MMall zur LMOcr Zeitung. I^r. 336. Samstag den 15. October 4853. Z. 55,U. « (2) Nr. 7U3U. Concur s. Zur Wied^'l besehung der in Erledigung gekommenen A^istenlensielle bei der Rechnungs-fanzlei für die administrativen 3iechnungögeschafte der directen Steuern bei dieser k. k. Eteuerdirection wird der Concurs biü :^! October l. I. mit dem Beisatz^ ausgeschrieben, daß dieser Dienstplatz in den ^oncietalstatuö der Rechnungs- und Manipu: lalionöamter der k. k. Finanz ^^,^eö-Direction in Grah gehört, und sonach der Gehalt erst nach dem aus bemittelten Range mit 3M> si. bis 500 si bemessen werden wird. Die Bewerber um diesen Dienstpostcn haben ihre Gesuche mit vorschriftmäßiger Nachweisung des Alters nnd Standes, d^r 3?eligion, Studien, bisherigen Dienstleistung »nid der Kenntnisse im Rechnungswesen überhaupt, rllid insbesondere im Gebiete der directs» Vesteue>u>ig, unter 'Anschlnsi einer gehörig ausgefüllten Diensttabelle, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden längstens bis zum obigen Tage hier einzureichen, indem auf später ein langende Gesuche keine Rücksicht genommen werden wird. K. k. Steuer-Direction Laibach am 7. October MVl. Z- -^7. ^ (!) Nr. 4823. O d i c t. Vom k, k. Landcögerichte v'aibach, als plovi-sorisch^i Notarialskammer, wild hiemit bekannt gemacht: Das h. Präsidium des kärnt. - krain. ^bellaildeögerichteö habe mit Verordnung vom ^ October 1553, .^. 2W:t, die vom Herrn Dr. Albert Merk, Advocate in Krainburg, erfolgte ^iucelsgung des ihm mit Erlaß des h, k. k. Iu-'t'zmlnistcriumsv. ,:t December,«5 l Z ,4852 verliehenen Notariatsbefrignisseö für den Gerichts-de,es Notariatöb'-fligniß für erloschen erklärt. Indem d,e Abgabe oer dießfälligen Notariatöacten an oieje provisorische Notariatskammer- verfügt wild, weiden aUe jene, welche Ansprüche zur Befried^ gung aus der vom Herrn Dr-. Albert Merk erlegten Notariats-(Santion behaupten, aufgefordert, solche binnen sechs Monaten bei dieser provisorischen Notariatökammer zu melden, widri^ens nach deren Verlauf dic Rückstellung dieser Caution erfolgen wird. Laibach am II. October 1853. Z. 553. u (3) Nr. I03I0. K u n d m a ch u n g, Nachdem bei den vorgenommenen Pachtversteigerungen desVerzehrungssteuerbezugcsvonWein und Fleisch in den Steuerbez-rken Kronau, Radmannsdorf, Lack, Neumarktl, Wippach, Laas und Idria für das Verwaltungssjahr 1854 und ruckstchtlich 1^55 und 185« keine annehmbaren Restate erzxlt worde., sind. so w.rd zur neuerlichen Verpachtungs- Versteigerung geschritten. - Dese n.unliche mündliche Verst^geru.g wird fur alle gebannten ^teuerdezirke am l8 October d. I. um 10 Uhr Vormittags im Amtsgebaude dieser Cam ral«Bez!rkc>verwaltu„g 3tatt finden. Die Ausrufspreise w^den die früheren beibehalten, und zwar: 1) für Kronau ein jährlicher Pacht schilling uon 2600 st., w00on 2048 st. auf Wein und 552 st. auf Fleisch entfallen; 2) lür Radmannsdorf eln jährlicher Pachtschilling von ?o:^> st., wovon 5723 st. auf We,n und 1307 st. auf Fleisch entfallen; 3) für Lack ein jährlicher Pachlschillmg von 10000 si., wovvn 8075 st. auf Wein und 1625 st, auf Fleisch cntscllen; 4) für Neumarktl ein jahrlicher Pachtschilling von 5?N> st., wovon 3Wt st, aus W.in und l?4li fl. auf Fleisch enlfaUenj 5) für Wippach ein jährlicher Pachtschilling von 7ll00 st , wovon U378st auf Wein und 1222 st. auf Fleisch entfalln; U) für ^s cin jahrlicher Pachtschllling von 5500 st., wovon 4400 st. auf Wein und I1U0 st, auf Fleisch entfallen, und ?) für Idria ein jahlllcher Pachtschilling von N000 st., wovon 8144 st. aus Wein und 145e hierortige Kundmachung vom ,. Septen.ber d. I., Zahl 8!>44, eingeschaltet m die Amtsblätter der Laibacher Zeitung vom 7., 9. und 10. September d. I. bezogen. K. k. Cameral-Beziiksverwaltung Laibach am 11. October 1853. __________ Z, 1505. Nr. 3977. Edict. Am, dem k. k, B.'zi,ksgerichte Großlaschitsch wird l)>emil bcfantN gemacht: Es sei in dlr Erccutio!,ssg z,uk Urb. 1>ir, 5«. Recüf. Nr. 25 inll,a/,ioen, gerichilich auf ^62 fi. geschätz tln Gzi)lN>e bewilliget, uno z>« derel, iUc>incU)in, oic erste Fc!lbietm,gst^gsatzui,g auf dcu 29. August, < die zweite ^,uf den 2U. S.Ptemdlr u»d die dllltc auf dcil 29. October d. I,, iedcSichts mit dem Bc!s.,tzc äuge-vldnct woidei,, cc,h tic !)»'l^!^egcl'cu weiden wird. Das Sch^lHU!,li6pll)ll>c0ll, der Grundbuchsex.-tl^ct und die Lisil<'t!unbdcdingnifse können taglich l)ieramts eingesehen werden. Unter ^ineu, wird den unbekannt wo befind, lichen Tabulargläubigern Maria, Johann, Marga-retl) und Agnes Wambizh, dann dem Josef, Andreas, Franz, der Ann.,, Maria und Franziska Pcrchay, Elisabeth Ußtnik, endlich dem Josef und der (5li-,abeth Fried.ich, als Sebastian Friedrich'schen Erden, bedeutet, daß ihnen Hr. Johann Iuvanz, vun Groß. laschitich, als l^inillul' üll aalun, aufgestellt wor. den ist. K. k. Bezirksgericht Gloßlaschitsch am l». Juli l853. Nr. 60U4. A nmertu n g. Zu der auf den 29. September d. I. angeordneten 2. Feildietungstagsatzimg ist kein Kauflustiger crschinen, dciycr an, 29. October l853 zur drillen Feilbi.timg geschritten wird, Z. 1504 " ^ Nr. 3581. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Großlaschitsch wird l)icmit bekannt gegeben: Es sei in der Execulionssache des Andreas Intichar, von Baudek, gegen Johann Virant, von Großoßolnit, wegen auö dem w. ä'< Vergleiche ddo. 2. Dtcember i^46 schuldiger l30 st ^- « c^. dtt sxccxtir'c Feilbictung der. dem Letzter» gehörigen, dem Grunddliche Aucrsperg zub Urb. Dir. 26l, Neclif, Nr. 94 inliegende,!, gerichtlich auf üi) um lO UI),', vor diesem k. k, Bezirksgerichte mit dem Beisatz? angeordnet wort^u, daß die Nealilät bei der ersten oder zweiten Feüdittung nur um oder üdcr de» Schatzungswrrll', bei der dritten aber alich uiUer demselben hiin.'iigegcben werten wild. Bas Schatzungsproloeoll, der Grundbuchscr-traet uud die liicitatiousbedingniffe kö„nen täglich hicramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschilsch an, !'. Juli 185^. Nr. 6029. Anmerkung. Zu der auf den 27. Septenilicl d I. angeordneten 2, F^ill'ietnngötags^l)l!>,g ist kein Kauflustiger erschienen, daher am 27. October 1853 zur dritten Fcildietung geschritten wird. Z. l526. Nr. 48, schuldiger 3!8 fi. 53 tr. <:. »..<', die exccutioe Feildietung!der, oen, ^etztcin gehörige», im Grundbliche der Piarrgüic St. Kauzlail 5>i^» Urb. Nr. 24 und Rectif. Dll. 8,2 vorkoinmende,,, gerichtlich auf ^29<> fi. 4<» kr. glschalilen ^^nzhudc uud der auf 30 fl. dewerlhctcn H.chrmsfe, <.l5: cmes Pferdes und eines Wiilhichaslwagenv brwilllgct, und zu deren Vornahiuc die erste Hc>Ibttluug5tag-satzung auf d«„ 3. Oetoder, die z»veilc aus den .l. Noveittt'er und die dritle auf den 3. December d. I,, zedcsm^l Früh um l0 Uhr ii» l'»<» Großlipplci'l mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Nea, litäl, so wie die Fahrnisse, bei dei ersten lind zwei-ten Fciloietung nur üder oder un« den Schatzungs-werth, bei d^r drillen aber auch unter dems»ldcn hintaügrgcbe» werden. DaS Schatzungsprolocoll, der Grundbucl)sex° tract u»d die LicitationZdedingnisse rönne,! laglich hieramls eingesehen wcrdei,. Unter Einem wird dcn unbekannt wo defied, lichen Tabularglaubigern Anton Okorn und Helena ttralizh bedeutet, daß ihnen Hr. Iohan», Iuvaniz von Großlaschitsch, als l^il-Äl«»!