1144 MelliMhlßtt Mi, LMchn Zeitung Nl. M. Ein Lehrmng IM Alter von circa 15 IahrsN, mit guten Sitten und der nöthigen Schulbildung, wird in mein? Svintuosen-, Specerei-. Material-, Mehl>, Lisen-und Feltwarenhandlung aufgenommen. ^ fl-. ?. l(088, (1b86—3) Feldliichen in Kärnten. (1416—1) Nr. 12982. Zweite ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das oieSgerichtliche Edict vom 20. März 1874, Z. 4063, wird vom gefertigten Bezirksgerichte bekannt gemacht, daß es bei dem Umstände, als zu der ersten auf den 8. Juli 1374 angeordnet gewesenen exec. Feilbietung der Pcter Mahoriö'schen Realität aä Grundbuch Sonnegg, Einl.-M. 373, lein Kauflustiger erschienen ist. bei der zweilen auf den 8. August 1874 angeordneten Feilbielung da« Verbleiben habe. K. l. städt.'deleg. Vezirlsgericht Lai« bach, am 11. Juli 1874. (1577-3) Nr. 2346? Dritte ezec. Feilbietung. Pom t. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Ueber Ansuchen des Dr. E. H. Costa, als Curator der mindert..BallholLllo, oic'schen Kinder, wcroe die mit Bescheid vom 22. Jänner 1874, Nr. 280, auf den 19. Juni l. I. angeordnete executive zweite Feilbietung der dem Anton Nemc in Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 1207 st. geschätzten, im Grundbuch,: St. Stefan zu Ulil Urb.'Nr. 43 vorkommen, den Realität für abgehalten erllält und wird nunmehr zu der drillen, auf den 20. Juli 1874. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordneten Fettbietung geschritten werden. Die LicitaUonSdeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licttant vor gemachten Anbote ein 10"/^ Vadium zuhanden der Llcitalionecomnussion zu erlegen hat, so wie daS Schatzungsprotololl und der Grundbuchsextract tonnen hiergerichts eingesehen wercen. K. t. Bezirksgericht Egg, am 12ten Juni 1874. (1608—1) Nr. 7338. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Iantovic von Matena, durch Dr. Razlag, die exec. Versteigerung der dem Martin Kilcl gehörigen, gerichtlich auf 1315 ft. geschätzten, im Grundbuchc Sonnegg Urb.-Nr. 205, Nctf..Nr. 162, Einl.-Nr. 186 vorkommenden, mit dem exec. Pfandrechte belegten Realltät zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 22ten Juli 1873, Z. 3366, per 120 ft., der Klagslosten pr. 24 st. 7 kr. und d«r Executiunstosten bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die «rfte auf den 12. August. . die zweite auf den 12. September und die dritte auf den 14 Oktober 1874, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, im AmtSgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß diePfandrealitüt bei der ersten uno zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Acitütionscommlssion zu erlegen hat, so-wie das Schühungsprototoll und der Grundbuchsexliact tonnen in der dieSge« richtlichen Registratur eingesehen werden. . 1. ^ l"dt-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 11. Mai 1874. 