zur Laibacher Zeitung. ?UH 57. ZamNag den zz. Mai 18HH. F. 660. <3) Kundmachn u g. Vie gefertigte Direction bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nunmehr die Feit der Dritten, von dem Vereine zur Beförderung und Unterstützung der Industrie- und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg, im laufenden Jahre in Z^«i^ Gewerbs-Pro- ducten-Ausstellung bestimmt sey, und die Eröffnung und Dauer der Ausstellung vom 8. bis einschliesiig 22. September d. I. Stattfinden werde; der Zeitpunct der Waren-Einsendung aber auf dm 15. Juli bis 15. August d- I. festgesetzt sey. Die nähern Bestimmungen zur Einsendung der Expositions-Gegenstände werden nachträglich durch die Ausstellungs- Lommission bekannt gegeben werden. Die Direction des Vereins zur Beförd. u. Unterstützung der Industrie- und Gewerbe in Inneröstcneich, dem Lande ob der Enns und Salzburq. Gratz am 9. April 1644. Nemtliche Verlautbarungen- Z. 699- (2) n ^- 'b'' ^ l l , t a t i o n ö - V e r l a u t b a r u n g. UM die Hintangade der im lamcndcn Jahre a»l den Aerarial-Atraßc'U d?s 3teustHdtl«r Strafn- Connniss'Niateö, auszuführcu^n Kunstbauten zu bewerkstelligen, werden in Folge lc-Dlicher k. k. Baudilections-Verordnung vom !9.f23. v. M,, Z. W99, die Licitations-Vei« haildluligen an den, in nachstehendem ^luöwcift angcsetzcen Tagen, bei den ebenfalls darm bezeichneten Blzirksodrigkeiten, in den gcwöynlichen Amtsstunden Aormitta^s von 9 bis 1H — 356 — Uhr und nothlgenfallS auch Nachmittags von 3 bis 6 Uhr abgehalten werden. — Dieses wird den Uebcrnchmölustigen mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß jedeö Bau Object, wie dieselben in dl ergänzen haben wird. —> Ordnungö-mä'siig verfaßte Offerte, mit dem 5 "/<, Vadium ucrfthen, werden bei dieser Limitation ebenfalls angenommen, jedoch muffen dieselben noch vor Beginn der mündlichen Versteigerung dsr Licitations Commission überreicht, indem ein jedes Offert, welches später übermittelt werden würde, unbeachtet bliebe und bedingungsmaßig rückgegeden werden müßte. — Gleichzeitig wird bei der Bezirköodrigkeit Rupertähof zu Ncustadtl die BcisteNung der im nachfolgend angs-sührten ?lusweisc bezeichneten SchcmzzcKgstücke und 3 Schiffe unter obigen Bedingnngen am 1.8. Mai 1844 im Absteigerungswege hlntangegeben. — Die Licitationö-Bedingniffe und Bau« dcschrcibungen liegen vom Tage der Einschaltung dieser Verlautbarung in die öffentliche Zeitung bei den betreffenden BezirksMigkeitcn, bei welchen die Licitationen werden vorgenommen werden, sowohl, wie auch bei dem gefertigten k. k. Straßen-Kommissariate zur (5in: sicht vor. Benen. nun a '^^^^—' Benennung ?lnsrufä Tag und OrtSbenennung, an ^ E 3 -2 der welchem die Licitation « ^ .R^ Bauodjccte ^^" abgehalten wird. . s>, ^ ^5___________________________ll. kr.____________________ ^ __^. _ ^u^sch^fe^mg der Brüctenparapetmau- « crn in den Diüanzen IV /14 — 15, Bei der k. k. Bezirksobri<- >D VI / 12— 13, VlI / 1 - 2 . . 1? „ keit Trcffcn am 17. Mai 2 i3 Reconstruction der bestehenden hölzernen ,844. Geländer in verschiedenen Distanzzcichen 262 7 ________, — »„, - Conservation der Gurrbrücke in d lung d<ö morschen Holzes . . - 571 25 " «- Sicherung der Straße mittelst hölzernen Bei der BezirkZobrigkeitRu- h " S-. Geländern und stemerncn Randsteinen 642 10 pertshof zu Neustadt! am 6 » Herstellung von 5 Stück neuen War- 18. Mai 1844. 5 " " nungstafeln mit der entsprechenden " ^ Aufschrift........ 36 12 , «^ ^ ' Conservation und Reconstruction derIo- ^ UQ. che an der Münkcndorfer Brücke Nr. X1V/.4-5 ...... »3222 7 ^ Reconstruction der gewölbten Brücke m ^ . ^ ^ Beürksowg- ^ «^ Nr. XII., dann <5onscroat,on em.ger ^ oer^.^ ^ez^ ^g. ^ Bruckenparapete...... 21? 