Uhr angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr ^oscf Dralka von Stein als Kurator »c, widiigenS diese Rrch'.Ss^che inil den, aufgestellten Kurator vclh^ldlll weiden wild. K. t, !U,zir!samt Stein, als Gelicht. an, 20, Mai !859. ZT'I^?^ ^81 Nr'. 2ki)^8- Edikt. Vom k. k lllezissamte Stein, al5 Gerichs, wild te« undclannt wo dlsl»dl,chtn Matthäus Plh ln^nn l>nd Georg Te»pinz hiermit clinneil: Es höbe Iakl)l) Ncönig von Vir in dcr Tnchain. wider rieselden die Klage auf Elsitzlmg der l,u!) Map. Nr. 5, Sti,ll,g. ')ir. »43, Hs. Nr. 2, dann Map. Nr. 45, Sliflreg Nr. 91, Hs - ^lir »6, im Grundbuche der st.idt Stein volkl'MMc'nden Gemeindeanlheile in Sotesta, «uu p,a«« l,m An« hange angel'ldncl. und den Gekla^lel, wegen il)leS unbck.mnleü üulenlhalteö Herr Hoin^d ^an»schizh von Perau als (^u l«N l)l-l>l! anl)att zu inachen l'a!'l>!,w!drigen5 di^'c N>ivlS> sache li>d K l, Bez^rvann Siein. a!6 Gillcht, .in, l8, Inni !5!59. Edit t. 35on dein k. k. 3,^czirk?am!c Slcitt. als G<-ricl'l, wird dem nndekannt >vo blfindlich'N Auto» Woc,all?ai !:>'cl'it crinnert: Es t^al^e Stefan Wog.ilhai von Klan^, »vil,, denselben die Klage anf Bezahlung vc'N 5, Z. :<59"<, l)!er amts cinqll'r^cl^, wolüder ^ir sn>nlN^llsch^< ^^r» handllma, dic Tag,a!^unq >,uf din ,'l'el nüt! 9 l,Nn an^el'ldn't, nno 0,>n lAcila^lrn lve^ln feincs llnl,'lr,»ni>le» All!entl)altts Hlir I'uVs D'^lfa vl'ü Sl^in als l'oi'nlol- n>!!> auf feine Gefahr und K«'!l,n l'est.lil wlirte. Dlsse» wild desscll'l zu dem Ende verständigt, d.»ß er allenjaUs zu lechtil Zcit s^Idst zu els,l,einel!, oder sich eine!» aüdcm S^ch>v.)Illlttn Kuratoi- oelhano.ll werden N'iid. K, t. Bezilksaml Stein, als Gericht, am 3. August lS59. Z"" 15?9. (3) ...........' 'öi'l^'»9ss7 E d i k ,. Vl>n dem k, k, B>zl'rks>'mtc Hlsin, alS Glicht, wild der lüN'elannl >vc> besinnlichen Usfula G>adnt> geb. Pfuscher hiciin t erinürsl: Es hade I.«t>!' (^s.ibn.r l'cn Möllni.i w!dsr diiselde dii Hlaqe ans ^ieljähst - Uno Esloicheiuttlasu»^ der s pi','««^ 23. August l. I, Z. 3967, lNelamlS tingcl.'r«chs wolül'er zur oldenllicl'en munl»-llchitl iUerhandlllng di, Taa.s,>tz!'!'g >iuf den 23. Oktober l I. fllil) ft Ul)l angeordnet, und der Gltlagtcn weg,,, ,'lnetz unbek^nnirn Anfcntlx'llrS Herr Konrad Iancschizh vrn Peiau als l'>i5ll!