Beilage zur Laibachrr Zeitung ^sro. 42. WW - ! 7 9 9 ^> «!««>«,!!> '»Iß «^-<» W"^lV"<« M^-M^^l »^«»»-M '? r ln^ültlcktschcu gedürtlq wegen mutieldlgn' Elüwelchung von dem fbelNüilgen Lülticher Bataillon, und nicht erfolg er Stellung übcr dcn abgeführten Ediktalprozeß cum inl^mia kasszret worden. Melckes in Folge hoher Hottalizleiverordnung vom 13» April Erhalt lo. d.M zur allgemeinen Wissenschaft bekannt gemacht wlrd-Laidach am l s. May 1799- Verlautbarung. Nachdem mit höchsten Hoftammerdekrek vom 26. Hornung d. I. anbefohlen wurde, daß das Staatsgut Ktlbel samt den dazu elnverletbten zwey Bruderscdaftsgülten im Weeg der Versteigerung am 32. Iuly 1733 in der k.k. Burg hier in Graz in dem GuoernialrathS-ßimmer vI« 9 Uhr Frühe Morgens angefangen, öffemllch aoaehalt^n werden, wozu dann die Kauftustlgen entweder in eig-ener Person, odcr durch ihre mit hinlänglicher Vollmachten versehenen Bestellten zu er, scheinen eingeladen werden. , . Dieses Gut llegt in Gräzerssreise, in der Pfarr Angkr. sammt ^r hiezu gehörigen heiligen Drelfaltigkeit, u«d (^rp0,-;8 (^ksilU Bru< ^rschaft am Weizdcrge. Das Schloß llegt auf einer Achöhe. bildet ^n ganz geschlossenes Viereck, und enthält mehrere ?immer, Gnvol-^er, eme Küche, eine Kapelle, uüd einen jehr geräumigen guten Kel« A- Dle dazu gehörigen Wirthlchaftsgebäude llegen nebst dem glotze, sind qanz neu erbauet, und in besten Zustande, so w>e das ?'?/ lern liegende Preshaus, der Obst-und Dörofen, das Jäger. ^' b^ herrschaftlicve Ztegelstadel, und das 2 Stunden entlegene -ultlngHrchaus. Die eWnen^rschafts Grundstücke enthalten 62 Joch 549 l? Klafter Acker, 28 Joch, "34 ^ Klafter Mchn, 38Ioch, 732s^ Master Hutweiden, 4Iock i4'2 ^ KlajtcrWilngatten, und 44 Joch , 88o ^ Klafter Waldungen. Tne Rustikalsteuer m eine lob!. Landschaft betragt jährlich an Landesfürstl.Konttlbuzion samt /V^minicuwie 384fi. 23 kr. anZlcisch« treuzcr 35 fi« 16kr-, und an Weinaufschlag nach dcn ausjallcnden Dividenten. Dte jahrliche Dominikalsteuer in die lobl. Landschaft betragt, samt ^ämmiculgre 145 ft- 58 kr« Das Pi-Xtmm ri3cl, oder der Ausrufspreis von obbesagter Zum Verkauf angetragenen Gült samt den dazu gehörigeu 2 Bruder, schaftsgülten ist zusammen auf 16,343 fi. 45 kr. bestimmt, und die vorzügliche Kaulsbedmgniß ist, daß der Kaufer dle Hälfte deS durch Versteigerung ausfallenden KauffchMmgs sogleich baar erlegen muß, die^ndere Hälfte aoer gegen jährlich 5 pioZentlge Verzinsung in 5 jährigen Raten , jedoch ebenfalls im bamen Gelde bezahlen kann, und dcm Kaufskontrakt zur S'ckerhett des K^llifschiUingS ^ Rückstandes auf d'e erkaufte Gült, auf ven e'stenSaz v.lmerkln zu lajM schuldig ist Die übrlgen Haujs und ^ipe^ive Vc^kauföbedmgmffe, wie anch der individuelle Anschl.aqdlcfrr Gülten sowodl in d