»809 MelligenMl M zaibüchel Zeilunll Nr. 255 (2536-1) Ni. 1334. Curatvrsbcstcllllng. Bum k. k. Preisgerichte Nudolfs-werth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Josef Nosina, Aduocaten in Nu-^olfswcrth, der Fran Franziska von Pcnmuuiö resp. deren Berlasse Herr Dr. Slcdl als oui'awr aä g.otlini aufgestellt und demselben die Klage ^ Prä«». 18. Oktober 1872. Zahl ^34, wegen Zahlung einer Wechsel '""'me iin Neste pr. 25 st. sammt Anhang zugestellt worden. ^Vtudulfawcrth, am 23. Okt. 1872. l2519-l) ^r. 5225. lzullttorsbl'stcllunss. ^on dem t. t. G'ziitsneücktc Gu,l. feld wild hlemit bstc»nit «emachl: (is sci dcn unliel,!il!,tcn Ncchlsn >chfol' yern der bei cits mit Tudr uha.eu,anqc»rn Josef. Anloi,. Ma'l'NUlld M^ri« Z>»lcl.', Tablil.n'l'l^cssen'cn der Naluät G,oß' bvrf «üb U,ii.^)ir. ?'/«. p^3 ^>l der Hk'lschlljl Omtfeld, der Hcrr lr. Fsanz B>ml>,mi. Adnocat in Omlflld, w.yen ^auö,u„ls^n,tl Cmpsa,ig"lll)me dci> Mc'st-b°tl<^schc>dei, vom 15. Mürz 1872. Zal,l ^l>8, unter drsscn a.lc'ck;cit!a.cr Sl>fc>. ^'«unss zum cursor ää ilcwm auj^isttllt lvorden. ,.. K. l. Vc^rlsgcrlcht Guilfeld, am ^-Vltobtr 1872. (2533—1) Nr. 1«.8O5. Zwcite cxcc. ^cildictung. Bom t. l. iiadl-dllcz!. Gez<lch!c ^i^iblich wild iln iiiach^llge zum löoiclc l'om 22. Septcmliel 1872, Z. 151!)0, besannt ^eglbtn: Oa zlir c,sten steilblctunq der dcm AlNllN Pxmz 8 l)üal ^i„l,'Nl. d^!4 »ä So»>>e^q uus dcm Ullycilc vom 7. Ma,z 1871. H. 5'.13l, schienen, wlro nuliM'hr zur zwenc», ans de» i). November l. I., vormittag uon 10 bis 12 Uhr, angeord» uclcu ^fecullve» Feilbiettlng gtschoilm ^.^ibach. am 30. Oktober 1872. ^2460—1) Nr 3063. Edict zur Einberufung der dem Gesich'e un< detaüliten E'bcn und aUfaUi^c Olä,,bi«lr. Von dem t. l. Pcznlsu.richlc S llichl mi,d t,cl>>n"t nenKichl, l»ih am l5. Ol-luoel I872M >i>' ^»ck^nt von We>fll> "u»a Ho.'.!i>. 72 ov'lc H>> tcl lclssling cinc, l'tz'wlli^cn Aiillldnu»^ ftlslolvcn !ci. Da o,.lem Gerichte l>ntiet,.nnt >st, ob und wllchcl, Pclsoocn aus ihre Vc,lasse,,, sch'fl ein (i,bltchl zustch.-. so weidcn allr dlllnil^tl,. wdche tiillliuf aus wlli? imm.l fur lincn N,chi<,g,„nd Anspsl.ch zu ma-chen «edentln. uus^.fordeil, ihr Erbrecht binnen cchl,S ihic (tldScillaron^ nnzudlü^e», wel>l Theil d»,r Be«l^sscli>chlljl ader. ode« wliu, sich memunt» cil>enllü,l häilc, die ual,zr ^cl!..ss.!>,ch^fl vom Vlaale uls tllilos elu« gczu^r,! wüioc. «. l. «v^uls^cricht Sittich, am 2lilen Ollobcr »872. (2434—3) Ns. l 2.749. (^rccutivc RclUitätcn-^'crstci^cl ullli. Bom t. l. slädl.'dll^g. lvczilt^cr Iusef KuSar voll Vcxnacd die rfri. F^ildicl««,^ der blu, Allfand^r Bosll von V pu^lov qctiorigcl,, ^»t, cdlUch uus »300 u»d ftOO fl. ulichah. ^»>, 8ul) ^>nl. .111. () uno iiO uä öl. G. ^ipo^loo ooltummlüden M>N)l!e^l>lalcl! jicw. 2li2 fl. 3i> tl. samlül ^lch^n^ bl> lulüi^cl und hlrzu dlcl Hclloiclul^s.Tag' latzungen, und zwar dle elsle ans dm 16. November, die zweite aus den 18. Dezember 18 7 2 und die dritie auf den 18. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gcrichlslanzlli, mit dem Anhange ange- , ordnet worden. daß die Pfandrealitüten ^ j'dc für sich bei d« erslen und zweiten ^liltnelung nur um oder über den Schah- u,,gswerlh, bei der driltrn aber auch unler demsllbrn hil'lanqessslicn wesdcn wild. D>e ^icillllloüS Äldmgnissr, wollmch inslnsondeic jeder Licilunl vor gemachlem Anbote ein lOperc Bal^um zu h^noen dei ^»rilaliol,^ Commission zu ei legen hat, so w,e du» Schlltzl!l!^s-1jrololl>ll und der Orundbuchl» ^fliucl lönnrn ,n der bies'' M'chillchcn R^lslsuiur einqejchsli weroen. «aidach. am 2?. August 1872. (2348-3) Nr l5^7tt. Dritte crcc. sscilbictunl,. Im N^ickh >na.c ^»m lHdiclc vom i)'en August l. I. Z 13245,, w,rd c»o" oem l. l. släot - dlic^. Dlzirl^^liichlr ruitiach bilunn« gemacht: E» sli i» t»es <öf< cut ion? fache der l'llinijchell Spail ss> m ^idach «lssen Üii^rlü, Pu!,Se tbrnba pow. 3000 fl. e. 8. o. iioer ^lüveülänon,» cxldrr V'seit» ltnilc die ml! Bcschl'dc vom 5. A^usl 1872. Z 135lii. auf den l4 S.pirmbir «üb 14. Olioner l. ^. unbeiaumlc ^ril. s,elunst bei Hc>f"llN 8uli U,b.Ns. 20 l^ä 'v^olle u,'l> ^'rslan mil dem füs ud^e-Nullen elllürl, dah es lediglich bei der .t..deleg. Bszillsaerichl Lal-bach, am 14. September 1872. 1810 SaloniM-Gan* wird billig verkauft. Auskunft ertheilt das Annon cen Bureau, Laibach, Hauptplatz Nr. 313. ^2548) Zahnarzt Docent Mefl. Dr. Tänzer, (2478 5 aus Graz ordiniert ln d« Zahnhcillunde und Fahn-technit täglich von 8 bis 4 Uhr hier i« Hotel Olefant. Zimmer Nr llV und H«. » Stock. ^U». D« die bis jetzt in Vehandluna gtl uümmenm P«tin,tnl mchl bi« Ende Oktober ftnig werden tiinnen. so wird der Anfwlhalt bi< 10. November verlängert. Mädchenlehrerin-Stelle zu N»t»el,»e», in llnte^kr«l>, mit einem Iahresgehalte von 300 st. nebst freier Wohnung ist zu besetzen. Verlangt wird die Kenntnis der deutschen und slovenischcn Sprache, der weiblichen Handarbeiten und dle Befähigung lm Gesänge. Vewerberlnnen haben ihre dlesftiUlyen Gesuch« bis (440—L) «4. November 1872 an das Gemeindeamt Natschach zu überreichen. Gemeindeamt Natschach, «m 30. ONober 1872. ^lbllZ—2) Nr. 5812. Ereculive Fahrnissc-Versteisterunst. Vom k. k. Landesgerichte Laibach »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Handelsgerichtes in Wien die executive Ieilbietunst der dem Herrn Julius Mayer, Kaufm. in Laidach, gehörigen,, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 186 st. geschätzten Galanteriewaren bewilliget und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. November und die zweite auf den 20. November 1872, jedesmal um 9 Uhr vormittags, im Handlungsgewölbe des Efecuten mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schätzwerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. 