9 Filiale derSteUnn. Escomptebank in Laibach, \ Die gefertigte Anstalt übernimmt | Gelder zur Verzinsung j unter folgenden Bedingungen: > a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel j wo jeder beliebige Betrag von 5 fl. aufwärts eingelegt und bis Zltm Itetra^O von ) tfOOO fl. behoben werden kann, und zwar , J mit 5°/0 ohne Kündigung:, | mit .i'/V'/o gegen lötägige Kündigung j ii> beliebigen Beträgen; (894—15) J mit 6°/o gegen 90tägige Kündigung | in beliebigen Beträgen. * b) Gegen KaSSen-Scheine, auf Namen oder Ucberbnnger lautend, | mit 47»°/o ohne Kttndigung, 3 mit 57j,°/o gegen JlOtUgige Kündigung. J Die Einlagen im Giro-Conto gegen Biichel und die irn Umlauf befindlichen • Kassenscheine geniessen diese Verzinsung vom 1. Juli 1873 an. I Die r'iliale der Steiermiirkischen Escompte-Bank escomptirt fcrnerB Platz- jj >vecliNol und üomiseile bis 150 Tage Laufzeit auf Graz, Wien, Tries!, | Klagensurt und sonstige inländische Plätze, wofern sich daselbst eine Bank oder J Bankfiliale befindet, — sie besorgt den commissionsweisen Ein- und Verkauf aller Gat- j tungen Werthpapicre und Effecten zum jeweiligen Course gegen billigste Provision, i — übernimmt zum Incasao Wechsel und Anweisungen auf in- und ausländische Plätze. i Der selbständige Credit'Verein der Anstalt gewährt Credite j uacli den statutenmässigen Bestimmungen.* j Filiale der Steiermäjkisclieu Escomptebank in Laibai ] * Auszüge aua den Statuten sowie Üesuchs-Iilaiiquettt: werderi aul mündliche« j oder|schriftliches Begehren im Bureau der Anstalt gratis verabfolgt. | l1601—1) Nr. 6409. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezillsgerichte Adelsbcrg wird im Nachhange zu dem Edicte vom 28. Februar 1874. Z. 2122, in der Exe. cutionssachc des Johann Premrov von Nußdorf gegen Gartholme und Agatha Mozina von Kaie pow. 254 ft. 45 lr. e. 8. e. bekannt gemacht, daß zur ersten Realfeilbietungs »Tagsatzung am 3. Juli d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, wes, halb am 4. August 1674, vormittags 10 Uhr, zur zweiten Tagsatzung geschritten werden wird. Zugleich wird den Tabulargliwbigern Johann und Maria Mozina, derzeit un-bekannten Aufenthaltes, zur allfäUigen eigenen Wahrung ihrer Rechte erinnert, daß die für sie ausgefertigten bezüglichen Feilbielungsrubrilen dem »hnen als eura-wr clä actum aufgestellten Bartholma Glazer von Koöe zugestellt worden seien. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 9. Juli 1874. (1531—1) «r. 4203. Gzecutive Realitäten-V erfteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mich. Wardian von Kuschel, durch Anton Zurl von Mrauen die exec. Veisteigerung der dem Jakob Papls von Pas gehörigen, gerichtlich auf 320 ft. geschätzten Realität aä Grund-buch der Herrschaft Ko stel 3ub tom. I, loi. 107, bewilligt und hiezu drei Feilble-tungs < Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ' 15. Oktober, die zweite auf den 17. Novem be-und die dritte auf den 17. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerth. bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wer-den wird. Die Licitationsbedingnisse, vornach insbesondere jeder Llcitant vor gemcuh. tem Anbote ein 10perz. Vadium zu hui-den der LicitationScommilsion z„ erleyp! hat, sowie das Schützungsprotololl und der GrunobuchSextract lsnneu in der bieS-gerichtlichen Registratur «ingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gollschce, am 19. Juni 1874. (1629—1 ^ ^5354. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. BezirlSgerichle Müllllng wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Marko Musii von Podzemelj die efecutive Versteigerung der dem Ivan Oernic von Krasinc gehö» rlgen, gerichtlich auf 3475 ft. gefchätzlen Realität liä Herischafi Krupp uul) Cur.« Nr. 144, Eftrct.'Nr. 10, Steuergemeinde Krasinc auf den 2 8. Juli 1874 übertragen worden, und zwar vormittags von 9 bis 10 Uhr in der AmtSlanzlei mit dem Anhange, daß die Pfandrealttäl bei dieser Feilbictung auch unter dem SchühungSwerthe hintangegeben werden »ird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder öicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu han» den der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie daS SchätzungSprotololl und der GlundbuchSextracl können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. «. Vezirlsgericht Mottling, am 25. September 1873. (1630^1) Nr. 5308. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Müllling wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Ignaz Pre« wer von Primoftel die execulive Feil' bietung der dem Joe Otlli von Kreuzdorf Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 235« ft. geschätzten Realität Consc..Nr. «26, 2<^. L.'s«n6er »50,000 I'«,»!«'»' >'>'. «1>>k., ftl>o,»>«>>' »00,000, 3«.«>00, 25,000, 20.000, 2 m»1 ,5,000, «2,0«^0, d mul »0,000, «<»00, ,«,«.>.,,ml1 l nclcl.l! w v,!inss«n ^s,l,^f.„ in s-, ^,,tl,eilun8en -ur Dle /voite Veniuuzieduuß i«l »»><>»«»», s»5 »mlbe „ «ur :t «^n,^l^l,,n>l«»«^ Kon« verdnUln« ?i-l>me8nnn) U«»<^«»» O««» t»'««k^»« Nil» i!(^Nl>Mt,l,l!l! Ill «'««?««»» »N»>,««lV^e«'N, «^lVs tloNM U20Q 6l^N «nlO?nk^N«5« E«SUe>«««,> VN mir ver»»n<1t. ^eäer dor Ijetdeilizten erlmlt vnn mir neden «einem <»ri8wllllo8vl>,i,z,en vsNil'.nl'npn Oikinki^ki! U^»»«» uncl nusl, ^»U^l!imntt!r /ü'wmst Dio ^.u»2«.1iwQ^ uucl Vor- erfolgt, v«»^ «,l^ «>>^^«» »n , V»^. "»nllier um! W«>< I.^Ionm^ts'lr VäästroßeLöö <^„f Däe«grösirL°e von ^Osi.OA) . von ^05,(XX) Marl wnrdc As 456 2Il"l wnrds °m 19. Mai am 19. Mai b. I. bn mir »st vtlaiinlllch d. I. ^ ^ii gewonnrn. wiederum am gewolmr» l^l. 8. Lolm. 18. Maid I. >.«. 5. vokn. das grofze Los und Prämie von 205.000 IVlark mit der Devise: klilek unll >i '1ll»!«r. Dit von der resp. Landesregierung ga- santil-llr (Hsldlottcric ncüi H Mill. »tt«,«Vtt Thlr. ist diesmal wieder«», dnrch Gewinne gan; bedeutend vermehrt; sie enthält nur 85,000 Vose, nnd werde» in weiiigfii Monaien in <; Aliilieilllngln folgende Gewinne sicher gewonnen, nemlich: l grostartigcr Hauptgewinn euml. 150,000 Thlr., spcirli Hhlr. »00.000, »0,000. 