1749 Amtsblatt zur LaikMer Zeitung Rr. M. Freitag dcu 7. September 1888. (3930) 2_2 Kundmachung. Z. 15 083. fann^"'" Nssertigten Stadtmagistrate wirb be. ^""Nt nemacht, dass infolge Erlasses der hohen n,^ ^"N'^llllss wegen der unter den hei Men und den Mililärpfrrdcn aufgetretenen N°Nranlheit°nf den am Montag, den 10. d. M., no li,s ^,f Widerruf auch auf die übrigen ,,^"'"°ch abgehaltenen Viehmärlte Pferde ""'t aufgerieben werden dürfen. 5><,i^"ll>strat der Landeshauptstadt ^^am^Septcmber 1888 (^i_2) Kundmachung . ^' ^l^ptember ei«./" hl. Geistamte. Die Aufnahme neu 'tretender Schüler findet am statt .^' "nd 111. September briritil "brigrn dem hiesigen Gymnasium oeleimr'?" ^""bc>" Schüler melden ihren Wie-stwl... l.""^'r Vurwrisnng des lchten Seine- "'i«t2'."''^ ""b der Einzahlung des Lehr-""nirnges am c»i lz.' l?. Sevt ember und M^".s""lMsprüf»ng sowie die Nachtrags- ""rderholungsprüfungm werden am . 17. und 18. September "'achalten werben. Gi,mÄ^°li'lorl und ssamilienverhältmsseu dem >"ttd ,!!"'(/'! i'tudulsl,>uert zugehörige Schiller " 'n La.dach nicht ausgenommen, "'bach am 4. September 1888. ^^^^Wnulasial-Hircction. ^" k. t. Gymnasium ill Rudolsswert ^stämtc"^ ^^"ljahc 1888M ,nit denl hl. 18. September, a», ' ^chüleraufnahme in die I. Clasfe findet 'n die ^'.September vormittags, °" ubr,g«>n Classen (II.-VIII.) am sta^ ^6. nnd 17. September cherts ^'^""^'"sprüsungen für die I. Classe t>ie ^?''- September nachmittags. ""cderholungs- und Nachtragspriifungcn ani "^l.rn."' """ ^' September ''ludolfswert am 5. September 1888. Die Direction. (:w,8—2) (3928—1) Kchulanfang. Nr. 121. Un der l. l. Lehrerinnrnbildungsanstalt sammt Uebungsschule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1888/89 mit dem heil. Gcistamle am 18. September. Die Anmeldung der Zöglinge und Schule« rinnen findet am 14. und 15. September nachmittags in der Directionslanzlci statt. Für den 1. Jahrgang findet in diesem Jahre leine Ansnahme statt. Zur Aufnahme in den Bildungscurö für Arbcitölchrennncn ist erforderlich: das bei Be> ginn des Schuljahres vollendete 17. Lebensjahr, sittliche Unbcschollenheit, Physische Tüchtigleit, eine ausreichende Vorbildung in der Unterrichtssprache und einige Geübtheit in Handarlieitrn. Die lchlen zwei Erfordernisse sind durch cinc AusuahmSprüsung nachzuweisen. Zur Aufnahme in den VildungscurS für Kindergärtnerinnen ist erforderlich: das bei Beginn des Schuljahres zurückgelegte 1«. Lebensjahr, sittliche Unbcscholtenheit uud physische Tuch tigleit, die zur Ausnahme in die Lehrerinnen-bildungsanstalt vorgeschriebene Vorbildung, mu. sitalischl's Gehör und eine gute Singstimme. Die lchtcn ziuci Erfordernisse sind durch eine Auf. nahmsprüfung zu erproben. Jene Schülerinnen, welche in die I. Classe der Ucbungsschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Ellern oder deren Stell, licrtrrtcr unter Vorweisung des Taus- oder Ge-burtsscheiucs zu melden; in die höheren Classen findet leine Neuaufnahme statt. An den obbe» zeichneten Tagen findet die Einschreibung in den Kindergarten statt. Durch Beibringung des Tauf. oder Geburlsschciues ist nachzuweisen, dass das Kiud das 3. Lebencjahr überschritten und das 6. aber noch nicht erreicht hat. Auch die der Anstalt bereits ungehörigen Zöglinge und Schülerinnen müssen sich längstens bis 15. September persönlich oder schriftlich melden. Am 14, und 15. September wcr< den die Wicderholungs-, am 17. und 18. September die Aufnahms-Prüfungen vorgenommen werden. Laibach am ll. September 1888. Die Direction. (:l927—1) Kchulanfang. Nr. 197. An der l. l. Lehrerbilduttgsanstalt sammt Uebungsschule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1888/89 mit dem heil. Gcistamte am 18. September. Die Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schüler findet am 14. und 15. September vormittags in der Directionslanzlei statt. Zur Aufnahme in den 1. Jahrgang wird das bei Beginn des Schuljahres zurückgelegte 15. Lebensjahr, Physische Tüchtigleit, sittliche Unbescholtenheit und die entsprechende Vorbildung gefordert. Der Nachweis der Vorbildung wild durch eine strenge Ausnahmsprüfung geliefert. Diese erstreckt sich auf nachstehende Gegenstände: Religion, Unterrichtsfprache, Geographie und Geschichte, Naturlchre, Rechnen, geometrische Formlehre, Gefang und Turnen. Bei der Anmeldung ist beizubringen: ») der Tauf» oder Geburtsschein; i>) das zuletzt er» worbenc Schulzeugniö; c) das von einem Amts» arzte ausgestellte Zeugnis über physische Tuch« tigleit. Jene Schüler, welche in die 1. Classe der Uebungsschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellver-treter unter Vorweisung des Taus- oder Geburts» schrines zu melden; in die höheren Classen findet leine Neuaufnahme statt. Auch die der Anstalt bereits ungehörigen Zöglinge und Schüler müssen sich längstens bis 15. September persönlich oder schriftlich melden. Am 14. und 15. September werden die Wiederholungs-, am 17. und 18. September die Aufnahlnöprüsuugeu vorgenommen werden. Laibach am 6. September 1888. Die Direction. "(3883^' I- 6710. "wul Tablllargläublger Iofef Baric von Thal Nr. 15 Herr Peter Pcrschc in Tschcrneinlil als Curator bestellt nnd ihm der geuannte Bescheid behändiget. K. k. Vezirlsgericht Tfchernembl. am 22. Angnst 1888. (3933-2) Nr. 7481. Erinnerung an die unbekannt wo abwesenden und theils verstorbenen Tabulargläubiger Joses. Nlsula. Agnes nnd Maria Cernluvie nnd Anton Curl von Podstene, bezie. hungsweisc Mranen. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit den unbekannt wo abwesenden und theils verstorbenen Tabular-gläubiaeru Josef. Ursula Agues uud Maria Cernlovic nnd Anton Curl vou Podstene, bezw. Mrauen. erinnert: Es sei der an dieselben kantende dies-gerichtliche Bescheid vom 9. Iul. 1888. "i. 5898, betreffeud den ^cutmen Ver-lanf der Realität Einlage-Zahl 50 der Steuergelneinde Snchor des Mathlas und der Aanes Ccrnlovic von Podstene dem den-selbe." unter einem bestellten Curator !>6 acwm Herrn Johann Erker von Gottschee zur weiteren Verfügung zugc- ^^K^k^Bezirksgericht Gottschee. am 28. August 1888. (3932-2) Nr. 7480. Erinnerunff an den uubckanut wo abwesenden Georg Stampfet von Obcrticfenbach. Von dem t. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit dem unbekannt wo abwc-frndcn Georg Stampfet von Obertirfen» bach erinnert: OK sei der an denselben lautende diesgerichtliche Bescheid vom 8. Juli 18^8, Z .5854, betreffend den executiven Verkauf der Realität Eiulagc-Z. 3 der Cala< stralgemeiude Ticfeubach des Georg Stampfet von Obertiefrnvach Nr. 7 dem denselben unter einem bestellten Curator »6 actum Herrn Florian Tomitsch von Ootlschre znr weiter» Verfügung zuge» stellt worden. K k. Bezirksgericht Gottschee, am 28. August 1888^________ (3931-2) Nr. 7482. Erinnerung an die unbekannt wo abweseuden Ma-ttnas Auua. Katharina. Maria und ^ Mathias Nagn. Vom t. l. Bezirksgerichte Gottschce werden hienut die unbekannt wo abwesenden Mathias. Anna. Katharina Maria und Mathias Nagn erinnert: Es sei der an dieselben lautende dies- gcrichtliche Bescheid vom 21. Juli 1888, Z. 5897, betreffend den execulivcn Ver- kanf der Realität Einlage-Zahl 49 aä l Suchor der Mathias und Agnes Nagn von Podstrne dem denselben nnter einem bestellten Curator a>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>»« (3748—3) Nr. 5503. Zweite ezec. Feilbietunss. Vum ^'fertigten k. l. Bczirkcgcrichte wird mit Bezug auf das Edict vom 16. Juni 1888.' Z. 5503. bekannt ge-macht, dass wegen Erfolglosigkeit des ersten Feilbietungstermines den 14. September 1888 zur zweiten cxemtwen Feilbietung der Realität Einlage-Nr. 57 der Catastral' gemeinde Lacke geschritten werden wird. K, k. Vezirtgericht Stein, am I lten Augllst 1888. Die Sauptagcutschaft Kaibach einer der ersten Versichernngs-Gesellschaften DefterreichS sucht für die Ttadt und den Gerichtsbezirl Laibach eine cantions-fähige, intelligente Persönlichkeit von «n» tadelhastcm Volleden, die repräsentationö» fähig, redegewandt nnd in der Lage ist, sich ausschliehlich mit dem Betriebe der Haupt-agcntschaft zu befassen. Fester Gehalt nnd Pro< Vision. Anerbieten unter: „F. A. 24" Graz, postlagernd. (3948) 3-1 (3816—2) fit. 1819. Oklic. Z odlokom •/. dne 16. oklobrii 1887. St. 8349. dolosiene eksekulivne proflaje Janez Petrovèièevoga, na 1861 gold, cenjenega poseslva vložna h\. 15 katastralne obcine Havnik pre-ložene sos poprejšnjim pristavkom na 2 7 o k I o b r a in 17. novembra 1888, vsakikrat. ob 11. uri dopoludne pri I em sodiSci. C. kr. ok raj no sodiSèe v Logalci dne 4. marca 1888. Innsbrucker Handels-Akademie. (ileiche Organisation wie die übrigen Handels-Akademien Oesterreichs. I Oeffentlichkeitßrecht. Einjährig-Freiwilligenrecht. UnlerridilsgeM 60 fl. pro Jahr. Schulbeginn 16. September. I Nähere Auskunft durch H Sehmidberger (3537) 4—4 Director der Akademie. I Die freiwillige Licitation der in der Ebenthaler Allee hei Klagenfurt, eine halbe Gehstunde entfernt, reizend gelegenen Qasthaus-Realität (vormals Kubik) findet am 17. September 1888, vormittags 9 Uhr loco Wirtschaft statt. — Diene Realität besteht aus dem sehr schönen Herrenhause, 12 Klafter lang, 7'/a Klafter breit, mit an Sommer-Parteien leicht zu vergebenden 12 grossen, theilweise durch Flügelthüren verbundenen Zimmern, einem Cabinet, zwei Küchen (eine mit Brunnen), einer grossen Speise, drei Vorsälen, drei Aborten und sieben gepflasterten Keller-Abtheilungen; ferner aus dem Wirtschaftsgebäude, 21 Klafter lang, B'/2 Klafter breit, mit zwei Zimmern, einer Speise, einer Wasch- und Rauchküche, dem Pferdestall mit sieben Ständen, dem Kuhstall für 12 Rinder, dem Schweinestall mit zehn Abtheilungen und Zwinger, der 21*/a Klafter langen, 31/* Klafter breiten Wagenremise; weiters aus 1 Joch und 68 Quadratklafter Gemüsegarten, dem sehr schönen Gasthausgarten mit einer gedeckten und einer offenen Kegelstätte sammt Salon und 26 Joch 558 Quadratklafter Aeckern, Wiesen und Wald, vollkommen arrondiert, ausser dem Walde, der in einer benachbarten Gemeinde liegt. Die Gründe sind sehr gut und im besten Zustande. Grünzeug und Milch sind in Klagenfurt sehr gut zu verwerten. 