790 MelligenMatt Ml LMcher Mmg Ur. 111. (1113-2) Nr. 1172. > tleasumierung dritter erec.i Feilbietung. ! Von dem k. t. Bezirksgerichte Sittich »ird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Ioanz von Grundlhof gegen Josef Kristan von Studenz wegen auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 15. Dezember 1868, Z. 4358. schuldigen 136 fl. ü. W. o. 8. o. in die Reassumierung der dritten efec. öffentlichen Versteigerung der dem leyteren gehörigen, im Grunrbuche der Herrschaft Sittich des Feldamtes 3ud Urb -Nr. 134 und 135 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schi-tzungswerlhe von 2464 fl. ü. W. gewil« llget und zur Vornahme derselben die Tagsahung auf den 7. Juni l. )., vormittags 11 Uhr in dieser Gerichts, lanzlei, mit dem Anhange bestimmt wor» den, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä» hungswerthe an den Meistbietenden hint angegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchseftract und diesieitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 27ten April 1873. (960—3) Nr. 976. Erinnerung an Georg Pecnikar unbelannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Egg wird dem Georg Peiuilar unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnert: Es habe Anna Hribar von Prelog Nr. 7 wider denselben die Klage auf Ver« jährt« und Erloschenerllärung der auf der im Grundbuche des Gutes Kreutberg nud Rctf.'Nr. 90 vorkommenden Realität seit 10. August 1808 laut Schuldbriefes vom 10. August 1808 intabulierten Forderung pr. 100 fl. d. W. — 3iib praes. 5. März 1873, Z. 976, Hieramts eingebracht, wor» über zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. Juni 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 5 18 Allh. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Johann Rojanc von Prelog als curator 3,ä actum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K, t Bezirksgericht Egg, am 5ten März 1873. (1078-3) Nr. 4192. Ncassunnerung dritter erec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen der l. t. Finanz« procuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Andreas Dolniiar, resp. dessen Verlaßmasse gehörigen, gerichtlich auf 1456 ft. geschätzten, »ub Rclf.Nr.434 llä Zobtlsberg vorkommenden Realität pcw. 180 fl. 99 V, lr. im Reassumie-rungswege bewilliget und hiezu die Feil» bietungS-Tagsatzung, nnd zwar die dritte auf den 11. Juni 1873, vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amlskanzlei, mit dem Anhange angeord« net norden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die A«itlltion«.Vedingnifse, »ornach insbesondere j«der Licitant vor gemachtem ; Anbote ein 10"/, Vadlum zu Handen der ' Licitations-Eommifsion zu erlegen hat, so :wie das Schätzungsprotololl und der < Grundbuchseftract können in der dieSge« richtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswcrth, am 13. März 1873. (1132-3) Nr. 2391. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des ÄndreaS Mesesnov von Wailsch, durch Dr. Sa« juvic, die exec. Versteigerung der dem Lo-renz Zinustar von Brefomi; gehörigen, gerichtlich auf 2244 fi. geschätzten, im Grundbuche des Magistrate« Laibach »ub Urb.-Nr. 980/IV, tom. IX, p2g. 505 oorlommentxn Realität poto. 100 st. resp. des ResteS s. A. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den 13. August 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie daß SchähungSprotololl und der Grundbuchsexlract können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 2. April 1873. (905—2) Nr. 1148. Erinnerung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurl« feld wird der Anna Sarlach gtborne Dettela, rüclsichtllch deren Erben und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe Anton Sloflanz von Hasel« bach wider dieselben die Klage auf Ver« jährt uno Crloschenerllärung der seit 10. September 1832 zugunsten der Anna Scharlach geborne Dettela mittelst des Ehevertages vom 20. April 1830 rücksichtlich deren Zubringen« und sonstiger Heiratssprüche auf der Welngarlenreali« tät Ncrg.Nr. 585 ad Hcrschaft Gurlfeld pfandrcchllich einverleibten Satzpost 8ud pr263. 