MMll zur Macher Zeitung. Up. 10. Samstag den »3. Jänner 1855. 3. ,4. u (l) Nr. ,WW. K u n d m a ch u n g d e r k. k. Landes - R e g i e r u n g f ü r K r a i n , womit die Form der Schurfz eichen für das Herzogt!)um «rain bestimmt w i r b. In Vollzieh >nig der Anmdnung des mit k.usell. Patente vom 23. Mai I«5l ellassenen Berggesehes (Bandes-Ii^iienüigüblatt Vl, Iahl' cgang, XXXlX. Stück) werden hit'Mit nach' stedcnde s-chulf- und Tagmaßzeichen sl!:r das Her^ogthum K:ai,^ oorgeschr!eden ^ Fig. .V. *) Das Echlnfzeichen ist eine 10 Fuß über den Bod^n hel^orvagcnde, im holizoll' lalti, Dmchschtntte ^ ^oll in Quadrat messende, mit einem schlva^en Firniß angestrichene Stange, an delen Epihe die, aus ^t Linien dicken Eisen grschmledeten, ^^ ZoU lai^gen, schwalb lackilten Inslgnicn des Bergbaues ans einem an diesllben angenllleten elliptischen, elivas gewölbten, mU seiner längeren Achse hotin^onlal gestellten Schilde mit zwei Kchlauli^n befestiget sind. Das Schild, waches aus einem I^inie dick.n Eisenbleche zn oelfeitigen nnd welsi zn lackilen ist, lnid deffen längte Achse l8 Z>?Il, die km^ie lü Zvll Mlsn, fnhit in jchl^ai,;^ Fl)ldc die Alls' schrifr: ^Fll'ischul f", bann dil' Amts' lmd I^hi^ü» zc>I)l d,r l,'^>^l,'.'höi milchen ?ch.'llbischt>i ^e>>chlirfen,st Daü Bchnrf^e ch.il das« selbe, »ul.' ist ans da6 Schild t'le Anssckrift zl, schen: ^Untenidilchev Fvclsänni" (5^1),d. Nl'. . . . . n<' iMlll) ..... Fi^. l> ^) Da« Ta^masj^'ich^n ist ql^iciifal^' ttne lnit zwei Eckrall-drn befeinstes ^3ch!ld auö I l'wie dickem (5!!cn^ blech von delselben ^^>rm lu,d D>nieilsi»n wie daü Schul seichen, jedoch mit i^el langen ?lchse ver Ntal gestellt ttugl. D^s weißlackille Tchilc' l)^>l in schw^ec-Falb,' obl^ das, Weichbildes ^crgti^nes und nnln diesem die ?ll'fsch;isl: „T^'.masje" mit dem Nu-men Vel'scl^n zu tr^^en ^ail.'ach .nn '>. D.^e>nl'>'v lft7»l, Gnst^v ^>as ^horinokn in. ,>. Mlt dem E^ss.> o^ hohen k. k. ^inde^'e > gi'lün^ .!.. 2>. D^ml^l-v. I , Zahl !5><><»^, wuvde dle n,'ue H^st^Im,,^ ^>^ z». I^.h^ ^^ ^' -Tl'.1)e,n!tts^)e^ ä.!oe^^lck.' a>, der Wiener ^aß,., Nül ^>m ^jnstittell ^et^a^e ^l)n t!<77 si '! ?^' a^m'h'Nlqt nild z,iqle!ch an^oldm'l, Die '""'^"nns, nu ^^^i^nl'weg,' ;.. dewuken. 1^, ^' ?^'a!l,,.^e V^l^.dlnng >v,ld l..j ^>m am ,l,' ^, "^Nl^^lnlt' ^^ Ilm^el'lii'g ^il^cho lthr Et^^'^" ^ ^' ÄM'M,li^5 v0» !) !.'i5 ,ii "M d,'w ^"'^'"' "" ^''^'br ^ist'hmigslnsilge l^ s,- !'^^' ein^laden weiden, caß: dcin a^/s? ^^""^' '" ^^,sch nnd Bo^en mit tt"'"mme. "" ^^^''' """'' ll .">" kr. uor^ ^'tten9,/ "^ die ho!)?.? Ratifikation d.ö el^ in d,^^lw"6 Re!l»^>^ „^ ^.^, ^,..^.^ F,5^^leisc äl'^ ^l i>!