<'»-»li »5l„m auf ihre W.!al^und Kosten bestclll wurde, Bess"' wild dieselde zu den, Ende velstanliget, daß si, allenfalls zu r>cht,r ^ ,ich», wird den unbekannt wo vcsmdlichll, Pnmus, Josef, Johann, Maria und Magdalena Grascheg hiermit erinnert: (55 dabe Gaitholoma Iaschouz vc»n Madoml«, wider dilsllden die Klage auf Veljabit ^ und Erloschen» tliläiung der. auf der «uli Urb. Nl :l2l nl-»«>'ti, 23, August l. I, Z. 39N8. hieramts cingrblacht, wcrü'dcr zur ordenllichen mllndlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 29, Oktober l. I. flüh 9 Uhr angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten AufenlhalltS Herr Konrad Iancschizh von Peiau als (^uratur g i l t. Von dcm k. k. Vezilksainte Feistlit). als Gericht, wild dem unbclanxl »vo befinrlichen MalhiaS Scha» dcy. Tabular Glaudi^cc auf der dlM Änlvn HNiasclz in Sagorje gehörigen, im Orundbllche der Herrschaft Prcm 5ud Urd. Nr. li hlcmit erinnert: Eö »ucroe obige Nealltlit über ^lüsuchtn des Iojef Sluerou von Kaal im ElelulionSwege feilge lwtt», uno es wurde oie ihm gebül'rcnrc Rubrik dcm unter Oincm zum l.ull>ll»r ucl uclum crilunnten Johann Zaitur von Sagc'lje zugellellt. Ft. l. Aczirlöaml Üristril). als Gericht, den 8. Llplember l8ö9. Z. illü7. (3) ^ Nr. 1430. Edikt. Von dcm k. l. Vezirlöamlc Om'kfelo. als Gc« richt, irird lnno gcmachl: Nachdem zu 5er mii hiclgeuchlüch'M Vcschcidr uonl !). )»N! l. I.. Z. >43». auf oen 1. Scpt. l8>'^), hiciamlö in der Elclnlioi'.ssache dcr Thcrcsia Zwöll'av, ^rgrn Michael uno 'Fmuz Vanizl) in Hloul.schlililor, sic!»». I7 si. 3 kr. angl0>cncten zn'eiien N.alscildielllng "cüi ^!l!finsl<>icr rlschlcu.n tsl. sl) wi,o zliv erillrn, anf cr» 3. il)lloblr I. ^ iuü'crulüiücü ölcalfcilbielun^ ^cs^ilticn. WouDN die >^»n>flust l'zc» »icnut ill LlcinUinst gf< sct)l >Vl»0sn. öt. k. V^iiksaiilt Onlkfcld, a!c! Griichl. mn 3. Scpttmdcr ^«'^j. ^ " (5 d ! k l. I,n N.'chhanqe Uim dielzsciligc,! (tzdlkle oom l3. Juli 1i)!i!>. Z 4l>»7, ivoo l'clannt g'-geben. oast c>il m oer Eksklüionosache oeS H'n. Eonaro Nilier uo« Rosenfe!?. llnch Hi». Dr. Rosi,a. geg.n Ioban» Suppanchizh ron Gulk.orf <"lf o>>, .'!. Seutrinoc, lalü. I. n»a.l?ld!!cte er,!c cr.lniive Feildiciungüta.,. sal).!i,g ill'er Aniiicl,",' bcioer Tl'rilc sin .,l^,cl)al!en crl!ält war. und c^ l>-' den anf ocn 3. ONrt'.r ll»r 7. Number I. I. angcoronelcn zwcitcn »no drllirn scilbielnng^ngs.ipl.nnl-N ftin V"l>,ech.'N l'l.dc. K. r.^ sladl,.Pll>i,. 'Ul5Nt>M-'cht Nc..,la0ll am 4. Sll.'t'Nil'.-l- 18^9. Z. 1607. (3) 3lr. 073^, (5 d l l i. Nachen, ^l! der er,)en mit dtVogenchllicksM E iktc vom 13. I»l, r^. I.. Z. 4!w<). «nlf l>.», li. Hc^tci,,l'cr I. I. ai,!'crm!n,!ln el'knlivcn Fe,ll'iclung lcr. dein I.-.kol' Fnvk ^ll'migl-n. in Fröschen ülgelttsn. ii»f UN! fi. ö. W. l'cwMl'eten R'ealitäl kcin .N.n.flxsti^fr erschilnen ist. so dm es bci oer ,'n 4. Oklol'?, »>!d 8. November .mdlr.inmlcn zn'siten niid emttn crckuüucn Fcilbieinng scin Vcrl'lc'be». K. k. städl. dcleg. 'U>^ilf^,!'