2 Minuten vom Hause, auf einem Grunde, ist ein Teich, daneben fliessendes Wasser, daher der Besitz sehr geeignet zur Anlage eines Bades, welches das nächste an der Stadt Klagenfurt wäre. Selber enthält auch ein schönes Torflager, wovon sich jedermann sogleich überzeugen kann. Dieser Besitz ist sowohl als schöne erträgliche Oekonomie als auch als Herrschaftssitz, endlich auch zu Fabrikszwecken geeignet, war ehedem Spiritus-Brennerei, Esse und Grundfeste sehr gut erhalten. Ausrufspreis 30 167 fl. Wird sowohl im ganzen als auch parcelleuweise vergeben. 11400 fl. können gegen 5 Procent Zinsen darauf liegen bleiben. Auskünfte ertheilt Herr Notar Fresaohor in Klagenfurt. (3947—1) B^Lj^ Wetterfeste waschbare^ ^Y .Xiiltridjfiiilif ii ^HI^^M§9^7T>|1P ~*~" 7r&«i gedeckter Kegelbahn, Park und besonderem, vollständig eingericht.olem grossen Salon, Eiskeller und Stallungen igt für mehrere Jahre mit Vertrag zu pachten und wird auch auf Rechnung gegeben. Näheres beim Eigenthümer Johann Goliaš, Sl. PetersKlrasse Nr. b in Laibach. (8787) 3-^ I>io »noi-kaiint l>ostc>ii (Patent Strnkosch & Bonn) f ascl- und Auswinfle Maschinen, Wäsche-Rollen neuester Construction für Haushaltungen, Hotels, Bäder etc. etc. ferner: , Dreschmaschinen für Pferde- und Wasserkraft, dann Hand- und ^ ?re, betrieb, Futterschneid-Maschinen und Pflüge, verschiedene Gattungen Tr»® ^ Schrot- und Obstquetschmiihlen, Wein- und Obstpressen, Trau^e^e--eo, Rübenschneider und Nähmaschinen, feuer- und einbruchsichere ^ffjjjg-allerbeste Fabrikate, dies zu haben in grüsstmöglichster Auswahl zu den D* •ten Preisen hei in Laibach, Alter Markt Nr. I, vis-ä-vis der eisernen Brücke- ^tf^il 1*1111 tl 0 I ^'"'^ e'n'ßcr ^e'l •reihen sieh fremde ARnnl.cn sowohl 'n "" 1(.|icn WCil Ullllg ¦ als auch in den Nachbarländern herum und haben schon "Ja ^^ Oekonomen und Besitzer um theures Geld Maschinen, die nicht zu gebrai" ' ' die angehängt. — Ich warne somit das liochverehrle p. I. l^tiblitMim vor solclien Lo»i(- ' man nicht kennt und sicli sogar als von mir gesendet ausgeben. . |Pga- Ich halte nur speciell den Agenten Johann Grebeno, welcher mit t"lC sc|,|c lisierlen Vollmacht versehen ist und solche auf Verlangen vorzuweisen hat, c"1^ ^0 daher, sich bei Hedars vertrauensvoll an denselben beim Besuche zu wend'1"' "^ j| dies nicht thunlich ist, aber direct an mich. (JJH2O) ^, W\ Q t i/ Q Tempclquelle !•' Styriaquelle. <">¦ I C\\\/\/Lj\jP\\ Svil J&hrhunderlon berühmte ymywwiAj^yi* Glaubersalz- Säuerling© AailOrfrrunii . U l/Trink-unJ BadcciiT-Xalt-.,,, /'s y^'S^f^» / y/waHsci'CHr.Jtfolkcncur, etc. Sudhahnstation Polischach/ Hatipt- Jndic&Uoj,.- ^> i\S;nsonMui,-()rt obfr S Erkrankung der Verdauungs-Organe. -1 Vomfortubler Auscnih alLProspecle ami in il.d.JJircotifin. 31 ^i^-f'S^ULCiaH^XlC/. B »n KaMmswre lO renReich- I------ i T ü -'w/f/j vorzrrvüc/ics *- \lietrA7ifC und mil Iforn oner /iruchLvnfirn anfni&'c/ii. i-» „ | angenehmstes f!Ffr?.>;rTinn(|S(js<;i.FänKTj ^ \jie1deMiii'Ue7izu bezieh,n.- 1)ci H^rrn Mjch Kawtner sowie bei den Herren: Joh. Fabian, C. C. Ilolzor, Peter LasHnik, .loh. Luck mann, Joh. Perdan, J. Schlaffer, Schnssnig & Weber und .ToH.Terdina in Laibach und bei der Direction in Hauerbrnnn. s^nl zrlinli' smat llntel-ÜMM8lB unll Vol-bel-eitungg-eul-I für lVlittelgenulon ,^ l-s!Nl>.6»«innlert vom nolien k. k. Wniktermm Mr slultx« unt '"' vom 8. ^ni-i! l^!tt5i, X. 5103; verlxinden m>» einem /ggp^ Franz ChrlNtopliN /Š"jBk (sE) Fussboden - Glanz - Lack (§J5k ^SÖE^^ geruchlos, sofort trocknend und dauerhaft. . hJlCii jc' Eignet sich durch seine praktischen Eigenschaften und Einiac ^jed^ Anwendung zum Selnst-Lackieren d«r Kussl)öiJcii. — Zimmer in 2 st ,,?r|)e) ""!• zu henütx.en. — Dcrselljf; ist in verschiedenen Farben (deckend wie <*e ILjsU"^? farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Musteranstriche und Gebrauchsa", (feinden Niederlagen. Friinz OlniMtoph , u. B«rlil1' lirfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussbodun-Glanz-Lack, l>raß Niederlage für Laibach bei Joh. Luokmann. ^^\^ Pferde - Licitation. ^ Samstag, den 15. September 1888, *** Iflfitf vormittags wird in Laibach am Kaiser-Jo*et{.\^fn' der Castrat Gh.-Nr. 72, Pluto, Lipizancr Hon'fc* n d«1 5 Jahre alt, 16G m hoch, gegen gleich bare Hezalil""»^ Meistbietenden versteigerungsweise hintangegeben wer<_ Vom Commando des k. k. Staats-Hengstendepöt *r J9) *' Posten Nr. 3 in Selo bei Laibach.^^^^^ Wbllcher Zeitung Nr. Mi. 1751 7. September 1888. ßD^^«^'««o°^."