lg? 3 MelligenMlt M jllibacher Zeitung Nr. 194. Ereculive ! ittcalitatcu-VclstcigcllUlg. Bom l. l. ,,adl. d^l^g n.«e gth0l,gln, glt,chn>ch au» '.^^^ sl. '^ tr. yllchützlel', »m ^luudl^uchl ^obcl». vtlg, Uld.-^l. 44^, ^ol. 4'.1 und 6»,l.. ^. V und '^ iul raul^t oorlommenden «lallläl, pew ijOii ft. 7'/, lr. s. ». e. vlwlUlgl u„o y!t;u drll 8lilvlclu,,^».Tag. i^Vungcn, und zwar dlt elfte auf oen 1 t>. September. b>« zwcilt lluf dcn l? Ollober ""d di« dlillc auf d«n ^. ^ovcmdll I874, ^""lnal oormmag« von l() bi« 12 Uht, ^ «MlSztbaure, dtul,cht Waffe M. 1V0, d'e'iz^ Anhange lu^evldnll »vlden, daß öelldl '^^^'^' ^^'^^ "^^' "" zwlilen »"naewe.".? "" "" "" "" dem ^«ya-demltll) ^ ^" dllllln adll »uch unlcl <^^^ ^nlan^lyeben lvelden lvlld. "'sbcfontli/'^ '"l,l"lll. woluach "ndoie em i! .. "" °" ßemachltm N"« d«, ^'''"" i" lotsen hat, ,o. ^^atzuntzKplvlolou und dll <ä>lundbuch«tfllall lbnncn in der dicsge» llchlllchen Neglfllatur e»ngerd delaunl gcmachl: <^» jel uvtl Al,,uchen dl» Maldia» Pusii von Klasenbllg dll tfec. Otllblt« lun, del dem Mailo Vio«mann von llia» scnbtlg Air. ,t) l<.!.^! vorl»««end«n VieaUlül bcwMlßl und hiezu dle» ftlllb,e-lungs-Taglatzungtl,, u»d z»ar dl« etfle auf den 1 b. btptewber, die z»eile auf den I 0. Oll ober und die drille »uj den 17. November 1874, jedesmal vormittag« von '.» b«> 12 Ul,l.»m Hllichlblolall mil dtm Ni'han^l anglvldncl worden, dah diePfalidiealUal bci dir ersttn und ztvlllln Ilildltlung nur um oder llblt dem SchÜtzung«»erlli, bli der dlitlen abel auch unter bemfllben hinlangegeben »erveu wlld. Die Vlcllation»t>tbingnischl Mblllmg, »» 1V. Dezember 1«?3. _______ (l4l:^—:l) Nr. 9b». (zliunerung. an Juri Prevodnil, Matujcha Tichu» den, Ulban, Hllsabelh und ^eora Po» lozhnll, Matlhau« Sovlnz und Ialod Tauzher, unbelannlen Daflln« und NuflNlljalll«, und deren allfaUlgen Vtechl«nacbfolller. Bon dem l. l. zvczlil«hlr>chll Vvck wird dem Juri Preovdlnl, Muiujcha Tjchuden, Urban, lilljabelh und Georg Potozhnil. Mallhüu« ? und Iolod Tauzhll, unbllanlilll! und Nuf» enthalle«, und dtlln tl^juUlgln viechl«» Nachfolgern hiermit «ltnnerl: G« habe Johann Polozhnll von Sapel« nlza, Hau« »sir. 10, wlder dnjelben b<« Klage auf ?lsl.ühl,, und lillofchlnellla« nung r> cr, aus jtlner Vievlllal lllb.'Nl. . . , l He,r»te« hörigen Realität «ub Urb.'Nr. 994 H-bach, am 11. Juli 1874. (1821-3) Nr. 7147,. Zweite ezec. Feilbietuug. Vom t. l Veziltsgerichle Ndelebe,,, wird im Nachhange zu dem Ebicle ddllv 18. März 1874, Z. 277'.), in der i5f!" cutionsfache des Her^n Dr. Eduard Den von Adelsbcrg gegen Johann Voftjanix von Slavina Nr. 40 z»cw. 58 fl. c. i>. <-. belannt gemacht, daß zur ersten Realstil» bietungstagsclhung am 4. August 1874 lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 