1. März 1873, Z. 1148, hier« amt« eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf dcr Herrschaft Zobelsberg tom. 1, toi. 33, Rctf.-Nr. 393 vorlommenden Realität Mo. 233 fl. 20 lr. s. A. bewilliget und hlezu drei Feilbie-tungs'Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 1 1. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den 13. August 1873. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amlslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werde. Die Licitatillnsbedingnisse, wornach ins« besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprolotoll und der Grund-buchscftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. laibach, am 15. April 1873. 51181—2) Nr. 1279. Erinnerung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Rad-mannSdorf wird dem Georg Murnig und dessen unbelannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Iohan Rozman von Schal» lendorf wider dieselben die Klage auf Verjährung und ^öschungsgestaltung der auf seiner Realität der letzlern Urb «Nr. 419aä Herrschaft VeldeS im Grunde berge« richll'chen Bewilligung vom 31. Dezember !81tt miltilst deS Schuldbriefes von 7. Juni 1811 sichergestellten Förde,ung pr 110 fl. f. A. lmli praeu. 11. April 1873, Z. 1279, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den «. Iuni l. )., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 18 der A. h. Einschließung vom 18. Otto« ber 1844 angeordnet und den Gellagten wegen ihres unbclannten Aufcnlhaltes Herr Anton Muhovec von Vormarlt als curator ad aotuui auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen underen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Radmann«dorf, am 12. März 1873 (976—3) Nr. 1453. Erinnerung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Tscht^ ncmbl wird den unbelannten Nechl«^ tenoenten nach Ivan und Maria CoeM hiermit erinnert: ES habe Ivan Adam von Ta"M wider dieselben die Klage auf Nschung einer Satzpost per 70 fi. o. ». c. 3u!)pw«s> 22. Februar 1873, Z. 1453, hiers«" eingebracht, worüber zur ordentlichen münd' lichen Verhandlung die Tagsatzung auf d«" 28. Mai d. 3. früh 9 Uhr mit dem Anhange des s ^ a. G. O. angeoldne! und oen Gellag^ wegen ihres unbekannten Aufenthalt" Johann Rv^'i von Dragoweinsdorf ° curator aä aetum auf ihre Oefayr «n Kosten bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Tschlrnewbl,«" 18. März 1873. (673—2) Nr. 4^ Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Noss^ wird den unbekannt wo befindlichen"" par Orasii und Johann Gahar °" St. Eantian und deren ebenfalls lll» kannten Rechtsnachfolgern bekannt l^ss ben: . ES haben wit er dieselben 3"U Kaliic von Vince und Anton Iom«" von Osrecje die Klage auf NnelltN"^ der Bcijährung und Gestaltunq der v schung mehrerer auf den in, Grunds Pletterjach uut» Urb.'Nr. 305/s und l^ Nr. :;05/2 vorkommenden Realilätt"^ tcnden Tabularforderungen uu!) k^ 20. Jänner l. I.. H. 415, eiliges" worüber zur ordentlichen mündliches Handlung die Tagsatzung auf den 3. Juni l. I. vormittags 9 Uhr mit dem Anhang 8 20 a. G. O. angeordnet und l>e" ^ klagten wtgen ihres unbelannten k".^. Haltes Mathias Rorman von Do^F vaS als curator aä aotum am" wurde. ^dl Es werben dieselben zu de^ «nl verständiget, daß sie allenfalls s"°' ^ Taljsatzung zu erscheinen oder l^ ^' deren Sachwalter zu wählen u"" ^je namhaft zu machen haben, widrig ^il Rechtssache mit dem ihnen al»fS^ Eurator verhandelt werden wuldt' ^, K. l. Bezirksgericht Nasses 25. Jänner 1873. Erecutive Realitäten-VerfteigelBH Vom l. l. Bezirksgerichte L'ttai bekannt gemacht: ^holll» Hs sei über Ansuchen de« H^z Moula von Tirna die exec. "" ^l"!' der dem Johann Hribousel "vn ^ s^ gehörigen, gcrichlllch auf W56 A ^^ len Realität «ub Urb.