Intelligenz-Blatt zur Laibacher ZMng N"- 100. Freytag, den »3. December 5622. Meteorologische Beobachtungen zU Laibach. j Barometer. Thermometer. Witterung^ l Monath/ Früh. l^Mitt^z^uds. . Früh. ^ Nitt. ^ Abend ^ich Mittags Abends ! Z. j L. ß H >2. D Z-iü. ^K.M.lK?j'W7^K.jW.Ibls9Uhr. bisZUHr. biß^Uhr.' Duemb. 4 2? 6,4««?! ?>"'«? 7^1 —', 7^ 9 "" s „Regen. rogil. ti«gn. ! 5,7 6,92? 6,7^27 ?,?<—' U,-" Z -^ »^rüvi trüb. Rcgem ! 627 ?,? »7 7'"'2? 6,6t— 7^. l,, -^ 7 trüb. , wdlk. Negsn. l 7 «? 7,9 2? 8,6, 27 9,4 — S _^ 5. -^ K Negin^ trüb. Negeil. U »7 io,5 27 Tl,4^ 2tt 1,0 — 4 — 5 — 5 trüb. wölk. wolss. 9 38 l,? 2« 2,2 28 2,2^- 4— 5 — 4 trM. trüb, trüb< _______^.^3___^'9 ^^ ^9j2li^ 1,9^ — 4— SH— 5I trüb^ ttük>.> trüb. Gubermal - Verlautbarungen. Z. iäo5. Verlautbarung, Nr. i535^ des kaiserl. kömgl. illyrischen Guberniums zu Laibach. (i) Mlt den nachtraglichen Bestimmungen über die Transito-Verzollung von Baum-wollv ^em- unV Schafwollen-Waaren. In Berücksichtigung der gegenwärtigen Verhaltnisse hat die hohe' k. k. allge-' meme Hofkammer laut Verordnung vom 27. v. M„ Z. /^/IS, im Einuerstand-Niffe mit der k^k. Commerz? Hofcommission zu beschließen geruhet, daß die i-n dem wit 1. September d. I. in Wirksamkeit getretenen neuen Transiw-Tariffe unter den Nummern n, 109 und i^c) genannten Baumwoll-, Le»n- und SchafwoTs Waaren, welche die Bestimmung haben, über die Seeküste der österr. Monarchie in das Ausland abzutreten, sie mögen aus was immer für einem Puncte eintreten, nach den Zollsätzen der mit^V. bezeichneten Straßenzüge zu behandeln, da-he,c mit dein auf diefm ^?traßenzügen für Vierte Elaffe bestimmten Betrage von Em Gulden 2a kr. pr. Eenten in Transito- Verzollung zu nehmen fmd.« Diesel wird' im Nachhange zur hlewrtigen Circular- Verordnung voM ig. IUly d. I., Z..3323, zur aügememen Wlsscnschafc und Darnachachtung bekannt gemacht. Laibach den 6. December 1822. . IoftDß Eamillo Freyherr v. SchmidbUkA, v Gouverneur., Franz Stamperl, k.k.Gubeemalrath. Z. 1^0^. Eoncurs-Ausschreibunch Nro. i/F^6. zur Besetzung, der bey dem k. k. Fiscalamte zu Mailand organifvten Flscalad- , juncts-Stellett.' (n)' In Folge des von. dem k. k^ Gubevnium ilr Mnl tlnd sich dmn am 2A des darauf folgenden Monaths Februar um 10 U^r Vormittags.in dem.Gudernial-Gebäude persönlich elnzusindm haben, um sich der fung zü untergehen, welche durch eine ergrne Commission aögehalteli Wei;di»ü wird. Heder i^andioac, welcher zu dieftr Eoncursprüfung zügclajßn wörden will; mußdie erforderliche Beweise über dle mit Auszeichnung zurückgelegren politlsch-j'ttriV'ischcn Stubien, und über die vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache, fo- wie das von dem k.k. Appellationsgevichte erhaltene Wahlfahigkeitsdecret zu sincr RathMelle, oder zur Ausübung derAdvocatur, beybringend Diese Prüfung wird das österreichische Civil- nnd CrimM recht, das Verfahren m Streitsachen und im adcllchen RichttraM, die pdliti-, fchen Cameral., Militär^ ündFmanzgefttze, sowohl der dermahligett Ns äuO M vorbestandenm Regietung des lombatdffch?benetlamschen Königreichs umfassen, wobey die aus den besondern Provmzialgesetzen des lombardlsch-venetian'schen MöniMichs gestellten Fragen nur in der italienischen Sprache we, den beaytwor-tet werden müssen; auch wird bey der gedachte»! sowohl müMichm als schriftlichen Prüfung den Candidaten weder die Beyhülfe eines Gesetzbuches noch der Gt« brauch eines Eommcntars gestattet. , . Zugleich wird bekannt gemacht, daß die besagte Concursprüfung a»l bM vbfesi'gesetzten Tage nicht nur dcy dem Mailänder k. k. Gubernnun, sondern MH zu ^atü/ Triest, Läibach, Gratz und Innsbruck, falls sich Candidatcn dazu welden sollten, werden vorgenommen werden, um salben die betrachtlichen Hosten der Reise nach Mailand zu ersparen^ VM s» ^ GüberMum zu La»bach am Z. De^mbcr 1622. Franz Ri t.t e r p,. I a c0 m i n i, k, k< Gu5. EecrMQ MrMchte VerwWaruügen. Z. »^07. Licitcitlons'Antünöiqung sV) Huf den- 27. und 2k Pecemdor !82ä, und aNcnfalls die folgenden, Tsg?, ^Mor« tzWMn 9,bis ^2 und Nachmittags von,3 bis 6 Uhr, .w rd.'n mit Bcr.'il1ic.l.na HW i. k. Sia^>t. M'Lantzrcchts mKrcmrVle zudem Vcrl..sse ^s ällbi^ verftordevcnDo'mMA ßen uyd Generalvichrs Herrn Gcorg Gol!m.ocr qcböti.aen Perlaßtss^tcn, c ts'P ät!^M Md'Silber, dann Mannstleidung, Veib'/TiM- und Bfttwasche. Zimm°rcNnn''l.'