4. September 1 874 zu? zweiten Tagsahung geschritten werde»! wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. August 1874. (19S4^1) Nr. 6807. Erecutive RealitäteN'Velsteigerung. Vom l. l. Bezirlsgtllchte Mölllm^ wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Ioec von Sodjcoerh Nr. 7 die erec. Feil» bietnng der dem Martin Kambii von Sodje« verh Nr. 15 gehöligen, gerichtlich a»f 324 fi. geschützten, im Grundbuche 2l Dezember 1873. (1837—1) ^ Nr^!283l. (Krecutive gtealitateU'Versteigerutt^. Vom l. l. stüdl..d«leg. Bezirlsge'ichll ln Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finsr;' procuralur, N0m. des h. Aerars und Oiun^ «nllastungsfonde«, die erecullve Versteif' rung der der Katharina ^agar in Well ^ gehörigen, girichllich aus .54 l5 ft. gejchali' ten, im Ollmbbuche ><
    Ulb.^Nl. 1l/^'' «ctf.. Nr. 209, lolio 332. km. l, »c^ Schützungsweith, bei der dritten aber aU" unter demselben hintangegeben wcrden w"' Die Vicilationsbedlngnissc, woina lnsdesondere jeder Vicitant vor gem^^^ Anbote ein 10", Vadium zu Handen ^ ^«citatlonscomnnssion zu erlegen Hal, >^' wie das Schatzüngsprotololl und ^ Vrundbuchseitract können in der d"« gerichtlichen «egistratui eingesehen »"dt'' K l. ftädl. deleg. Bezillsgeilchl ^ bach, a« 16. Juli 1874. 1375 (I»!12—1) Nl. 4492. Ezecutive Realitätenversteigerung. ^om k. l. Landesgenchtc Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Lang, durch Herrn Dr. Sajo-vic, die executive Versteigeruug des dem Herrn Franz Gacnik von Laibach gehörigen, im Grundbuche des Magi' stratcs Laibach xud Rctf. Nr. 409 vorkommenden, in der Gradischa Vorstadt zu Laibach HauS-Nr. 1 gelegenen, zufolge Schätzungsprotolollcö vom 83. März 1874 gerichtlich auf ««00 sl. bewertheten Haufeö und zugleich die executive Feilbictung der den Efecuten berrn Franz und Frau Iosefa 6>a Vlundenllaftung«,onde«, d.e «l M.ve ^e.lbiltung d!r "cm Joh..." ^ aus 1585 si. gclchützlen, im Gtund-°,.""' b" Herlschafl Oradac «,,k Lurr.-"l "", Viclf..Nl. 136, oollommlnXn ?"°'"litül und der be. seldem ^rund °u«e «uk Cu,.->1ir. 86 vollommenbtn l'<,ttal.lü> vlwiUlgt und hiezu die» ge,l- l'Ul,,s.Tagjatzungen, und z»ar die erfte ""l den 4. September, ^ zweite aus den 3. Oltober °Nd die dritte aus den 3. November 1874. Udeemal vormittags von 9 bi« 10 Uhr, n der Gtl,chls5anzlci viit dem Anhange Nlllvidncl worden, daß die Psanbiealilal ^l der «rsten und zt «ilen Fe,lbletung bei »>"" °^" "bec dem SchatzungSwerlh, selben ki^'"" "" "^^ """ ^""' H. ^"angegeben warden wild. besondt i""'"^^ldm )l.l,jc, ""luach m«« bot« c-, , " ^itllant vor gemachte» An-«»citation. ^ '^°d. lm zu Handen oll "iedasS^^^lion iu "legen hat, so duchStflr<,7t,^plon'toll uno der 1. Oll ober und die