- l»«ä actuin auige. stellt woiden ist. K. l. Bezirksgericht Großlaschilsch. an, 29. August 1853. N!. 6l39., Anmerkung. Zur erstm Fcilbiclung ist kein Kausillstig.r elschiene». K. k. Bezirksgericht Gsoßlascbitsch am 5. Octo. ber 1853. 3- »556. (l) Nr, 5775^ Edict. Bon, k, k. Bezirksgerichte Senosetsch wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Johann Slivar von Prew.Ud, gcam Franz Pctrovilsch von Prcwald, wegen schuldigen 2! fl. 55 kr. M. M. c. s. c., iü die erecutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, in, Grund-buche der vormaligen Herrschaft Prcwald «l.l, Urb. Nr. ,^^'^ vorkommenden Realität, im gerichtlich er. hobencn Schätzungswerthe von l66 fl, 10 kr. M. M. gcwilliget, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte dic drei Feilbictungb-Tagsatzungen auf dcn 21. October, auf den 2 1. Novcml'er und auf dm 21. December 1853, jedesmal Aormill9. Au-gust I853. Z. l558. (3) Nr- 9507. l! i c i t a l i o n s. E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach l. Section wird bekannt gemacht, daß am l7. October d. I. im hiesigen Eivil-Spitale die, in de>, U<" laß des Herrn Scbast>a>! Bold u»höligll! F.'!"'-Nisse, buchend in Prctioftn, Wäsche, .Nl'""^ ^imine,.' und Küchentinrichtung ui,d l""^" ' genständcn, in den g.wöh'Uichcn ^ic'fal'"' st"'^ gegen gleich bare Bezah'una werden l)..'ta..^gcie, lverden. . ,^^«, Saibach am 9. Ocwbcr id.3. 7N2 Z. 520. » (3) ^' ^^^^' Bon dem Magistrate dcr Hauptstadt Laibach werden in Folge Gemeinderathsbcschlxss^ vom l:l. Jänner d I. dic im beiliegenden Aus» weise benannte,, Parteien hiemit angefordert, die liquidirten Zwangsd»>o l«Mi und 1«lw in del hiesigen Etadtcassc binnen der neuerlichen Frist von ll Monaten unter gehörig documenlirtcr Nachweisuug als ursprüngliche Prästanten oder deren Rechtsnachfolger zu beheben. «" Stadtmagistrat Laibach am 17. September 1853. A u s w e i s über die städtischen Rustical« Zwangsdarlehens « Vergütungsbetrage i"<> ,6c>6 t^ ,809, welche von nachstehenden Parteien noch nicht behoben sind: ^ Vcrgütlmqs' Post' Rett. Namen 35 Geirag l"<> des Wohnort ^ ,806l,tl8ö9 Nr. Nr. Darleihers Z ----------,------ ^ si. ikr. dl. I 4 Langerholz Johann l ,9 2 K 6 Schlebnig Paul l ,9 2 7 8 Michel Christian , ,9 2 Z c) detto dctto i ,c) 2 ,Ä »3 Gutschein Ursula -^ 3/, 2 i5 »6 Lederer Wolfg.u.Kath. l »9 2 z(i »7 Augustin Martin » »9 2 17 ,6 detto detto l ,9 2 ,8 19 dctto detto » ,9 2 2/» 26 Mrihleisen Paul und Anna ! ,9 2 ,6 ,8 Gruber Johann Nep. » ,9 2 ,7 29 Jenko Andreas > >9 2 2(j 3» Sprich Jacob »19 2 3, 3/» Lederen Andreas l ,9 2 Zu H3 Sl'ppan Gcolg , ,9 2 /,c> /.4 Hölzer Franz , ,9 2 4, 45 Zöllner Franz »19 2 «5 /»6 Zörer Georg 2 57 3 b6 59 Schusterschizh Jacob als Peter Presernik'-scher Erbe Tyrnau — 2) ' 57 60 Satler Ant. u. Skerl Georg, als Marcus Presetnik u. Martin Skerl'sche Erben — 23 l 58 6» Sever Casp. u. Caöp. Schusterschizh Draule — 46 » 69 62 Schusterschizh Ioh. „ — »o » 60 63 Pleunig Gregor Thomatschou — 23 » 6/, 67 v. Worwitz Frau Maria Eva — l2 3 65 66 Prasnig Jacob — ic> ' 67 7» Tschurn Matth. — 3 2 69 73 Blasch Andreas 7> 75 Preselnig Georg und — l 2 Gertraud — 3 2 73 77 Schantel Georg — 3 2 79 U3 Malheusche Franz und Maria Krakau — z , 8, 65 Wresquar Johann Tylnau _- 1 2 62 86 Plcunig Georg Thomatschou __ H 2 6. 66 Koppazh Oswald Nabrodu _ , 1 65 69 Snoy Georg Iyrnau __ , , 86 90 Dollnizher Maria -— » ' 86 92 Novak Johann Glcwih — 2 2 69 93 Boycr Anton Waitsch —22 9l 95 Udouzh Joseph Schnebelje _- » , 92 96 Viditz Jacob Tyrnau -> , l 93 97 Komar Jacob „ — l 1 95 99 Wresquar Johann und // Gertraud — ) Ä 99 lc>3 Wresquar Jacob „ — » l »Ql ,l)5 Wrcyer Matthäus — 3 » »02 lo6 Bresquar Thomas — , » loä ,06 Vcthouh Sebastian — l l lc>5 l09 ilujchin Joseph Thomatschou -. , 1 !»» »»5 Blaschun ?lnton — » > »>2 ,i6 Martinz Barthel — » » »»6 .20 Zunder Jacob Thomatschou — 4 l "7 »2i Zunder Martin Sloßze — 1 ' » »6 ,22 Bcherjou Johann Tyrnau — 1 1 ,20 ,23'/, Pcrko Maria aeborne Pischak ^. , , ,21 '23^4 Perko Ioh. u. Maria — , ' ,25 »27 Saitz Mathias 2homatschou - , l i>2<) ,26 Koschch ThomaK und ___ , » Gertraud " > ,27 >29 Snoy Caspar ^ — l , ,26 >3t) SittarMich. u.Thom. Stoß^e __ , , ,3^ ,33 Wlcsquar Johann Tyrnau - 3 2 « « «^ " Velgutllnas' Post- Rect. N a m e n ^ Bettag p.« des Wohnort «^. i806<^ll809 ! N>-. N.-. Dai ll>i s»t>. k 3 k ^ st. kr.jdl. >3/, «35 Tertnig Martin Tyrnau — » , »36 ,3? Skoltin Caspar Slapze — » z »37 ,36 Malheu Ant. u. )lgnts Tyrnau — , » ,^2 ^/»3 Prepcluch Andreas „ - , , ' ^6 '/,7 Kouazh Johann Krakau — 7 _^ ,5o ,5, Ptesetliig Georg und Gertraud Tylnau ^ 3 , i52 »53 Debclch Franz Krakau ^ 3 2 ,53 »bä Debeuh Matth. ,. - 3 2 ,5/. »55 Stibil Caspar ,. - 3 2 »55 i5l) 3iolchizh Martin Trata — 3 2 ,56 »57 P^rdan Andreas Krakan - , ^ ,5? »58 Woch Mathias „ - 3 2 ,5N ,59 Thomz Altton „ - 3 2 ,5lj »60 Kozlar Valentin Waitsch — , , ,6c> »6, Tchaffcr Utdan 3t. Peter Borst. — » , ,6, ,62 Tschcrne Andreas Muste — 2 » 162 ,63 Rudesch Anton 3 2 > »63 »64 Tscherne üorenz 3 2 ,6/z »65 Klivitz Attton Muste — 2 , ,l)5 ,66 Dimitz Matthäus Krakau — — 3 ,66 '67 Pnpeluch Jacob „ — » , ,67 ,68 Wesley Joseph „ — , , >6tj »69 Tschcrne Andreas Muste — 2 , lb'a »70 Terdan AndreaS » , ,70 ,7» Martinz Franz 3 , ,7/^ »75 Scharg Simon Polana Vorst. — 3 2 »76 »77 Portel Ierni Krakau — , » ,77 ,76 Plechan Matthäus „ _^ ) 2 ^ l^q i6c> Wochin Caspar und Gertraud , , i6l ,62 Tscheleschnia. Lu.as „ - , ._ ,63 ,64 Gorschizh Joseph „ — i , ,6/, ,65 Hrcnn Maria „ — 2 , ,65 166 Perdan Jacob , » ,66 ,67 Verbe;h Jacob „ — 3 « ,67 ,66 Invan Johann „ — 1 , ,69 lcjt) Martinz Varthelmä „ — , » ,qo ,9» Thomz Nicolaus „ - , l ,92 ,q3 Tschcrne Thomas „ — » » ,c)3 »l)4 detto detto „ ---------, ,c)ä ,95 Slanovih Michael „ —,__ ) ,y5 »96 Thomz Anton „ — — z ,^7 ,()6 Saih ilucas „ --------3 196 19c) Pl'kle Georg „ ---------3 ,99 200 Podgreischeg Caspar „ _ , , 2o, 2O2 Tscherne Michael „ ---------3 202 203 Osmuk Lucas Obelkaschcl — __ I 203 20/» Perdan Franz , z 204 2o5 Klobzhar Maria Krakau — , » 2u5 206 Mmenka Franz St. Peter-Vorst.--------3 206 2U7 Kuß Georg Krakau --------3 207 208 Skaller Georg Medno — — 3 2»>6 209 Novak Jacob Krakau — , , 209 2l0 Marinka Thomas „ - , l 2,0 2«, Schidan Gregor Sello — , , 2,1 2,2 Mercher Jacob Staneschitz ---------3 2,2 2,3 Sakolnig Andreas Kosses — — 3 2,3 2,ä ?llborgetti Elisabeth 1 > 2,4 2,5 Sever Matthäus Klelsche ---------3 2,5 2 »6 Sever Joseph „ --------3 2l6 2,7 v. Iustenberg Joseph — 28 » 2,6 2,9 v. Iustenberg Joseph — 7 — 2,9 220 Novak Johann Vlcinih — 2 , Ä2o 22, Iamma Flanz „ --------5 22» 222 Novak, Nlkl u. Won-t schar — » , 223 223 Novak Georg Gleinih — , , 224 225 Pckle Anton „ — , » 7N3 m i, m ^ ^' Vcrgütunas Post- Rett. Namen 5 Betrag pro dcs Wohnort ^ !8l)6cti80tt Nr. Nr. Darleihers 3 ^ fl, kr.