5 1894 l- Herstellung einer steinernen Straßcnlciste "im Orte St. Barchclma Nr. XI , e «" ^.7.....' . ' ' ' N6 7 ' — — «">"" Conservation der Kulp-, der kleinen Gränz- Bcl o^ Bczntoodrlgtctt^ ^ ^n und der Gutendorfcr Brücke .. 2234 10 ^^pp, eigentlich bei dem 1^ U E Herstellung von 2 stück neuen War- oclegirten Obcrrichteramte zu 2" ^ .^ nungötafeln mit dcr entsprechenden Mottling am 20. Mai Z ^ Aufschrift........ 15 ' lL44. — 357 — A u 6 w e i 6 über nachstehend angeführte und für das k. k. Straßen-Gommissariat Neustadt! im LicitationL. wege beizustellenden Straßenbauzeugsstücke.___________ ^71 B a uz c u g es ^ ^^^^^^.^,______________», Werden ^'"" ü> » der Gewicht er, Geld- s pr, „^ betrog Anmerkung. Benennung ^tück zu- ü-, ln Stücke sammen K __________Pfund fi, ^r. 1 Gla^cnschn'ü^iedt 1(1 Klafter l « ^ lang — 8 3 l^ Die auf die BeistelliMg Be^ 2 Hacken, große 3 4 2 2>t ^ua. habenden Licitationöocding' 3 Hacken, kleine -z >^ f, > l^ >>iffe könne», vor der Licilalioli. 4 Hämmer, große 8 4 5 ^0 lind zwar vom Tage der Ein- 5 Hämmer, mittlere 5 /, 3 ^> schallung derselben in die öffenl. 6 Hämmer, kleine 1 »^ 12 3 — üche Zeitung, dei der Vczirkb-? Hauen, breite 2^6 3 — Migkeit Rupertshof zu Neu^ 8 Spitzhauen I 6 3 5s» ftadtl, odcr aber bei dem gefer- 9 Krampen sammt Feder» 5'/^ 25 21 W ngten k. k. Straßen Commissa-i() Rechen, ciscrne 3 6 3 ^6 liate eingcfthen werden. Die 11 Schaufeln, eiserne 3 30 18 — oicßfällige Licitation wird am 12 Ztadeltruheu — 12 48 - ^8. Mai 18'i4 bei der Bezirks- 13 Eine 10 Klafter lange Meßket» okligkeit Nupertöhof in dcn gc^ te mit messingenen Klafter- wohnlichen Amtöstunden Bor- zeichen und Nageln — 1 10 — mittags vorgenommen werden. 1H Schiffe von starken Fichtenbret tern, jedes lang 4 Klafter, und dreit 5 Schuh, sammt den erforderlichen Rudern, mit Eisen beschlagenen Stangen und Anhänaschlösscrn — 3 ,05 - 5uinu.l: . . > —. > — j 237 tztt Straßen-Commissariat. Neustadt! am ,. Ma. 16'^. 3 6Sl. (2) Nr 191. Wegen Übernahme der an den Staats-Stra-ßen des Lalbacher Straß,nbau.Commiffariates im l. I. hohtn Orts zur Ausführung genehmigten ^nftbauten, werden in Folge Verordnung der lobl. f. k. Bandes, Baudlrection vom "/ ?lpr'l l.I., Z.ilQ6, beiden betreffende kr Nezi'kscommchallllten die Llcltations-Verhand-lungen an den nachbenannten Tagen vorae-nommcn werden, und zwar: Bc« dem k k Nffarlate <3gg und Krcutbc^ dcn ^4. Mai Vormittag uon 9 tub i, ubr über nachstehende Bauobjectl, alb i — 1. D»e scn, servatlon der hölzernen Felstrih - Blücle lm Dlftanz.Zeich^lhl—2 an0cr W euer Straße, im Ausbotsbctrage von 836 fi. 20 lr. — ,. 3>e Eonslrvlrung der gewölbten Brücke in Dobrava, zwischen dem Dlst. Zeichen 1^—5. »m odl justlrten Ausbotsbetrage von 56 ft. «7 k^ — 3. die Reconssruction eines baufallisten Durchlaß » Canals mit gemauerten Wider, lags - und Flügelmauern, dann einem bölzernm Ueberbaue, im Betrage von 3o/ fi. l fr. — 4. Vie Reconstruction des im Dlsscmz-Zcichen 1jl2 l3 befindlichen baufälligen Canals und Conseroatlon des Canals, im Distanz Zeich'n IH8-9, zusammen in Bc»rage von 206 ft. i. fv --. 5. Die Rccc.nstruction eines gemauerten und m« Slenn'latten gedeckten Durchlaß^ Eanals,zw,sche,i dcmDisia,iz ZlchcnIIjl/4-,5 348 lm Alls'olö-Betragt von l2^» ss. ü5 ki. — li. Die Reconstsuclion dcs t'c,ula!llg,-»l eanals »n Ternava be»m Struckcl, Dlslanz-Zechen Ul)^-5, ,m Betrage von 22 l ss. 3« k>. — 7. D»e Eonse,ulrU"0! mehrerer Du>-dlaß Eanale »n verschiedenen D»stani-3c«chen ^»samm n »m Betrage von 260 st 6 kr. - tt. D,e Au"^ wechelung der schadhaft geworde» cn holz rn n Straßen - Gclcinder, zusammen lm slu^otl'» Benage von öoo ft. 5) kr. — y. D»c N ua,a-t^on dcs hölzernen Fei>1r,^rPftolk .