^q, VZeiy> Mit Wsm bkWagene Weinsässcr, Getteii', Zinn/ Aupfei, ^^nn. l^epel« lenornate,^ em vie^sihiacK modernes B »rutsch und Bnck eV. M M Mena»i^^ Ooimprob. stey om Gt^ NicolN'Plaßc aNbier gegen sogleich darc Bezahlung verstcigsN, wozu die Huftustigen gezicm-nd cmael'^^n n^r^. .___________ Z. »36^' ^ ' De««2<5. t. M^ Vdr und Nacvmitt,!gs in dcn MN^nliHen Hmtsstunden, werden t- und Üandr^chtS werden am »9. December l. 3., Vormittag von 9 bis 12 ^r uid Nich-nitta^ oon 3 sis 6 ,lyr, m dem zzcäftich Ale-Mnder ^luclspcc^'sh^n pause 5trs. 22» am nenen Martte folgende Prätiosea von Silber, als: , ganzerT^liMTtz vonPcobsilber. ^3)3oth wäge^, silberne Milch- und Kaffeh-kannen, e,n^ Z.l ker o^^ silberne Leuchter, 3ann 2 O^'-tw Löffel samint Visier und Gabeln, d^lil, no b me')c anderes 2ilder, w'.e auch einige Goldpratiosen gegen sogleich bare Hezahlun-; im ^er'teiqerunasweze hintan gegeben werden. LaidaH an 11. December »622. k, - Verzeichmß der hier Verstorbenen. Den isten December 1822. Georg Wergant, Taglöhner, att65 I./ im Cio. Spital Nro. 1, an der Llingenlahmung. Den 2cen. Dem Johann Kudera^ Hautbol'I beym Prinz Reußptauen Iuf. Reg,., s. Sohn Johann, «st 1 1)2 Jahr/ al,f der P»Ha.,a Nl'o. lü, an der ?lbzehrung. Dem Johl. PHdkcHlscheg, >Vchi fnHNN, s. T. Francisca, stt ^4 Monath, in der Tirnall Nro. 27^ ail der ha^ng,«»» Hals «Bräane. < Dea 5ten. Dem I»h. 3ierer> Dill.;ence- Aufieger, s. M, Elisabeth, alt 53 I. ^ m de^c Deutsch«»-gaffe Nro. iä5, an t«r Lungenvereilerui^. Den 7ten. Dem Job. Peroüscheg, Käuschler, f. S. Franz, alt 11 Tage, auf d« St. P. V.3?ro. Z6, ain Kimlbackenkrampf. Den gten. !' Lorenz Trontl, Bäckermeister, alt 78 I., m der Ttsphantengaffe Nro. 5«, am BrHNd, chls Folge eines eingeklemmten Darmbruches. Den »2tem Dem Hoch- und Wohlgebornelf Herrn Vin^enz Ritter w. Klosenau, Herrschafcs-Inhabei', f.Fräul. Tochter Flavia, alr !^ Monath, m der Aiadischa, Nro>4, an der hitzigen Gehirn höhlen'Waffersuht. Getreid-Durchschnitts-Preise inLaibach vom n. December 1822. Weiyen . . . . 2 fi. ^3 kr. Kukuruz . . . . 1 „ 42 „ An nieder-österreMche, K^rn ..... 1 „ 43 « k , «m«...« ^ Gersten. . . . . i « 40 « Wetzen H^rs ^ . . . . 1 ,, Zg ^ Haiden. ....»,, 16 ^ ^ Haw . . . . . Z ^ 5 « Gubernta! - Verlautbarungen. Z. 2Z83. Curren^e des k.f. illyr. Guberniums zu kaibach, Nro. zIgßo. womit die «m z. November 1822 an der neuen Gränzzolllime gegen Ungarn in Wirksamkett getretenen Gränzzollamter und Cordons-Poftirungen bekannt gemacht werden. (2) Durch den von Semer k. f. Majestät nut allerhöchstem Cabinetsschreiben am 1. Iuly d.I. gefaßten Beschluß/ den jenseits der Save geligcnenThett von Civil-rroatien und das ehemahllge ungansche Küsienland, welche Bezirke bibher einen integrirenden Theil allerhöchst Ihres Königreichs Illyr»en ausmachten, dcm Königreiche Ungarn einzuverleiben, ist d»e Errichtung einer neuen ^ränzzolllmie am Kulpfiusse und d:e Auffitllung neuer Aemter und Eordons-Pof.irunaen an dieser Linie nothwendig geworden. ^ v » " Es wnd daher im Anhange der »cn der f.k. illpr. Zossgefällen-Verwaltu^a hlerher mitgetheilte Ausweis über dkse Aemter und Coldon - PoMuna^ «egemeimn Kenntniß gebracht. ^o,urungen zpr taibach Ven ib. November 1822. ^i-" : ^ ^ Joseph Camillo Freyherr d. Schmidburg, ..^ : Gouverneur. ? ^^'''« ^ ! ' "" Franz Stamperl, k.k.GuittnNratb. Ausweis j 55 . l über die mit i. November 1822 an der neuen GranzzMim'e am F^uspssusse in Wirksamkeit tretenden und neu aufgestellten Aemter und Cordons-Postirungen. Im ' N a h m e n d e < tt'u- — ^ l Ober- __«_^_______>^_«_____________________ ^ amts? ^ — Anmerkung. Bezirke. Aemter. P 0 st i r u n g t n. i ! ^ CommerzialzollamtIessenitz Unter-Postirung Neudorf — dettv Tschadesch ^> Granzzosamt kandstraß. Obev detto Zinkle. Unter detw Oberfeld. " GranzzossamtNeusikdtl. Ober detto Gabrie. «^ , ', Unter dtlto Schweren- (2ue Neplage Nro.ioo). — 55?3 — ,. n^^H , ^:.^>^ ahmen der ^ < 'i ^ts-, ^,/ ' ^-----------""^----------^"^------------'^ Annurkung,' Bezirke. ^ Aemter. .r'<^ P o st i v n Z e n. ^ /, , , , , . ''' ' ^' '" ^ v , , / ° / ' < ' l > CommeDsMMtM Oser-PoR. Hrast. ' ^^ ""'^"l '' - ^'' ^ / ,, .. Unter detto Radovitza. " ^ , 'H^.^'^' — detto Kermatfchnü. ' , ', ..4^^'^. ..... _ detto Rakouatz. , . !. detto Bosiakovo,. "!^ ./ ' — dctto Madomtsch. ' ^ ' ,"' ' -^ detto KreutzdM.^ ^ ' ^ Granzzollamt GrMe . — ^detto Ottok> ^ '' ,, . — dctto Seghma. ^ ^ ^ Granzzollamt Freythurn Ober detto Ädleschiy. . ^ ^ . 