^ D«-> notu^e Visu ^te.- /»! HilWiil'cke!' ^".UvU»est. ; Akademie für Handel und Industrie in Graz. K= Akademie beginnt mil. 15. September d. J. ihr sechsundzwanzigsfes Schuljahr. A Jal 6r des 26Jährlgen Bestandes der Schule am 3. November 1. J. am>gange »nd Vorbcreilungs-Classe für solche, die in die Akademie noch nicht _ aufgenommen werden können. FreiTD?ii At>solventen der Anstalt haben das Reoht zum Ein jähr ig-Unt wl^*Kendienst, wenn sie vor dem Kintritte das llntergyninasiun» oder die Vorl) rriea rmiIe »»il Krsolg zurückgelegt haben. Für solche Schüler, welchen diese our« *«R""L scfllf- hesicht ein besonderer unentgeltlloher Vorbereitungs- a .da" Preiwilligen-Examen. pro ^"sKurifi, betrefTend Aufnahme und Unterbringung, sowie ausführliche "«pecte ertheilt (8i9n oJ)irection rter Akademie für Handel und Industrie in Graz. vi^ij 8—7 A. E. v. Se »n verflossrn,,, Schuljahre weiternchihrt. 9 9 1s) l>ii) ^ .^'"schreibunsten finden nm 14. nnd >5. Erplemder vormitlasss uon 6 emm F. P. Viilic 4k, €omp. w^"dem geehrten Publicum schöne und billige „ ^hon-Oefen w°Jn5ig?i}0Jt*ter Qualilät für 8alons» Cafii, Gasthäuser, Prlvat- ^^ '"Morlar>ftr in dor Elefanteiigasse Nr. 9. (Sfjgsi) 7 Mäflchen - Lehr- unfl Erziehunas -Anstalt ^ dcr Irma Ilutli ¦ Laibach, Spitalgasse Nr. 10, II. Stock. < Diese mil dem OeflentüchkeHsrechte ausgestaltete Anstalt beginnt j u 1p- Noptombnr J. .T. ihr 22. Schuljahr. jj li(.| ^"r brielliche Anfragen übermittelt die Vorstellung gratis austtihr- "» pen'. ll;pKpecte, in welchen die Ausnahmsbedingungen sowohl für die S ani»p10V'lrinrien als aucl» sUr die Ilur die Schule besuchenden Zöglinge t^geben sind. J AnmniiMünilliclie Auskunft täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags in der > y Stalt- (3713) 4-4 ^ [Institut Rehn { I Vo!aCh' Herren9asse (Fürstenhof) Nr. 14, I. Stock. J I mDh" k" k< M'n'sterium mit dem Oofl'cnUiclikeitHi'eclito ausgestattet. j S ^Ouat ieoAnslaU' weld.n seit 1 October 1H«7 besieht, umfasst ein Pen-f Und einen K? „aoht°laBaige Mädohensohule mit Fortbildungsour« Das7i7o*arten s'"'"1 Knaben und Mädchen. <, U rsle Sei'iesler des Schuljahres 1888/89 beginnt mit I p 17. September. 1 ^«hvoJTh?0,««1111"8 in» lnslil"le' mündlichft Auskunst ^AAa m. ld UJir vormittags. ^1"''1^ ° '*^m**^^ .......... ____J G. Tönnies, Maschinenfabrik, Laibach, t Vertreter von Ganz & Comp. m Budapest, liefert die bestbekann-ten Hartguss-AValzen stuhle, Cylinder, Auszüge sowie sämmtliche Apparate, TranHniissionen und Einrichtungen für Mühlen. Piäne und Entwürfe werden nach den neuesten Krsahnuigeii angefertigt.. Specialität: Alle Qattungen Sägen und Holzbearbel-tung'S-Maschinen. Lieferung von schnellgehenden Dampfmaschinen und Sichorlicits-Dampfkesseln. Gasmotoren-Anlagen. Indicierung von Dampfmaschinen Reconstruction von Dampfmaschinen unter (jarantie der ErsparniH von Brennmaterial. (1235) 23 Verkauf eines Warenlagers. Das zur Karl Makesch'schen Concursmasse gehörige Warenlager, bestehend aus Sohnitt-, Spezerel- und Glaswaren etc., sowie die übrigen Fährnisse, als: Haus-und Zimmereinrichtung etc., werden in Bausch und Bogen veräussert. Die diesfälligen Offerte sind bis 20. September 1. J. beim gefertigten Concurs-inasse-Verwalter einzubringen. — Offerte unter (5492 fl. 99 kr. werden nicht berücksichtigt. Das Warenlager kann an Wochentagen besichtigt und vom Inventar in der Kauzlei des Concursmasse-Verwalters Einsicht genommen werden. Dr. Guido Srebre (3912) 3—2 • Concursrnasse-Verwalter in Rann MMm-tlMlm in Oraz < S t e i e r m a r k). Öffcntlichlcitsrccht und Reciprocität m. d. Etaats-Mittelschulcn l. h. Min.-(5rl. v. ii. Juni !>)«<>, Z. l<)208. Einschreibung neuer Vchülerinuen s. d. Schuljahr 1888/89 vom 12. bis 15. Sep. !eml>er vorm. — ÄliinimalaUcr z. Einlrilte in b. niedersten der v Jahrgänge d. vollendete 10. Lebensjahr. — Schnla/ld monatlich ti si. — Unterricht in den ol'lig. Lrhrs,eqenstänoen (lathol. Neligion, dentsche, sranzüs. und englische Sprache und Literatur; Geographie, Ge> schichle. Mlilhrmalil. ^aturgeschiäite, Physil, Chemie, Haushaltungtzlundr, Zeichnen, Turnen, Sina.,'!!) nur vormittags von 8 bis 12 prüsnnaM nm 17. nnd 18. September. — Weitere Nufschlüsse über diese den Gymnasien analog organ is. weibl. Mütelschnle bietet ber letzlersch. Jahresbericht, welchen ans Verlangen znseüdel und nach Bedarj auch dnrch briefliche Mttlhriluugrn eigünz» ber Mlt!) 3-3 Director D. Kristof. j^flèp^- Hoinr. Honda, Läibcich. T '' "^t^^^^l^^mWwMK Nr. 0 aus Leinenzwilc.h fl. 1 9;j; Nr. 1 aus Leinen- ^HKPHWnmSiM {&L&, jtliosjiljorcuse) l^W^^M^ Wien, VIII., Schlösselgasse 8, t^^5\^^j#3\ a 90, 46, und 20 kr., verdoppelt die Nährkrasl der ^^/T\l\-~W^ji^\ guten Kiilmiilch. Im Sommer sollle Kuhmilch nie ohne V^T^tPö »y^V" diesen Zusatz Rereicht werden zur Verhütung V0H | T^^GRiEslHB^^dg^- Kinderkrankheiten und Darohfall. Im täglichen j '•Si*»^I^Kfc^—J erfolgreichen Gebrauch in der n. ö. Landes-Gehär- und Findel-Anstalt, Alserstr., Wien. Nur 12 kr. per Tag incl. Milch. Renten löi- | ! liohea Hafermehl a 30 und 15 kr. ist nicht sauer und nicht kleisterartig beim I i Kochen; ist die stärkendste Nahrung für Wöchnerinnen, grössere Kinder, Genesende, Kranke u. Magenuohwaohe. — Lager bei Ubald v. Trnköozy, Apotheker in Lalbaoh. — Wenn auf dem Lande nicht erhältlich, senden wir Aufträge von 2 fl. an per Post franco unter Nachnahme. (2904) 12—11 Laibachcr Fcitnng Nr. 206. 