^ft -7 an der Tr.cster Sn,aßc, >m Auödoll'dcirage von 92 si Zt). kr. - 3. l. " NccDnst'llctlon zw„er Olo chlaß'EtNiale an der Trlesser-Straßc, zwischen dem D'lia"z.3elch>„ hä-l' und I.7 -8 im «usbote«Bc!'age pr. äb? si. 20 kr. — 4. D'e Col.se'nation der schadhaften G^ lz.id^r »n Nr. ^6-7 wllle's E.Njieh^ng sichles'cr Gclänoer. E,nl^<-li, im Bclrage pr. ,, ft. ,2 kr. — 5. D>e Eenservünng der höl.crtikn Zeyer-drücke ander ^o,bl ' Vlraße ,m D.^'nz-3c»cben 1)9-'« '" ?"'lchcnwa!. sc,n. ,m Ausbols-Betl ag, von 956 ft. b^. kr. -^ 6 Die Conservation der schadhaften Straßen» ^elänbe' ln verschicdcnen Dl,1an;-Zechen an lel ^'oibler S"aße, "N Beirage v»" 2,5 st. ^0 kr. — 7. D»e Conservation der Drucke ,n Gioßlupp an der Agramcr Straße, uno enngrv w.lt Holz überlegter Eanale, zusammen m.l 97 ft. 3o kr. — 8. D'e 5on!". vation der vermorschten G«länder an der Sallocber Straße, zwischen den Dl^anz Ze.. chen 0.9-100)10-,', im Bettage von ^9 ft. ,g s, ^_ a. Die Beschaffung dcs neuen Straßenbauzeuges für das Jahr ,64ä mit .^22 si - Zu diesen Licttat.onS. VerHand, wngen werden demnach alle Unternehmu.gs. lustlge mlt dem Beisätze vorgeladen, ^v°'e dl.ßfalls bestehenden Llc,tatlonsbed,ngnl<,e oann B.u.Plalb Wien befinden, so wie dcr Ci,lttitt dcr außerordentlichen, nur für dci, laufenden Jahrgang sich dem Vereine anschließenden Mit» gwder, erfolgte in den letztverflossenen Jahrgängen häufig so spät, und zum Theile in den letzten, dcr Ver. losllng der angekauften Kunstwerke voraus gehenden Tagen, — daß der wichtigste Zweck des Vereins, den Ankäufen die möglichst größte Ausdehnung zu geben, nur unvollständig erfüllt werden tonnte. — Man glaudt dah?r das kunstliebende Publicum, und insbesondere die VcrcilN'milglnder darauf aufmerksam machen zu sollen, das; cö weiMll'ch daraus ankomme, die Mittel, welche dem Ankaufe von Kunstwerken gewidmet werden können, schon bei der nunmehr erfolgten Eröffnung der von dcr k. k. Akademie der bildenden Künste veranstalteten Ausstellung so vollständig als möglich zu kennen. Die Einzahlung mit 5 fi. pr. Actic übernimmt bekanntlich die erste österr. Sparcasse in Wien und ihre Filialen in dcr Provinz, m Laibach die Buch. Handlung des Herrn Edlen v. Klcinmayr, so wie in Wien die Kunsthandlung des Herrn H. F. Müllcr am Kohlmarkte. Das zur Vertheilung an die Vereinßmicglicdcr im heurigen Jahre bestimmte Blatt wird unmittelbar nach der Verlosung ausgegeben werden. 319 Nemtliche Verlautbarungen. 3. 683. (2) Licit at ions - Kundmachung. In Folge Verordnung der löbl. k. k. LandcZvaudircction zu Laibach eichener Ulttcrstützutigssa'ulen, sammt Beigabe ^ der erforderlichen Holz- und Eisennägel, im L Gesammtbetrage von .... ^66 W ^ 8 20 bis Ende Ilili z Ufcrsichcrung unter dem Canalc in Salloch im ^ 184K Distanzzeichen 0^l — t , bestehend m 171° - Z 2^ 6'^ Körpermaß Erdanschüttuna,, 16" — ?3 2^ — 0" Flächenmaß Kugclstcinpflasterunq, ^^ 228"—5'->9"Currentmaß'abgearbcitct'"/,/' W Z' und 126"— 3' —0" Currentmaß "/«" ^ l5i- . ^ chenholz, 59" - 3' - 0" Flächcnmasl eichene Z ^, 3" dicke Pfosten, 340Pfund Pfahlschuhe und ^ " 125 Pfund eiserne Nägel, im Gesammtbe "" , trage von . . . . - - lNI 1? A« 55 3^ biö Ende An. ^ Herstellung eines Lcitungswcrkeö und einer be- ^ " gust is-l-z wcgllchen Brücke an der Ausmündung des '« ^ Vidcrdachcö, im Distanz - Nr. 0^2 — 3, be- " .^ stchcnd aus 656° — 2' —0" Currentmasi, ^ Z Vy" sährencö^)olz zu Pfählen, 23" -() — () ^ ^ lzu!)ikklafter Erdanschüttung, 48 Stück !5" ^^ lang.'n Nägeln und 2 Ringe, im Gewichte von ^t « 16 Pfund, zusammen . . . 416 4 ^i ^ 20 zg bis Ende Au- 5 Erbauung einer Holzdrücke über eine Treppet- -Z ^ gust l. I. wegsschlucht, im Distanzzcichen 1^3 - 4 untt, ^^ Kunst, bestehend in derBiistellung von l27"- L " 4 - 5" Currentmaß, 6^', ^Z «/ ^ Eichenholz, V 3^° —^-3" Flächenmaß eichenen 3" liaen lE Pfosten, 41" - 3' -> <)" Cubikmaß Schotter ^ anschüttung und 20 Pfund Eisennägeln, im '^ Gesammtbetrage von ... 