-Nr. '^^pels« Nr. 63 lui Herrschaft Lag ob V ^g' bewilliget und hiezu drei Fe'lbielu"» sahungen, und zwar die erste a 4. Juni, die zweite auf den 4. Iull und die dritte auf den 5. August 1873, ^ jedesmal vormittag« um ^ ^ ' ^, Gerichtslanzlei, mit ordnet woroen, daß oie-^, ^„g l> dritten aber auch unter demsel" ^u^t^edin^e 5^ mindere ^ Anbote ein I^e" ..^'" erlegen^ der Licitationscomm.sston zu ^ ^b F so wie das Schätzung" ° z,„ d -Wrundbuchsextract lönn n " , „el" richtlichen Negistratur «mg l^ iiittai, am 21. U«arz 791 M9-2) Nr. 1424. Dlltle erec. Feilbietuug. ., Vom l. t. Bezirksgerichte «aas wird bll°nntaeaeben: «s seien der erste und zweite Ter. °»n zur »xec. Fellbietung der Realitäten e« Johann Vilar ^uu. von Pudob pcw. "m Matthäus Lesar von Grahovo noch leidiger 40 ft. «. 8. c. einoerständl'ch fangen mlt Beibehaltung des drit-"" Termins am , 29. Mai l. I. '"tNlltags 10 Uhr, wobei die Realitäten H unter Schützungswcrthc pr 550 ft.. "")fl. und 1766 st. hintangegebcn melden «.,lr- l. Bezirksgericht ^iaaS, am 24sten ^j 1873. lll60-2) Nr. 1882. Orinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wistst, daß sie allenfalls zu rechter "t't selbst zu erscheinen oder sich einen ^dern Sachwaller zu bestellen und anher Umhast zu machen haben, widrigens diese «tchtssachc mit dem aufgestellten Curator ^handelt werden wird. .«. l. Gczirlsgericht Wlppach, am 4ten ,M 1873. 654-3) Nr. 482. Erinnerung Thomas Rot und dessen Rechts- Nachfolger. h, "°n dem l. l. Bezirksgerichte Kronau y,., dem unbekannt wo befindlichen Tho-^^loi und seinen ebenfalls unvetann- ?tchlsnachfolgcrn hiemit erinnert: tich. !»abc wider dieselben bci diesem Ge-it, ^ b'e Kirchenvorstehung von hl. Krruz hatin ' ^"ch den i'ocalistcn Herrn Io-t>^ ,Dolniiar, die Klage auf Elsitzung liea/" ^" Gemeinde Alpen ob slßling zlü?^"' lm Grundbuchc der Hcrischaft Nien, lels «u^ Urb..Nr. 137 vorlom-5?3 !."' aus den Parzellen Nr. 572 und «^ esllhmden Gcreutwiese ^/a ?1liu-^6 <^"^ ^riiovo genannt" 3ul) pr»,«». ho^lbruar 1873, Z. 842, eingebracht, hll^, ^ur ordentlichen mündlichen Per- "°""g die Tagsatzung auf den b°rn,i.. ^ Juni 1873, llnbä ^ ^ Uhr hiergcrichts, mit dem ""'»e angeordnet wurde, b'lscm ^" Aufenthaltsort der Geklagten vies,» . ^"ichte unbekannt und dicfclben sc»t> ' !, °"^ bcn l. t. Crblandcn abwe-»i>t> / !° li°l man zu ihrer Vcltretuna derrn°m^" ^^"^ und Kosten den ^tnt' Mathias Radio von Alpen all» A ad 2owN bestellt. ^Näl,5, " ""den hievon zu dem Ende ^>t 2"' ^'"'t sie allenfalls zu rechter ^tn t. ^^äßi^cn Wege einscht eilen u,id ^ ,, °n die Hand zu geben, sich die ""lütt, s! Verabsäumung entstehenden . 5l,'M beizumessen haben werden. ^ ' UrlSgerlcht Kronau, am 26ten (1171—2) Nr. 2232. , Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l, Bezirksgericht ^aaS wird bekannt gegeben: Es sli in der OfecutionSführung der hiesigen l. l. Finanzprocuralur ^aibach die sistierte drille Fe»lbletung der Realllüt deS Efeculen, Ulli.-Nr. 112 kä Schnee» berg im SchätzungSwcrlhe per 1500 fi. auf den 3. Juni l. I. vormittags von 10 bis 12 Uhr rcasfu. miert, wobei die Rcalilat auch unter dem Schatzungswerthe hmlangegcbcn wild. K. l. Bezirksgericht ttaas, am Ilen Mai 1873. (1133—3) Nr. 1929. Executive Realitäten-Velfteigerung. Vom l. t. slädt. beleg. BezirlSgerichle Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der «lois Hilnil von Großlupp die lfcc. Versteigerung der dem Andreas Modic von Brunndorf ge. hvrigen, gerichtlich auf 2799 fl. 80 kr. gc. schätzten, im Grundbuchc Sonncgg »ud Urb..Nr. 73, Rclf.