1752 ?. September 1888. M/^^^^M Leibfeder mit Yelottenfeder. «^^^^» Diese ssanz nene Construction von Vruch ^ H bändcrn lann ich mit Vcrnhigunq jedcm ^^^ Vruchleidendcn, der auch mit dcm gröhlen Einseitig pcr Etüa N, l> s.o. doppclscil,,, p« und ältesten Leiden behaftet und mit schnierer M^wn^dc- Arbeit beschäftigt ist. alö da>? sicherste, ^ U"d« Vn.ch°,iV prattischefte und bequemste Vrnch. linlö, recht« »d« beiderseitig, band, von allen ärztlichen Nntmitäten <^änj«i. Hiih>!«ci, faustgl^ :c, ,<,-, lobend anerkannt, bestens anenlpfehlen. O. ^VupGl-t l^goliiolgyr, ßnndagenfabrik, Wien, Etadt, Graben Vlr. 2ft (im Innern des Xrattenhofesj. Versandt prompt nnd discret niit iNustrierler Gebrauchsanweisung per Nachnahme. K. k. priv. Portland- und hydr. Cement-Fabrik des Alois Praschniker zu Stein in Krain (gegrOLinfLet 1B54), Hauptniederlage in Laibach bei Herrn r<\ iwidic & Co., Elefantengasse Nr. 9, empfiehlt den p. t. Herren Baumeistern, Architekten, Bauunternehmern etc. ihren hydraulischen Kalk (Roman-Cement) und Portland-Cement in stets vorzüglicher und gleichmässiger Qualität und garantiert eine höhere Festigkeit, als sie in den Normen des österr. Ingenieur- und Architekten -Vereines vorgeschrieben ist. — Diese Cemento sind auch deshalb von wesentlichem Vortheile für die p. t. Consumenten, weil dieselben specifisch viol leichter sind, als die Producte der meisten anderen Cementsabriken, daher für das gleiche Volumen Cementmauerwerk oder Cernentmörtel ein erheblich geringeres Gewichtsquantum erforderlich ist. — Auch empfehlen wir schöne, sehr dauerhafte Mosaikplatten, geschliffen und poliert, in verschiedenen Dessins und einfarbige Portland-oement-Platten, schwarz, roth, naturfarbig etc., zu Pflasterungen von Kirchen, Corridors, Vestibules, Veranden, Trottoirs, Stauungen etc., Futtermusoheln, Ornamente und Figuren aus Portlandcement-Guss, Cementröhren etc. Geneigte Aufträge werden auf das genaueste und prompteste eflectuiert, und übernimmt dieselben die Hauptniederlage: Elesantengasse Nr. 9. (8684) 4 I Gailthaler Gewerkschaft j m\ k. k. priv. (f [H Falzziegel-Fabrik Feistritz a. d. Gail, Kärnten. jj ^ Patent - Parallel - Strang- FalzziBael S pj] mit dem höchsten Preise auf der keramischen Ausstellung Paris Mi ausgezeichnet. ll jtjj] Vereinigt alle Vorzüge: | M Leichtigkeit, Solidität, Schönheit, Billigkeit, grösste Wider- j= rajj atandsfjUiigkeit gegen Frost und Schnee. |[ HjjH^1 3 jährige Grarantie. <*^(|{l M Eingeführt in Italien, Schweiz, Prankreich, Deutschland, Amerika, ff jpj Die Gewerkschaft ist für den ganzen Bereich der österr. - ungar. k =jjj Monarchie Eigenthiimerin des Constanzer Strangfalzziegel-Patentes, ferner j| ntJ siimnitlicher Schmidheini-Strangfalzziegel-Patente sowie des Paasavant- |= yüi Patentes. [ CT Gegen das einzige noch bestehende Patent «Beneckendorf und Jüngst> IL =rj| ist, nachdem dasselbe eine Patentverletzung involviert, die Patent-Annullierungs- ffl n=! klage eingereicht. (fi =j]J Naohmaohungen oder Nachahmungen werden im Sinne des <- pJJ Patentgesetzes auf das strengste verfolgt. h I Maurersiegel, Verblender-Hohlsteine, | Ln1 Firstsiegel, Orlasfalzziegel, Dachfenster | ^ in vorziigliolistei" Qualität. p ^j Ein Probedach ist zu sehen am hiesigen Staats-(Rudoli-)Bahnhofe. n pj General - Repräsentanz und Niederlage für Krain, ^ |jiL| Triest, Fiume, Görz sowie ganz Küstenland, Istrien, iy toi] Gradiska und Dalmatien s[j 1 F. P.Vidic & €omp. 1 —_^_flfth_ .,¦¦ (3-111) ß Prüniiiort von don Woltausatollun^on : gg^^^P^^^ London !8(J2, Purls IS(»7, AYlcn 1873, Purls 1S7S. lOpflBP^P Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. SL- i—L Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus dor Fabrik dor woltbokannton Export-Firma Gottfried Cr«n|Cri Willi. Mayer in Wien, von il 380, fl. 400, II. 450, 11.500, fl.550, il (00 l>is H. "ß°- Clavioro andoror Finnen von fl. 2H0 bis 11. 850. Pianinos von fl. '\bQ bis fl. (*>0. Ciavier-Yerschleiss nnd Leih - Anstalt von A. Thierfelder, Wien, VII., Burjßassefi »W^^ »j ein doppclteö Vrträanis, d) wcitaxo sicherer und mubiler, oj dnrch Conrsaewiun, bci den aeaenwäviig noch ftiNiftett Voursen, > eine VeruiöFsiiZverinslirun^ deäeutou. > haben eine Znlnust und sind die besten Werte zur stal'ili'U Verziilsunq nnd Sp^ulatil'»- Mein Panl^rschäst ist ans Ansraqen beieü, auch sichere, n„l fundierte Va"l, Vnhn- «ud Induftrie'Welte, di, vl'nnlcsichllich liinl arosjl'll ^ourostciftel'l»«' "'la.ra.ena.el)en dürs!