393 10 Z l9 39'/^ bis 1Z.?lugust 6 Herstellung von 3 Verlandun.qsbuhnin au5 . l. I. Senkfaschlncnwandcn unter Werneg, im Di "" stanz-Zeiche« M - 2, bestehend aus 27!) Stück9bisl0< langen, ^"ligen kienfährcncn ^ Pilotten, aus 592° - 4' - 0" Currentmaß ,5 bis 13 Zoll m Durchmesser haltende., Z bisEndeSep- Scnkfaschincn, zusammen . . . 673 13 43 39'^ tcmber l. I. (Z. Intcll. Blatt Nr. 57. l>. 11, Mai 1344.) 2 350 °? s,!N.i6. UNdOri fiirjcdcn Vollenoungs- ^ Detail des Vanodjectes !"^' der e.^wen Termine stir ^ ^— 3icita>- -^ cinen jede» ^__________________________ ft. l^. tion fl, kr. Bai, ^l I ^^ !" - 3^1 ! 7 Herstellung einer Schlägclwehrc zur Vcr- l ?^ ^ landung enies Eeitenarmeü der Saue dli , ä ^ <^O Littay, im Distanzzeichcn Nl^ - 5, destehenr ^ Z Z aus ^iW" - 2' - b" lZurrenimaß, "/^" kien Z ^ 02 fä'hrcner Nundpilocteu, 58° - 4' - 0" Fla I,Z 3 chcnmaß Flcchtwerke, l6°- 5'— 3" Cudik- 3 ^3 " .maß Hlnters'üllung , im Gcsannucbcttage vo» II'l 3 ? ^ ^ lk 42 bis EndeOcto- 8 Conscruation des Aerarial- Wohngcbäudeö zu ^^3 lobcr l. I. Pcllßnik, im Distanzzeichen V^6 —7 bl stc^ " . >I hl'ud aus Maurer-, T'schler-, Schloffer-, An ^ " ä streicher-, Hafner- und Glajerardcit, zu ^^ . s,mmen pr....... 185 »3 A 3 ^ 9 ^ >/^ ^Z ^^ ^^ 9 ?ll!schc,ssllng neuen Bauzeugcs, bestehend in ei- "^H^ ' trmber 18^ seln.n und hölzernen Werkzeugen, Ketten, «^ ? " Stricken-, Herstellung eines transportablen 3'^ — SchissoachcS sur das vorhandene ärariali ^^^ schc Schiff zu Littny :c., zusammen pr. . 23'l w ^ I ^ li ^'l bis Ende Juli Wegen Uckcrnahmc der obcliangcführten Arbeiten werden alle NlUernchmuligblul^gen mn dcm Bnsaht cniglladcli, d lß slc zu chrer Darnachachiung die V?l)dalHliten illuer »vi lchen diese Verhandlungen volgenummm und ne Bcbin^Ul^c,', untcr wclchen sic llclNrcl^ kölinen/ gus dem Ztachsttho^dcl^ entnehmen mögen. — ». Die mündliche ^icltatlo«,sl)cvhandlung bcglt'nt um 9 Uhr Früh, und es werden dle Objecte nach der Reihenfolge des obigen Aus-rvelscs e,n!e m dcr Art ausgciufen werden, daß füc jedcs Object fa^ eine halbe Stunde Zc>iraum bis zum Abschlage bestimmt ift. — Alle, welche daher bcl allen Objecten mnlicitiren wollen, haben sich schon um 9 Uhr be» der L,c,ration emnifindcn, weil eln linmal veräußerter Gegcnsiand nur unter der 5uli b angegebenen Voraussetzung zum nochmaligen Ausbot? kommen kann.— k. Werden namllch bci der objcc-tenweisen Fellbietung nicht alle Gegenstände um oder unter ihrem Ausrufspreise erstanden/ so wilden sowohl die nicht an Mann s" brachten Arbmcn mil ihren FiScalpre^scn, als auch dlc bereits erstandenen Gegenstände mit »hren bezüglichen Erstehungsprcisen zusammen yenommen noch e»n Mal m der herausresul« llrendm Oesammtsumme feilgeboten lrcrden. Jedoch bll^t auch in dttftm L^lll der rcspective C'rsschcr des einzelnen Objectes füc seinen früher gemachten Anbot verbindlich. — Q. Ird^r ^»cltant hat vor Beginn der VlrNei» gcrung das in d?m obaligeführten Ausweise ersichtlich gemachte 5 A Varium jc»,cs Objectes, für mclchls er licinr«« will, der Llcita-tl0l scommisslon zu erlegen, und muß, im Falle er Ersteher bleibt, dieses Vadlum auf 10 F vom E'stehungspl'else erhöhen, welcher Bclrag entweder »m Barcn odcr in Staats-obllgationen, nach dem börsemaß'gcn Curse, die Slaatsschulopelschriibungen des Anlehcns vom Jahre 163.5 U"d l8Z9 nach ,I>cm UDlltN Nennwerlhe gclcistet und als kaution in De-^o^ilu verbleiben wird. — «.I. Obwohl die ^i: citatlons.Verhandlung c>ne mündllHe ist, so ist doch auch die Einlage von schriftlichen Of» fcrt.'N gestattet; nur muß das Offert auf cincm Stampelbogcn von 6 k>'. geschrieben, und in demselben ausdrücklich dcr C'llag dcs VadiumS nach liu. c, so wie auch die Kcinuniß der ?i? citalionsbaubedingnlsse und der