^^^/^ u'>»d. j.'dem An'wlsteller sind ""' ^^iiia^.s''^"""' "''hl "U In die ^eme>-^'"' !>^e'.. ^"')ln^tt!),u>'q öffenllich.'r Bau. ^lolg,..^ " '' 7^'""l^^n B.m'., deren "b""immt v.l,f> ^'^ '" l^nc ^erpfllchtung ^ ' vollkommeil bekannt; ' 3) schriftliche Offei'te, gehörig al'^i'aßt, auf einem Stempelbo^en twn l>", kr. qesch, ,e^n, nnd Mit dem k»"/„ Re>ivj^ll>e, in' ^etia^e pr. l^ st. .'»i kl. (5 M. belegt, weichet' a"ch U^'N 5.N v>;>' canle,i fl.il' ihre mlm'lichen Anbote gesVrd"/o i" ergänzen sein irird — nnr vor dem Beglnne dei ?lu5l.'l^ cnng, d. i znr l>. Veirmitt^^sstnnde d^s oben festgesetzten l'lzU^uion^t^^es angenommen, nud das; ^) die b^ii^llchl'i, allgemeinen u,>d spe^ielcn 'Zedmgniise, s^!Vie ancl) das Plei-^ ^^'^'ichnlß i,nd del summansche .Nostelili!?e!schlag de> dem gefertigten k, k B.nibczirkSamte täglich m den gewöhnlichen Amisstunden und am Ta,e der L>° zitatl^nä »Velhandlung l>»i dem gen^nitt^'n löbl. k. k. ^l'^i!l?6ainte eingesehen iv^r^en köline». Ä. f. B^nb^iitöamt '^aidach ^m 5» Jan-ner 1^',.'». C d > k t. Von d.m k. k. städtisch'delegilt.n '^.znk^ gelitte >vnd i)>.m t bekannt g.'na^t: ». (5s sei ltt'l'r sän,n't!ide Rnl't-kal , Dom,^ inkal- nnd F'^ß Re^l,l^ten, wel^e >>, dem >3pisngel dieses (H^iäteö liegen und srlih.r in dem ;>,! 3'onneg^> gesnhllen nnd im M^mUe Ma'iz l^4^ zerstörten Grunddüchcul eingttrageil waren, mittelst Erhebung des Besitz- und Belastungs^ stände, anf Glundlage d,r »DN den faktischen Beschern a^s^iolesen.n gei>lhnmst>leln, dann der Kata^ak'perate und der zlim .Theile einbe? k'.onlen, znm Titele lm ä'a'tllchcn Wege oiio-benen alt^n ^sten , die luuen Interms-Grui,d-bnchseillla,;en, wcl^e »i^ck We^sling dev kaisell. V.rmdlNlng v^in lz Il<,«>, Nr. <»? des N. G, V indeff^'l dle Stelle d>'ü Grui^dblicheH '^, v^tret^n ha>e>,, angef^tl^t werden. Dieselben ell!e/.ei zu Ied^lmanns E^nslät b^l dem lÄrnn^'llchsamte di.'les G.llchtcs A^ch k.^n das ^il'iliel h,nß t"^r eil'gcrrag^nen V.I'ih.r mit ihren» B.sw'^nde nach d.n Ilidns- liüd N^l'l,fikat!ons^ nliminiln des vormall.^li Vru!idbuch's bei deil (^cm^indev^lständen emgeschl',, werden. !i. Os »velden demnach D^enia/n, lv^I^l'e ge^en die »r^lgt^i Vn-tra^una^» de! ,Besib l '?del Dt,>n0es eine (^ünveiidtiüg eti^e^n ^i! kounen gl.-ul'en, so w>,' all.' ^» den voint^lt gen Glnndbuchein >,'i,ig.tia>iei! gil0'i^'.lu>g ui dle neu»'ll Inteimw (5l»la/.en ndeitragen wolden fi,id, i)lem,t auf.^sVndett, längst,xs bis am l',. Ilili ltt5,5> d zwar die l^länblg.r be! soüjtig^li V'iluste d.r dulch die fnch^le Iütadnlatil.'!