25,,000, 20,000, 2 mal l.»,000. l mal «2.000. <» ma! »0.000. l mal »000, 2 mal <»000. l mal 5000. 22 mal 4000, 2 mal 3000, l mol 2500. 34 mal 2000, 42 mal »300. 25'.„ „ „ loste». Diese mit Staatswappen versehenen vriginallose sende ich yegm ^lüscndung del» VctrageS selbst nach den entferntesten Gegenden dcn geehrten Nujlragssebcr» sofort zu. Ebenso erfolgen die amtliche Gewinnliste und die Ge-wiungelder sofort nach der Zirhnna. an >cdcn der bei mir Belhciliglen prompl nnd verschwiegen. Durch meine ansgrbltlle-len Vellündungen Überall lanii man anch jede» Gewinn in seinem lUohnort au^bczahll erhalten. (lb^tt 4) in Hamburg, Hauptcomptoir, Nanlicr nnd Wcchselgeschtift. Einladung .' , zur Betheiligung jin dem | Internationalen Saaten- und Getreidemarkt | zu Budapest. I Der günstig Saatenstand in unserem Lande stellt einen her-"' vorragonden und bodeutenden Vorkehr von ungarischem Getreide I und Mehl nach den europäischen Consumtionsländern in Aussicht. | Wir haben nun, um den ausländischen Abnehmern (iolegenheit | zu bioten, mit den ungarischen Producenten und Uetreidehändlern in i directen persönlichen Vorkehr zu treten, frühore Verbindungen wieder aufzunehmen, neue Kelationen anzuknüpfen, sich über das qualitative I und quantitative Krnto-Krg(!l)iiisgon;iu und erschöpfend zu informieren, I beschlossen, einem internationalen Saat- und Getreidemarkt in Buda- | pest, der Centrale des ungarischen Handels, zu veranstalten und i solchen ' am 3. ^ug-uxt 1. «Je iib/.uhaltou. I Ks sind alle (jrundbediugungon vorhanden, um jedem Interos- I reuten den iiesuch nützlich und erspriosslich zu machen, und würde | r's uns freuen, wenn der erste derartige Markt in Ungarns Hauptstadt | r«cht zahlreiche Betheiligung fände. , In Rücksicht auf dio Verspätung der di- n Ernte, wodurch genaue Orientierung über Qualität und »^ . ; vor Anfang I August unmöglich ist, haben wir einen früheren Termin zur Abhal- | tung dos Maiktes für nicht zweckentsprechend erachtet. | Nähere Details und Programm für den Markttag werden rocht- i aoitig bekannt gegeben werden. Das Comite ' (1518—jj) der pester Waren- und Effectenbörse. ' Vorrätbig und zu beziehe«, durchixn, v. Klolmnayr & Ham berg's Buch- liaudlucg in Laibach: lV>eveN8 ^>»< ck» »t»«» /ta»»^« ^««i«»i/l «^«»^ »k«,, .»><»««, Ml»«' ^«« «in. l^lllulo^»»«!!- un«l k»m«n- nanlllunff de? zn haben. Clkb-ifftL Am 23. und 24. Iuti d. I. beginnt die von der hohen Regierung gmehmiglr und garantierte große Osldvlrlosung, in welcher nach-sttheudc Treffer zui sicheren Entscheidung lommen. ?i. Ilill. 