>>wc Rclist^ll, an, l>. September l839. Z. 1870.' (3) Nr. 1273«, Edikt, Vom gefertigten f. k. Pezii'kögellchtc wird hier» mit bekannt gemacht, daß in dcr Ercü»io">>s^chc dcr l. k. Finanz Profnratnr i?ail>ach> nomine ^S bol'e» Äerars. ge^en I^rni Ogrüi^ v"" Podqori'^ sis an rie lNll)ckanlltlrobcsindlichen Tabu!arg!äl!big>l Wallbäni' nnd Gertraud Porcüt.i. Matll'a'nS Pen^on und Franz Merzlmn lautenden Bescheide dein ^>n. Dr. Vnpva»> tschitsch, als nnlcr Einem bestellten <.!ul»l<.r »rl «<:llll!>, l,ua/strllt wlirdcn. K. k. lläi't. dckg. Vcyrkögcrlcht Laibach am 8. September 1669. Z. iö7l."(3)...... Nr. "i 2617. Edikt. Vc»n gefelt'glcn k. k. Vc;irfsgc'ichfc wkd in, Nachbange ;l.n, dicßanul'lhtN Eoikle vom 21. Juni >. I.. Z. »223. nnt> jenem vom li. Angnsl l. I.. Z. l1498. bicmit bekanui geniacht. daß nachdem zu der rlslen und zweilrn üellbielung t>cr bcm Ierne Sterle von Slrill gehörigen Realität kein Kaufillsti« ger erschienen ist. an, 1l). Oktober I. I., znr dritten Fcilbictung glschrilten werden wird. K. k. sta'dl. beleg. Veurksgericht Laibach am 10. September 1859. Z."si;73"(0) ^ N^. 12908'. ^ . Edikt. ^ Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hier« mit im Nackbange zum dicßämllichen Edikle uo» 9. August l. I.. Z. 11370. betreffend die Erekulions. fl'chrllng der Elisabelh Schagcr gegen Josef Iappel von Iggdorf, bckant gemacht, daß. „achdrm zn der auf bente angeordneten ersten Feilbielnng^tagsahung kein Kauflustiger erschienen ist. am 12. Oktober l. I. zur zweiten Fl-i»el»»p. glsä'i'ittcn werden wild. Laibach am 12. Ssplcmblr 1859. Z. 1Ü74. ^3) Nr. 12Ü79. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wild hier» mit bekannt gemach!: Es sei in der Ereklilionsfülillmg des Hrn. Ja» lob Vnrja uon l.!ail)ach, qlgcn Maria Vezban von Lapnschc. wegen dcnl Hrn GlsNlislrllsr ans dt,n Urtheile vom IN. Marz l. I.. Z. 4168. schuldigen Darlehcnöfordernng pr. 2l0 fi. c. ». c.. die eleknlioe ^eilbictung der ge^i'el'schcn. gcrielnlich auf li!,2 ft. I'swerlheten Ncalilaten. als: drr im Grundbnchc des Gutes Pspcnsfsld «uli Ncktf. Nr. 49 uollomnicnden Scchötclhnbc; des im G »ndbnchc Der P. O. N-Kommlnda Laib.'ch >ul) Urb. 3lr. 132'/, vorkom« mcnren AckrrS. n»d der daselbst «ul» Urb. 3ic Ilii'/, oorkomnisntX'N Wiese bewilliget, n»d zur Vornahme die drei Hcilbiclnngötagsahllngen a»f den l7. Oklo« bcr, den ll!. November nnd rc„ Nl. De^mbcr 0. I,. jldcsmal Vo,mittags uon l) bi? 12 Uhr hilr^erichls mit dem Anhange lnslimml, daß die gedachten Ns<1-liläien nnr l'cl der dritlc» ^ill'lcliingsta^sapnng n». nr dt-n, Schaynn^ilvslil/r binlangcgfbcn werden. Hlevon werden die Kanflusligen mit d>n, v^r. l'iändi^st. oaß der Grundbnch^r!'