-Nr. 69, E,nl. Nr. 72 vortommendln Nealilälenhälfle pcw. 70 ft. e. n. o. bewilliget und hil!zu drei Fe>lbic-lungs-Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den 14. August 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amlslanzlci, mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrcaliliit bei der ersten und zweiten Feilbictung uur um oder über den Schayungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die LicitationSbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder kicilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schätzun^sprototoll und der GlundbuchScftract können in der dieSge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. Lalbach, am 2. April 1873. (904—3) Nr7?1477 Erinnerung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird dem Herrn Gustav Haimann, refpective dcsfcn unbclanxlcn Rechtsnachfolgern unbclannieu Aufenthaltes hienul erinnert: Es habe Anton Sloflanz von Hasel» bach wider denselben die Klage auf Vcr> jtihlt und Elloschcnertlarung der seit 10. Dezember 1840 mittelst der Cautions» urkunde vom 24. Oktober 1840 zugunsten des Herrn Gustav Haimann, gewesenen Handelsmannes in Lalbach, auf der Wein» aarlcnrealüät Gcrg-Nr. 585 kä Herr« schaft Gurlfeld zur S'chcrstellung aller feiner erweislichen Handels und jonst'gen Forderungen pfundlechllich einverlelblen Satzpost »üb prwN. 1. März l. I., Z. 1147, hieiaml« eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsuhung auf den 10. Juni l. I,, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des A 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wcgcn ihrcS unlickamittn AusenlliallcS Hclr Johann Groß von Gurlfeld als ou-rutar 2(1 kcwm auf ihre Gefahr und Ko» stcn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Heil fclbst zu erscheinen oder sich el„rn andern Sachwaller zu bestellen und aiiher namhaft zu machen haben, widrigen« dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Euratoi verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 1. März 1873. _____ (900—3) Nr. 1521. Erinnerung. Von dem t. l. städl. dllcg. Vczirlsae. richte laibach wird hiemil bekannt gemocht: Es habe Franz Slarmann von Golo-werdu Nr. 7, durch Dr. Moiche. «egcn Jakob Mcrhar, Franz Kofiel, Georg Schusterschitsch, Primus Weber, Andreas ^ Merhar, Andreas Weber, Ursula Tscher-! gan, Johann Bauer, Johann Pauer, An-dreas Mcrhar, Maria <öron und Elisabeth Tscheschnooar und deren Erben und Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes, durch einen aufzustellenden eu-i-awl 3,r Realität am 8. November 1810 inlabullerten Schuldscheine vom 7len November 1810 zustehenden Forderung pr. 400 fi.; 6. der dem Andreas Weber, seinen Erben und Rechtsnachfolgern aus dem auf eben diefer Realität am 22. April 1819 intabulierlen Veraleiche vom 20len November 1818 zustehenden Forderung pr. 135 fi; 7. der der Ursula Tschergan, ihren Eiben und Rechtsnachfolgern auS dem auf eben dlefer Realität am 19. Juni 1819 intabulierten Vergleiche vom 21 ten Oktober 1814 zustehenden Forderung per 80 fl.; 8. der dem Johann Bauer, seinen Erben und RechlSüachsolgern aus dem auf eben dieser Realität am 17. Juli I«2(1 intabulierleien Vergleiche vom 14. Mü»z 1820 zustellenden Forderung per 130 ft. 32 kr.; 9. der dem Johann Pauer, seinen Erben und Rechtsnachfolgern aus dem auf eben diefer Realiiül am 2. Juli 1821 intabulierten Protokolle vom 4. März 18 Bescheid vom 26. Februar 1873, S 479, auf den 18. April und 20. Mal 1873 angeordneten ersten zwei Feilbietungen ! der dem Excculen gehöligen, im Grund- ! buche der Herrschaft W'ppach uub Urv.- ^ Nr. 950/88 oo«kommenden Realiiüt mit de« für abgehalten erklärt, daß es lediglich bei der mit obigem Vescheioe auf ben 20. Juni l. I. angeordneten dritten exec. Feilbietung der bezeichneten Realität sein verbleiben habe, und doß bei dieser Feilbietung obiae Ne«-lität nolhigenfalls auch unter dem Schü-hungswcrthe an den Meistbietenden hint-angegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Idrla, a« Ilen Mai 1873. (1068-3) " «r?466b. Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l, ftädt. dele«. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz procuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Franz Lenarlii von Pod-goric gehörigen, gerichtlich auf 2943 fl. geschätzten, nud Urb. .Nr. 64 aä Mlln-lendorf vorkommenden Realität poto. 64 fi. 16 kr. o. «. c im Reasfumlerungewege bewilliget und hiezu drei FeilbielungStagsa-tzungen, und zwar die erste auf den 4. Iunl, die zweite auf den 5. Iull und die dritte, aus den 6. August 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amlolllnzlei, nut dem Anhange an» geordnet worden, bah b»e Pfandrealllüt bei der ersten und zweiten Heilbietung nur um ooer über den Schätzungswert!,, bei der drillen aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die L'citationsbedmanisse, won>ach inSbefondere jeder ^icitam vor gemachte« Anbote ein lOperz. Vadmw zu Handen der ^«cilatlonscomlnisslon zu erlegen hat, so wie das Schähungsprolololl und der Grundbuchseflract lvnnen in der die»-gerlchllichen Registratur eingesehen »eiden iialbach, am 15. April 1873. (1115—3) Nr. 1189. Erinnerung an Georg KapuS und dessen Erben unbelannten Aufenthalte«. Von dem t. l. Bezirksgericht, Uad-mannsdorf »lrb dem Georg Kapus und dessen Eiven unbekannten Aufenthalte« hiermit erinnert: Es habe Simon Hrlbar von Schallendorf wider dieselben die Klaut auf Elloschenerllürlwg drs auf seiner Renlitül Ulb."1tr. 4 l8 aä Herrschaft Velde« zu-aul'sten des Georg K pu« haflends« SchuldbritfeS vom 6. Dezember 1828 I»cdo Reslbelraaes von 13 ft. ^0 kr. E M. j A, — »ud pr»S8. 2. «pril 1873. Huhl N89, hiciamls cingebrucht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 30. Mai 1873. früh 9 Uhr. mit dem Aohange de« tz 18 der«, h Enlschließuna vom 18. Ollober 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihre«, unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Muhooec von Vvrmaltt als cuwtoi- «ui »cwm auf ihre Gefahr und «often be-stellt wuide. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und archer namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechlsfache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht RaomannSborf a» 2. »pril 1873. '' 792 An die verehrten Actionäre >er Bank „IiovSiHa". Am 29. b. M. findet die ««n«5»>v«^»»>nn>>««M der Actiouäre dieser Baul ftatl, untz e« dllrften di, Grgsuzungsvwhlen van Verwaltungbriithen nnd Nechnungsreviisren einer der wichtigsten Oegenftilnoe der Tagesordnung sein. Um eine Vereinbarung bchuf« der Wahl dieser Functionäre zu erzielen, versammelte» sich am 9, d. M zu einer Vesvrechung viele der in ?aibach domicilierenden Actionäre, wobei einstimmig der Grundsah zum Veschluß erhoben wurde, daß der erwünschte Fortschritt dieses hochwichtigen und eine schöne Zukunft versprechenden Nationalinstitutes nur durch ein sorgsames U«d «mstchtiges Webahren und eine sparsame Haushaltung zu erreichen sei. Zur Ecrclchuiig dieses Zlelcs abcr mllffru sich alle gleichgesinnt«,, Actionäre vereinigen. Dies zu vermitteln wurde den in dieser Versammlung erwählten, hier unteischrieveneu pllKiö, Hausbesitzer .ssllufmann. (1212) Die Fabrik der neuverbesserten, neuerer Zeit gesuchtesten tra&baren Eiskeller bt« Maschinen-lnffenieurs Franz ßollinger «n«»-»lH»otlwS2 u„d ».«»«rvol?» lttr Gefrorenc« zu den veihältmeniäßlg dllllgsici, Prnsen. Auch empfiehlt oblge Firma ihre vorzUglichcil metallenen I^Iom»»^«» und ll«1d»tlUVi»»««»?ip«n und I'HXÜPNI»«!