1 ^ Unter detto Schumitsche. ''" 'Oranzzollamt Ä3einitz . ^ — dctto Szille. > — detto Scziosello,. " . 55 ^ 5 .^^ '«detto Dqmcl. . „. ,^ , -' ^ ° - - , / ^ ,'^ ,, ^ ^,^ ^ ^ " SubsidialamtSevßrin . Ober dctto Spehare. , ^ . , , ^.. .2-^» d e t to Raden z e. - _. ^...-., „ ,. . Gränzzollamt Polland . Unttr Hetto Thal. > i ^^ ^ Ober detto Untcrlak. - ^ ,' " ^ «^ " Granzzollamt Brod^^^. ' Unter ^ dctto"?oghe^ " ^ '^' ^ , , < ^o Ober detw Kostl oder ' l> ., Farra. i °"" — - "..... ^ - Unter detto Kusel." -^' "" "" —- , detto Voftil. !i Bossetantenamt Qsiuwtz ^ ^"dctto Padova. »j Granzzollamt.OberZrqß . , .^ detto,Schwarzbach. ?^ GranzzoMmt Wabenfeld' Ober detto Neuwinkel. ^ Unter detto Wabenfed 0. ^' ^ , ^a '-, , ^ ', 'Polie.7 ^, , ^ -ins ^i,Ober detto Lasscrbach. I ' ^ Unter detto Laaß. ^ ^ Z. i37^> Cnvvmde des k. k. illyr. Guberniums zu Mbckch. Nr.,3565. Ueber die im gegenwärtigen Jahre in der Provmz Krain und demVillacherKrei^ st vorgenommene Pferdpramien-Vertheilung. (3) Bey den mi Laufe dieses Jahrs 1822 m diesem Gubernialgebiethe abgehaltenen Pferdpramien-Vertheilungen wurden nachstehende vorgeführte Stücke, 3 1I2 jährige Hengsten und 3 ^jährige Stuten, als die schönsten erkannt, und an die .Eigenthümer derselben die vorgeschriebenen Prämien in kaiserlichen Ducatenausc' bezahlt, als: ^..^ Im Laibacher Krelfe fur die Station Krainburg. ' Franz Vouk, von Kraschach Haus-Nro. ^5, Bezirk Radmannsdorf, Pfavr Leeß, erhielt ^5fi.MM. für eine Stute 3 1^2 Jahr alt, 16 Faust hoch, Rothscheck. Andre Petritsch, von Wasze H. Nro. 10, Bezirk Michelstattcn, Pfarr Zirf-lach, erhieltest. MM. fur eine Stute 3 Y2 Jahr alt. 14 Faust 2 Zoll hoch, Honigjchimmcl-Stttte ohne Zeichen, t Mathias Spanz ^ von Loog H. Nro/54, Bezirk kack, Pfcrrr Selzach, erhielt. H5fi. MM. für eine kastenbraune Stute mit Blümel/ d. h. vom Fuße etwas weiss,' Z ^2 Jahr alt, i5 Faust hoch. Georg Ieglitsch, von Birkendorf H. Nro. z, Bezirk Kieselstein, Pfarr Birkendorf, erhielt 45 st. MM. für eine Rothfuchs-Stute ohne Zeichen, I 1^2 Jahr alt, i5 Faust 2 Zoll hoch. ,, ' , Franz Petritfch, von Zirklach H.Nw.5^ Bezirk Michelstatten, PfarrZiM' lach, erhielt /,5 fl. MM. für eine Metallfuchs-^tute ohne Zeichen, 3 ti^ Jahr alt>'' 14 Faust hoch., Joseph Prissou, von Sabresnitz H. Nro.'ic>, Bez^k Radmannsdorf, Pfarr Brcsnitz, erhielt ^5 st. MM,, für eine dunkelbraune Stute otzm Zeichen, 3 i^K Jahr alt, i5 Faust 1 Zoll hoch. ', - Im Neust^dtler Kreise für die Starlon- Neu-fiadtf. Franz Borstner, von Brunal>aß H. Nw.i, Bezirk Nassenfuß,Pfarr Unter-nasscnfuß, erhielt für einen kastenbraunen Hengst nntSpitzsiern und Schnautzl, 3 ^2 Iahv alt, 1^ Faust 3 Zvll hoch/ M fi. MM. ' Anton Schettina, von Nassenfuß Haus-Nro. i3, Naffenfuß, erhielt /^5fi. MM. für eine Lichtfuchs-Stute mit schief gezogener Blase und weißem- Obermaul, der hintere rechte Fuß weiß, 3 ^2 Jahr alt, iA, Faust hoch. ° Franz SchusterMtz, von NeudeM H. Nro. 17, Bezirk Nassenfuß,Dfarr St. Ruprecht, erhielt ^5fi. MM.für eine lichtbraune Stute mit Spitzstcrn und Schnauhl, der hintere rechte Fuß mehr, der linke weniger weiß, 3,)2.Ha^r M 14 Faust 2 Zoll hoch., ' ° ^4-'^ Im Adelsberger Kreise für die StaNon Adelsberg. ' 'Franz Burger, von Adelsberg H. Nro. 110, Adel^ berg, erhalt 45 fi. MM. für eine schwarzbraune Stute nut Stern, ^112 Jahr alt^ H.5. Faust hoch. '. Antm MluMitft^^onWstritz H.Nro.2/Bezirk Prem,Pfa^ «chielt H5 ff, MM. für eine weichfelbraune StM ohne Zeichen, Z ilg Iahralt/ ^ Faust hoch. ,'>, ^.< Im Villacher Krelse für die Gt'stion Villach. Georg Mihlbacher, von Bobersdcrf Haus-Nro. 37, Bezirk Ossiach, erhielt ,35 fi. MM. fur einen Hengst, Rapp mit Stern und Schnauyl, weißem Untermaul, vordere rechte etwas, beyde hintere Füße hochweiß, 3 U2 Jahr alt, 15 Faust 2 Zoll Z. Strich hoch. Mathias Todech, von Teuchen H. Nro. zoä, Bezirk Ossiach, erhielt 45 ss. MM. fur eme 'Vtute, stahlhaarlger Fuchs mit Blasen, weißem Untermaul, hintere rechte Fuß etwas weiß, z ^2 Jahr alt, ^5 Faust 2 Zoll hoch. Thomas Huber, von Schleichenfeld H. Nro. Z, Bezirk Ossiach, erhielt/,5ss. MM.für elne^tute,Honigschimmel mitSchnauyl, I 1^2Jahr alt, 'ZFausthoch. Johann Nooak, von Wdkirchen H. Nro. Z9, Bezirk Ossiach,'erhielt ^5 ss. MM. fur eme dunkelbraune Stute mit gezogenem Stern, kleinen Schnauyl, vordere linke etwas, beyde hinter Me hochwe^ß^ 3 ^2 Jahr alt, 