dlittc auf den II. November 1874, jedesmal vorwlllag« um 10 Uhr, hier» gcrlchls mll dem UnHange angeolbnll woroe»!, daß die Psandrealilüt del der ersten und zweiten Ieilblttung nur um oder Über dem Ochüßungswtllh, bei der drillen aber auch unter demselben hlnlangegeben werden wird. Die Licilalionsbtdmgnisst, wornach ins-besondere jedei ^»cilant e,n 10'/, Vad,um, zu Handen der ^icllatlon«comm>>jlon zu erlegen hat, sowie da« Schahungsprolo- ^ toll und der Gruudbuchscflracl tdunen in der dltSgllichlllchen steglftralur elngesehen werden. Rudolsewerth, am 24. Mai 1K74. (1V61—2) Nr. 6304. Executive Realitaten-^elfteigelung. Bom l. l. Vezirlsgerichle Mülllinl, wird bll«nnl gemacht: «ü« jc« ubcr Ansuchen der Frau Antonia Heß von Mbtlling d»e eftl. Fellbielun» der der Vltlaßmassc des Pllcr ^cllal,on«bedlngn,sje, »ornach ln«be>ondell jeder Alil^nl vor gemachtem Anbote em 10pcrz. Badium zu Handen der ^lcitalionecon.mlsjlvn zu tllegcn hat, fowie da« ^eplvlolou unv del Htundbuchi- sonnen >n del d»ee» gerlchUichl»! Vicglflralul emgliehe»! wllden. K l. OczlllAgerichl Mülllmg, am 14len Hooembtl 1X7^. (l7!N- ^) Sir. 1^52. lixecutive Fcilbictung. Bou dem l. l. D.zille^lllchll »llonau wird hiemil btlalml gcmuchl! s« sei übel da« Ansuchen de« Httrn »Nlon »z«an von KralNbulg gcqln An« »on Plrz von Klonau Vil "»i wegen au« de« gerichll. Vctgltichl vom 14. Iünnel 1V73. Z. II'.'. schuldigen :.'.' ft. 0 W. c. ». c. «n die efeculive öffentliche V«. sttlgttung der dem letzteren gehvligen, »m Wlundbuche der Herlschasl Wlißinstl« »>^ ' ' ' dln. zu »lv- »w. den Vtealllül im geilchlllch elhoblncn Vchahung«Vellhe von l ll)0ft. o. W. gtViUlgt und zul Vvl> nähme dclselbcn d« drei Ollldlelung«. Tagsatzungen aus den l 2. September, 14. Oll ober und 14. November »874, jedesmal vormittag« um 10 Uhl, hier. glllchl« Mlt dtm Nllhange befumml wurde, dah o»l feilzubitlendl vicalllül nur bei dll letzten lZtllbltlung auch untel dem Schü-tzungswerlhe »n den Mllftbielenden h,nl. »ngeßtbln »erde. Da« Schützung«protololl, der Grund« luchseflracl und die ^icilalionsbedingnisse s0iil>cli bci diesen, Gel«chtc in dcn gewdhn-llchcn Amlsslundtn eingeslhen werden. K. l. Oezillsgerichl Kionau, am 2lten Juli l><74.______________________ <1i)«i1.2) ?ir. 2328. Executive Fcilbictung. Von dem l. l. Vczlrl«g>richll «»iltich wird hiemit belannt gemacht: Urb..Nr. 134 und 135 vollommcndln Reallläl im ge» lichlllch tlhobcnem Schühungswerlhe von 2464 fi. ö. W. gcwiUlgl und zur Vorliahme derselben die Feilblctung«-Tagsatzungen aus den 3. September, 1. Ollober und ü. November 1874, jcdc«mal vormittag« von l) bi« 12 Uhr, bci diesem Oeiichlc lm Aml«gcbüudc mlt dem Anhange bestimmt worden, daß d>e slllzudltllnde Rcalitüt.nur be» der letzlcu Flilbietung auch unter dem Schätzung«» »tllhe an den Mclstbiclcndtn hinlange geben weide. Da« Schützungsprotololl, der Grund-buch«cftiacl und d«c ^',cllalion«dedlngnlssc lbnncn bei diesem Gcrichlc m dcn gewbhn« llchen Nmt«slunden lmgcschcn »erden. K. l. Vezirleglrichl Slllich, aw -l len, Juli 1874. j (1883—3) :»il. .