AmtsbM Mr KmbllcherHeitung. 3lr. »35. Donnerstag den »?. Juni »858. I. 303. n (l) Nr. W7«4. Vermchmß der Verlagswerkc, welche bei der k. k. Schulbücher--Vcrlagödnektion in Wien, vom Jahre 185,7 angefangen, erschienen und durch die bestehenden Schulbüchervcrschleißer zu beziehen sind, In deutscher Sprache für die Volksschulen: Im Preise zu Drittes Sprachbuch.....!5 kr. Rcchnungsübungen für die III. Klasse 10 „ detto detto IV. „ 10 » Zoologie ......20 „ Botanik von Zippe ... 18 >> Mineralogie ...... ltt » Bilder aus der Geschichte Oesterreichs (broschirt) ...... 20 » Die eßbaren und giftigen Schwämme in ihren wichtigsten Formen, von j Dr. Bill (broschirt) ... 18 » Lesebüchlcin zum ersten Schulunterrichte von Gott....... 9 „ Die Unterklasse, 2. verbesserte Ausgabe. (5inc Anleitung zur Behandlung des ersten Unterrichts auf Grundlage der Fibel.......23 » Pflichten der Unterthanen ... 3 » Oesierreichische Volkshymne 5 St. zu 1 » Für Gymnasien: Naturgeschichte des Mineralreiches, von Pokorny ...--.- 14 », In slovenischer Spraä)c für die Volksschulen: ^l)cc:<^„ilc 2" «lnv. «ole, mit revidir- tcm Texte^ ...... 9 kr. Aglxll»«? 8V. pi»Mil 8t3I-0 in Nttvo 7.3- VE/t' /ll 80l«liN mll!l!s»8t . . 28 » Praktisches slov - deutsches Sprachbuch für die oberste Klasse der slov.-dcutschcn Hauptschulen im Kaiscr-thume Oesterreich .... 14 » Dnl/swstl sjstslln/Nllt til) 8V^>^I via- ^e«»l »l(» pesem , 5 St. zu - I » Für Gymnasien: klovsinsko lt«,iln /.n Vll. ^ilNti.in^ re li d, I. bei dem hochwür-digen jörstdischostichen Konsistorium in Lalbach zu übet reichen. Won der k. k Landesregierung für Krain. Laibach am !1 Juni 1858. ^235."^ (3) Nr. 3159 Kund Nl achun a Bei der am l. Juni 1858 in Folge des allerhöchsten Patentes vom 2l. März !8l8 vorgenommenen 294. Verlosung der altein Staatsschuld ist die Serie Nr. l84 gezogen worden. Diese Serie enthält Hofkammer-Obligationen zu 4 Perzent, im Gesammtkapitalsoe-tragc von l,345.684 si. 44^ kr. und dem Zmsenbctrage nach dem herabgesetzten Zinsfuße von 2U913 si. 4l^/. kr., und zwar: Die Nummer III.284 mit zwei zwanzigstel der Äapitalssummc; die Nummern 3l 855 inklusive 32 058 mit ihren ganzen Kapitalsbctra'gen, und die Nummer 32.05t) mit einem Achtel der Kapitalssumme. Diese Oblgationen werden nach den Bestimmungen des a. h. Patentes vom 21. März 1818 gegen neue, zu dem ursprünglichen Zinsfuße in CM. verzinsliche Staatsschuldvcrschrei-bungcn umgewechselt werden. Dieß wird in Folge hohen Finanz-Ministerial-Erlasses vom 3. Juni l. I., Nr. 2«74, hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Steuer-Direktion Laibach am 8. Juni 1858. Z^293. n"(3) Nr. 880. Pr. Zu besetzen ist eine Konzcptspraktikantenstelle bei der k. k. steierm illyr. küstenl. Finanzpro-kuratur und deren Abtheilungen, mit dem Ad-jutum jährlicher 300 fl. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, dann der zurückgelegten juridisch-politischen Studien und der Sprachkenntntsse und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der genannten Finanz-Pro-kuratur verwandt oder verschwägert sind, bis 10. Juli ltt58 bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Graz einzubringen. Graz am 6. Juni 1858. H !046 (l) Nr. 326», 3278, 330l G d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gegeben, daß die freiwillige öffent-liche Versteigerung des Grasschlageö auf der, dem Kurandsn Josef Elschcn gehöligen Wiesen; ferner die Versteigerung der Bielbräuelcigerätl)-schaften ii^ dem Hause Nr. 3 in der Gradlscha« Vorstadt bewilliget wurden sei, und daß die Fc>l-bietung mit jener des GrasschlclgcS auf der Wiese >>« «^lcll««iiim am 24 si. 38 kr.; dann der in der PeterS - Vorstadt 8l,l> Konsk. Nr. «4 l liegenden im vormaligen Grundbuchc der Vis-! thumöherrschaft Pfalz Laibach suli Rekts. Nr 2«l5 vorkommenden '^/g Hubc sammt Zugehör, im Schatzwerth<> von ?N3 st. 40 kr.; endlich des im nämlichen Grundbuche «lili Rcktf. Nr. 201 vorkommenden Ucbcrlandackers z^l- l^l'l8l,'!l-knu/., im Schätzwcrthe von 538 st. »2 kr., gewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den »0. Juli, 23. August und 27. September l. I. mit dem Beisätze vor dem Landesgerichte angeordnet, daß obige Realitäten bei der dritten Feilbictungstagsahung auch unter dem Schätzwerthc hintangegeben würden. Grundbuchsextrakt, Lizitationsbcdingnisse und Schätzu'igsprotokoll erliegen zu Jedermanns Einsicht in der Registratur. Lalbach den 5. Juni 1858. Z. 974. (3) Nr. 2910. G d i k t zur Einberufung der Verlassen« schafts - Glaubiger. Von dem k. k. Landesgerichte in lalbach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 5. April l?!5tt mit Testament verstorbenen Seifensieders und Hausbesitzers Johann Winkler eine Fordcruoa, zu, stellen haben, aufgefordert, bei d>csem G>richce zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den l2. Juli IU58 zu erscheinen, odrr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi« drigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Fordermi-qen erschöpft würde, kein weiterer A„spluch zustande, als wsoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laidach am 2l». Mai l858. Z. 998. (3) Nr. 2863. (tz d i k t. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt dem unbekannt wo befindlichen Herrn Franz Laver Domian und seinen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit kund, daß die Rubrik des von Beiner Durchlaucht dem Her>n Fmste» Kall Wilhelm v. Aueröperg übeneichten Gesuches, Ext), Nr. 2863, in Folge dessen die Löschung des auf dl'N Gütern Ainöd und Radovitza plänotil< ten Kaufvertrages lldo. 27. Februar I8W, und der Quittung <.!-. Batth. Suppanz bestellten Kurator zugestellt worden ist. Laibach am 22. Mai l«58. Z. 999 (3) Nr. 2974. G d i k t. Das k. k. Lalidesgericht in i.'aikach gibt den unbekannt wo befindlichen Iosefa v. Begalla, Anton Rabilsch ulid Theresia Iallen, Johann Baptist Egger, Katharina Rasingcr, Franz Moscr, sämmtlich Hypothekarglaubisser des auf Namen Aloiö Rasingcr vergewährten Vleiberg u. schmelz-welkes Rüschach ob Iaucrburg, hiennt bekannt, daß die Ellrdigung vom heutigen Ta^e, womit über die bereits jm Jahre l830 crfol.ttc ?lnt)eim' sagung des obigen Bergbaues die Böschung der Einlage dieses Bergbaues im Bergbuche und der dalauf haftendcnHypothekarrechte bewilliget wurde, dem für sie bestellten Kurator Hcrin i),'. Rudolf, zugestellt worden ist. Laibach am 29. Mai l858. Z 304. u N^. 