^ dl. 225 22si Iappel Loren; Gleinih — , , 2 2l, 229 LVlölcy Andreas Waitsch - , , 226 250 Thomz Stephan „ _. , , 230 232 Welli^h Anton „ — __ I 253 535 Udollzl) Barthcl Mallavaß __ ^ , 255 237 Schmuer Joseph Waitsch — , , ^56 23« Vouk MlUhiaü „ - , 2 5? 239 Kai pan Maria " ^_ , 238 2/.<» WelNzh Anton " __ , , 23() 2/.o>^ schumer Joseph " _. , . 2.0 2.l ' Tschudcn Jacob „ - , ' 2/,5 2/,li Eamatorzhan Georg „ „ » ^ 2/47 'i/,7». Skerl Mattin ' „ , , 2 Ä/.3 2^8 Pekle Antcn „ — , » 25o 250 Wabnig I^cob ,^ __ , , 25, i5l Wttlizh Andreas „ .__ , , 253 253 Sojer Anton „ __ z 2 25^ 254 Wcol.i Gregor „ ^_ z ^ 25.) 255 Mallizh Ios.ph „ — 3 2 258 25« Ic>llchin Elisabeth „ ^ ', 1 26, 26. ^tepchin Maluscha ,, , , , ^6i 2li'i Oblak Johann Glelnitz _^ Z .^ 263 ^63 N. Kilchenp» obste _^ z , 26? 267 Oariilp Andteaä Kosaije ... __ 2 2tt/z 29', Mayll Ios. u.Rosalia Stadt ^/^^, 3 3) — 29, 2l), Wicdelk^hr Ant. Me^ da'd „ ,52 ^ 26 -2^3 2^)3 Slichadollnlg Malh. und Anna „ g , ^tt 2 29c) 2^9 Krenn Matth. Hlakau ,, — I 2o, Hoi Podgllischrq Thomas Tyinau ßß 55, 2 3l)'i l)() Scheljou Joseph Wisovick 2» 3 2 ^o^ licj,^ Wclliz!) Imi St. Peter Vorst. 75 __ ) 2 Io? 69^^, Malinka Valentin Kratau ,c> __ 3 2 3,, 227/^ Pesdir Johann Glemitz , __ l 3 3,3 22?^ W^öln) iiorenz Wailsch ,l, __ , 3 5'ä 302 Kal,zhizh Johann 22, 3 2,» 2, Mosn Wm.,^Mari. " ^ ?' ^ 3^5 27 Gf, ^m!».g'schcs L». " ^9> 4 >' nonicat ^ . ., 356 36 Schifferstein'scheö Ca. " '^ ^7 -9 3/z? /5'l /7'^, " 309 3c> .3 -356 52 ' ^^^'ba"" Unlrrschischka 28 . 3 2 '72 '5 ffp7trph'" Staot ^z7.^ 397 66 Del Rossi plasms „ 26. «5 34 -ä<" 69'>i Nenwelt Gült 2 l/. 3 /zl'5 92 Wohlmuth Johann Stadt 274 72a 2 4'9 ,o3 Rabizh Ant.u.Kalhr. ^ 22^ »6 i>3 — ^zo — Graf Aln'rsperq ^. <^ ^,__ ^2, i v. Btraßoldo Glä'sinn ' ,0/. Aloisia 22. 9 2^ 1 ^22 l Olaf Auersperq ^_ z 2 5 /!'^ '"5 s ^'7,s'^oldo 2,. 922 -'^» ^ wraf /luersperg ^_ z 2 — v. Straswldo Grafin ^25 ,o6 Aloisia Stadt 22, /.» .3 -,^ ^laf Aueiöpcrg „ — ,3 ^ 2 ^i^" »»a Anaustin Mattin und /»47,22 roul. Landschaft " «ftb l/. 5« -4'.9 " 2«. 92/. ^ ^«2 ,3/. Rogel Bedastian ' " ^ ? ^ 4?5 ,/;/. Freifrau v. Ne.chauö " '^^ 't' ^> 2 Katharina " ^»79 »ä? Herold Stephan und 2,d ,7 48 2 4tt3 ,ä9 '<2 Flemailh Iosepha " ^^ ^ ^' _^ /,«7 ,52 Pogazhnlg Iosepha „ 23c> 2« ä5 ' ä«8 »53 Hitti Andreas „ 2I. ,2 3c. , 490 »54 Knaidl Martin „ 232 322 5o, l6c> Waigleill Franz „ 20 ^0 5 2 5c>3 16 l Freiherr v. Schweiger Franz Joseph ,. 2' 5ä 5o 2 blo »66 Perme Mathias „ 27 4^37 3 5'7 »74 Kramer Batthelma „ 3i ii6 2 027 ,öo Tschadesch Jacob „ 40 5 3U 2 I Post. R«., Namen ^ Nr^' des Wohnort ^ l806eliS0!» Nr. Nr. Darleihers 3 ^ ss. jkr. j dl. 5.^ a«s D.etrichPeteru.Maria Stadt 49 l 7 2 5/»c> .68^ Mlchleiscn Paul 12 ,^ , 544 '9' Guttmam, Anton ^ 5. ä " 2 5.7 >«3 ZMtlekar Gertraud ^^ >? 7 ^ 552 .97 P"wc Mathias ^ A 7 ^7 3 553 »98 Worcnz Fortunat „ 62 7 5t! __ 56. 205 Kunovar Georg „ 7c> 5 t' 2 586 225 Nouak Jacob ^ .3/. « Hcj — 606 2/.8 Rl)de Johann Äapt. „ .57 ./. 52 2 607 246'l, Äf.vRaöpIoh.Nep. „ l /.. 3 608 2/,6 ' Suppanz Gregor und Elisabeth ^ ,5tt ,5 lo 2 6,0 250 ReindlerIoh, Michael und Katharina ^ .59 »4 5 I 6.9 256 2t,st Sittlch ^ l.<. 5^. I.^ ^ 62'. «bo IanochlZaöp u.Maria „ »oo 4 5 l 632 268 Äutzhenig Johann „ lott 3 b z 637 273/ Tscherne Michael „ z,2 /. 56 1 65« 275 i Plllchko Valentin „ __ z^^. 6/46 279'^ 'öcnedlzhlzh Andreas - 9 2 t)5<> 2«^ Plochel Mathias ^. .^ ^ li60 5l, Mallizhin Malia St. Peter.-Vorst. l45 ^ 2l 1 W7 3.5'!, ^ercher «nd.u.Maria Wjschmarje - - 5? 2 690 3»5°<8 Komann Matihauö u. Jacob Draule l 5« _„ 6ci4 3'7 Jappcl Anton St. Peter^orst »a^ 3 /,b 1 t)^) 3-22 2tc,bel Johann ^ ltto 5 ^7 -7Otj 329 ^chaffer Urban ^ /, 56 , 7.2 3^2 Al.tz Flanz 67 - 57 2 717 3)7 Pauschcg i«ucaS ^ 3o ! ^ 2 ..^l 3/»0 Ruzhgcy Lmenz „ 27—56 ^ 7)) 35. Pehalz Mallh. „ ^ , 5-. 2 750 360'^ Pellest Jacob H 25 ^ 755 363 Langer Mathias und . Kalhalina Kapuziner.Borst. 45 14 69 __ l v. Pllchenthal Johann ^" Z72 Anton „ 58 N l. , '"^ . 0. Worovih „ - ,z 20 .^ 783 382 '« Albor^etti M. Ang,lo t^nd Elisabeth __ ^ 53 , 785 364 »Älahbuchler M Anna ^ 7 6 32 z 7tt8 38^ Saulizh Johann und Ulsula ^ 46 3/. z 769 367 DeschmannIos.Maria ^ /,2 6 l-, , 792 39" P"l^ß Jacob ^ »«17,2^ l HauSbaum Lorenz und 79^ 3^.^ Gertraud „ 20 ^ ., ^ '9^ j Hafner Wendelin ^ ^ , H, .^ 7y(j l simonttti Maria 800 394 ^ Theresia Grabischa.Volst. 5/, 5 ">6 — ! ?lUborgetti Johann „ — 1 55 2 807 40» Atänd. Ballhaus „ 36 8 ^5 , 8,0 /,0^ Milliwatt, Johann u Iosepha „ 25 ü 71 6l'^ 407 / Felkou Johann „ 10 2 23 2 8,5 4o7 < Kollisch Georg ,. - - 46 — «5^ /,25 sever Georg Polana-Vorstadt 64 " ^9 3 U^o 4-6 ^'ogar Franz „ 76 1 l8 2 65 > 416 öcschnag Franz „ — - 25 i 8^ ^26 Iessich Johann „ 7, ! 4" 2 8/.6 4^''^ Nosi^h Andreas „ 68 7 ^ — «/.8 /,3l'^ Zitcha Joseph „ — 2 1t) 2 «55 4)6 «regar Michacl (5HrlstHdt..Norst. 52^3 85c) 422 Moderjan Georg ^ ,3 ^ 47 1 866 45» Mahn, Joseph, Thereö l»nd Anna — 13 2 875 46» Tschurn Georg Hylnau 4 ^ 5" 2 877 ^62 v, Fraideneg Maria 5 5 ^ __ l)»7 /<95 Haverschnig Nicolaus " 2 20 — cj^i h>6 Marenko Michael " 7z _^ /, —. 9/.2 b'6'.l5 Martlnz Barthcl " «_ ^ ._ 9^»5 5lb^z Tcherjou Andreas 72 t 1/. 2 954 523 Kramer Iac. u. Hell«»». - 33 1 95,7 526 Pogazhnik Jacob 29 1 i5 — 958 527 Koppazh Maria lMb Johann t 5o 2 969 532 Freiherr v. Raöp 1 ^,2 5 973 537 Achlin Georg Rubnig ^ ^ ^ 975 53g Staatsgut Thurn ^ ^ ^ 983 5^7 Peterza Franz Muste " "^ ?" -965 54q Berhouz Anton Vfl. ^kr. > dl. yN6 55c> Novak Georg Gleinih 5 ^ 15 1 c)3tt 552 Kregar Paul Itephansdmf ,6 — ^ 2 c)ftl) 555 Vouk Mathias Waitsch ,9 - 1o 2 '99a 55/, Wesley Johann „ 2,^3 — 99, 555 , Wellizh Anton „ .7—63 992 556 Komann Caspar Krakall 6(, — 63 99) 55/ Kalpe Joseph Waitsch 9—63 99/, 556 Kregar Marcus „ 2 — 1/, - 997 5kl Melcher Thomas Kletsche >5 — 26 — 996 5l>2 Skalier Jacob Draule 9 - ,c> — 999 563 Micheiii^h Martin Ober - Schischka 26—2'^ »00^ 565'^ Nubida Primus „ 7 - l5 1 ,o63 566 Pekle Anton „ 26 — l5 2 lNl», 566'^, Samatoizhen Oeorg „ 23 — 1.5 1 ,oc>tt 5l)9 Welli,h Marcus ., 5 — 2' 5 lo,, 5/l Novak Johann Gleinitz 1o— 51— in,2 5,72 Oblak Mathias „ t" - 51 — ic»,3 57H Iellich Primus Wailsch 36 — 5 — io>9 579 Iappel ^orenz Gleinitz 5 - l^ ^- 1021 5«l Panze Plimuö Wailsch 3-' — 2^ — 1022 5«2 Wes'ley Mathias „ 5-) - 5l — ,0^5 597'^, Zövmn Maltln Slapze in - 7 ^-10/,/, 598 Nachbarschaft Rudnig 2 55 2 ,l>52 l)"2 ^chulierschizh Johann Dralle 1/, — l2 — lc>53 60) Hozhevar?lnd>ea6 >/ — >c»5/, 6«. Tscherne Andreas ' Muste 2^ — 7 ^ lo55 5c)5 Pcterza F>anz u. Gert. „ 2,/ — >< 3 ö 607 Wllsni^ <^slorq Untcrdillü'aum 15 — /^ 3 lc>59 606 Äomann Mathias ^ Dralllc iz — 9 — io6o lwH Äoßar Andreas Untcr - ^chischka — — /z 3 io6» 610 Achtln Georq ^ Rudnig D ^- 7 3 los)2 6,l Krivitz ?litton ' Muste 5" 7 2 ,o65 6l2 G> umMathias Rudnia. Z s) l ,ok/, ^ 2 ^ lal)8 6»5 Komann Mathias Draulr' 13 ^ 9 -" ! lolih till) Kozhar Johann Untcr« Echischka .