^t.47. Executive Feilbictung. it)on dlM t. l. Vczlllsucilchlc Wlppach wild hiemil belannl gcmuHl: E« se« über da« tlnfuchcl» dli ^>l'allu llodela von Trieft, durch lhrcn Mach!»' ! Haber Johann Petrii von Gludlse, ^l^cn ^ Johann Mahvtcii von Wippach ll c^cn ^ au« dem Hahllmg«ausllage vom >!^. Jänner 1K0b H.1 «16, sa> e. ». e. »n die elcc. d! rung der dem letzteren gchvllgen, im Grundbuchc Herrschaft Wippach wm. X V, i'llß. V2, öl« Haupltinlllgr und z.^. N'l ' al« '.liebtlilmlage vorlommelidcn viculi» ^ tat im gerichtlich cthobcncn Schätzung«' wcrthe von I47i> ft. 0. W., gewMlgl und! zur Avlnahmc dttselbcn die drei rf«. Fcilbielung«lagsahungen auj den ! 9. September, 10. Ollober un» 11. November 1874, jeb«O»»l vormittag« um 9 Uhr, in dies« bei letzten Fellblctung auch unltl dcm Schilhung«wlllhl UN den Mtlst« bielcndcn hinlanglgedcn wilden wnd. Da« Schühull^eprotoloU, der rund-buch«lftralt und dic ^lcllallol-.ebcdln^lilssl lbnnen be« dlcjlm Verichl »ö^nlichen Aml«stul,dcn el»^ ^ ^ il. l-Vczlll«gerichl Wlppach. »» Idle. Juli 1V74. Elccutive tjicalitälctta Heß von Mottling die efec. Feil» blltung der den Malh»a« llraiouc von Wuschmedvlf gehvllgen, ger,chll>ch aus 711 fi. gefchatzlen ÄealilÜt «llf.'Sir 146 »« 12 Uhl, in dem »«,«,»«, »ei bei dritten aber auch unlei demselben hlnla>,^ll>rn wcldü, wild. Die vicitationebebingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vvl gemachte» Nnbolc ein It»per^ vadium zu Hände» der itllllalion«comwission zu erlegen hat, sowie da« SchitzungeprotoloU und der Vrundbuchseftract lbnnen in ber die«-gerichtlichen Regifttaiur eingesehen werden. K '. D^>-e^.»chi Möltling, «nn 5. viooember 1873. (1980-1) 'lir. 7125. Zweite exec. Zcilbictuug. Bom l. l. »czirl«gtlichte »delsberg wild kundgemacht, dah in del ^lcullvn«-sacht des Johann Pllunov don ^iuhdolf gegen Vailholmü und Agata Mozma von ilo^e über l. l. ^)^llle^cl>chlt Sllllch wild hilwil bclannt gemacht: lie st, übt, da« Ansuchen be« Hein-lich Mauler von ^aibach, gegen Io» hann Hlast von Sittich wegen schuloi-gen 83 fi. 69 lr. o. W. l^. ^.. c. m die lfcculioe öffentliche Versteigerung der de« letzteren gchdrigrn, im Wrundbuche der Hcl'jchajl Sittich >ul> Urb. «Hr. 3'/^, <>? uno 3?'/, dl« i^llpachles und »ub Ulb..^ir 11^'. dc« HuuSllmle« ovllom< mlndcn Realllalca m »vlluch im ßtllchllzch ft. gM _ „ ._. ------.........,..