120,000, «00.000, 50,000, 25,00», 2<»,«<><», 2 U 15,000, U ü 10,000, »000, 2 5 «000. « ü 5000, 22 ü 4000, 2 ii 3000, 2500, 33 » 2000, 42 ü »500, 25« k >0"0, 8Ü 500, 4»3 ü 400, 23 k 3ttU, 54» i» 2U«1, »50 ü ,U0 u. <. w. Mein GeMft, welche« 1KH<) gegrllndet. ersrent sich sowohl hier wie an«wält« de« besten Rufe», indem mir schon sämmtlich die grlißten Tnfser zutheil wnrden. Ich empfehle daher zu dieser günstigen Aerlolnng ganze vose k fl. 7, halbe » ft. 3 50, viertel ii fl. 1-75 Nach Ziehung sende amtliche Ziehnngsliste sowie Vrwinngrlder unter strenger Verschwiegen l)ril plinlllis) zu. Man wende sich daher ver trlluu'igSvoll an (1106—27) Molph Liliech». Vanl, und Wechselgeschäft. Hamburg. Wegen Auflösung de« am Hauptplah Nr. 337 gällzsicher ÄU5l>erkaus de« gesummten Auch ist das VerlansSlocale mit noch 3jähriyem Mlechscontract zu vergeben. ^344^4) WW^ Bestellungen für die Wiischefabril aus alle Art Wäsche werden so lanqe der Ausverlauf währt auch hiersclbsl entgegengenommen und wie immer solid und billigst ausgeführt. Moll's Seldlltz-Pnlver. iWJfc P'*!!1,.1!111*" >lphalIPt«in <5tlrsh »»"¦• BTHwerordenllirhf. in den m>nni(Ff»U>ir*t^B F»)l«r prproHe Wirk»ftn)k*)1 unter nkmwUuU,;, l,,ui,..r t..-kaiiDt«L H»n--.............¦>¦—'•--------- ^nn prrt»i KmiK; wie denn vn-\r> Tin: dm groi».' -lirrf-nd« Dankna^nngiwclirpilifn die drUilliri' Mtf>n daa^ „r V»r ¦topfW UDVCrdaullohk.lt nil„ ^„„i.....^, ., . ,.-,,.»., l.r'i Krliiiip*«B , >...r«.1:«r«Dih.lt.O, ¦•rvenlelden„ Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Blatoonrestlonen riohtartlcen Ollederaffeotlon.n endli«-!. b-i AnUKe ,ur Hy.terle . HypoobondrU, udan.rad.m Br7ob-rel« n r. w. mit dpi» ».edteii Krsolg angewendet worden nnd die n»rhh»ltignten HeilrfwinlUt« li«f«rUa Preis einer Originalsckachtel sammt Uebrauchtanweixung 1 ß. fi. W. Franzbranntwein & Salz. JL i>fT 7DT«rlaHB)^nte Helnitarzi tur Hilsr der leidenden MenwuLeit bei allea laueres ud »npteien Knti6ndnng*n, gegen die meUten Krankheilen, Terwrnidongen »Her Art Kopf- Ohren- /n Flaschen sammt Gebrauchganweisung SO kr. n. W. norsch - Leberthran - Oel. ¦kv '' iKinallUxaD »Qf Bergtn in Norwecen, aickl *¦ »•rwech- !'¦ -- -L•--*---- —--- .^.«.. Oel wird mit bettem Erfolg«, angewendft be) Brut- na« LnDg-enkraukheHbii, Skrophein ond KbaohlU«. Ke heilt die yeraltetnUn Oloht- ¦¦<• rbenma-tlaoben Leiden, mtwie obronlaobe Haataoasoblä^e. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 /f. 6. W. Nlcderlnirent m Laibach bei Herrn UIIhHm Mmyr, Apotheker „mm Albona: K. Millevoi, Apolh. Cilli: Kiiiunlisclis Apotheke. „ Karl krinper. ,, Fr. Hiuncher. Canalc: A. Hortoluzzi, Apolli. OOrz : Kürners Witw., Aputb. „ Ant. M»7./oli. „ N. Krfli.t/ goldenen Hirachen." , iiHrj.1 A. Kranzem. i ,, C. Zanetti. , „ A. SejijipnhoJrr. Klngenlurt: l'et MeHm „ f'raui Krwcin, Af»ol*. „ Ant. Bciuil», ApotL. ,, r.. Cle»'««lM hil8ch. Aoumarhll: <- M«ly, Apoth. Kudi»issw^rtfa: J. bergntahn, j Aix-iJii kcr. Tarv/.s: a. v. prf;tIir Apoth. Villaeb: Fried. S.holr, Apoth. Math. Flint. „ J. fc. P)etniU«r. "•ppacli; Artion Depeni, Apotb. (ÖWi—10) 1146 1 miä 2.I?«^ 364 3eri«u> 1'.) Xo^. 