15 Faust 3' Zoll hoch. . .. , Fur die Station Pusarnitz. Mattin Konrath s von Lastüg H. Nro.2, Bezirk Spital, Pfarr Lind, erhielt ^35 fl. MM. für emcn Hengst, Rapp ohne Zeichen, 5 i>2 Jahr alt, 16 Faust hoch. Johann Huber, von Dresdorf^H. Nro. 20, Bezirk Kötschach, Pfarr Köt-schach? erhielt 45 si. MM. für eine ^tute,siahlhaarigerDulikelfuchs, I N2 Jahr alt, i5 Faust 2 Zoll hoch. - / -» ^ ^ . Georg Mayer, von Radlach H. Nro. 11, Be;irk Greifenburg, Pfarr Radlach, erhielt 45 st. MM. für eine Stute, stahlhaariger Lichtfuchs mit aeioaenem Blümel,I ij2. Jahr alt, i5 Faust t Zoll hoch. 3 z Zrnem Mathias Wallner, von Racknih H. Nro. 2, Bezirk Greifcnburg, Pfarr Lind, erhielt/z5 fi. MM. für cmeStute, stahlhaarigcr getiegerter Llchtfuchs mit Schnautzl, 3 1^2 Jahr alt, ,5 Faust 2^Zoll hoch. Georg Soggncr, uon Fcisiritz H. Nro.g, Bezirk Paternion, Pfarr Feistritz, erhielt 45 fl. MM. für eme Stute, Lichtfuchs mtt gezogener Blase und Schnautzl, 3 1)2 Jahr alt, i5 Faust t Zoll hoch. .' ^ Ehrlstoph Statmann, von Ratendorf H. Nro. 4, Bezirk Gränbura, Pfarr Rstttndorf, erhzelt ^5 ss. MM., für ci,^Stute, dunkelbraun ohne Feicken, Z ,l2 Jahr alt, i5 Faust 11^2 Zoll hoch. v,^^ .. Welches hiermit zur allge^neinen Kenntniß gebracht wird. Laihach am 6. November 1822. , ., Gouverneur. ,, , >.^ ^. , . .^ .: . .^,^Leovold Grafv.Mtubenberg, t. k. Gubernialr«tb» " Kreisämtliche Verlautbarung. 2- LI77. (3) Nro. 9992. Die hvhe Landessielle hat mit Verordnung vom 22.Nvvemberd.I7, I.'^307, die Reparation und die neue Bepschaffung einiger Feucrlösch - Gerathschaften in« hierortigen Pricsserhaus-Gebäude bewilliget und angeordnet,daß ble hierzu notk-wcnd^en Arbeiten lm Wege der Mmucndo-Licitaticn bemerkt werden sollten. Die dleßfalligen Arbettcn bestehen in Zimmermannsarbeit in dem veranschlag ten Betrage von ....... /gkr in Binderarbeit . . . « . '. . . '. T si. xg - * „ Echmiedarbeit . . . . . . . ' » - 16 ^ verschiedenen Arbeiten . . . . . ^ . ^ 10-125 neuen Fcuerlösch - Gcrathschaften . ^ ' ' '. il5-^5- ^. » «. . . ^^ " zusammen . . ,2u st. xnkr T.ese L.cttatton w,rb am 19. dleses i.,n y Uhr früh bev biescm Krnkamti ^ , . Aemmchc Vrrläuldarung.----------------- (2) In Folge hchcr k. k. Gubcrmal, Bcolenuny e3. 2-. v. M Nro ,^7' N^>:. cfscntliche Bersteigcrung der.Bcrpachtung lco stäetlsäcn Tuch ,ö<^ und 6c^and ^ ^^/Nw^W^''" "^ "un sich PachtwfNge sinden^ ^^^ be am 3H'ust^c^^"^''" ''"^"^ ^ obbestimmtcn Tage und Stu«. Stadtmagistrat Laibach am 3. December 1822. 2 ,^ Verulischte Verlaütbarungm.' "" H. 1375. ^ s2> Von dcm Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Sittich wirb hiermit bekannt gemacht: Es sey ubcr Anlangen dcs Joseph Mandel, Schmicd und Besitzer der wm lobl. Gute Gcschies zugetheilten Freysasscrey zu St. Märchen bcv Lttiay, in Vle Amortlstrung nachstehender auf scincr Realität ,mabulnten Urkllndcn'und Dctrage,als:^) des Schuldbriefs dc^Mar^a Mandel an Franz Mandel über 102 fi. 2^ kr ^ Ti^ ausgehend, dd. 2^. März 17.1 <„ m,«,m1..w 2ä. Septtm-ber 1799; b) dcs EhcvcrnagS zwischen Johann Mandel und Marqarech Ntt-schcuka vom 29. November 1781 und nuM-lin den 2/,. Sn'tcuber i-u^^ 0) der ^nttung dcs Johann Ma.dcl an Margarcth Retscheuka Pr. ,o«Kro^ od. Zi. December 1781 <^ nnal^law 2/4. Scprembcr 1-^; endlich 6) dcs zwischen dcr Marm Mandel und ihrem Sohne Irhann Mandel unterm 24. Jänner 1781 abgeschlossenen, den 3. Octobcr 1799 inlabulirtcn Verglcichscontract« gcwllllget worden. Es haben demnach alle jc->c, welche auf gedachte Urkunden «us roas immer fur einem Rechtsgrund? chrc Ansprüche zu sicllcn gedenken, sel-^ bmnen dcr qesctzlichcn Frist von einem Jahre, 6 Wochcn und 3 Jagen voe ^"^"ichte sogewiß anhängig zu machcn, rcidr'gcns obbesagtt Urkunden sammt , z//^ befindlichen Intabulationsrertisicatcn auf ferneres Anlangen dcs Bittstel-u«3 ^ .