12. Oktober 1872. (216b-2) Nr. 3106. Uebertragun« dritter erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte hack wird »it Bezug auf da« Edict vom 5. Mai l. I, Z 1875, h'em't bekannt gegeben: Es sei in der Executionssache der l. t. yinanzprocuratur Laibach gegen Johann Potokmt, vulgo Cube van Sapolnica Nr. 10 poto. 122 ft. 39'/, lr. o. ». <-. b«e auf den 3. l. M angeordnet gewesene dritte Feilbiclung der dem letzteren gehöri-gen Realität Urb.-Nr. 1180 uä Grund, buch der Herrschaft Vack auf den 9. November 1 «72, vormittag« 9 Uhr Hiergerichts, übertragen w»rb«n. «. l. Bezirksgericht Lack. «m 7. Au« gust 1872. 8 v»» 2uvl» 6«? lliSl»6nnz«Q, Ue^vorbo UQÄ lQliu«tri«u. 3«let °Ht<>rm°8g91878-PV* Von den bedeiteidtfefi Autoritäten »owie von der gesammten deutschen Presse bestens empfohlen. ~%Q Bas Buch fler Erfiningen, Bewerte nwl Influstrien. Sechste Ausluge. $ttnbföau ans allen gebiete» kt genwr&fidjai ^rfieit. Mit über 2000 Text-Illustrationen, 50 Tontafeln, 6 Portraitgruppen-Bildern. Vollständig in k> Binden voä j« 10 bis 18 1 Lieferung«» k SO kr. Prefe des Bandes geheftet 3 fl. 60 kr.» gebunden 4 fl. 50 kr. Vollendet sind bis Oktober 1872 Band { j 1—4. Monatlich erscheinen 2—3 Lieferungen, jede von 5 reich illustrierten Bogen. j Im Hinblick, auf und Auslandes nimmt Bestellungen auf das Werk tfitgegtn, \~*~ " *"""" ^uäafffl 30.000. iQ L»ib»ch : iyn. v. Klelnmayr & F. Bamberfr » Buchhandlung. I Auflas» 80.000. WW^ Auf « Jahre gleich zu verpackten. Da« Hau« IHs»». UA in HVlH»«» (Ettkrmarf), 1 Stock hoch, ganz neu gebaut; dasselbe »nthRlt ebtmrdig 1 große« Zimmer, I großen gewülbteu Weililcller mit 5 großm Fässern, l Ge« müsctcller; im >. Stocke 4 schölle, hohe Zimmer ncbsl Sparherdlllch^ Spelsllammer und Vorsaal; ewen gerllumisttl, Dachboden; dazu grhzi-en feruer DtallnN^eil »lld soxslige Wiithschaftsgebäude, Gemilser lind Obstglllte». Ackergrulid. Wirsm und Wcmssartm, Die Realität liegt tliaop an der Vrzillsslrabe von Rann nach St. Peter, lst zu jedem Geschäfte, vor,llg>ich aber ,um Emtehlstast-hlllise gtsiynri Näheres per Post unter „4. «." oder mllndlich im Hause selbst. (Ä5»34 3) (2547—2) 3tr. 5855. Ezecutive Fahrnissen-Persteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Handelsgerichtes in Wien die executive Feilbietung der dem Herrn A. I. Kraschovitz, Kaufmann in Laibach, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 454 st. geschätzten Galanteriewaren be williget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen^ die erste auf den 7. November und die zweite auf den 21. November l. I., jedesmal um 9 Uhr vormittags im Handlungsgewölbe des Schuldners, mit -dem Beisahe angeordnet worden, daß -die Pfandstücke bei der ersten Feil- < bietung nur um oder über den Schät- z zungswerth, bei der zweiten Feilbie- i tung aber auch unter demselben gegen l sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, 12. Oktober 1872. (2365-3) Rl. 5837. j Reajjulnienmg ! executives Feilbietung. Oon dem l. l. Bezirksgericht« Ftisttiz wird belatmt gemacht: Es sei über Ansuchen des ssrildrich Hummer von Banne die mit Bescheide vom 24. Inni 1^71. Z.4559. auf dcn 29. August. 