^^ ^ v 3! )c>7^ 6l7 Tschcrne Primus Oder - Schischk^ ^o — 5 — ,07 l 6lij Hschcrnc Mathias ! Stcphanödorf 23" l) 1 ic>72 t)lL'^ Wolka Mathias Stoschilsch "5 ^ "l 1 ! 1073 6lc) Achlin Barthclma Rudnig 14 — ? 2 lc>7/, 62" 3chu!ierscl)izl) Johann Draule lä " 2 2 lo?5 62I Zparovih Johann Rudnia. ^5 — 9 2 1076 622 Llkoff Primus „ 1 — l) 1 ^077 i)23 ' 'lchlin >Gcolg „ Z — — 1 I076 623'j, Hkallrr Jacob Draule 9 ^ ^ 1 I079 ^^3'j Mercher Thomas Kletschc ,5 - 5 — ^O^o t)2/^ Inglizh Mathias Udmath .^ — 7 I > 1c>«l l>Z5 Mustar Jacob Rudnig /, — 6 — Iott2 626 ''ckoss Mathias „ ^ "" ^ 2 Iott3 5>27 Kankara Matthäus Unter - Schischka ,^ ^ 3 2 lott^ ^2tt Portel Anton Etcphansdorf .^5 "32 Ic>tt5 6^9 Inglizh Mathias Udmath ^ — 6 — luttii 63o )na.llch Thomas uud Maria Stephansdorf 22 — 1c> 2 »087 l))l Komann Iac. u.Maria Draulc ^, — 1 3 Inlltj 6),'«, Perz Johann Rudnig 1/, - 1 3 I0U9 6.z,^ Wrczclnik Matth. Draule /,tt — 2 3 Il>9n K52 Pclko Mathias Ober « Schischko 7 4 3 5<^l 6ZZ Komann Thomas Draule /, - 1 3 Zci92 65/, Schinkovih Jacob Stephansdorf t^ - ^ — 5l'95 6z^ Inglizh Michael SeUo 9 — 2 2 5«^ t>5^,^ I.i^lizh Andreas Udmath 1l — 2 2 l"97 6)7'' Klemenzhich Michael Polana-Vorstadt ^^ — 11 — »093 65g Mcnternig Mathias „ ä5 ^ 6 ^ ^099 t)3y Pauscheg Joseph Muste i^ — ^ 5 II00 b/.o Wampi^h Andreas „ /.1 — ft l I lol d/,l Mekinz u. Nolta Ioh. Dnpp '">" — ^ ^ Iw/, «/,5 Mehinka Agnes Etephansdorf 2, -^ z 1 l1c»7 6/^7 Golli lseorg ^ I9 __ z 1 Z l^'tt 6^7 l. ?ampizh Math'aS '^ 9 __ z 1 N09 6/<6 ' Waida G.olg ^ 1^ ^ ^ ^ 1l»5 s)5, Pcll.ß Jacob " ^ ^^ ^ lllN 655 detto _ )^ ^ 111' 656 detto , «, «> 1 53 - ,l»ö 65^ ,Tsch""c Georg 2t. PelerVorst. 67 .^ ^ Post- 3rect. Namen 3> Gclrag p.o des Wohnort «^ l806l.^ll>09 Nr. Nr. Darleihers Z ___________ ^_______________________________________________________________j ^ ss. jkr.^ dl. ll2/» A)2 l Blasch Sebastian Thomatschou Itt 1 17 - l l^5 W^ < Rlizhi^ay ^!orenz Bt. Peter-Hjorst. 7! — ^5 — l«27 l)tt/. Pelleß Jacob - /,o 2 l>2« l)tt5 detto 1 - I 1129 s)ül) detto , — ) 113" li67 detto _- 2I - 1i5l)673 Koschniq Malthaus 1 29 — 11^>U 675 Udouzh Sebastian Stouschitz ^ - 2) — 1139 676 Zunder Ia7/, 7II Lkottin (5aöpar Steppe 18 - 33 2 l l6t) 723 Preftlnig Gertraud l«. Geolg Stoßze 1 .6 l I2"l 73^ Sevel Joseph Klclsche ^- 15 ^ l^o^i 739 dltto „ — ,5 1 l205) 7-»2 Hostni^ Thomas Kapuziner-Vorst. 5 — .)) — l,ob ?/»3 detlo „ - - ^5 - »207 7^ä ^k«'ll Matthäus Kletsche 3 ~ 2b 1 1209 7^6 2^eslan Simon Unter - Cch'schka )<) — ,)o 2 l.ilü 7^5 Goftar (5a5par „ ^l, - 15 l l^9 756 detto „ — II 2 l^2<> 7^7 ,, detto ,. ^ 22 3 l2^l ?5L d^tto, „ — -22 3 l'226 76) d'tto , „ — ^5 2 12^9 ?66 detto > "2^ ' ,232 1 Gallelin Maria Weuke ' " 56 1 l.l3^ 2'/,u Marenka Caspar Polana-Vorstadt 1-' — 59 2 «237 2^7 (Äloßcl Joseph 1^ — .^5 2 I2/.7 7 0. Sleinhoffen Franz Polana-Vorstadt 26 753 I26V 27 Mosiel Joseph „ 15 2 57 3 «279 .3 v. Nosenfeld Johann Stadt '^"^ 2, 52 ^ l29^4 I7 Appe Jacob 2 ^3 2 ^5o/. '^> Alaus Ccnl Giadischa Vmst. ^ ä 51 ^ l307 27 Ga,iup Michael 7 5 ^ 3 l5c>c> 29 Exc. Graf ilamberg I2 .H )/, 3 I3l5 35 3chmalz (^eorg 2t. Peter Borst, ll n ^ ) l.^,,, 3/. Thomschi,^!) I^'cph „ 9« 5 ^ ^ l.^22 3tt Pnko Flanz ., Kapuzmer-Vorst. 2 In — «5-^3 39 Debeliak Theres „ l) ^ ^^ 3 >-"<>/ Ho Baial Michael „ 5 7 ^ 2 >3/,o 5^/^ Gorianz Georg It. Peter-Vorst. " 6)1 3 »357 66 3tor>ri» A»na „ 97 ^ 5? " I56ci /t) saika Maria Sadobrava -" l /,6 ^ »565 /3 Bchaffer's sel. Kinder Kt. Petcr-Vorst 79 ä /,u 2 Dti/, 7ä Äorianz Georg ^, 59 2 ,)_9 ül, Dimitz Matthäus »2 ^ - lI86 25 ^cllan (Zaspar Rudnig ^ ^ 55 2 I^?6 67 Iamma Georg 43 3 /^ 3 1^3« 9" Zkodler Blas Loosi 23 5 /, ^ l/^37 9^ Wiedmayer Lorcnz 3? 9 2 '/.29 U6 ^'utz Georg Wreöje ^ ' i'^z ' l/»7« ^l) ^alz Anna Naschiuze " ^ 92 l^2 l/,2 Hadniker Matthäus „ l4 - 7 — l^^5 1^5 Hchinkouh Mathias „ 2l - /, 2 ,^W 1^.6 Trob.tz Barlhelmä ^ 9 — ^ - I/.37 ^ »7 Wirtizh Johann „ ^ - ^ l »/.89 4ä9 Wirtizh Mathias „ 7 - 9 l l/,90 15c) Wcßian Florian „ ic> — ^ l ,/,9, 15l /lrmizh Nicolaus „ I — ^ — ,/l9'i 15^» Marinka Mathias „ 1^—22 l/^5 155 Schinkovizh Mathias „ ^1 — /, 3 ,/^97 157 ^.nzheg Andreas „ ^ ^ ^ ^ I/.99 159 Mazheg Thomas „ « - ^ 1 l502 462 Hcllan Joseph „ 7^1^,^ l5o) 163 Woßitz Michael „ 5 - ^, 3 .5«. i65 Kmcnin Mathias Fottig i5 — Z 1 !5^>5 166 Pierz Mathias :', — Z l »5c>6 I67 Rositz Martin i5 > g 1 I5c>tt I77 Btellckar Thomas Rudniq ^ ^ <> l »5l-2 166 Lchuhmann lähristoph Kapuziner Hiorst, 2^ 2 56 l l5»ä 19^ 3chuhmam, Franz „ 2^ ^ 1/, 2 ,5,5 169 Michel Christoph „ 2^ 2 5l) l ,513 1^'- Wurschbauer Joseph 3" 3 52 1 ,52» 19^ 2kark Anton /.1 2 55 1 705. Z. 55)8. a (I) Nr. 8U3. L i c i t a t i o n s - V erla utd a r u n g. Das hohe k. k. Handelsministerium hat laut de,n heradgelangtcn Erlasse vom 2U S.ptemder 1858, Zal)li»8'«i, d,e von dcr loot, k. k. Landes-Baudir ction für .Man, ln Antrag gebrachte In-stanosehu-ig del-, durch Elementar - Ereignisse zer-störten Slr.cke dcr Wriizixr Straße nächst Po-sauze zu genehmigen geruhc, und gleichzeitig gestattet daß die bereits >n Angriff genommenen Erd' u»d Planirungsarbeiten ausnahmsweise im Regie>rege hergestellt, dagegen aber die Herstel^ lui'g der eigentlichen Fahrbahll und dcr Rigole, dann die Abpflasterung der Berglehne und del' B,^u der Durchlaß-ElMale der vorschriftsmäßige i» Versteigerung zu unterziehen sind. Gemäß h.chen Statthalterci-Dccretes vom 1. October l. I,, Zahl WU>(», und löbl. Bau« directions-Verordnung vom 8. u»d 13. d. M., Z. 3^l26, wird demnach dlesc ^cttations'Verhandlung am 27. October l. I. bei der löbl. k. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg Vormittags von i) b>s 12 Uhr über nachstehende Bauten abgehalten werden, als: «) die Herstellung zweier Durchlasse im Distanz» zeichen Nj!4-l5,, welche gemau.rt, mit einem Lchwcllrrste oersih^n und mit Bteinpl^tt.n ein? gedeckt werden, im betrage v. 58i) si. 24 kr. l>) die Herstellung zweier großen Adzu.jscanäle daselbst, welche ebenfalls gemauerl, mit einem Pfahlloste nach der ganzen Breite, mit Inbegriff der (5a- N,il-O.'ff>lung versehen und mit ciiu'ln hölzernen Oberbaue über deckt werden, im Betrage von 28dtt ,, 2 „ ^) und endlich die Herstellung der e i ge n t l i ch enFahrdah » dur ch 11t« Klafter Langes" Breite, dann Abpstast^rung der Berglehne auf die oben angeführ- te iiänge und 1 Klafter Höhe, u,.d Herstellung cineS 137<» ,. 33 .. daher im Gesammt«A>'.l)otsbe- trage von . 