^K 24«. 1863. 3ntMgenMlt zur Laibacher Zeitung. 2«. Oktober. (2137—2) Nr. 4849. Uebertragmlg Vom k. k. Bezirksamt Planina al^ Gericht wird im Nachhange zum dicsge' ricktlichen Edikt? vom 29. Mai d. I.> ^. 2278. in drr Ekekutionssache der Ama' ^la Dctoni gegen Franz Icräan von Lal' bach pln. 27 fi. 9 kr. und 301 fi. 62 kr-o. ». c. bekannt gemacht, daß die angeordneten FeilbietlMgStagsahuugen auf den 7. November und 5. Dezember 1865 mH 9. Jänner 1866, Vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem ursprünglichen Anhange übertragen worden seien. K. k. Bezirksamt Planina al« Gericht, am 18. Söptembcr 1865. (2108-3) Nr. 3203. Dritte exekutive Fcilbietung. Mit Gezug auf das dieSämtliche Edikt von: 7. August 1865, Z. 2615, wiid be< kanni gemacht, oaß b!e ln der Elcluuonö" sache des Johann Kalwn von Visoko qc. gcn Mathias und Agms Nanl von Na» logn angeordnete zweite crelütwe Feilbir^ tin'g als abgehalten angssehe,'. die d,f! angeordnete e,ek::!lue Feilbictung der Nea< lität Noual, Ulb.»Nr. 246 n^ Herrschaft Lack aber mit dem frühern Anhange in der diesämtlichcn Kanzlei uorgcllommcn werden wird. K. k. Vezirköamt Lack als Gericht. !am 29. September 1865. (2181-3) Nr. 2lI3. Dritte erekutive Fcilbietmtg. Vom k. k. Vezirksamte Treffen al« Geriet wttt> mit Vezug auf das Edikt "om 30, Mai 1865. Z. 987. kund ye. macht. daß. nachdem bei der in, der l^. kntion^sachc des Johann Juttas ^un.qt. gen Johann Julicascd ">n. ^,g„ Oderponiloc l^'^ schlild^^ 1260 fi. angeordneten "'V.'.'. Ul»d zweiten Feilbictung der auf 4990 fl. geschätzten Nmlitäten lein Kauf« lustiger crschienln ift. es bel der ans dcn 3 1. Oktober 1865. um 9 Uhr Vormittags, angeordneten dritten cllklltioen sttilbielling. und zwar in loon her Objekte zu Oberponikoe zu verbleiben bat, K. k. Vezirksamt Treff," als Gericht. ! am 15, Oktober 1865. (2131-3) Nr. WW5. Zweite und dritte erelutive Feilbietung. ' Vom a/fertlgttll k. k. Nadl. beleg, Ve. I^rksgcrichle wird im Anhange zum dies» gerichtlichen Edikte vom 1. August 1865, Z. 12617. bekannt gemacht: Es sei die auf den 7. Oktober l8t,5 anaeordnele erNe elekutive Fk'lblctunss der dem Jobann Slubih von Lukovic gehöri« ssen Siealiläl «ls abgehalten erklärt wor« öln. und es wilrde daher lediglich zu den zweiten und dritten auf dln 8. November und 9. Dczcn, ber 1865 angeordneten RealfeWetungen geschritten werden. K. t. Nädt. dtleg. Bezirksgericht Laibach, am 8. Oltobtr 1865. 634 (2172—2) Nr. 0249. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Lena Sterbenz. Mina Ionke und Mma verwit^ wetc Ionke und ihre» gleichfalls llnbekann« let, Nrchtönachfolger. Von dem k. l. Veztrksamte Gottschee als Gericht wirb den unbekannt wo lie« findlichen Lena Sterbenz, Mina Ionke und Mina verwitweten Ionke und ihren gleich« falls unbekannten Rechtsnachfolgern hier» mit erinnert: Es haben Johann und Magd. Ionke von Hornberg durch Hcrrn Dr. Wenedik» ter wider dieselben die Klage auf Verjährt» «nd Erloschcncrklärung der auf der Nea« Iltät lom. IV.. Fol. 531 vorkommenden, ln Hornberg >uti Cons. «Nr. 2 liegenden ^ Urb.-Hube intubulirten Saßposten, und zwar: für Lena Stcrbcliz der Schuldbrief vom 3. Juni 1807 übcr 200 fi., — für Mina Ionke geb. Pulre der Ehevertrag vom 6. Juli 1796 für das Heiratsgut sammt Wideilage von 56 fi. 20 kr. und für Mina verwitwete Ionke der Schuld« brief vom 24. Juli 1821 über400fl. W, N. «nd 40 fl. M. M. «ub pi-nes. 25. Juli 1865. Z. 6249, bieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 9. November 1865, früh 9 Ubr. mit dem Ai'hauge deö §. 