Baubei,chre>« bung, sowie der Anbot ,'cbcs ein;el"ln Objccteb mtt'Zlffern und Buchsiadc«, ganz Ulibedln^t bemcrll seyn. U.brigcns werden nur solche Offerte berücksichtiget, welche vor der Feilblc-tung dcs Objectes, für welches sie lauten, dcc ^,citationscomnnss>on übergeben werden. — Bci gleichem mündliche.!', und schnftl'chcn An» 351 dote hat der erstere den Vorzug, dagrgen bei gleichlautenden schriftlichen Offerten dae Voos entscheiden wlrd. — « Die nahern Bau- und Verstelgenlngsbedlnglnsse, dann dle Baubeichlei» bunaen, die Plane und Vorausmaße kömicn be» demlandcöfürssllchen Bezirlscommiffariate Um« gebunq La'bachs b>s zum und am Tage dec abzuhaltenden Llc,tatii?n eingesehen wc'dcn. — K K. N.lvlgallons'Ass^stonat. Lmap am ^0. vermischte Verlautbarungen. Z. 676. (2) Edict. Von der vereinten k. l.Bezirks.Obrigkeit Michclstätle», zu Krainbur^Laibachcr Kltises in Kcain, werden nachstchsude militcirpstlchtlge ^ndivltucn, alS: ^ Tauf- und Zunamen Wohnort ^ Pfarr " Anmerkung. ^_________ H ^^.^^ W ___ ___ » 3orenz Ecschen Strasisch ,2., St. Martin .622 2 Bastholmä Puchar Piuta ,5 Zlakl^s 1623 3 Jakob Sajoviz Odcrscrnig 3g Zittlacb „ 4 Joseph Knschner Sllasisch .'^ St. Martin „ 5 Simon Sajouy Orcchcule » Prädahl >, 6 Wilhelm Killer Krawdurg »35 llramdurg » ? Alc^ Stör Sawods 4 (Äorilsche »«24 9 Lorenz Saloschm'g ^Vlelschcu 2, Natl^s " 9 Lülenz Supan P>i,nötau 26 Klai„durg » '0 Primuö Dolinschek Kanfcr 24 ssankcr ., «» Martin He„ko Tupalizh 37 Höftein » <2 Joseph Mlede UnterveNach 5 do. „ ,Z Uiuon Ilchtschin Oderfeld 3 S» Georgen ,> »4 Joseph Aidouz St. Maltin bli 22 Znl'laä) ^ 15 Johann Podlti Sl. Ambrcsl 2s „ 16 Martin Schelcütütcr Siltichdorf ä ^ 5' 5l 1 '' 1^ Valentin Schubcl Stcfanöderg »a l O'lrlacv ^ ,g Johann Komoul Grad 4 > >. ^ Ioiann Schnidar Unterfernia 5Ü ) 2i) MathiaK Sajavi, ONscheut 56 St. Georac» .. 2. Iohai,«, Kleintiensi Waisach 12 to. 22 Georg Sajoulz do. 3L do. , 23 Jakob Logar ^ Htasche » bössein ., «4 ^"ton Watsch Odcrfeichtmg ^ St. Martin « 2Z Ka'IZHatesch Slrasisch 24 do. ., 2s> Johann Hafner, do. 45 do » 27 Marlln Mrak Druloug 19 do. » 28 Georg Schelcsnlg F,cith°f bei ' 6 Psädahl Gorene 20 Johann spotte bo. 2^ to. » 50 Lorcnz Paßler ss,l,jz 2^ ^. 5. Gregor Ieserschcl' Klanz ^i ^ " " 32 Johann Polizh'r Nupa .3 / ^ « 33 ^risiinn Martlzh» ^^inburg ino > -D " I^ Mathias Supllnl do. ,oU ^ ^ " 25 Bartholmä SchcNt do. ,4» ? l » mit dem Beisätze hmrut vorgeladen, binnen drei Wochci, um so gewisser vor tiefe Bczirkäobriasett zu erscheinen und ihre Mresenhca zu rechtfertigen, alS im Widrigen Ne nach Verlauf dieser Frist nach den besichenrcn allerhöchsten Gesehen als Rcelutlrungöflücdllmqe behandelt werken n ürden. Von der vereinten t. l. Bezi'tsodligrcit Michelsiällenzu Kramhurg am 2tt. April lL/,^. 352 3. 672. (3) Kund m a ch u ll g in Betreff der Vermiethung dcr Lo- calitättn fürdieTraiteune im Casino- Gebäude zu Laibach. Vom ersten October 18l^ angefangen bis lehren September 18l9 werden die ^ür die Traiteurie im hiesigen Casino-Gebäude befindlichen Localitatcn neuerlich vermicthet welven. Sie bestehen ebenerdig aus fünf ge» raumigen Zimmern, einer Alkove, einer großen Rüche und einer Speisekammer; im ersten Stockwerke aus einem Speisezimmer; endlich aus zwei großen Weinkellern und einem Holzkeller; zudem ist der Miether der Kaffehhaus-localitaten verbunden, den Valeonsaal im cr< sten Stockwerke an den von der Gesellschaft bestimmten Ul'terhaltungsabendcn dem Traiteur als Spciftsaal zu l'ilxllassen. Zwischen dem Casi-iio-G^'äude und dem Nachbaryause Nr. ^>! dcfin: det sich ferner ein großer eingefriedeter, zu dem ersten Gebäude gehöliqer, mit einigen Väumeil bepßanzter Grasplatz, der die Aus-Ncht auf die anstoßende Stcrnallce gewährt, und den man geneigt ist, dem Miether der