4439 fl. 59 kr. Uebrigens muß bemerkt werden, daß der zur Herstellung der 4 Durchlässe, so wie zur Etem. ftrundlage der Fährlohn oforrelliche Baustein sich bereits am Bauplatz,' vorbeleitet beft'nd.t und von dem betreffenden Nuternrhmer benutzt werden kann, und daß, Mi Falle di^fts vorhandene stein-auanlum zu den erwähnten Bauten nicl't t)in» reichen sollte, dem Unternehmer das abgängige und neu beigestellte Materiale pr. Eudikklafter mit Itt si, vergütet werden wild. Zu dieser Verhandlung werden demnach alle .Unternehmungslustigen mit dem Beifügen eingi» laden, daß die bezüglichen Baupläne, summarischen Kostenübei schlage u:>d Baubeschreibungen, dann allgemeinen und sp.ciellen öicitalions? Be-dingnisse bei dem gefertigten Bezirks-Bauamte täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden und am Ta^e d.r Versteigerung auch bei der k. k. Bezirks-hauptmannschafc einges.hen werden können. Jeder Licltant .st übric^ns verbunden vor Beginn der mnndllchen V>lstcigcru„g das 5 "/' Reugeld des Anbolsberagls m,t 222 fl d.r A citations-Ccmnmssion zu überg.ben, »velche nach crfolgttr Genehmigung s.ir.es Anbotiö auf oi, vorgeschriebene lU'/u Caution zu ergänze», u»d diese bis zum Allsgange der bedungenen emjahri-gen Hastungszeit, vom Tage d.r erfolgten üoliau' dirung und Uebernahme der vollendeten Bauten an gerechnet, bei der betreffenden Depositen-Casse deponnt zu verbleiben hadcn wird. Die Zeit für die wirkliche Ausführung dieser Herstellung ist vom Tage der Uebcrgabe derselben an den betreffenden Unternehmer an gerechnet, binnen 2 Monaten festgesetzt, und derErstehungs-Bitraq für diese zu vollführenden Bauten wird dem Unternehmer in drei gleichen Naten, und zwar die zwei ersten Raten im Verhältnisse der Vorgerückten Herstellungen, d«e letzte Rate hin. (Z. Amtsblatt Nr. 235 vom lß. Sept. 1853.) gegen nach erfolgte: gänzlicher Vollendung, Üol-laudirung und Endabrechnung bei der dem Do-micil des Unternehmers zunächst befindlichen öf» fentlichen Casse zahlbar angewiesen werden. Schriftliche Off.rte, qeö'rig verfaßt und mit dem vorgeschriebenen 5"/^ Vadium versehen, werden nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, spater einlangende hing d 385 si. 2« kr., so wie der aUsalligen wettern Entlallungü ^ Capitalien mittelst Edictausfeltigung sür die Hypothetalglau-biger gewilliget. Es weiden daher alle Jene, denen ein Hypo-thekarrecht auf das Gut Gallhof zusteht, hicmit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis letzten 3io-vember l85»3 aufgefordelt. Wer die Anmeldung iu dieser Frist hicrgmchts einzubringen unterläßt, wird so angesehen, als wenn er ln die Ueberweisung seiner Forderung auf d^e obbezeichncten Enllastungs - (Zapitalien nach Maß gäbe der ihn treffenden Reihenfolge cingewilligct hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort dcn weiter>,, im H. 23 des Patentes vom l l. April l«51, Reichsgesetzblatt Nr. 81, auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Hypothekalgläubigels gesetzten Folgen un--terzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfälligen dreijährigen Zinsen, so weit deren Berichtigung nicht ausgewiesen wlrd, unter Vorbehalt der weiteren Austragung aus die oberwahnten Entlastungs-(Capitalien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die "" §. l2 des obbezogenen Patentes vorgeschriebenen Erfoidernisse uud Moda. lltaten zu enthalten. Laibach am 2?» September 1853. Edict. »Uon den, t. k. Bezilkögcrichti Scnosclsch wird hiermit bekannt glMachl -. (Ks sei von oiesem Gerichte übel daö Ansuchen l?cs Hrn. (Zarl Pennou l>on Prewald, g.gcn Ioscf Scl'tlomn von St. Michel, wlgen schuldigen !3l fl. l0 kr. c. 8. c., in die lreculi^e öffentliche Vclstei' gerung der, dem lletzteren gehörigen, im (Ärunobuche der vormaligen Herrschaft Adelöbrlg sul, Urb. Nr. 979 oolkummenden Realität, in, gcrichtlich erhobt' nen Schatzungsw.'rthe von 3475 fl. 50 kr. M. M. gcwilliget, und zur Vonuihme oerselben vor diesem berichte die drei Feilbictungs-Tags^lillngcn auf de» 18. Oitubrr, auf 0en 18. ^ioven.ber und auf den 19. December 1853, jedesmal Vormittags von 9 bis !2 Uhr mit dcn, Anhange bcstimnit worden, daß diele Realität nur lm dcr letzten au! dcn ll). December l853 angcdeutelcll F^ilbictung^l'ci allenfalls nichl »rzieltein oocr ül'eibotcnem Vch^tzungs-werthe auch unter dcmsclocn an den Meistbietenden hintangegcdlll werde. Die Limitations. Äedi'>gnissc, das SchätzungS piotvcoll und dcr Grundbiichs. Ertr^ct rönnen lici oicsem Gerichte in dcu gewöhnlichcn Aintsstunden eingesehen w^den. Senoselsch a>n 30. August l853< Z »523. (!) >^r. 3517 Edict . Von dem k k. Bezilksgerichtc Tschemcmbl wird dem unbekannt wo abwesenden Johann Ma-dronizh, aus Schwtinbllg Nr. I8, hicnlit erinnert: Es haben die Herren Johann uud Leopold Amerer aus Ried, durcb Dr. Rosina iu Neustadt!, wider ihn die Klage wegen Zahlung einer Waarcnschuld pr, 19! st. 36 kr. c, ,, c,, dann P<änotalic»nssecht' ferligung angebracht, worüber zur summarischen Ver-Handlung die T.-lgsatzung auf den 22. December l, I., Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort d,5 Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde ihm Herr Johann Virant, von Tschernembl als Curator bestellt, und es wird ihm bedeutet, daß er entweder selbst zur Tagsatzung zu erscheinen, oder dem bestellten (Zuralor die erforderlichen Behelfe an die Hand zu geben, oder sich einen andern Vertreter zu bestellen hade, widrigcns mit dem bestellten öurator verbandelt und was Reitens ist, erkannt wird. Tscher»emdl am 2 August 1853. 3> '522. (1) Nr. 3702. ! Edict, Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tschernembl wird dem abwesenden, unbekannt wo befindlichen Georg Ionke, von Wimol Haus-Nr. 13, mittelst diese Edictcs ennnert.' Es habe wider ihn, bei diesem Gesichte Johann Schulte, uon Wimol Haus.Nr. 22, wegen schuldigem Darlehens pr. «36 st. c. 5. 0. die Klage an. gebracht, worüber die Tagsatzmig auf den 22. December l. I., um 9 Uhr Früh vor diesem Ge. richte angeordnet wurde. ! Da der Aufenthaltsort dcs Beklagten diesem Gerichte uirbetanilt ist, so wurde ihm auf seine Gc-fahr und Unkosteu ein Kurator i» dcr Person des Iohan» Viciant in Tschernembl aufgest«Ut, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der österr. G. O. ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen wird Georg Iouke zu dein Ende er. innert, daß er allenfalls zu rechter Zeit sell'st erscheine, oder dem cnlfgestellten Curator seine Re!,ts. behelfe an die H^nd gebe, oder einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, widrigens mit dem aufgestellten Curator die Sache verhandelt und waö Rechteiis ist erkannt wurde. Tschcrnemdl am 2. September 1853. Z. 51». ^ (2) Nr. Uttl!>. K u n d m a ch u n g. Da die am ^. October l85A im Grunde d^r von der k. k, Eameral-Bezirks - Verwaltung zu 6apo d'Istrla erlassenen und mittelst der Amts-^ blatter des <)>!^l>,-Vl,^','l; ^iil^l.inn Nr. ^!l8, >2ll> und 220, !l, Z 927rrVn lZapo d'I^ria, Pirano, Pisino, ?llbona, Rooigno, Parenzo, Dignano, Monto-na, Buje und Pinguentr, des Cameral- Bezirkes (Zapo d'Istria, für das Verwallungüjahr l85,4 keinen genügenden Erfolg hatte, so wird für die V.'lp^chtnng der in Rcoe stehenden Verzehrungs-st.uer eine neue Versteigerung im öffentlichen Concurrenzwege, und zwar am I!