«, x«u«r»nt-iü«« mit und ohne Eisapparate. und werden daselbst auch N^p«5»t»»5e2 ubernom m-n wie auch alte Plpen und Spunde gegen neue umgetauscht. ^,«<'<>»H«r« auf genannte Gegenstände wie auch auf col»pi«t« N.o»tH.ui«.U«n»- und l3ol»«ilr-«lnrtobtunz'" Sohne «t»»», »>»«»l«»«,>'«5>' ilgend elM zu leihen, da wir slir ihn leine Zahl« !'N°' Johanna ßlockberg« (1205-2) Karl Bloekberger. Acticn-Vcrcin für Hotels- nnd Dadeanstallcn in Mn. Das Hotel Britannia, Wien, Stadt, Sdiillcrpltit/ 4, werd am «. Mae R87H eröffnet. Das ..««»t« > «rlt»nni»" <»^t<> ». «»n^Q«) igt mit Hauptfront gegen den Schillerplatz, mit den Seitenfronten gegen die Elisabet- und gegen die Nibelungenstraße, nächst dem Opernring im Een-trum und dem elegantesten Theile Wiens. Es enthält 200 mit allem Luxus und Comfort eingerichtete Zimmer, Speise-, Musik» und Lesezimmer, Bäder, Personenaufzua. lc. j10ft6—3) Holel-Director, l. ftreuh, Hoflieferanl, früher Pächter deS .«»lrsaales zu Wicbbave«» (11!)4—2) Nl. 2329. Vekanlltmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Jakob Ostennan von Schöpfenlack Nr. 15 wird bekannt gemacht, daß z»r Wahrung seiner Rechte Jakob Schmal'l »an Polland bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 23. März 1873.___________ (1168—2) "Nr. 1496. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Vczrlsgerichle Laas wird bekannt gemacht: Es sci in der Executionssache deS Thomas Levc von St. Anna gegen Matthäus Aumrada von Verch im Emocr« ständnis beider Theile die mit dem Bescheide vom 7. August 1872, Z. 3879. auf den 7. April und 7. Mai l. I. an« aeordnete erste und zweite sseilbielurigs-Tagsatzlmg der gegnerischen, im Grund» buche Gut Hallerstein »ud Urb. «Nr. 27 vorkommenden Realitüt als abgehalten an» gesehen, wogegen es bei der am 9. Juni l. I. angeordneten dritten Feilblelungstaasa» hung unverändert mit dem obigen Be» scheidSanhange sein Verbleiben habe, an» geordnet. K. l. Bezirksgericht LaaS, am 30sten März 1873. (973—3) Nr. 2050 Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina Wird bekannt gemacht, daß am 22. März 1872 Simon Gacnil zu Zirtmz Haus Nr. 158 ohne Hinterlassung einer lehtwil-ligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlas« senschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzum lden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Eros« ertlarung anzubringen, widrigenfalls die Verlasfenschafl, für welche inzwischen Herr Johann Milavc von Zirlni; als Verlas« senschaftScuralor bestellt wurde, mit jenen, die sich werden «rbse, klärt und ihren ErbS» titel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserllürt Hütte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als «blos eingezogen Würde. K. t. Bezirksgericht Planina, am 4ten April 1873. (11^—:;) Nr. 25^ RcassumicrllNstdlittelE' RealitätcN'VersteigclUll!!' Vom l. l. städt. delcg. Bezirks^ Lllid>!^ die drille auf den 7. Juni 1873, . ^ vormittags von 10 bis 12 Uhr '^l AmtSlanzlei, mit dem Anhange aNS/^ worden, daß die Pfandrealiliit be> ^< Feilbietung auch unter dem S^ werthe hintangeaeben wird. ^a^ Die Licilationsbedingnisse, ^chle^ insbesondere jeder Licitanl vor s^„dt" Anbote ein lOperz. Vadium i" ^, ha>, der Licilationscommissten zu ellls ^c so wie das Schätzunq^protololl " z,^' Gruudduchsextract lvnnen in ^ld^ gerichtlichen Registratur cingesehell Laibach, am 2. April 1^73^^ (1069^) stl. 3 Erecutive ... Relüitäten-VersteigcrH Vom l. l. stadt. delea. ^^"0-Laibach wird belannt gemacht: ^ gl>' Es sei über Ansuchen der U"«^^ zleviar von StranSlaoaS die ekec.^,^ ^ gerung der dem Johann """.>3^ 'i Dobje gehörigen, gerichtlich ""3^ geschätzten, 8ud Urb.Nr. 99,^ "^t l'^ aä Altendorf vorkommende» """ ^ 70 fl. c. «. 0. bewilliget und y'" d'« FeilbietungS.Tagsahungen, uno erste auf den 4. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 6. August 873^ ^F jedesmal vormittag« von ^"z.^ ,^ wie d°S SchätzunM^o ^ ^ d ^ Grundbuchsertrac ""^" eseb" "" Laibach, am 10. «? Dnnl »» V«l«D »«» Iß»», v. «leln»«yr ^ Fetzsr V«mb«r^