>'n, namhaft zu machen, es euso AwMnfte llber Vn^eosPc^lllalio»»'" ,^u ertheilen. Ncclun^ sur je einen Schluss st. 400 diö st. 5,00, bei R.-uje» !>>'' >'' sl. .'>r in ^^^'tpapii'v,'!,. Nerm. llnöpllm2ollor prol. Nanl Vommissiuntz lileschäsi, Tvie«, I., Walln erst rasze Nr. «1. D (:^75)) 10-5_____________Firma-il'cstlmd srit l«lü». ^V I Epilepsie (Fallsucht); j= _» Die bisher für unheilbar gehaltene Krankheit Epilepsie (Fall0U° w *Ö5 sowie sämmtliche jji Nervenkrankheiten O C heile ich nach neuestem Verfahren in kürzester Zeit unter (iaranfie voJI^'!(iici" > ^L — AnRaben des Alters sowie der Krankheitsdauer nothwendig. — a|,inc ö eö nebst (IcbrauchsanweisunK ^t«1- versendet gegen Kinsendung oder Na«1-'"1' jjj -o von 12 Gulden an Epilepaiekranke, von 4 Gulden an Nerve»*1"* |s Chst. J. Seemann L Berlin (3851) 4—2 39 a. Schönhauser-Allee 39 »• ^^ ll28 V0riüglick8to gegon alle lnsocte" » wirlt «nit sseradezn frappierender Kraft und rollet das vorhandene ^"^'^!. ^D schneN und sicher derart aus, dass gar keine Gpnr mehr davon ülnia l'ir »» V3 vernichtet total die Wanzen nnd Flöhe. >> Es reiniat die Küchen gründlich von der Vchwabenbr"t. >> Eö beseitigt sofort jeden Motteufrafl-Vs befreit aufö schnellste von den Fliegen. Vs schützt unsere »Tu»tl»lsrv «nd Pflanze« vor allen» «"a"^ uud den daraus folgende» Erlranlnugeu. ES bewirkt die vollkommene Säuberung vou Kopfläusen ^ M^ Man achte genau: Was in losem Papier antzgewoge« ^.^l^ niemals eine, Zachcrl Specialität. "WH (Ml0) ^ ^< Nur in Orissinalflaschen echt nnd billiq zn beziehen vom Ha»^' .^. 55«<^»<^I, Wien, I., «toldschmiedgasse 2. «albach: Mich, .ss.ist»cr, Uaibach: ^cssli^ ck ^'celevic, ., ^^, Wiülchcr« N.ichs, Victor Echisscr. „ Au«, Spoljali«'!. ,, H, V. ?llc»c<,'l. ,, Nv.in Peidnn, „ Peter ^'asüiil. .«rainbur«: !>ranz Dolen,. . <" >W Schulimq ck Weber. .. wilh Kül.r. ^..is.'"'^ >> ('i('ll(i Auswahl alrdouisdic-r Leinen-Stickereien, (criig und vsM^odruoki; Königs-'? it2e^ „„.i lllfllllb Vllklllil Nadeln, Spulzwirne, Häkelgarne n, Holz8cx*^^v^ (,|(.. Spitzen, Krägen, Manschetten, Stefanie-Mieder, Cravatten, 8churA,.ngen ßl (254) M J§^{kTO||«lll^f^ ssiri)i«i Schlingereien, Rüschen, Parfumerien, Kranzschleifen und Widmu o Haus m b M. *• « Vordruckerei und Maschinstrickerei. ^ I ^wwFeitlMg Nr. 806. 1753 7. September 1888. EQipfehlenswert für Private und Wirte am Lande! aios Exportbier uml desgleichen 1 ^<>ppell>iei* leicht sliessende, i | freie lassende» »atz-und schimmel- | I Qallus-Archivtinte. 1 i Muster „° ?Xtract = fl* 2B0' ~ ™ I linte L8!"u8end f«r 2 Liter Archiv- B 1 ExSa , kr- incl- porto. I 1 !J'ßen Tiniße n'ir Erzei|R"ng von far- | U lunrr q/ien» ^»nten in beliebiger Fül- ß I jC0"ra^e franco. ((59-1) 15-10 | l^g^/ Krainburgvri. S Tüchtige Inspectoren werden von der (iVnenil-Roj>rUsontaiiz für Kärnten der Lebens- und Jtentenvoi1-sieheriiiiLH-(Jesellseliaf< „Der Anker" in Wien gegen Gehalt und Provision aufgenommen. Schriftliche Antrüge unter „Asse-curanz-Inspector" an die Administration dieser Zeitung. (;}881) ¦{- }\ Geprüfte und beeidete Post- und Telegraphen-Expeditorin der deulschen und der slovenischen Sprache mächtig, gegenwärtig hei einem grösseren Postamle in Verwendung, sucht zum 1. Ootober Stelle. Ansprüche bescheiden. Anträge unier J. K. üherniimnl Klein-mayr &. Bambergs Buchhandlung. (3902) s—j Tanzlehrerstelle. Mit Beginn des Schuljahres 18H8/8!» gelangt an der k. k. Marine-Akademie in Flume die Stelle eines Tanzlehrers mil. dem hicfiir syslemisierlen Honorar von ()(K) fl. für <\cn sechsmonatlichen Tanz-unlerricht zur Besetzung. Die gestempelten und dociimcntierten (iesuche sind bis längstens 30. September 1. J. heim k. k. Marinc-Akadcmic-C.ommando in Fiumc einzusenden. (Ausführliche Kundmachung sieh Nr. 204 der «Laihachcr Zeitung».) Fiurne im Septemher 1888. (3iti3ii)'-a ; Zur Jagd-Saison.: (irösste Auswahl von Waffen unter I Garantie für (lüle und Sclmss, als: - Jagd- u. Salongewehre, Revolver 1 sowie auch viele zur Jagd gehörige Requisiten, alles billigst j zu haben bei (3tin) 15—c | j Franz Kaiser Büchsenmacher und WatTenhiindler, ! Laibach, SchellenlmrgKftsso. ' Auch werden Reparaturen Hclmellnten« und billigst effectuiert. vvll Nvrrvu xur ^nlerU^un^ „nä »,,><-,!, ?.„ Nopklrlltllryn von vo^«I»rsn, Novoivvrn uncl ^!er in 8oin ?'kl'!l <:in8s!l>Ill« olscl'lüiLi'l. ^Vul,Ii «in<1 ^ii! I^.i^i- vcü-^cliic^en« !l> »n!:l1ion ^ll!>o1i 1f>!it7.) 1 5i!ilNl1« e7!>sl!ri!<. l)innil»i» !»l>i jcxiom X»^>. - 8»l«on dl» üllüo l)otodor. - VVolmln^prciili« »eil l. .^l»tein1,ei-UN» 2ü ?lOOvnt vrlU»,»»l^t. Vorxü^inßklicl,wle (!uran»l2l!, ,l»i!c!