1003 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Nr. 141. Montag den 23. Juni l873. (272—1) Nl. 383, Ncferentcnstellen. Für die Besetzung der ökonomischen Neferen-tenstellen bei den k. k. Bezirks-Schätzungscommissionen l titsch zu Planina, Stein, Littai und Tschernembl, deren Dienst bisher durch Referenten der benachbarten Bezirks - Schätzungscommissionen versehen worden ist, wird mit dem Taggelde von 4 st. (vier Gulden) der Concurs . bis 15. Juli 1873 ! hiermit ausgeschrieben. > Bewerber um diese Stellen wollen ihre den Anforderungen des § 10 des Gesetzes vom 24ten Mai 1869 entsprechend instruierten Gesuche, in welchen ausdrücklich anzugeben ist, ob der Vewer- ^ ber die Erlangung einer Referentenstelle im allge-, I Meinen oder speciell einer der bei den genannten ^ ! k. k. Bezirks-Schä'tzungscommissionen zu besetzenden anstrebt, bishin bei dieser Grundsteuer-Landescommission im gehörigen Wege überreichen. 5 Laibach', am 18. Juni 1873. < B k. Vrundsteuerregelungst-Landcscom- misston sur Kram. Der Vorsitzende: Auersperg m. p. (256^3) ' Nr^ 646. Concursausschreibuug. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kronau ist eine Dicncrsstelle mit dem Iahrcsgehalte von 250 st. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 300 st., dem Bezüge der Amtskleidung und nach Thunlichkeit auch mit dem Genusse einer freien Wohnung im Amtsgebä'ude zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen vier Wochen, gerechnet vom 15. Juni, sonnt bis 13. Juli 1 873 bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgeschriebenen Wege zu überreichen und darin ihre Eignung zu dem angesuchten Dienstposten, insbesondere die Kenntnis der deutschen und krainischen (slovcnischcn) Sprache nebst einiger Fähigkeit zu kleineren schrift-^ lichen Aufsätzen nachzuweisen. Die noch activ dienenden oder bereits ausgedienten Militärbewerber haben überdies den sie betreffenden Anordnungen des Gesetzes vom 19ten April 1872, Nr. 60, und der Bollzugsvorschrift vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. B., zu entsprechen. Auf Bewerber mit nachgewiesenen Kenntnissen im Schrcibfache wird besonders Bedacht genommen. Laibach, am 6. Juni 1873. K. k. Landesgerichtsprästdinm. (263—3) ^tr. 3772. Hebammenstcllc. Durch den Tod der Gertraud Cernivc ist die Bezirkshebammcnstelle in der Pfarre Wodiz in Erledigung gekommen. Bewerberinnen um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von 21 st. aus der Bezirkskasse verbunden ist, haben ihre Gesuche unter Nachweisung l der Berechtigung zurHebammenpraxis, ihres Alters, Standes, ihres sittlichen Verhaltens, ihres Studienzeugnisses sowie der Kenntnis der slovcnischen Sprache wie auch des Ortes ihrer bisher gelei- ^ steten Hebammcndienste längstens bis Ende Juni d. I. bei der gefertigten Bezirkshauptmannschaft zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannfchaft Stein, am 10. Juni 1873. ^ (271—2) Nr.'3197. Edictal-Vvrladung. Nachstehende, Hieramts in Beschreibung stehende Gewerbsparteien unbekannten Aufenthaltes werden mit Bezug auf den hohen k. k. Steuerdirec-tions-Erlaß vom 20. Juli 1856, g. 5156, hicmit aufgefordert, binnen 14 Tagen Von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an um so gewisser hicramts sich zu melden und den Stcuerrückstand zu berichtigen, als man im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe Von amtswegen veranlassen würde. I. Johann Dobre, Samenhändler von Clementis Nr. W, Nrt.-Nr. 10, pro 1869 bis 1672 pr. 18 st. 57 lr. 2. Ulrich Schmid,Kaffeesiedcr von Bischoflack Nr. 115, Nrl.-Nr. 267, pro 1869 bis 1872 pr. 138 ft. 23 V. lr. 3. Anton Pajk, Grotbäckcr von ^ack Nr. 16, Art.- Nr. 339, pro 1868 bis 1872 pr. 28 ft. 94 kr. 4. Franz Mohär, Varbicr von Vischoflack Nr. 41, Art.-Nr. 348, pro 1866 bis 1872 pr. 36 ft. 6 lr. 5. Johann Pregel, Kaffclsieder von Bischoflack Nr. 115, Att.-Nr. 361, pro 1870 bis 1872 pr. 34 fl. 86 lr. und Einkommensteuer 4 fl. 92'/, lr. 6. Barthelmä Noli, Spengler von Gifchoflack Nr. 2b, Art.'Nr. 375, pro 1868 bis 1872 pr. 28 st. 90 lr. 7. BlaS Solar, Faßbinder von Lack Nr. 27, Art.' Nr. 394, pro 1868 bis 1872 pr. 20 si. 85 lr. 8. Michael FalcSchini, Eisenbahndauunternchmer von Hauchet,. Alt.'Nr. 17, pro 1870 bis 1872 pr. 93 fl. 16 lr. und Einlommensteuer pr. 18 fl. 42'/. tr. 9. Ioscf Schorl, Schmied von Oberzarz Nr. 22, Arl.-Nr. 10, pro 1865 bis 1872 pr. 34 fl. 84'/. kr. 10. Maria Luzner von Eisnern Nr. 45, Kramerei, pro 1870 bis 1872 pr. 17 fl. 43'/, tr. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kramburg, am 16. Juni 1873. (266-3) Nr. 3014^ Aufforderung. Douzan Johann von Unterschischka, 8uk Art. 534 in der Steuergemeinde Krainburg für den Holzhandel besteuert, und Kerstein Johann, Sattler zu Krainburg, 8u1) Art. 612 besteuert, werden bei ihrem nunmehrigen unbekannten Aufenthaltsorte hiemit aufgefordert, ihre rückständigen Erwerb- und Einkommensteuerbeträ'ge binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte in Krainburg zu bezahlen, widrigens ihre Gewerbe von amtswegen gelöscht werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainbura, am 10. Juni 1873.