3erio 20 llr. (1616) < omit«. F»le«anHerrcn (Veamtc und Professoren) ,st am I. August l I. i« begehen. Nähere« im Nuuou cenbureau (Fürsienhof 206). ('Ml) 1) überlässt insdrero ^<3itAKuzx< « iu xvaite N««l._________________ ('632, Ilsei elegant möblierte Monatsjimmer zu vergeben: Heimann'scheS Haus nächst der Hradeczlubrilcle. 3. Stock. (1579-3) IKMM im Haufe sir. 287, am Tchulplatz, sind zu vergeben und zu Michaeli zu bezichiu. (1606-1) Nu«lunft beim Hauseigenthllmer, ^W^lWMMVWWWW»^ Esebeu an-«WW^WI^^^» «elangt: M^^^^^^V^^D Ganz neuc o«l vorzüglichstem Ton uud Güte sind zur ge-stllllge« Ansicht und gegen billigsten Fabrllsprci« zum Verlaufe am Lager in (1598 I) ^u^u^t ttumpel ^ <5lavierniederlage. Herrengasfe Nr 214, I.Stock. li«l llm Nsuptplntx Vs. ^4tt v^oiiwllW«? el»erner Oleu, Nuu^eriitl«' uuä unäor« (^eß6ll8tii,liäs in äeu ^ewölinliciien ^mt8-»tunäyll ßeßßn gyßlßicli d»2r6L6/kkIuuß v«ÄU88ert ^sräyn. _______(16^)3) ist tiiglich z» haben, auch sind daselbst zwei gut erhaltene !iMUard« zu verlaufen, (1600- 2) Im unterzeichneten Verlage ist soeben er-schlenen: Ctrafgerichte, Rechtsmittel, Fristen und Nichtigkeiten nsch der Strafprozeßordnung vom 23. Mai 1873, Zusammengestellt von Johann Ribitsch, t, t. Landesgerichtsiath in ^.'aiback. gr. 8°. 6 Vogen. Preis 80 lr. Die Vroschilre (87 Seitm) behandelt dic einzelnen Materien in übersichtlicher Zusammen ftellung der einschlägigen HeseheHbestluimungcn, insbesondere die sämmtlichen Nechtsmittelsälle m 30 Abtheilungen tabellarisch geordnet, und wird daher prallischen Juristen nicht unwill lommen sein, angehenden Fachmännern aber das Studium de5 neuen Strafprozesses wejent-lich erleichtern. (1005) Laibach, im Juli 1874. U s. lleiNM K keil, MU, olne tie V«r>rb gewahrt. Honorierte. l mu »damtÄ otei «hisf« bezeichnet« Vrxfc »erden > umgehend b«antw°n«t. ! «>.. ^ ^'n!«»dun° vcn » ». ö. w. »erbln Heil' ! «°!l!«^'"' «"«u««»m<>«i,ung postwendend > »»8«iene«. (,4?7-55I - 3) Mllsthinenarheiten. Iu meiner mechanischen Wcrtstätte werden fortwährend Maschiueuarbeileli jede: Art, als: Pumpen, Tran^mifsionen, Sägeu uud Mllhl-cinrichlullgen, Turbinen und Wusscrräder :c. Mr Ausführung üderuommen, fowic landwirthschast: liche Mafchinen nach bMu Syftemcu besorgt; auch werden Reparaturen sofort nnd dcsteus aus: gtfUhrt. Hochachtungsvoll (I49I-3) ^' ^' l^Mil ll, Civiliugeuieur iu Laibach im cigcucu Hause, St. PclerSvorstad» Nr, 78 mid ?ft. Wilthöhllllöllerkalls. In Kronau, an der itronprinz Nu dolfsbahn in Obcrlrain, ist cin größeres Wirthshaus, bestehend aus :; Oast- und 2 Wohnzimmern, Küche, Stallung, Keller, nebst Garlen und Kegelbahn, mit oder ohne Einrichtung, billig zu vermiethcn oder zu verlaufen. Näheres bei Helena Peter-mann in Kronau 22. (1588-Ij v!6 ^ÜNtMliM'LxpMtioil von ! Aaasenstcin k Vogler ^iiyn, Ps2g, Ps8t vtc. ! deren aubschlienlicher Oeschäftsbeirieb in l der zljermnlrllulig vcn Annoncen und Ueclamen besteht, empfiehlt sich zur piomv-ten und billigsten Ausführung von Nufttägeu. 