^ Mandel, nach Verlauf des erwähnten Termins für acsödtet, kraft-und wirkungslos erklart rvcrdcn sollen. ' u , ^»sl, ' Dezzrksgerlcht der Staatshcrrschaft Sittich am ,4. November 182,. I. !Z72; Am o- rti sati on s « G d' ict. Nro. 9,3. (2) Bon dem Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiermit allgemein besannt gemaM: ft. LW. sammt 5prct. Interessen, dann des von Franz und Agnes Knieberger ausgehenden, auf Ignaz Pa-tctschnig lautenden, auf den Acker am Gradischberg am 27. December 5602 intabulirten, und auf die, auf sämmtlichen Franz Kniebergerfchen Realitäten am 22. May 160? intadulirten Hcirathssvrüchen an der Mitschuldncrinn, aber am nähmlichen Tage super-intabulirten Schuldbriefes dd. ^6>. December 1802 pr.ii5o ft. LW. sammt Z yrct. Interef« sen gewiNiget worden. Gs werden demnach alle, welche auf diesen Urkunden aus was immer für einem Rechtsgrunde ctwas anzusprechen vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 1 Jahr, b Wochen und 3 Tagen sogewiß anzumelden und zu erweisen^ als widrigens gedachte Urkunden auf ferneres Anlangen für todt erklärt und', in ihre CMbulation aewiMUt werden würde. , BeMögxncht RadwaAnöyorf hen.V. Ottober 1622.. -°. 1V83 - Z: »38^ . D d i c t. Nro. ü^< (2) Vom Bezirksgenchts dcr Herrschaft Krupp in Utit^rfrcun ^vird hiermit dcm Joseph MaNneritsch von Marrberg öffentlich erinnert: Es habe widcr ihn bey dioftm Gerichte der Jacob Kobetitsch'sche Verlaßcurator Herr Johann Ncp. Graf v. LNtcnderg, wegen Ü'9 si. 4 kr., Klage angebracht und um die gerechte richterliche hülfe geböthen. Das Gericht, dem der Ort feines Aufenthalts unbekannt, und da er vielleicht au5 den k. k. Etblanden abwesend ist, hctt zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Unkosten den Herrn Anton Stcyrer zu Schemisch als Curator bestellt, mit welchem die angebrächte Rechtssache bey der auf den iH. Jänner f. I. Bormittags 9 Uhr angeord« neten Tagfahung mach der allgemeinen Gerichtsordnung verhandelt und dann entschie^ den werden wird. Joseph Malwcrttsch wird dessen hiermit zn dem Gnde erinnert, da-nüt er allenfalls zu rechter Ze,t selbst zu erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Per-treter seine Behelfe an Handen zu lassen, oder sich auch selbst einen andern Sachwalter zulestcllcn und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhauvt die gehörigen Wege einzuschreiten wtssen möge, die er zu seiner Vertheidigung dicnfam findet, widrigens er sich die aus simer Verabsciumung entstehenden Folgen selbst keyzumesscn baben wird. Bezirksgericht Krupp am 20. November ,822. A. i36i,. Versteigerung eines Hauses sammt Wiese. (2) Hon dem Bezirksgerichte Freudenthal wird hiermit bekannt gemacht: GS sey auf freynMiges Ansuchen ldes Ludwig Kobetttsch von Obeilaibach, in die öffentliche Berssei« gerung feines zu Obcrlaibach 2ud Consc. Nro. i35 vorkommenden, der Herrschaft Loitsch dienstbaren Hauses sammt der dazu gehörigen Wiese Dellesch gcwiNiget, und zur Vor« nähme derselben der 23. d. M., Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco Oberlaibach be« stimmt worden; welches man ^nit dem Beysatze bekannt macht, daß scibcö um 79» fi. MM. ausgerufen werden wird, die übrigen Licttanonsbedmgmsse aber hier oder bey dem Verkäufer eingesehen werden können. Freudenthal am 2. December 1632. Z, ^332. O d i ct. Nro. 714. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Münkendorf wird bekannt gemacht: (3s fey auf Ansuchen des Georg Vivoda von Stem, wider Lucas Flore von ebendort, we« ßcn schuldigen 100,st. c. 5. r. in die exccutivc FeUbiethung dcö dcm Letztern gehörigen, ln der Stadt Stein in der Schwcmgasse «ud H. Nro. 67 gelegenen, dem Grundbuchs« amte der Stadt Stcin 8ud Urb. Nro. 33c> zinsbaren, gerichtlich auf 2^5 ft. geschätzten Hauses und den dazugehörigen 5 Gemcindantheilen srimmt An^ und ^ugchör aewilliget, uüd die erste Fcilbicthungstags^tzung auf den 2o..Novcmber, die zweite cmf.dcn 20. De« ccmbcr l. I. und endlich die dritte auf den 20. Jänner t. I., jcdcs Mahl früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Beysahe bestimmt worden , daß wenn dk'se Realitäten wcder bey der ersten noch zweyten Feilbiethung um den Sci ätzun^swcrtd oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bey der dritten Feiibiethung auch untcr der Schätzung hintan gegeben werden würden. Die Schätzung und die LicitationsbedmgMc sind bey diesem Gerichte einzusehen. Münkcnlorf am 6. December 1622. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethungstagsatzung hat sich-kein Kauftustigrr gemeldet. Z. ^7Z. (K d i c t. , . , Nro. ,'571. (?) VamBez.Gerichte Rcifnitz wird hiermit allgemein bekannt gemacht: M'scy übcr An» M^n des Georg Sterbenk von Soderschih in die cxcrutive Versteiaeiung des, dem Iof. ^ehel.von hrib eigenthümli6)en, der löbl. Herrschaft Reifnitz dienstbaren Hauses summt N sehongen Grundstücken wegen schuldigen n6ft. MM. c. 5. c. gcwiNiget, und zur ^ornahwB derselben drey Tcrmme, nähmlich her erste auf den 23. December d.I., der ff — »58^ — zwey« auf den 28. Jänner und 5er dsittc auf den 26. Februar s. I. »323, jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr im Orte Hrib mit dem Beosatze angeordnet worden, daß diese Realität, falls solche bey der ersten und zweyten Fcilbiethunastagsayung um den Schä' tzunqswerth pr. 2c»a ss. oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnte, bey der ^ dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Bezirksgericht Reifnitz den 26. November »622. Z. »3?o. (3) Nachdem dis hiesige Bezirkswundarzten« Stelle mit einem Gehalte von jährlichen ba il. aus der Bezirlscasse, und5oft. widerruflichen Beytrag von den Bezittsinsassen, in Orledigung gekommen «st, so wird jeder, der solche zu erlangen wünscht, eingeladen, sich mit semem Gesuche, welches mic dem cbyrurqischen Diplom, dem Moralitats-Zeugnis, fe und jenem über die Kenntniß der tramerischen Sprache motivirt seyn muh, bis En->« Jänner »623 an diese Aezirküobrigkeil zu verwenden. Bejirtsobrigseit Weißenfels in Oberkrain den 28. November »635. Z »35g. Feilbisthungs'Odict. Nro. g?,.^ (H) Von dem BezirksqenHte Nadmcmnsdorf wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Ss sey auf Anlangen deö Andreas Füster, von Ouschische, wegen richtig gestellten 25a ft. Conv. Münze c. «, c., in die erecutioe Feilbiethung der, den Gbeleuten Franz und An« na Preschern, von Kropp, gehörigen, zu Kropp gelegenen, der Herrschaft Nabmannsd^rf unterstehenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, und auf 2759 fl. erecutive geschätzten, aus dem gemauerten hause zu Kropp Nro.3o, dem dabey befindlichen Obstgir. ten, Küchengarten, der Stallung, Wagenschupfe, zwey Holzantheilen, dem Wiessteck Stozhie, dem Acker und Raan Stozhie, der Waldung Stozhie, dann einem Zeinham» mer im Kessel zu Kropp sammt An - und Fugchör bestehende Realitäten gennlllget, und seyen zur Vornahme der Ncltatisnen drey Taqsahungen, und zwar die erste auf den 2,. December d. I., die zweyte auf den 2,. Jänner und die dritte auf den 20. Februar »323, jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr, loco Kropp im Hause Nro. 2o, mit dem Anhange festgesetzt wsrden, daß, falls eine oder die andere dieser Realitäten oder auch alle zusammen bey der ersten oder zweyten Feilbisthungstagsahung nicht um oder über den Tchätzungswerth an Mann gebracht werden könnten, selbe bey der dritten Licita. tionstagsatzung auch unter demselben losgeschaqen werden würden. Die Realitäten fönnen besichtiget und die Licitationsbedingnisse hierorts und bey den Ac'ttationen eingesehen werden. M werden demnach alle Kauflustige, insbesondere abel die inradulirten Gläubiger, als Mattbaus Smgen bare Bezahlung haben. ... — 1535 — Gudernial - Verlautbarungen. Z. iZyZ. Verlautbarung. Nro.i/g?? (i) Es istdermahl das von dem gewesenen Priester zu St. Georgen vor Kram-bürg, Primus Debcllak, gestiftete Handstipendium im jahrlichen Ertrage pr n ss" ^2,^2 kr. MM. erlediget, welches für einen Stifter Anverwandten bestimmt ist. . ^ ^"^ vem Jene Schüler, welche dieses Stipendium zu erhalten wünschen, haben ihre' nnt dem «5tammbaume, Tauf,cheme, Durftigkeits-, Pocken- undSchulleuanis-ftn von den letzttn^zwcy Semestern belegten Gesuche längstens bis i5. Jänner 1822 bey diesem Gubernium zu uberre chen Auf k,> sn^,. .i^.«^ V ^ nlcht gehörig belegten Gesuche wird kein Bedacht genommen """"Mden oder Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach den 2g. November 1822 .__________________________^l^on^nst^^^ Tecreta'r. Z. 1I94. Verlautbarung. NV^^,/----' (1) Vermog Eröffnung des k. k Inn. Oest. und küstcnländischen Appellattons^ Ger.chts m Klagcnfun dd.8.Empf.25.v.M., Nr. 1059S, ist bey dem hiesiam ^ Stadt- und Landrechte eine Reglstranten-Stclle mit dem jährlichen Gehalte von 600 fi. erlediget, und jene, welche sich um diesen Dienstposten bewerben wollen werden hiermit angewiesen, ihre gehörig belegten Gesuche binnen 4 Wochen, vom Tage als d,ese Bekanntmachung in der Zeitung erscheint, bey dem blesiacn k k Stadt- und Landrechte einzureichen. ? ? ^ ' ». ». Vom k. k. illpr. Gubernium zu Laibach den 2. December 1822. ^_______________FranzRitter v.Iacomini, k. k Gub. Secrctar. Kreisämtliche Verlautbarung. 