<>5> Klima, Die eigenthümliche, in diesem Lande verbreitete Krankheit ist die schlechte Verdauung. Dir- moderne Küche und die moderne Lebensweise sind die Ursachen dieses Leidens, welches uns unversehens überfällt. Manche Leute leiden an Brust- und Seitenschmerzen, zuweilen auch an Schmerzen im Rücken; sie fühlen sich matt und schläfrig, haben einen schlechten Geschmack im Munde, besonders des Morgens; eine Art klebrigen Schleims sammelt sich an den Zähnen; ihr Appetit ist schlecht, im Magen liegts ihnen wie eine schwere Last, und bisweilen empfinden sie in der Magenhöhle eine unbestimmte Art von Erschlaffung, die durch den Genuss von Nahrung nicht beseitigt wird. Die Augen fallen ein, Hände und Füsse werden kalt und klebrig; nach einer Weile stellt sich Husten ein, anfangs trocken, nach wenigen Monaten aber begleitet von grünlich aussehenden Auswürfen ; der Betroffene fühlt sich stets müde, der Schlaf scheint ih in Kremsier (Mähren), und in den meisten Apotheken Oesterreichs zu beziehen. (17) 24—lsi Ferner in den Apotheken: Krains, Kärntens, Küstenlands; Laibaoh: Ubald v Trnköczy, G. Piccoli; Haidensohaft, Idria, Stein; Klagenfurt: Peter Birnbacher, Als Egger und W. Thurnwald; Friesaoh, Hermagor; Prevail: Gostentschnig; Tarvis, Villaoh Dr. Kumpf, Friedr. Scholz; Völkermarkt, Wolfsberg; Pola: J. Cabucicbio; Fiume *G. Prodam; ÖÖrz: .1. Cristofoletti, Pontoni, A. Gironzoli; Triest, Suitina A., al Game'lo Praxmarer A. ai due Mori, J. Serravallo, al Redentore C. Zaneti, alia Sesta d'oro- Castelnuovo, Nie. Bar. Gionovic; SpalatO, Aljinoviè, Tocigl; Zara, Androvic; Susak bei Flume, Novi bei Fiume; Lussinpiooolo: 0. Viviani nnd in den meisten Apotheken der übrigen Städte der Monarohie.________________ linil I ^'r emPfeh'en °-^en Haushaltungen den von uns neu eingeführten, nach bewährter ]ITnil I jryl Methode erzeugten \\\\\] TschinkeP Kaffeegries ', ¦ in geschmackvollen, höchst praktischen Dosen I als den besten, kräftigsten und deshalb auch billigsten Zusatz zum Bohnenkaffee. I IT I Krliillllich in jerlor Spozüroiliandliing. «Hy ¦ I III tSSSSf AnS.TSclm.k«l S»h..e ,225. Npn ^ ' Älteste KZaffee-S-u-rrograt-^irncia, der Monarchie. (H286) 10—r» HUU ¦ 1 5'aibachcr Zeitung Nr. 206. 1754 ?. September 1888. Der hohe Landtag des Herzogs hums Krain hat in seiner zweiten Sitzung am 21. Juni 1888 der über Allerhöchste Einberufung i vom 13. Juni 1888 stallgehabten ausserordentlichen Session auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1888, betreffend die Abänderung des ( Uebereinkommens mit der Landesvertretung von Krain vom 29. April 1876, R. G. 131. Nr. 72, in Uezug auf den krainisehen Grund- ( entlastungsfond, ferner die aus Anlass der Umwandlung der Grundentlastungsschuld des Herzogt hum» Krain in ein Landesanlehen von 4,000.000 fl. zu gewährenden staatlichen Begünstigungen, sowie auch auf Grund des § 2 der Verordnung des Ministeriums des Innern, der Finanzen und der Justiz vom 31. Juli 1855, R. (J. Hl. Nr. lHsi, in welchem sich die Einlösung der krainißchen Grund- ' entlastungs-Obligationen auch innerhalb eines kürzeren als vierzigjährigen Zeilraumes ausdrücklich vorbehalten worden ist., den I krainisehen Landesausschuss ermächtigt, die noch bestehende Grundentlastungsschuld in eine neue, in 40 Jahren < rückzahlbare Landesschuld umzuwandeln. < Infolge dieser Ermächtigung hat der Landesaussehus in seiner Sitzung am 22. Juni 1888 die Einlösung aller noch nicht verlosten krainisehen Grundentlastungs-Obligationen beschlossen, und werden diese Obligationen von der nach Vorschrift der Instruction über das bei der Verlosung der Grundentlaslungs- Schuldverschreibungen zu beobachtende Verfahren zusammengesetzten Verlosungs- ! Commission am 30. Juni 1888 auch verlost werden, so dass dieselben am 1. Jänner 1889 zur Zahlung fällig sind. i Der Landesausschuss des Herzogthums Krain gibt nun bekannt, dass er binnen sechs Monaten, vom 30. Juni 1888 | an gerechnet, die sämmtlichen noch nicht verlosten krainisehen Grundentlastungs-Obligationen im vollen , Betrage mit der gesetzlichen 5proc. Prämie ausbezahlen werde, soweit nicht die Hesitzer der Obligationen es vorziehen, ihre allen Obligationen gegen Obligationen des neuen 4proc. Landesanlehens, welche zufolge Heichsgesetzes vom 17. Juni 1888, R. G. Hl. Nr. 121, Steuer-, Stempel- und gebürenfrei, ferner zur fruchtbringenden Anlegung von Stiflungs-, Pupillar- und ähnlichen ' Capitalien verwendbar sein werden, umzutauschen. ' Die näheren Bedingungen und Modalitäten des Umtausches werden von der Unionbank in Wien, an welche das neue Landes- i anlehen begeben worden ist, öffentlich verlautbart werden. i Nach dem Vorausgeschickten wird der 1. Jänner 1889 als Rückzahlungstermin der Grundentlaslungs-Obligationen bestimmt, ( mit welchem Termine jede weitere Verzinsung dieser Obligationen aufhört. Vom krainisehen Landesausschusse. Laibach am 22. Juni 1888. Der Landeshauptmann: T/mm in. p. des Herzogthums Krain. Die Landesvertretung des Herzogthums Krain