29 der allg. G O. angrordnet, und den Ge» klagten wegen ihres unbekannteu Vufent-Haltes Mathias Wolf von Lienfeld als t)ur»lur lul uclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben z>« dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und au« her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgesteUten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Goltschee als Gericht, am 25. Juli 1865. ^(2182—2) Nr. 2346.' Erinnerung nn Mathias Dollenz und seine Erben, UN« bekannten Aufenthaltes, unter Vertretung elneS aufzustellenden burglar« ntl sclum. Von dcm k. k. Vezirksamte Seno-setsch als Gericht wird dem Mathias Dol« lenz und seinen Erben, unbekannten Auf-enthalteö. unter Vertretung eineS aufzu« stellenden ^uratol-s «. Juli 1865. Z. 2364. hier-amts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsaßung anf den 3. November 1865. früh um 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a. G. O bieramtS angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekann» ten Aufenthaltes Herr Karl Demscher von Senosetsch alö t^uruloi- ucl »clum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselbe» zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache nnl dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirksamt Senosctsch als Ge« ^ richt, am 11. Juli 1865. (2174-2) " N^64157 Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Johann Scbleimcrschcn Puppillen. Andreas Ja. klitsch, Lena Schleimer und Konsorten und deren Erben. Von dem k. k. Vezirksamle Gottschee als Gericht wird den unbekannt wo be« findlichrn Johann Schleimerschen Puppillen, Andreas Iaklitsch. Lena Schleimer und «ousonen und deren Erben hiermit erinnert: ., 6s.b"be Iodann Krauland von Win« tisch on Nr, 10 w^,r dieselben die Klage aus ^oschln^ medler« Eaßpostcn von der Rcalltat >lä Grundbuch Gotische. 7om. l. Fol. 87 und 88. als: den Vergleich vo« 9. März 1804 über 90 fl. 40 kr., den Vergleich vom 9. März 1804 über 315 ss., dcn Vergleich vom März 1804 übcr 22 fi.. den Schuldschein von 13. Oktober 1813 über 211 fi.. den Vergleich vom 16, Ol> tober 1816 über 140 fl. den Vergleich vom 16. September 1816 über 211 fi. sub pl-aeS. 29 Juli 1865. Z. 6415. hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaßuug auf dcn II. November 1865. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 der a. G. O. angeordnet und den Gcklag. ten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Georg Rankel sen. von Windischdorf als (!ul-»lol- a<1 uotuin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an> her namhaft zu machen haben, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufge« stellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vczirksaml Gottschee al« Ge. richt, «m 29. Juli 1865. (2104^3) Nr? 3809. Erinnerung an Ludwig Nepic uon Haidcnschaft, Mar« garcth Casagrandc. Anton Nepic von Sturja und Josef Kolin von Fuiine. Von dem k. k. Vezilksamte Wippach als Gericht wirb den Ludwig Nepic von Haitenschast. Margarelh Casagrande. An« ton Repil von Sturja und Josef Kolin von Fuiine hiermit erinnert: Es habe Josef Kolin von Sturja wider dieselben die Klage auf durch Per« jährt« und Erloschenerklärung der auf den im ehemaligen Grundbuche der Pfarr« kirchtngllt Wippach I'om. lll. sine- 130, Nz. 58. Haus Nr. 59/30 eingetragenen Realitäten, in der St..G.-Sturja gele« gen. lastenden Sahposten als: 1) die Saßpost uon 270 fi.. intab. am 16. Dezember 1811 ln Folge Schult), obligation vom 31. Oktober 1807. Nr. 117. zu Gunsten des Herrn Lud» wig Nepik von Haidenschaft; 2) die Saßpost von 256 fl. 32 kr., ein« getragen am 24. Juni 1817 auf Gruno der Schuloobligaiioll vom Uten Juni 1817 zu Gunsten der Margarctha Easagranbe; . 2) die Satzpoft von 60 fi.. eingetragen am 1. Inni 1821 zur Sicherstellung der Schuldobligation vom 20. April 1817 zu Gunsten des Anton Repic von Sturja; 4) die Saßpost von 260 fi.. der verfallt' nen Interessen von 30 fi. und laufenden 5"/<> Interessen und dcr Unkosten von 2 fi. 59 kr., eingetragen am 28. November 1826 aus dem Urtheile vom 11. Juli 1826. Z. 1358. zu Gunsten der Margareth Casagrande; 5) die Saßpost von 482 fi. 9 kr., elnge» tragen am 27. März 1832 auö der Schuldverschreibung vom 13. Dezern« ber 1831 zu Gunsten des Josef Kolin von Fuiine, sul> pl-ul,.«. 18. August 1865, Z. 3809. hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf dcn 27. Jänner 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Johann DefranceSki von Sturja als l^ui-n-tor nr ull «clum auf seiue Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsseu wlrb derselben zu dem Ende vorstandet, baß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er,"'."Ntn oder sich einen anrercn Sachwaller zu be^Ueu und anl)er namhaft zu machen habc, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgesteUten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt NadmannSdorf als Gericht, am 21. September 1665, (2066—3) Nr. 1713. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann I schanz und dessen allfällige Erben unbekannten Aufenthaltes. Von dem k, k. Vezirköamte Nassenfuß alS Gericht wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Ischanz nnd dessen all« fälligen Erben unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnert: ES habe Georg Gabriel uon Pod-stermz wider dieselben dic Klage auf Ersißung und Umschrelbuug dcr !m Grund» buche des Gutes Neuborf «ul, Rktf.'Nr. 30 vorkommenden Viertclhube hicramts ein« gebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsaßung auf den 23. Dezember 1865, früh 9 Uhr, mit dem Anbange deS §. 29 G. O. in dieser Amtökanzlei angeordnet und den Geklagten wegen ihres un« bekannten Aufenthaltes Herr Josef Pehanl yon Nassenfuß alS l^urull)!- ncl nclum auf ihre Gtfuhr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderu Sachwaller zu bestellen und an« her namhaft zu machen haben, wibrigenS diese Rechtssache mit dem aufgesteUlen Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirksamt Nassenfuß. als Gericht, am 30. August 1865. (2031-35^ Nr. ^753. Erinnerung an den Nikolaus I. illcvio resp. desse» Erben unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Äezirtsamte Egg als Gericht wird dem Nikolaus I.j1lc»vic rcsp. dessen Erben unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnnert: Es habe Josef äkrinM von Xuwss wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Erloschenerklärung der auf seiner im Grundbuche der D. - R - O. - Kommenda Lalbach «uti Urb'Nr. 489 vorkommenden, in 8iloiül gelegenen '/, Hübe intablllirtell Forderung auS dem w. ä. Vergleiche uow 8. April 1834, seit 27. Mai 1834 von 81 fi. C.»M. «üb pi-aos. 14. August l. I., Z. 2753, HieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz. zung auf den 3. Jänner I860. früh um 9 Uhr. mit dem Anhange dts §. 29 a. G. O. angeordnet u"» ^ ^, klagten wegen lhtes unbekannten Nuseut« Haltes Jakob Xupun you «nuiel als l^u-i-nlc,l- nä uolum auf ihre Gefahr uub Kosten aufgestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu den, Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widligcnö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wiro. K. k. Vezilksamt Egg als Gericht, ain 14. August 1865. (2103^3) Nl. 3808^ Erinnerung an die unbekannten Eigenlhumsansrrecher der in der Steuergemeinde Ustia gelegenen Realitäten. alS Acker Kontiiouca Parz -Nr. 1167 und OedniÜ Valdonouc Parz-Nr. 1144. Von dem k. k. VezlrlSamte Wippach als Gericht wird den unbekannten Eigcn-thumSansprechern ber in der Stenergc. meinde Ustia gelegenen Realitäten, als Acker Komicouca Parz..Nr. 1167 und Oebnlß Vatdonouc Parz.-Nr. 1144 hier-mit erinnert: Es habe Franz Faimann von Haiven« schaft wider dieselben die Klage auf Ersißung obiger Realitäten «uli ni-ue«. 18ten August 1865. Z. 3808. hleramtö eil,' gebrocht, worüber zur mülldkcheu Ver» Handlung die Tagsaßung auf den 27. Jänner 1866, früh 9 Uhr. mit dem Anhange deS 8 29 a. G. O. angeordnet und den Gellag"» wegen lhreS ^unbekannten Aufenthaltes A»>-ton Vrotiua von Ustla als Kurnlol- "'I uelum auf ihre Gefahr uub Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, baß sie allenfalls zu recht" 635 Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestelle,, und anher namhaft zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 18. Anglist 1865. "(2122-2) .......Nr. 16547. Dritte Feilbietung. Von gefertigten k. l. städt. beleg. Ve< zirksgerichte in Laibach wird hlemit im Nach. bange zum Edikte vom 12. August 1865, Z. 13200, bekannt gemacht, eS werden die mit Vescheid uom 12. August 1865, Nr. 13200, auf den 4. Oktober: 865 und 4ten November 1865 angeordnet gewesenen geil» bletungen der dem Franz Martnic von Ste« sansdorf gehörigen, im Grundbuche der D. N. O. Kommenba Laidach Urb.-Nr. 82 vorkommenden Realität als abgehalten an« gesehen und es werde zu der dritten auf den 6. Dezember 1665, angeordnetenFeilbietung geschritten werden. K. k. Nädt. beleg. Bezirksgericht Lalbach, am 1. Oktober 1865.