>. October l8.">3 um 12 Uhr Mittags bei der k. k. CameralB.zilks Verwaltung Capo d'Istria abgehallen werden. Indem man an diejenigen, die an der gedachten Verpachtung sich zu betheilig,,, gesonnen sii,d, zu dieser Velstei^ernng die Einladung erlaßt, wi>d bemerkt, daß alle jene Bedingung.n, die bereits in der obcrwähnten Kundmachung enthalten und welche im Wesciulichcn dieselben sind, 0>e auch in die unterm 5. September 1^53, Z. 7353, vellautbarten, am 17. und 19. September in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung ein-geiückt.n Kundmachung der Görzer Bezirks-Verwaltung über die Verpachtung der dortdczirkigcn V.lzrhrungüsteucrEinhcbung aufgenommen wur» den, mit alleiniger Ausnahme d.r in der hier an« qehangten UebersiäN enthaltenen Istrianer Steucr-lezilke und der fnr dieselben festgesetzten Aus-rufspreise, Giltigkeit haben. Die Einsicht dieser Bedingnisse kann sowohl bei der k. k. Finanz-Landes-Direction m Trieft und bei der gefertigten Camera.! ° Bezirksverwaltung, als auch b.i den k. k. Bezirkshauptmann-schaften und bei den Sleueramtern, endlich bei den Obern der Kinanzwache in Istrien wahrend dcr üblichen Amtsstunden genommen werden. Uebrigcns wird noch die Bemerkung beigefügt, ?aß die schriftlichen Anbote längstens b,ä NlM 18. October 1tt5» « «e«en.,..,. «°« wc.chm die für «,.«.,.,.,..« F . s c a . - p > e . e ^ d„ r««Meuer und der be. «.memde >,nd d.r «lS '.^,„ ^ f" de„ ^ ^ Z^ W < eue. bezlrtel, ^7^' ^^' Zusch,»« dcwiMc»e,> Pe>«,Ue. . Stadtgemeinde (Zapodi stria 1 Capodistria, Wein mit 10 Percent 10«7tt 21 10«7 38 1 «743 59 ... ^, . . ^ , Fleisch »50 » 2034 28.!. 1017 14'^ 305142^, M.t Ausnahme der Hauptge< Stadtgemeinde Muggia meinde Dolina, nach der Wein mit 5»Percent 1840 ll «2 'j, 1932 ll^, Fleisch » :',U » 2l5, .,8 NN 59 !l23 57 , Einlhellung deö ehemaligen alle übrigen Gemeinde», mit Aus politischen Bezirkes. "")"" d" Hauplgcmeinde , Dol lna, Wein — »727 l^---------3727 ,'^ Fleisch — 25)U 30 ---------250 30 zusammen . ,8744j 30 2284j51^. 2l02tt^2l^ Sladtgemeinde Pirano 2 P i r a n o , Wein "- 4038 44 — — 4938 44 Fleiss mit ?.'» Percent ,7l0 2« l282 49 299!j 15 nach der Emthellung des eyenia. ^^^. ^,^.„ Gemeinden ligen politischen Bezirkes. Wein - "!"!'"'"> "" ^ »«^ 50'.l. Flrisch — 392,!5'1. — — 392 l5^.! zusammen . 8729j lll l2«2^9 ,0012^ 5 ! 3 P i s i n o, Sladtg' meinde Pisi n o mit Inbegriff der Gemeinden: Wein mit 25 Pelcenl 1955 2« 488 51^ 2444 l7'1, Bl)gluino,Bo!Utlo, Blest, Gra- Fleisch »20 » 57« 35 l l5 19 «9^5; digne, Grobnico, ^ettaj, Paciß, all>> udrigcn Gemeinden Poßert, Preuis, Eußgucvizza u. Wein — l 522 55'^ — — , «522 55'^ Vragna, des gegenwartigen poli- Fleisch — 409 9 — — 409 9 t!,chen Bezirkes Bella,. zusammen. 44 5'^ «N^j l0'», 50 lgno 5 R o v i g n o, Wein sammt Gebiet mit Inbegriff der Gemeinden Fleisch mit 12 Percent '"'^ '!, "" '", 1^'? .^. » 50 . l920 54^ 9 Sossich, des ehemaligen Wein alle übrigen Gemeinden politischen Bezirkes Fleisch — 335 !2<» — — 335 2« D ignano. - l39!,8^ - - ,39! l8'.., zusammen . «250j50".,. ,425^ l'l, 7«75^52 Lladtgemeinde Palcnzo ß Parenzo, Wein mit 25 Percent 23^7 2 59« ^5 2983 ^7^, Fleisch » 50 » 870 25 435 12^ 1305 37'.., nach der Emthellung des ehema- a^ übrigen Gemeinden >,genp°.i.ische,.«e.ir.e«, Mm - ..««. ^ - ^ ,.3««^ zusammen . 4'>82>1«i^ 103« 5»8 5. ,u >. Wein mit 10 Percent 74U — 74 3« 820 3« mlt Indegr.ff der Gcmemden: Flcisch ««5 » «5^,0 42? i«'l. ,085 58'^ Altura, Cavrana, Fasana, Ga- Etadlgcmeinde Pola ,esan°, »»va.ig°,Wgm>„°.Me- Wm, mii ,5 Percen. ,?« 55 '^ ^«^. !?«' ^'^ ^l^iscl) >» 45 » ?''' ^0 648 54 1124 14 dolino. Monlichio, Peroi, Pola, " ' ' ^ ll übrigen Gemeinden Pomer, Plomontore, Sisano N..i„ — 1533 57^ — — 1533 57^ und Stignano, des ehemaligen Fleisch ^ '.44 29',. - - 544 29'.. pol.tischen Bezirkes Pola. zusammen . 59>-0 5,'l. 1,09^44'. 7090j3«'^ 8 M o n t o n a, Wein — »854 34^. — — 1854 34^j "ach der Emlli.ill.ng des chcma Fleisch — ^^^ 3l'j. "" ^ ^^ ^l^ linen politischen Bezirkes. zusammen . 2733 7 28^ l'^9 24 ,74« 52'i. mit Inbegriff der Gemnndcn: ^,^s^ ^^ ^ 227 50'^ 45 33'^ 273 24 Dolegnavaß, Gaiegnavaß, Lesi alle übrigen Gemeinden chine, ^oncich l,nd Tabole, des Wcm — 597 12'^ - — 597 12'l. ehemalige» politischen Beziikes Fleisch ___ 1?« 2 ' — 1?« 2 ^^la<. zusammen . 2«l8j33',, 174>5)^ 279330^ Aon der k. k. tzamelalBezirkvVcllvaltung Capo d'Istria am 4. October »853. AiHmlg;ur Im!lac!)evSeituttH Telegraphischer Eonrs'Bericht l dcr Staatt'papiesc voin «4. October 1853 l Staatssch«ldvcrschreibuugm . zu 5 M.'m CN,> ^7/8 !1!° ' ^ ' ' " ' " I 72 .V» D>,rIc'e».m!>U.."',"".,v.I, 1«:z9,,»r <00fl. . . l:N 5/8 Bank «.ti,,., vr. Stuck ,30« ft- <» l5. M. Attic» b.r Kl»n ^ . n (5. M. Att,s« dcr öst,n-. Donau-Dampfschiffsahrt ohne Bczugöllcht zn 5UU il. lj. M. . «2^t N. in l«. M. Wechsel. (Zours vom li, October l853 blugS'i»^. UN- l<0 <,z>!l!dtl! («l>r., Gllld, 111 Iiso. Franlxij « M , i,'"' «2« ,!, jiii'd, Vcr ) fins Wchr. !»> 2^ , <"»r ,«U Ma,l B>»>^, Gnldn, 8l 7/3 2 Moiial. i!ivor»o. sisln, . lcatn, A^zio .... l6 3/4 Ni'/2 de.lo iiland- dt°...... l6 5/8 l6 3/6 O»l 1/^ SouvcraiusdVl's „ . . . . — a 3tuß. Inivni^l „ . . . . — ^>» fflirdrichSd'or'S...... ^' "-'" Silbcragio ......."3/4 ",/4 Verteichmjj dcr hicr Verstorbenen. Den 6. October 1853. F,al, Elisabetha Schrey, pens. k. t. Gubermal-Sec, klär.-Wit.ve, alc 80 Ichre, i» dcr C^puziner' ^oistadc Nr. »8, am s»^ll'el,schlage. D^l, ?. Johanna Immam,, I„st>clltsarme, alt 59 I.ihre; ilN^Velsosczini^ohaus.' 9^r. 5, am Schlag-flusi, — D<>r F'al! Maii^ Plainoz. k, k, pens. Steuer E'l,i>eh,n?!S.-Wicwe. ihic Tochter W,!helil>il!e, all 27 Iad", >'l> der St.,oc Nr. 63, a«, d^r Lmigenslicht, — Dem Herrn Friedrich Roh«, Schlchmachel-meii^r, s,ine Gatt,» Balbaia, alt 55 Jahre, in der i^cadt Nr. 20, an d.»r W.'sselsuchl. Den 8. M^ri., Groschel, InstimtSarme, alt 63 Jahre, im Verso^uugshanse ^ir. 5, ail, Zehlfi. De» 9. Dem Herin Josef Grolls, k. t Majoi i„ der Arme,, sein Kind Ioha»ll^, ali 7 Wochde Nr. l9, an der Dissenterie. Den !2. P^lll Knscher, Institutsaim,r, alt 75 Jahre, in der Polana. Voistadc Nr. 90, an derLu"-^^„sucht. — Dem Geor^ Bcgilai, Proviant Bäcker, sein Sohn Feidinand, alt 8 Iahie, in der Et^dc Nr. 27, an, Scharlach. Dm !3. Der N. N. ihr Kind Johann, alt 4 Monate und l3 Tage, aiu Moorgrnnde Nr. 6, an de, All^ehl'lMg. 3- »56«. Nr. «5027 Verlust - 3lnzeige. Am l^. l. M. ist alif ocm W.'ge von de, Wienclstraße durch dic Elepl)antcl,gasse bis in die Franziskanclrnche uno vo«> dort dulch die Tl>a: Mftclsse eine Ncine goldene Damen-Cylinderuyl verloren worden. Dcr redliche Finder wolle diescll).