^... i>le Fellblelung«lagsatzungen »uf den 3. September, l. Ollober und 5. Hovembtl 1874, jedeswal volMlllag« um 9 Uhl, ,n del Oerlchlelanzlli m«l dem Anhaxgl beftimml wl ge Rial! l ---------. ' "ange^evexwerdln. Da« Schatzl ^,u, der Grund. bucht»cflracl und cic ^icllatl0ll«bedl«§l»H« lbnncn in dcn gewbhnlichrl- «mfeftnnden bei diesem Gcr.chll ^> ^^>>^, «u, .^^»in Iunl 1874. (itttX)—2) Ar. 6177. Erccutivc tjicalltätlll'!l>clstci^clMlg. ll>om l. l Vezlll«gttlchll Moullttß wild belaunl gemacht: E« fei über Ansuchen der Fr«u Rn« loma Hiß von M0lllmg d,e efec. Ver-slcigeruna der dem Mall«n Slododnil von ' ^ir. 23 gehc >ch fi. arschützlc, .n.- sit. 1^ . ^ Hfll- Nr. 1, --------^,.........c ^,.^.,,.c.ls, be» willigt und hlezu drei Fc>lb»llung«.T»g-satzungen, und zwal d»e ll>u »uf d« 1. Slpllmbll, die z»ettl aus den 2. Oll ober und die drille auf den .'ii. Ollobtl I 874, l.ldc«mal vormittag« von 9 bi« 10 »M, ! in bll Hetlchl«l»nzle> «»l de» Rnhanßl angcvldncl worden, d»tz t^ ' "!—dleul«»a< ^ be, del erslen und zwettei nu nur UV oder über dem GchätzMlGs^cllp, be, der lMlln aber auch «Mer dcwfllben l^ü cn wcldln will». «... <.lllallonel"'">-'"n, lvoruach in«besond«e ,et>el l w »nboll it,z «.'ul.uii! zu lzal»» der V>^ imm'j'on zu crlcg» h«l, sowie b«s »ch^ lvlvU und tze» Grunt>buch«cflt^.. .^.,. ,.. ^ h^ D«AUe» lichtllchct, ^l^'Nratur e.ngcsetz» »«h«». « t. . ll^l Mbltling, «, V. Nooeml. 1376 Annonce. In «mem auf hiesigem Platze im Vau be griffen«! Hause wird ein (1953 — ^) Mckcrgcmrbc nach urucm sustein cuigelichtet. wie es deren hier noch leine« g,dt. und wcht man hiefilr emen Püchter ReftecUerende delicben sich zu wenden «n Herrn Vdolt «otthardi, Ndvocat m Flume. ülebtis für Herren Commis der Manufüclurblünckc!!! n der Pro vln a: nlligr Tela,Igeichäftc i, e«i :^trn firichlcn und sucht z> die^rin ^r >'^ ^cmmi? odcr Fachleute m obige Vranche. dic s^l^ssilndig ein seichäft leiten lün nen. sich '.........n Rusc« erfreuen, anch übe nn Har KiO^ bis fi »j^>» verfugen die al« ^l»i!..n Nr da« 5i- ln« lOfach Anoer traute dienen ll, um ihnen b» einem »I'rte serviere! «der sonst ante velanntschafl haben, ei halten d« «or,ug ll^3 1) Anirllge sind ;n richten unter „klldslk», >l«» ^ len, p«z.te r«it. N»up< D,««»»»» »an de»ll,> .^ ^,., ,,.> <,' ,. ,,^.,> .u ci-frrnen, und «ehrelc Lanlichreiben, d«e uns »orUegen, bewegen d«e vorzügliche Hüte. welche vollsten« besr,ed>get. Ich lehre d,cscn Wem. ohne daß chenn sche Kmnln«sse noch besondere Voirichlun' gen. blo« gesunde Fässer, nü«h>g sind. lcher- nnd Granat Farbe, gegen nn Voraus Honorar von 35 fl. ö, W. und lehre 'inmtgellllch die ra daier san- rer ^iaiurwc,nc ni Krcu;crn Auslage per W«cner c Tlllbung noch Hilhlnng derselbeu. (1^77 «>llsr. ,c älter cr wird, lllßt fich mil allen ^iat»twen i» aUrn Verhtlrmffen