________ (2123—2) Nr. 15650. Relizitation. Vom gefertigten k. k. städt. beleg. Be« zlrkögerichte Laibach wird hicmit bekannt gemacht. eS sei die Relizitation der zu Ma> thena liegenden, auf Namen des Michael Mavc uergewährten. im Grundbuche So« negg Nrb.-Nr. 274/«, Nkft..Nr. 215/", EinI.'Nr. 1215 vorkommlnden, von Johann Ambrosch am 15. März l. I. erstan-denen Realilät bewilliget nnd zu deren Vor« nähme der Tag auf den 18. November l. I., 9 Uhr früh. Hiergerichts mit dem angeordnet worven, daß hilbti die Realität auch unter dem Schatzungöwerthe von 104 ft. veräußert werden würde. Hievon werden sämmtliche Kauflustige mit dem verständiget, daß ste baS Schäz-zungsprotokoll, den Grundbuchseztrakt und die Lizitatlonsdedingnisse in d,n gewöhn« lichen Amtsstundcn hiergericht« einsehen können. K. k. städ^. beleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 19. September 1665. (2124^2) Nr."i5746." Erekntive Nealitätcllversteigerung. "Vom r. r.stHdt. dtlg. Pezirlsgerichte Laibach "lld bekannt gemacht: OS sei über Ansuchen deö Joses Kremiar die /lclutive Versteigerung der dem Iranz Mas! von Innergoriz gehörigen, gerichtlich auf 2993 fi. geschahen, im Grnndbuche MooslhalUrb'Nr.22 vorkommenden Itcu-Mt, dann deS demselben gehörigen. im Ornndbuche Vresoviz Einl.»Nr. 69 vorkommenden, anf 94 ft. geschaßten Gemein, deantheiles bewilliget und hiezu drei Feil» blclnngS'Tagsatzungen, nnd zwar: die eiste auf den 18. November, die zweite anf den 20. Dezember 1865 und die dritte auf den 20. Jänner 1866. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichlökanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswertb, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegeben werben wird. Die LlzitationSbedingnisse, wornach ins» besondere jeder Lizitant vor gemachtem An. bole cin 10°/<, Vabium zu Handen der Lizl. tationS.Kommission zu erlegen hat, so wie das Schahungstprolokoll und der Grund. buchSextralt können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen wexden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Lai> bach, am 22. September 1865. ' (2125-H Nr^ ^14968.' Grekutive Feilbietung. Vom gefertigten k. k. städt. dcleg. Vc. zirksgerichte wird hicmit bekannt gemacht, es sci die exekutive Feilbielllng der dcr Ger^ trud Sallrr von Brunnborf gehörigen, im Gnmdb»che Senegq Urb-.Nr. 36, Rktf.. Nr. 33. Eii,l cn GrundbuchSertralt und die Lizitationsbebingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden tillsehen können. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach, am 7. September 1865. (2130—2) Nr. 17051." Uebertragung der dritten erek. Feilbietung. Vom gefelligteu k. k. stäot. deleg. Ve< zirksgerichte wird im Nachhange zum dies» gerichtlichen Edikte uom 3. Juli 1865. Z. 10647, kundgemacht, es sei die mit dem Bescheide vom 14. August t». I., Z. 13554. auf den 18. Oktober l. I. angeordnete dritte Realfeilbietung der der Maria Miheuc von Log gehörigen Rea« lität auf den 5. Mal 1866 hieramts mit dem letzten Anhange über« tragen worden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 10. Oktober 1865. (2129-2) " Nr 16725. Edikt. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Ve, zirksgerichte wird hiemit kund gemacht. eS sei über die Klage des I. C> Roger von Laibach 6s pra«i>.27.Iänner l. I., Nr. 1503, pct. 27 fl. 38 kr. sammt Anhang gegen Herrn Jakob Zirrer. derzeit uubekannlen Aufenthaltes, zu Handen eines ihm aufzu. stellenden Oul-ulus« ue. dem er daher alle seine Rechtsvehelfe mitzutheilen hat, wldligens mit dcm auf,ie. stellten Kurator verhandelt würde und der-selbe sich selbst die golgen seines Nusblel-benS zuzuschreiben hätte. Laibach, am 6. Oktober 1865. '"(2127—2s " NrT'i'5813.'' Erekutive Fcilbietung. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte wird hiemit kund gemacht, is fcl die etekntive Feilbietung der dem Johann Kermcc von Pobgrad gehöiigtn. im Grundbucl'e L"stthal ^uli Rklf.