^ o^er ^rä^olat o>t n^ wo^b.ncn Pric^ital , l)^> dllslln Oe^iil le mun5!lch «der !ch>>stl> y an^inieldn nnd gtlt.lw ^i ma,1 en. lt. Dle diis's^^gn,d Amtohand' lungen genlis-l.!, dle (>j ^lihr^i- und ^tvwpel' frell>it, >n so flln sich d^s^lbe», ledlgllch al.f d,e W>l'dcih lst^llllng der ^lstöll^i Glnndbächev de-iiilt)!N. ^lbach am 2!». De,^liU'cr l^5, l. Der k. k. Amieieu.r: ^ einl > (^ c!. « .^ U. «^ ». ..k .^. /Clnlii), ^i,!>!' >»ll ^,»ll!l» V >Clll '-loillllül ^Il!» ^»<» i/.^li^N ^ I^>,l!liu^^l!l lÜi'ilo^OV i ^,<,<',»' X» !> l/^!'!!^ V iü ^!^>i!> !.)! l'llX'l» . !^l >" !>!>v<' /,!- l'l ^!Iv! ^., >l^l!/.< ! ti ,Vi,ü<'c1 lö? ! , «>>'V . N? ! /.!^ lll^cl »lll^I >!'!!» ^l^II>l.>!<- li^» ! U> <> t I^ljl-'ll ^<,' /!l.!^j,'^! ,»ll /,!!>!<)!«' v>,.!x l, <"!( ! ! !<. vl»»' 2. 1'''/. !^<'^» ,^!' !a^>/ ^5l ^ ^tl'!i Nil- ^III", ,!.! X' /^Oll'l!) ' V <'!NI x»l!,<>! ^»l!>!->^,>.<,^l!>ll^»x ^i!i ^(»'""'Il'V v>!ll»/!ll, !x^!<<)!' Kuli V"i ü/iNl!'.! , lvlcil !-il1 ^lli X ^Il.'^Oil^ lll^ii l>>'<'jii^>ll<» ^lil s)i! !!<' j^ > jU'^V! Vl'l.^li , !l^ n!i ^!! ^l^l»ll!> >!^!'' illli 'Ijüülll f' .'»ll!'!', Ivll' ^>i !Ai!l' I. Dolx'ü!' ^!<'«!^!^ !'.!>!!« ^>> Giund. buche Thurnlack zuli 3irkt. ^Ilr. 4<^0 vorkommenden Halbhubc in ^ticdeld^rf Koüsk.Nl. l4, im geiicht. lich erhobenen Schatzuugs-verthc voll t800 si. 'M. M. gewiUiget, und zn,- ^ornahmi deiselden im Gerichtssi^e dle FciloietnnMagsatznngen auf den l8. Dezember !85l, auf dcn l8. Iaoncr und ans den 22. ^cdrlmr >8Z5, ledeöm^l ^^i^ili^^Z „^ 9 Ut)l mit dem Anhange bestimmt woldeil, daß dieft Realität mir l'ci d^ letzten auf den 22. Fe druar !8.'e5 an^edenleten F^iloietunZ bei allenfalls nicht erzieltem orer i'iveroolenen Scha^Uügöwcrthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintan gegeben werde. Die L'zitatiollslildlilginsse, d.,Z Schätzun^Zpro, tokoll und der (>jru»dl?uchsextrall tonnen bei diesem Gnichtc in den gewöhnlichen Amtsstnnden ein^e-sehen weroen, und e°l hat j>der Lizilant als 3>a diun« lft0 st. zu erlegen. K. k. Bezirksgericht Planina am !^2. Septem. der 1854. Z. l2«<^. Nachdem sich sein Kaufinstiger gemeldet hat, wird der zweite Terinln ain «^. Ia'ilncr 1tt.,Z ror sich geh ei», K k. Bezil^.'^ticl't Planina linl 20. Decem der >8Z4. Z. I.'^. (3) Nr. ,20t3. l3 d i k t. Von lcm t. k. Ü5czirk^geuchtc Pl^nina wird hiermit l^kat>nt gemach!' (^5 sci von dicsrin Kl'richtc ül,'el d^Z Ällsuchcl, des Helrn Ioftf Dedeuz l'on i'ail'lich, gegen I"kod Kobau, vi'l, Kau,^ ^^ 124, wegen au^ dem Ul. tdeilc vom ,5 Dezember !85!!, ^.Uil !l8l,i. f'^ul digen ,25. st 27 kr. M. M. l'. 5. '^ , in die crc.-klilivc öss.'illliä'e ^l',ssll^nlng der, rcm ^l^ern gehörigen, i>n (.^»lindlnlchc der Herüchast l!litt!ch «ul? Reltis. ^Itr 4<^! oorl'ommendcn K.'ische s^inilil ^ll^ gel!l)l in K'N'ze K^nsk. Nr. >2l, ^ri>ahnle bcrslldcil >n ><"l> tl^ dis FeUbietlin^ ^a.qs..!)li!ig>>i i^nf den l'l. K.dlli'ir, auf den !!!. Mälz lind 6M d^!i l!