nnbcich^ ^ ^ G«l» »ischen. und ^ letzten Tropfen Wird ,,lu -c'^iiiüliii! >-, 'üin Lhan'pHgner mit tadellosem Mousi»' l. l. priv. »V«w »l^g, ^^ch^,,»^ nigg an t,> t Vorr^UÜG «>H «, d«l lel^AN äurcb v. Ktetmnayr & Bamberg's Buchhandlung in Laibach. MEYERS [HANDLEXIKON ^>« ck» «<««« /<«««^< l 1307 -2) Nr. 2822. Dritte exec. Feilbiettmg. In der <öfkcution«sache dcs A, tcn Vendizooc von Martinoerh aegen ^corg Nanl von dort Nr. 15 pcto. 177 fl.54 lr. wird über Ansuchen de« «öfecutionefühlei die mit Vescheid vom I. Npril l. Irs. H. i^i .., >,si 27. l. M. angevtdnete ^r' ^ d,r dem Oeora Rant »l^»^'^.n ^cHlilal Utb..Nr. 1672aäHerr« Ichaft ^iaat «u< den °°'1t''?^''''''°''''^''"''tt».,.n. (1935—3^ «s Kranz Vlaz per 1115 fi. 78 kr. s. Ä. wird kundgemacht, das; in dieser Efecutionssache für den angeblich in Fiume als Mehlbändler befindlichen E^ecuten Franz Bla; und für den ^ unbekannt wo abwesenden Eigenthü , mer der Hypothekar - Realitäten Bar thelmä Vla^ der hierortige Advocat Herr Dr. Anton Rudolf zum 0>ii'»wi' aä üctunl bestellt worden ist. Laibach, am 11. August 1874. (1930—3) Nr. 4816. Executive Nealitätenversteigerullg. Vom k. k. Landesgerichte in Lai , dach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanzprocuratur in Laibach die exe-^ cutive Versteigerung der dem Herrn ^Marchhart in Neunkirchen gehörigen,! gerichtlich auf 128573 ft. 61 kr. ge-' schätzten landtäftichen Realität Herrschaft Zobelsherg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. September. die zweite auf den 12. Oktober und die dritte auf den 1 «. November 1874, l jedesmal vormittags von 10 bis 12 ! Uhr, im Sitticherhof am alten Markte >Nr. 151 mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur ! um oder über dem Schätzungswerth, ! bei der dritten aber auch unter dem selben hintangegeben werden wird. j Die Licitations-Bedmgnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10"/^ Badium zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs - Eftract können in der diesgerichtlicken Registratur eingefehen werden. Laibach, am 1. August 1874. (»972—2) Nr. 5072. Dritte ezec. Feilbietung. In der Eflcutionesache de« Johann Zidar von Otrog gegen Anton Sollar von Oroßgresla pcto. 67 fl. 92 lr. «.-. ». 0. hat e« bei der mit Vescheide vom AO. März 1874, H. 21W, auf den 1. September l. Z, früh 10 Uhr. in der Oerichl«lanzlei an« beraumten dritten eiecutivtn Fellbietung der Realitüt Urb..Nr. 34. pl^. 