- gsg^, (f„s, qegennahme des gesetzlichen Findnlohneö hicramtö deponircn. K. k. Polizeidiiection zu Laidach am ,4, October l653. Z. l5«5. (l) Franz Xav. Deu gibt hiemit die er gedenstc Nachricht, laß er sich nach c>nem i2jahrigen Aufenthalle in Wlen nach Laibach llbersledell hat, und empfiehlt s'ch dem vercl)sung6wür0igeli Pudlicum ln Verfertigung von Oraeln, Phisharmonika Pfeifen' u,i0 Zungeiispielwerken, so wie auch im Clavlerstimmcn, Wohnt am Sl. Iacol>splatzNr. »^l. (Z. Laib. Zeit. Nr. 235 v. iö. Oct. I8ä3.) Z. l529. (2) Nuustnachricht Die Verlosung drr vo-, dem osterrcichiscken Klllist^ vereine in Wien !lir dat, lausende Jahr angekauften Klmstgegensjände wird a»n 29. dicscs Monats in Wieu volgcnommen werden. Der Wrill) dieser Gemälde erl'eicht schon der^ malen den namliaflen B.trag voil 23098 fi. >3 lr. C. M. , 'viro sich jedoch iwch bedeutend erhöhen, ta der genannte V^rcii, sciüc bestimmte Absicht aus-gesprochen bat, die Zahl der zl«r ^ellosung bestimm ten Gtmälde im Üause dieses Monates noch durch weitere Ankaufe zu vermehren. Den Thlilnedmern nn dem gedachten Vereine ist somit niclu nur die Gewißheit eines der zu Vereins' geschenken bestimmten Kunstblätter zu erhalttil ge> sichert, sondern außeidem die von uielcr Wahrsch.i» lichkeit b.gleitelc Hoff'>l,!>q eiössnet, mil ilmm Än-theilscheiile eines der vielen, fbcn so schönen als werllN'oUcn Oelgeinalde zu gglen i^o-milo' ^l.'ist.,nd slchscridiit lreroen, lvornach die Auöielligling der gedachten Scheine unvelweill erfolgt. Z»r gedachten Frist wollen auch die noch au6 wa,ls besindlichci, Subscription!)-Bögen an das abzeichnete (iomil»! des l)i853. Fur das leit.noe ^omi!«' der L.ache> Filiale deö östnreichischen Kunstvercim's. D.r V^lstand! Andvenö Graf Hohenwart Zu verpachten 0le Oetrnoe-Mahlmüdlc d^s unterfertig len Gutes ncdst ocr Schmiobebcnisung >?alN'den, worauf seil vielen Jahren der Ausschank betrieben wurde ))Nt der Mühle kann auch der Verlag der Werksarbeller m Kanker velblmocn sein. Das Nähere hier zu erfahren Gut Obergörtscdach pr Post Kramburg am >0 October »655. 3, »559. (3) D^- Im Kaffchhause am Rann sind 3 gut erhaltene Vil' lards stündlich zu verkaufen. Nähere Auskunft daselbst. Z. ,482. (2) Johanna Nuprrcht. „zum Vorentiner Hnt," Thcatergassc Nr. 4 3 ^ 4 4. ! e!Npsiet)lt ihr ^igcr der neucstei, und elegantesten Seidenhüte in ollen Farben, Größen uno Stoss-gatlllngcn, in geschmackvollen Häubchen, Coiffure», Manchetten, Uittcr ° ^lcrmeln, seiuen Tücheln, Krä' gen, Cdcmisctlcn, allen Sorten Bändern, Federn, Blumen ?c. ?c. in großer Auswahl. Die Obengenannte, welche diese Artikel person, lich in Wien gewalilt und auch die Verfügung ge« troffen hat, daß ihr von dort alle l4 Tage neue Eendungen ßcmacht werden, ist stets in der Lage, den verehrten hiesige» und auswarigcn Damen mit äußerst billigen Preisen aufwarten zu rönnen. Z. 1547. (2) Anerbieten. Ein Prwatlehrer, für dle Normalschulen befahigl. wünscht noch elniae Stun-ocn auszufüllen; auch ertheilt er Unterricht in der italienischen und französischen Sprache. Auskunft ertheilt dasZeitungs-Comp-toir. Vcrkau f. Ein Schimmel, iN'/,.Faust hoch, czuter Laufer, von siebenbürg'scher Ab-kunfl, gesundem Körper; dann eine vier-fitzicze Kutscke und ein einspänniger Schlitten sind stündlich um sehr billige Preise zu verkaufen, Näheres in der Theater« gaffe Nr. 2/», im zweiten Stock. ä. »530. (3) In der Stadt Rann, knapp am Ufer der Save, ist ein gewölbter Weinkeller mlt 1300 Elmer Wcm-geschlrr, in Gebinden pr. 200, 160 und 60 Eimern Inhalt, auf ein oder 'nchrere Jahre zu vermiethen. Anfrage del Leonard <^I <^«n m Rann. Z. 154«. (3^ ^ ^ In der Tuch- und Schnittwaren-Handlung dcs Leopold Fleischmann wird ein Pram-k.ntt aufgenommen. 3. l564. (l) ^--------^"^--------— Gänzlicher Ausverkauf von Schnitt-, Current- und Nürnberger-Waren Gcfcttigter macht cinem geehrten Publicum die höflichste 3ln;ela/, daß er wegen gänzlicher Auflösung des Geschäftes sein noch oorrathigeS Warenlager unter Fabriks - Prellen, von heute angefangen, licitando an den Mciftdietendcn verkaufen wird. ^VlURV««R >t««D8, Wiel,el'st,-as;e vi»-» vi« dem Militm spltale. .«.r,('.M.z ^H.»IV.V>R«^^ z-.....l.,M. »«»oyouy.,»^ M« ^«» MM ^,M ^ M^ ^M, zH > FM p W.c bc.-c.»m .st ^,, A..w.»dm.g de> ^rsch^roe.. Zahnpulver mcht al'.i., m.^mcichcod. d.< Zal).,e M 7 ^^',,'7/ ""'"" '" "^'^" "'" 'bl'e.. M..>z ....'der .)e>,^.^,ll.„, s..,d..« cS wn'ke., m.ch noch diese '". ' D 0 3^'^"7' "'.?'"" ' ""„''"bchc.l.^ ai.f d.. Z.<,'^',sch, .h.'i.s schlich a..f dc.. Zah..-,wect.,.ä^.^ ^ '"""" ^7' ^' 'a»^l)..^m ^..mn.l.. oo» 6>fal)>'m,ge.. m,d Fm'schm.ge.. übe. eine <" «"»<«„».»,.,z'H aromatische Zah„pasta der '""stew (Seife...) Form als die,e,..>' Fo..„ e.p.obt wmden, welche mit ^"l"^ i"gl.ich die zl.ve.lässilzste, «»schädliche Ne.'..i- ?. mui. ... d'e Z,,,^,„,^ z>„, „ch auf d,„ Zah'ie.. bildende» lb'c'.lch.'» n»d r^.tal'il.sch." P''"'»' le». lo'l.e e. >en wohlch,n.^'l> E,»si"!) a»f die ganze M l. „ d h o h ! e .,»5 de.v» G e > .. ch ^,l'.»d.-l, ""d a,»o m,t .).ect>r ai. dao Best, e.m"ohl,» wen'e» ^.,„ . w^ ^» C u l c » >- ...,d C o „ se. oario.. ee> ,3^"e - emeS ,o w,,e,,tlicl,.u Theiles menschlicher Schönheit n.,d Gesundheit ""> <"' ^'" h ll c l> » l^ k, anhast« )lff. ^ioiiei, de, selb.» fteeianet ist «>r. »,,i» tt<' Uo«^».»r«,'«'Hah«ftasta kam, also »ach de... <.ßl>.. . a,.^ ^,F Hochstc,i-.ichl'a?e >., Be^ m.f Za l)»c.<,,"' b.^.ch.'et w,.den m.d .st i» l.'aibach nnr eckt ro>.ätl)>^ bei ?ll°i) Kaisell, ,,zm» Feld..m..chc,l/ ,^'de^," s°"". " ^"^„ b" O. G,,gl,aSchi, z„ Klagenfuit i„ der Apotheke deö A"ton Nein't? "nb in ^»Ilach be> Math. Hurst. 990 Z. 1498. (2) Nr. 5049. Edict Von dem k. k. Bezirksgerichte Reism'z wird hiemit bekannt gemacht: Es sei mit Gescheide vom 17. September «853, Z. 50^9, in die executive Feilbietung der, dem Josef Terdan gehörigen, im vormals Herrschaft Reifnizer Grundbuche 5l,li Urb. Fol. «03 N erscheinenden Realität zu Reifniz Nr. l«3, wegen dem Jacob Alko, von Reisniz, schuldiger 290 ft. o. z. c. ge< williget, und zur Vornahme die erste Tagfahrt aus den 22. October, die zweite auf den 2l. November u»o die dritte auf den 22. December l. I., jedesmal Früh 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität erst bei der dritten Tagfahrt auch unter dem Schätzllngswerthe pr. 350 fl. 40 kr. wird hintan-gegeben werden. Der Grundbuchsextract, das Schätzungspr ot» coll und die Licitationsbedingnisse tonnen hierge-richls eingesehen werden. Neifniz am 17. September 1853. 3. 1500. (2) Nr. 9l24. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird kund gemacht: Es sei in der Executionssache des Hrn. Wilhelm /?ooß, von Laibach, wider Jacob Koßetz, von Verje, wegen aus dem gerichll. Vergleiche vom 3. Mai >852, Z, 4858, schuldiger 69 fi., Zinsen und Kosten, in die executive Feilbictung der, dem Letztern gehöiigen, und im Grundbuche Göltschach zul, Reclif. Nr. >2l vorkommenden, gerichtlich auf 460 fi. 50 kr. ge schätzten Einviertelhube gcwilliget, und zur Vornahme derselben drei Feilbietungsternnne, auf den 28. October, auf den 28. November I. I. und au! den 8. Jänner k. I, jedesmal Früh 9 Uhr in lncu der Realität zu Verje, mit den» Anhange anberaumt worden, daß die Realität nur bei der dritten Feil» bietung unter dem Schätzungswerthe wird hintangegeben werden. Der neueste Grundbuchsextract, das Schatzungs protocol! und die Licitationsbedingnisse können hier amts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht der Umgebung Laibachs am 3. September 1853. Z. 1493. (2) Nr. 7469. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird hier-mit bekannt gemacht: Man habe in der Executionssache des Herrn Franz Petsche, von Altenmarkt, (Zessionärs des Martin Ponikvar, von Hriblane, gegen Andreas Perhaj, von Zahrib, die executive Feilbietung der, dem Letztem gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadlischeg 5.,l> Urb. Nr. 353^32, Re.tif. Nr. 505 vorkommenden, im Protocolle vom 20. Mai d. I.. Nr. 3987, auf 5 33 ft, bewirtheten Realität, wegen schuldiger 75 si. c. 5. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 14. November, auf den 14. December l853 und auf den 14. Jänner 1854, jedesmal Vormittags von 9 — >2 Uhr, im Orte Zahrib mit dem Bei-satze angeordnet, dah diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter ihrem Schätzungswerthe hintangeglbcn werden würde. Das Schätzungsprolocoll, der Grundbuchsaus zug und die Licitationsbedingnisse erliegen hiergc-richts zur beliebigen Einsichtsnahme. LaaS am 7. September «853. Der k. k. lttezi'ksrichler: Ko schier. 3. 1492. (2) Nr. 8000. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte LaaS wird de. kannt gegeben: Es habe Herr Johann Kozler, von Neifniz, Besitzer der Herrschaft Ortenek, gegen Jacob Pelritsch, von Navne, die Klage auf Zahlung eines Laube-miums pr. 27 fi. 57 kr. «. 5. <^. überreicht, wor über zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung vor diesem Gerichte ans den 7. Jänner 1854, Vor-mlltaa.5 9 Uhr. dei dcm Anhange des §. 18 des l. Patentes vom »8. October 18!5 anberaumt wurde. Da der Geklagte abwesend und unbekannten Auf-cnlhaltlö >st. so wulbe ihm G.'org Pctritsch, von Ravne. als 5>nzn<»r »«l »clum aufgestellt Dessen wnd Jacob Urblha zu dem Ende er innert, da„ er seinem Cultur die nöthigen Behelfe an die Hand gebe, oder sich selbst einen andern Vertreter wähle, oder perwnl'ch zur obigen Taqsahunc, eischcine, da widrigens in, Wrilcn, «ach Volschri» der O. O vorgegangen werden würde. K. k. Bezirksgericht Laas am 23. September ,853. Der k. k. Be^'lkslichtlr: Ko schier. 3. 1494. (2) Nl. 47l7. Edict. Im Nachhange des dießgerichtlichc-n Edictes ddo. 7, Juli l. I., Z. 329«, wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Executionssührers lität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur über oder um den Scl'äüungsw^rth, bei der dritten aber auch »ntcr demsclbcil lnntangc^ebcn werden wird. Das Schätzungspl^tocoll, der Grundbuchsex tract und die Licitationsbedingnisse können täglich dieramts eingesehen werben. K. t. Bszirksgerichl Großlaschitsch om 25. Sep. tember »853. 3. »519. (2) Nr. 42,7. Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es habe Margaret!) Glavitsch, von Jauchen, wider die unbekannten Tbeilbaber der Barlhelmä Hribar'schen Veilaßm^sse, eine Klage aufZuc>ken:nmg des Vorrechtes ihrer, auf der Josef Glavitsch'schen, im Grundbuche der Pfarrgült Jauchen 8li!» Rectif. Nr. 7, Urd. 9ir. 18 vorkommcoden, im Execulions-wege veräußerten Ganzhube in Sello intabulirtcn Forderung, im liquidirlen Betrage pr. 339 fi. 5 l ^ kr., vor der auf eben dieser Realität intabulirten Forderung der Barthelmä Hribar'schcn Verlaßmaße pr. 500 fi., aus dcm Schuldscheine vom 26. November und 8. December «806 und Zuweisung derselben aus dem Mcistbotc r.scrvirten Betrage angebracht, worüber die Vcrhandlungstagsatzunq aus den 2l. November 1. I., Vormittag um 9 Uhr mit dem Anhang? bestimmt wird, daß die Geklagten hiezu persönlich oder durch einen Bevollmächtigten erscheinen, oder ihre Rechtsbehelfe dem für sic bestellten Curator Herrn Peter Tabernig in Preuojc mittheilen sollen, widrigcns diese Streitsache nur mit dem genannten Curator ausgctragen werden würde. Egg den «9, August «853. Z. 1534. (2) Nr. 8218. Edict. Von dem gefertigten k k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es hade in der Erecut!onss>che des Hrn. Dr. «litun Pfeffrrer zu Laibach, wider Hrn. Anton Dolnitschar zu Verbatschc, wcqen schuldigen 4200 fi. c. 5. c., in die executive Feilbiciung der, dem l!ctz-tern gehörigen, mit Pfand belegten Fährnisse, na. mcntlich der gerichtlich d»posili>ten Pretiosen und Effecten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe pr. 3 Consc. ills. 6 liegenden Dritteihlibe und Wicse Lichtenbergerca, im Schätzungswerlhe pr. 3l00 fi. 25 kr.; 2. des im nämlichen Grundbuche 8l^ Urb. Nr. 40, Nectif, Nr. 134 ',/,, vorkommenden Ackers «v l-2/,lll!slini", gegenwärtig theils Garten, theils Bau. Areale mit den darauf stehenden Gebäuden, im Schätzungswerlhc von 2320 fi,; 3. der im nämlichen Grundbuchc zul, Urb. Nr. 47 V», R. Nr. > ll '/^ erschcincildcn, zu Razderto ziiliEonsc. Äcr 8 lie^cl'dcil Hofstatt sammtGcbälldeN U. GlUNt!' stücken, im SchatzllNfjsw.rldc pr. 58» fi. 50 ks.; 4. dcr in demselben Grundblich., 5lil) Urd. Nl. 23, Rcctis. Nr. l«8 vorkommenden, unbehausten Halb. hubc zu Saap mit Grundstücken, geschätzt aus l846 fi. 55 kr.; 5. der im Grundbuche Sittich zu!, Urb. Nl. 49 vor. kommenden, in Streindorf z>il> Haus.Nr. 3 liegen» den, sogenannt Donal'schen Halbhube mit Gebäuden und Grundstücken, geschätzt auf 3437 fi. 30 kr.; 6. der im Grundbuchc Weichseldach zuli Urb. Nr. 53 Rectif. Nr. 41 erscheinenden, zu Streindorf lie.-gendcn 89^120 Hübe sammt Grundstücken, doch ohne Gebäude, im Schätzungswerthe pr. >556fi ; 7. dcr im Grundbuchc Weinega, «,,>!) Urb. Nr. 39, Rectis. ?lr. »5 vorkommenden, zu Untcrblatu in der Steuergemeinde Großlupp liegenden, derzeit unbehausten Ganzhube sammt Grundstücken, gerichtlich bcwcrthet auf 2318 fi. 40 kr.; 8. der im Grundbuche Seittnhof sul, Reclif. Nr. 1 erscheinenden, zu Slreindorf gelegenen, gegenwärtig unbehaustcn Fünsscchstclhlldc mit Grundstücken, geschätzt auf 3033 si. »5 kr. ; 9. der im Grundbuchc Sittich ^uli Urb. Nr, 44 vor» kommenden, i., Großlupp liegenden Ganzhube, rt'»l,«'tiv»> I^u r<»i ^it^l» angeordnet worden, und wird dieses mit dem Beisätze bekannt gemacht, daß bei dcm zweiten Termine vor allem das zu Vcrbalschc befindliche Mobilare, und sodann die benannten Realitäten, und zwar diese in der hier bezeichneten Reihenfolge zur Versteigerung ge-l'racht, und dasi bei d>r ersten und zweiten Feilbie^ luna, kcin Anbot unter dem Schatzun^sprcisc ana,e. liommcn, bei dcr diitten und letzten aber die bezüglichen Execulionsobjsstc auch unter dem Schätzungs» werthe werden hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht der Umgebung Laibachs am 24.'September 1853.