Traiteurie- Localitäten gegen dem zu überlassen, daß er sich verbindet, ihn aus eigene Rechnung zu einem Gasthauögartcn gehörig her, und einzurichten, und eö wird sich derjenige Offerent einer besondern Berücksichtigung zu erfreuen haben, der sich zur Eingehung dieser Verbindlichkeit bereit erklart. Nur die Localitä'tcn des ersten Stockwerkes in diesem Casino- Gebäude sind bloß für die Casino-Mitglieder bestimmt, wogegen jene dcr Traiteurie von Jedermann besucht werden können. Die «age des Casino - Gebäudes ist übrigens bekanntlich für dicseä Gewerbsunter-mhmen besonders günstig, und gewährt dem Unternehmer schon wegen der darneben befindlichen belebten Sternallee, wegen der Nähe detz Theaters, dann der wöchentlichen Abend-Unterhaltungen im Casino wahrend dcr Herbstund Wlnterzeit mehrfache Vortheile, die noch durch die Ueberlassnng des oben erwähnten Terrains gesteigert werden. Die Vermicthung dieser Localitätcn wird im Wege schriftlicher Offerte eingelotet, welche bis 15. Juni d. I. an die Casino-Direction versiegelt, und mit deutlicher Angade dcö Namens, dcö Charakters oder dcr Beschäftigung und dcs Wohnortes dc5 Offerentcn, dann mit buchstäblicher Ausschreibung der angebotenen Summe, endlich mit mit der Zusicherung, sich den dießfälligen Vcrc tragsbedinqnissen, welche vorläufig bei dem Casino-Custos eingesehen oder in Abschrift erhoben werden können, für den Fall, alü dessen Offerte angenommen wird, unterzieh,'» zu wol' len; endlich mit dem Beisatze, ob der Offcrenc zur erwähnten Herstellung dcs Grastcrrains sich erkläre oder nicht, zu übergebe», oder portofrei einzusenden sind. Der geringste Micthbctrag für diese Vo-calitäten, mit Einschluß deö Graöterrcmis, ist auf jährliche H00 fl. C. 3D festgesetzt, und wird unter diesem Betrage kein Anbot angenommen werden. Jeder Offerent bleibt für seinen Anbo>t bis 15. Juli d I. verbindlich und haftend, in welcher Zcit ihm auch von Seite der Casino-D,rection die Erledigung, ob das Ossctt angenommen wird, oder nicht, zukommen wlrd, zu welchem Ende aber jcdcr Osserent, wenn er nicht in Laibach seinen Wohnsitz habe« sollte, wegen Uebernahme des dießfälligen Beschlusses einen in Laibach domicilirenden Be« stellten gleichzeitig mit der Offerte namhaft zu machen hat. Laibach am 30. April 16'l'«-. Von der Casino - Direction. Z. 666. (2) Annonce. Gehorsamst Gefertigter wagt hiermit ergcbcnst anzuzeigen, daß er semc Woh-nunq verändert m,o dermalen «m Hause des Hrn. IC- Dolchcr, am alten Markt Nr. i5t im zweiten Stocke, das Locale bezogen hat. Da derselbe bis nun so vielfältig das Glück genoß, mit gütigen Auftragen beehrt zu werden, wofür er seinen innigsten Dank ausspricht, fo wagt er auch für die Folge solches hoffen zu oürfen. Neben den gewöhnlichen Buchbinder-Arbeiten empfiehlt er sich als Galanterie« Arbeiter in Cartonage, Futcralea, Bnef« und welche er auch dutzendweise auf gefalllge Bestellung zu liefern sich crlnetct. Laibach am 6. Mai l»N. — 353 — ^ ^" V 0 r l a d u n g K « E d i c t. Von der BezirsKobrigkeit Schneebcrg, AdelSberger Kreises, werden uachstchcl,de milnärpflich. liqe ^«»i^'diie!, vc»rqeltidc", als: ________ ^ ^ ^ G e b „ r t lj. r r l ^ ! c, I?or. und Zuuan'e ,^ . ' ^ Z de. Vorgerufenen -^ Ort , f a r r ! ^ Anmerkung. , Joseph Klimpf »4 Babmfeld Vabcnfeld »824 2 Stephan Llpouz -2 » „ » ! - ä )l»to» P'"tac 4^ ^ " " ., ' " « b ^obali" ^ranl . ^ ^l dt raas Laas » " b M.uthäuä Kcr!chltsch .7 ^marata « ., ^ ^ 3osltt'cl)itfch » Innncnstu » » " ,, >ohnn ssoraschctz 2 Obcroltave Sl. Veith „ ^ ^^ ,2 'i'lior, ^k»fza l5 launig Odlcick » ^ i^> ^h^iuas B^raz^ !- Oi-afenatec Lac's u i" M^tthäliö Vct^ll 2d .'!ltc,,marlt " .82g ^ 15 S:^'ha,l Ml^kcr 69 ^tacc Iaas " » ^. 