hat auf Grund des Allerhöchst genehmigten Landtagsbeschlusses vom 19. Jän-ner 1888 behufs Convertierung, beziehungsweise Rückzahlung der sämmtlichen (irundenllaslungs-Sehuldverschreibungen des Herzogthums Krain eine vierprocenlige Anleihe im Betrage von vier Millionen Gulden ö.sterr. Währung aufgenommen, bestehend aus: 3000 Stück Schuldverschreibungen ä sl. 100 100 Stück Schuldverschreibungen k fl. 5000 2200 » » » ä » 1000 100 »» > ä » 10000 welche halbjährig, vom 1. Juli 1888 angefangen, verzinst und spätestens in 40 Jahren vom 1. Juli 1889 ab im Wege der Verlosung al pari zurückgezahlt werden. Diese Schuldverschreibungen sind auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1888, R. G. Bl. Nr. 121, bezüglich der Verzinsung und Rückzahlung steuer-, Stempel- und gebürenfrei, und ist denselben diese voll" ständige Steuer-, Stempel- und Gebürenfreiheit für alle Zukunft gesetzlich zugesichert. Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und der Rückzahlungsraten dieser Anleihe haftet das Herzogthum Krain mit seinem gesammten Vermögen und seinen Einkünften. Auf Grund des oben erwähnten Gesetzes vom 17. Juni 1888 können die Obligationen dieses Anlehenß zur fruchtbringenden Anlegung von Capitalien der Stiftungen, der unter öffentlicher Aufsicht stehende» Anstalten, dann von Pupillar-, Fideicommiss- und Depositengeldern und zum Börsencourse, jedoch nicht über dem Nennwerte, zu Dienst- und Geschäftacautionen verwendet werden. Die Unionbank in Wien hat die sämmtlichen Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Landesanleihe auf feste Rechnung übernommen und bietet hiemit im Sinne des diesfalls mit der Vertretung des Herzogthums Krain geschlossenen Vertrages den Besitzern der ausgelosten, am 1. Jänner 1889 rückzahlbaren krainischen Grundentlastungs-Schuldverschreibungon den Umlausch dieser einzuziehend«11 Schuldtitel gegen die neuen 4proc. Obligationen unter den nachstehenden Bedingungen an: 1.) Für je 100 fl. Nominalcapital krainischer Grundenl.laslungs-Schuldverschreibungen werden 100 fl. Nominale der neuen Anleihe un( 11 II. 75 kr. in Barem ausgefolgt. 2.) Den Besitzern der Grundentlastungs-Sehuldverschreibungen wird freigestellt, statt der entfallenden Barbeträge den durch effective Stücke ausgleichbaren Betrag in Schuldverschreibungen der neuen Anleihe zum Course von 98 fl. 50 kr. zu verlangen. 8.) Die umzutauschenden Grundenflastungs- Schuldverschreibungen sind mit allen aushaltenden Coupons inclusive des am 1. November 1888 fälligen einzuliefern. Fehlende, noch nicht, fällige Coupons sind vom Besitzer der(irundentlastungs-Schuldverschreibungen im vollen Befrage bar zu vergüten. t Den Schuldverschreibungen lit. A. sind die eventuell dazu gehörigen Zinsenzahlungsbogen, welche mit der Zinsen-Sistierungsclause der betreffenden Zahlstelle (Steueramt) versehen sein müssen, beizulegen. .| Die auszugebenden 4proc. Anleihe-Obligationen sind mit. 40 Coupons, deren erster am 1. Jänner 1889 fällig wird, und 'nl einem Talon versehen. Der Ausgleich der lausenden Couponszinsen erfolgt per 1. November 1888, so dass für je 100 fl. Nominale GrundentlasiunLs' Schuldverschreibungen dem Besitzer 2 fl. 36 74 kr. an Zinsen vergütet, dagegen für je 100 II. Nominale der neuen Anleihe 1 fl. 33 Vs K für Zinsen in Anrechnung gebracht werden. t Diejenigen p. t. Besitzer der krainischen Crundcnllastungs-Schuldverschroibungon, welche von der ihnen angebotenen Con vertier111^ unter den obigen Bedingungen siebrauch machen wollen, haben die umzutauschenden Grundenflasfungs-Schuldversohreibungen innen1» . der Zeit vom 1. September bis inclusive 31. October 1888 bei einer der nachstehend verzeichneten Umlauschslellen ») sonstigem Verluste des Convertierungsrechtes anzumelden, respective zu erlegen, und zwar: in Wien bei der Unionbank in Laibach bei Herrn L. C. Luckmann und Herrn J. G. Mayer- Hiebei sind folgende Bestimmungen zu beachten: lieI) a) Der Erlag hat mittels Anmeldeschein zu geschehen, welche in zwei Exemplaren auszufertigen sind. Die Formulare zu *°'c Anmeldescheinen werden von den genannten Umtauschstellen ausgefolgt. uen h) Einen Anmeldeschein erhält der Deponent mit der Uebernahmsanzeige versehen zurück, und werden gegen denselben die n.°^ Anleihe-Titres sowie der durch effective Stücke nicht ausgleichbare Capitalsrest und der aus i\er Verrechnung der Coupons/» .^ resultierende Betrag bei jenen Umtauschstellen, bei welchen die umzutauschenden Schuldverschreibungen erlegt worden erfolgt werden. . |y,j r) Die solcher Art bis zum 1. Jänner 1889 nicht behobenen Anleihe-Schuldverschreibungen und Barbelräge erliegen von da a} Rechnung und (iefahr der Bezugsberechtigten bei der betreffenden Umtauschstelle. Wien am 31. August 1888. (3879) 3—3 (Nachdruck wird nicht honoriert.) XJ^ IOl 3- O DD-O 3> M- "^""jÄW Druck und Nerla« von Ja. von Vleinmayr ck Fed. Namberg.