.'.^!. das Schät/un^S' U!0lof^ll und die ^l^lalion^^dinguisse lägli.1, Hier» ainls eii^cssb»'!! werdrn ^'üncn. lü,c> da^ dcn llnbe» kaiüil wo l'rfiüdl!>,i!l'n Tabnlar.ilälil.'i.zcrn: Fr. Iosn'a Gräfin v, Aucrcschiß. Georg Mi> sä'ly und Mar'a Skallar. nnlcr Emen, Herr Dr. R'ul'c'Is, al^! ssnnilor bcstclll, lüw die disstfälllgl',, ^tllbrifcu dlN,sl>.'sN ^ngsslellt wn^cn. « K. l. slärl. l>slc«. Vl^lko^ericht ^'ail'ach an, U. Scuicnil'cr 18^U. Z. <«?«. (3) '"N^'il^. Edikt. Von, gsferügl!-» f. k. ^l-zil^qs^chte wild dier> mit ini Nachhange 5,1m d!eüä»,Hichsn Edilte vom 20. H»li l. I.. 3- l046l, belrcsscnd d>e l^sfüli^X'süh' inn., dl-6 Alrraitt'sr G.isv.rc'tl, ^sge» Iol'ann Urc^dlic o^'n S>. P.nil. l'l^'n, gcnmcht. nachtu, sich bride Tbcils d!,h,n eiii^^rslanden l)''l'c». r>oß oic cn,f yfl,t, ,ingsor^»rtr erste nnl) die anf den l'2, Okll?l)e>,' I. ^ .ni.^ordnstc ^v.-iic Fsi!l'ilt!!!!^!ligs,!p„i,g als abae^ h.ilten an^esehrn. und sonach l.'di,,llle,ei! lriltln Feilbielungs« la^sapnng g'schrittei, wsldc. it. k. städt. bclcg. Bs^iif,'^rich! Laibach am 12. Elpllmber 18-'»9. Z. si;76"3s....... "^ N^'ils. Edikt, Von dem k. k. Vezirköamte i'ack. al? G rickt, wird bicmit brkaunl gemachl, 0i>st übcr Ansnch,» des Herrn Ocorg Gnscll von ^act die all"? dein Vrlasse Nlilh Hrrrn Mar Zcl'all ererl'te» Nealitatsn. nlä: i') DaO in der Sladl ^'ack >u>» HanS.Nr. !W lis,ie,!t's. ini Mrnndl'nchc de6 Ht»t)t > Doinininnio ^al'l «>u!» Urb. Nr. !)9 vorkoninnnds H.nis s.nnmt )ln. »»d Zllgeböl' nm dcn A,!5r»!üp>c!>? pr. l0l)0 fi. ö, W,,' l>) der i,n Ornndl'llche d-rS Gntcg El'ren.ni ,^ul) Url». „in ocn Ant'rnf^pi'si'i pr. 600 ft. ö. W.; <:) die inl Grllüdbiichl bellschaft <'ack «ul< Urb. Nr. 2!02 vorkommendc Wilomig knluixin lim den Aus» rnf^preis pr, 600 ft. ö. W. freiwillig und öffentlich veräußert werden, und zur Vsl.inßllllng der Nalilaisn ,-ul « oe» 16. No» vlmber l. I,, früb 9 Ulir. iloer »ä li der nämliche Tli,i Nai'miltags 3 Ul»r. nnd jener ncl c der darauf» folgknDc Tag fisch l) U!?r. all,mal im Olle der !)?> treffsn^lii Ncalllät mi! dem Beisaßr bOimmt lvnrde, daß dicse Realitäten br! dieser Ta^sapüng nur um oder nber d>il Anvrlü'cprciö hinlangegel'sn werden, dann daß den anf dieftn Nealitalel» ucrslchcrten Glän» bigern ilnc Pfaiürschtc-, ohne Nnckstchl auf den Vcr» kaufspreis, nolbebalten l'leibsn. unl> daß c»le näheren ^'il.ita!iou5l)cd!ngnissc l'iz ^im ^eilbietnnss^tage 'N c-cn gewl'l'lichen Amivslnnben hieraml^. an» Tage der Heill'iltnng aber bli der LizülUionö - Kommission ein» gesehen wcrtc?amt ?ack. als Gericht, am 9. September lllßv.