3' i^o3. Kundmachung. Nro ,^,^ (O Zu Folge hoher Gub. Verordnung vom 29. v M, 3 . f.k. Oberbergamt Idr.a zur Betheilung'des Hgen ^LrkHon^^^ zweptcM'lttar-Quartal iö23: iZ5o Mctzen Weitzen, '^"'"nmbsiu oas 1600 dto. Korn und ,a^< ^ ^ Kukuruz; wovon bis Ende Jänner 182I: ^00 dto. Weihen, 55o dto. Korn und 225 dto. Kukuruz; bis Ende Februar 182Z: 55c> dto. Weitzen, 700 dto. Korn und 25a dto. Kukuruz, und bisEndeMarz i82Z' 400 dto. Weitzen, 55o dto. Korn und iuOberlaif^ « ... . 225 dto. Kukuruz in das Idrianer MagaM z« ^deriachach abgeliefert werden muffen. u«M (Zur Beylage Nr. 100.) — 1586 — Um nun diesen Getrcidbedarf sicher zu stellen, wird die dießfallige Licitatlon auf den 28. December festgesetzt und bey diesem Kreisamte von g bis 12 Uhr Vormittags abgehalten werden. . Es werden somit hierzu alle Lieferungslustige zu erscheinen mit dem Beysatze eingeladen, daß wenn der Preis des Kukuruz höher als jener des Korns angebothen werden sollte, statt des Kukuruz um so viel mehr Korn beygeschafft werden müßte. K. K. Kreisamt Laibach den I. December 1822. Stadt - und landrechtliche Verlautbarungen^ Z. 1396. (1) Nr. 6535. Von dem k. t. Stadt «und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Ss sey über das Gesuch des Herrn Johann Nep. Graf v. Lamberg, in die Ausfertigung der Amortlsationsedicte rücksichtlich des bezüglich des Heirathsguts seiner verstorbenen Ehe« gartinn Frau Srncstine geb. Gräsinn v. Salm-Neuburg pr. 2aoo st., und der Wiederlage pr. ^ooo ft. auf der Herrschaft Stein intabulirten und in Verlust gerathenen Heirathsbrie-fes dd. 25. Jänner intab. 17. Februar 1790, respve. des daran befindlichen Intabulations-certificats gewilligct worden, GZ haben demnach alle jene, welche auf gedachte angeblich in Verlust gerathene Heirathsurrunde und respoe. das daran befindliche Intabulations« certificat aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zn können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k. k. Stadt« und Landrechtc sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, al5 im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Hrn. Johann Nep. Grafen v. Lamberg der obgevachte Hcirathsdrief sammt dem Intavulationscertlficate nach Ver« lauf dieser gesetzlichen Frist für getödtct, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach den i5. November 1622. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc in Krain wird bekannt gemacht: W sey über Ansuchen des Thomas Rogel, Vater, dannPaul und Lorcnz Wresquar, Söhne derApol-lonia Wresquar geborncn Novack, o,l,s elklärten Erben, zur Erforschung dcr Schuldenlast nach dem am «6. März 26:1 zu Laibäch ,in der Minderjährigkeit verstorbenen Ant. Rogel, die Tagsatzung auf den 23. December j. Z., Vormittags um 9 Uhr vor diesem t. t. Stadt- undüandrcchte bestimmt worden, bey welcher aNe jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde AniMche zu stellen vermeinen, solche sogcwiß anmelden und rechtögeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des h. 614 d. G» B. sich selbst zuzuschreiben haben werden, Laibach den 26. November »622. Aemtliche Verlautbarungen. Z. »392b. Kundmachung. Nro. 5c>aa. (i) Das hohe f.k. 3andesgubernium hat mit Verordnung vom 4. v.M. die Herstellung eines Abzugcanals und des Kngelsteinpftastcrs auf dem Wege nach dem Castellberge, in dem sogenannten Reber zu genehmigen und anzuordnen geruhet, daß diese Baulich' keiten mittelst einer Absteigerung hergestellt werden sollten. Zu diesem Ende wird die Licitaksn am 5«. d. M. Vormittags bis 12 Uhr auf dem hiesigen Rathhausc vorgenommen und wird bemerkt, daß von der löblichen k. k. Prov. Staatsbuchhaltunq hierzu die Ausrufspreise folgendermaßen richtig gestellt sind, nähmlich für die Herstellung des Abzugcanals . . . . . 194 ss. ,',9 ^4 t^ und für die der Pftasterung ........ 1^ „ 6i)2^ .— 1567 "» wobey auch die hierortigen Crimmal- Sträflinge zur VrdaushebunZ, und die BaufMne auo ^em abgetragene^ Thurme und der Ringmauer am SasteNe verwendet werden. ^)ie Llcltationsdedmgntsse und Kostenvoranschlage sind täglich im Expedite des M»< glstratZ einzusucken. Magistrat Laibach am 8. December »822. Vermischte Verlautbarungen. (,/Dn dem Bezirksgerichte öffentlich kund aema^t°' 5?f« Da nun h.erzu drey Fellbiethungstermine, und zwar für den ersten der >? ^.mer fur den zweyten der 7. Februar und für den dritten der 7. Mär k^ jedes M^«/« ruh 9 bis 22 Uhr im Orte Lösche unter dem Anhange des 3Z^ «7^"^. ? ""F'? blerzu d,e Kauflustigen so alö die intabulirten Gläu^er m N. hen werden"kö?n7n?