^. Apnl l^ii.^ jtdrsmos»ntt^qs lim 9 Ul,s mit dcm illih^-ige desiim-ul worl^n, d.isj dieft Ncalil.it lnir d.i der IttMi ans den lÄ. Apvll 1855 ^ligcdslilelci, ^ei!° dinunq dn .llltnf^lls niä-l erzl.It^i! l'bcr liberdolc-n,n ^chäyünqslv.! ll^e c,uc!', nnttr d^nlseldcn an c>en Mtistl'i.ten^e» dilH^n^ecledsn w^lcn. Dii> ^^^i.üi^n^deliü^lnjsl', d^'l!' Scl^ü^üispro-tori'l! ln,!" dll ^rnüddl.ä'^l'xtnttt löhnen oet llesem Oeiicht.- !n d^n g?wökn!^l e» AnU^stlNidell ein,,,e-s/l)en U'^rcn K. ^. Bs,;!'k^^elicht Pl^nin.i ^m 1l. Nol'^n». Z^3i. .^) Nr. l«^. Edikt. Vi'N d,m r. t. B.zillt'^crichte ^l^nin., wird hierm-l r-ekviniU ^em^cht- Cs sei ro>' di^sein <<)cr<ä:r das Änlichen dl5 H^rl, M^tt','^- W»Isim,cr voil Plailin^, ^.'^'n Johann Kl'llar von ^'as.'. w.ss.li a^s dcm N.r. gleiche vom 2l. In»! !^^''>, ^ 5^!;, fcl)uld!.ql'!l 3on st. M M. l-. .^. «^, i» o,c cxttullvc össriUIiche 2erli ^'^ Rcill>. N'. » ^i voitommlndm Vi^r telhude üi t'^s!', iin ^cn^tlich t'»l>ven684 fl. 40 kr M, M, lmd der äul, Ncrt Nr. l?« voiromml'ndei, Dl>NeIl)lide, in, ^clichllich cr hobeilen Schätzun^w^lhe vl,'n !03l st. M. >!'.'. gewiUiqet, uno znr ^oin.U>me derselben im Gr. lichtssihe die dni ^lübietungö T''gslN^i^gtn al,f dcn 15. Novemdcr, aus den l ^. De/ntt'er l. I. lind aus dcu lö. Jänner l. I. . lfdcsmal Vo.milt.i^ von lt) — »2 M)> m>t dein !IllI)^iic,e bestimmt worden, dl,s; riefe Nealitälttl abgesondert nur bli der letzteil, anf den l^. Jänner k. I. ai^edentelen Feilbielung dli aUcnfalls nichl er;ic>tein odcr lidcido tenen Schä'tznngöweithe auch linter demselben ante,, Meiflbielmc'en hintlNigl^ebeil weldlii Die ^i^^^i^„Z^oil!^>iss!', d^s Sch^i^in^^prl?' tokoll lind der Grundl'nchscxtr.M ^onncil dei die-sem Gerichte in den ^wohnlichen Amt^sttlnDcn cm-gesehen wcrdci,, und ^^ hat j'dcr ^izU.ntt in An» ftt)nn>^ der ^iertellubc ein iUadinin pr. l<^> st. n«id jn Al's>hu!?g der Dmtelhuvc p>'. lO^ st. zn e»Ic^en, Nr. i2??l. Na^oim auch zur ^wcitl'ü Fnll'i(lun^ kein Kanstusligcr erschien, wird ^,«r dnttli, ,nn l.',. I.ninl'l l«5."i ^sä'rittln werden. K. k. Bezirtsgcricht Planina am l5. Dezcm. bcr «85». 3. 35. (3) Nr. N9l2 E d i k t^ Von dem k. k. Bczilksgerlchte Planina wird hiermit dckünnt ^eniacht- Es sei von diesem Äcnchte über d^s ?lnsuchen des Herrn, M^tlMS Wolfingrr vou ^.'lailina, qegen Johann Kuschlan von i!