-Nr. 67 lom. I. Fol. 90. Einl.'Nr.4 »<< St.Agala vorkommenden Driltelhube bewilliget und eS seien zu deren Vornahme drei Tagsaz-znngen, und zwar anf den 15. November und 16. Dezember 18t) 5 und 17. Jänner 1866, jedesmal von 9 bis 12 Uhr früh, lm Orte oer Nalttät mit dem angeordnet worden, daß diese Realität allenfalls erst bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schäz« zungSwetthe von 577 fi. an den Meistbietenden hintangegeben werde. Hitvon werden sämmtliche Kauflustige mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie den OrundbuchSektrakl. die Lizitationsbeding« nisse und daS SchahungSprotokoll hierge« lichts in den gewöhnlichen AmtSslundcn einsehen können. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht i.'al> bach, am 23. September 1865. (2126^?) " ^Nr7i4693. Erekntive RealitätenverfteigenlUst' Vom k.l. ftadt. dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d,S Dr. Pon» grah als Kurator, und Josef Kuäar als Vormund der mindcrj. Math. Kuiarschen Erben die enkutive VerNelgelung der dem Josef Ahlin von Großaltendors gehörigen, gerichtlich anf 2206 st. 40 kr. geschaßten, im Grnndbuche Sittich «ub Urb.-Nr, 132 vorkommenden Realität bewilliget und hie«! zu drei Feill'ietungStagsaßungen, und zwar:! die erste auf den 22. November, die zweilr auf den 23. Dezember 1665 und die dritte anf den 2 4 Jänner 1866, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, die beiden ersten in der Gerichtskanzlei, die dritte im Orte der Realität in Großalten, oorf mit d,m Anhange angeordnet worden, t^ß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcn^ SchätzungSwerth. bei der dritten aber auch unter demselben hlntanaegelien werden wirb. DieLizitalionSbedingnisse. wornach inS> besondere jeder Lizitant vor gemachtem Än« böte ein 10"/<» Vabium zu Handen der Llzi« tations'Kommissioi, zn erlege» hat. so wie das Schätzungsprolokoll und der Grnnd-buchSexlralt können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Nädt. delg. Bezirksgericht Lai« bach, am 4. September 1665. (2128-2) Nr. 15747. Grekutive Realitätenversteigenmg. Vom k. k. stäot. beleg. Bezirksgerichte in Laidach wird bekannt gemacht: Gs sci über Ansuchen des Josef Rcbol die elclutive Versteigerung der dem Johann Ramovs' gtl'öligen. gerichtlich auf 200fi. ge> schaßten Ucderlandsrealilät samml Wasser. r,chten wegen schuldiger 2362 ft. 50 kr. sammt Ai'hang bewilliget mid hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den 18. November, die zweite auf den 20. Dezember 1865 und die drille auf den 2 0. Iänn er 1866. jedesmal VormillagS von v bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über den Schäßungswerth. bei der dritten abei aucl» unter demselben hintangegeben wer» den wird. Die Llzitaö SchäßunaSprotc»loll und der Grund-l>uchse,tralt können in der dlesgerichllichen Registratur eingeseben werben. K. k. stäot. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 23. September 1865. (2136-2s Nr743437 Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. VezirkSamte Planina als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der k. k. Fi-nanz-Proluralur in Laibach nmn. des k. l. Arrars g,g.„ minderj. Jakob Obresa von Vezulal durch seinen Kurator Tbomas Me. den von Vezulak wegen an Slrafgerichls« kosten schnldiger 183 fi. 18»/. kr. ö. W, ^ ». c. in die erekulive öffentliche Ver. Neigerung der dem Lehtern gedörigen. im Munbbuche Thnrnlak 8ul> Nklf.'Nr, 465 vorkommenden Realität, im gerichtlich er-hobenen SchahnngSweltbe von 1197 fi o. W., gewilligt und zur Vornahme der-selben bie FkiIbiltungSlaa.sahungen auf den 7. November und 5. Dezember 1865 und 9. Jänner 1866, jedesmal Vormitlagg um 10 Uhr. hier-getichlS mit dcm Anhange bestimmt wor» den. daß die frilzubktende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch umcr dem Schäz» zungswcrlhe an den Meistbietenden hintan, ".tgebrn werde. DaS Schähungilprotokoll, ber Grund-bllchstflrakt und die Lizitattonsbebingnissr töilurn bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstluiden eingesehen werden. K. s. Vezirksaml Planina a!s Gericht. a»n 4. Ollober 1865. (2135-2.) Nr. 3740. Erekutive Feilbietung. Von dcm k. l. Vezirlöamte Plauina als Gericht wird bicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Matthäus Dollschein von Unterleib gegen Josef Icrina von 6euöa wegen aus dem Urtheile vom 27. März 1860, Z. 103«, schuldiger «25 st. 38 kr. ö. W. <-. "- c. in die erekutive öffentliche Versteigerung der dem Lehtern gevörigen, im Grundbllche Loi« but, Nkfl.'Nr. 101, 119. 