^ ""^ "' ^^ °" Verkaufsbedingnisse täglich hieramt'ö eiAl Bezirksgericht Wipbach am 23. October 1822. ^,?'"74. ^ .., ., ZeilbiethungS.Edlct. Nro 622 An uck^".?^^"'^" ^ ^" biennit bekannt g.macht: W sey auf ron llalbach, wider Helena Trost und Jacob Kautschs-Lor! munder der Daul Trost'schen Erben von Obcrlaibach, wcaen schuldiacn 2H0 N c. l ^ i^ die executwe Fcilbiethung der Nro. Zu und 624 dlenstdaren auf ,5, fl. gcschähtcn "^3 hübe aewiMact . c?den Sämmtliche Kauflustige werden hierzu u e^^n ^;?. "^ ^^" "'""^ Licitalionsbcdingnisse inzwischen beo die em B^zi ^ vorgeladen, daß die Freudenthal den >«. Ott.bcr 1822 nezulögerlchte t'ngeschen werden können. Anmerkung. Da mm bey der ersten Tagfatzung kein kauflustiger erschienen iss sa wlrd zur zweyten abschritten werden. 1^1»^^ ",^ll,nen »!», ?s ^l " » ,____________________ ^' '«?^ Feilbiethungs Gdict. Nro 2,23 Ansüßn" k?/^ kund gemacht: Es'sey über Niaen 2^ Handelsmanns zu L.i^ch, uegen ihm ^«' u Vu?^?' ^M.^'^' d'e ossentkche Foilbiethung der dem Ioferb Thomann^. HammersWe ' ^ Sturia gehonten, ^f 4652si. 20 kr. geschätzttn Realitäten, alS: Wipbach dl?n^H^ ^' Fnschme,5nb Consc. Nr. 4«, und des Gartens, der Herrschaft ^de,n Da°^ ^ Wege der Executicn dcwiNiget I" Ar 5en zw^ ,"^^^r für den^rslen der 2. December " Hn eyten der 2. Jänner und fur den dritten d^ I. Februar t. I., jedes Mahl — 1Z88 >— Wormlttags um 9 Uhr im Orte Fusck?ine und mit dem Anhange des 326. 5. c». G. O. festgesetzt worden, so werden die Kauflustigen so als die intabulirten Gläubiger hierzu zu erscheinen mit dem Beysatzc eingeladen, daß die Verkaufsbedingnisse und Schätzung täglich hicramts ?inaesehen werden können. Bezirksgericht Wipbach am 26. September 1822. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. ____________^___________,1 . ,„ -------------^ 3. I^oo. Feilbiethungs-Sdict. . aä Nro. 2726. (1) Vom Bez. Gerichte Wipbach, als AbHand lungöinstanz, wird hiermit öffentlich kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Hrn. Stephan v. Premerstcm, Math. Felz und der Ma« ria Witwe Rudolf, als Vormünder der Ioh. Rudolfschen Pupillen von Schwsrzenberg, die Verpachtung der sämmtlichen Johann Rudolfschen Verlaß-Realitäten auf zehn Jahre, die Veraftcrpachtung des Weintatzgefälls von der Gemeinde Schwarzcnderg auf drey nach» folgende Jahre, gleichwie auch der Verkauf der sämmtlichen Verlaßt Mobikcn, als: Pferde, Ochsen, Kühe, Kälber, Mierrüstung,,Weinvolräthe, Getreide, Weingeschirr, Küchengeschirr, Haus» und Zimmereinrichtung, Leinwäsche, Kleidung und Bettzeug im öffentlichen Licitationswege bewilliget, und hierzu der 20. December d. I. und die folgenden Tage im Hause des Erblassers zu Schwarzenberg festgesetzt worden. Demnach werden die Kauflustigen hierzu zu erscheinen mit dem Beysatze eingeladen, daß die oießfässigen Pacht- und Verkaufsbedingsnisse täglich zu den gewohnlichen Amtsstunden in dieser Gerichtscanzley eingesehen werden können. .. ^ Bezirksgericht Wipbach am 2a. November 1622, Z. ^0l. E d i c t. (1) ' ' Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrscbaft 3ack wird anmit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des^ Anton Iugovitz von Altcnlack, in die exccutive Feilbictbung der zu Brundorf H. Zabl 12 liegenden, der Staatsherrschaft Lack Liib Urd. Nro. 1610 zinsbaren dem Gregor Nastrann gehörigen, gerichtlich auf 182 fl. ^o kr. geschätzten ^3 Hübe sammt An- und Zugehör wegen schuldigen 200 ft. fammt Interessen und Unkosten gewilliget worden. Da nun hierzu drw Feilbiethungstermme, und zwar d«r erste auf den 10. Jänner, der zweyte auf den 14. Februar und der dritte auf den >H. März f. I. mit dem Beyfa» ye bestimmt worden, daß falls gedachte Hübe nicht dcy der ersten oder zweyten Fcilbie« thungstagfatzung um den Schätzwcrth oder darüber an Mann gebracht we.-den könnte, solche bey der dritten Fcitbiethungstagsaßung auch unter dem Schätzwerthe hintan gs-geben werde; so haben die Kauflustiqcn und intabulirten Gläubiger am obbefiimmten Örtc und zur obbestimmten Zeit dazu zu erscheinen. Das dießfäMge Schätzungsprotocol! und die Licitationsbedingnisse können m dieser Gerichtscanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am 27. November 1622. K. K. Lottoziehung am 7- December 1822. In Grätz. 78. 29. 3g. 33. 43. Die nächsten Ziehungen werden am 210 December 1822 und 4. Jänner 162I ftbgehftU«n werden. ^ ^, > ^