91, H9 Belanntluachnng. Vom l. l Vczirlegerichle Klonau wird im Nachhange zum «sdicte vom 2l. Juli 1874. Z. 125>2. in der Ofccu» lionssache des Nnton N^man von srain-bürg gegen Anton Pilz von Kconau Nr. 86 pcto. 59 fl. s «. belaimt gemacht, baß den Tibulargläubigern 2)laria Haupt, mann. «gne« Vettlman und Anton Fran^ von Kioneu und beziehungewlise deren Rechtsnachfolgern Herr Anlon Hlibai von Kronau zum Curator aufgestellt »urdc. und daß demselben die dieslalligen FeilbietungSrublilil! zugestellt wotd^n ftno. K. t. Vezillegeiichl Kron^u, am 12s Urb. Nr. 3li vorkommcndcn Neal'lat und bei der allfalligen Perlheilung des Meistbo« l<« Herrn Franz Oeniger von Darnegg zum l^ur^wr »li ^clom »ufgeftellt und daß demselben die bezüglichen Feilbietung«» rubrillli zugestellt worden smd. K. l. V«zlrf«gericht Feistriz. am 13t«n «uguft l^?4. (l936—3) Nr. 26W. (zliunerttttsj ' an die ulchelannt wo bcsilldliticli P^nl srcsc' von Maser«, m,t> Hias,2 Hs i ^ "(' von dort. Vom l. l. Vezirlsgerlchlc 1» nc>ii>^ wird den unbekannt wo befindlichen Paul Krese von Masern und der Mari.i Mi' hii vor» dort hiermit erinnert, daß den» selben zur lömpfangnahme des für sie bestimmten TabularbescheideS vom 3. IuN 1874, Z. 2020, liclreffend die Äbschlt«-bun^, der Parzellen Nr. 1260, 1262, 1263 und 12 Nr. 12 »ä Grundbuch Sl. Pcter an tcl Vtlschlid, Einlage. Nr. 2^j iicl Stosse, lsü, ,Kauftust>ger erschienen ist, zur dllllen auf dtl! 9. September l«74 angeordneten «feculioen Flilbietung c» schlltltn. K. l stüdt.'dele» Vezillsgerichl^^bach, am 10. «ugusl 1^74. (I?ftli—3) >)il. 227:;. ElillllelUllg an Franz. PHlcl^t,n, Julol', Icscf, 21. Vom l. l. Gezirlegtllchlc E^g w »d dem.Franz, Valentin. Ia'^ >^>f. Ma, a. Jalob, Matthäus ui r'h j.o< hitmil erinnert' »elllürungsllag.' der auf j.< ner «m Grundbuchs der Domkapitel, N Laibach il!l.!>l !>,<)', ., ' tadulierten Adhundlul,n«plolutoUcs l,l>!" 18. September 1^0< ten Ueberglibeoerlragts oom 26. Au„> »l I82:z fur dle Rechte des Jakob »,0 Mallhüus sos überreichl, woiübel l r oidentl. mündlichen Verhandlung der T '8 auf den U. Scptember 15 74, f«üh 9 Uhr, hieraml« angeordnet wm>t> Da der «usenthaltsorl der GeNa^cN diesem Gerichte unbekannt ist und diejeNnl' vielleicht au« den l. l. lirblandln abwejll'2 find. so hat man zu deren Vertretung »'^ auf deren Gefahr und Kosten den -^ic verständigt, damit fte allenfalls zu rech ler Zeit selbst erscheinen oder sich einen an> dem Sachwalter lnsleUen und diesem O<' richt« namhaft machen, überhaupt im ord-nungsmühlgen Wege einschreiten undlic z" »hrer Vertheidlglmg erforderlichen Sch^'l" tlnleiten können, widrlgens diese Viechs' sacht mit dem aufgestellten Üurator l^ch den Geftimmungen der Gerichtsordnung vcl' handelt werden würrc. und die Glll^^tt»', wtlchen es übrigen« frei steht, ihre Mibli" behelfe auch dlm bcnc>l,l'len Huraloi a»' die Hand zu geben, sich die aus emer <5cr< abjüumung entstehenden Folgen selbst dc»' zuVtsstli haben würden. K. l. V«zirl«g«richt Hag, am """ Junl 1^74 Pr«< „tz «n<«z >«, I,»», ' « >»,tzr ^ I» ,r «l«h r,