35W. K 0 n k „ r s. Zwei Vostamlö-AkzkssistcnsteUen letzter Klasse sind im Ln>d darin zugleich anzu„ebln, l.»b und in welchem (Krade sie mit einem 'Postbedien-stl'M, deS ^!emberger Bezilkes vnwandt oder verschwägert sind. <-. .ss. k. Postoirektion Triest am 13 Juni l85tt. Z. 292. a (3) Nr798l. Konkurs Verlautbarung. Im Bereiche der gefertigten k. k. Post-dircktion wird, und zwar für das k. k. Postamt Laibach, ein unentgeltlicher Amtspraktikant aufgenommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis Ende Juni d. I. bei der k. k. »9! PostoirektMi einzubringen lind diesem nach^ stehende Dokumente deizuschließen, a!s: denz Tauf>chein> ein ärztliches, voni Landes-Medi-! zinialrathe oder Kreisärzte bestätigtes Parerej über den Gesundheitszustaiid, legale Zeugnisses über die an eincm inländischen Ober-Gymna-^ sium oder miiidestells einer Ober - Realschule oder! einer andern gleichgehaltenen Lehranstalt voll-j ständig erlangte Schulbildung oder über den! ans anderm Wege erlangten Besitz der für den> Postoienst erforderlichen Vorbildung, legale Zeng-. nissc über die Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache, einen rechtskräftigen Sus-stentations-Reueck nnt der obrigkeitlichen Be. stätigung, daß der Aussteller auch in der Lage ist, den übernommenen Verpflichtungen nachzukommen. Der Aufnahme in die definitive Amtöpraxis hat eine dreimonatliche probeweise Verwendung voranzugehen, nach welcher bei zufriedenstellen-der Verwendung die Beeidung des Kandidaten als Postamtspraktikant erfolgt, von welchem Zeitpunkte die anrcchnungsfähige Dienstzeit beginnt. Trieft am 7. Juni 1858. Z 3W. -i (:i) ^- ' ' Nr. 33^l. Konkurs Bei der k. k. Postexpedition in Kropp in Oberkrain ist die Postexpedientensielle zu besehen. Die mic diesem Dienstposten verbundenen Bezüge bestehen in der Iahrebbestallung von Em Hundert Zwanzig Gulden, in dem Amts-paus>1)ale jäl>rl Zwanzig Gulden und in dem Bot.npauschale jährl Zweihundert Gulden für die Unterhaltung der täglichen Postverbindung zwischen Kropp und Nadmannsdorf mittelst Fußbotcn. Der Postexpedient hat dagegen die Ver-pstichtung, eine Dienstkaution im Betrage von AM> si. zu leisten, die entweder im Baren erlegt oder fideijussorisch sichergestellt werden kann. Die Bewerber um diesen gegen Abschlusi eines Dienstvertrageä mit halbjähriger Aufkün. digung zu verleihenden Dienstpostcn haben ihre Gesuche biü längstens Ende Juni »85^ bei der gefertigten k. k. Postdirektion einzubringen und darin ihren untadelhaften Ruf in moralisch und politischer Beziehung, den Vermögensstand, die intellektuele Ausbildung und den Besitz eines gegen Einbruch und Feuersgefahr gehörig ge-sicherten, ebenerdigen, und für das Publikum leicht zugänglichen Lokals zum Betriebe des Postdienstrs nachzuweisen. Tri.st am <», Juni 1858. Z. 2!