168. Urb.Nr. 32 vorkommenden Realität, im gerichtlich e» liobenen SchäßungSwerlhc von 6340 st. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme derselben drei Feilbietungslagsaßungen aus den 7. November nnd 5. Dezember 1865 und 9. Jänner 1866. jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, hierge« richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäz« lungswcrthe an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. DaS Schähungsprotokoll, der Grund-buchseltrakt und die Llzitalionsbedlngnisse können bei diesrm Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunben eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 17. September 1865. (2133-2) """ Rr7Ä5V. Edikt zur Einberufung der Verlassenschafsgläu» biger der verstorbenen Elisabet Dolizel von Lak Nr. 129. Von dem k. l. Bezirksamts. Lal als Gericht werden Diejenigen. welche als Gläubiger an die Verlafsenschait der am 7. September 1865 ohne Testament verstorbenen Elijabet Dolizcl von Lal Nr. 129 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert . bei diesem Gerichte zur Anmel« dung und Darthuung ihrer Ansprüche deu 2 2. November 1865. früh 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widri-gens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten For» derungen erschöpft würde, lein weiterer Nn. spruch zustünde, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Lak als Gericht, am 12. Olto1>cr 1365. (2139-2) Nl. 3660. Dritte Feilbietung. ImNachhannezum bi-sämtlichen (Edikte vom 2. Juli d. I.. Nr. 2340, wird bekannt gemacht, daß am 13. November d. I., Vormittaqs um 9 Ubr, zur dritten Fell« bietung der dem Johann Kramersch!,sch von Nassensub gebörigen, im Grundbuche der Kaplaneigilt Nassensuß ^,l) Ulb.-Nr. 1^ vorkommenden, gerichtlich auf 1018 fi. be. werll'eten HauSrealilät gefchritten wird. K, l. Bezirksamt Nassenfuß als Gericht am 14. Oktober 1865. (2N0-2) Nr. 3267 Erekutive Feilbietung. Von dem k. l. BezilkSamle Egg al« Gericht wirb hiemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton lil-onudMvl>Ll, (^urnwi- «ll uclum der kumulativen Waisenlasse von Egq. gegen Johann I.cliul- von Usl'2> bei l)<.'m«<^ik Nr. 4 wegen aus dem ZahIungSauftraae vom 23. September 1804, Z. 2901, schuldiger 350 fi. ö. W. c-. «. <:. t>ie efelu« tiue öffentliche Versteigerung der dem Letzter« grhöri^sn. im Grundbuche ber Pfarrkirchen gilt t>0in,5>mk ^ut, Nrb.'Nr. 9 pnA. 4i/7 voilommenden Hndrealilät, im gerichtlich erhobenen SchähungSwerthe von 2457 fi. 00 kr. ö. W.. bewilliget lmd es seien zur Vornahme derselben drei Feil» bictungs'Taglahungln anf den 17. November und 16. Dezember I 865, und 17. Jänner 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in bcr hiesiarn GcrichlSkauzlei mit dem Anhange angeordnet wc^en. daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungsiverthc an den Meist« bietenden hinlangegeben werden würde. Das Schäßungsprotokoli, der Grund-buchselttakt und die Lizitationbbtdingnissc sannen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstundtn eingesehen werben K. k. Bezirksamt Egg als Gericht.' an» 25. September 1865. 630 (2037-3) Nr. 3199. Erekutivc Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamt? Scnosctsch ' als Gericht wird den biöder unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen Anton. Anna und Valentin Widmar, dann Josef Fröhlich, Fran,, Andreas und Gertraud Soltler. Blas und Lnkas Slnrm. Gregor Felfilla und Maria Widmar. Anna Pcr< hauz. Simon Celeden, Anton Maßin, Michael DeUak und Anton Amnh. daun den unbekannt wo befindlichen Paul und Maria Fröhlich, sämmtlich von Scnosetsch, und den in Triest. unbekannt wo sich auf. haltenden Georg Celcden und Josef Ur-bancic, als Tabnlargläubigern des Herrn Johann Dejak von Senosetsch. hiermit bc> kannt gegeben: Es habe Jakob Braidich von Tricsl gegen Herrn Johann Dejak von Senoselsch die e-reklitive Feilbielnng der dem Lchtcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Scnoselsch ^ul) lom. I. Fol. 10 Urb..' Nr. 96 und 152 111. TV'n,. i. Fol. 290 Urb.'Nr. 152-111. 