29. Teplember und 31. Ol-tober 1871 angeordnet gewesene, jedoch sislierte efec. Feilbktuna der Gardara Maur,ö'schen Veilaßiealitüt Urb -Nr. 630 ^ä Hrrrjchafl Abclsberg in Dornegg Hs.« Nr. 29 im ReassumierungSwege mil Bel behalt des Orte«, der Stunde und mit dem vorigen Anhange auf den 15. November und 17. Dezember 1872 und 17. Jänner 1873 angeordnet worden. K. t. Bezillsgericht Feistrlz, am Ilen September 1872. (2431—2) Nr. 15171. UebertlMlmn dritter erec. Feilbietmu;. Bam l. l. stüdt. .deleg. B^irlsgerichlc in Lail?ach wird bekannt gemach»: >!a» Gei^t, von Krainbur^ wegen schul« tügen 2iiii5 ft. 0 3. e. dic diitte auf den 23. September ltt?2 vormittags 9 Uhr hierqerlchls angcordncle efcc. Nealfellbie tung vuf den 1 1. November 1878, flüh 9 Uhr übertragen. K. l. Gezillsgericht Krainburg, am 24. September 1872. (2237-3) Nr. "2753. Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhing« zu dem <ödicte vom 10 August 1872, Z. 1985, wird betaun! gemacht: Es wurden die mil Bescheid vom 10. Juli 1«?2. Z. 19^5, auf den 13len Stptemb. und 15. Oktober 1K72, angcord neten zwei eisten geilbiclun^en der gub Urb..Nr. 258/696 im Grundl'uche der He,rschde für den 15. November d. I. bestimmten dritten Feilbietung sein Per-bleiben habe, K. l. Bezirksgericht Idlia, am 17ten September 1872. (2546—2) Nr. 5916. Executive Fahrnissen-Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei llber Ansuchen des k. k. Handelsgerichtes in Wien die executive Feilbietung der dem Herrn A. I. Kraschooih, Kaufmann in Laibach, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 189 st. geschätzten Galanteriewaren bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 7. November und die zweite auf den 21. November l. I., jedesmal um 9 Uhr vormittags im Handlungsgewljlbe des Cfecutcn, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schähungs-werth, bei der zweiten Feilvietung aber auch unter demselben gegen so^ gleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, 12. Oktober 1872. (IWO^ül) Nr. 4051. Olilmcrung an Balthafar Leßar von 'M 18. Ollober 1845 angeordnet mid dem Ollla^ten wc«eli seines unbekannten Aufenthaltce» Herr Johann Ärlo, t. l. Natar von Rc,fuiz. uls curator ad lietutu auf seine Gefahr und Kosten bl-stcllt wurde. Dessen wird derselbe z» dem E"de verständiget, duß er aliens«!!« zu »echter Zeit selbst zu e«scheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, winnasns dicse Rechtssache mit dem aufgestellten Eura-lor verhandelt weiden wird. K. t. Bezirksgericht Neisniz, am 12len Nuuust 1872.