16 Madias Gl^dischar 2 ^il>h>'crg Odlack .. -. »-? Mlä>al H tty '" )l!,i:c!lok!l . '' ^> ltj ?l,uon Koisclekar b 'Ntcninarl't LaaS .,22 ^ ,9 ^.'osss ^bo!"scdttsch ^^ Bor^adt ^aas „ « ^' 20 Iildlt s Inrantschilsch l4 Runarsku Ovlack ^ 22 3o^,nn B^ra^ « ^raleüaker Laas . Mit erloschenem Paß 25 Martin Pirz H ^malata ., ^ adwcscnd 2. ^icor.1 '.^lcka l., ^nohberg Odlack ^ - 2^ oar h^l Onuschl.fch li Tosalsche Laag „ ^ ^6 Malt h.nls ?!ußctz " rud^'p ,, !g2> ( Ohne^ch 2/ F^'-z Wctschai "4 H,uftka,je St. Vcich , . abwe'>-d 2^ Zcile, ti>, Zenla ^ KnUcih Schiuzhe ^ ^ "v.^l^v 2lj lüdreas Oito iilscher ^5 Metule Sblack ' 2U Ocorg Gabukouz 3u Stadt ^aas ^aos " 1 Mit erloschenem 2» N.nlu^ T'ocba 4i Bab.nfeld Badcnscld , ) Pah 53 ?^'^'"^^^^ ^ ^"llcig Schiuzhe » i abwc'cnd 2^ ^homtt^Ma nl^cheg c> ^aumg Oblack »820 ''lufdieVorlad.gcftüchtet 3ä .^ranz Sttl.kl 2 S«Uc,5 Lchiuzhe .. ^ ^ Maltas W,dmar 5? ^^l Laah a^s . f Ohlie Paß 5., Vircho'oma Maker l^ . ' > abwcse.o 26 Geol.; Turk 2 Osascnaker » « ^ Mit erlosch!«ck Oblock " ) ^» /z: Snn°» Lack Ü G,n,,,o . » f H ^ , 46 Ant^l, Marouth -. Ve^ene « » 1 «7,L»^S Skufza l!) launig „ ,, / ^lj^ohann 3'itlhar ,^ ^ndop 5aaS >, Aufdle^o,lüd.aefiüHtet ^zVarthol Drobn'tsch '^ G'oßoblak Oblack » ^ Ob„e Paß boiIobann Kla,itschcl 5 5,anschlc St. Veith » ^ cl'rrcsl'nd 5i Johann Baraga )l) 5easürsa.e Laas »äic) ^ Mlt erloschencm I j Paß adtrchnd (Z. Intell. Blatt Nr. 57. d. li. Mai i8n.) 2 — 354 — » G e b u r t s. A Z Vor. und Zuramc ^ ------------------------------------------ ,^ ^ « m e r k u n g. ^. des Bo ^!ufe:,cl, ß ^> ^, P f a l l ^ ^ ^^ H^ _____ Z ____^^—^»___ 52 Michael Michentschitsch 22 5ös nvtlg oblack l8,c. 55 zch'il. Pn>l"» - tt'lusckzbe ^ l. Vcith « 5Ü ^corg Nunscher 7 c>1;' ^^ ^ ^ 55 Anton H'UY ... X« arolu 0dl^ck .. aasend 57 ^>kas Turk 5 Grasenc.fer i!aas » 5U H>'lob Iuvai'ts Us^ 6 (^ oßoblack Oblack ,> 5sj Hchal.n ^traschislhar 2 Hliaschlsche St. Vcich » .'luftieVorlad.gefischt. Dieselben haben sich binnen vier Monaten. D^n beule an gerechnet, so gew's; vo» dieser Bl. zi lsobligsclt zu stelle», att'sic im Wid»igtn nach den dicßsäNigen Bolschriflen behandle «velden wü'ten. Bezilllobiigteit Schncederg am 29. ?lplil iL^4- Z, «l8. (3) Wiener aNgcmeiuewechselseitigcCapitalien-uno Renten - Verslcherungs « Allstalt u,1 d Wiener allgemeines Witwen' und Waisen-Pensions-Ilchltut. Ulttcl^cicdnctcr macht bicrmit allgemein bekannt dliß cr kürzlich um dcr Al)ldcn sey. welche dcisell,^ nui» dein ^celntcn >j)u-' dlicl'.m zur gefälligen Einsicht - odcr Ädnahmc an- dierel. Diese Vcrsichcrungsanjlalt zerfallt in sechs Ab-thull^ngen, und zw^ir rc^sichett sie: In dcr ersten Ablheillma. ein bestimmtes Capital, ivciclcs dann ausbezahlt wird, wem' cinc bvstimmte Prison nach Adlaus der in vorhinein bedungenen ^cit noch am Leben seyn wird. (Capitals-V<'rslcherungs- Verein.) In dcr zweiten Abtheilung wird ein dcsiimmtcs Capital, welches beim Eintritte des TodcsMcs cincl bestimmten Person, den Eiden oder wem immer auö» be'./.dtt wild, rcrsicherl. (Capitals.-Vcrsicherungö. herein für den Fall dcs Todes.) In der dricten Abtheilung taun eine bestimmte jährliche Nente, welche entweder sogleich oder nach «iner festgesetzten Zeit, so lange eine bestimmte Person leb:, ausbezahlt wird, versichert werdm. (Leibreiucn-Insist.) In der vierten Abtheilung wird line zahrliche Vientc versichert, welche nach dem Tode einer bestimm» ten Person einem in voraus bezeichneten Individuum für seine ganze künftige Lebensdauer auodczahlt wird. (Allgemeines Pensions -- Institut.) In der fünften Abtheilung kann eine jährliche Ncnte, welche nach dem Tode cincr bestimmicn Per, son einem Minderjährigen bis zu erreichter Großjährig: kci: aus^c^ihlc wird, (Kinder-3'>crsorglings'Anst.