^s^ biegen schuldiger» 500 st. M. M. <^. ^. <- . in die ex^uNoe öffentliche äi.r-steigcruilg der, dem Letzttre^ gchöligeil, ilil OlMlb-olichc der Kirche St. Mav^irctl>a zn Planina 5l>^ Urd, Nr. 2 uoikommendcn Viertelhube in L^ife, in» gesichNich e^hodene» Sch^tzun^vweril)',' von 210!) st lt) r>. M. M. ^cwilllgct, und zxr Norna!)me der-sl'l^n im Gerichtssll^e die FeM'ielmig^Tagiatzungcn alif dcn 10. Februar, auf ten 10. Mä>z und an» den l0. Al,'iil l^55, jcdesmU ^orinittags von <> l'is 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die !1iea!ttat nnr dII)cn an den H^cistbielenden hintan-gegeben we>de. Bie tücitalionsdedingnisie, d^ö Echätzluigdpn'-t^coli und der GnindbnchZcrtracl könneil l'^ dicson berichte ili den gnvl)hnlichcn Amtösülnden cinge, sehen werden, und 5 Vadiuni zu ellegei^. K. t'. Bezilkt'gericht Plaiulia am l0. Oltodcr Z, 4«. l^) Nr. 1(1118. (5 d i k t. Von dcm k. k. städt, d'Iegirtcn Bezirksgerichte ^idach wird hicnüt dekannt gemacht: (^s sei in der Cxekution5sache ccS H^ndlnngs-l)ansls Tomschitz <>t Kl)^m dlnch Herrn lil-. Kan zhizh, cl>i!!ll, Herrn 1)i. Ov'jiazli, ^eitieter dir ^lid-N'ig Ilg>'vcn K^l'ku>Zni!,,ff^ oie ercrntivc Feill,'ietlinn Hakllmgs^uüra^' v^m 2? Iäinier l^öi, Z l« l , ^chl>Id:ge:i ^00 st. »-. 6. l-. Uüdesch^del del Nliyer r>,wl)lt'e^cü bischt,', b>"N'ilIniet, lüici s6 N'»lt?ln zur ^ornal/l.ie dcrs^deli die Termine au! dcn l5 und 29 Jänner nno > ^». ^el'tu,n- k, I, icdesl^al vormittag!.'' 9 Uhr llild alllNl'^lls der unmittcll'ar darliuffl)lgcn5en T^cze mit dein Anhange angcordttel, l^aß nur l)ei dcr Dritten Ta^s>chu»g die F^hrnisft ^uch unter dem Echatzi.mg5w''Nhe d^nl Vi,istbicccn l,'en hilltaügiüt^t'n wilden. K. k. ^iot. dlleg. Bezirtsgcnchl tiaidach am 29 Noucmber <8,4. Z. 12 (.?!. 9ir. 226!» E d i t c. Im N.>chh^n^e ^n cicßanitl!sd.'n Enklen vom l8. Ang^st l. I,, ,^, 880, l)t'!r.ff,nd t^ie N^ai^ ^,retu!i<'!!^!Ü!?tun^ d,^ lindls^s Me^le von Uc,ilN', 4'g»'n I>.'d.u!n ^ei^i vl-n ^^dgoiiza >mr0 hiennt l'clanilt gemalt, daß a»ch zlir ^w.tt^n Feilbietling l'lin K.iustu^'ger cnä'itl?!N ist. lnio d^ß sohm zln oiilten lü,d lcyl'ii Ililoiclllng am ü>. Jänner k I ,uschr>tlell werlen w>rd, t)«i wclä^r die Realttat >nlch l>nt^li,^,öwerthc hint^ng^g^den weiden wird. K. k. st.idl. c^l^, B^irr^cricl't Lai^lch am 22. DczlüN'er l^5t. O v i r i. 3;l,im ^. k. sta^t. delcq. Neziitt'^l'richte Üaidach >vi>d drin iml'ckan»! wo desindiichen Ial-od Orn>^ ^,^ t^aibach durch gcgc>nvarti^et' ^o>kt erinnen, oaß lnit Bescheid volil 29. November 1854, Nr. !»!»!-), die Böschung de5 fnr ilni ans der, im Grund-l-ucln' der vormaligen HerM-ast <^gg ol) Poopezl? 5>i!> U>d. ^)lr. c,<)l^ vosronl,nen»cn, lmd dcm Ja toi) Bergcr gshörigen, im Dl»fe Ieschza gelegenen Reallla«, auö dem Zchnldscheine . l?, F'dinar l^w dc^ williget, lmv zur Wahllü^g ftiner Rechte, dan» zur lKli^pf.nissNahme seiner Vl>stäüd>gung lN'cr die bewilligte i!