>7. !. (:t) 0il. 25U2 Mund m a ch u n g. Bei dusem Bczil kramte sind zn'e» durch Be förderuna. elledigte Diulnistensiell.n mit dcm l. I'lli l«58 zu besrl^n. Bewnbungen um diese Stellen werden d,tz zum X5. d. M. angenommen werdcn. K. k. Be^i'ksamt Lack am »2 Juni l85,8 Z :^^'^' (7) ' Nr. »432 K u n d «, « ev u n ft. Da in diesem Bezirke durch Todtfall die Bezirks - Wundärzten - Stelle in Erledigung gekommen ist, so wird der Konkurs zur Vej> tzung dieser, mit einer aus der hiesigen Bezirkskasse zu beziehenden jährlichen Remuneration pr. Einhundert Gulden dotntcn Bezirks-Wund-arzten-Stelle mit dem Beifügen hiemit ausgeschrieben, das; die Bewerber ihre gehörig instruirten Gesuche binnen vier Wochen hieramls zu überreichen haben. Kk. Bezirksamt Idria am »:l. Juni »858. Z 3 G d i 5 t. Vom k. k. Kreisgerichte Neustadt! wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn 'Anton Ritter v. Fichtenall, gegen die Franz und Maria Kuhn'schen Erben und Genossen, mit Bescheid vom 25. Mai »858, Z. 67l), in die exekutive Feilbietung des in Neustadt! sm» Konsk. - sir. 4l) gelegenen, im früheren Grundbuche der Stadt Neustadt! ««»k Rettf. Nr. l5U und !57 vorkommenden, gerichtlich auf llittw fl. C. M. geschätzten Hanses sammt Garten gcwilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den !). Juli, 13. August und 17. September l. I., jedesmal Vormittags von l(l—»2 Uhr mit dem Bemerken anberaumt worden, daß jeder Kauflustige vor dem Beginne der Limitation ein Vaoium von lW si. E. M. zu Handen der Lizitatlontzkolumi>sion erlegen, welches für den Ersteher bis zur Erfüllung der Lizications-Bedingnisse nä lic>j)0«ilu,n genommen, den übrigen Lizitanten aber nach geschlossener Lizitation zurückgegeben wird, und das; die cxequirte Rca-litac bel der dritten Feilbietung auch unter dein Schätzungswerthe hintangegcben werden wird. Der Grundbuchsextrakt und das Schätzungs-protokoll tonnen in den Amtsstunden eingesehen werden. Neustadtl am 25. Mai^!856. Z. '^85. :l (3) ^izitatio«s-5tnndmackung übcr die in Slaüonicn im Vcr<'ichc deö k. k. Pozeganer Komitatctz für iltechnung oc^ Staatü-schatz'eö an der Esseg Veroviticaer, l '"/.^ Meilen langen , umzulegenden Neich^stiapen -Inter'.'alle zwischen Verovitic und der St. Georger Regi-ments'Grenze nächst Gradac auszuführenden Brücken-Durchlässe, Kanäle, dann Strasienobcr-bau und sonstigen Herstellungen. 1. Zu Folge Allerhöchster Entschlicsiung Sr. k. k> Apostolischen Majestät, intimirt mit dcm Erlasse des hohen k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 3 l. Jänner »858, Z. ^"V,^Z!), und jenem der hohen k. k. kroat.-slav. Statthaltcrei vom W. Februar »»58, Z. '^7.,, wird die Ausführung von Brücken-Durchlässen, Kanälen, dann Strapen-oberbau uud sonstigen, ausschließlich für Rechnung des Staatsschatzes nöthigen Leistungen und Lieferungen dcm m Slavonien im Bereiche des k. k. Pozeganer-Komitatcö gelegenen, in einer Länge von l 'V,ü Meilen umzulegenden Reichs-straften-Intervalle zwischen Verovitic und der Grenze des St. Georger-Regiments nächst Gradac, im öffentlichen Verstcigerungswege an den Mindestfordernden überlassen, wobei bemerkt wird, das; die genehmigte Fiükalsumme «0748 fl. 55 k., d. i. Sechzig Tausend Siebenhundert Vierzig Acht Gulden 5.', kr. betrage und daß sich die Ausführung selbst auf die Baujahre !8iW und !8 zu liefernde Schanzzeug im genehmigten Betrage von ?W si. 4« kr., d. i. Siebenhundert Neunzig Sechs Gulden 40 kr., erforderlich, welches gleichzeitig, jedoch gesondert, zur Ausbiettlng gelangt. Die Versteigerung selbst wird am 7. Juli !ri58 um ltt Uhr Vormittags im Amtülokalc der k. k. Bau-Exposilur zu Verovitic abgeführt werden. 