0lizill2lprei«e. ^eme Kobbllkozteu. >>. „, ,,_________________________,,,. , __________^^ Anzeige. M" ^iiwvoch den 22. Juli d. I. lvird. ullser Bevollmächtigter Dr. <5duard Mayer im Hause Nr. 91 in Aeumarktl die Vermiethunq der Aäum-licbkeiten dieses Hauses vornehmen. """ ^ womit ich blsliiliqe. das, der l'ou den Herren Tchifirer ^ Pitterosf <>' ^'ustlha! b,i < i'aibach au die Eiscuweile .^trcms dc< vordcrulieiqel-toflllchcl Moiitaii^nidllslriegestll: ' schaf! schau durch a/taumr Zeit gelisferlc ^uarzianll »üb fenelfcfte !h«N vcin so < ^ auvgezeichncter lztiite ist, das. Ml! drnselbcu oil- ^Iistl-llliiisien dec SirmcuS'Btahl- , schmelzüfen die Vreifache Tauer gea/mil)«-! „Nil ändei^n Mateiiulifl! haben. Vor ^ allem must ich den Quarzsand wegen seiner absoluten sseuerbestiindinleit »uhimn; < ^ dazu ,st .r sttr Dinas-^icgclu serad« uon rechter Grübe und Gleicksijrmiqleil u„d linn . dahl'c »uuiiltelbar uud ohne weitere Vorbereitung uelwendel weidril. ' ! <^ra l. am i». Juli l«7^, < » geweseuer «elritbsoirector der vordernbcrger,lt!flach'-r Moilla» ^«dustiiegesellschafl, i W,r lrge,,cust Gef,rtigteu machen auf obige« Zcugni« de« hochivohlaeborncu ^ l Hcrru D'lector Drasch aufmeltsa!» und bitten die hochlüdlichcu Ocweltsckasteu von < »usercu ' semsesten Thon und GulllMd z elile Probe ,u mache», damit solche sich selbst von der züisgeMiucleu Qualiliit unsc«, < fluerfcNeu Materialieü Ueberzeugung verschassc» lmmcu,'dem, unser feusrfessr Thon , llbertriff« alle bii>hcr,geu Thone, Äüch machen wir auf unsere ' die p. ! ssaufleulc z^, hoflichst aufüieilsam, j Hochachlullgsuoll . ! von l<ün8t!iokom ^08pliatl)üngs»-. l<^ra;er ssabril) ' 3^'il offeriereu ul,s,!,,'li Phosphat-Dünger imt eiuem st«,ra,,tierten wehalte von 2, .. Stickstoff und l<» ,. PhoS- Vyorsä»rc iu eiuer fllr Pflan^u lcicht assinnlirrdaren Fl,r,u pci Zoll ^tr. zu .'j fl. ^"> lr. ö. W. incl Hacl Ic>c<» Gra; zlir heurigen Herluiduugung Selber ist vorllialill, auch zur Verbesserung der Qualität drs Stallmistcö uud s<»r WlmgNitcl, aeeicimi ^ Vestcllllllaen ivollc man richten mi das Vureau der Gesellschaft- «cdvnän «asernstrafte ?lr. 2 in i^raz. " (l58i i) Die Qillction. I OotfriiiMi<-< l'^A\'7'T^m\ ^^^^jJI^J IftZ | Verdienstmedaille. Albert Samassa, k. k. Hof-Glockengiesser, Maschinen- und Feuerlösehgeräthe-Fabrikant in LaiToacli, empfiehlt sich zu geehrten Aufträgen auf: Harmomscbe Glockengeläute sammt Montierung, mittelst welcher selbst eine Glocke von 40 Ztr. leicht von einem Manne geläutet werden kann, ferner alle Gattungen Spriüen, Löschgeräthe, Pumpen- & Brunnenanlagen, Weinwerkel, dann Kirchen- I leuchter, Hähne, Ventile, Verschraubungen etc. zu den billigsten Preisen. (\u\irt ,-,, I ___Jjemeindea und Feuerwehren werden zur leichtern Bescliassung von Glocken und Spritzen and. ^^"^^^"¦"^^Tl RaleilKallliiiiircii gewährt. ¦¦¦¦¦iHHMMHB^ Anerkennunqtdlplom. | « | Anerkennungsdiplom. ! [ 17" lJi-elwm<-