152'/, 111'/, und 152 111, 'lom. l. Fol. 329 «uk Urb.« Nr. 152 111 und 240. lum. l. ssol. 164 «uli Urb.'Nr. 155 9. 'lcm. l. Fol. 310 Nrb.-Nr. 152 111. 1'om. Vl. Fol. 170 Urd.-Nr. 63»-28. Icm. Vl. Fol. 194 Nrb.Nr. 69-44«. 'loin. VI. Fol. 161 Urb.-Nr 49'/, 27'/,,'lom. II. F^z 86. Urb.'Nr. 303'/,-8'/., '1'cm. Vl. Fol. 21 Url>..Nr. 33 14. loiu. VI. Fol. 205 Urb..Nr. 253-83. 'i'lim, Vl. Fol. 160 Urb.'Nr. 105'/,'69'/,. law. VI. Fol. 250 Urd.'Nr. 71-44. 'I'm,,, l. Fol. 37 Urb.-Nr, 3415 und '1'om, Vl. Fol. 262 Urb.'Nr. 70 44 vorkommenden Rea« Iltäten. einschließlich rer Vieibrauerei sammt Zngehör. im gerichllich erhobenen Schaz-zungswerlbe pr. 135220 fi, wegen schuldiger 3000 fi. ö. W. c. 5. «. erwirkt, worüber die FcilbiclungStermilie mit vies« gerichtlichem Bescheide vom 19. Juni 1865, Z. 2123, auf den 18. November und 20. Dezember 1865 und 2 4. Jänner 1866 angeordnet worden sil»d. Dessen werden die obbenamNen Ta-bularglänbiger mit dem Bemerken verständiget, daß denselben zur Wahrung ihrer Rechte Herr Karl Demäer von Senosctsch als ^Ul-ulor u(l uolum aufgesteUt und der-selbe mittelst Nubril von dieser Feilbie« lung in die Kenntniß gesetzt wird. K. l. Bezirksamt Senosetsch als Ge« richt, am 2. Oktober 1865. ^2101^3s . ^ Nr. 3428. Erekutive Feilbietuug. Von dem k. k. Bczirköamte Wippach als Gericht wiro hiemlt bekannt gemacht: 'M sei nbcr das Ansuchen der Theresia Vacer. durch ibren Eheaalten Michel Bacer von Planiüa Nr. 10, gegen Peter Qnan« dianöi« von Planina Nr. 10 wegen aus dem Vergleiche vom 21. Mai 1864. Z. 2335, schuldiger 331 fi. 27'/, kr. ö. W. c. «. c. in die ekekntive öffentliche Versteigerung der dem Lehlern gel'örigen, im Grundbuche Leutenbnrg «ul) Grundb.'Nr. 199, Urb.. Nr. 130 vollommenden Nealitäl, im ge, richtlich erhobenen Schähnngöwerthe von 1625 fi. ö. W., gewilliget und zur Vor» nähme derselben die drei Feilbietnngstag» sahnngen auf den 17. November und !9. Dezember 1865 und 17. Jänner 1866, jcbesmalVormittags um 9 Uhr. die erste und zweite in der Kanzlei, die dritte Fcill'ietung in loeo der Nralität mit dem Anhange be» stimmt worden, daß die feilzubietende Nea« lität nur bei der leyten Fcilbictung auch unter dem SchahungSwcrthe an de» Meist» bietenden hintangegcben werde. Das Schahnngsprotokoll, der Grund, buchöextrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 25. Iull 1865. (2102-3) Nr. 3732. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach als Gericht wiro hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria KnauS von Mittergras, durch Herrn Dr. Wenedilter von Goltschee. gegen Franz Ia< ne/ic von Wippach wegen aus den» Vcr» gleiche vom 12. Februar 1863, Z. 805, schuldiger 96 fi, ö. W-. Zinsen und Kosten in dic ckekmiue öffentliche Versteigerung der dcm Leyleln gehörig/n, im Grunobuche Premcrsteln »ul) lom. IV siu^. 196. Urb.» Nr. 89, NZ. 9/18 eingetragenen Achtelbube. im gerichtlich eihobcnen Scha'ßungswcrthe von 570 fi. s. W.. gewilliget und znr Vol. nähme derselben die exekutiven Fellvielungs' Tagsaßnngen auf den 21. November und 18. Dezember 1865 und 15. Jänner 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, baß die feilzubietende Nealität nni bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schäyungswerlhe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schäßungsprotololl. der Grund« b'nchscktrakt uuv die Lizilalionsdedingmssc können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen AmtSstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 12. August 1865. (2113-^3) Nr. 6115. Erekutive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirlsamte LaaS alS Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen oeS Stefan Saiz von LaaS gegen Michael Frank von ^aas Hanö'Nr. 76 wegen auS dem Vergleiche vom 24. Juli 1863, Z. 3429, schuldiger 11 fi. 42 kr. ö. W. c. 2. «. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Lchtcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Haaöberg «u!) Urb.-Nr. '"/,l2a U'ld der Htadtg'lt iiaaö Url».-Nr. ^vorkommenden Rcalitätsn, im gerichllich eihodenen SchahnogSwerlhe von 100 ft. und 350 fi. öst. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die exekutiven Feil« bietungS » Tagsahungen anf ten 9. Dezember 1865 und 10. Jänner jlnd 10. Februar 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der lcpten Feilbletung auch unter dem Scha'yungswerthe au den Meistbietenden l'lutangegeben werden. Das Schähnngsprolokoll. der Glund» bnchöellrakt und die Lizitationöbcoingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« ichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt l!aag als Gericht, am 15. September 1865. (2159—3) Nr. 2643. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vczirksamte Planina als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Helena Sluga und Maria Savertnik durch den Kurator Herrn Mathias Koiren von Pla-niua gegen Jakob Saocrtnik von Zenza wegen aus dem Urlheile vom 24. Dez. 1862, Z. 7697. schuldiger 259 fi. 70 kr. ö. W. c. s. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Lchtern gehörigen, im Grundbuche i.'oic «ul, HauS-Nr. 79 vor-kommenden Realität. im gerichtlich erhobenen Schäpungswerthc von 235 fi. ö. W., gewilliget und znr Vornahme derselben die FeilbictungSiagsahungen auf den 2 7. Oktober. 2 8. November und 23. Dezember 1865. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hierge-richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der lchten Fcilbictung auch unter dem Schäz» znngswerthe an den Meistbietenden hint« angegeben werde. Das SchäßungsprolokoU, der Grund-buchscztrakt und die ^izilationsbedingnisse könne» bei oicsem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannten Erben des Peter Saucrlnik und der Helena Nnch« tel, bann der unbekamtt wo befinoliche» Maria Savertnik oer Herr Johann Si-cherl von Zenza alS ^urnlol- u gem Anhange anf den 4. November I. I. mit Bllbehalt des Ortes nno der Stunde i-cnötlunulnclo angeordnet. K. k. Bezirksamt Feistrip, am 16. Sep< tcmber 1865. Dörseubericht. Wien, 24. Oktober. Verzinsliche Staatsfonds GrundentlasiuiigI'Obliaalioi^u mid Lok» lilißtcu cinigc Äruchthcile cm und Iilduslrilpafticrc der Mehrzahl nach 1 l>i« 1'/, st, Wechsel aus sr-md: Plätte und Komplantcn schlössen zur »ucmg vcriluderten Notiz. Geld Mss,n. Umja, 42"l.. «ust". 18.— 18.25 li. d« Rr«li«».l (sir zoo ft.) Gr.-Entl.-Oblig. N>cb,r^.st.rnich . . ^ 5"/. 92. - 83.- Oblr-^c!^lrclch . . ^ h ' gz.— 83 — Salzburg.....b„ 89.« 90- Gtld Waare Vöhmen .... zu 5'/, -.— 88.50 Steierm.,Kärnt. ll.Krain, „ 5 „ 84.— 86.— Mähren .... „ b „ 78.— 79.— Schlesien .... .. 5 .. 87.— 88 - Un,;ar«.....„ 5 „ 70.75 7l 50 Temescr-Bano< , . „5„ 70— 70.75 Kruaiien und Slavonien .. ü „ ?l 50 72 -- Gulizien .... „ 5 ^ «tt.75 70,50 Glch.xbnracn . . . „ 5 „ 66.— 66.U Vukvwina .... „5 .. 68,— 68,50 Ung .m. d. V.-C. 1667 „ 5 „ 68.50 69 - Tcm.V.m. d. Ä.-C.1867,, ü ,, l?7.?) l>7.75 Ne,!ttianisches Anl. 1859 „ 5 „ 69.50 90.- - Vkiic» (pr. Siück.) l?alionalbünl...... 772 . 774. . Kredit-Anstalt ,u200 fl. ö.W.' 163.'?0 163.80 N. ö. »scom.'O,,'. ^. 500 ^. ö. W.f>85,— 587.-K. Ftrd.'3i°ldb.^.1000sl.E. Vi.1615 -16l5 — S.-V.-G.z,200l>.EM.0.500,^.17,.90 l?2 -Hais. Mis.- Vahn zu 200 ft. EN. 126.50 12? — Tud.-r.crdd.Verb-A.iiOti .. .. n:j.75 1,4 _ Süd Ot-,l.->v«n,u.c.,it.^.200fl 162.— 18« — Gal.K5rl-Ludw.-V.z.200si.lMvilM'zu2!M,ö.W. 70.— 7050 Niiglo-Austria Baut zu 200 si. 75.- 7,l)'chc «.I. ^ " ' bans auf 1857 zu . 5«/, 104.— 104.5s« «F. U. ) verloSbar, 5 „ 9^.50 92,70 Natiunalb. a^f ü. W »erloSb. 5 „ 88 20 88.Ü0 Uüg. zU°d.-Krcd.'«üst. zu 5'/, „ 77.50 78.— Mg. üst. Bodcli-Credit-Nüstalt vcrlosbar zu 5"/„ in Silber 93.— 94.-, Uose (l>r. Etlick.) «nd.<«nft.f.H.u..zu100st.c'.W.N5.— 115 25 Don.'Dmpf!'ch.-O.zu100sl.CM. 77.50 78 50 Etadtc,cm. Ofen ,. 40 „ ö. W. 22.— 20^ ssr.nffurt.,.wi.100fl, dstto 90 40 90.5" Hamburg, für 100 Marl Vanco 80.50 8.» <;'' London für 10 Pf. Ttcrling . 107 90 108. l» Pariö, für 100 Fr>mls . . . 42 8'. 4" !'l' Cours der Geldsorten. . . <^sld Waar» K. Münz.Dulaten b st. 18 lr. 5 fl. 19 ll- Krcnen . . . 15 „ .. „ 15 2 ., NapDlronsb'or . 8 „ 70 8 71 ,. Ruff. Imperials . 8 ,. 94 ., 8 " 95 „ ÄereinSthaler . 1 ., 59j, 1 «0 >. Silber . . 106 .. 50 '.. 106'.', 75 .. Krainischt Grundcntlaslungs - Obligaiioneu, P"^ vatnotirung: K4 Gtld, 86 Waar«.