2. Zur Lizitation wird Jeder, welcher giltige Verträge einzugehen gesetzlich qualifizirt ist, und die vorgeschriebene Sicherheit für die Voll-führung der Leistung gegeben haben wird, zu- > gelassen. Z. Ner für eiiilN Andern lizitiren will, hat die hiezu erforderliche Vollmacht vor dem Beginne der Versteigerung dem hiezu bestimmten Lizitations-Hommissär einzuhändigen. 4. Jedermann, er möge für sich oder als Bevollmächtigler be: der Lizitation Anbote stellen wollen, hat vor Beginn der mündlichen Aus-bietung, bezüglich der eigentlichen Bauten sowohl, wie rucrsi'chllich der Schanzzeuglieferung, daö fünfperzentige Vadium pr. 3WU st. und bezie-hungsweise 4) den Preisanbot, um welchen er die Ausführung des betreffenden Baues oder die Schanzzeug-Liefcrung zu übernehmen Willens ist, in Ziffern und in Worten deutlich ausgedrückt ; c) das oben bedingte Vadium, welches in Barem oder in österreichischen Staatspapieren nach dem zur Zeic bestehenden Vörscnwerthe, oder auch in einem Depositenscheine einer öffentlichen Kassa übcr den erfolgten Erlag desselben bestehen kann. ll) Den Vor- und Zunamen, Charakter und den Wohnort des Offerenten. Auf Osscrtc, »vclche dlescn Bedingungen nicht entsprechen, später als in der Pun^ 5 festgesetzten Zeit einlangen oder Gegenbedingungen enthalten sollten, würde keine Rücksicht genommen werden 7. Die Lizitations - Grundlagen können von nun an bis zum Lizitationstage bei der k. k. Bau - Expositur zu Verovitic in den gewöhnlichen Amtöstlinden eingesehen werden. 8. Nach geschlossener mündlicher Ausbie-tung erfolgt die Eröffnung der allenfalls ein-, gelangten schriftlichen Offerte und deren Pi'o-tokollirung in der Reihenfolge ihrer geschehenen Ueberreichung und Nummcrirung in Gegenwart der mündlichen Anbotsteller, nachdem Letzteren die Zahl der vorliegenden schriftlichen Offerte noch vor dem ersten mündlichen Ausbote mitgetheilt worden sein wird. !). Der Bcstanbot unterliegt der höheren Ratifikation. !<>, Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten unter dcm Fiskalpreise wird er-stercm, bei gleichen schriftlichen Anboten aber demjenigen der Vorzug eingcräumt,welchc5 früher osserirt wuroe, worüber der Nummerns der erfolgten Einreichung des Offertes entscheidet. l». Den Offerenten, welche nicht Erstehcr geblieben sind, werden die erlegten Vadien gegen die im Lizitations- Protokolle auszudrückende Empfangs-Bestätigung sogleich zurückgestellt. K. k. Komitatsbehörde zu Pozeg den lU. Mai »858. Z, l(N8. (>) Nr. l743. Edikt. ^0M k. k. Brzinsamle La^s, als Gencht, wi»d hilM't !)ck.i'n,l qclN(Ul)t, d^ß. »achdcm zu der ill -er Ercklitionssachc der Theresia Schreidas von Na-lck, aegc» Fnniz D>ol'in'zy «"„ Großobl>ik, p»:ln. 193 si. 22-/, kr., nns de„ l. Juni I. I aügrord, ,icl ^cwcsencn zweite» crclüti^c» Ncalscill'ietungs. l.igsatzung tcin Kansillsti^er klschicücil ist, ts dei l)cr .^llf dcn l. Juli d. I. angco»dl,clen dritten cre» tlilir'cn Rcülle!ldiclli»i)stags^tzU!l^ scin Verkleide»» I>lbc. K. k. Bczis^s^nt Laa5, als Gelicht, ain l. Juni 1858.