üt) und in der sechste Abtheilung der 6'e.niß steigender lährlicher Nente» ftir die ^c^cüödauer der Betretenden, versichert werden, (Wechsclscitige Versorgungsanstalt), welche vor der allgemeinen Versorgung sanssalt hiciin den 3>o>zug hat, daß sie auch minder Bemittelten zugänglich, weil die Einlage nur 7l) fi. beträgt, die mit Dividenden bctheilt ist, welche sich in mehreren Jahren bis auf 50 st. jährlicher Rente steigern rönnen. Melnerc derartige Einlagen u 20 fi. sichern natürlich größere ^entcnbczüge. Vorzüglich dürfcc sich die zwc'ltc A^'Ihcllung zl'.r lebhaften.Hljeilnalnnedeo geeyrlc^ Pnbliciilns l^iglie.l, indem man damit seinen lieben Angehörigen eine bedeutende Erbschaft dlnch verhältnismäßig sehr ge-vinge einmalige ganz- oder vierteliälnigc Einlagen, seinen Gläubigern ein precarcs Schuiocapisal, ftial'.l Hreindcn ein "fthr werthes Andenken sichern kann. In Betreff des Wiener Wicw.n. und Waisen. Pensions--Instituts muß binders der Umstand a!ä Anempfehlung hervorgehoben werden, daß man der Wilwe durch'eine, vom Alter der Ehegatten abhängige En-.lagc, welche nbcldieß in zwölf vierteliäm'igen !k'a. ten gelnstct werden kann, und durch eine kleine iähr-lichc'^Nachzahlung von 8 si, pr. 100 si. eine jährlicke Pension von W0, 200 oder ^00 st. versichert, wclcke die Witwe nach Ableben ihres Ehegatten für ihre gan» zc Lebenszeit, bei »hrcm Abstellen aber deren hinterlassene Kinder bis zum zwanzigsten Lebensjahre fort-bezichcn. Swtutcn und sonstige Behelfe für bclde An^ stalten können fortwährend beim Gefertigten ciillvedlr gratis eingesehen oder ii 0 tr. pr. Stück gehaust werden. ^.. - - >,. Auswärtige belieben sich m sranntten Briefen anzufragen. , -, ^c><./ Johann Kapelle, Controllor im deutschen Hause. 3. 4l8. (8) — 355 — Aller - Erste zur Ziehunq kommende Lotterie. Hchon Wamstag den 23. Matdtescs Monats erfolat bestimmt die Ziehuna der großen Realitäten - und Geld- Lotterie, von Hammer Hr Kalis, r, k, pliv, Großhändler!!1 Wien, »n welcher man laut Spiclplan gewinnen kann: GuloenMttMW o°cr2()G,000 oder Zi>4,0lw W, W, > 3i)IF<)0 2«>l,5,«>ttO "b"?" " 4Q - R5QO, viele zu R0Q - 5" - 4<> ic. W. W. und der Oermgste gezogen werdende Treffer derselben besteht in H«> fi- W. W- ^uch w^e-lcn dieselben lN der Hauptziebung auf alle Treffer mit. ^ „ ,, Bci Abnahme von 5 Acticn wird eine der besonders werthvollen rothen Gratis-Gewinnst-Actien uncntqcltllch verabfolgt. Der gefertigte Handelsmann verkauft die rothen und dle schwarzen Actien billigst. Zu jeder schwarzen Actie wird ein Antheil einer sicher gewinnenden rothen gratis aufgegeben, ohne daß dicserwegen der gewöhnliche Preis der schwarzen erhöht würde. — Um das Glück nach Laibach zu bannen — da cs bet der letzten — 356 — Ziehlma der Villacher Nealitatcn am lt>. März unsere Stadt qanz un. berückslchtiat, und die 3 ersten Haupttreffer in Wien acwlnncn l:^ hat ^er llnter;eichnete wieder W schwarze und 50 rothe AcNen zu verschiedenen Compagnie-.Spielen velwendcr, und ladet zum gefälligen Beittlttc e^n. Ish. SV. NNutsther. Z. 583. (3) ^ ' StrohhNt ^ Fabriks - Niederlage, Spitalgasse Nr. 5M in Laibach, H'O^ empfiehlt sich dieses Frühjahr und dcn Soimner mit einer vorzüglich schö. mn Auswahl von Kinder-, Knaben-, Madchen-, Damen- und Herren-Strodhüten nach der neuesten, elegantesten Form und zu den aujzerst blul? gen Fabriksprcisen. Bei Abnahme von größern Partien wnd ein annchmbarer Sconto gegeben. Auch sind allda Lose auf die große Realitäten- und Geld- Lotterie, Hiehuna am 25. Mai d. I., sowohl einzelne Stücke als auch in großem Partien, um den Original-Preis wie m Wien zu haben. (V. Gnsbrmmer's Handlung. "" " Liter a r i? che Anzeige n. Z. 687. (2) Billia und von erpvsbtem, reelem Werthe! HMptplatz Ns. 237, h at nun wieder vorräthig: lHKH Seiten stark). practische Abhandlung über dcn steiermärkischen Weinban. 2 Theile. Gr. 8.Gratz; gcblmdea > 20kr. C. M.