^schung der Hr. I)i'. Naprclh znm Knra. tor destcltl wnrde, K. t'. städl. deleg. Äezirrsgcricht l!aib.'ch nn, 2«'. November »85 l. ,Z. 29. (2) Nr. ö<>li.>, O d i k t. Dll dci dcr Nlit Edilt vom 26, Ofsober l85l, Zahl 5f»06, auf den 2,'i. Dezeinber l85>4 angeoid, neten zw,ilcn er^utlvsn FcU^'ittunq dcr ^)errg Kraiz'^yen Realität in Hnl? km, K.n«st»^!ger er-schienen ist. so dat es dei dcr auf den 22. Jänner 1855 bestimmtet, dritt.n Talfahrt sein ^cr^lciocu, K. >^. tüezir^sauU Neisniz am 29. Dezember 1854. Z. IMB. (10) Ein Spediteur und ein V ll ch balter wild clufczcnommcn! Elstei'l'l in^si !vcni^ss,'cltct had^n. In^iducn mit dics.n Ei^.nschaftcn, lv.'lch,' Kaulion zu lasten, und ftch durch lan^re Plar und sonstige Solidität ^liszul^cisen vermö^'n, i)^l!)el, ^chtN'el' muß, aufm' den vot^'schi i.'bc>n'N Zwci Zplachcn, dann di'll buchhalterisch.n, und jniet, ln djrses Fach einschlagenden Korrespondenz- und Maniftnlations - Kenntnissen, oii.' ^rfä'higung so weit bcsil^'n, um ilu V^hinoerin^gt'falk' dc5 (5l)cfö durch seu,e Leitung densclbcn ;u elsehen, mid in diesem Falle auch »ic Kaff,' in ^^'anlwoltung zu üdernchm.'n, wcßhall) dils^s U,nslandeg lu^gen jcdcnfallö ci'ic Ranlion zu leisten ver^ö'^nd scln. Tie Adl-cssc ist l.'ci der löl)l. 3i^dar^on dit'sel.' Zcttung auf münl'lichc oder sci^riftlichc Anflagm qegcn portofrcic Bliese, uittcr Eillsl'ndnng der Mal^n, zu yaoen. Z. «976. (5) Der Untc^eichlnt^ bechtt sich, die l'. 'IV Herren G^schirrdäsidlor, 'Apotheke, Erzeug.'!.' von chemischen und 'parfmncnc - Warcn, zn lxn^chrichtl-^cn, i>asi cr n^ch Vollc^l>un^ sctticr Fabrik'S - Bauten , sich m der Lage befindet, ein durch Dam'chaftiqkeit, Wclße, schöne und alatte Glasur ausgezeichnetes Sleinqut^eschirr ln schönen Forl,ien und ln großer 9ll.,s-wahl zu mö^ltchst billtqen Preisen und currentcn Zahlungsdedingniffcn zu Iicfcrn. Nach Wunsche d^' Herren Besteller kann das Steingutgeschirr ganz wciß, mtt ordinärer blauer odcr bunter Malerei, Sladlstlch-slbdrücken unter der Glasur, 0l)cr Mlt den detteblen blauen, grünen, breiten Rän^ dern und auch mlt purpurrothen u^d sonstigen bunten Farbcn und Gold-oerzlerungen auf der Glasur geliefert werde,:. Zu zahlreichen 'Aufträgen emofu'blt sich unter Versicherung gutcr B dle- lMNg Besitzer dcr k. k pnv. Etcioqut - und ^hontvarcn ' Fa','iik in H:az. Graz am i. Dezembcr U>.^. Pferd zu verkaufen. Braun, 15 5aust 3 Zoll hoch, l,0 I^hre alt, Preis W0 fl. Nachfrage Kongreßolalz Nr. 33, Z. Stock. ron Erfahrung und K''nntluffen fin->>en in einem 'Wi^'ncr O?anufaktur-warm-Geschäfte vortheilhafte Aufnahme. — Offerte übernimmt aus Gefälligkeit Herr Alois Cantoni in Laibach.